Artikel zum Thema „Werbung, Internet“
Ihre Suchanfrage ergab 1.240 Treffer
Opt-In für Telefonwerbung unwirksam bei individueller Abwahl von Sponsoren
Eine Werbeeinwilligung im Rahmen eines Gewinnspiels kann unwirksam sein – etwa wenn sie für viele Unternehmen gilt und der Verbraucher jedes einzeln abwählen muss.
5 minTemu als Marktplatz: Keine gute Wahl für deutsche Händler?
Temu dürfte das Hassobjekt der Online-Händlerschaft schlechthin sein. Billigstware aus China, die in der EU oft gar nicht verkehrsfähig ist, dubiose Werbeversprechen und Preise, bei denen kaum einer mitgehen kann, der sich an Recht und Gesetz hält.
8 min 5Abmahnradar: Irreführende Werbung mit Wirkweisen / Fehlende Zutatenliste
Erneut war der Lebensmittelhandel betroffen: Abgemahnt wurde die irreführende Werbung für Nahrungsergänzungsmittel, fehlende Grundpreis- und Zutatenangaben sowie Verstöße gegen die Kennzeichnungspflicht für Bio-Produkte.
14 minLegalScan Pro – die automatische Lösung für einen abmahnfreien Online-Verkauf
Mit LegalScan Pro der IT-Recht Kanzlei sichern Sie Ihre eBay-Artikelbeschreibungen dauerhaft ab. Der vollautomatisierte Scan-Dienst überwacht regelmäßig Ihre Angebote und informiert Sie bei Problemen, sodass Sie stets abmahnsicher sind.
6 minAbmahnradar: Werbung Alkotox / Textilkennzeichnung / Marke: Harley Davidson
Dieses Mal ging es um den Begriff Alkotox - dies suggeriere angeblich ein Hilfsmittel gegen Alkoholintoxikation zu sein. Und nochmal die Werbung: Wiederum wurde die unzulässige E-Mail-Werbung abgemahnt.
12 minLeitfaden: Luftkonditionierer (Klimaanlagen) richtig im Internet kennzeichnen
Luftkonditionierer müssen im Online-Handel hinsichtlich ihres Energieverbrauchs speziell gekennzeichnet werden. Eine EU-Kennzeichnungsverordnung legt dabei unterschiedliche Anforderungen für Werbung und Angebote fest.
6 minLeitfaden: Heizgeräte (Heizkessel, Wärmepumpen) richtig im Internet kennzeichnen
Für Heizgeräte und Verbundanlagen wie Wärmepumpen gelten im Online-Handel besondere EU-Kennzeichnungspflichten zum Energieverbrauch – mit teils unterschiedlichen Vorgaben für Werbung und Angebote.
7 minLeitfaden: Wohnraumlüftungsgeräte richtig im Internet kennzeichnen
Wohnraumlüftungsgeräte müssen im Online-Handel hinsichtlich ihres Energieverbrauchs speziell gekennzeichnet werden. Eine EU-Kennzeichnungsverordnung legt dabei unterschiedliche Anforderungen für Werbung und Angebote fest.
7 minBGH: Voraussetzungen für zulässige Werbung mit durchschnittlicher Sternebewertung
Kundenrezensionen sind ein beliebtes Marketinginstrument. Neben der Darstellung konkreter Einzelbewertungen kommt auch der Hervorhebung von Bewertungsdurchschnitten in Sterneform ein erheblicher Werbewert zu.
4 minHeißes Thema: BGH-Anforderungen an Werbung mit Klimaneutralität
Werbung mit der CO2- oder Klimaneutralität von Unternehmen oder ihren Produkten ist in den letzten Jahren regelmäßig vor Gericht gelandet. Nun hat der BGH vergleichsweise strenge Anforderungen an die Werbung aufgestellt.
8 minIst Werbung mit Memes erlaubt?
Auf Social Media werden täglich viele Memes geteilt, um Gefühle auszudrücken oder Aufmerksamkeit zu erlangen. Doch ist auch Werbung mit Memes erlaubt?
6 minAbmahnradar: Werbung mit Testsieger & ce-geprüft / Marke: VW
Was wäre ein Händler ohne Werbung - und gleichzeitig ist sie das Abmahnfettnäpfchen Nr. 1. Diese Woche ging es um Werbung mit den Schlagworten "Testsieger" und "ce-geprüft". Außerdem gab es wieder Abmahnungen rund um die Preisangabenverordnung - wegen fehlender Grundpreise oder fehlender Gesamtpreisangaben. Im Markenrecht ging es diesmal um die Marke VW.
13 minAbmahnradar: Wettbewerblicher Leistungsschutz / Marken: Biblock, Claris
Diese Woche wurde wiederum die fehlerhafte Textilkennzeichnung abgemahnt. Zudem wurde die Werbung mit Wirkungsweisen von Nahrungsergänzungsmitteln ins Abmahnvisier genommen.
15 minLG Frankenthal: Wohnraumfotos im Online-Exposé müssen freigegeben sein
Makler benötigen die Einwilligung der Bewohner, wenn sie Fotos bewohnter Räume für ein Exposé nutzen wollen – denn solche Bilder gelten datenschutzrechtlich als personenbezogene Daten. Ohne Einwilligung drohen Schadensersatzansprüche.
2 minBGH: Anforderungen an Werbung mit durchschnittlichen Sternebewertung
Der BGH hat entschieden, ob bei der Werbung mit einer Durchschnittsbewertung zusätzlich eine Aufschlüsselung nach Sterneklassen erforderlich ist – trotz Angabe von Gesamtzahl und Bewertungszeitraum.
2 minMusterformular: Nutzungsvereinbarung für Bild und Text
Wir stellen ein Vertragsmuster bereit, das von Rechteinhabern und Nutzern gleichermaßen für die Regelung von Bild-, Text- oder sonstigem Material zu Werbezwecken im Internet verwendet werden kann.
7 minLG Lüneburg: Schadensersatz für Werbe-E-Mails nach Einwilligungswiderruf
Das Landgericht Lüneburg entschied, dass die unerwünschte Zusendung von Newslettern trotz Widerrufs der Einwilligung einen Schadensersatz von 500,- Euro rechtfertigt.
6 minAbmahnradar: Biozidprodukte: Warnhinweise / Werbung mit Bio
Bio ist nach wie vor ein beliebter Werbeslogan - kein Wunder, dass es in diesem Bereich häufig zu Abmahnungen kommt. Denn die Werbung mit Bio birgt einige rechtliche Fallstricke. Auch im Markenrecht ging es diese Woche wieder rund .
12 minEuGH: Bewerbung der Hautfreundlichkeit von Desinfektionsmitteln unzulässig
Die Werbung für Biozidprodukte unterliegt strengen Vorgaben – vor allem bei gesundheitsbezogenen Aussagen. Ob auch Hinweise wie „hautfreundlich“ unzulässig sind, hat der EuGH entschieden.
4 minAbmahnradar: CE-zertifiziert / Privat oder gewerblich? / VeRi: eBay-Angebotslöschung
Diese Woche stand ein wenig im Zeichen der urheberrechtlichen Abmahnungen: Dabei ging es nicht nur wie üblich um Bilderklau, sondern etwa auch um die Löschung von Angeboten über das eBay-VeRi-Programm.
11 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Opt-In für Telefonwerbung unwirksam bei individueller Abwahl von Sponsoren
- Temu als Marktplatz: Keine gute Wahl für deutsche Händler?
- Abmahnradar: Irreführende Werbung mit Wirkweisen / Fehlende Zutatenliste
- LegalScan Pro – die automatische Lösung für einen abmahnfreien Online-Verkauf
- Abmahnradar: Werbung Alkotox / Textilkennzeichnung / Marke: Harley Davidson
- Leitfaden: Luftkonditionierer (Klimaanlagen) richtig im Internet kennzeichnen
- Leitfaden: Heizgeräte (Heizkessel, Wärmepumpen) richtig im Internet kennzeichnen
- Leitfaden: Wohnraumlüftungsgeräte richtig im Internet kennzeichnen
- BGH: Voraussetzungen für zulässige Werbung mit durchschnittlicher Sternebewertung
- Heißes Thema: BGH-Anforderungen an Werbung mit Klimaneutralität
- Ist Werbung mit Memes erlaubt?
- Abmahnradar: Werbung mit Testsieger & ce-geprüft / Marke: VW
- Abmahnradar: Wettbewerblicher Leistungsschutz / Marken: Biblock, Claris
- LG Frankenthal: Wohnraumfotos im Online-Exposé müssen freigegeben sein
- BGH: Anforderungen an Werbung mit durchschnittlichen Sternebewertung
- Musterformular: Nutzungsvereinbarung für Bild und Text
- LG Lüneburg: Schadensersatz für Werbe-E-Mails nach Einwilligungswiderruf
- Abmahnradar: Biozidprodukte: Warnhinweise / Werbung mit Bio
- EuGH: Bewerbung der Hautfreundlichkeit von Desinfektionsmitteln unzulässig
- Abmahnradar: CE-zertifiziert / Privat oder gewerblich? / VeRi: eBay-Angebotslöschung