Neue Zahlungsbedingungen bei eBay – Was ändert sich für die Händler?
eBay hat zum 28.02.2012 seine Zahlungsbedingungen für eBay-Verkäufer geändert. Die neuen Zahlungsbedingungen sehen für Verkaufsgeschäfte über eBay einige fundamentale Änderungen im Vergleich zur bisherigen Bezahlungspraxis bei eBay vor. In diesem Beitrag sollen die wichtigsten Änderungen für eBay-Händler in Kürze dargestellt werden.
Ebay als Existenzvernichtungsplattform
Beitrag von Max
02.02.2015, 20:29 Uhr
Hallo zusammen; meiner Meinung nach leidet Ebay inzwischen eindeutig an Größenwahn und ist zu einer Existenzvernichtungsplattform mutiert. Auch ich gehöre zu den Shopbetreibern, die vom Power-Seller mit 100% Top-Bewertung von einen auf den anderen Tag unterdurchschnittlich wurden. Einmal ein Maxibrief, der nachweislich 14 Tage gedauert hat, einmal ein Hermes Päckchen mit 8 Tagen Lieferzeit. Dann ein Käufer, der 3 verschiedene Artikel gekauft hat, Bewertung "alles Ok" aber neutral, ich weiß bis heute nicht warum und dann letzten Sommer insgesamt 3 Käufer mit der Bitte, vom Kauf zurück treten zu dürfen, worauf ich ahnungslos die Auktion in beiseitigen Einvernehmen abgebrochen habe und schon ist alles gelaufen Zu allem Überfluss hatte ich jetzt noch einen Käufer, der auf einen Neuartikel OVP 89,95 mit Preisvorschlag 50,00 Euro geboten hat. Da dieser Artikel nicht gerade der Verkaufsrenner ist aber 50,00 Euro doch erheblich unter dem Einkaufspreis lag, schlug ich 70,00 Euro vor, worauf der Kauf auch getätigt wurde. Sofort nach Erhalt der Ware wurde schon ein Fall eröffnet wegen Kratzer auf dem Artikel und ich solle 20,00 Euro zurückerstatten. ( ist gleich 50,00 Euro) Darauf schrieb ich dem Käufer: „Es tut mir leid, dass Sie mit dem Artikel nicht zufrieden sind, bitte schicken Sie mir die Ware zurück, ich erstatte Ihnen umgehend nach Warenerhalt sämtliche angefallenen Kosten zurück. Unmittelbar nach meiner Antwort hatte ich schon die negative. ???????? Dann wagte ich am nächsten Tag den Versuch, mit dem Kundendienst von Ebay meine Probleme zu erörtern. Nach unendlichem Zeitaufwand bekam ich tatsächlich eine Dame ans Telefon. Also ehrlich, ich hatte das Gefühl auf der Weide vom Bauern X mit der Kuh Hilda zu kommunizieren, die machte auf meine Fragen hin ein paar mal Muh und schiss dann einen großen Haufen, das heißt, die Antworten waren vollkommen sinnfrei und es bleibt so.
Dann zu den Bewertungen. ( Ich meine immer gewerblich mit Shop ) Warum hat man diesen Schwachsinn mit den Sternchen eingeführt, die wenn überhaupt nur bei privaten Käufern und Verkäufern Sinn machen 1. Ware wie beschrieben: Wenn wirklich so gravierende Differenzen sind, kann man die Ware ja zurück schicken. 2. Kommunikation: Wenn eine Käufer kauft und sofort bezahlt, findet keine statt 3. Versandzeit: Wenn die Post oder Paketdienste Ware verschlampen oder erst nach X-Tagen zustellen, was kann der Verkäufer bitteschön dafür. 4. Versandkosten: Wenn ein Verkäufer reelle Versandkosten verlangt und nicht in den Verkaufspreis mit einrechnet, was ist daran verwerflich. Die Käufer, die nur auf kostenlosen Versand schauen und dann lieber mehrmals das Porto bezahlen, müssen dann halt woanders kaufen. Wie kommt Ebay dann dazu, selbstherrlich Verkäufer herab zu stufen oder vom Verkauf auszuschliessen, weil teilweise Käufer wie wild mit Sternchen bewerten und gar nicht wissen, was diese bedeuten. Warum soll man Käufer, die bewiesenermaßen nur auf Betrug aus sind oder nie ans Bezahlen denken, nicht bewerten können. Warum hilft einem Ebay bei Problemen nicht. Und der Überhammer kam jetzt: Nachdem mich Ebay auf ein Verkaufslimit von 900,00 Euro herabgestuft hat und ich dieses bereits erreicht habe, kamen am nächsten Tag die Verkäufernews, wie ich meine Verkäufe steigern kann. Geht es noch irrsinniger? Bei Ebay scheinbar immer.
Was für einen Sinn macht Ebay überhaupt noch, außer Stressgeplagt zu sein?
Aber da jammern auch nichts bringt, hilft nur Eigeninitiative: Artikel bei Hood.de und Amazon einstellen und nicht gleich aufgeben, wenn die Verkäufe nicht sofort florieren. Einen eigenen Webshop aufbauen. Ist zwar viel Arbeit, aber immer noch besser als bei Ebay täglich auf den Rauswurf zu warten. Ich persönlich lege jetzt bei jedem Artikel, der bei Ebay noch verkauft wird einen Flyer dazu, wo auf die anderen Plattformen mit meiner Ware hingewiesen wird. Die überaus hochbezahlten aber scheinbar hirnfreien Entscheider bei Ebay übersehen einen wichtigen Punkt. Nicht die Käufer, denen man inzwischen Tür und Tor für alle Schweinereien geöffnet hat, sondern die kleinen und mittleren Shopbetreiber mit kreativen Ideen und Waren bringen Ebay das Geld mit X-tausenden Euro Verkaufsprovision im Jahr und die will man vernichten. Wo keine Verkäufer mehr sind, wird es für den Käufer selbst mit noch so viel Narrenfreiheit schwer. Wenn nur noch die Riesenshops mit Ihrem Chinesenschrott übrigbleiben, bei denen auch hunderte negative Bewertungen im Monat keine Rolle spielen, dann „Gute Nacht Ebay“, der letzte schmeißt den Schlüssel weg.
Fazit: Was Ebay zum Verkaufsparadies machen will, wird gleichzeitig zur Verkaufshölle gemacht. Es ist nur fraglich, wie viele Verkäufer das auf die Dauer noch mit machen. Es versucht doch jeder gewerblich tätige Verkäufer, seine Käufer zufrieden zu stellen.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 591 Kommentare vollständig anzeigen
-
Negative Catawiki Erfahrung von M, 26.12.2024, 22:31 Uhr
Sehr enttäuschend! Unangenehme Fragen werden von Catawiki einfach nicht beantwortet und in Archive verschoben. Fragen zu Datenschutz oder Käuferschutz? Fehlanzeige! Bei berechtigten Rückgaben bleibt der Käufer alleine und muss mit dem Verkäufer über Rücknahme und Versandkosten verhandeln. Catawiki... » Weiterlesen
-
Catawiki und seine Betrüger von Helmut, 19.12.2024, 13:12 Uhr
Catawiki Support null ! Aber es werden immer mehr Betrüger dort tätig. Catawiki macht nix. Manche haben über 100 negative Bewertungen aber verkaufen immer noch ihre Waren. Ja sind wir denn alle blöd. Lasst die Finger davon, es ist euer sauer verdientes Geld
-
Daniel von Daniel, 02.12.2024, 12:09 Uhr
Meine Erfahrung mit Hood.de: Pure Abzocke Ich habe einen gewerblichen Shop bei Hood.de angemeldet und schon nach wenigen Tagen feststellen müssen, dass nicht ein einziger Artikel hochgeladen wurde, geschweige denn Verkäufe oder nennenswerter Traffic generiert wurden. Es war schlichtweg nicht... » Weiterlesen
-
Nicht nur Händler von HMEB, 25.11.2024, 16:00 Uhr
Ich habe leider auch das gleiche Problem erfahren. Ware weg. Geld von Ebay einbehalten (aus anderen Verkäufen) und an den Käufer, der die Ware hat ausbezahlt. Habe rund 500 Bewertungen. Durchweg Positiv. Der Schaden ist in meinem Fall zwar nicht so hoch, wie bei vielen Händlern hier, aber es geht... » Weiterlesen
-
CATAWIKI; Abzocke mit Zollogebühren aus China von Dietrich, 21.11.2024, 17:47 Uhr
Für 300.-- euro Produkt ersteigert. 150.-- fordert Catawiki für Zollgebühren zusatzlich !(Im VersteigerungsAngebot so versteckt ,dass keiner es findet) 37.-- Lieferkosten 487.-- Euro forde Catawiki Betrag insgsamt mit Zollgebühren ( Damit Produkt viel zu gteuer !!) Produkt kommt in... » Weiterlesen
-
Catawiki und Stornogebühren von Yücel, 11.09.2024, 21:15 Uhr
Hatte bei Catawiki bislang 3 bis 4 Artikel erworben bzw ersteigert und dann die letzten zwei Jahre nicht mehr reingeschaut. Jüngst wieder drin gewesen, siehe da, im rechten Rand poppt ein roter Kreis mit ner Zahl auf. Ich klicke darauf und werde auf unbezahlte Bestellungen verwiesen, bei der... » Weiterlesen
-
artist von Stilles buschwind, 16.05.2024, 13:59 Uhr
ein trauriger witz, dessen hauptrolle wohl ich bei/für catawikis 'seriösen' ruf spiele meine erfahrung: kauf von über 30 artikel 27 gut abgelaufen sollte ein ausreichend guter schnitt sein seriös und geschützt, sollte jedoch anders laufen denn die drei anderen artikel.... tja... da weiß ich im... » Weiterlesen
-
Herr von Bartels, 09.04.2024, 12:05 Uhr
Seit ebay nur noch online bezahlt werden kann ähnelt die PLATTFORM EINEM KATALOG ohne kaufoptionen ich werde meine kontodaten nicht an irgendwelche Seiten senden.
-
Ebay hat beim Zoll abgekuckt. von holgi-39, 24.12.2023, 15:50 Uhr
Wenn Ebay auf die Versandkosten Provision bekommt, ist das nichts anderes , wie wenn sich der "Staat" unter Komplizenschaft der x-Organisation "Zoll" an den Versandkosten für Artikel aus UK bereichert.. Beide behaupten, es wäre "legal".
-
Bezüglich des Kommentares über die Auktionsplattform Catawiki von Nicolas Wezel, 22.12.2023, 00:10 Uhr
Ich las kürzlich in einer Kommentarspalte auf dieser Seite eine negative Bewertung zu Catawiki, bei der es offensichtlich Probleme gab. Ich kann bisher nur Positives berichten. Natürlich sind meine zwei, bisher, dort verkauften Artikel nicht ausreichend, um eine generelle Aussage über Catawiki... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben