OLG Köln: Kommentarlose 1-Stern-Bewertung von Mitbewerber auf Google ist unzulässige Schmähkritik

06.02.2023, 12:58 Uhr | Lesezeit: 3 min
OLG Köln: Kommentarlose 1-Stern-Bewertung von Mitbewerber auf Google ist unzulässige Schmähkritik

Bewertungen im Internet sind im hohen Maße geeignet, geschäftliche Entscheidungen zu beeinflussen und geben nicht selten den Ausschlag für oder gegen einen Produkterwerb. Unseriöse oder unehrliche Rezensionen können daher einen erheblichen Reputationsschaden verursachen. Dass eine anlass- und kommentarlose Negativbewertung durch einen Mitbewerber für diesen auch wettbewerbsrechtliche Konsequenzen haben kann, bestätigte nun das OLG Köln.

I. Der Sachverhalt

Mitarbeiter der Klägerin, einem IT-Systemhaus, waren per Mail zur Teilnahme an einer Veranstaltung zum Thema „Internetsicherheit“ bei der Beklagten, einem IT-Unternehmen, eingeladen worden. Eine Anmeldung dieser Mitarbeiter zur Veranstaltung wurde von Seiten der Klägerin, welche die Versendung der Einladungen als aufdringlich missbilligte, bestritten.

Geschäftliche Kontakte, insbesondere Handelsbeziehungen, bestanden zwischen den Parteien nicht.

Nachdem der Geschäftsführer der Klägerin nach Durchführung der Veranstaltung bei der Beklagten aufgrund der vermeintlich anlasslosen E-Mail-Einladungen eine DSGVO-Auskunft über gespeicherte Daten angefordert hatte, bewertete letztere die Klägerin bei Google ohne jedwede weitere Angaben mit einem von fünf Sternen.

Die Klägerin sah hierin eine wettbewerbswidrige Verunglimpfung nach § 4 Nr. 1 UWG. Aufgrund fehlenden geschäftlichen Kontakts sei die Bewertung eine unzulässige Schmähkritik.

Das Landgericht Köln, das die Klägerin nach erfolgloser Abmahnung angerufen hatte, verneinte einen Unterlassungsanspruch der Klägerin und wies die Klage ab. Die unkommentierte Bewertung der Beklagten trage den Tatsachenkern in sich, dass es zwischen den Parteien einen irgendwie gearteten Kontakt gegebenen habe, der Grundlage der Bewertung geworden sei. Eine konkrete Handelsbeziehung sei für die Lauterkeit einer kommentarlosen Bewertung eines anderen Unternehmens nicht erforderlich.

Mit der Berufung zum OLG Köln verfolgte die Klägerin ihr Rechtsschutzziel weiter.

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

II. Die Entscheidung

Mit Urteil vom 23.12.2022 (Az. 6 U 83/22) gab das OLG Köln der Berufung statt, hob das erstinstanzliche Urteil auf und verurteilte die Beklagte antragsgemäß zur Unterlassung.

Die Beklagte habe nach § 4 Nr. 1 UWG wettbewerbswidrig gehandelt, indem sie die geschäftlichen Verhältnisse der Klägerin unbillig herabsetzte.

Entgegen der Ansicht des Landgerichts sei eine kommentarlose 1-Sterne-Bewertung eines Mitbewerbers ohne geschäftlichen Kontakt ein unwahres und daher pauschal verunglimpfendes Werturteil.

Maßgeblich sei nämlich, wie der Verkehr den Tatsachenkern des mit der Bewertung zum Ausdruck gebrachten Werturteils verstehe.

Bloße Sterne-Bewertungen unternehmerischer Leistungen würden vom Verkehr gerade nicht als reine Meinungsäußerungen verstanden, sondern als persönliche Bewertung einer tatsächlich in Anspruch genommenen Leistung. Dass eine Leistung des Unternehmens tatsächlich bezogen wurde, sei gerade Aussagegehalt einer kommentarlosen Sterne-Bewertung.

Ein irgendwie gearteter beruflicher Kontakt werde vom Verkehr bei einer kommentarlosen Bewertung im Gegenteil nicht angenommen. Vielmehr werde grundsätzlich von einer Handelsbeziehung ausgegangen.

Dieses Verkehrsverständnis könne nur dadurch modifiziert werden, dass die Bewertung durch einen Bewertungstext andere oder ergänzende Umstände mitteile, auf denen die Bewertung fuße.

Vorliegend habe es an der Inanspruchnahme einer Leistung bei der Klägerin und mithin an einer Handelsbeziehung aber gefehlt, sodass sich die Bewertung mangels weiterer aufklärender Zusätze der bewertenden Beklagten als unwahr und damit unbillig herabsetzend darstelle.

III. Fazit

Bewertet ein Unternehmen einen Konkurrenten allein in Form von Sternen und ohne weitere Mitteilungen im Internet, geht der Verkehr davon aus, dass Rezensent und Bewerteter in einer Handelsbeziehung stehen oder standen.

Fehlt es an einer Handelsbeziehung und ist die Bewertung negativ, behauptet sie einen unwahren Tatsachenkern und ist damit als pauschal Herabsetzung wettbewerbswidrig im Sinne des § 4 Nr. 1 UWG.

Eine solche rechtliche Einordnung kann unter Umständen vermieden werden, wenn der Sterne-Bewertung eine aufklärende Äußerung beigefügt wird, welche die konkreten Grundlagen der Bewertung erkennen lässt.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Haben Händler einen Anspruch auf Löschung negativer Bewertungen?
(12.09.2022, 15:35 Uhr)
Haben Händler einen Anspruch auf Löschung negativer Bewertungen?
Trustpilot und andere Bewertungsportale: Müssen Online-Händler unfreiwillige Listungen hinnehmen?
(16.03.2020, 12:25 Uhr)
Trustpilot und andere Bewertungsportale: Müssen Online-Händler unfreiwillige Listungen hinnehmen?
OLG Köln und LG München I zum datenschutzrechtlichen Löschungsanspruch unfreiwillig gelisteter Anbieter in Bewertungsportalen
(10.12.2019, 15:49 Uhr)
OLG Köln und LG München I zum datenschutzrechtlichen Löschungsanspruch unfreiwillig gelisteter Anbieter in Bewertungsportalen
Jameda: BGH zur Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines Arztsuche-  und Arztbewertungsportals im Internet
(20.02.2018, 13:01 Uhr)
Jameda: BGH zur Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines Arztsuche- und Arztbewertungsportals im Internet
OLG Köln :  Arztprofil in Arztbewertungsportal datenschutzrechtlich und wettbewerbsrechtlich zulässig – kein Löschungsanspruch
(06.07.2017, 11:42 Uhr)
OLG Köln : Arztprofil in Arztbewertungsportal datenschutzrechtlich und wettbewerbsrechtlich zulässig – kein Löschungsanspruch
Bundesgerichtshof zum Zu-Eigen-Machen von Äußerungen durch den Betreiber eines Bewertungsportals
(07.04.2017, 10:38 Uhr)
Bundesgerichtshof zum Zu-Eigen-Machen von Äußerungen durch den Betreiber eines Bewertungsportals
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei