Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
BILD Marktplatz
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage ohne Verkauf
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
Voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Altgeräteentsorgung im Wesentlichen unproblematisch

05.04.2006, 00:00 Uhr | Lesezeit: 3 min

Am 24. März trat das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektrogesetz) in Kraft. Der IT-Branchenverband BITKOM gab am 03.04.2005 die ersten Ergebnisse der praktischen Umsetzung bekannt.

Fazit: ·  Nur vereinzelt tauchten Probleme auf ·  Uralte zwischengelagerte Geräte kommen jetzt zurück ·  ITK-Branche trägt ca. 26 Prozent der Kosten ·  Hersteller setzen rechtliche Vorgaben eigenverantwortlich und kundenfreundlich um

Der BITKOM meldet am 3. April 2006 – Der Start der Rücknahme von Elektro-Altgeräten ist ohne größere Probleme verlaufen. „Trotz der Unkenrufe einiger Beteiligter ist das vermeintliche Chaos ausgeblieben, das umfassende System funktioniert ohne größere Probleme”, sagt Jörg Menno Harms, Vizepräsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). So nutzten viele Verbraucher die erste Woche des neuen Rücknahmesystems vor allem, um jene Altgeräte, die seit Jahren im Keller oder auf dem Dachboden lagern, abzugeben. Daher waren viele Container schneller gefüllt als erwartet.

Harms: „Trotz kleinerer Anlaufschwierigkeiten in einzelnen Kommunen bleibt festzustellen: Die Industrie hat die außerordentlich komplexen Vorgaben des Gesetzgebers in Eigenregie verbraucherfreundlich umgesetzt. Das System läuft, die Feuertaufe ist bestanden.” Die Gerätehersteller seien damit ihrer gesellschaftlichen, ökonomischen und umweltpolitischen Verantwortung wie erwartet professionell nachgekommen. Das sei ein Modell für mögliche ähnliche Vorgaben in der Zukunft. „Wenn wir schon umfangreiche Vorschriften von der EU oder der Bundesregierung erhalten, so können wir sie am besten in Eigenregie und ohne unnötige Bürokratie umsetzen”, sagt Harms.

Am 24. März trat das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektrogesetz) in Kraft. Seitdem können Verbraucher ihre Elektro- und Elektronikgeräte bei den Sammelstellen der Kommunen kostenlos abgeben. Dieses gilt nicht nur für Geräte, die mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, sondern auch für sämtliche Gebrauchtgeräte. Diese dürfen ab sofort nicht mehr mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bei den Kommunen werden die Geräte gesammelt; im Auftrag der Hersteller holen dann Entsorgungsunternehmen die Altgeräte ab und verwerten sie umweltgerecht. Die Vorgaben gehen auf eine EU-Richtlinie aus dem Jahre 2003 zurück; sie wurde im vergangenen Jahr in nationales Recht umgesetzt. Mit der Ausgestaltung der notwendigen technischen und organisatorischen Regelungen hatte das Bundesumweltministerium die Herstellerverbände betraut. Diese gründeten das für die Koordination und Kontrolle der Entsorgung zuständige nationale Register, die Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR). Nach Angaben der EAR sind nur bei weniger als drei Prozent der mehr als 2.000 Sammelstellen Probleme bei der Containeraufstellung aufgetreten.

Derzeit wird mit rund 1,1 Millionen Tonnen an Altgeräten jährlich gerechnet. In der Anfangszeit kann es jedoch zu stark erhöhten Sammelquoten kommen. Denn die Hersteller nehmen auch sämtliche Altgeräte zurück, die bereits in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten verkauft wurden, die so genannten „historischen Altgeräte”. Sie lagerten oft lange in Kellern oder auf Dachböden und werden nun zurückgegeben, da die Hersteller für die Kosten aufkommen.

Diese Kosten betragen für die Hersteller zwischen 350 und 500 Millionen Euro jährlich. Dabei werden die Hersteller unterschiedlich belastet: Eigentlich werden die Kosten nach den in den Markt gebrachten Gewichtsmengen aufgeteilt. Jedoch kommen auf Unternehmen der ITK- und Unterhaltungselektronik überproportional hohe Kosten zu. Zum einen ist hier die Entsorgung verhältnismäßig teuer, zum anderen können vergleichsweise wenig teure Rohstoffe wie z.B. Stahl wiedergewonnen werden. So bringen die ITK-Geräte zwar nur geschätzte 11 Prozent der Menge an Altgeräten auf die Waage. Die Hersteller und Importeure kommen jedoch für rund 26 Prozent der Kosten auf.

Quelle: BITKOM, www.bitkom.de

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Rechtstexte-Schnittstelle: Aktualisierte Pluginversion für Shopware 6
(30.04.2024, 15:12 Uhr)
Rechtstexte-Schnittstelle: Aktualisierte Pluginversion für Shopware 6
Kaufland.de: Anpassung der Widerrufsbelehrung erforderlich
(29.04.2024, 17:13 Uhr)
Kaufland.de: Anpassung der Widerrufsbelehrung erforderlich
Ab sofort im Mandantenportal: Generator für fremdsprachige Impressen
(26.04.2024, 16:23 Uhr)
Ab sofort im Mandantenportal: Generator für fremdsprachige Impressen
Website-Scanner: Neue Dienste und weitere Optimierungen
(22.04.2024, 16:49 Uhr)
Website-Scanner: Neue Dienste und weitere Optimierungen
IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für BILD Marktplatz an
(22.04.2024, 07:50 Uhr)
IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für BILD Marktplatz an
Sie nutzen Shopware 5 oder 6 oder Cloud? Kennen Sie bereits die Datenschnittstelle der IT-Recht Kanzlei?
(18.04.2024, 16:43 Uhr)
Sie nutzen Shopware 5 oder 6 oder Cloud? Kennen Sie bereits die Datenschnittstelle der IT-Recht Kanzlei?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei