Kennzeichnungspflicht: Wie haben Hersteller ihre Elektrogeräte ordnungsgemäß zu kennzeichnen?
Nach § 7 ElektroG müssen Elektrogeräte, die seit dem 13.08.2005 in der EU verkauft werden, dauerhaft den Hersteller und das Datum des Inverkehrbringens ausweisen – ggf. auch das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne.
Ing.
Beitrag von Marvin Hofstadler
01.07.2021, 11:41 Uhr
Guten Tag, ist es rechtswidrig wenn das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne spiegelverkehrt am Produkt abgebildet ist (der Reifen ist links sowie die Deckelscharniere).
Schöne Grüße aus Linz,
Ist Herkunftsangabe "Made in ..." verpflichtend?
Beitrag von Florian
27.05.2021, 15:29 Uhr
Guten Tag Zusammen,
ich hätte folgende Frage:
Ist Herkunftsangabe "Made in ..." für Elektrogeräte verpflichtend?
Besten Dank für eine Rückmeldung.
Viele Grüße Florian
Kennzeichnung
Beitrag von Wedel
12.08.2019, 10:25 Uhr
Hallo zusammen,
könnte mir jemand die Bedeutung des schwarzen Balkens, bzw. den Unterschied der Symbole, der durchgeschnittenen Mülltonne mit bzw. ohne Balken erklären?
Vielen Dank im Voraus.
P.S.: Über eine Nachricht an J.Wedel@roda-computer.com wäre ich Ihnen dankbar.
LG
Kennzeichnung
Beitrag von Wedel
12.08.2019, 10:23 Uhr
Hallo zusammen,
könnte mir jemand die Bedeutung des schwarzen Balkens, bzw. den Unterschied der Symbole, der durchgeschnittenen Mülltonne mit bzw. ohne Balken erklären?
Vielen Dank im Voraus.
LG
Veralteter Beitrag
Beitrag von IT-Recht Kanzlei
30.04.2018, 11:20 Uhr
Guten Tag, bitte beachten Sie, dass der angesprochene Beitrag aus dem Jahre 2010 stammt. Mfg, Ihre IT-Recht Kanzlei
Kennzeichnungspflicht
Beitrag von Andreas Wos
30.04.2018, 11:11 Uhr
Bezüglich der von Ihnen genannten Gesetzesgebung in Sachen der Kennzeichungspflicht, gehe ich davon aus, dass Sie den § 9 Absatz 1 ElektroG gemeint haben und nicht den § 7 Absatz 1 gemeint haben und insoweit es sich um einen wesentlichen Schreibfehler handelt ?
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben