Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Marktplätze
Kaufland DE,CZ,SK
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Leroy Merlin
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OnlyFans
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

Bewertungsanfragen per Mail: Anforderungen an die Zulässigkeit + Handlungsanleitung für Mandanten

15.08.2023, 17:21 Uhr | Lesezeit: 6 min
Bewertungsanfragen per Mail: Anforderungen an die Zulässigkeit + Handlungsanleitung für Mandanten

Kundenbewertungen sind im E-Commerce ein bewährtes Mittel der Absatzförderung. Je häufiger ein Shop und seine Produkte positiv bewertet wurden, umso größer ist die Lockwirkung für potenzielle Kaufinteressenten. Händler sind daher meist bemüht, so viele Kundenbewertungen wie möglich zu generieren, und greifen hierfür gerne auf Mail-Bewertungsanfragen zurück. Welche Zulässigkeitsanforderungen hier gelten, zeigt der folgende Beitrag.

I. Bewertungsanfrage per Mail nur bei ausdrücklicher Einwilligung

Bewertungsanfragen, die per E-Mail versandt werden, fordern den Empfänger im Nachgang eines Kaufes dazu auf, die empfangene Leistung zu beurteilen.

Weil Bewertungsanfragen dem Kunden das Gefühl vermitteln, dass das Unternehmen sich auch nach einem erfolgten Geschäftsabschluss noch um ihn kümmere, dienen sie mittelbar der Kundenbindung und potenziellen weiteren Geschäftsabschlüssen.

Auch zielen sie darauf ab, über die angeregten Bewertungen mittelbar die Reichweite und damit die Absatzstärke des Bewerteten zu vergrößern.

Daher gelten per Mail versandte Bewertungsanfragen und Bewertungserinnerungen als tatbestandliche Werbung.

Sie dürfen gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG nur versandt werden, wenn der Empfänger hierin zuvor ausdrücklich eingewilligt hat (s. nur BGH, Urt. v. 10.07.2018, Az. VI ZR 225/17)

Dies gilt unabhängig davon, ob den Versand der Anfragen ein Bewertungsprogramm/ eine Bewertungsplattform übernimmt oder er vom Unternehmer selbst durchgeführt wird.

Exkurs: Keine einwilligungslosen Bewertungsanfragen über § 7 Abs. 3 UWG

Ein Versand von Bewertungsanfragen per Mail ohne vorherige Einwilligung ist nicht möglich, erst recht nicht über § 7 Abs. 3 UWG.

Dieser erlaubt unter gewissen Anforderungen zwar die einwilligungslose Mailwerbung gegenüber Bestandskunden.

Erste Voraussetzung ist aber, dass sich diese Werbung zwingend auf eigene Ware beziehen muss, die einer an den konkreten Kunden zuvor verkauften Ware ähnelt.

Bereits diese Voraussetzung ist bei Mails zur Bewertungsanfragen nicht erfüllt, da hier eine bereits erbrachte Leistung und keine eigenen ähnlichen Waren in Bezug genommen wird.

Banner Unlimited Paket

II. Anforderungen an die wirksame Einwilligung

Bewertungsanfragen dürfen per Mail nur versendet werden, wenn eine ausdrückliche Einwilligung des Empfängers vorliegt.

1.) Konkreter Bezug auf Bewertungsanfragen

Um wirksam zu sein, muss die Einwilligung speziell für den Mailversand von Bewertungsanfragen eingeholt werden.

Nur dann kann die Einwilligung hinreichend informiert erteilt werden.

Es ist insbesondere nicht zulässig, eine ggf. für andere Formen der Mailwerbung (insbesondere einen Mail-Newsletter) erhaltene Einwilligung nach ihrer Erteilung auch auf Bewertungsanfragen auszudehnen.

Newsletter-Einwilligungen decken den Versand von Mail-Bewertungsanfragen grundsätzlich nicht ab, wenn sie nicht schon bei der Einholung explizit auch auf diesen Bereich der Mailwerbung erstreckt wurden.

2.) Double-Opt-In

Für den Einwilligungsprozess ist das Double-Opt-In-Verfahren einzuhalten.

Bei diesem wird die Einwilligung erst dann wirksam erteilt, wenn der Einwilligende nach Eintragung seiner Mailadresse per Mail eine Bestätigungsaufforderung erhält und dieser sodann folgt (etwa durch Betätigung eines Links in der Bestätigungsmail).

Durch das Double-Opt-In-Verfahren wird sichergestellt, dass der Inhaber der Mail-Adresse auch tatsächlich derjenige ist, der die Einwilligungshandlung vornimmt. So wird nämlich die ausschlaggebende Einwilligungserklärung an eine Aktivierungshandlung aus dem mit der Mailadresse verbundenen Postfach heraus geknüpft.

Ohne das Double-Opt-In-Verfahren wäre nämlich denkbar, dass fremde Mailadressen von Inhabern verwendet würden, die einem Empfang der Werbung tatsächlich nie zugestimmt haben.

3.) Kopplungsverbot

Die Erteilung der Einwilligung in die Bewertungsanfrage muss für den Kunden freiwillig sein und darf insbesondere nicht zur Bedingung für vertragsrelevante Handlungen gemacht werden.

Insbesondere die Praxis, nur bei Erteilung der Einwilligung eine Bestellung über den Online-Shop zuzulassen und nur dann den Bestellbutton freizugeben, ist unzulässig.

Verletzt wird hier nämlich das datenschutzrechtliche Kopplungsverbot aus Art. 7 Abs. 4 DSGVO.

Nach dieser Vorschrift sind Einwilligungen unwirksam, wenn von deren Erteilung der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags abhängig gemacht wird, ohne dass die Einwilligung hierfür erforderlich wäre.

Weil die Versendung von Bewertungsanfragen per Mail mit der Durchführbarkeit oder Abwicklung von Bestellungen in keinem notwendigen Zusammenhang steht, können bei einer Kopplung mit der Freigabe des Bestellbuttons keine wirksamen Einwilligungen eingeholt werden. Ohne wirksame Einwilligung erwiese sich jede nachgelagerte Bewertungsanfrage aber als wettbewerbswidriger Spam.

4.) Jederzeitige Widerruflichkeit

Die erteilte Einwilligung muss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich sein.

Auf die Möglichkeit des Widerrufs muss sowohl im Rahmen der Einholung der Einwilligung als auch in der Datenschutzerklärung hingewiesen werden.

Nach Zugang des Widerrufs muss der Versand von Bewertungsanfragen an den Empfänger unbedingt eingestellt werden. Auch ist die zugehörige Mailadresse unwiederbringlich zu löschen, sofern und soweit sie nicht im Einzelfall noch zu anderen Zwecken (Kundenkonto, Bestellarchivierung, ggf. andere Einwilligungen in Mail-Werbeformen) berechtigterweise weiterverwendet werden darf.

III. Anleitung für die Einholung der Einwilligung

IT-Recht Kanzlei

Exklusiv-Inhalt für Mandanten

Noch kein Mandant?

Ihre Vorteile im Überblick
  • Wissensvorsprung
    Zugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
  • Schutz vor Abmahnungen
    Professionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
  • Monatlich kündbar
    Schutzpakete mit flexibler Laufzeit
Laptop
Ab
5,90 €
mtl.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

3 Kommentare

I
Iohana Jascau 11.10.2023, 15:44 Uhr
Das würde mich auch interessieren
@Katja Jurgeit:
ich verfahre genauso: Mit der Rechnung bekommen meine Kunden die Bitte mitgeteilt, sie möchten mich bewerten.

Brauchen wir eine Einwilligung dafür???

Antwortet jemand unsere Fragen?

Beste Grüße,
Iohana
K
Katja Jurgeit 25.08.2023, 17:32 Uhr
Bitte um Bewertung beim Rechnungsversand
Hallo,

meine Kunden bekommen die Rechnung per .pdf zugesendet. In dieser Mail bitte ich um eine Bewertung (... anbei erhalten Sie die Rechnung ... zu Ihrer Bestellung ... Sie würden mir sehr helfen, wenn Sie ... eine kurze Bewertung abgeben würden.)

Der Kunde bekommt keine separte Mail mehr mit Bewertungsanfragen.

Benötige ich trotzdem eine Einwilligung?

VG
Katja
R
René 06.03.2023, 13:27 Uhr
Gilt diese auch für die Anfrage von Bewertungen für Produkte?
Hallo, wie steht es bei Produktbewertungen für Produkte, welche ein Kunde im Shop gekauft hat.?
Hierfür besteht ja ein expliziter Bezug zum gekauften Produkt.
Kann ich also Kunden ohne Double-Opt-in nach reinen Produktbewertungen fragen?
Inwieweit ist dann das entsprechende Plug-in von Shopvote rechtskonform?

weitere News

BGH klärt Frage zum Zugang einer E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr
(03.04.2024, 15:44 Uhr)
BGH klärt Frage zum Zugang einer E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr
LG Berlin: Der Absender einer Double-Opt-In-Bestätigungsmail darf nicht verheimlicht werden
(22.12.2023, 07:34 Uhr)
LG Berlin: Der Absender einer Double-Opt-In-Bestätigungsmail darf nicht verheimlicht werden
Werbung mittels E-Mail, Social-Media, Telefon, Brief etc. – was ist erlaubt?
(18.07.2023, 16:45 Uhr)
Werbung mittels E-Mail, Social-Media, Telefon, Brief etc. – was ist erlaubt?
E-Mail-Marketing - wie agiert man rechtssicher? Ein Leitfaden
(28.04.2023, 10:05 Uhr)
E-Mail-Marketing - wie agiert man rechtssicher? Ein Leitfaden
OLG Hamm: Eine Einwilligungserklärung für Newsletter muss zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung unterscheiden
(04.04.2023, 15:28 Uhr)
OLG Hamm: Eine Einwilligungserklärung für Newsletter muss zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung unterscheiden
AG München: E-Mail-Werbung kann trotz erteilter Einwilligung wegen Zeitablaufs unzulässig werden
(03.03.2023, 15:16 Uhr)
AG München: E-Mail-Werbung kann trotz erteilter Einwilligung wegen Zeitablaufs unzulässig werden
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei