Britisches Verbraucherkaufrecht: Gesetzesentwurf zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des britischen Verbraucherkaufrechts

Britisches Verbraucherkaufrecht: Gesetzesentwurf zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des britischen Verbraucherkaufrechts
1 min
Beitrag vom: 28.07.2014

Die britische Regierung hat einen Gesetzesentwurf zu einem neuen Verbrauchergesetz (Consumer Rights Bill) auf den parlamentarischen Weg gebracht. Dieser Gesetzesentwurf steht neben dem britischen Umsetzungsgesetz zur EU-Verbraucherschutzrechtlinie 2011/83:The Consumer Contracts Information, Cancellation and Additional Charges Regulations 2013.

Der Gesetzesentwurf soll das bisher zersplitterte Verbraucherkaufrecht und Gewährleistungsrecht vereinfachen. Er soll insbesondere

  • die Standards klären, die der Verbrauchen beim Kauf einer Ware oder Dienstleistung erwarten kann
  • regeln, in welchen Fällen Waren, Dienstleistungen oder digitale Inhalte nicht diesen Standards entsprechen
  • klären, in welchen Fällen AGB als missbräuchlich zu bewerten sind.

Der Gesetzesentwurf soll im Übrigen die Rechtsbehelfe des Verbrauchers gegen unseriöse Händler sowie die Rechtsbehelfe kleinerer Betriebe gegen große Firmen wegen Wettbewerbsverletzungen verbessern.

Der Gesetzesentwurf wird zurzeit vom Oberhaus (House of Lords) behandelt, zum genauen Stand des Gesetzgebungsverfahrens, s.: http://services.parliament.uk/bills/2014-15/consumerrights.html.

Die IT-Recht Kanzlei wird über das weitere Gesetzesverfahren berichten.

Tipp: Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook .

Bildquelle: © Natis - Fotolia.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Rechtsbehelfe des britischen Verbrauchers gegen deutsche Online-Händler
(08.10.2024, 07:47 Uhr)
Rechtsbehelfe des britischen Verbrauchers gegen deutsche Online-Händler
Verbraucherschutz im UK: CMA soll mehr Macht erhalten
(12.01.2024, 13:51 Uhr)
Verbraucherschutz im UK: CMA soll mehr Macht erhalten
Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach UK-Recht
(13.12.2023, 11:39 Uhr)
Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach UK-Recht
Online-Verträge mit britischen Kunden nach dem Brexit
(14.05.2021, 15:12 Uhr)
Online-Verträge mit britischen Kunden nach dem Brexit
Brexit 2021: Auswirkungen für deutsche Online-Händler mit UK-Vertrieb
(10.01.2021, 14:47 Uhr)
Brexit 2021: Auswirkungen für deutsche Online-Händler mit UK-Vertrieb
Brexit: Auswirkungen für Vertrieb von Waren nach Großbritannien?
(25.03.2020, 12:14 Uhr)
Brexit: Auswirkungen für Vertrieb von Waren nach Großbritannien?
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei