Eingangsbestätigung bei Online-Bestellung

2 min
Beitrag vom: 29.07.2005

Erklärt ein Online-Versandhändler "Wir haben Ihre Bestellung wie folgt aufgenommen", bestätigt er damit nur den Erhalt der Bestellung des Kunden. Eine Annahmeerklärung gibt er dadurch jedoch nicht ab. (LG Hamburg, Urt. v. 9.7.2004 - 317 S 130/03)

Banner Starter Paket

Sachverhalt

Ein Kunde wollte bei einem Online-Versandhandel Handys bestellen. Dabei wählte er auf der Homepage des Anbieters die gewünschten Handys aus und drückte auf den Button "Jetzt bestellen". Darauf erhielt der Kunde eine E-Mail mit folgender Nachricht: "Wir haben Ihre Bestellung wie folgt aufgenommen. Wir senden Ihre Bestellung an die bei dem jeweiligen Artikel angegebenen Adresse." Die Handys waren jedoch fehlerhaft ausgezeichnet, so lag deren Preis deutlich unter dem beabsichtigten Betrag. Der Betreiber des Online-Shops erklärte daraufhin die Anfechtung der Preisauszeichnung und Bestellbestätigung. Der Kunde klagte auf Lieferung der bestellten Geräte.

Problem

Muss der Internet-Versandhändler dem Kunden die Handys nun liefern oder nicht?

Lösung des LG Hamburg

Das erkennende Gericht vereint eine Lieferungspflicht des Internet-Versandhändlers. Es sei ja bereits gar kein Kaufvertrag zwischen den Parteien zustande gekommen. Die Nachricht "Wir haben Ihre Bestellung wie folgt aufgenommen" könne aus Sicht des objektiven Empfängerhorizonts nur Eines bedeuten: Die bloße Bestätigung, dass die Bestellung des Kunden eingegangen ist. Dasselbe gelte auch bei der Angabe "Wir senden Ihre Bestellung an die bei dem jeweiligen Artikel angegebenen Adresse." Auch hier sei nur die Bestätigung der Anschrift zu verstehen, an die die Auslieferung erfolge.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
(14.05.2025, 13:52 Uhr)
Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
(08.05.2025, 17:37 Uhr)
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
Bluesky: Impressum und Datenschutzerklärung einbinden
(28.04.2025, 10:57 Uhr)
Bluesky: Impressum und Datenschutzerklärung einbinden
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
(28.04.2025, 10:56 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
Schutzpaket für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei