Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Homepages
Hood
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Webflow
Webshop Factory
Werky
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB

Handlungsanleitung: Rechtstexte bei Kaufland.de richtig einbinden

10.10.2022, 12:33 Uhr | Lesezeit: 3 min
Handlungsanleitung: Rechtstexte bei Kaufland.de richtig einbinden

Die Handelsplattform von Kaufland.de vereint hohe Markenbekanntheit mit modernster Plattformtechnologie und ermöglicht ein gezieltes Multichannel-Marketing. Weil Händler auf Kaufland.de in eigenem Namen und auf eigene Rechnung verkaufen können, benötigen sie eigene Rechtstexte für Kaufland.de. Wie Händler ihre Rechtstexte für Kaufland.de rechtskonform in ihrem Kaufland.de-Konto einbinden, zeigen wir in diesem Beitrag.

1. Konfiguration der Rechtstexte für Kaufland.de im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Mandantenportal der IT-Recht Kanzlei an.

MP1

Sie sehen danach eine Übersicht der von Ihnen gebuchten Rechtstexte. Wählen Sie Kaufland.de aus:

MP2

Im nächsten Schritt rufen Sie die einzelnen Rechtstexte für Kaufland.de auf und konfigurieren diese.

Die Texte werden Ihnen dann in vier unterschiedlichen Formaten (pdf, txt, html und html code) zur Verfügung gestellt:

MP3

Hinweis: Ihr Impressum im Mandantenportal ist bereits mit den bei der Bestellung angegebenen Unternehmensinformationen versorgt. Prüfen Sie diese vor der Verwendung auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

1

2. Eingabebereich der Rechtstexte bei Kaufland.de

Loggen Sie sich in Ihren Kaufland.de-Händler-Account über das Sellerportal ein.

Kaufland1

Wählen Sie links in der Navigation den Menüpunkt „Einstellungen“ und sodann „Account-Einstellungen“ aus.

Kaufland2

Klicken Sie nun auf die Rubrik „Rechtstexte“:

Kaufland3

3. Impressum bei Kaufland.de einbinden

Im ersten Eingabebereich können nun die Daten Ihres Impressums in den dafür vorgesehenen Eingabefeldern einzeln eingetragen werden. Hierbei müssen Sie zuerst festlegen, ob Sie als natürliche oder juristische Person auftreten. Davon hängt die Auswahl der verfügbaren Eingabefelder ab:

Kaufland4

Wichtig:

In der Rubrik „Zusätzliche Kontaktdaten“ im Feld „Informationen oder Link zur Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform“ sind Sie verpflichtet, einen klickbaren Link zu hinterlegen.

Damit der Link zur Online-Streitschlichtungs-Plattform klickbar wird, fügen Sie Folgendes ein:

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: [url]https://ec.europa.eu/odr[/url]

Im Feld „Weitere Angaben“ fügen Sie den verpflichtenden Hinweis darauf ein, inwiefern Sie bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Korrekt konfiguriert sehen die beiden letzten Punkte also so aus:

Kaufland5

Klicken Sie abschließend auf „Speichern“.

4. Datenschutzerklärung bei Kaufland.de einbinden

Unter dem Eingabefeld für das Impressum befindet sich das Eingabefeld für die Datenschutzerklärung. Dieses Feld kann via Copy & Paste mit der Datenschutzerklärung für Kaufland.de aus dem Mandantenportal versorgt werden:

Kaufland6

Klicken Sie abschließend auf „Speichern“.

5. AGB bei Kaufland.de

Unter dem Eingabefeld für die Datenschutzerklärung befindet sich der Eingabebereich für die AGB. Fügen Sie hier Ihre Kaufland.de-AGB aus dem Mandantenportal via Copy&Paste ein:

Kaufland7

Klicken Sie abschließend auf „Speichern“.

6. Widerrufsbelehrung bei Kaufland.de einbinden

Unter dem Eingabefeld für die AGB befindet sich der Eingabebereich für die Widerrufsbelehrung, wo Sie per Copy&Paste Ihre Kaufland.de-Widerrufsbelehrung aus dem Mandantenportal einfügen können:

Kaufland8

Klicken Sie abschließend auf „Speichern“.

Fertig. Die Rechtstexte für Kaufland.de sind nun korrekt eingebunden.

Interessierte Onlinehändler können sich hier über unsere Rechtstexte für Kaufland.de informieren.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

weitere News

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Consulting
(25.09.2023, 14:30 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Consulting
Consentmanager: Upgrade-Special für Mandanten
(13.09.2023, 08:54 Uhr)
Consentmanager: Upgrade-Special für Mandanten
Neues Update für den Website-Scanner auf Version 1.2
(21.08.2023, 17:40 Uhr)
Neues Update für den Website-Scanner auf Version 1.2
Für Mandanten: kostenloses und risikofreies Inkassomanagement
(21.08.2023, 14:31 Uhr)
Für Mandanten: kostenloses und risikofreies Inkassomanagement
Virtueller Impressums-Service von Postflex für sicheren Adressschutz: 20% Rabatt für Mandanten
(18.08.2023, 14:23 Uhr)
Virtueller Impressums-Service von Postflex für sicheren Adressschutz: 20% Rabatt für Mandanten
Anleitung: Shopware 6 Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
(16.08.2023, 11:34 Uhr)
Anleitung: Shopware 6 Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2023 · IT-Recht Kanzlei