Artikel zum Thema „Abmahnung, Agb“
Ihre Suchanfrage ergab 895 Treffer
Abmahnradar: Werbung mit DEKRA / Werbung: Antibakteriell / PU-Leder
Die Werbung ist derzeit beliebtes Abmahnthema - es geht dabei ua. um die Werbung mit "antibakteriell" oder den Wirkweisen von Nahrungsergänzungsmitteln. Zudem wurde mal wieder die Bezeichnung PU-Leder abgemahnt.
18 minAbmahnung formunwirksam, wenn kein Vertreter genannt wird?
Die Reform des UWG durch das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ brachte erhöhte formale Anforderungen an die Gestaltung des Abmahnschreibens mit sich. Was gilt bei Fehlen der Angabe des Vertreters?
5 minAmazon startet mit eigenem Marketplace in Polen
Es ist wieder soweit: Amazon hat kürzlich seinen Marketplace-Verkäufern mitgeteilt, dass nun der nächste Amazon Marketplace in Europa an den Start gehen wird: Amazon Polen. Wir stellen abmahnsichere Rechtstexte bereit.
4 minAbmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung / Werbung mit CE-Zeichen / Marke: ESHA
Im Dezember vergangenen Jahres, als das neue Gesetz gegen den Abmahnmissbrauch in Kraft getreten ist, hofften viele Händler, dass die wettbewerbsrechtliche Abmahnung sich damit erledigt hatte. Das kann leider so nicht bestätigt werden.
14 min 1LG Bielefeld: Rabattwerbung - wie alt darf der gegenübergestellte Streichpreis sein?
Rabattpreise steigern die Kauflust von Kunden. Bei der Gestaltung der Preise sind jedoch vielfältige Wettbewerbsregelungen zu beachten. Für Online-Händler stellen sich dabei viele Fragen.
5 minAbmahnradar: Garantie / Grundpreise / Marken: MVP, Bone Crusher, BVB, VARIO
Langsam melden sich die Mitbewerber-Abmahnungen zurück - diesmal: Der scheinbar privat handelnde eBay-Verkäufer, der tatsächlich gewerblich tätig ist. Damit fehlen Impressum, Widerrufsbelehrung, AGB & Co.
12 minRiskant: Kauf bzw. Übertragung von Konten auf Verkaufsplattformen
Derzeit scheint sich ein Markt für den Verkauf bzw. Ankauf von gewerblichen Verkäuferkonten zu bilden. Ältere Accounts mit vielen guten Bewertungen stehen dabei hoch im Kurs. Doch dabei gilt es viele Fallstricke zu beachten.
8 minDie wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten
Von der Wahl der Domain bis hin zum Impressum: Die rechtssichere Gestaltung einer Website stellt eine große Herausforderung dar. Wir erklären, welche rechtlichen Stolpersteine beim Aufsetzen und Betrieb einer geschäftlich genutzten Website lauern.
13 min 12021 kann kommen: Abmahnschutz mit Mehrwert
Auch und gerade in 2021 steht für uns wieder der Schutz der Onlinehändler im Fokus. Qualität steht dabei im Vordergrund: Die Fachanwälte der Kanzlei stellen die Pflege und Aktualität der Rechtstexte sicher.
8 minRechtliche Pflichten beim Verkauf von Batterien und Produkten mit Batterien
Der Verkauf von Batterien und batteriebetriebenen Produkten ist rechtlich streng geregelt. Hersteller müssen sich registrieren und Entsorgungspflichten erfüllen, Händler hingegen Produktkennzeichnungen online umsetzen und Altbatterien zurücknehmen.
12 min 1Auf dem Abmahnradar: Werbung mit BIO / eBay: Widersprüchliche Widerrufsfristen
Derzeit mahnen vermehrt die sog. Wettbewerbsvereine ab - etwa der IDO, ua. wegen der fehlenden Verlinkung auf die OS-Plattform oder wegen widersprüchlicher Widerrufsfristen auf eBay. Ansonsten ging es um die Werbung.
11 minOLG Hamburg: Angabe des Grundpreises in unmittelbarer Nähe zum Gesamtpreis?
Die Grundpreisangabe ist schon seit Jahren ein beliebter Punkt in wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Das Gesetz fordert eine „unmittelbare“ Nähe des Grundpreises zur Gesamtpreisangabe. Das OLG Hamburg musste sich hiermit beschäftigen.
4 minAbmahnradar: Das war das Jahr 2020
2020 - sicherlich ein besonderes Jahr. Neben den Belastungen durch die Pandemie gab es zum Jahresende mit dem Inkrafttreten des Gesetzes gegen den Abmahnmissbrauch für Händler zumindest ein positives Signal.
28 minSchützen Mitgliedschaften bei Abmahnvereinen in der Tat vor Abmahnungen?
Immer wieder kolportiert wird unter Online-Händlern, dass eine Mitgliedschaft bei einem „Abmahnverein“ den Händler vor Abmahnungen dieses Vereins schützen würde.
8 minBeschwerde über Mitbewerber: Zulässig oder unlauteres Anschwärzen?
Das OLG Hamm musste sich mit der Frage beschäftigen, ob es einen Wettbewerbsverstoß darstellt, wenn ein Online-Händler einen tatsächlichen Rechtsverstoß eines Mitbewerbers bei einer Online-Handelsplattform (Amazon) meldet.
7 minAbmahnradar: Fehlende Registrierung Verpackungsgesetz / Marke: Grinds
Wettbewerbsvereine wie der IDO mahnen weiter munter ab - von der fehlenden Verlinkung auf die OS-Plattform bis zur fehlenden Registrierung im Sinne des Verpackungsgesetzes. Und auch im Urheber-, Marken- und Designrecht bleibt ohnehin alles beim Alten.
14 minVorteil Mandant: Attraktive Angebote unserer Partner
Mit unserem Aktualisierungs-Service kann der Händler auf stets aktuelle und rechtskonforme Rechtstexte vertrauen. Was in diesem Zusammenhang auch erwähnenswert ist: Die zahlreichen Partnerangebote für unsere Mandanten.
4 minAbmahnradar: Werbung: e-Zigaretten ohne Altersverifikation / Werbung mit UVP
Abgemahnt wurde die irreführende Werbung - wegen Nutzung der Begriffe "Testsieger" (ohne Fundstellenangaben) und "UVP". Oder aber der Verkauf von e-Zigaretten ohne Altersverifikation. Wir werden sehen, wie sich das weiterentwickelt.
13 minLG Münster: Werbung mit „100 % Original“ wettbewerbswidrig
Ein richtiger „Abmahn-Klassiker“ ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten. Anhand einer aktuellen Entscheidung des LG Münster erläutern wir die Grundprinzipien dieser Art von Werbung.
4 minAbmahnradar: Werbung: Handwerksbetrieb ohne Eintragung in Handwerksrolle
Diese Woche ging es normal zu: Die widersprüchlichen Widerrufsfristen auf eBay oder die fehlenden Grundpreise. Etwas exotischer wurde es bei der Abmahnung eines Betriebes, der wohl nicht in der Handwerksrolle eingetragen war, aber mit Handwerker- Dienstleistungen geworben hatte.
16 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnradar: Werbung mit DEKRA / Werbung: Antibakteriell / PU-Leder
- Abmahnung formunwirksam, wenn kein Vertreter genannt wird?
- Amazon startet mit eigenem Marketplace in Polen
- Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung / Werbung mit CE-Zeichen / Marke: ESHA
- LG Bielefeld: Rabattwerbung - wie alt darf der gegenübergestellte Streichpreis sein?
- Abmahnradar: Garantie / Grundpreise / Marken: MVP, Bone Crusher, BVB, VARIO
- Riskant: Kauf bzw. Übertragung von Konten auf Verkaufsplattformen
- Die wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten
- 2021 kann kommen: Abmahnschutz mit Mehrwert
- Rechtliche Pflichten beim Verkauf von Batterien und Produkten mit Batterien
- Auf dem Abmahnradar: Werbung mit BIO / eBay: Widersprüchliche Widerrufsfristen
- OLG Hamburg: Angabe des Grundpreises in unmittelbarer Nähe zum Gesamtpreis?
- Abmahnradar: Das war das Jahr 2020
- Schützen Mitgliedschaften bei Abmahnvereinen in der Tat vor Abmahnungen?
- Beschwerde über Mitbewerber: Zulässig oder unlauteres Anschwärzen?
- Abmahnradar: Fehlende Registrierung Verpackungsgesetz / Marke: Grinds
- Vorteil Mandant: Attraktive Angebote unserer Partner
- Abmahnradar: Werbung: e-Zigaretten ohne Altersverifikation / Werbung mit UVP
- LG Münster: Werbung mit „100 % Original“ wettbewerbswidrig
- Abmahnradar: Werbung: Handwerksbetrieb ohne Eintragung in Handwerksrolle