Artikel zum Thema „Werbung“
Ihre Suchanfrage ergab 2.110 Treffer
Heißes Thema: BGH-Anforderungen an Werbung mit Klimaneutralität
Werbung mit der CO2- oder Klimaneutralität von Unternehmen oder ihren Produkten ist in den letzten Jahren regelmäßig vor Gericht gelandet. Nun hat der BGH vergleichsweise strenge Anforderungen an die Werbung aufgestellt.
8 minIst Werbung mit Memes erlaubt?
Auf Social Media werden täglich viele Memes geteilt, um Gefühle auszudrücken oder Aufmerksamkeit zu erlangen. Doch ist auch Werbung mit Memes erlaubt?
6 minMüssen Webshops (nur) die Gesetze ihres Sitzstaats beachten?
Websites und Onlinedienste müssen grundsätzlich nur die Vorgaben ihres EU-Sitzlandes einhalten. Ein italienisches Gesetz stellte das infrage – doch der EuGH stärkt nun die Rechte der Diensteanbieter. Was bedeutet das Urteil für Website-Betreiber?
4 minAbmahnungen und Schadensersatz bei Fake-News über Mitbewerber
Im Kampf um Kunden setzen einzelne Händler auch rechtswidrige Mittel gegen die unliebsame Konkurrenz ein, wie etwa unwahre Behauptungen in Bewertungen. Betroffene Händler können aber Unterlassung und Schadensersatz verlangen.
4 minAbmahnradar: Werbung mit Testsieger & ce-geprüft / Marke: VW
Was wäre ein Händler ohne Werbung - und gleichzeitig ist sie das Abmahnfettnäpfchen Nr. 1. Diese Woche ging es um Werbung mit den Schlagworten "Testsieger" und "ce-geprüft". Außerdem gab es wieder Abmahnungen rund um die Preisangabenverordnung - wegen fehlender Grundpreise oder fehlender Gesamtpreisangaben. Im Markenrecht ging es diesmal um die Marke VW.
13 minKeks oder Krümelmonster: Software-Unternehmen haftet für Cookies
Der Einsatz vieler Cookies ist ohne Einwilligung der betroffenen Nutzer unzulässig und kann Geldbußen und Abmahnungen zur Folge haben. Bislang schienen hierfür nur die Website-Betreiber verantwortlich zu sein. Nach einer aktuellen Gerichtsentscheidung können aber auch andere Unternehmen haften, die mit den durch unzulässige Cookies erhobenen Daten in Berührung kommen.
8 minAbmahnradar: Wettbewerblicher Leistungsschutz / Marken: Biblock, Claris
Diese Woche wurde wiederum die fehlerhafte Textilkennzeichnung abgemahnt. Zudem wurde die Werbung mit Wirkungsweisen von Nahrungsergänzungsmitteln ins Abmahnvisier genommen.
15 minBGH: Anforderungen an Werbung mit durchschnittlichen Sternebewertung
Der BGH hat entschieden, ob bei der Werbung mit einer Durchschnittsbewertung zusätzlich eine Aufschlüsselung nach Sterneklassen erforderlich ist – trotz Angabe von Gesamtzahl und Bewertungszeitraum.
2 minAbmahnradar: Werbung: Testsieger / Irreführung Cookie-Consent-Tool
In dieser Woche wurde wieder mal verstärkt die Werbung abgemahnt - etwa wegen der Verwendung des Begriffes Testsieger ohne Fundstellenabgabe oder im Zusammenhang mit der Zusendung von E-Mails ohne Einwilligung des Empfängers.
11 minMusterformular: Nutzungsvereinbarung für Bild und Text
Wir stellen ein Vertragsmuster bereit, das von Rechteinhabern und Nutzern gleichermaßen für die Regelung von Bild-, Text- oder sonstigem Material zu Werbezwecken im Internet verwendet werden kann.
7 minLG Amberg: Grundsatzentscheidung zur Darstellung von Preisermäßigungen
Laut LG Amberg kann ein Verstoß gegen die Pflicht zur Angabe des niedrigsten vorherigen Preises bei Preisermäßigungen auch dann vorliegen, wenn dieser Preis genannt wird, aber aufgrund einer komplexen Werbegestaltung vom Verbraucher nicht verstanden wird.
4 minAbmahnradar: Werbung: Testsieger / Marken: Galupy, Mensch ärgere Dich nicht
Immer wieder kommt es wegen der bei Händlern beliebten Werbung per E-Mail zu Abmahnungen - weil keine ausdrückliche Einwilligung des Adressaten vorliegt. Zudem wurden die fehlenden Grundpreise abgemahnt.
13 minLG Lüneburg: Schadensersatz für Werbe-E-Mails nach Einwilligungswiderruf
Das Landgericht Lüneburg entschied, dass die unerwünschte Zusendung von Newslettern trotz Widerrufs der Einwilligung einen Schadensersatz von 500,- Euro rechtfertigt.
6 minAbmahnradar: Biozidprodukte: Warnhinweise / Werbung mit Bio
Bio ist nach wie vor ein beliebter Werbeslogan - kein Wunder, dass es in diesem Bereich häufig zu Abmahnungen kommt. Denn die Werbung mit Bio birgt einige rechtliche Fallstricke. Auch im Markenrecht ging es diese Woche wieder rund .
12 minEuGH: Bewerbung der Hautfreundlichkeit von Desinfektionsmitteln unzulässig
Die Werbung für Biozidprodukte unterliegt strengen Vorgaben – vor allem bei gesundheitsbezogenen Aussagen. Ob auch Hinweise wie „hautfreundlich“ unzulässig sind, hat der EuGH entschieden.
4 minAbmahnung: Unzulässige Werbung mit Garantieversprechen
Eine der am häufigsten abgemahnten Werbeformen überhaupt: die Garantiewerbung. Eine uns aktuell vorliegende Abmahnung hat eine widersprüchliche Garantiewerbung mit zusätzlich fehlenden Pflichtinformationen zum Gegenstand.
5 minAbmahnradar: CE-zertifiziert / Privat oder gewerblich? / VeRi: eBay-Angebotslöschung
Diese Woche stand ein wenig im Zeichen der urheberrechtlichen Abmahnungen: Dabei ging es nicht nur wie üblich um Bilderklau, sondern etwa auch um die Löschung von Angeboten über das eBay-VeRi-Programm.
11 minLG Heidelberg: Biozid-Warnhinweis nicht hinter weiterführendem Link verstecken
Um im Umgang mit Bioziden die Gesundheit von Mensch und Tier sowie die Umwelt bestmöglich zu schützen, muss jede Werbung für Biozidprodukte, sowohl on- als auch offline, einen Biozid-Warnhinweis enthalten.
3 minAbmahnradar: Lebensmittel: Werbung mit Wirkweisen / Marke: OHRNAMENTI
Wer tatsächlich gewerblich handelt, sollte seine Angebote nicht als Privatverkauf kennzeichnen - denn dann fehlen unter anderem Impressum, Widerrufsbelehrung oder Informationen zum Vertragsschluss.
11 minBGH entscheidet zur Zulässigkeit von Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
Der BGH hat entschieden, dass die Werbung mit einem mehrdeutigen umweltbezogenen Begriff (hier: "klimaneutral") regelmäßig nur dann zulässig ist, wenn in der Werbung selbst erläutert wird, welche konkrete Bedeutung diesem Begriff zukommt.
3 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Heißes Thema: BGH-Anforderungen an Werbung mit Klimaneutralität
- Ist Werbung mit Memes erlaubt?
- Müssen Webshops (nur) die Gesetze ihres Sitzstaats beachten?
- Abmahnungen und Schadensersatz bei Fake-News über Mitbewerber
- Abmahnradar: Werbung mit Testsieger & ce-geprüft / Marke: VW
- Keks oder Krümelmonster: Software-Unternehmen haftet für Cookies
- Abmahnradar: Wettbewerblicher Leistungsschutz / Marken: Biblock, Claris
- BGH: Anforderungen an Werbung mit durchschnittlichen Sternebewertung
- Abmahnradar: Werbung: Testsieger / Irreführung Cookie-Consent-Tool
- Musterformular: Nutzungsvereinbarung für Bild und Text
- LG Amberg: Grundsatzentscheidung zur Darstellung von Preisermäßigungen
- Abmahnradar: Werbung: Testsieger / Marken: Galupy, Mensch ärgere Dich nicht
- LG Lüneburg: Schadensersatz für Werbe-E-Mails nach Einwilligungswiderruf
- Abmahnradar: Biozidprodukte: Warnhinweise / Werbung mit Bio
- EuGH: Bewerbung der Hautfreundlichkeit von Desinfektionsmitteln unzulässig
- Abmahnung: Unzulässige Werbung mit Garantieversprechen
- Abmahnradar: CE-zertifiziert / Privat oder gewerblich? / VeRi: eBay-Angebotslöschung
- LG Heidelberg: Biozid-Warnhinweis nicht hinter weiterführendem Link verstecken
- Abmahnradar: Lebensmittel: Werbung mit Wirkweisen / Marke: OHRNAMENTI
- BGH entscheidet zur Zulässigkeit von Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"