Muss beim Anbieten von Gürteln der Grundpreis angegeben werden?

Muss beim Anbieten von Gürteln der Grundpreis angegeben werden?
2 min
Beitrag vom: 23.07.2020

Die Frage klingt jetzt erstmal etwas seltsam, hat aber ihre Berechtigung: Denn bei Gürteln, die nach Länge angeboten werden, würde grds. auch die Grundpreispflicht gem. § 2 Abs. 1 S. 1 PAngV gelten. Und in den Ausnahmetatbeständen zu dieser Verpflichtung sind Gürtel auch nicht aufgeführt. Das würde zunächst alles für die Angabe von Grundpreisen sprechen.

ABER: In dem Regelwerk "Erläuterungen und vorläufige Vollzugshinweise zur Preisangabenverordnung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie tauchen Gürtel in der Liste auf, die abschließend diejenigen Gebrauchsgüter aufzählt, bei denen keine Grundpreisangabe erforderlich sein soll:

  • Bettwäsche
  • Handtücher
  • Reißverschlüsse
  • Gürtel, Schals, Tücher
  • Besenstiel
  • Regentonne, Gieskanne, (Müll- )Eimer
  • Müllbeutel, Gefrierbeutel, Staubsaugertüten, Abdeckplanen
  • Duschschlauch
  • Wandstangen (z. B. für Bad)
  • Regale
  • Pflanzen in Baumschulen
  • Kabel mit fest angebrachten Steckerelementen
  • Feuerwerkskörper
  • Töpfe, Eimer
  • Fenster, Türen, Fensterbänke
  • Blumenkästen
  • Fußmatten, Perserteppich
  • fertig genähte Gardinen
  • Gartenhäuschen
  • Immobilien (Grundstücke, Eigentumswohnungen)

Diese Erläuterungen und Vollzugshinweise stellen zwar keine gesetzliche Regelung dar, werden aber von den Gerichten regelmäßig anerkannt und auch zitiert. Daher: Es spricht viel dafür, dass bei Gürteln auf eine Grundpreisangabe verzichtet werden kann - auf eine gerichtliche Entscheidung hierzu warten wir aber noch.

Weitere Informationen zum Thema Grundpreise finden Sie hier .

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: Mareks Perkons / shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Pflicht zur Grundpreisangabe auch in B2B-Shop?
(26.04.2024, 11:30 Uhr)
Pflicht zur Grundpreisangabe auch in B2B-Shop?
LG Heilbronn: Angabe des Grundpreises auch bei leichter Errechenbarkeit
(22.09.2023, 15:57 Uhr)
LG Heilbronn: Angabe des Grundpreises auch bei leichter Errechenbarkeit
BGH: Grundpreisangabe für Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform
(07.09.2023, 16:23 Uhr)
BGH: Grundpreisangabe für Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform
Problem bei Google: Fehlende Grundpreise in jüngster Kategorie „Produkte“
(06.09.2023, 09:18 Uhr)
Problem bei Google: Fehlende Grundpreise in jüngster Kategorie „Produkte“
OLG Schleswig: Keine Grundpreispflicht für Kerzen
(02.08.2023, 08:14 Uhr)
OLG Schleswig: Keine Grundpreispflicht für Kerzen
Affiliates aufgepasst: Grundpreisangabe auch für Publisher verpflichtend
(28.04.2023, 07:06 Uhr)
Affiliates aufgepasst: Grundpreisangabe auch für Publisher verpflichtend
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei