Umfrage: Wie wirkt sich die DSGVO-Umstellung auf Ihre Kundenkommunikation aus?

Umfrage: Wie wirkt sich die DSGVO-Umstellung auf Ihre Kundenkommunikation aus?
1 min 1
Beitrag vom: 25.10.2018

Seit Geltung der DSGVO am 25. Mai 2018 hat sich die Kommunikation von Online-Händlern mit ihren Kunden an vielen Stellen verändert: Zum Beispiel beim Anlegen eines Kundenkontos, bei der Gestaltung des Kontaktformulars, bei der Weitergabe von E-Mailadressen an Paketdienstleister sowie vor allem beim Newsletter-Versand.

Die IT-Recht-Kanzlei hat sich bemüht, Online-Händler bei dieser Umstellungspraxis mit detaillierten Informationen und praktischen Handlungsanweisungen zu unterstützen. Trotzdem erfahren wir immer wieder, dass nicht selten noch Unsicherheit besteht und für viele Händler die Folgen der DSGVO-Umstellung noch nicht bewältigt sind: Die Kundenkommunikation wurde erschwert, es besteht Angst vor Abmahnungen und Newsletter-Verteiler sind zum Teil drastisch geschrumpft.

Um bei diesen Themen noch besser unterstützen zu können, möchten wir wissen wo genau Beratungsbedarf besteht. Hierzu haben wir eine kurze Umfrage entwickelt, mit der wir einen genaueren Überblick über die DSGVO-Umstellung und ihre Folgen für die Händler gewinnen möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen und uns damit ermöglichen würden, noch konkreter bei der Bewältigung der durch die DSGVO entstandenen Herausforderungen zu unterstützen.

Sie gelangen hier zu der Umfrage.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Bildquelle: © kartoxjm - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

T
Torben 09.11.2018, 13:27 Uhr
DSGVO
Trotz der Hilfen ist da noch ein mulmiges Gefühl, gerade beim Versand von Newslettern. Kann man alte Kunden einfach weiter anmailen? Muss man dabei auf den neuen Datenschutz hinweisen?
Muss man für alte Kunden eine Zustimmun g haben, wenn diese bislang auch den Newsletter bekommen haben?

Bei neuen Kunden ist ja klar, dass sie durch eine Checkbox Ihre Zustimmung geben müssen.
Die Rechtstexte sind aber zum Teil so lang, z.B.bei der Zustimmung für Versand mit der Datenweitergabe an DHL oder andere, dass man dies kaum in eine Checkbox hinein bekommt. Ich denke viele haben auch kaum oder gar keine Möglichkeit, überhaupt Checkboxen einzubauen.

Schwierig finde ich für Kunden auch diese ganzen Sicherheitsprüfungen, wie hier unten beim Kommentar den Text, den man wiederholen soll. Er ist teils so schwierig zu lesen oder man gibt ihn seiner Meinung nach richtig ein, aber es funktioniert nicht. Das ist doch Panne. Auch die recatcha Geschichte ist da nicht besser. Hat man ein lahmes Internet haut dies oft auch nicht hin. Gerade, wenn man miobil ist.

Beiträge zum Thema

Cookie-Tool: jetzt in 21 EU-Sprachen verfügbar
(27.06.2025, 15:06 Uhr)
Cookie-Tool: jetzt in 21 EU-Sprachen verfügbar
Kontosperrung: Anwaltlicher Schutz
(10.06.2025, 12:36 Uhr)
Kontosperrung: Anwaltlicher Schutz
Diverse Rechtstexte ab sofort in Du-Form verfügbar
(30.05.2025, 08:18 Uhr)
Diverse Rechtstexte ab sofort in Du-Form verfügbar
Rechtstexte für Hotel-Websites
(22.05.2025, 07:55 Uhr)
Rechtstexte für Hotel-Websites
Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
(14.05.2025, 13:52 Uhr)
Unser Cookie-Tool: Neue Funktionen und Features
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
(08.05.2025, 17:37 Uhr)
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei