Datenschutzerklärung für Online-Terminvereinbarung

Aus der Praxis für die Praxis: Auf vielfache Anregungen unserer Mandanten hat die IT-Recht Kanzlei ihre Datenschutzerklärung um eine Datenschutzklausel zur Online-Terminvereinbarung ergänzt. Die Datenschutzerklärung eignet sich somit ab sofort auch für alle Webseitenbetreiber, die ihren Besuchern die Möglichkeit einer Terminvereinbarung auf der Website anbieten wollen.
Die Datenschutzerklärung für Online-Terminvereinbarung kann z.B. in folgenden Bereichen zum Einsatz kommen:
- Friseurstudios
- Nagelstudios
- Pediküre & Wellness
- Kosmetikstudios
- Physiotherapeuten
- Arztpraxen
- Tattoo-Studios
- u.v.m.
Der Leistungsumfang der Datenschutzerklärung für Webseiten
- Datenschutzerklärung für Homepages
- DSGVO-konforme Datenschutzerklärung
- Inklusive Datenschutzklausel zur Online-Terminvereinbarung
- Abmahnsicheres Impressum
- Automatisierte Aktualisierung der Datenschutzerklärung
- hilfreiche Muster & Handlungsanleitungen rund um die DSGVO
- Jederzeit monatlich kündbar!
- Selbstverständlich: Anwaltliche Haftung
Die Rechtstexte sind auch für Kleinunternehmer geeignet und können zudem in beliebig vielen Onlinepräsenzen desselben Unternehmens parallel verwendet werden ( = Mehrfachlizenz).
Alles automatisch: Hosting-Service ermöglicht automatische Aktualisierung
Zur Einbindung der Datenschutzerklärung bietet die IT-Recht Kanzlei einen kostenfreien Hostingservice an.
Das heißt: Die Einbindung der Datenschutzerklärung ist stark vereinfacht und im Falle rechtlicher Änderungen wird Ihre Onlinepräsenz automatisch auf dem rechtlich neusten Stand gehalten.
Fit für die Datenschutz-Grundverordnung 2018
Im Rahmen dieses Schutzpaketes stellen wir Ihnen darüber hinaus Folgendes zur Verfügung:
1. Verarbeitungsverzeichnis-Generator für ein gesetzeskonformes Verarbeitungsverzeichnis
2. Verschiedene Muster
- Was tun bei einer Datenpanne?
- Kunde beantragt Auskunft bez. seiner Daten
- Kunde verlangt Löschung seiner Daten
- Mustervertrag für die Auftragsverarbeitung
3. Handlungsanleitungen, die sich mit folgenden Themen auseinandersetzen:
- Der rechtssichere Umgang mit Newslettern nach der DSGVO
- Wie gestaltet man das Kontaktformular nach DSGVO wirklich rechtssicher?
- Google-Analytics nach DSGVO rechtskonform einbinden
- Matomo (ehemals Piwik) rechtssicher einbinden
- Wie bindet man Videos richtig ein
- Verwendung von Bannern und Pop-Ups zur Information über Cookies
- u.v.m.
Schutz vor Abmahnungen: Wir pflegen Ihre Rechtstexte
Sie erhalten die anwaltlich abgesicherte Datenschutzerklärung (inkl. Impressum) für mtl. nur 5,90 Euro. In diesem Betrag inbegriffen ist ein juristischer Pflegeservice, der für eine dauerhafte Rechtssicherheit der Rechtstexte sorgt.
Interessierte Webseitenbetreiber können sich hier über unsere Datenschutzerklärung für Webseiten informieren.
Tipp: Sie möchten über Ihre Website nicht nur Ihr Unternehmen präsentieren, sondern auch direkt über einen Onlineshop verkaufen? In dem Fall macht dieses Schutzpaket für Sie Sinn.
Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
Beiträge zum Thema






0 Kommentare