Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

BVerfG und PAngV: Exklusivität der Ware rechtfertigt keine Exklusivität bei der Pflicht zur Preisauszeichnung

22.04.2010, 14:43 Uhr | Lesezeit: 4 min
von Mag. iur Christoph Engel
BVerfG und PAngV: Exklusivität der Ware rechtfertigt keine Exklusivität bei der Pflicht zur Preisauszeichnung

Hinweis: Interessante weiterführende Informationen zum Thema hat die IT-Recht Kanzlei in ihrem Beitrag "Preisangabenverordnung" veröffentlicht.

Das Bundesverfassungsgericht sollte kürzlich entscheiden, ob die Ausnahmeregelung der Preisangaben-Verordnung (PAngV) bezüglich Kunst und Antiquitäten (vgl. § 9 Abs. 7 Nr. 1 PAngV) auch für „kunstvolle“ und exklusive Schmuckstücke gilt. Die Verfassungshüter entschieden dagegen – mit durchaus überzeugenden Argumenten (BVerfG, Beschluss vom 15.03.2010, Az. 1 BvR 476/10).

Ausgangslage

Die Beschwerdeführerin betreibt Handel mit hochwertigem Markenschuck, exklusiven Uhren, Sonnenbrillen und ähnlichen Gegenständen. Bei der Auslage im Schaufenster verzichtete sie hierbei teilweise auf eine Auszeichnung der Preise und wurde deshalb von einer Verbraucherschutzorganisation auf Unterlassung dieses Verhaltens (also auf korrekte Auszeichnung) in Anspruch genommen.

Hiergegen wehrte sich die Beschwerdeführerin gerichtlich, da sie für ihre Ware die Ausnahme gem. § 9 Abs. 7 Nr. 1 PAngV als anwendbar ansah. Schließlich, so das Argument, Sei die in diesem Schaufenster ausgestellte Ware von solcher Exklusivität, dass sie begrifflich mit „Kunst“ gleichzustellen sei. Überdies stelle eine korrekte Preisauszeichnung auch ein Sicherheitsrisiko dar, da Räuber und Einbrecher durch Preisschilder mit fünfstelligen Beträgen geradezu angelockt würden.

Diese Argumentation führte jedoch nicht zum gewünschten Erfolg, die Beschwerdeführerin unterlag in allen Instanzen.

Kostenfreies Bewertungssystem SHOPVOTE

Verfassungsbeschwerde

Daraufhin erhob die Beschwerdeführerin ihre Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht (BVerfG), mit der sie eine Verletzung ihrer Grundrechte aus Art. 2 Abs. 1 (allgemeine Handlungsfreiheit), Art. 3 Abs. 1 (allgemeiner Gleichheitssatz) und Art. 12 Abs. 1 (Berufsfreiheit) des Grundgesetzes (GG) rügte.

Immerhin, so die Argumentation vor dem BVerfG, würden durch § 9 Abs. 7 Nr. 1 PAngV der Handel mit Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten einerseits und der Handel mit kunstvollen, hochpreisigen Schmuckstücken andererseits ungleich behandelt. Die beiden betroffenen Händlergruppen lebten davon, auch teure Exponate im Schaufenster zu bewerben; ein Preis- und Qualitätsvergleich anhand der Schaufensterauslage und der Preisauszeichnung komme aber bei hochwertigen Schmuckwaren genauso wenig in Betracht wie bei Kunstgegenständen und Antiquitäten.
Das BVerfG nahm die Beschwerde jedoch nicht zur Entscheidung an, da sie teilweise unzulässig, im übrigen unbegründet sei. Insbesondere stelle die Tatsache, dass die o.g. Ausnahme der PAngV nicht für exklusiven Schmuck gilt, keine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung dar:

„Zwischen dem Handel mit Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten einerseits und Schmuckstücken andererseits [bestehen] Unterschiede von solcher Art und solchem Gewicht, dass sie unter Berücksichtigung der Einschätzungsprärogative des Verordnungsgebers und der Zulässigkeit einer typisierenden Betrachtung die Ungleichbehandlung rechtfertigen können. Die Unterschiede betreffen sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageseite der betroffenen Märkte. So ist es […] nicht zu beanstanden, dass der Verordnungsgeber dem Umstand Rechnung getragen hat, dass sich der Wert von Kunstgegenständen, Antiquitäten und Sammlungsstücken in erheblichem Maße nach subjektiven Kriterien bestimmt und dass regelmäßig wegen der Individualität der angebotenen Objekte das mit der Preisangaben-Verordnung verfolgte Ziel, die Position des Verbrauchers durch Gewährleistung eines optimalen Preisvergleichs zu stärken […], bei diesen Waren von vornherein allenfalls sehr eingeschränkt erreicht werden kann.“

Überdies sei bestehe tatsächlich ein Unterschied zwischen Kunst und Antiquitäten einerseits und Markenschmuck andererseits, da letztere gerade nicht einer subjektiven Wertbildung unterliegen:

„Ebenso ist […] nicht zu beanstanden, dass der Verordnungsgeber davon ausging, dass diese Besonderheiten für Schmuckstücke typischerweise nicht gelten, weil deren Wert in stärkerem Maße durch den Materialwert bestimmt wird und sie regelmäßig eher einem Preisvergleich zugänglich sind. Die Situation der Beschwerdeführerin bestätigt diese Annahme eher als dass sie diese infrage stellt, handelt die Beschwerdeführerin doch nach den nicht zu beanstandenden Feststellungen des Landgerichts nicht mit individuell gefertigten Einzelstücken, sondern mit serienmäßig hergestelltem Markenschmuck, der einem Preisvergleich zugänglich sein dürfte. Hinzu kommt, dass der Verordnungsgeber davon ausgehen durfte, dass die Verkäufer von Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten sich an einen anderen, deutlich enger begrenzten und besser informierten Kundenkreis wenden als Juweliere, deren Kundschaft sich vor allem durch eine entsprechende Kaufkraft auszeichnet.“

Der Beschluss des BVerfG ist unanfechtbar und damit rechtskräftig.

Fazit

Die Argumentation des BVerfG ist überzeugend: Bei Kunstgegenständen und Antiquitäten hängt der Preis von stark subjektiven Faktoren ab, während bei Markenschmuck der Preis vom Hersteller festgelegt wird. Dementsprechend ist es durchaus gerechtfertigt, Kunstgegenstände von der Pflicht zur Preisauszeichnung auszunehmen – schließlich ist im Extremfall bei diesen Waren gar keine objektive Preisbestimmung möglich.

Dementsprechend gilt für alles, was aus Serienproduktion stammt: Bei Ausstellung im Schaufenster kommt ein Preisschild dazu, egal wie teuer, selten, exklusiv oder künstlerisch wertvoll. Gleiches gilt dabei natürlich auch für die Darstellung im „elektronischen Schaufenster“ Internet – auch Onlinehändler unterliegen grundsätzlich den Pflichten aus der PAngV.

Weitere nützliche Informationen können[ unserem aktuellen Artikel zur PAngV](preisangabenverordnung-pangv.html) entnommen werden.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle:
© Tobias Stinner - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

E
Elke L. 23.04.2010, 10:17 Uhr
Gucci, D&G, Armani & Co
Ach, da bin ich ja schon gespannt, wie die Schaufenster auf der Kö demnächst dekoriert sind: mit vielen Preisschildern!!! Vielleicht wird das einen Massenauflauf verursachen, wenn "Normalo-Bürger" mit offenem Mund die Summen auf den Schildchen bestaunen! Ich feu mich schon!:-)

weitere News

OLG Celle: Mindermengenzuschläge sind nicht in den Gesamtpreis einzurechnen
(12.03.2024, 07:36 Uhr)
OLG Celle: Mindermengenzuschläge sind nicht in den Gesamtpreis einzurechnen
Pflichten bei Preisermäßigungen im Online-Handel nach PAngV
(23.02.2024, 15:43 Uhr)
Pflichten bei Preisermäßigungen im Online-Handel nach PAngV
OLG Nürnberg gibt wichtige Hinweise zur Werbung mit Streichpreisen
(21.02.2024, 07:54 Uhr)
OLG Nürnberg gibt wichtige Hinweise zur Werbung mit Streichpreisen
LG Hannover: Mindermengenzuschlag in Gesamtpreis einzuberechnen
(06.02.2024, 17:33 Uhr)
LG Hannover: Mindermengenzuschlag in Gesamtpreis einzuberechnen
Frage des Tages: Müssen Grundpreise an Weihnachtsmarkt-Ständen angegeben werden?
(13.11.2023, 12:33 Uhr)
Frage des Tages: Müssen Grundpreise an Weihnachtsmarkt-Ständen angegeben werden?
BGH: Pfand ist in Preisangaben separat auszuweisen
(03.11.2023, 07:52 Uhr)
BGH: Pfand ist in Preisangaben separat auszuweisen
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei