Kommentar verfassen: Darf ich als Händler die Gebühren für Bezahldienste wie PayPal, Sofortüberweisung & Co. auf den Kunden umlegen?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
string(5) "13714"
NULL
Kindersitz wurde wg. Mängeln nach 3monatiger Nutzung (2,3mal die Woche) nach vorheriger Ankündigung mit den Mängeln und Rückantwort dem Händler eingesendet. Händler sagte zu, nach Eingang des...
Weiterlesen
Ein kleines Detail fehlt...
Muss der Käufer die Versandmarke des Händlers für die Retoure benutzen, oder seine eigens bezahlte?
In meinem Fall versucht der Händler zu argumentieren, dass ich die...
Weiterlesen
Hallo,
wenn ich es richtig verstehe, „darf“ ich im Onlineshop nicht wie auf der Flasche es dem Hersteller erlaubt ist, den QR-Code oder die Seite verlinken. Ich muss den ganzen Text für jede...
Weiterlesen
Hallo, die Gewährleistung zb. Für ein gebrauchtes Auto beträgt jetzt 2 Jahre aber der Verkäufer kann diese auf 1 Jahr verkürzen, nun meine Frage: verkürzt sich die Beweisumlastkehr dann auch auf 6...
Weiterlesen
ganz andere Frage, darf Anbieter bzw Händler ohne Erlaubnis alle Bestellungen und Rechnungen auf meinem Account selbst löschen?
Ich habe zur Schaltung der Anzeigen extra darauf geachtet, das der Direkt Kauf nicht angeklickt war. Und doch habe ich direkt zwei Nachrichten erhalten, das zwei unabhängige Käufer meine Ware...
Weiterlesen
0 Kommentare