Artikel zum Thema „Negative, Bewertung, Bei, EBay“
Ihre Suchanfrage ergab 56 Treffer
Die wichtigsten Fragen zur Markenabmahnung
Wer sich eine Markenabmahnung einfängt ist auch wegen der hohen Kosten überfordert mit der Situation. Wir zeigen auf, was es mit dem Schreckgespenst Markenabmahnung auf sich hat.
9 minHäufige Kontosperrungen bei etsy: Unser Kontoschutz hilft!
Für Händler, die auf einer Plattform handeln, kann eine Accountssperrung zum existentiellen Problem werden. Derzeit häufen sich solche Sperrungen bei etsy.
7 minUngerechtfertigte Negativbewertungen: Löschungs-Muster für Händler
Ungerechtfertigte Bewertungen lassen sich oft erfolgreich löschen. Wir stellen Mandanten exklusive Muster bereit, um gegen negative Bewertungen im Shop oder auf Plattformen vorzugehen.
8 minKennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
Die rechtliche Absicherung durch Rechtstexte ist elementar für einen rechtssicheren Auftritt im Internet, um Abmahnungen zu vermeiden. Im Laufe der Jahre haben wir für unsere Mandanten zahlreiche nützliche begleitende Services geschaffen.
14 minAbmahnradar: Irreführende Bezeichnung: Marmelade / CE-Zertifiziert
Diese Woche ging es u.a. um die Lebensmittelwerbung und -kennzeichnung, die fehlende Widerrufsbelehrung und die irreführende Kennzeichnung als Marmelade. Ansonsten wurden mal wieder die fehlenden Grundpreise abgemahnt.
17 minAbmahnradar: CE-Zertifiziert / Marke: Mensch ärgere Dich nicht
Derzeit mahnen die Wettbewerbsvereine auffallend viel ab: Es geht etwa um die Werbung - mit den Schlagworten "Testsieger", "CE-geprüft" oder "bekömmlich". Warten wir ab, ob es in Zukunft auch mal wieder mehr Mitbewerberabmahnungen gibt.
11 minAbmahnradar: Irreführende Werbung: dauerhafte Haarentfernung / Marke: Lilou
Die Werbung ist zurück: Gemeint ist die große Beliebtheit der Abmahner an der Werbung - so etwa an der Begrifflichkeit "bekömmlich" oder "dauerhafter Haarentfernung". Beständig dagegen die Abmahnungen wegen fehlender Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes.
12 minAbmahnradar: Garantiewerbung / Marken: EXPLORER, Inbus
Kaum hat das neue Jahr begonnen, geht der Abmahnreigen weiter. Neben den wettbewerbsrechtlichen Themen wie der fehlenden Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes war die hohe Anzahl von urheberrechtlichen Bildabmahnungen auffallend.
17 minAbmahnradar: Biozid-Produkte: Fehlender Warnhinweis / Durchlauferhitzer
Diese Woche wurde die Kaffeewerbung mit den Schlagworten "bekömmlich" und "magenschonend" abgemahnt. Oder eine irreführende Werbung mit unwahren Angaben zu einer bevorstehenden Preiserhöhung.
14 minNeuerung bei Amazon: Automatisch kostenloses Rücksendelabel für Käufer
Mit einer Ankündigung, dass bereits ab dem 31.10.2022 neue Rückgaberegelungen gelten sollen, hat Amazon in den letzten Tagen für viel Aufregung unter den Amazon-Marketplace-Händlern gesorgt. Was hat es damit auf sich?
18 min 7BGH: Ausfällige Bewertung auf eBay zulässig
„Ware gut, Versandkosten Wucher!“ – zulässige Meinung oder Schmähkritik? Der BGH entschied: Solche überzogenen Bewertungen sind von der Meinungsfreiheit gedeckt. Ein Löschungsanspruch des eBay-Händlers wurde abgelehnt.
6 min 1Abmahnradar: Türstopper in Tierform / Potenzmittel: Irreführende Werbung
Wie so oft stand auch diesmal die Werbung im Mittelpunkt des Abmahngeschehens – sei es wegen unzulässiger Aussagen zu Nahrungsergänzungsmitteln ohne wissenschaftliche Belege oder wegen abwertender Vergleiche mit Mitbewerbern.
13 minAbmahnradar: Werbung mit Bambussocken / "besonders magenverträglich" / Fatburner
Gesundheitsbezogene Werbung scheint für viele Händler immer noch ein Buch mit sieben Siegeln zu sein. Zugegeben ist das Werben in diesem Bereich rechtlich äußerst komplex und nur in sehr engen gesetzlichen Grenzen möglich.
16 minAbmahnradar: Biozid-Produkte / Fehlender Cookie-Banner
Irreführend Werbung mit Spitzenstellungsbehauptungen, mit Schlagworten wie "bekömmlich“ oder "cholesterinfrei" oder im Zusammenhang mit gesundheitsbezogenen Angaben - die Werbung ist und bleibt das neue Lieblinkskind der Abmahner.
24 minAbmahnradar: Ultraschallzahnbürste / Urheberrechtsverletzung / Gant, Lacoste
Diese Woche ging es um die bekannten Schlagworte "bekömmlich", "magenfreundlich" und "zuckerfrei" - im Zusammenhang mit Kaffee und Schokolade. Wie jede Woche darf eine Urheberrechtsabmahnung und die Abmahnung von Marken nicht fehlen.
11 minAbmahnradar: Biozid-Produkte: Kaffee: Werbung mit "verträglich", "magenschonend"
Werbung mit Wirkweisen ist nicht nur bei Lebensmitteln mit Vorsicht zu genießen, sondern auch im Bereich Futtermittel. Seit einiger Zeit wird hier vermehrt abgemahnt. Nicht weniger problematisch ist die Bewerbung von Biozid-Produkten.
13 minUmfangreiche UWG-Reform 2022 – Neue Unlauterkeitstatbestände kommen
In Kürze tritt das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht in Kraft. Dieses beinhaltet neue Informationspflichten für den Online-Handel.
33 min 2Für Mandanten: 70 praxisrelevante Formulierungshilfen und Musterverträge
Im Rahmen unserer Schutzpakete stellen wir unseren Mandanten im Mandantenportal derzeit über 70 Muster, Formulierungshilfen und Musterverträge zur Verfügung, die insbesondere Online-Händlern das tägliche Geschäft erheblich erleichtern sollen.
21 minAbmahnradar: Irreführende Werbung: Schadstofffrei / Urheberrecht: Bilderklau & bootlegs
Die Widerrufsbelehrung - man glaubt gar nicht was bei diesem gesetzlichen Muster so alles schiefgehen kann. Diese Woche ging es um die Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung, was ua. Fehler beim Fristbeginn und den Widerrufsfolgen mit sich bringt.
18 minAbmahnradar: Heilwerbung: Slimosan / Mehrwertsteuerangaben bei Differenzbesteuerung
Abgemahnt wurde diese Woche mal wieder die Garantiewerbung. Und natürlich der fehlende Link zur OS-Plattform. Im Bereich Werbung ging es um die unzulässige Wirkweise eines Abnehmmittels. Im Markenrecht wurde ua. erneut mehrfach wegen der Nutzung des Zeichens Frida Kahlo abgemahnt.
20 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Die wichtigsten Fragen zur Markenabmahnung
- Häufige Kontosperrungen bei etsy: Unser Kontoschutz hilft!
- Ungerechtfertigte Negativbewertungen: Löschungs-Muster für Händler
- Kennen Sie bereits alle? Die Mandanten-Vorteile der IT-Recht Kanzlei im Überblick
- Abmahnradar: Irreführende Bezeichnung: Marmelade / CE-Zertifiziert
- Abmahnradar: CE-Zertifiziert / Marke: Mensch ärgere Dich nicht
- Abmahnradar: Irreführende Werbung: dauerhafte Haarentfernung / Marke: Lilou
- Abmahnradar: Garantiewerbung / Marken: EXPLORER, Inbus
- Abmahnradar: Biozid-Produkte: Fehlender Warnhinweis / Durchlauferhitzer
- Neuerung bei Amazon: Automatisch kostenloses Rücksendelabel für Käufer
- BGH: Ausfällige Bewertung auf eBay zulässig
- Abmahnradar: Türstopper in Tierform / Potenzmittel: Irreführende Werbung
- Abmahnradar: Werbung mit Bambussocken / "besonders magenverträglich" / Fatburner
- Abmahnradar: Biozid-Produkte / Fehlender Cookie-Banner
- Abmahnradar: Ultraschallzahnbürste / Urheberrechtsverletzung / Gant, Lacoste
- Abmahnradar: Biozid-Produkte: Kaffee: Werbung mit "verträglich", "magenschonend"
- Umfangreiche UWG-Reform 2022 – Neue Unlauterkeitstatbestände kommen
- Für Mandanten: 70 praxisrelevante Formulierungshilfen und Musterverträge
- Abmahnradar: Irreführende Werbung: Schadstofffrei / Urheberrecht: Bilderklau & bootlegs
- Abmahnradar: Heilwerbung: Slimosan / Mehrwertsteuerangaben bei Differenzbesteuerung