Artikel zum Thema „ASP, Vertrag“
Ihre Suchanfrage ergab 205 Treffer
BGH fragt EuGH: Ist eine „Zufriedenheitsgarantie“ eine Garantie im Rechtssinn?
Der BGH musste sich kürzlich mit einem Fall befassen, in dem mit einer „Zufriedenheitsgarantie“ geworben wurde, ohne dass hierbei auf die Garantiebedingungen hingewiesen wurde.
11 minDatenschutz-Management: Mandantenrabatt der PRIVE-Komplettlösung
Die Datenschutzexperten von PRIVE bieten unseren Mandanten ab sofort eine Online-Komplettlösung für die reibungslose und zentrale betriebsinterne Datenschutzverwaltung an.
3 minAbmahnradar: Kaffee: Werbung mit "bekömmlich"/ Werbung mit "lowcarb
Wer nicht wirbt - stirbt. Ja, aber wer wirbt, muss aufpassen: Weiterhin sind Abmahnungen im Bereich irreführende Werbung hoch im Kurs. Diese Woche ging es wieder um die Schlagworte "low carb" und "bekömmlich".
7 minAbmahnradar: Kaffee: Werbung mit "bekömmlich"/ Marken: claris, DAYDREAM etc.
Diese Woche ging es mal wieder um das Werbeschlagwort "bekömmlich", aber auch um irreführende Lebensmittelangaben oder die Irreführung über den angeblich privaten Verkäuferstatus, obwohl doch eigentlich gewerblich gehandelt wird.
14 min 2Abmahnradar: VerpackungsG und ElektroG: Fehlende Registrierung
Das Abmahnrad steht nicht still und es wird weiter munter angemahnt - allerdings handelt es sich dabei nur bedingt um neue Abmahnungen. Altbekannt sind die Abmahnungen etwa in Sachen fehlende Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes.
15 minFAQ: Mängelhaftung bei Verträgen über digitale Produkte ab 2022
Bei Verträgen über die Bereitstellung von digitalen Produkten gelten seit Januar 2022 besondere Regelungen. Wir geben einen umfassenden Überblick über die Einzelheiten des neuen Gewährleistungsrechts bei Verträgen über digitale Produkte.
75 min 1Abmahnradar 2021: Das 1. Jahr der neuen Abmahnwelt
2021 war das erste Abmahnjahr unter den neuen Bedingungen des Gesetzes gegen das Abmahnunwesen. Die Abmahnthemen haben sich deutlich geändert und die Anzahl der Abmahner hat sich gefühlt reduziert.
19 minAbmahnradar: Werbung mit "low carb" / fehlender Markenregistrierung - ElektroG
Diesmal ging es um die Schlagworte "low carb" und "bekömmlich" oder die Werbung mit Wirkweisen ohne wissenschaftliche Belege. In Sachen Registrierungspflichten ging es natürlich auch wieder um das Verpackungsgesetz.
14 minAnleitung: Bio-Lebens- und Futtermittel rechtssicher verkaufen
Der Verkauf von Bio-Lebens- und Futtermitteln geht mit einer Reihe von Dokumentations-, Zertifizierungs- und Kennzeichnungspflichten einher. Was ist für den rechtssicheren Handel zu beachten?
26 minGesetzesänderungen im E-Commerce: Ein Ausblick für das Jahr 2022
Auch im nächsten Jahr erwarten Online-Händler neue gesetzliche Spielregeln. Gerade im Bereich des E-Commerce gibt es stetig neue Gesetzesvorgaben, so auch im Jahr 2022.
7 minDer Verkauf von Haustieren im Internet
Dürfen Tiere über das Internet verkauft werden? Und falls ja, wer darf Haustiere verkaufen und welche rechtlichen Voraussetzungen sind dabei zu beachten?
13 minDigitale Elemente: Aktualisierungspflicht + Muster zur Informationspflicht
Das neue Kaufrecht führt im B2C-Bereich eine Aktualisierungspflicht für Waren mit digitalen Elementen ein. Welche Neuerungen kommen auf Online-Händler zu?
15 minDer neu geregelte Unternehmerregress: Muster für die Praxis!
Der unternehmerische Rückgriffsanspruch erlaubt dem Händler beim Lieferanten Rückgriff zu nehmen. Dieser Rückgriff gestattet vor allem den Ersatz von Aufwendungen, die aufgrund der Lieferung einer mangelhaften Ware entstanden sind.
12 minKaufrecht 2022: Neue Regeln für Bild- und Tonträger mit digitalen Inhalten
In Kraft treten sowohl das Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags als auch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen.
11 min 1OLG Hamm: Lieferzeitangabe „in der Regel“ nicht irreführend
Das OLG Hamm hat entschieden, dass die Werbung eines Online-Shops mit einer Lieferzeit von „i. d. R. 48 Stunden“ nicht irreführend ist.
7 minAb 01.01.2022: Neue Vorgaben für Verkauf von Mängelexemplaren an Verbraucher
Am 01.01.2022 tritt das Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags in Kraft, welches neue Anforderungen für den Verkauf von Mängelexemplaren an Verbraucher enthält.
7 min 4Neues Kaufrecht 2022: Neue Regelungen zur Nacherfüllung
Am 01.01.2022 tritt in Deutschland das Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags in Kraft, welches u. a. auch neue Regelungen zur Nacherfüllung bei Kaufverträgen enthält.
7 min 1Der #10-Punkte-Plan für Ihre rechtssicheren Social-Media-Kanäle
Was Sie zum rechtssicheren Betrieb Ihrer Social-Media-Kanäle beachten müssen, lesen Sie in unserem *#10-Punkte-Plan*!
23 minUnterlassungserklärung gegenüber IDO kann angefochten oder gekündigt werden
Der IDO-Verband mahnt seit Längerem vermehrt Online-Händler ab. Viele haben daraufhin eine Unterlassungserklärung abgegeben. Der Verband kontrolliert deren Einhaltung streng und fordert bei Verstößen Vertragsstrafen von bis zu 5.000 Euro.
5 minMuster: Informationsseite zu Versand, Zahlungsmöglichkeiten/Lieferzeit
Für Mandanten der IT-Recht Kanzlei haben wir Muster für die Erstellung einer Versand- und Zahlungsinformationsseite und für die Angabe von Lieferzeiten erstellt.
11 min 3Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- BGH fragt EuGH: Ist eine „Zufriedenheitsgarantie“ eine Garantie im Rechtssinn?
- Datenschutz-Management: Mandantenrabatt der PRIVE-Komplettlösung
- Abmahnradar: Kaffee: Werbung mit "bekömmlich"/ Werbung mit "lowcarb
- Abmahnradar: Kaffee: Werbung mit "bekömmlich"/ Marken: claris, DAYDREAM etc.
- Abmahnradar: VerpackungsG und ElektroG: Fehlende Registrierung
- FAQ: Mängelhaftung bei Verträgen über digitale Produkte ab 2022
- Abmahnradar 2021: Das 1. Jahr der neuen Abmahnwelt
- Abmahnradar: Werbung mit "low carb" / fehlender Markenregistrierung - ElektroG
- Anleitung: Bio-Lebens- und Futtermittel rechtssicher verkaufen
- Gesetzesänderungen im E-Commerce: Ein Ausblick für das Jahr 2022
- Der Verkauf von Haustieren im Internet
- Digitale Elemente: Aktualisierungspflicht + Muster zur Informationspflicht
- Der neu geregelte Unternehmerregress: Muster für die Praxis!
- Kaufrecht 2022: Neue Regeln für Bild- und Tonträger mit digitalen Inhalten
- OLG Hamm: Lieferzeitangabe „in der Regel“ nicht irreführend
- Ab 01.01.2022: Neue Vorgaben für Verkauf von Mängelexemplaren an Verbraucher
- Neues Kaufrecht 2022: Neue Regelungen zur Nacherfüllung
- Der #10-Punkte-Plan für Ihre rechtssicheren Social-Media-Kanäle
- Unterlassungserklärung gegenüber IDO kann angefochten oder gekündigt werden
- Muster: Informationsseite zu Versand, Zahlungsmöglichkeiten/Lieferzeit