Leserkommentare zum Artikel

Gilt die Cookie-Einwilligungspflicht auch für Google Maps?

Wird Google Maps auf einer Webseite eingebunden, werden beim Seitenaufruf in einigen Versionen diverse Cookies gesetzt. Ist für das Setzen dieser Google-Maps-Cookies die vorherige Nutzereinwilligung erforderlich?

» Artikel lesen


Auch bei Maps JavaScript API wird NID Cookie gespeichert

Beitrag von MJ
22.10.2020, 15:59 Uhr

... dies zur Korrektur meines früheren Beitrages, danke Herr Böttcher auch für Ihren Hinweis. Laut den Angaben von Google zu verwendeten Cookies "verwendet [Google] Cookies wie das NID- und das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.". Daher liegt hiermit wohl wie im Artikel erwähnt schon bereits jetzt auch ohne direkte Anwendbarkeit der "EU-Cookie-RL" mangels Umsetzung in D ein Einwilligungserfordernis vor, sofern man die Ausführungen des BGH in I ZR 7/16 zur RL-konformen Auslegung von § 15 Abs. 3 TMG (Rn. 47, 54 ff.) beachtet. In den "Google Maps Platform Terms of Service von Mai 2020 verpflichtet sich der Lizenznehmer zudem ein ggf. erforderliche Einwilligungen für Cookies einzuholen (4.4.3) und die "Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU" soweit anwendbar einzuhalten.

Cookie-Setzung je nach Map-Anwendung unterschiedlich

Beitrag von Andreas Böttcher
21.08.2020, 11:44 Uhr

Wie im Artikel schon steht, werden Cookies "in bestimmten Versionen" gesetzt. Bei der Google Maps Embed API werden tatsächlich Cookies gesetzt, bei der Google Static Maps API jedoch nicht.

Zuverlässiger als Informationen aus dem Internet zu kopieren,

Beitrag von MJ
08.07.2020, 13:49 Uhr

ist es sich die anfallenden Verbindungen und gespeicherten Cookies selbst anzusehen. Dennoch sei auf den Blog von Google von vor 9 Jahren verweisen, als diese "News" verkündet wurden: https://mapsplatform.googleblog.com/2011/10/a-grab-bag-of-maps-api-news.html.

Ich weiß nicht, wo ihr eure Informationen her habt

Beitrag von Anke
06.07.2020, 16:37 Uhr

denn bei mir setzt Google ein fettes Cookie und lädt auch Skripte nach. Wenn es eine zuverlässige Aussage von Google dazu gibt, dass kein Cookie gesetzt wird und keine Nutzerdaten erfasst werden, dann wäre es doch nett, wenn ihr die Quelle angeben würdet.

DSB

Beitrag von MJ
02.07.2020, 11:17 Uhr

Die Angaben sind falsch. Die Speicherung von Marketing-Cookies erfolgt nur bei Nutzung des Produktes Maps Embed API, beim kostenpflichtigen Produkt Maps JavaScript API werden seit der Version 3 keine Cookies mehr verwendet. Ob der Autor diesen Unterschied überhaupt kennt? Jedenfalls wäre es interessant zu erfahren, wie die "Einwilligungspflicht" die der Autor heri verbreitet unter der DS-GVO begründet wird.

GoogleMaps Cookies

Beitrag von Nadine
17.06.2020, 09:33 Uhr

Aber selbst wenn sicher ist, dass Google Maps jetzt keine Cookies mehr setzt, werden ja trotzdem Daten an Google Übertragen. Und soweit ich informiert bin, betrifft das Urteil vom 28.05. nicht nur Cookies sondern jegliche Trackingsysteme (z.B. Browser Fingerprinting, lokaler Speicher im Browser, etc.). D.h. sehe ich das richtig, dass man weiterhin eine Opt-In-Pflicht beim Einsatz von Google Maps hat?!

No Cookie

Beitrag von Webdesigner
15.06.2020, 20:29 Uhr

Ich wurde auch erst heute noch vom Theme-Support darauf hingewiesen, dass Google keinen Cookie setzt. Über diese Seite werden mir auch keine Cookies angezeigt: https://webbkoll.dataskydd.net/de/

GoogleMaps Cookies

Beitrag von Nadine
15.06.2020, 12:16 Uhr

Was ist jetzt aktuell richtig?! Benötigt man bei einem Einsatz von GoogleMaps eine Opt-In-Einwilligung?

Google Maps setzt standardmäßig NID-Cookie

Beitrag von IT-Recht Kanzlei
29.05.2020, 08:57 Uhr

Guten Tag,

danke für Ihre Kommentare.

Unseren Recherchen zufolge wird bei Einbindung des Dienstes "Google Maps" auf Webseiten standardmäßig das. sog. "NID-Cookie" von Google gesetzt, das über eine individuelle Nutzer-ID Nutzerinformationen speichert und (auch) zu Werbezwecken eingesetzt werden kann.

Diese Cookie-Setzung macht den Dienst einwilligungspflichtig.

Entwickler

Beitrag von Sven
28.05.2020, 19:35 Uhr

Ja, die Information im Artikel ist nicht korrekt. Google Maps setzt schon länger keine Cookies mehr.

Google Maps Cookies

Beitrag von Hr. Becker
08.04.2020, 13:05 Uhr

Wo steht geschrieben, dass Google bei der Anwendung von Google Maps auf einer Webseite Cookies speichert? Dachte, dabei wird nur die IP-Adresse übertragen...Für eine kurze Aufklärung wäre ich dankbar

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei