Artikel zum Thema „Abmahnung, Online, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 828 Treffer
Abmahnradar: Biozodprodukte, Verstoß Nachahmungsschutz, Duftzwillinge
Diese Woche ging es um den Schutz von Schmuckkollektionen und Schultüten vor Nachahmung. Außerdem wurden fehlende Warnhinweise bei Biozidprodukten, der fehlende Grundpreis und im Markenrecht zum Thema Duftzwillinge abgemahnt.
12 minApp sei Dank: Schnell & einfach über Abmahnungen informiert!
Unsere "App-Mahnradar" ist seit rund 4 Jahren erfolgreich am Start und zählt bereits über 4.000 Abonnenten - und es werden täglich mehr! Die App liefert Ihnen alle wichtigen Infos und Tipps rund um Abmahnungen.
3 minAbmahnradar: aktuelle Abmahnungen der Woche
Diese Woche ging es um: die Werbung mit einem Gütesiegel und fehlerhafte Grundpreise. Im Markenrecht wurde wegen unberechtigter Nutzung der Marken Hyclean und TEE MEYER abgemahnt.
11 minOnline-Shop mit mehrheitlichen Eigenangeboten kein "Vergleichsportal“
Vergleichsportale sollen Produkt- und Preisvergleiche zwischen verschiedenen Anbietern ermöglichen. Dass eine Firmierung als Vergleichsportal bei überwiegendem Angebot eigener Produkte unzulässig ist, entschied nun das OLG Hamburg.
2 minMassenhafte Abmahnungen der „Kanzlei Schneider“ – was steckt dahinter?
Seit vergangenem Wochenende sind massenhaft Abmahnungen einer „Kanzlei Schneider“ per E-Mail bei Betreibern von Webseiten und Shops eingegangen. Wie damit umgehen?
6 min 1GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ
Bei der Umsetzung der Produktsicherheitsverordnung im Online-Shop kämpfen Händler häufig mit der Angabe von Warn- und Sicherheitshinweisen im Produktangebot. Wir geben Antworten!
12 minAbmahnradar: aktuelle Abmahnungen der Woche
Diese Woche ging es um: die Nachahmung einer Website, die unzulässige Nutzung einer geografischen Herkunftsbezeichnung oder im Urheberrecht um die unberechtigte Musik-, Text- und Fotonutzung.
12 minAchtung: Widersprüchliche Widerrufsfristlängen bei eBay
Eine aktuelle Abmahnung beanstandet die widersprüchliche Angabe von Widerrufsfristlängen bei eBay (14 Tage vs. 30 Tage). Was war genau das Problem?
4 minBezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
Die Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Händler zur Offenlegung ihrer Bezugsquellen. Lässt sich das umgehen?
13 min 42025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
Alle Jahre wieder: Auch 2025 werden Gesetzesänderungen in Kraft treten, die Online-Händler beachten und umsetzen müssen. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen.
14 min 3Abmahnradar: Werbung Streichpreise / Ausschluß Widerruf
Kaum etwas wird so gerne abgemahnt wie Werbung: Sei es irreführende Werbung mit Spitzenstellungsbehauptungen, mit unwahren Tatsachen oder mit unzutreffenden Bewertungen - das Feld ist weit.
12 minLebensmittelwerbung mit Aussage „verträglich“ kann unzulässig sein
Eine aktuelle Abmahnung beanstandet die Bewerbung eines Produktes mit der Angabe „gut verträglich“, ohne die Anforderungen an gesundheitsbezogene Angaben einzuhalten.
6 minAbmahnradar: Biozid-Produkte / TÜV- und CE-geprüft / Marken: TÜV, Playboy
Es war wieder viel los: Diese Woche ging es unter anderem um Abmahnungen wegen fehlender Warnhinweise und Gefahrenhinweise bei Biozid-Produkten sowie irreführender Werbung mit Prüfzeichen wie "TÜV-geprüft" oder "CE-geprüft".
10 minAbmahnung: Keine Alterskontrolle bei E-Zigaretten
Beim Handel mit E-Zigaretten ist vom Verkauf bis zur Lieferung besondere Sorgfalt gefragt. So bemängelt eine aktuelle Abmahnung den Vertrieb von E-Zigaretten unter Missachtung des Jugendschutzgesetzes.
4 minEuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
Datenschutzverstöße sind schnell begangen und kommen auch in gut organisierten Unternehmen immer wieder vor. Der EuGH hat entschieden: Derartige Verstöße können von Mitbewerbern abgemahnt werden, auch bei fehlender Betroffenheit.
6 min 1So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
Wir geben einen Überblick über die Abmahnkosten für typische Gesetzesverstöße und stellen unseren Abmahnschutz LegalScan vor, der Sie vor Abmahnungen schützen kann.
14 minAbmahnung: Fehlender Nachweis der Echtheit von Kundenbewertungen
Eine aktuelle Abmahnung rügt die Veröffentlichung von Bewertungen ohne nachgewiesene Sicherstellung des Ursprungs von Verbrauchern, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.
4 minAbmahnradar: Wirkweisen / Fehlende Pfandangaben / Produktabbildung
Eine bunte Abmahnwoche: Werbung mit Wirkungsweisen im Lebensmittelbereich, Bewerbung einer Ultraschallzahnbürste, Irreführung durch Produktabbildung oder fehlende Pfanderhebung.
13 minCookie-Tool darf Impressum und Datenschutzhinweise nicht verdecken
Thema Cookie-Consent-Tool: Nicht nur in Bezug auf die Tauglichkeit des Tools selbst kann man hier Fehler machen. Auch die Platzierung des Tools auf der Webseite kann viel Ärger machen, wie eine Abmahnung der Verbraucherzentrale Brandenburg zeigt.
6 minLegalScan Pro in Höchstform: Hunderte Abmahnrisiken in eBay-Shop erkannt
LegalScan Pro ist ein automatisierter Scan-Service, der Angebote fortlaufend auf Abmahnrisiken im Wettbewerbs- und Markenrecht überprüft. Ein aktuelles Beispiel verdeutlicht die Effizienz: Hunderte Abmahnrisiken wurden in einem Shop identifiziert.
3 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnradar: Biozodprodukte, Verstoß Nachahmungsschutz, Duftzwillinge
- App sei Dank: Schnell & einfach über Abmahnungen informiert!
- Abmahnradar: aktuelle Abmahnungen der Woche
- Online-Shop mit mehrheitlichen Eigenangeboten kein "Vergleichsportal“
- Massenhafte Abmahnungen der „Kanzlei Schneider“ – was steckt dahinter?
- GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ
- Abmahnradar: aktuelle Abmahnungen der Woche
- Achtung: Widersprüchliche Widerrufsfristlängen bei eBay
- Bezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
- 2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
- Abmahnradar: Werbung Streichpreise / Ausschluß Widerruf
- Lebensmittelwerbung mit Aussage „verträglich“ kann unzulässig sein
- Abmahnradar: Biozid-Produkte / TÜV- und CE-geprüft / Marken: TÜV, Playboy
- Abmahnung: Keine Alterskontrolle bei E-Zigaretten
- EuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
- So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
- Abmahnung: Fehlender Nachweis der Echtheit von Kundenbewertungen
- Abmahnradar: Wirkweisen / Fehlende Pfandangaben / Produktabbildung
- Cookie-Tool darf Impressum und Datenschutzhinweise nicht verdecken
- LegalScan Pro in Höchstform: Hunderte Abmahnrisiken in eBay-Shop erkannt