
Kommen Fehler wie falsche Preisangaben im Webshop zu Tage, so ist schnelles Handeln gefragt. Sinnvollerweise sollte daher ein Mustertext bereitgehalten werden, der nur noch im Detail auf die konkrete Situation angepasst werden muss. Gerne stellen wir unseren Mandanten verschiedene Muster (inkl. kurzer Handlungsanleitungen) zum professionellen Umgang mit dem Anfechtungsrecht zur Verfügung. Dabei geht es um Mustertexte für Kundenschreiben bei vor Vertragsabschluss entdeckten Fehlern / bei nach Vertragsabschluss entdeckten Fehler sowie bei Abbruch von eBay-Verkäufen.
Inhaltsverzeichnis
A. Rechtslage
Spielt die Shop-Software verrückt und zeigt fälschlich zu niedrige Preise an, oder hat ein Mitarbeiter irrtümlich falsche Preise ins System eingegeben, so können Kunden (vermeintlich) Riesenschnäppchen machen. Über Social Media verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer, der Shop wird über Nacht praktisch leer gekauft. Doch Online-Händler, die schnell und geschickt reagieren, können bei solchen und anderen Pannen größere Schäden abwenden, so dass es nicht zum Ruin des Webshops kommen muss.
Die IT-Recht Kanzlei erklärt in diesem Beitrag im Einzelnen
- um was es bei einer Anfechtung geht
- wie man sich als Verkäufer zu verhalten hat
und gibt darüber hinaus Handlungstipps.
B. Muster
Im Folgenden stellt die IT-Recht-Kanzlei Musterschreiben zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen sollen, bei Pannen größere Schäden abzuwenden:
1. Mustertext für ein Kundenschreiben bei vor Vertragsschluss entdeckten Fehlern
Entdeckt ein Verkäufer noch vor Vertragsschluss mit dem Kunden, dass ihm ein Fehler unterlaufen ist, bietet sich folgender Mustertext für ein Kundenschreiben an, das im Einzelnen noch auf die konkrete Situation angepasst werden muss. Darin sollte zumindest vorsorglich ebenfalls die Anfechtung erklärt werden:
Exklusiv-Inhalt für Mandanten
Noch kein Mandant?
-
WissensvorsprungZugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
-
Schutz vor AbmahnungenProfessionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
-
Monatlich kündbarSchutzpakete mit flexibler Laufzeit

2. Mustertext für ein Kundenschreiben bei nach Vertragsschluss entdeckten Fehlern
Ist der Vertrag mit dem Kunden bereits geschlossen worden, kann der Vertragsschluss also nicht mehr verhindert werden, so bietet sich der folgende Mustertext für ein Kundenschreiben an:
Exklusiv-Inhalt für Mandanten
Noch kein Mandant?
-
WissensvorsprungZugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
-
Schutz vor AbmahnungenProfessionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
-
Monatlich kündbarSchutzpakete mit flexibler Laufzeit

3. Mustertext für ein Kundenschreiben bei Abbruch von eBay-Verkäufen
Unabhängig davon, ob es sich um Angebote im Rahmen von eBay-Versteigerungen oder des Sofort-Verkaufs handelt: Nach der Rechtsprechung des BGH ist der Anbieter nicht an sein Angebot gebunden, wenn ihm bei dessen Erstellung ein Fehler unterlaufen ist, der ihn zur Anfechtung berechtigt, und kann es demnach völlig folgenlos vor Verkaufsende zurückziehen. Für die Kundenkommunikation bietet sich dann ein Schreiben nach folgendem Muster an:
Exklusiv-Inhalt für Mandanten
Noch kein Mandant?
-
WissensvorsprungZugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
-
Schutz vor AbmahnungenProfessionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
-
Monatlich kündbarSchutzpakete mit flexibler Laufzeit

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.
Link kopieren
Als PDF exportieren
Per E-Mail verschicken
Zum Facebook-Account der Kanzlei
Zum Instagram-Account der Kanzlei
weitere News






0 Kommentare