„App-mahnradar“ warnt vor marken- und urheberrechtlichen Abmahnungen

„App-mahnradar“ warnt vor marken- und urheberrechtlichen Abmahnungen
2 min
Beitrag vom: 25.11.2019

Wer sie kennt, sieht mehr...Das gilt auch für die Abmahnradar-App der IT-Recht Kanzlei. Und zwar nicht nur im Bereich Wettbewerbsrecht, sondern auch im Bereich Marken- und Urheberrecht. Alle drei Rechtsgebiete sind verantwortlich für den Großteil des täglichen Abmahnwahnsinns.

Eine App für alles

Abmahnungen! Da war doch was...: Informationen über Abmahnungen war und ist immer im Fokus der IT-Recht Kanzlei:

So informieren wir exklusiv unsere Mandanten etwa über die klassischen Abmahnfallen und die am häufigsten abgemahnten Begriffe der Werbung. Zudem berichten wir auf unserer Website in unserem Abmahnradar wöchentlich über die aktuellen Abmahnungen. So viel zu den wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen.

Ebenso auf unserem Radar sind aber auch marken- und urheberrechtliche Abmahnungen - denn diese nehmen immer mehr zu und können jeden Händler betreffen:

  • Unberechtigte Verwendung geschützter Marken - identisch oder ähnlich
  • Unwissentliche Verwendung geschützter Begriffe (etwa die Nutzung von scheinbaren Gattungszeichen, obwohl ein Markenschutz besteht)
  • Unberechtigte Bildernutzung
  • Unberechtigte Textnutzung

Die Gefahren lauern also nicht nur im Wettbewerbsrecht. Wir berichten über Abmahnungen aus dem Marken- und Urheberrecht bisher ebenfalls in unserem wöchentlichen Abmahnradar auf der Website und in diversen Webseiten-Beiträgen. Und: In unserer Blacklist führen wir die in letzter Zeit am häufigsten abgemahnten Markenbegriffe zusammengefasst auf und geben damit einen guten Überblick über die no-go-Zeichen.

Und zudem informieren wir über Abmahnungen aus diesen beiden Bereichen eben auch über unsere App - knapp, kurz und direkt.

Banner Starter Paket

Eine App für alle

Mit unserer Radar-App richten wir uns letztlich an alle Händler. Denn Abmahnungen gehen leider alle an – egal, ob es sich um Händler auf Plattformen oder mit eigenem Onlineshop oder auch nur Betreiber von social-media-accounts handelt. Und natürlich grenzen wir die Nutzung nicht nur auf Mandanten der IT-Recht Kanzlei ein. Die App ist für alle da, die sich für das Thema Abmahnungen interessieren.

Wo gibt's die App?

Die App kann über die IOS- und Android-App Stores unter dem Namen "Abmahnradar" bezogen werden.

Alternativ nachfolgend gerne die Direktlinks:

Die Nutzung der App ist natürlich kostenlos.

P.S.: Sie sind nicht alleine: Obwohl die App erst seit ein paar Wochen existiert, haben sich mittlerweile über 750 Abonnenten dafür interessiert. Das ist eine erfreuliche Entwicklung! Weiter so....


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

0 Kommentare

Beiträge zum Thema

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
(28.04.2025, 10:56 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
Schutzpaket für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Barrierefreiheitserklärung für Shops
(12.03.2025, 15:42 Uhr)
Barrierefreiheitserklärung für Shops
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei