Leserkommentare zum Artikel

Das Widerrufsrecht ist bei Zuschnittware (Stoffen, Borten, Bändern, etc.) grds. nicht ausgeschlossen

Bestellt ein Verbraucher online eine Ware, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Allerdings gibt es auch Ausnahmen von diesem Widerrufsrecht. Wie sieht es z.B. bei Zuschnittware aus, also Ware, die nach Angabe des Käufers speziell zugeschnitten werden (wie z.B. Stoffe, Bänder, Borten, etc.) – ist in diesen Fällen das Widerrufsrecht ausgeschlossen?

» Artikel lesen


Auslegware PVC Boden

Beitrag von Evelin Nonnig
21.11.2024, 15:13 Uhr

Guten Tag.

Folgendes Problem.

Ich habe online Zuschnitteare bei einem Teppichversand bestellt, dieser betreibt auch Verkaufsfilialen. Dies wurde per Vorkasse bezahlt. Die Ware kam an und bereits der Fahrer sagte bitte Annahme verweigern, da Löcher in der Ware. Hat auch geklappt. Am selben Tag mit dem Kundenservice gesprochen, neu bestellt mit der Bitte um Verrechnung des Betrages. 7 Tage später bekam ich eine Email mit der Bitte erst erneut Vorkasse zu leisten. Habe 2 Tage vergeblich versucht den Kundenservice zu erreichen. Am dritten Tag habe ich jemanden am Telefon gehabt und meine Bestellung storniert und auf Rückzahlung bestanden. Am selben Tag bekam ich eine Email, dass die Ware nun versandt wurde. Wieder den Kundenservice angerufen und versucht zu klären. Diesmal wurde ich sehr unfreundlich darauf hingewiesen, dass zugeschnittene Ware vom Wiederspruch ausgeschlossen sei.

Ist das so rechtens? Habe ich Möglichkeiten dem zu widersprechen?

Mit freundlichen Grüßen

Evelin

3m Stoff bestellt und mit Ware nicht zufrieden

Beitrag von Stefanie
07.04.2022, 09:04 Uhr

Hallo ,

Ich habe 3m Stoff bestellt. In der Beschreibung hieß es Universalstoff für Bekleidung geeignet. Als ich den Stoff erhielt war der Stoff alles andere als für Kleidung geeignet. Ich hab den Händler 3x angeschrieben das ich vom Widerrufsrecht Gebrauch mache. Ich bekam keine Antwort also ging ich davon azs das ich die Ware zurückschicken kann. Dies habe ich getan. Der Händler schreibt nun das der Stoff nicht zurückgegeben werden kann da er individuell auf mich zugeschnitten ist. Er würde mir das Paket wieder zurückschicken. Was kann ich nun tun da die Stoff für mich nicht verwendbar ist.

Mfg Stefanie

Widerruf bei Zuschnittware, aber niederländischer Verkäufer weigert sich

Beitrag von Sandra
11.04.2019, 11:32 Uhr

Leider weiß ich nicht, wie ich mein Widerrufsrecht durchsetzen sol. Ich habe Stoff bestellt, der auf dem Bild viel dunkler ist, als der gelieferte. ich habe es dem Verkäufer mitgeteilt, er erklärte mir, dass ich den Stoff zurückschicken soll, das Rücksendeporto sollte mir erstattet werden. Das habe ich getan, 12,99 € Porto gezahlt. Jetzt weigert sich der Verkäufer die Ware umzutauschen und behauptet, es ist der richtige Farbton. Am 01.04.19 wollte er mir den Stoff wieder zuschicken, da ich kein Recht auf Rückgabe hätte. Ich warte bis heute, auf Mails und meinen Widerruf bekam ich keine Rückmeldung.

Heute habe ich dem Händler den Link mit dem Widerruf geschickt. Er erklärte mir, dass ich mich an einen Anwalt wenden soll und sie gerne auf deren Post warten würden.

Fazit: Ich habe weder Ware, noch Geld.

Wie soll ich meinen Widerruf durchsetzen?

Teilmengen

Beitrag von Franz
16.11.2018, 20:38 Uhr

Hallo,

was ist denn, wenn der Stoff in Teilmengen "Zugeschnitten" wird. Also nicht als Meter Stücke.

Der Stoff wird ab 40 cm angeboten und dann in 10 cm Schritten. Die Verkäuferin verweigert den Widerruf mit dem Hinweis "Zugeschnitten" , weil wir 70 cm bestellt haben.

greift da das Widerrufsrecht oder nicht. Der Verkäufer meint, es sei für mich zugeschnitten und der Weiterverkauf wäre nur mit Rabatten möglich - Daher Ausschluss des Widerrufsrechts.

Gruß Franz

falsche §-Angabe

Beitrag von Lara Braun
15.12.2017, 11:18 Uhr

Hallo, tolle und hilfreiche Information, leider ist aber regelmäßig der falsche § angegeben (außer im Zitat aus AG Donaueschingen (Urteil vom 31.05.2011, Az.: 11 C 185/10)). Statt §312g (2) Satz 1 Nr. 1 muss es doch heißen §312d (4) Satz 1 Nr. 1 Freundliche Grüße

Möbelzuschnitt

Beitrag von Schiebetüren-Profi.com
06.07.2017, 08:59 Uhr

Wie sieht es bei für den Kunden hergestellten Schiebetüren, welche keine DIN-Maße besitzen, aus? Hier ist ein Weiterverkauf der Ware sehr schwierig.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei