Leserkommentar zum Artikel

Pflicht zur Zweitausstellung von Rechnungen im Online-Shop?

Rechnungen dienen im Rechtsverkehr der Dokumentation von Zahlungsverbindlichkeiten, erfüllen aber vor allem im elektronischen Geschäftsverkehr auch die Funktion eines klassischen Kaufbelegs. Nicht selten kommt es insofern vor, dass an Online-Händler von Seiten des Kunden mit der Bitte herangetreten wird, wegen Verlustes oder Unauffindbarkeit des Originals eine erneute Rechnung zu übermitteln. Weil das Ausstellen einer Zweitrechnung hier meist eine umfängliche Beanspruchung der Buchhaltung voraussetzt und so mit einem erheblichen Verwaltungsaufwand verbunden sein kann, soll im folgenden Beitrag dargestellt werden, inwiefern in Online-Shops eine Rechtspflicht zur Zweitausstellung von Rechnungen besteht.

» Artikel lesen


Was passiert wenn die online-rechnung nicht ordnungsgemäß erstellt ist?

Beitrag von A. P.
10.06.2016, 09:12 Uhr

Ist eine Rechnung nun nicht ordnungsgemäß eingegangen, - Adresse, oder andere Angaben nicht in Ordnung, und es hat sich für den Verbraucher eine Forderung an eine Zweitrechnung ergeben - durch eine gegebene Mitwirkungspflicht an einen dritten, der diese Rechnung fördert/bezahlt. Was passiert dann? Hat der Verbraucher Anspruch auf eine Zweitrechnung?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 5 Kommentare vollständig anzeigen

  • Herr von Björn, 15.07.2023, 10:39 Uhr

    Ich komme zu dieser Fragestellung, ob eine Rechnung ausgestellt werden muss, da es mir zunehmend auf den Geist geht, dass ich ständig meinen Rechnungen hinterherlaufe, was enorme Zeit in Anspruch nimmt (irgendwo einloggen, nachfragen, warten, erneut nachfragen) und ich das einfach nicht mehr... » Weiterlesen

  • Rechnungsduplikate von Bernd, 13.02.2023, 09:56 Uhr

    Meine e-Apotheke stellt Rechnungen nur einfach aus. Das mir bekannte Rentnerpaar benötigt 2 Rechnungen zur Vorlage beim Kostenträger. Sie haben keinen PC. Muss die Apotheke Rechnungen zweifach ausstellen?

  • Verwirrend von Walter Maier, 11.03.2021, 13:44 Uhr

    Gerade eben habe ich gelesen, dass KEINE fortlaufende Nummer erforderlich ist, sondern vielmehr eine EINDEUTIGE Nummer auf einer Rechnung. Sie schreiben allerdings "fortlaufende Nummer". Was stimmt nun? Zitat: "Jede Nummer muss einmalig sein, denn sie dient dazu, eine Rechnung eindeutig... » Weiterlesen

  • bei etsy AGB schicken ausreichend? von Laura, 03.02.2021, 17:33 Uhr

    Hallo, ich verkaufe bei etsy online Stoffe und selbsgenähte Kleidung mit Kleinunternehmerregelung. Laut Ihrem Artikel muss ich keine Rechnung schreiben. Wenn ich nur meine von Ihnen erstellte AGB per Email an den Käufer übermittle, habe ich dann alle Pflichtinformationen nach Art. 246a §1 EGBGB... » Weiterlesen

  • Wie lange zurück muss ein Onlineshop für digitale Artikel Rechnungen auf Kundenwunsch ausstellen? von Tanja S., 05.03.2018, 11:14 Uhr

    Ich habe einen Onlineshop für digitale Artikel zum Downloaden. Wenn Kunden eine Rechnung benötigen, schreiben sie einen kurzen Kommentar und erhalten von mir eine Rechnung per Mail. Geht der Kunde selbst unorganisiert mit seiner Buchführung um, schreibt er irgendwann pauschal, dass er Rechnungen... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei