Artikel zum Thema „AGB, Rechtliche, Besonderheiten“
Ihre Suchanfrage ergab 195 Treffer
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kaufland rollt mit Kaufland.fr und Kaufland.it zwei neue nationale Marktplätze aus. Wir bieten ab sofort die passenden Rechtstexte an.
2 minProfessionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten erweitert und bietet ab sofort auch professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service-Verträge an.
4 minAbmahnung: Irreführende Produktbewerbung mit Aussage „Testsieger“
Eine aktuelle Abmahnung hat eine irreführende Bewerbung eines Produktes als „Testsieger“ aufgrund einer nicht deutlich angegebenen Fundstelle und eines unzureichenden, zugrundeliegenden Tests zum Gegenstand.
7 minErweiterung unserer AGB für Freizeitkurse
Viele Veranstalter von Freizeitkursen bieten ihre Kurse inzwischen nicht mehr nur in Präsenz, sondern auch online an. Wir haben unser Schutzpaket für Freizeitkurse daher in den AGB um entsprechende Regelungen ergänzt.
2 minMarkenschutz mit Verfallsdatum: Der Weg zur Markenverlängerung!
Dieser Beitrag soll Ihnen die wesentlichen Aspekte aufzeigen, die im Zusammenhang mit der Markenverlängerung von nationalen oder internationalen Marken zu beachten sind.
7 minEU-Produktsicherheitsverordnung: Einfache Umsetzung, wenig Konsequenzen?
Die neuen Kennzeichnungspflichten der EU-Produktsicherheitsverordnung sorgen für Verunsicherung. Doch ist der Aufwand für Händler wirklich so hoch – und wie ernst sind die Folgen bei unvollständiger Umsetzung der GPSR-Vorgaben?
12 min 5FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten
In Kürze wird die EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) gelten. Wir geben in diesem Beitrag Antworten auf häufig gestellte Fragen.
39 min 103Marke weg? Unterlassungsvertrag kündigen!
Wenn eine Marke nicht mehr geschützt ist, kann das auch Auswirkungen auf einen bestehenden Unterlassungsvertrag haben.
6 minPrint on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
Print-on-Demand-Händler sehen sich beim Outsourcing von Indruckgabe und Lieferung mit vertraglichen Besonderheiten und rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Was ist im Online-Print-on-Demand-Geschäft rechtlich zu beachten?
19 minIT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
Händler in Frankreich müssen besondere Informationspflichten über gesetzliche Gewährleistungsrechte von Verbrauchern erfüllen. Die von uns bereitgestellten AGB für den französischen Markt haben wir an diese Entwicklungen angepasst.
5 minNeu: Rechtstexte für alle Kaufland-Marktplätze im Komfortpaket
Kaufland hat seine Marktplatzaktivitäten jüngst auch auf Österreich und Polen erstreckt und betreibt damit inklusive Deutschland, Tschechien und der Slowakei nunmehr 5 nationale Marktplätze.
2 minIT-Recht-Kanzlei bietet Rechtstexte für Kaufland.at und Kaufland.pl an
Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten erweitert und bietet ab sofort auch professionelle Rechtstexte für die neuen Marketplaces Kaufland.at und Kaufland.pl an.
2 minRatenzahlung im Online-Handel – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Viele Online-Händler bieten ihren Kunden u. a. auch Ratenzahlung als Zahlungsmethode an. Allerdings muss der Händler hierbei einige rechtliche Besonderheiten beachten. Dies gilt insbesondere bei Verträgen mit Verbrauchern.
8 minWebdesign-Leistungen: Viele Rechtsrisiken und Haftungsfragen
Webdesigner tragen rechtliche Risiken – sowohl bei der Erbringung ihrer Leistungen als auch möglicherweise für den Betrieb der von ihnen gestalteten Websites. In diesem Beitrag zeigen wir die wichtigsten Haftungsrisiken auf und geben praktische Tipps, wie Webdesigner ihre Haftung begrenzen können.
12 minFAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
Vermehrt kommt es zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen durch Verbraucher gegenüber Unternehmen, die Datenschutzverstöße begangen haben sollen. Wir geben einen Überblick über die Lage.
14 minCoaching: Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Im Internet findet man immer häufiger Angebote für Coachings. Doch was ist eigentlich unter dem Begriff „Coaching“ zu verstehen und welche rechtlichen Aspekte gilt es dabei zu beachten?
7 minDropshipping und Widerruf: Darf die Rücksendeadresse abweichen?
Im Widerrufsfall: Dürfen Verbraucher beim Dropshipping auf eine Rücksendeadresse verwiesen werden, die von der Händleradresse abweicht? Wir erklären, worauf Händler achten müssen.
6 minProfessionelle Rechtstexte für Freizeitkurse
Viele Veranstalter von Freizeitkursen bieten inzwischen auch die Möglichkeit an, sich im Fernabsatz (z. B. online oder per E-Mail) für solche Kurse anzumelden. Wir bieten hierzu ein passendes Schutzpaket mit professionellen Rechtstexten an.
4 minOLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
Mancher Webseiten- oder Shopbetreiber macht es sich einfach und kopiert schlicht fremde Rechtstexte. Andere nutzen kostenfreie Muster ohne Quellenhinweis. Warum dies nicht die beste Idee ist, zeigt eine Entscheidung des OLG München.
5 minWebshop-Betreiber nicht identisch mit Verkäufer - was ist zu beachten?
Der im Impressum genannte Shop-Betreiber ist nicht immer der tatsächliche Verkäufer. Oft werden die angebotenen Waren von einer anderen Person/ Firma verkauft. Was ist bei dieser Konstruktion rechtlich zu beachten?
7 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
- Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
- Abmahnung: Irreführende Produktbewerbung mit Aussage „Testsieger“
- Erweiterung unserer AGB für Freizeitkurse
- Markenschutz mit Verfallsdatum: Der Weg zur Markenverlängerung!
- EU-Produktsicherheitsverordnung: Einfache Umsetzung, wenig Konsequenzen?
- FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten
- Marke weg? Unterlassungsvertrag kündigen!
- Print on Demand: Ratgeber zu rechtlichen Besonderheiten
- IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
- Neu: Rechtstexte für alle Kaufland-Marktplätze im Komfortpaket
- IT-Recht-Kanzlei bietet Rechtstexte für Kaufland.at und Kaufland.pl an
- Ratenzahlung im Online-Handel – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
- Webdesign-Leistungen: Viele Rechtsrisiken und Haftungsfragen
- FAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
- Coaching: Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
- Dropshipping und Widerruf: Darf die Rücksendeadresse abweichen?
- Professionelle Rechtstexte für Freizeitkurse
- OLG München: Datenschutzerklärungen sind urheberrechtlich schutzfähig
- Webshop-Betreiber nicht identisch mit Verkäufer - was ist zu beachten?