Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentare zum Artikel

Neue Zahlungsbedingungen bei eBay – Was ändert sich für die Händler?

eBay hat zum 28.02.2012 seine Zahlungsbedingungen für eBay-Verkäufer geändert. Die neuen Zahlungsbedingungen sehen für Verkaufsgeschäfte über eBay einige fundamentale Änderungen im Vergleich zur bisherigen Bezahlungspraxis bei eBay vor. In diesem Beitrag sollen die wichtigsten Änderungen für eBay-Händler in Kürze dargestellt werden.

» Artikel lesen


Bewertungsportal ist auch sehr einseitig

Beitrag von Erich Kestler
23.02.2023, 13:48 Uhr

Als VERKÄUFER kann ich "Kunden" auch nicht mehr neutral oder nagativ bewerten, selbst wenn Diese unfair, betrügerisch und unsozial agieren. Ein Kunde in BERLIN hat extra auf günstige und schnelle Lieferung als Warensendung bestanden und als ich das erfüllte habe, behauptet dieser "Thaddäus P" daß er die ware nicht bekommen hat. Da es bei Warensendung und Päckchen keine nachverfolgbare Tracking Nummer gibt hat dieser Typ von Firma ( Licht... ) natürlich die Oberhand und kann behaupten was er will. Ebay ist auf Seiten des Käufers, auch wenn hier meiner Meinung nach Betrug und Abzocke im Spiel ist . Auch das meiner Meinung nach unberechtigte Berechnen von Provision 11 % auch auf das verauslagte PORTO ist eine Frechheit. Für mich gibt es aber aktuell keine echte Alternative für diesen Ebay Clan - Schade aber DIE nutzen Ihre monopolisierte Stellung einfach aus.

Chinesen bei Ebay -Standort BRD - Rechnung ohne Umsatzsteuer !

Beitrag von Patrick E.
18.01.2023, 13:28 Uhr

Wieder einmal sind wir hereingefallen bei Ebay .... Perfektes Deutsch - Standort Kleinstadt in Deutschland - Lieferung Ebay-Plus in 3 Tagen. Dann kam nach 1 Woche die Ware - aus China. Verkäufer ist ein anderer als der bei den rechtlichen Angaben zum verkäufer im Angebot steht. Rechnung nur nach 6-maliger Aufforderung und dann kommt die Rechnung OHNE Umsatzsteuerausweis und mit einem ganz anderen Firmennamen als der bei Ebay zu sehen ist. Kein Kommentar von Ebay ! Dort scheint man zu tollerieren das die Chinesend en Deutschen Staat betrügen und die Umsatzsteuer gar nicht abführen. Die DE..... Steuernummer lautet auf eine ganz andere Firma.

Die Ware war o.k. Aber ohne Rechnung für uns als Unternehmen nicht akzeptabel. Wir haben Ebay eingeschaltet - aber ausser 2 Standard-Schreiben dass sie dafür nicht zuständig sind und hinhaltetaktik kam nichts.... Der Chinese mit 155000 Verkäufen in 2022 verkauft munter weiter ohne Steuerausweis.....

kauven

Beitrag von nici-nici
26.12.2022, 10:52 Uhr

Leute raus aus eBay!!!!! seit 4 letzte Käufe alle 4 passen oder irgend welche schort! in anderen Plattformen kann man auch kaufen! Verkaufen lohnt sich überhaupt nicht! nur ab zocke bei Ebay. Auch voller China mühl!

Herr

Beitrag von James Etrok
14.12.2022, 18:34 Uhr

eBay ist nur noch für gewebliche Verkäufer interessant. Für Private ist es geradezu gefährlich geworden per eBay etwas zu verkaufen. Die Bedingungen von eBay laden die "privat von privat Kunden" geradezu ein zu betrügen. Ihnen passiert ja nichts wenn sie den Verkäufer abzocken. Fazit: kaufen ist bei eBay für Private (noch) kein Problem, als Privatperson dort etwas zu verkaufen birgt allerdings gewaltige Risiken. eBay weiß ganz genau, dass Private häufig Probleme haben ihre Rechte anwaltlich durchzusetzen (wahrscheinlich wegen der Kosten und erneutem Risiko). Also Privatleute, beim Verkaufen Finger weg von eBay. Die Zeiten haben sich geändert. Kohle macht anscheinend gierig

eBay kassiert bei Porto mit

Beitrag von jule
23.11.2022, 19:45 Uhr

Also ich bin der Auffasung das eBay an den Versandkosten keine Provision erhalten darf,ich meine das gehört zur Kategorie selbst Bereicherung wie es die Banken Jahrelang mit ihren ,,Bearbeitungsgebühren " gemacht haben,und was kam heraus der Bundesgerichtshof kippte diese Gebühr und die Banken mussten die letzten 5 Jahre ,,Bearbeitungsgebühren" zurück zahlen. Ebay verdient doch an den eingestellten Artikel ,die Versandgebühren haben doch mit den Artikel überhaupt nichts zu tun,ich meine hier wird der Käufer und Verkäufer getäuscht und abgezockt,da es erst sagen wir mal 1 Jahr so geht ist noch Zeit das zu melden.

ebay Abzocke Versandkosten

Beitrag von Beyer Axel
21.11.2022, 11:47 Uhr

Mir wurde 11/ 2022 gekündigt weil ich Fragen stellte wegen doppelter Versandkosten , aufmerksam wurde ich durch einen Verkäufer der mir das freundlicher Weise mal erklärte was da abläuft . Egal , mann kann auch ohne Ebay an die Händler kommen und daher direkt das Geschäft machen . In meinen Augen sollte sich das Kardellamt damit beschäftigen .

betrug

Beitrag von Angov
16.10.2022, 13:11 Uhr

ebay hält sich fest nur an die käufer verkäufer darf ihre brötschen bezahlen und mund halten, ich habe ein apple monitor nach Spanien verkauft der käufer meldet ein transportschaden nach ca 7 tage ich habe mich geweigert das gerät zurück zu nehmen darauf ebay hat mir geschrieben das ist besser wenn ich den artikel wieder zurück nehmen wurde sonst kann sein das er mich negativ bewertet,ich habe trozdem geschriben ich nehme ds gerät nich zurück und was machen die zahlen die voller summe an den käufer kassieren aber trozdem die verkaufs gebühren ab und schreiben an den käufer das er nicht verpflichtet ist das gerät zurück zu senden also mein apple monitor der 300,- euro gekostet hat habe ich verloren + verkaufs provision halleluja wenn sie plite gehen wolle gehen sie zu EBAY

Ebay begeht Abzocke bei Versandkosten

Beitrag von F.Michel
14.10.2022, 13:29 Uhr

Ich kann es nicht glauben, verlangt doch Ebay tatsächlich auf die Versandkosten 10% Provision. Das ist ja totale Abzocke, kann man da nichts dagegen unternehmen? Sollte es sich daran nichts ändern werde ich dort aussteigen.

EBAY zockt ab

Beitrag von Jany Tempel
14.10.2022, 07:23 Uhr

Meine Antwort an die Anwälte von EBAY:

Vorgang:

Ich habe als Privatperson am 26.07.2022 mehrere Inserate auf Ebay eingestellt. Da ich Optionen wählte, die Gebühren kosten sollten, habe ich mehrfach gegoogelt (siehe Anhang) in welchem Fall die Gebühren anfallen. Mehrfach wird über Google angezeigt, dass die Gebühren (in meinem Fall Option: “Mindestpreis nicht erreicht”) erst fällig werden, wenn ein Verkauf zustande gekommen ist.

Ein paar Tage später fand ich eine Abbuchung über 600€ auf meinem Konto wieder und kontaktierte den Support, dass da etwas nicht stimmen könne.

Am 2.08.2022 versicherte die Dame vom Support mir am Telefon, dass sie das Missverständnis erkenne und sich darum kümmern werde es rückgängig zu machen, ich solle aber alle Inserate löschen, was ich umgehend tat. Es waren weder Gebote noch Verkäufe passiert.

Am 3.08.2022 bekam ich eine Email vom Kundenservice, dass mein Anliegen nicht rückgängig gemacht werde und ich die Gebühren bezahlen müsse.

Ich legte Widerspruch ein und lege ihn hiermit wiederholt ein:

1. auf Grund m. E. Vortäuschung falscher Tatsachen / Benutzerunfreundlich ohne Warnung.

Wer würde eine Option wählen, die bei Nichtverkauf eine horrende Summe an Gebühr kostet?

Beispiel: ich will eine Rolex für 5000€ verkaufen, stelle zur Sicherheit mit Mindestpreis ein, weil ich Angst habe, dass die Uhr sonst für € versteigert wird, verkaufe die Uhr aber nicht und habe für das Inserat dann 150€ Gebühren bezahlt? Das ist doch vollkommen absurd.

Benutzer in solche Kostenfallen zu locken, sollte strafbar sein.

Man hatte mir die Lösung des Problems versprochen und sich kundenfreundlich genannt, wenn es um offensichtliche Missverständnisse ging. Ebay ist inzwischen ein überladenes Plateau für das man einen Bachelor machen müsste, um es zu durchblicken, von Benutzerfreundlichkeit kann da keine Rede mehr sein.

2. habe ich 29.07.2022, am 1.,2. und 3. August mich mehrfach mit dem Support auseinandergesetzt, nachdem ich, wie aufgetragen, am 2.08. alle Inserate gelöscht hatte. Somit befand sich der Vorgang innerhalb der üblichen 14-tägigen Widerrufsrecht von Verträgen. Ich habe widerrufen, gelöscht und widersprochen.

Dabei bleibe ich.

Nach weiterer Recherche finde ich zahlreiche Artikel, die diese Problematik beleuchten:

https://www.it-recht-kanzlei.de/viewComment.php?nid=5494

https://www.finanztip.de/blog/neue-ebay-gebuehren-veraergern-verkaeufer/

Wenn Sie dies nicht akzeptieren, behalte ich mir vor mich öffentlich gegen diese offensichtliche Bauernfängerei zu wehren.

Jany Tempel

Betrug und Diebstahl von eBay

Beitrag von Susan
05.10.2022, 15:15 Uhr

Artikel ging für 1,00 Euro weg , Versandkosten weil schweres Paket 9,49. Also gesamt vom Käufer gezahlt 10,49 Nach Abzug der Gebühren sind mir 8,99 geblieben . Das bedeutet das ich nicht mal 0.01 Cent gewinn hatte sondern noch draufgelegt habe. An DHL Paketgebühren zahlen und eBay erhebt auch noch Gebühren auf Versandkosten. Das ist Betrug und Diebstahl . Ich verstehe nicht wie man das durchgehen lassen kann. Der Laden gehört vom Netz entfernt und die Verantwortlichen betrüger angeklagt. Wenn man beim verkaufen noch draufzahlen tut , stimmt etwas nicht. Dann Verpackung und zur Post. Also habe ich den Artikel quasi verschenkt und noch Verlust!

ebay - ignorant - inkompetent - selbstherrlich

Beitrag von EB
03.09.2022, 05:35 Uhr

Nachdem ebay die o.a. Kriterien immer besser erfüllt habe ich nun nach 25 Jahren meinen Account gelöscht. … der einzige Weg, um das Problemfeld ebay abzustrafen. RIP-off ebay

Alles was der Kunde "behauptet" ist wahr, was der verkäufer sagt ist unwichtig!??

Beitrag von Nobody17
26.08.2022, 15:39 Uhr

ebay will anscheinend Amazon nachmachen, in dem der Käufer immer Rückgaberecht hat. Nur das problem ist, das bei Amazon, Amazon selber Waren verkauft und Händler und eherviel weniger Privatverkäufer gibt! Somit wird bei ebay der Verkäufer immer benachteiligt, selbst wenn man es als privat Person verkauft und die haltlosen Behauptungen des Käufers entkräften kann. Das widerspricht dem Deustchen Gesetz und sollte vom Gesetzgeber in Zukunft unterbunden werden. 1-2 erfolgreiche Klagen würde villeicht auch aureichen.

Catawiki

Beitrag von Štefan
18.07.2022, 20:49 Uhr

Catawiki is very unserious!!! I received a damaged statue. Claimed at the seller on the day of delivery. He replied after 2 weeks, he said he was on vacation. It was no longer possible to complain to the carrier. In addition, the statue was damaged and badly repaired before the sale on Catawiki. Catawiki's position? Only silence. I will never buy anything there again!!!

Thema catawiki

Beitrag von Silas
07.06.2022, 20:20 Uhr

Leute immer vor dem bieten kontrollieren wie die Beliebtheit des geändert ist.ich kaufe nur bei Händlern die mindestens 99 Prozent positive Bewertung haben. Und quasi ein big Player in dem jeweiligen Thema sind. Bsp diamant...ein bigplayer fälscht da nix die machen ihr cash auch so.... Niemals einfachso bieten

Keiner

Beitrag von Hans Paul
12.05.2022, 01:20 Uhr

Vielleicht ist man bei Ebay nur genial darin am Absturz Geld zu verdienen !? Käufer / Verkäufer sind nur Nebensache . Wenn dann der Laden am Boden liegt wird schon ein Käufer gefunden . Die Geschäftsführung zieht dann weiter und findet garantiert eine neue Oase !!

!

Beitrag von Sebastian
03.05.2022, 07:13 Uhr

Bei eBay sollten die Server beschlagnahmt und die Geschäftsführung einer sofort zu vollstreckenden Untersuchungshaft zugeführt werden.

Die von diesem kriminellen Drecksladen einbehaltenen Verkaufsgebühren sind reiner strafbarer Wucher.

Dieser scheiß Laden bereichert sich durch faktisches Nichtstun an der Arbeitsleistung derer, welche die "Dienstleistungen" diesen kriminellen Konzerns in Anspruch nehmen, um privat ein paar Dinge zu verkaufen.

Hier fehlen eindeutig strafrechtliche Ermittlungen und der sofortige Erlass und eine Vollstreckung von Haftbefehlen wegen gewerbsmäßig angelegtem Wucher in Millionenhöhe gegen die Geschäftsleitung!

Den neuen Zahlungsbedingungen nicht zugestimmt, das ist aber für Ebay kein Hindernis

Beitrag von Thomas Geiger
04.04.2022, 06:51 Uhr

Es ist schon erstaunlich, für eine abgebrochene Auktion berechnet mir Ebay 17,00 Euro-Wert der Auktion 162,00 Euro zu diesem Zeitpunkt. Der Hintergrund war folgender: Bieter X streicht sein letztes Gebot, hat es sich anders überlegt, demnach ist nun wieder der Bieter zuvor der Höchstbietende. Dieser hatte mich Gebeten, sein gebot zu entfernen, da er inzwischen etwas anderes gefunden hatte-dem folge ich. Ich nehme die gesamte Auktion zurück, informiere Ebay-die teilen mir mit, dass man in einem solchen Fall nicht viel machen könne-Sie teilen mir nicht mit, dass ich 17,00 für die Gebotsrücknahme zahlen muss. Im Folgenden wird der Artikel für 238,00 Euro versteigert, inkl. Versand-hierfür berechnet Ebay erneut 26,00 Euro Gebühr. Zusammen ergibt dies eine Stolze Summe von 43,00 Euro bei einem VK von ca. 228,00 Euro= ca 38%!

ebay will für Käufer und Verkäufer nur das Beste

Beitrag von robede
25.03.2022, 11:11 Uhr

dein Geld

und wann kommt die Einführung , dass das Gehalt auf ein Konto einer Bank nur überwiesen wird die der Arbeitgeber bestimmt

oder

die Rente der eigenen Bank der Rentenversicherung ?

... oder oder oder

Hier zu lesen ist eine Zumutung!

Beitrag von Klaus
23.03.2022, 08:49 Uhr

Wenn mich ein Beitrag interessiert und Anklicke, wird der ganz nach oben verschoben. Jetzt beginne ich wieder alle bereits gelesene durchzuscollen und beim nächsten interssanten Beitrag fange ich wiede von oben an zu lesen. Merkwürdige Programmierung :-( nach dem dritten habe ich das lesen abgebrochen.

Diebstahl seitens ebay

Beitrag von Danii
16.02.2022, 09:34 Uhr

Hallo! Ich habe ein Handy von über 1000€ auf ebay verkauft und benötige dringend das Geld und ebay gibt das Geld nicht raus obwohl der Artikel wie beschrieben und versandt wurde. Die Bankdaten wurden verifiziert und auch das Ausweisdokument eingereicht (was ja schon verrückt ist). Nun möchte ebay die Bankdaten aktualisiert haben obwohl alles ok war und gibt eine Frist bis 14.03. obwohl die Ursprungsfrist bis 28.02. war. Ist das alles rechtens? Ich habe leider jahrelang nichts mehr auf ebay verkauft und kannte die neuen Regelungen nicht. Gibt es da eine schnelle Lösung? Gibt es schon Klagen gegen ebay?

Klage gegen Ebay 2022

Beitrag von Torsten Saffri
09.02.2022, 08:49 Uhr

Dass man ein Konto verifizieren muss ist klar, aber dass Ebay mit dem Geld dann noch 2 Wochen arbeitet finde ich ist der Gipfel. Man sollte unterscheiden zwischen Privatverkäufer und gewerblicher Verkäufer. Als gewerblicher Verkäufer habe ich stets Auslagen, und wenn dann noch ein Unternehmen mit meinem Geld 2 Wochen arbeitet. Ich sehe in diesem Punkt eine Bereicherung von Ebay, man darf nicht den Einzelfall sehen, sondern die Masse an Verkäufer. Ich sehe das dies ein Thema für ein Gericht sein sollte.  Vielleicht seid Ihr anderer Meinung, aber bedenkt mal, dass der Wareneinkauf auch laufen muss , oder gibt euer Großhändler eine Zahlungsfrist. Nein wir zahlen immer Vorort bei Einkauf in Bar

liebe Grüße Torsten

Herr

Beitrag von Miwu
01.02.2022, 00:35 Uhr

Ebay ist und bleibt der letzte Drecks-Laden!!! Hauptsache die bekommen ihre Verkaufsprovisionen, der Rest geht denen a!m A... vorbei! Und die Gebühren, die die erheben sind echt ordentlich

Bufettschrank

Beitrag von Anne-Marie Gombosi
23.01.2022, 19:06 Uhr

Ich habe vor 5 Wochen einen antiken Buffettschrank ersteigert. Der Verkäufer hat direkt eine Lieferung mit angeboten. Lieferung sollte zwischen 22.12.2021 und 02.01.2022 erfolgen. Da die Spedition sich bei mir für einen Liefertermin nicht gemeldet hat, habe ich sie angeschrieben. Fazit: Die Spedition 5 x ohne vorherige Terminabsprache bei mir erschienen. Erst nach mehreren Beschwerden bei dem Verkäufer hat sich ein Mitarbeiter der Spedition für einen Termin gemeldet. Leider ist der Fahrer allein bei mir gewesen. Der Schrank wiegt aber 160 kg. Bei der Nachfrage sowohl bei der Spedition, Verkäufer und Catawiki sei die üblich Prozess. Ich sollte doch bitte schön Leute bestellen, die den Schrank in meine Wohnung bringen. Daraufhin habe selbst eine Spedition gesucht und wollte natürlich die Kosten für die Lieferung zurückhaben. Catawiki aber drohte mir, dass ich dies nicht dürfte. Ich sollte mir gefälligst Leute suchen, die den Schrank in meine Wohnung bringen, und die erneute Zustellung durch die Spedition der Verkäufers noch einmal bezahlen, ansonsten, würde ich das ganze Los verlieren. Daraufhin habe ich tatsächlich nun 2 Möbelpacker gefunden und einen Termin für die erneute Anlieferung mit der Spedition vereinbart. Die Spedition ist zu dem vereinbarten Termin nicht gekommen und hat den Termin auch nicht abgesagt. Daraufhin habe ich eine bitterbösen Mail an den Kundenservice von Catawiki geschrieben. Aber keine Reaktion. Nun versuche ich mein Geld durch die Bank zurück zu holen. Den Kundenservice von Catawiki können Sie vergessen. Sie haben ja die Provision vom Verkäufer und von Käufer bereits kassiert. Für Problemlösung bei der Abwicklung haben sie überhaupt kein Interesse.

Dr.

Beitrag von Jugenheimer, Michael
20.01.2022, 15:16 Uhr

Schreibmaschine für 1,00 € bei einer eBay-Auktion verkauft. Versandkosten 8,49 €. Macht einen Gesamtbetrag von 9,49 €. Erstattung von eBay an mich 8,40 €, d. h. ich lege sogar 9 Cent bei den Versandkosten drauf und bekomme für die Schreibmaschine nichts. Komische Strategie, da verdient nur eBay zu Lasten der Verkäufer. Wer unterbindet denn so etwas?

Herr

Beitrag von August Damus
15.01.2022, 16:12 Uhr

Zu den Zahlungsbedingungen kommt auch noch dazu, dass die Entscheidungsfindung der "Sachbearbeiter" im Streitfall manchmal absolut haarsträubend sind. Ich vermute, sie begründet sich aus den Erkenntnissen des Lesens von Kaffeesatz, Teeblätter oder möglicherweise auch Schafsgedärm. Vielleicht überlassen Sie auch die Würfel den "Richtspruch" finden. Mich findet man auch demnächst bei Hood wieder.

Neue Zahlungsbedingungen bei eBay - KONTRA!!!!

Beitrag von Joe Krumpholz
04.01.2022, 12:41 Uhr

Gewerbliche Anbieter müssen ein Impressum installieren, aus dem die kontaktnotwendigen Daten hervor gehen. Dadurch kann man den Anbieter direkt angehen und mit ihm den Kaufvertrag schliessen. Vorteil: eBay, der Großabzocker, bekommt keine Provision. Inzwischen verkaufe ich nicht nur bei hood.de, sondern kaufe auch. Die Auswahl ist für meine Bedürfnisse ausreichend. Für mich hat sich eBay aufgrund der unendlichen Gier selbst ins Knie geschossen mit der "neuen" Zahlungsabwicklung.

ohne

Beitrag von Seelmann Gerhard
10.11.2021, 12:56 Uhr

Leider nicht 10% sondern sogar 11%

Neue Zahlungsbedingungen bei eBay - KONTRA!!!!

Beitrag von Joe Krumpholz
24.10.2021, 14:46 Uhr

Aufgrund meines Ausstiegs bei eBay (Profaner Grund: Schnauze voll!) verkaufe ich derzeit bei HOOD.de. Das heißt, ich versuche es. Allerdings konnte ich bisher nicht einen einzigen Aufruf oder gar eine Vormerkung registrieren. In der Stichzeile angegebene Teilenummern (Orig. Audi) führen bei GOOGLE nicht zum Erfolg.....offenbar ignoriert GOOGLE den Anbieter HOOD.de bzw. die dort angebotenen Artikel. Oder es werden die Daten von Hood nicht an GOOGLE weitergegeben.... Seltsam.

Erstattung reduziert nicht die Gebühren, aber die Punkte

Beitrag von Matthias Beckhoff
23.10.2021, 10:07 Uhr

Ich hatte nun zweimal den Sachverhalt, dass ein Bieter zwei Artikel bei ebay erwirbt. Ebay bietet dem Käufer keine Chance, die Versandkosten zu reduzieren und berechnet diese auf jeden erworbenen Artikel. Wenn zusammen versendet wird und der Verkäufer dem Käufer die doppelt gezahlten Versandkosten über ebay erstattet, berechnet ebay weiterhin die 11%-Verkaufsprovision für die zuviel gezahlten Versandkosten. Bei den Punkten zieht ebay die erhaltenen Punkte allerdings wieder ein. Schade dass es keine wirkliche Alternative gibt, was ebay natürlich ausnutzt. :-( :-(

Versandkosten bei Ebay

Beitrag von michape
22.10.2021, 09:50 Uhr

Es natürlich so die Verkäufer um die Versandkosten zu decken den Preis für das Object nach oben heben so das auf ihr Ergebnis kommen. Viele bieten ja Versandkostenfrei an aber die Versandkosten sind ja im Preis schon mit einbezogen. Nur ein Beispiel. Habe für 24€ etwas verkauft mit 17€ Versandkosten Gebühren von Ebay 4,86€ kein Wunder das auch bei den Preiseinstellungen diese Kosten irgendwie reinkommen. Nachteile hat nur der Käufer auch wenn ich die Versandkosten übernehme muss ich diese beim Preis mitberechnen was für Ebay kein Nachteil ist. Der Gewinner ist immer Ebay

Neue, restriktive Zahlungsabwicklung bei eBay.de - mit mir nicht!

Beitrag von Joe Krumpholz
17.10.2021, 14:05 Uhr

Trotz des Zusatzes in der Artikelbeschreibung ( "Bei Erwerb meiner Artikel nutzen Sie bitte ausschließlich die von mir mitgeteilten Bankdaten. Sollten Sie z.B. an eBay überweisen, dürfen Sie die Artikel auch gerne dort einfordern!!") haben einige leseschwache Zeitgenossen gekauft und an eBay überwiesen! Daraufhin habe ich "Kauf abbrechen" angeklickt, den Artikel neu bei eBay-Kleinanzeigen eingestellt, und die Ex-Käufer informiert. So geht es auch und sogar provisionsfrei. Sollte eBay den Informationsfluß unterbrechen, schicke ich einfach eine Postkarte - die Adresse de Ex-Erwerbers habe ich ja....

Neue Zahlungsbedingungen bei eBay - KONTRA!!!!

Beitrag von Joe Krumpholz
11.10.2021, 08:39 Uhr

Wer diesen Zusatz in die Artikelbeschreibung einfügt, sollte damit auf der sicheren Seite sein... ACHTUNG: Bei Erwerb meiner Artikel nutzen Sie bitte ausschließlich die von mir mitgeteilten Bankdaten. Sollten Sie z.B. an eBay überweisen, dürfen Sie die Artikel auch gerne dort einfordern!!

Versandkosten werden faktisch einbehalten

Beitrag von Der Abgezockte
07.10.2021, 17:57 Uhr

Ich habe kürzlich eine Gitarre für etwas über 100 € + 8,49 DHL Paket auf Ebay verkauft. Die Provision auf Verkaufspreis und Versandkosten war schon höher als die Versandkosten. Letzlich bekam ich etwas 97 € ausbezahlt. Ich war seit 2004 gelegentlich auf Ebay auch als privater Verkäufer tätig, aber so eine Unverschämtheit ist mir neu!

Auszahlung

Beitrag von Uli
06.10.2021, 14:03 Uhr

Ich verkaufe selten über Ebay. Deswegen bekomme ich mein Geld erst 14 Tage nach Kaufabwicklung. Wer viel verkauft bekommt sein Geld innerhalb von 2 Tagen. Tolle Regelung.

Repetitium nin plagent

Beitrag von Waterlloosunset
09.09.2021, 16:03 Uhr

Ibäh setzt auf Aussizten. Deshalb hoffe ich das der Boykott weitergeht. Dies schließt ein auch nichts mehr bei Gierbay zu kaufen. Gerne bei Ibäh den gewünschten Artikel aussuchen aber dann den Verkäufer direkt konaktieren. Die Impresdum Funktion machts möglich. Erfahrungsgemäß freut sich der Verkäufer über die gesparten Ibäh Gebühren. Manche Ebay Händler legen Artikeln schon ein Schreiben bei, man mögee doch in Zukunft direkt bestellen. Vielleicht wird das bald Standard

Ebay, die Raupe Nimmersatt!

Beitrag von paul richter
24.08.2021, 13:09 Uhr

Diese schamlosen Abzocker Gierbay versuchen sich durch ihre neuen Zahlungsabwicklungen noch mehr unter den Nagel zu reißen. Kassieren 11% Provision auch auf die Versandkosten und erheben pro Verkauf eine Pauschale zu den 11% Provision. Ich habe mich versuchsweise mit neuem Account eingeloggt und siehe da, ich musste über 8 Tage auf mein Geld warten, weil der Käufer die Ware in der Postfiliale nicht abgeholt hat. Bei mir gibt es nur noch gegen Vorauskasse, ansonsten ist Gierbay für mich gestorben.

Herr

Beitrag von Friedrich Fischer
12.08.2021, 22:51 Uhr

Ich habe mich bei Hood und anderen umgeschaut. Diese Plattformen haben leider nicht die Resonanz bei Käufern wie bei Gierbay. Da ich Kameras verkaufe sieht es dort noch schlechter aus. Gierbay mißbraucht seine Spitzenstellung und greift ab. Ich werde mich einer Sammelklage anschließen. Gierbay muß derart einen zwischen die Hörner bekommen (juristisch) das denen Hören und Sehen vergeht 

Eine Alternative zu ebay

Beitrag von Sirjanto
09.08.2021, 20:53 Uhr

Wir meckern über Ebay. Ich glaube, es bringt uns nichts. Wir sollten uns nach Alternativen umschauen, eine Plattform wie Ebay. Es gibt sie eigentlich schon lange. Das ist z.B. Hood Hood funktioniert genauso wie Ebay, aber Hood verlangt keinen Cent, weder für die Einstellung. noch Verkaufsgebühren. Wir müssen nur für die 2. Kategorie und ab dem 2. Foto extra bezahlen ( 9 Cent / Foto ). Hood ist leider noch nicht so bekannt. Lasst uns nicht von Ebay klein machen.

Neue Zahlungsabwicklung

Beitrag von Benny
03.08.2021, 23:15 Uhr

Ebay hat es geschafft. Endlich wird dem bereits in verschiedenen Punkten "teil"-entmüdnigten Verkäufer auch die letze Chance genommen, faieren Handel im gegenseitigen Sinne für Anbiter und Interessent zu betreiben. Provisionen auf Versandskosten - abgebliche "Klärungspauschalen" und vollständige KOntrolle über die Kontake zum Käufer sind nur ein kleiner Teil perfider Spiele im Umgang mit Deutschen gesetzen. Solange sich hier keine Spur von Verbrauscherschutz für Käufer udn Verkäufer zeigt - ist die beste Wahl, ebay zukünftig zu meiden. Ausserdem bleibt der direkte Kontakt zum Händler über verpflichtende Impressumsangaben der Seite... Diese Regelung wird ebay in Deutschland in Fom nötiger Anbieterkennzeichnung nicht verbieten können... Also fleissig Händler angeschrieben, ausserhalb von ebay kaufen und oftmals angebotenen Rabatte dafür nutzen... Den Mailverkehr mit dem Händler auf direktem Weg kann ebay nämlich nicht kontrollieren... So nutzen zahlreiche Händler ebay als Werbeplattform. So geht "anti-ebay"... und das mit steigendem Erfolg! Ich bin jetzt raus bei ebay... ciao - machts gut ihr Raffzähne...!

Wieso wird so ein Schwachsinn veröffentlicht? (Dirk stelter)

Beitrag von Kevin
27.07.2021, 23:21 Uhr

"Bei catawiki kann man mit einem sehr leichten Trick, den Verkäufer um Nachbesserung und Rabatt bringen.

Man Kauft ungezähnte Briefmarken, tut diese mit einem Farb Kopierer kopieren, dann knickt man bei 2 Briefmarken die Ecken ab, und Reklamiert man beim Kundensuport. Die Experten entscheiden dann zu 100% auf Fehlerhafte Verpackung. So bekommt man mehr Ware fürs gleiche Geld, oder einen Rabatt vom Verkäufer"

Das ist kein Trick, das ist Betrug!

Betrügen auf Catawiki leicht gemacht

Beitrag von Dirk stelter
27.07.2021, 05:27 Uhr

Bei catawiki kann man mit einem sehr leichten Trick, den Verkäufer um Nachbesserung und Rabatt bringen.

Man Kauft ungezähnte Briefmarken, tut diese mit einem Farb Kopierer kopieren, dann knickt man bei 2 Briefmarken die Ecken ab, und Reklamiert man beim Kundensuport. Die Experten entscheiden dann zu 100% auf Fehlerhafte Verpackung. So bekommt man mehr Ware fürs gleiche Geld, oder einen Rabatt vom Verkäufer

Gebühren überhöht

Beitrag von Hannelore Günther
26.07.2021, 16:19 Uhr

Wenn sich nichts ändert werde ich hier keine Ware mehr zum Verkauf anbieten. Zur Zeit habe ich noch Artikel drin. Aber da stelle ich schon fest das sich kaum ein Käufer dafür interessiert. Ich glaube das es mit der der neuen Kaufabwicklung von Ebay zu tun hat.  Was die Versandkosten betrifft finde ich es eine Frechheit das Ebay dafür auch noch kassiert . Denn ich muss die Versandkosten bezahlen . Ich verdiene daran nichts.. Pakete verschicke ich nur versichert. Bei unversicherte Ware wie z.B . Warensendung habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht das angeblich die Ware nicht bei dem Käufer angekommen ist. Wie will ich es beweisen das ich es verschickt habe. Da ich es nicht beweisen kann das die Ware verschickt wurde muss ich damit rechnen das Ebay dem Käufer das Geld zurück zählt..  Wenn Ebay es nicht ändert werden viele ebayer hier nichts mehr verkaufen und sehr wahrscheinlich auch nichts mehr kaufen

Tschau eBay!

Beitrag von Roland Kaiser
26.07.2021, 15:59 Uhr

Die "angepassten Gebühren" sind einfach nur unverschämt. Schlimmer finde ich jedoch, dass man mit der Zahlungsumstellung die Hose noch weiter runterlassen muß, und neue Finanzdienstleister eingebunden werden, denen man umfangreiche Einblicke in sein Konto gewähren muß. Ich bin draußen.

Neue Regelung bei den Versandkosten

Beitrag von Lisa
20.07.2021, 22:22 Uhr

Ein Monopol ausnutzen ist das Eine, aber ich glaube nicht, das es rechtens ist, Versandkosten anteilig einzukassieren. Ich frage mich, ob schon mal eine Jurist darauf geschaut hat, ob es überhaupt zulässig ist, Versandkosten auf die Provision anzurechnen.

Ebay-Umsatzrückgang

Beitrag von Siegfried Schöttle
19.07.2021, 15:23 Uhr

Der Umsatzrückgang von Ebay ist vor allem darauf zurückzuführen, weil Ebay den Hals nicht voll bekommt. Bin vor vielen Monaten ausgestiegen, weil eine direkte Bezahlung an den Käufer nicht mehr möglich ist und weil die Gebühren immer weiter steigen! Die Gebühren sind inzwischen durch nichts mehr zu vertreten. Ich kaufe nur noch ein, und meine Bankverbindung bekommt Ebay auch nicht. Von mir kann Ebay Pleite gehen, die sind selbst schult, siehe Satz ein: selbst Schuld, weil sie den Hals nicht voll gekommen!

Ebay-Umsatzrückgang

Beitrag von Siegfried Schöttle
19.07.2021, 15:23 Uhr

Der Umsatzrückgang von Ebay ist vor allem darauf zurückzuführen, weil Ebay den Hals nicht voll bekommt. Bin vor vielen Monaten ausgestiegen, weil eine direkte Bezahlung an den Käufer nicht mehr möglich ist und weil die Gebühren immer weiter steigen! Die Gebühren sind inzwischen durch nichts mehr zu vertreten. Ich kaufe nur noch ein, und meine Bankverbindung bekommt Ebay auch nicht. Von mir kann Ebay Pleite gehen, die sind selbst schult, siehe Satz ein: selbst Schuld, weil sie den Hals nicht voll gekommen!

Ebay abzocke

Beitrag von Ujh
18.07.2021, 06:00 Uhr

Es ist wie im Leben....man wird geboren um zu sterben...ruhe in frieden ebay

Provision aus Versandkosten?

Beitrag von Tom Faber
16.07.2021, 17:54 Uhr

Wieso schreit hier eigentlich nicht die Verbraucherzentrale ein? eBay hat kein Recht Provision für eine fremde Dienstleistung zu berechnen. Es ist doch schlicht eine anglistische Täuschung wenn man die Abrechnung bekommt und muss feststellen, das es nicht 10% Provision sind sondern zum Teil über 20% !!! eBay nutzt eine Monopolstellung gnadenlos aus!

@Peter Kaiser

Beitrag von Frau Zirki
11.07.2021, 23:54 Uhr

Provision auf die Verkaufsgebühren sind noch Ihr kleinstes Problem. Sie sollten sich ausgiebig informieren. Da hängt ein riesen Rattenschwanz dran bei den neuen Zahlungsbedingungen von Ebay. Käuferschutz, der grenzwertig ist für Privatverkäufer, bei dem deutsches Recht ausgehebelt wird. Unklar definierte Zahlungsmodalitäten, unklare Gebühren, bei Verkauf ins Ausland.... etc. Sie sollten sich ausführlich informieren, denn die 11 % auf Versand sind nicht das wirkliche Problem. Oder lesen Sie mal in der Ebay-Community. Vielleicht hilft Ihnen das weiter. Und erleichtert Ihnen die Entscheidung, dieser Plattform zukünftig fern zu bleiben. Mfg

keinen

Beitrag von Peter Kaiser
10.07.2021, 19:39 Uhr

Ebay ABZOCKE !! Verkaufsgebühr auf Versandkosten. Man schaut ja echt darauf das die Versandkosten günstig sind, aber man muss ja auch die Verpackung bezahlen ( Kuvert - Karton - Klebeband usw. ) und jetzt verlangen SIE auch noch Gebühren für die Versandkosten. Ist das eigentlich Rechtlich?

Privatverkäufer

Beitrag von Ernst`l
09.07.2021, 19:18 Uhr

Ich bin seit 2008 als privater Verkäufer bei Ebay aktiv, ein bislang sehr guter Marktplatz, welcher nun durch diese idiotische neue Zahlungsabwicklung regelrecht kaputtgeschlagen wird. Ich habe noch 3 Artikel nach der neuen AGB verkauft, dann hats mir gereicht. Alle anderen Artikel schnell rausgenommen und bei ebay-Kleinanzeigen eingestellt. Als Verkäufer bin ich raus und als Käufer möchte ich vorerst den Laden nicht mehr unterstützen. Wie ich festgestellt habe, hat sich das Angebot in meiner Suchthematik um deutlich mehr als die Hälfte reduziert (Händler wie auch Privatverkäufer). Traurig traurig. Bleibt zu hoffen, dass sich die tollen Macher dieses Dilemmas noch mal eines besseren besinnen. Ansonsten Ade ebay forever.

Good Bye eBay ....

Beitrag von Sandra
09.07.2021, 17:16 Uhr

Seit Jahren wird die Plattform totgeredet und immer wieder ging es doch noch irgendwie weiter. Aber damit ist nun Schluss.

eBay lest Ihr das ? =================

Überall schreibt und redet man über Euch! Und keiner hat etwas Positives zu sagen. Fragt man im Familien und Bekanntenkreis... Niemand kauft oder verkauft noch auf eBay.

Eure Raketen Werbung wird Euch nicht mehr retten können, erst habt Ihr alle privaten Verkäufer vertrieben, die auch gute Kunden waren... alle weg - Niemand verkauft mehr privat bei Euch!

Dann habt Ihr fleißig daran gearbeitet, Eure Shops und gewerblichen Verkäufer zu vergraulen, herzlichen Glückwunsch, Ihr seid so toll!

Immer wieder hat man Euch Chancen gegeben, aber Eure Gier hat alle vertrieben. Schneller als eine Rakete .... der Absturz ist vorprogrammiert. Habt Ihr noch etwas zu verkaufen, noch ein Stückchen abzugeben, damit die Aktionäre ihr Geld erhalten ?

Im Juni 2021 habe ich nach langen Jahren mein Shop Abo gekündigt. Ich könnte stundenlang darüber lamentieren, warum das Verkaufen bei eBay nicht mehr lohnenswert ist, aber ich erspare es den Lesern, alle wissen es!

Jahrelang tot geredet, für mich nun endgültig ebenfalls erledigt. Habe jahrelang auf eBay gehandelt.... Ihr habt ALLES zerstört, Stückchen für Stückchen und immer habt Ihr noch weiter nachgetreten, wenn der Händler bereits am Boden lag.

Eure marode Software, Eure zunehmend unattraktive Plattform, die jedem Verkäufer die einstige Individualität nimmt. Kaputte Shops, zerstörte Händler, aller-letzter Support mit gleichgültigen Mitarbeitern, die irgendwo tausende von Kilometern entfernt ein paar Wochen einen eBay Kurs machten und dann auf die Shops losgelassen werden um zu HELFEN! Und nicht mal verstehen, worum es geht...

Ich kehre Euch für immer den Rücken, sogar als Kundin habt Ihr mich verloren. Ihr weint deswegen nicht? Ich auch nicht... die 2 Minuten dieses Textes sind eigentlich schon die pure Verschwendung von Lebenszeit.

Ebay Abzocke

Beitrag von wiilhaben
09.07.2021, 15:06 Uhr

hoffentlich geht der Schuss nach hinten los. Ich jedenfalls werkaufe und KAUFE nichts mehr bei Ebay °! Das war eigentlich schon immer so jeder Neuwareartikel ist über google suche IMMER preisgünstiger zu finden !!!!!

Frau

Beitrag von G.K.
08.07.2021, 10:33 Uhr

Habe ein Artikel für 2 € verkauft und 1.60 Portogebühren erhalten. Es wurden mir insgesamt 0,45 € Gebühren abgezogen. Da ich die Portokosten tatsächlich ausgeben muss und ich von 2 € Gewinn 0,45 € abziehen sind das nicht mehr 11 % *sondern* 22,5 % !!!!!! Das nenne ich arglistige Täuschung und schlimmste Abzocke, die ich bisher erfahren musste!! Werde mein Konto bei Ebay löschen.

Privatverkäufe - kann man durch Abholung die 11% Provision auf Versandgebühren umgehen?

Beitrag von beigel-w
05.07.2021, 19:18 Uhr

Ich habe privat 16 Jahre über Ebay verkauft und nach der Umstellung pausiert. Nun habe ich die Zahlungsumstellung akzeptiert und stelle wieder etwas ein. Doch wie hoch muss man die Versandkosten ansetzen, wenn Ebay davon 11% kassiert? Kann man diese durch Abholung anklicken umgehen und dem Verkäufer die Versandkosten mitteilen oder ist die gegen die Ebay-Grundsätze? Diese Umstellung hat mir jegliche Freude am Verkaufen genommen, dabei habe ich noch viele gute Artikel zu verkaufen.

Frau

Beitrag von Ingrid H.
02.07.2021, 23:58 Uhr

Hallo, ich kann es nicht glauben! Habe bei ebay einen Artikel für € 6,00 + 4,50 Versandkosten verkauft. Für den Gesamtbetrag von € 10.50 muss ich nun 11% + 0,35 € = € 1,51 Verkaufsprovision bezahlen! Das kann doch nicht deren Ernst sein? Von den fixen Portokosten 11% Provision € 0,50 zu berechnen?

DAS WAR´S !!!!! ICH VERKAUFE NICHTS MEHR ÜBER EBAY !! DAS IST ABZOCKE IN HÖCHSTER VOLLENDUNG !

Neue Zahlungsabwicklung 2021 - eBay Community

Beitrag von Rüdiger Bendix
02.07.2021, 21:27 Uhr

eBay rennt schon länger aus der Spur! Bin seit 2005 bei eBay (privat) und kaufen/verkaufen war – bis auf wenige Nichtzahler – relativ okay! Im laufe der Jahre ging es mit dem Service allerdings runter und mit den Gebühren rauf, was gerade noch zu tolerieren war. Was jetzt allerdings abgezogen wird, werde ich definitiv NICHT akzeptieren. Ende im Gelände und tschüss eBay!

Ich verlassen das sinkende Ebay Schiff oder Ebay-Gebührenmonster

Beitrag von Ebay-Handel Salzburg-numis
01.07.2021, 19:20 Uhr

Seit 2003 haben wir auf ebay knapp 240.000 Artikel verkauft, nur was ebay sich mit der neuen Zwangs-Zahlungsumstellung auf das interne System erlaubt stinkt gewaltig. Die Gebühren werden massiv erhöht, der Service wird immer tiefer gesenkt. Eröffnet ein Käufer einen Fall werden alle Gelder bis zur Klärung einbehalten. Unsere Firma hat beschlossen ein Zeichen zu setzten und den Shop auslaufen zu lassen. Am 9.7. läuft der letzte Artikel aus und der Shop wird geschlossen. Es gibt glücklicherweise genügend Alternativen, und es wird diese Stärken wenn wir das Ebay-Gebührenmonster nicht mehr füttern!

Bei einem 1 EUR Artikel zahle ich drauf

Beitrag von Bernd
30.06.2021, 11:19 Uhr

Kurz zusammengefasst: Für 1 EUR einen Artikel verkauft + 4,99 Versandkosten. Gebühr bezahlt: 1,01 EUR. Ausgezahlt: 4,98 also für den Versand nochmal 1 Cent draufgelegt, Artikel weg und insgesamt 2 Cent bezahlt. Kurzum: Für Privatanbieter lohnt sich Ebay nicht mehr

Umstellung bis 9.7. erst dann Zwangsumstellung, Ebay verkaufnix und verleihnix

Beitrag von Verleihnix
29.06.2021, 21:40 Uhr

Ja, zuerst hatte auch ich verstanden, dass sofort Umstellung sonst kein Verkauf mehr. Dann fiel mir auf, dass erst am 9.7. die Umstellung vollzogen sein muss, ansonsten werden ab dem Datum keine Verkäufe mehr möglich sein. Bereits auf E...y Kleinanzeigen wird man auch schon auf diese tolle Möglichkeit hingewiesen, aber noch kein Zwang. Frage der Zeit wann auch dort das neue Bezahlsysthem so eingeführt wird. Der VK bei dem ich vor kurze Zeit sehr Preiswert etwas ersteigerte, hatte bereits diese Umstellung vollzogen. Bequem für den K. blöd für den VK. Vor Jahren war ich bei Spandooly das nun ab Morgen wohl wieder starten soll. Einstellen umsonst, keine Provision, aber man konnte für diese Plattform spenden. Damals war es dort eine tolle Gemeinschaft mit VK und K zusammen. Man half sich gegenseitig, man verständigte sich und alles lief beim Verkaufen und auch Kaufen sehr gut. Leider war oder ist Spandooly nicht so bekannt gewesen, aber eine tolle Alternative. Ibäh? Ich werde dort ab dem 9.7. nix verkaufen, vielleicht verleihen :-) Die Angebote die dort noch laufen, können die Damen und Herren vom Support gerne sperren, löschen was auch immer- macht nix. Man wird von den Verkäufen eh nicht reich, Reich wird nur einer.... Macht bitte diese Abzocke nicht weiter mit und sucht euch eine bessere Plattform, ich warte auf Spandooly mit der Hoffnung, dass es so gut wird, wie damals. Hood, weiß nicht, aber mal versuchen.

Schnauze voll von der ebayabzocke

Beitrag von Jürgen Hochheimer
26.06.2021, 16:34 Uhr

Ich bin von Anfang an bei ebay (elsflocki, kaeesskopp und zuletzt sf34quaeler) und hab von der Abzockmentalität genug. Ein Freund von mir hat was für 750,-€ verkauft. Gebühren? Ebay 75,-€, paypal 47,60€ Sind die noch ganz dicht??? Es sollen die Gebühren angehoben werden und ebay will den ganzen Zahlungsverkehr an sich reissen... Nicht mehr mit mir. Ich (und 3 meiner Freunde) haben unsere Accounts gelöscht, hoffentlich machen es noch viele.

Etsy und Alternativen

Beitrag von Waterlloosunset
24.06.2021, 23:24 Uhr

Etsy verlangt nur 5 Prozent und die Reichweite wird täglich größer. Leider keine Auktionen, nur Festpreis. Deshalb bin ich für jede Alternative dankbar. Hauptsache weder auf Ebay kaufen noch verkaufen. P.s starke Leistung aus dem beliebten Ebay ein verhasstes Ibäh zu schaffen. Die Aktionäre wirds freuen.

Abzocke bei ebay

Beitrag von Evelyne B.
24.06.2021, 10:01 Uhr

Habe einen Artikel in Höhe von 8,50 Euro verkauft plus 2 Euro Versandkosten. Habe von ebay 8,32 Euro erhalten. Das ist doch eine Frechheit ebay zieht sich 2,18 Euro für Gebühren ab und das auch von den Versandkosten. Habe alle Artikel gelöscht und werde nichts mehr verkaufen, solange ebay Gebühren auf Versandkosten und anderes erhebt. Wo ist der Sinn, dass das Geld vom Käufer über ebay an den Verkäufer wandert. NUR ABZOCKE.

Ich bin dann auch mal weg von eBay

Beitrag von Kerren
23.06.2021, 20:51 Uhr

Seit 2002 habe ich bei eBay mein Account. Nun habe ich vor ein paar Tagen einige Artikel eingestellt. Verkauft für unter 9,- Euro. Versand per Bü/Wa Sendung für 2,20 Euro. Gut, dass ich aber 2,70 Euro berechnet habe, da Aufwand, Verpackungsmaterial, mit inbegriffen waren. Denn ich habe grundsätzlich 72 - 76 Cent bezahlen müssen an Gebühren - pro Transaktion.

Als ich das gesehen habe, staunte ich nicht schlecht. Denn auch auf die Versandkosten wurden Gebühren erhoben. Wie ja auch andere eBayer festgestellt haben. !!

Daraufhin habe ich meine anderen 4 noch laufenden Auktionen vorzeitig beendet --- und wurde dafür pro abgebrochener Transaktion mit 0,23 Cent bis rauf zu 0,39 Cent mit Gebühren belastet. Hallo, geht's noch ?

Das ist für mich so nicht mehr länger akzeptabel.

Ich kaufe nun die Babykleidung und ´auch Shirts für mich bei V....d.

Dort hatte ich zum Glück auch meine teure Tasche zum Verkauf eingestellt. Und auch schon einen Tag später für 6 Euro mehr verkauft als bei eBay.

OHNE Gebühren und mit der Käuferin privat abgewickelt und über PayPal an Freunde bezahlen lassen.

Lasst Euch nicht abzocken. !! Guckt auf anderen Plattformen wo ihr kaufen und verkaufen könnt.

eBay Gebühren /

Beitrag von Grasse
23.06.2021, 20:11 Uhr

Stellt Artikel überteuert kostenlos zum Festpreis ein, und hebt die Versandkosten stark an. Entweder Ihr findet einen Dummen ( bei mir läuft es super) oder eBay wird zum Kaufen uninteressant, und die Käufer wandern ab.

ebay abzocke beim versand

Beitrag von Michael Halbauer
23.06.2021, 16:53 Uhr

dieses neue system haben die sich 1: bei Amazon abgeschaut!! das macht ja amazon ja seit jahren so!!..ich selber verkaufe nichts mehr bei amazon weil die gebühren dort mittlerweile bei 40% sind!!..von ebay werde ich mich auch verabschieden! langsam..!!

Ja eBay wird immer schlechter

Beitrag von Kreuzer
22.06.2021, 17:09 Uhr

Hab ich heute selber erlebt,ich bin gewerblicher Verkäufer auf eBay,aber was da in letzter Zeit angeht ,geht nicht mehr. Habe mich heute wieder sowas von aufgeregt über denn sauberen, das ich jetzt den Verkauf da einstellen werde.

Ich bin eben kein Unternehmer der von eBay abhängig ist.

ebay so was von teuer geworden

Beitrag von ulrike Fischer
21.06.2021, 23:12 Uhr

habe vor einigen Tage ein Shirt für 1 Euro in Ebay verkauft erhielt nun auf meinem Konto knappe 55 Cent für meinen Verkauf - da werf ich meine Sachen doch lieber in den Müll - habe die Arbeit meine Sachen zu verpacken und auf die Post zu bringen und dann so eine Misere. Sonst waren es 10 % das war auch schon heftig aber jetzt -------------------------nein danke

Käufer/Verkäufer

Beitrag von Purple Pie Pete
18.06.2021, 20:00 Uhr

Ebay ist sowas von verbrannt! Haltet zusammen und kauft und verkauft nichts mehr dort! Die sollen ihren Laden dicht machen müssen! Ihre Geldmaschine muss endlich zerstört werden. Abzocke Ende!

ich

Beitrag von goldmili
18.06.2021, 08:57 Uhr

Jetzt gilt: bei ebay nichts verkaufen und auch nichts kaufen.

IBÄH

Beitrag von Waterlloosunset
17.06.2021, 23:45 Uhr

Keiner wird gezwungen wie unser Ebay Mitarbeiter Harald schreibt. Fakt ist leider entweder die Zwangsumstellung und Ibäh Abzocke zu akzeptieren oder nach Alternativen zu suchen. Meine Hoffnung ist dass sich genügend private Verkäufer dem Boykott anschließen. Die Privaten haben Ebay interessant gemacht. Wer braucht eine weitere Platform für Chinaschrott? Der Boykott kann eine Kettenreaktion auslösen Zumindest wenn genug mitmachen. Ebay Boykott jetzt!

Ich bin von EBAY wegen der neuen Bedingungen nach HOOD abgewandert

Beitrag von Peter W. Müller
17.06.2021, 11:37 Uhr

und habe in 2 Monaten von 100 Artikeln nicht eins verkauft. Ich suche und hoffe, das es noch andere Verkaufsplattformen ausser Ebay und Hood gibt. Was nützt einem eine kostenlose Plattform, wenn keiner reinschaut.

Abrechnungsabzocke

Beitrag von werner
17.06.2021, 11:19 Uhr

Ich habe heute Ihre Abrechnung erhalten. 55 Euro Verkauft. Fast 12% Verkaufsgebühr eine Frechheit. Viel schlimmer ist das die auch auf die Versandkosten diese Gebühr erheben, das ist für mich Betrug.

Ich werde in Zukunft also die Versandgebühren um 1 bis 2 Euro anheben müssen, um keinen Verlust zu erleiden. Eine Abrechnung zu senden wo nur 1 Betrag drauf steht können die sich auch sparen. Da steht nur der Überweisungsbetrag drauf. Man sieht also die Abzocke nicht. Unfassbar was kann man tun ?

Keiner wird gezwungen

Beitrag von Harald
16.06.2021, 09:57 Uhr

Ihr müsst nicht über ebay verkaufen. ETSY z.B. ist mit ebay überhaupt nicht vergleichbar. Viel Spass beim Suchen nach Alternativen, lasst mich wissen was besser funktioniert. Solche Reichweite bekommt Ihr wohl nirgends für den Preis.

Ayden

Beitrag von Septembersnow
11.06.2021, 21:01 Uhr

Obwohl ich mich der Zahlungsumstellung verweigert habe, bekam ich heute eine Ebay Offerte mit Rabatt wieder Artikel einzustellen. Nein Danke lasse meine Angebote auslaufen und kaufe auch über Ibäh nix mehr. Gehe jetzt zu ETSY die verlangen nur 5 Prozent Provision. Ja was Zuckerberg anfängt wird immer Sch.. Erst Whatsapp und jetzt über seinen charmanten Zahlungsdienstleister AYDEN auch noch Ebay ruinieren. P.s Newcomer Ayden ist nach der Kursexplosion mehr wert als Ebay. Gratuliere Marc

ebay abzocke

Beitrag von enno
11.06.2021, 20:36 Uhr

11% Gebüren ist ja eine Sache aber für eine Dinstleistung die der Verkäufer leiste wie versandt auch noch Gebüren zu verlangen obwohl Ebay keinerlei gegenleistung hierfür erbringt ist ein Witz und dann verlangt Ebay auch noch das eigene bezahl sistem zu benutzen eine abselute frechheit wenn diese kostenlos für den Verkäufer währe könnte ich da noch mit leben aber da hält Ebay auch noch kräftig für die Hand auf was sagt uns das Ebay will keine Privat verkäufer mehr haben ich weis nicht wie das bei den gewerblichen verkäufern aussieht abert anscheinend ist das das letzte aufbäumen vor den Tiefen fall ich verkaufe auf Ebay jetzt nicht mehr gibt andere Platformen die viel günstiger sind und gerechter bei der bewertung sind das heist da hat der verkäufer auch noch rechte und müssen nicht alles hin nehmen .

Abzocke für eine Leistung mit der Ebay nichts zu tun hat.

Beitrag von Wolfgang
10.06.2021, 13:52 Uhr

Das hier nicht die Verbraucherschuetzer aufmerksam werden wundert mich. Wie kann ich für eine Leistung mit der ich nichts zu tun habe 11 % Gebühren kassieren? Ich werde jetzt alle Artikel nur noch zur Abholung anbieten und dann mit dem Käufer den Versand autark vereinbaren. Ist heute über Paypal gar kein Problem mehr. Desweiteren werde ich nun viele Sachen über Kleinanzeigen anbieten.

Kacke im Gehirn

Beitrag von Harri
10.06.2021, 13:46 Uhr

Bis dato hatte ich es nur vermutet, jetzt weiß ich es genau, Ebay hat man direkt ins Gehirn geschissen.

eBay Privat Verkauf

Beitrag von Andreas Kolbow
10.06.2021, 10:25 Uhr

Das ist der Wahnsinn 11% Gebühren , habe einen Artikel für 300€ + 8,49 Versand verkauft , die überwiesene Summe mit der neuen Zahlungsmethode  beträgt 274,22 € . Nie wieder verkaufe ich was bei eBay . 

Ebay-Gebühren

Beitrag von Helmut RIchter
10.06.2021, 08:20 Uhr

... aufgrund der neuen Zahlungsabwicklung (ich warte seit einer Woche) und der hohen Gebühren werde ich keinen Artikel mehr bei ebay einstellen ...

Herr

Beitrag von Jürgen Haase
08.06.2021, 21:27 Uhr

also ich hatte auch kurz vor Ultimo umgestellt. Dass Porto+Versand auch herangezogen werden, war für mich so unvorstellbar, dass ich es gar nicht registriert hatte. Jetzt habe ich für ein Produkt 5 € Erlös + 6,30 € Versand 1,59 € Gebühren abgedrückt. Das sind 32% des Versteigerungserlöses. An den VK habe ich nichts verdient. Die Unverschämtheit kennt keine Grenzen. Solange dieses Gebührenmodell gilt, stelle ich nichts mehr ein und nehme alle Angebotsverlängerungen zurück. Ebay gehört blockiert. LASSEN SIE UNS DIESE HALSABSCHNEIDER IGNORIEREN. Kaufen werde ich da auch nicht mehr. Kann mir jemand konkurrierende Plattformen empfehlen !

Bei der Verbraucherzentrale beschweren!

Beitrag von R. Leonard
08.06.2021, 06:25 Uhr

Die Erhöhung der Verkaufsprovisionen auf den ARTIKELPREIS kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen. Schließlich stellt eBay hierfür seine Plattform zur Verfügung. Darüber hinaus die Provision auf die VERSANDGEBÜHREN auszuweiten, ist jedoch unbeschreiblich dreist. Was hat eBay mit den Versandkosten zu tun? Hier wird mit Hermes, DHL oder dergleichen ein "Geschäft" abgewickelt - ich zahle und erhalten dafür eine Dienstleistung. Fertig! Aus meiner Sicht ist das rechtlich unzulässig und verhindert zudem, dass ich so günstig wie es geht, versende. Euro 4,99 für das online-Paket von DHL sind so nicht mehr machbar. eBay eifert amazon nach, wird aber garantiert NIEMALS dessen Ausmaße erreichen. Und damit, Privatverkäufer zu vergraulen, die hochwertige Produkte einstellen, schießen sie ein Eigentor! Was will man noch auf eBay, wenn diese attraktiven Angebote wegfallen???

herr

Beitrag von Froschauer edward
05.06.2021, 16:11 Uhr

es gibt auch noch Hood.de

Frau

Beitrag von Simone Stockmann
02.06.2021, 20:26 Uhr

Totale Abzocke - Dieser Betrug muss angezeigt werden und in den Medien publik gemacht werden. Ende Mai 2021 wurde ich immer wieder per Mail aufgefordert den neuen Zahlungsbedingungen zu zustimmen, was ich dann am 26.05.2021 auch tat - sonst hätte ich keine weiteren Artikel mehr einstellen können. Außerdem wird man noch schön mit 70% Verkaufsprovision bis zum 31.05.2021 geködert. Statt neue Artikel einzustellen ärgerte ich mich am WE mit Ebay rum. Auch alte Auktionen die ich damals mit Verkäuferprovision einstellte, wurden auf einmal einfach vom Käufer per Paypal bezahlt. Bsp. Eine neuwertige Strickjacke von Orsay für 4,- Euro + 4,30 Euro Hermespäckchen (so viel muss ich auch an Hermes bezahlen, da sind noch nicht einmal Verpackungsmaterial und Fahrtkosten enthalten). Ich wunderte mich auch hier wieder, warum Ebay bei diesem Artikel 96 Cent einbehält. Auch heute (wie auch schon am Sonntag) wurde mir abermals von einer Ebay-Mitarbeiterin bestätigt, dass Ebay nicht eine Provision von dem reinen Verkauf der Strickjacke der 4,- Euro nimmt, sondern von den 8,30 Euro - also auch von den 4,30 Euro Versandkosten. Hallo, die 4,30 Euro muss ich an Hermes bezahlen, das ist nicht mein Gewinn. Und ich als Privatperson kann diese Kosten nicht steuerlich absetzen. Leider muss man die Versandkosten mit angeben, sonst würde sich der Käufer die Hände reiben und nur die 4 Euro für die Strickjacke über Paypal abdrücken und ich kann dann zusehen wie ich diese Jacke dann verschicke. Fakt ist wir werden so oder so verarscht! Den Artikel teurer Anpreisen - hm - damit ist keinem gedient! Momentan habe ich all mein 700 Auktionen auf Eis gelegt (zum löschen steckt viel zu viel Arbeit drin). Die seit dem 26.05 2021 verkauften Artikel muss ich jetzt leider mit dieser Zahlungsmethode verschicken. Ich bin stinke sauer! PS: Ich konnte auch nie nachvollziehen, ob ich mein Geld auch für einen nicht bezahlten Artikel zurück bekam - Problem klären - lief doch viel später aus, da wurden die monatlichen Gebühren schon längst abgezogen!

Ebay Global Shipping

Beitrag von Heiko Hack
02.06.2021, 17:45 Uhr

Ebay Global Shipping Eine Abzocke welche seines gleichen sucht. Habe drei Artikel um die 50g erworben,alle kamen in einem Umschlag und dafür müsste ich über 27 USD zahlen.Der Verkäufer bekam 5,50 USD. Nie wieder.

das darf doch nicht wahr sein

Beitrag von Rainer Stoll
01.06.2021, 22:34 Uhr

Gebühren auf Porto - das kann doch nicht wahr sein! Zahlungsart vorgeschrieben... Da müsste es doch bei sämtlichen Verbraucherschützern klingeln. Sehr schade - aber das macht man nicht mit Kunden! Nach über 20 Jahren ist vorerst Schluss. Wenn Ebay zur Besinnung kommt geht es weiter - oder ich habe bei den anderen Anbietern einen fairen Partner gefunden. Wie gesagt - sehr schade.

11 Prozent ?

Beitrag von Bernhard Fröschl
01.06.2021, 03:51 Uhr

Ich lese immer 11% Ebay-Gebühren ? Wer das glaubt, sollte mal genau hinschauen. Tatsächlich sind es bei Artikeln bis 10 Euro mehr als 20 Prozent.

Blutsauger ohne Ende Armes Deutschland!

Beitrag von Peter
31.05.2021, 15:40 Uhr

Ab jetzt wieder Gebühren auf den Versand- geht’s noch? Das ist ein Abzocke sondergleichen! Was haben die Versandkosten mit dem Verkaufspreis des Artikels zu tun? Wenn man in meinem Fall überlegt ich verkaufe Schallplatten muss mir die Verpackung,Klebeband und Versandetiketten kaufen dann bezahlt man mit dem Versand drauf den ich kann doch nicht Versandkosten erhöhen da speilt mir der Käufer nicht mit und egal Ebay verdient ja auch wieder mehr daran. Ich werde nach 20ig Jahren Mitglied bei Ebay das Handtuch schmeißen und nur noch bei Kleinanzeigen verkaufen ohne Provision aber wie lange noch gehört ja auch zu Ebay. Blutsauger ohne Ende solche Plattformen können ihren Hals nicht genug voll kriegen! Armes Deutschland!

Gebühren auf Versandkosten

Beitrag von B.A.
31.05.2021, 08:52 Uhr

Ich musste auch feststellen, dass ebay 11 % der Versandkosten einbehält. Eine Unverschämtheit. Ist das rechtens? Wenn ich die Gebühren auf die Käufer umlege, kauft keiner mehr oder ich bekomme 1 Stern bei der Bewertung betreffenden die Versandkosten .

Abzocke

Beitrag von Terra X
30.05.2021, 12:42 Uhr

Ich habe bereits seit über einem Jahr aufgehört bei ebay Artikel einzustellen, da die Verkaufsprovision viel zu hoch ist und auch für die Versandkosten berechnet werden. Nun bin ich soweit, daß ich bei ebay nicht mehr einkaufe. Außer Überweisung direkt an den Verkäufer kommt für mich nichts infrage. Ich werde keine Kreditkartennummern oder ähnliches preisgeben und mit Paypal zahlen sowiso nicht. Ich merke bereits, dass einige Verkäufer ihre Artikel nicht mehr los werden. Ebay spielt sich auf, wie eine staatliche Instanz. Dabei ist es nur eine Firma - wie auch die gewerblichen Verkäufer. Einfach alle mal nichts mehr einstellen, bis die Angelegenheit bereinigt ist.

Verkaufsprovision auf Portokosten

Beitrag von JGerk
29.05.2021, 21:38 Uhr

Ich musste Verkaufsprovision auf Portokosten bezahlen. Nun werde ich keine Artikel mehr über Ebay verkaufen und kaufen. Wie viele Unternehmen aus dem GROSSEN Land mit den 52 Staaten sollte man genau überlegen was das Kaufverhalten betrifft.

Unverschämt

Beitrag von Carla
29.05.2021, 12:56 Uhr

Wir haben schon oft bei Ebay etwas verkauft aber nun ist es nicht mehr sinnvoll. Deswegen will ich alle vor den 11%abzug mehr warnen. Wir werden auf jeden Fall schnellstmöglich kündigen!!!!!!!!!!!!!!!! Tschüss EBAY!!!!!!!

Die neue "Internationale Gebühr" ist sittenwidrig

Beitrag von Andi
28.05.2021, 20:59 Uhr

Der Abzug einer "internationalen Gebühr", weil der Käufer angeblich seinen Anmeldesitz im Ausland hat, obwohl sich die Lieferadresse im Inland befindet, ist sittenwidrig und damit unzulässig, solange ich als Käufer keine Kontrolle darüber habe, wer mit welchem Anmeldesitz auf meine Auktionen bieten darf, noch ich diesen überhaupt kontrollieren kann. Ich kann lediglich Lieferländer ausschließen. Dass ebay diese Gebühr in den AGB nennt tut der Sittenwidrigkeit keinen Abbruch.

Es ist im internationalen Zahlungsverkehr per Kreditkarte zudem üblich, dass Gebühren für den Auslandseinsatz immer der Käufer trägt, so dass ebay auch nicht argumentieren kann, der Verkäufer müsse mit so etwas rechnen. Wiederum kann ich zudem keine ausländischen Zahlungen vorab ausschließen.

Ich habe ebay daher aufgefordert, mir die einbehaltende unzulässige internationale Gebühr innerhalb von 14 Tagen vollständig zu erstatten.

Gleichzeitig riet ich ebay dringend, die Erhebung dieser Gebühr auszusetzen, solange es in den Einstellungen für den Verkäufer keine Möglichkeit gibt, so etwas auszuschließen oder auch nur nachträglich zu kontrollieren.

Antwort ebay: "Mit der Anmeldung bei eBay haben sie unseren AGB's zugestimmt."

Falls ein Anwalt klagen möchte, gerne! Es geht in meinem Fall aber nur um 40 Cent

Verkäuferin

Beitrag von Anne S.
27.05.2021, 18:02 Uhr

Es ist eine bodenlose Frechheit nun schon wieder (wie schon vor einigen Jahren) zu den nun bereits schon 11 % Gebühren auch noch für die Portokosten Gebühren zu berechnen. Ich frage mich ob das überhaupt zulässig ist. Wir Verkäufer erhalten das Porto und geben es ja gleich wieder aus um die Ware zu versenden. Auch finde ich wenn das Geld nun direkt an Ebay und dann vielleicht in 2 - 3 Tagen auf meinem Bankkonto ist wann versende ich? Wenn ich dann online ein Versandetikett kaufe, zahle ich das mit PayPal. Wenn aber kein Geld dort eingeht, muss ich immer vom Konto Geld auf PayPal einzahlen, sonst kann ich ja kein Etikett kaufen. Also wirklich ich bin schon viele Jahre dabei und finde das EBAY den Hals nicht voll kriegt und sich an den kleinen Verkäufen - manchmal ja nur 1 € - bereichern will. Wo bitte kann man sich zusammenschließen und dagegen protestieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

EBay Gebühr auf Versandkosten

Beitrag von Thomas K.
27.05.2021, 15:53 Uhr

Ja krass.... da hätt ich mal vorher lesen müssen was hier geschrieben steht! Hab gerade ein Fahrrad bei EBay versteigert, die Versandkosten brav angegeben wie ich sie bezahlen muss und nun festgestellt, dass die bei EBay eine Gebühr auf Versandkosten einbehalten!! Macht in meinem Fall über € 5,- aus die ich nun an EBay bezahlt habe für..... nix, einfach für nix, ich hab die Arbeit, kann mich um einen Karton kümmern, kann Material zum verpacken holen, kann einen Tag zu Hause auf DHL warten (Abholtermin von 08:00 bis 20:00 Uhr! Genial, oder?) und die verdienen damit 5,50?? Bin auch seit 1999 bei EBay, das war die Letzte Auktion auf dieser Plattform, hab keine Lust mehr auf diese Abzocke... gibt sicher auch ein Leben ohne EBay!! Grüße in die Runde

Keinen

Beitrag von Arndt
27.05.2021, 14:40 Uhr

Habe auch meine Mitgliedschaft bei eBay gekündigt, bin sei 1999 dabei und finde die Veränderungen unmöglich. Bei reduzierter 3€ Auktionen war kein Kontakt via Mail mit Käufer möglich, nach Wiedereinstellung schon aber dafür wurden dann 11% berechnet. Ständig die Drohung das mein Konto gesperrt wird wenn ich nicht auf die neue Zahlungsbedingungen eingehe, sprich weg von PayPal hin zu Ayden. Ich habe jedenfalls die Faxen dicke und bin raus. Dann eben nur noch Amazon und Co. oder als Gast.

Ebay Wucher

Beitrag von Hoppe
26.05.2021, 16:03 Uhr

Damit ist es vorbei, werde keine Artikel mehr bei Ebay einstellen. Provision von den Versandkosten ist mehr als unverschämt.

eBay versucht es wieder und wieder an den Versandkosten mitzuverdienen!!!

Beitrag von Oliver
25.05.2021, 22:09 Uhr

Ich finde das nicht in Ordnung dass eBay zukünftig an den Versandkosten die man angibt mitverdient. Wie ist das möglich das eBay sich einfach das Recht rausnimmt und 11% vom Gesamtpreis einkassiert? Die Versandkosten sind ein durchlaufender Posten und eBay hat nicht das Recht dort auch nochmal abzugreifen. Aber aus Erfahrung hat eBay es immer und immer wieder versucht. Ich mach da nicht mehr mit und ich hoffe dass sich nun endgültig viele von eBay abwenden und auf andere Auktionshäuser ausweichen, es gibt diese tatsächlich sogar gebührenfrei, schaut euch alle um und macht diese Abzocke nicht mit, was eBay da wieder macht ist nicht korrekt.

Boykottieren

Beitrag von Fritz
24.05.2021, 17:50 Uhr

Neue Gebühren - ohne mich. Diese Abzocke z.B. Gebühren auf den Versand mache ich nicht mit! Ich höre nach 22 Jahren ebay auf.

neue ebay-Gebühren

Beitrag von Dirk Schilling
22.05.2021, 11:28 Uhr

Vorgestern habe ich 2 größere Bücher für 3,50 € + 5,- € Porto und Verpackung verkauft und zahle 99 Cent Gebühren. Der Telefonkontakt bei ebay bedauerte selbst diese Firmenentwicklung, kann aber nicht weiterhelfen und fordert zum Protest auf. Nun soll ich nur 5 Cent statt 35 Cent "Bearbeitungsgebühr" für ebay bezahlen, weil ich unter 10,- € "erwirtschaftet" habe. So schlimm ist es geworden, dass ich keine weiteren privaten Verkäufe mehr auf ebay tätigen möchte, die nur geringe Beträge bringen. Gute Dinge verschenke ich dann lieber, tausche sie oder bringe sie zur Bücherzelle. Schämt Euch bei Ebay, schämt euch für so eine rücksichtslose Geldgier und die Hinterücks-Einführung von "Bearbeitungsgebühren" die niemand will!!, außer ihr.

Ebay Gebühren sind wohl jetzt nur Abzocke

Beitrag von birgit j.
19.05.2021, 17:46 Uhr

Hab nun ein wunderschönes Kissen für 1,00 euro plus 5,99 Euro Versand verkauft. Nach Abzug der Gebühren auf dem Verkaufspreis ( 1, 00 ) sowie auf dem Versandpreis ( 5,99 Euro DHL ) bleibt mir als Gewinn nur noch 0,18 Euro. Für diese 0,18 Euro musste ich den Artikel fotorafieren, den Artikel bei Ebay reinsetzen dann musste ich den Artikel noch verpacken und zur Post bringen. Wer macht sich die Arbeit für 0,18 Euro? ich werde nichts mehr bei Ebay reinsetzen, solange sich die Vorgehensweise nicht ändert. Eigentlich möchte man ja noch jemanden eine Freude für wenig Geld machen und der Umwelt etwas Gutes tun, aber so bring es keinen Spass mehr.

War ne gute Zeit, jetzt ist sie vorbei.

Beitrag von Martina Müller
17.05.2021, 18:41 Uhr

Ich habe heute das erste Mal eine neue Abrechnung von EBay erhalten. Erst habe ich gedacht, dass kann nur ein Irrtum sein. Ich verkaufe viele Sachen auch nur für einen Euro, da fällt dann so viel Gebühr an, dass ich teilweise auf Grund der Versandkosten auf einen Gewinn von 20 Cent komme. Unglaublich was sich die Kapitalisten da haben einfallen lassen. Für mich war EBay auch immer ein Hobby und ich habe im Laufe der Jahre... seit 2003 dabei... fast 2000 Artikel verkauft. Oft genug für kleines Geld, aber der Käufer hat sich gefreut und die Ware hatte weiter Verwendung. Das war’s dann geneigte EBay Plattform. Mein Aufruf ist... wo kann man normale kleine Dinge verkaufen ohne auf EBay zurückgreifen zu müssen ?

10 % vom Gesamt reichen auch nicht!! eBay will mehr!

Beitrag von NobbiFU
17.05.2021, 13:18 Uhr

Sie werden überrascht sein, es sind sogar 11 % Provision vom Gesamtbetrag + Fixgebühren für Privatverkäufe. Ich habe heute mit eBay telefoniert und mir dieses anhand meines Kontobeleges der aktuellen Verkäufe bestätigen lassen. Ich glaube auch, dass es schon eine Frechheit ist, dass sogar auf die Versandkosten Provision erhoben wird. Zuerst dachte ich, dass es so noch keinem aufgefallen ist, bis ich hier diese Kommentare gefunden habe. Ursprünglich wollte ich sogar das Wirtschaftsmagazin von RTL anschreiben und über diese Abzocke berichten. Aber nun gleube ich, dass diese es schon wissen. Wäre auf jeden Fall mal eine schöne Sendung. Übrigens, es gibt auch Verkäufer, die richtig bestraft werden, weil es ein geringes Gebot von z.B. 4,01 € gibt, aber für den Versand wegen der Größe oder auf Wunsch des Kunden 6 € berechnen müssen. Das würde bedeuten: 11% Provision von 10,01 € = 1,10 €, zusätzlich bei Verkäufen über 10 € (was durch das Porto in diesem Beispiel geschehen ist) eine Fixgebühr von 0,35 €. Das ergibt eine Gesamtprovision von 1,45 €. Zusätzliche Kosten für das Angebot, Karton und Füllmaterial und den Aufwand zum Verpacken und zur Post bringen lasse ich außer Betracht. Aber 1,45 € vom erzielten Verkaufspreis i.H. von 4,01 € ergibt eine Belastung von satten 36 %. Da macht eBay doch so richtig Spass - fraglich nur für wen?! Für uns ist eBay so auf jeden Fall als Verkäufer ab sofort Geschichte!

Abzocke durch ebay

Beitrag von ikjo53
17.05.2021, 12:53 Uhr

Ebay hat sich schon wieder erdreistet, seine Verkäufer zu betrügen. Neben inzwischen 11% Provision hat ebay heimlich auch wieder eingeführt, auf das Porto Provision zu verlangen. Das haben sie vor Jahren schon mal versucht und sind Dank einer Sammelklage nach einem halben Jahr dazu verdonnert worden, das zu unterlassen. Hoffentlich wecken die ebay-Verkäufer wieder auf.

Ich bin schon seit 2005 bei ebay

Beitrag von Humpy
16.05.2021, 23:05 Uhr

Ich sehr viel privat verkauft bei ebay. Kinder Sachen Spielzeug und mehr. Und jetzt lohnt sich das nicht mehr. Ein dreifaches Hoch auf die wegwerf Gesellschaft. Bevor ich mir die Arbeit machen Bilder machen, einzetzen und dann noch Provision bezahlen, weil DHL und Hermes was verdient Danke. Und nach einer Nachfrage warum, habe ich die andwort bekommen das wäre deswegen, weil jetzt erst ebay das Geld bekommt. Und die Käufer können mit allem bezahlen was es gilbt. Überweisung, klarna, Paypal, Visa und was es sonnst noch gibt. Ob wohl das keiner braucht. Da einzige was keiner braucht sind betrüber und Abzocker wie ebay. Ich sehe das so. Danke das jetzt lieber alles in den Müll schmeiße. Super ebay Team.

Das war's mit Privatverkäufen bei Ebay

Beitrag von Andreas
16.05.2021, 20:08 Uhr

Rückblickend war Ebay eine gute Möglichkeit Krempel und Kostbarkeiten loszubekommen. Das eine Prozent Mehr an Gebühr hätte ich noch verkraften können, aber die 0,35 € Grundgebühr plus 11% auf den Versand sind zu viel des Guten. Habe alle Artikel rausgenommen und werde es mit Ebay Kleinanzeigen versuchen. Hoffe es gibt irgendwann eine Plattform mit ähnlicher Vielfalt und Reichweite.

Zahlung

Beitrag von Helmuth Kloth
11.05.2021, 10:02 Uhr

EBAY ist einfach nur noch mies. Früher hat man etwas gekauft, per Sofortüberweisung bezahlt und prompt erfolgte die Lieferung. Heute, Geld vom Kunden kassieren, sich ersteinmal das eigene Geld sichern und den Rest mal irgendwann überweisen. Wird Zeit dass sich bald ein gleichwertiger Betreiber auftut. Kunde, sch.. doch drauf

eBay - Abzocke

Beitrag von Mrugalla Georg
06.05.2021, 13:53 Uhr

eBay ist ein Gewinn orientierter Hei und der ist hungrig. Hier sollte unsere Regierung uns schützen vor solcher Fresssucht, aber stattdessen freuen sie sich auf zusätzliche Steuereinnahmen. Es ist zum verzweifeln!!!!

ebay pure Gier und Abzocke nicht mal mehr mit 10% gibt man Sich zufrieden..

Beitrag von Bernhard
04.05.2021, 17:01 Uhr

Artikel mit Sofortkauf von 129.- verkauft plus 6.- Versandkosten Gebühren ! 0,50.- Einstellgebühr und 15,20.- Verkaufsprovision ..!!!

Nur noch pure Gier und Abzocke und lt. Neuen Regeln auch gezwungen ebay das Vor ab kassieren zu überlassen ...!

Dr.

Beitrag von Bernd-Jürgen Fischer
24.04.2021, 16:06 Uhr

Ich habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit Catawiki gemacht. Als ich mich einmal über falsche Objekt-Beschreibungen beschwert hatte, rief jemand bei mir an, bedankte sich für die Richtigstellungen und kündigte an, dass der zuständige "Experte" ausgetauscht werden werde - was dann auch geschah. Der neue Experte halt wirklich Ahnung und jetzt umgekehrt mich zweimal auf Irrtümer aufmerksam gemacht. - Die Auszahlungen erfolgen zuverlässig ca. 10 Tage, nachdem der Käufer bezahlt hat. Die Gebühr von 10% zahlt man bei Ebay oder Delcampe ebenfalls. Die Lose, die ich bislang gekauft habe, gaben für keinen Tadel Anlass.

meinungsvertreter

Beitrag von michael besser
18.04.2021, 00:01 Uhr

ebay schafft sich selber ab -seit jahren wird nur noch in der plattform und software herumgedoktort unübersichtlicher gehts nicht mehr bin seit über 10 jahren als privater verkäufer gern dabei gewesen -aber nun reicht es es wird zeit das mal in DE einige start up-s den arsch hoch kriegen und eine gegen plattform auf bauen -fast schon eine marktlücke -aber in DE gibt es ja keine kreativen unternehmer mehr -weil die leut haben ja alle eh kein geld -falsch es wird nur nicht mehr ausgegeben

H<eute Ebay Betrüger zum Opfergefallen

Beitrag von Andreas
16.04.2021, 21:07 Uhr

Frontscheinwerfer in einwandfreihen unbeschädigten Zustand verkauft und ein defektes unvollständigen Artikel ohne Zustimmung zugesandt bekommen. Hatte sofort von Anfang an zu Ebay gesagt das da ein anderes Teilreklamiert wird was offensichtlich war an Hand der Käuferbilder. Ebay ist das egal und macht einfach ein Rückerstattung an den betrügerischen Käufer und das wars.

Abzocke eBay

Beitrag von Wilfried Egly
15.04.2021, 08:25 Uhr

Was eBay hier macht ist einfach Betrug. Die Verkaufsprovision auch auf die Porto/Versandkosten zu erheben ist nicht in Ordnung. Außerdem wird noch eine Einmalgebühr 0,35 Euro erhoben. Vermutlich für PayPal und Co. denn Bay läßt die individuelle Bezahlungsmöglichkeiten nicht mehr zu. Die Begründung für das neue Bezahlmodell ist komplett verlogen. Ich habe in den vielen Jahren nie Probleme mit der Kontomitteilung an Käufer. Von einer Vereinfachung für die Verkäufer kann keine Rede sein. Ich habe meine Verkaufsangebote alle gelöscht und werde eBay nach gut 16 Jahren wahrscheinlich den Rückenkehren.

CataWiki

Beitrag von Josephin
28.03.2021, 21:30 Uhr

Hallo, rate nur jedem ab, dort wertvolle Dinge einzustellen. Der Kundenservice hat null Manieren, wenn man etwas für ein Los in Frage stellt, nehmen DIE das gleich raus !!! Ton: Keine Anrede, kein Ansprechpartner, ungebührlich abgewürgt - Fragen und Bedenken werden nicht beantwortet. Schockierendes Benehmen für Menschen, die kulturelle und antike Objekte einstellen. Gruß & Glück

Rauswurf wegen Lieferverzögerung bei DHL

Beitrag von bernd-rudolf0
26.03.2021, 18:30 Uhr

Hallo!

Vorige Woche hat mich Ebay auf Dauer vom Verkauf ausgeschlossen weil die Lieferung bei DHL Corona-bedingt zu lange gedauert hat.

Ebay hat die Auktion einkassiert, das Geld zurück gebucht. Einen Tag später ist die Ware beim Empfänger angekommen. Eine Woche danach kam dann die Sperre.

Auch ein Widerspruch hat nichts genutzt. Bewertungen 100% positiv.

privater verkäufer

Beitrag von Heinz Herrmann
15.03.2021, 17:27 Uhr

ebay zockt ab. ich verkaufe eine CD Sammlung, stückpreis 2€ plus 2€ versand. ebay zieht 11% plus 35cent von den 4 €uros ab. bereichert sich also um satte 19,75 % am verkaufspreis und versandkosten. ich denke das darf so nicht bleiben.

CATAWIKI - ZWEIFELHAFTE EXPERTEN - FEHLENDE KONTAKTMÖGLICHKEITEN

Beitrag von wERNER Reichmüller
11.02.2021, 16:13 Uhr

- Anscheinend freiberuflich tätige "Experten" im HomeOffice mit sehr unterschiedlicher Qualität - inzwischen lange Wartezeiten bis ein eingestellter Gegenstand bewertet wird. - absolut katastrophaler Service/Kundenkontakt - so gut wie keine qualifizierte Überprüfung einzelner Abläufe lt. mehrfacher Erfahrung in einem Jahr - telefonische Ansprechbarkeit aus Deutschland abgeschafft

Fazit: Für dieses Leistungsangebot extrem hohe Gebühren, die Rendite für die Gesellschaft muss phänomenal sein ?? (Siehe auch die immer schlechter werdende Bewertung bei Trustpilot - inzwischen tatsächlich schon mangelhafte Bewertung - sehr selten so etwas für den Anspruch !! )

Catawiki- eine Plattform für Betrüger?

Beitrag von heidi
10.02.2021, 16:49 Uhr

Dass die Experten von Catawiki entweder gar nicht existieren oder aber die Auktionsobjekte gar nie zu Gesicht bekommen, habe ich schon lange vermutet. Jetzt ist mir troz aller Vorsicht das passiert: Ein Faberge Objekt, das von Catawiki-Experten Roger Schreuterkamp als echt und aus dem Ende des 20. Jahrunderts angepriesen wurde, hat sich als billige Nachahmung aus einem Dekoshop herausgestellt. Bei Catawiki war jede Reklamation erfolglos und obwohl die Verkäuferin selbst erklärt hat, dass es sich um Dekoware handelt, war es noch nicht einmal möglich auf dem Portal eine negative Bewertung abzugeben. Und ng-libra handelt derweil fröhlich weiter mit solchen Objekten und Expertisen von Roger Schreuterkamp. Ob der wohl echt ist? Oder genauso falsch wie manche Expertise?

Auktion vorzeitig beenden

Beitrag von S.G
06.02.2021, 17:30 Uhr

Ist nicht machbar, da weder telefonisch nicht erreichbar - auf die @Mail wird nicht geanrwortet

Catawiki - Abzocke

Beitrag von M.
03.02.2021, 19:51 Uhr

Abzocke und Betrug, wenn man ein Schmuckkenner ist! Ich habe einigen Schmuck dort gekauft, die Erfahrungen waren zu 30% gut, aber zu 70% eine böse Erfahrung! Photoshop der Produkte und falsche Angaben durch die Verkäufer scheinen Standard bei Catawiki zu sein! Die Experten-Einschätzungen sind weit übertrieben und nur im Sinne der Verkäufer - da Catawiki zusätzlich 9% vom Käufer und 15% vom ersteigerten Preis vom Verkäufer erhält - da ist ein höhere Einschätzung und höherer Verkaufspreis natürlich für alle besser, außer für den Käufer.

Und jetzt kommt der Hammer: Für einen Goldring habe ca.1470 € bezahlt, der angeblich mit einen echten Rubin und Brillanten bestückt ist. Kaum erhalten da sah man keine Brillanten, sondern zu 80% günstige 8 Kant Diamanten & der Rubin erwies sich im Gutachten eines vereidigten Sachverständigen als synthetischer, rot eingefärbter Spinell ohne Wert! Echter Schätzwert des gesamten Goldringes daher nur 600€ statt 1300€ + 9% + Versandkosten! Das Gutachten habe ich bezahlt und Catawiki geschickt - aber angeblich hätte ich mich in 3 Tagen zurück melden müssen (ich hatte mich schon 1 Tag nach Erhalt des Ringes per Mail bei CATAWIKI mit dem Verdacht gemeldet) und somit wäre ich zu spät und nur die Beschreibung wäre nicht korrekt, aber ein synthetischer gefärbter Spinell ist aus der Sich des Catawiki Experten quasi ein Rubin. Es handelt sich um Betrug des Verkäufers, aber Catawiki schützt den Verkäufer! Ich bin so fassungslos über diesen Betrug und Frechheit! Wenn man mit dem Verkäufer schreibt, wird man von ihm angepöbelt und beleidigt. Er behauptete sogar, ich hätte den „Rubin“ ausgetauscht - was eine erbärmliche Schutzhaltung vom Verkäufer  ist! Aber wenn man weitere Kommentare über den Verkäufer liest, dann beschweren sich viele Käufer über Betrug bei dem Verkäufer! Also scheint Catawiki eine prima Plattform für Betrüger zu sein! Und die Expertenmeinung ist von vornherein nicht realistisch! 

Ich werde mich sofort bei Catawiki abmelden und kann nur jedem raten, was zumindest Schmuckkauf angeht, extrem misstrauisch zu sein - oder ganz die Finger davon zu lassen!

Angebliche Experten bei Catawiki

Beitrag von Sven
26.01.2021, 22:27 Uhr

Angeblich werden die Angebote bei Catawiki von Experten kuratiert. Wie kommt es dann, dass vor kurzem das Buch "1000 GP Ferrari" von Giorgio Nada Editore als Rarität angepriesen wurde, die es "in keinem Geschäft zu kaufen gibt"? Das Buch gibt es überall zu kaufen für Preise zwischen 142 und 159 Euro. Bei Catawiki zahlte ein Käufer für die angebliche Rarität mehr als 300 Euro! Und wie kommt es, dass ein Anbieter einen Lamborghini Miura-Prospekt nach dem anderen mit den immer gleichen Bildern anbietet? Angeblich alles Originale?

Inhaber

Beitrag von Benno Hermann
25.01.2021, 20:01 Uhr

Also ich bin fertig mit ebay! Leider sind aufgrund von Corona einzelne Pakete im Ausland länger unterwegs. Nichtsdestotrotz, Kunden die einen Fall eröffnet hatten, hat ebay den Käufern den Kaufpreis einfach erstattet, mit der lapidaren Begründung es wäre kein gültiger Zustellnachweis abgeliefert worden, dummerweise ist das Paket aber immer noch unterwegs.. Ich bin bei einer Sammelklabe sofort dabei!

Alles gut, bis Probleme autreten!

Beitrag von SOISSON Alain
24.01.2021, 19:19 Uhr

Ich habe einige Lose ersteigert. Hat wunderbar geklappt.  Dann kam ein Los an, was beschädigt war. Zuletzt habe ich mich teilweise mit dem Verkäufer geeinigt. Catawiki Kundendienst hat sich bis heute um das Problem zu kümmern. Hotline angerufen, Mails geschrieben, usw.  Zu guter Letzt wurde mein Account gesperrt! Respect, unseriös bis zum GehtNichtMehr. Die Idee ist gut, das ganze hätte Potential. Hier jedoch mehrere Hundert Euro liegen zu lassen, kann ich nicht empfehlen! Nie wieder Catawiki!

Herr

Beitrag von Werner Burkhardt-Schulze
22.01.2021, 11:16 Uhr

Vorsicht vor Catawiki, habe eine Lampe ersteigert und ein Computer Ersatzteil erhalten !!! Von Catawiki und vom Verkäufer hingehalten worden, bis die 25 Tage Frist um war !!! Fall abgeschlossen kein Geld , keine Ware ,kein Kommentar mehr !!!! Wahnsinn eine Plattform von Betrügern und für Betrüger....kein Käuferschutz !!!!!

Catawiki - lieber nicht.

Beitrag von Bartko
13.01.2021, 18:46 Uhr

Catawiki funktioniert ganz gut bei "Billigzeug". Für hochwertige Dinge, wie Antiquitäten o.ä. fehlt es an qualifzierten Personal, Dinge richtig einzuschätzen. Das heißt wiederum, hier stehen die Türen für Betrüger weit offen. Ist man einer Betrügerei auf die Schliche gekommen (getürktes Bildmaterial), bzw. ist "Opfer" (Ware entspricht nicht der Ausschreibung)- braucht man von Catawiki keine Hilfe erwarten. Gekauft, wie gesehen - man sieht aber nur, was der Verkäufer geschönt darstellt. Genauso sehen es die "Fachleute" von Catawiki. Kurz, das Unternehmen ist auf schnellem "Durchlauf" programmiert, ohne jegliche Haftung. Das muss man wissen! Motto: wo gehobelt wird, fallen Späne - und die fallen reichlich.

Nie wieder Catawiki

Beitrag von Klein
29.12.2020, 11:22 Uhr

Catawiki ist aus eigener Erfahrung eine Plattform die weder Rechtssicherheit für Käufer und Verkäufer noch Vertrauenswürdigkeit in die Expertisen der Scheinexperten bietet.

Mein mir wegen betrügerischem Verkäufer entstandenen Schaden wurde durch mehrere nicht zeitlich begrenzte Gutscheine ausgeglichen die ich dann nicht mehr einsetzen konnte weil sie angeblich abgelaufen wären. Meine günstigen Käufe wurden nicht geliefert und mein Geld nicht zurückerstattet.

Vorsicht bei Catawiki

Beitrag von Silvia
10.12.2020, 08:42 Uhr

Vor kurzem erst eine Uhr verkauft, die Uhr wurde extrem gut verpackt (keine rutschgefahr, keine Bruchgefahr), der Käufer meldete sich erst einige Stunden nach der Paket Annahme und sagte das die Uhr kaputt sei. Kontakt mit Catawiki aufgenommen, die interessiert es nicht ob es sich dabei um Betrug handeln könnte, die Schuld wird einfach mir zugeschoben. Auch das der Käufer sich weigert das Paket zu DHL zurück zu geben, damit DHL schauen kann ob es sich wirklich um einen Transport Schaden handelt, ist Catawiki völlig egal. Der Schaden sieht aus als hätte der Käufer selber bewusst Hand angelegt um Ersatzteile zu bekommen, teile die beim Transport hätten eher beschädigt werden können, waren im top Zustand. Fazit, ich werde nichts mehr bei Catawiki verkaufen, da jeder dort betrügen kann, wie er Lustig ist... Seriös sieht anders aus, als diese Plattform.

Catawiki

Beitrag von Ron Schmid
09.12.2020, 14:10 Uhr

Bei Catawiki eine Sounanlage ersteigert. Diese bezahlt aber die Ware ist nie geschickt worden! Auf meine Emailanfragen keine Antwort und die Telefonnummer der Servicehotline gibt es nicht. HÄNDE WEG VON CATAWIKI!!!! Das sind echte Betrüger!!!!

Schlechte Erfahrungen

Beitrag von Dietmar seeger
05.12.2020, 19:01 Uhr

Habe auch schon mehrfach bei catawiki mitgesteuert und auch einiges erhalten.war aber im Nachhinein alles viel zu hoch angesetzt und teilweise nicht das was angepriesen wurde.nie mehr catawiki 

noch vor Auktion abgebrochen

Beitrag von Heike
09.11.2020, 23:58 Uhr

Ich hatte im Auftrag der Familie ein Bernsteinarmband dort versteigern wollen. Es wurde von mir eingestellt, aber die Familie entschied sich um, und ich habe das Armband noch vor der Auktion  ( innerhalb 24 Stunden) gelöscht. 2 Tage später erhalte ich eine Mail, dass das Armband nun in eine Auktion gekommen ist.... herzlichen Glückwunsch. Sofort habe ich Catawiki geschrieben, und da keine Antwort kam, wieder und wieder geschrieben. Jetzt ist das Armband bei 37 Euro. Eine Antwort bekam ich nie, ans Telefon bekam ich auch Niemanden.Es gibt auch keine E-Mail Bestätigungen o.ä.Unglaublich. Was kann man machen?

Warnung vor Catawiki

Beitrag von Reinhard Bachmann
05.11.2020, 08:19 Uhr

vor diesem Versteigerungsportal kann man Käufer nur waren. Bei Lust auf einigen Schriftverkehr hat ist hier bestens bedient. Die sog Hilfeangebot sind ein Witz. Die Antwortzeit betragen immer mehr als eine Woche + sind dann ausweichend und/oder belanglos. Bei Mängel mit dem Kauf finde die sog. Hilfestellung insbesondere die Treuhandfunktion faktisch nicht statt. Für die vergleichsweise hohen Kosten für Ver- und Käufer leistet Catawiki schlicht nichts. Die Warenprüfung erfolgt praktisch nicht - allein der Umsatz zählt. Wer schon Ebay kritisch sieht, sollten einen weiten Bogen um Catawiki machen. Bestehen Rechte lassen sich faktisch nicht umsetzen - außer man Bock auf länderübergreifende Rechtsstreitigekeiten.

Dipl.-Ing.

Beitrag von Karin Omlor
12.09.2020, 18:35 Uhr

Meine Erfahrungen bei Catawiki Käufen sind ebenfalls äußerst negativ. Ich habe dort 2 Diamanten ersteigert die von den Catawiki Experten auf mehrere Tausend Euro dotiert waren. Nach eigener Vorlage bei Experten nannten mir diese, minimale Kaufwerte, weit jenseits der Catawiki Expertisen. In Deutschland aufgrund der schlechten Qualität überhaupt nicht verkäuflich. Ebenso erging es mir beim Kauf von Bernsteinschmuck. Deshalb kann ich nur jedem raten: Finger weg von teuren Schmuckangeboten bei Catawiki. Meine Beschwerden über die Expertisen fanden keinerlei Gehör, es wurde lapidar abgewiegelt. Ich frage mich wieso keine Aufsichtsbehörde mal ein Auge auf die Firma wirft.

Dipl.Ing.

Beitrag von Andreas
06.07.2020, 00:29 Uhr

Hände weg von Catawiki-Käufen, wenn das Auto nicht zuvor selbst besichtigt wurde. Sogenannte Experten sind entweder ahnungslos oder geben bewusst viel zu gute Bewertungen ab.

Catawiki

Beitrag von Podobnik Ilona
18.06.2020, 17:44 Uhr

MAn muß sich im Klaren sein, daß Gegenstände, die man auf Catawiki ersteigert und von den sog "Experten" auf Fotos beurteilt wurde, oft keinen Wiederverkaufswert hat, da die Ware sich als nicht annähernd so wetvoll erweist wie von Catawiki-Experten eingeschätzt wird. Interessanterweise unterscheiden sich beim gleichen Objekt die Schätzungen, wenn man das Objekt wieder verkaufen will, weil es nicht dem entspricht was man sich aufgrund der Fotos vorgestellt hat, dann kontert Catawiki plötzlich, daß sie nur noch hochwertiger Ware anbieten und daher das Objekt ablehnen müssen. Das ist alles eine Riesenmogelpackung, zumal viele der angebotenen Stücke scheinbar Ladenhüter der Händler sind oder von Haus aus minderwertiger als angegeben. Das ist schon sehr grenzwertig und auf keinen Fall seriös.

Dipl.-Ing.

Beitrag von Oliver
16.06.2020, 12:58 Uhr

Habe bei Catawiki eine Uhr ersteigert, leider ist diese defekt. Habe sofort den Kauf annulliert und um Einbehalt des Geldes gebeten. Trotz mehrmaliger Emails keine Antwort von catawiki. Ich habe keine Ahnung wie es hier weiter geht. Bin sehr unzufrieden. Geld kassieren: JA, Service: NEIN.

Ich werde bei catawiki nichts mehr kaufen!

Frau

Beitrag von Helga Rebstock
08.06.2020, 15:49 Uhr

Catawiki: Lassen Sie die Finger weg von diesem nie erreichbaren "Unternehmen". Catawiki weigert sich, einen Vertrag zu annullieren, der mit einem kommerziellen (pro) ausländischen Unternehmen und mir als Privatperson und EU-Bürger geschlossen wurde - ein KLARER VERSTOSS GEGEN EU RECHT, was bedeutet, gegen dieses Unternehmen klagen zu müssen, denn Catawiki weigert sich nicht nur, den Vertrag zu annullieren, sondern weigert sich auch,  einen sehr hohen bereits bezahlten Betrag zurückzuerstatten. 

Catawiki Betrügerschutz

Beitrag von kcodex
06.06.2020, 13:29 Uhr

Vorsicht!!! Vorsicht!!! Betrügerische Anbieter!!! Kein Käuferschutz (im Gegenteil, Bertrügerschhutz!)

Nach 2 Losen über 50€ die ich auch tatsächlich erhalten habe bestellte ich etwas Antikes (Warenwert 650€). Der Verkäufer hat mir ein wertloses Stück Metall geschickt, der sogenannte Käuferschutz hat mich 3 Monate hingehalten bis ich dem Verkäufer keine Negative Bewertung aufdrücken konnte. Danach hieß es man könne nix für mich tun. Der Betrüger bietet bis heute immer noch Artikel auf Catawiki an. Ich vermute das hier am Betrug mit verdient wird!

Catawiki

Beitrag von Rose
04.06.2020, 19:26 Uhr

Habe ca 10 Lieferungen altes Porzellan über Catawiki erhalten, alles hat voll gepasst.

Keine Probleme mit Catawiki 2019/2020

Beitrag von Reinhard Ott
01.06.2020, 16:20 Uhr

Seit 2019 kenne ich Catawiki. Erstaunlich wie viele Antiquitäten der Aegypter, Römer, Wikinger etc. angeboten werden.Habe für einige Tausend Euro Antiquitäten mit Zertifikaten, 2 mal Diamant-schmuck und eine Taschenuhr gekauft. Einzig bei der Taschenuhr aus Italien musste ich ca. 4 Wochen Geduld haben. Eine tolle Pharaonen Figur aus den USA war 5 !!! Tage nach meiner Bezahlung bei mir in der Schweiz. Ich werde weiterhin spezielle Aniquitäten ersteigern wobei ich jeweils auf den Lieferanten und das Herkunftsland achte.

Abmelden

Beitrag von Siegfried Grauwinkel
28.05.2020, 12:05 Uhr

Und dann versucht mal, Euch bei Catawiki abzumelden! Unmöglich! Ich habe es inzwischen siebenmal gemacht, aber irgend eine Art von mails ist dann doch wieder nicht erfasst. Das ist schlimmste Ätze!

Dipl.Ing

Beitrag von Broili
28.04.2020, 17:25 Uhr

Neuedings kommt die Antwort zu einem Angebot auf englisch

, alle können nicht englisch auf kontakt kommt alle wieder auf englisch , cata ist woh lnicht mehr auf Grund seine " größe " nicht mehr kontaktierbar mist mist mist

Herr

Beitrag von Betrogener
26.04.2020, 15:53 Uhr

5 Ersteigerungen getätigt, 2 mal Totalverlust, 1 mal Teilerstattung von Verkäufer, 1mal ein Buch wobei der Versand aus NL teuerer als das Buch und nur 1 mal Problemlos. Der Experte für HiFi ist eine Total- Niete und völlig inkompetent. Catawiki hilft ÜBERHAUPT nicht, hat Email angeblich nicht erhalten, liest die erhaltenen Mails gar nicht komplett und versteckt sich hinter Ausreden.....ICH HABE FERTIG MIT CATAWIKI

männlich

Beitrag von helmut prieser
19.03.2020, 19:34 Uhr

habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. hat alles perfekt geklappt.

ebay verklagen, es wird Zeit

Beitrag von Tom
10.03.2020, 14:42 Uhr

vor einer Auktion, kann man auf der linken Seite die Suche einschränken und eine Vorauswahl treffen z.B Herren Damen, Preis von bis, Größe Artikelstandort usw. Da mir die Umwelt wichtig ist bestelle ich in Deutschland, damit die Sachen nicht noch ca. 7200 km unterwegs sind, und aus China kommen.

Gesagt, getan, ich kaufte am 03.02.2020 bei autoxxx 1 x 12 V LED H4 und auto24xxx 1x 12 v LED Rücklicht für meinen Roller und wartete nun auf die Ware. Die Kaufbestätigung kam umgehend und ich zahlte via Paypal 2 Beträge. Auf meinem paypal Kontoauszug sah ich das für beide Zahlung der gleichen Empfänger hinterlegt war und zwar in China. Nachdem die Ware nicht zum vereinbarten Liefertermin kam, kontaktierte ich den Verkäufer (ohne Fall zu öffnen, das bringt eh nix , ist nur ein Kummerkasten der nach 32 Tagen gelöscht wird) der mir dann folgendes mitteilte "Thanks for your inquiry. We sent your items on 2020-03-04 from Leipzig without tracking code, the shipping time takes about 2-5 bussiness days. It's on the way now . Regards". Darauf hin rief ich bei eBay an, um zu klären ob sie denn nicht auch eine Verantworten für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wollen, den laut Artikelstandort in der Vorauswahl (ebay support der Programmierung /Plattform und Richtigkeit der Angaben) kommen die Sachen aus Leipzig. Tatsächlich ist es aber so, das die Artikel getrennt geliefert wurden und beide aus China kamen also 2 x 7200 km, und das für 10 € Gesamtbetrag. Da hätte ich meine Plastikflaschen ja gleich ins Meer schmeißen Können.Darauf hin Kündigte ich meine Mitgliedschaft bei eBay! Es wird Zeit das die Ihr Monopol verlieren und Wettbewerb bekommen. "Gebt doch mal bei Google ebay verklagen ein o.ä, ist schon interessant das man fast nichts findet bei 13300 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 10,75 Milliarde USD

ebay mit paypal

Beitrag von rita
23.02.2020, 01:35 Uhr

Habe ganz tolle Geschichte bei ebay erlebt..Habe 100% Original Parfum verkauft..Mit paypal Option..Käufer hat bezahlt..Nach Paar Tagen schreibt er "Parfum "sitzt" bei ihm nicht so wie früher und vermutlich es ist kein Original..meldet das bei paypal..hat sofort das Geld und ich muß noch der Rückversand bezahlen..habe zwei Monate! mit ebay telefoniert..manche Mitarbeiter meinten, daß so darf ebay nicht machen mit privaten Verkäufer...egal...was habe ich daraus gelernt-mit paypal-Bezahlungsoption kann man alles machen...schreiben eventuell nicht original, oder Pulli auf dem Foto ist taliert und in Realität nicht ganz usw..Käufer bekommt immer das Geld zurück, egal wenn auch Verkäufer ehrlich ist...

Nach 17 Jahren Unterstellung missbräuchlichem Käuferverhalten

Beitrag von Thomas Ziller
28.01.2020, 10:39 Uhr

eigentlich dachte ich das man bei Ebay einigermaßen zufrieden kaufen kann.auch die Formulierung sich mit dem Verkäufer einigen bevor man einen Fall meldet (Heute ist es bei Ebay Rückgabe)Meine Bewertung von Verkäufern "Seriöser Käufer, prompte Bezahlung, geschätzter Kunde, vorbehaltlos zu empfehlen 100% positiv"!Doch leider wurde mir es erst heute bewusst das der Käufer nur kaufen soll und das Maul halten wenn etwas nicht so entspricht wie erwartet Reklamationen) In den 17 Jahren wo ich Käufer von über 1500 Artikel war und um 15-20  Problemen "Reklamationen" mit einigen Rücksendungen auch ein paar Teile nicht erhalten die ich gemeldet habe.Auch immer eine eigene Klärung wie von Ebay gewünscht  mit dem Verkäufer eine Lösung zu zu finden ohne gleich einen Fall (jetzt Rückgabe) zu melden. (z.b Wasserhahn mit Schläuche wurden ohne Schläuche geliefert,Ein Wasserhahn der nach 5 Tage undicht wurde - Leiterplate mit Tonregelung wurden angeboten bekommen habe ich 20 Dioden und noch einige andere die nicht der Beschreibung (Bilder )entsprachen. Dieses nachfolgende Schreiben Ebay  was ich Heute bekommen habe unterstellt mir missbräuchlichem Käuferverhalten was ich auf keine Fall  auf mich beruhen lasse weil es nicht stimmt.Mit dem letzten Kauf und Erhalt der Ware verlasse ich dieses eigenartige Unternehmen Ebay . Schreiben von Ebay(auszugsweise) ---------------------------- Guten Tag  Herr******....... Eine Aktivität auf Ihrem eBay-Konto hat gegen unseren folgenden Grundsatz verstoßen:  Grundsatz zu missbräuchlichem Käuferverhalten Käufer müssen sich an den eBay-Rückgabeprozess halten. Welche Aktivität hat gegen den Grundsatz verstoßen? Übermäßige Anzahl von Retouren, die behaupten, dass der Artikel nicht wie beschrieben ist, der Verkäufer ihn aber genau beschrieben hat  Übermäßige Anzahl von Anträgen, die behaupten, den Artikel nicht erhalten zu haben  Was besagt der Grundsatz - Käufer dürfen den eBay-Rückgabeprozess nicht missbrauchen. Folgendes ist nicht zulässig: -- Der Käufer gibt einen anderen als den ursprünglich erhaltenen Artikel zurück -- Der Käufer nutzt oder beschädigt einen Artikel und gibt ihn dann zurück -- Der Käufer macht falsche Angaben, wie z.B.: --- Er gibt einen Artikel mit der Begründung zurück, dass dieser erheblich von der Beschreibung abweicht, obwohl der Artikel korrekt beschrieben war --- Er behauptet, dass er einen Artikel nicht erhalten hat, obwohl ihm der Artikel zugestellt wurde! Wenn Sie sich zukünftig nicht an diesen Grundsatz halten, können Sie auf eBay keine Artikel mehr zurückgeben und sind nicht über unsere Käuferschutzprogramme abgedeckt.  Außerdem wird die Nutzung einiger Kommunikationsmethoden zwischen eBay-Nutzern für Sie eingeschränkt. Warum haben wir diesen Grundsatz? Damit eBay ein sicherer Marktplatz zum Verkaufen bleibt, müssen sich Käufer bei eBay an bestimmte Standards halten. Wenn Käufer unsere Grundsätze nicht einhalten, ergreifen wir Maßnahmen zum Schutz der Verkäufer. Angebote, die gegen unseren Grundsatz verstoßen und die wir beendet haben

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

lasst die finger von catawiki

Beitrag von Michel
07.01.2020, 08:13 Uhr

lasst die finger von catawiki habe jetzt schon einige male kein paket bekommen und weder verkäuffer noch cataiwiki hilft und catawiki bezahlt noch den verkäuffer aus obwohl fristgerecht eine beschwerde eingereicht wurde und somit geld weg und catawiki nicht hilft negat danger

Unglaublich

Beitrag von Hallohallo
07.12.2019, 13:45 Uhr

Lasst die Finger weg !!! Fantasie Auktionshaus !!!!

Umbenennung

Beitrag von catatricky user
03.12.2019, 17:09 Uhr

Sollte eigentlich HKwixi heißen, denn da kann man nur Sachen mit Hakenkreuz gut verkaufen, da kauft die richtige Kundschaft. Andere Objekte lieber bei trottelbay einstellen.

Dipl.-Ing.

Beitrag von Manfred Lobuscher
03.12.2019, 16:38 Uhr

Es sind nicht nur die Zahlungsbedingungen, ich musste schon einige Male mein Konto ändern, weil angeblich jemand zugegriffen hat. Das Passwort geht nicht zu ändern, weil die Mail die gesendet werden soll nie kommt. Nie wieder ebay, nur noch AMAZON!!!

Herr

Beitrag von Ekkehard Nickel
29.11.2019, 11:40 Uhr

Habe bei Catawiki ein Oldtimer ersteigert. Fahrzeug Kategorie 1 bei weitem nicht der Fall. keine Unterstützung von Catawiki finde ein geeignete Plattform für Betrüger +++ Nie wieder mit Catawiki.

Catawiki - so seriös wie Hütchenspieler

Beitrag von Petra Gansen
20.11.2019, 09:30 Uhr

Ich habe ein Porzellanobjekt ersteigert. Nach längeren Maildiskussionen hat der Verkäufer es endlich geschickt, obwohl ich angeboten hatte, es abzuholen (15 Minuten Fahrweg!!!). Das Teil kam zerbrochen an. Reklamation. Verkäufer reagiert nicht, Catawiki verlangt Fotos und setzt harsche Fristen. Fotos gemacht, geschickt. Beschreibung der ungenügenden Verpackung geschickt. Warten. Diskussionen mit Catawiki. Endlose Mails. Ich soll bei DHL reklamieren.Ich schreibe Reklamation, bringe das Paket zur Postfiliale. Catawiki verlangt Beleg. Habe von DHL keinen Beleg bekommen. Nochmal zur Post. Es gibt keinen Beleg. Catawiki stellt sich stur. Ich bekomme durch Zufall heraus, dass es tatsächlich keine Belege gibt, dass der Beleg der Vermerk "Rekalmation" in der Sendungsverfolgung ist. Ich teile das Catawiki mit. Ich hatte bisher nur Kosten, Arbeit, Wege und Streß. Der Verkäufer tut garnichts. Die DHL lehnt die Reklamation ab (warum auch immer) - teilt dies aber dem Verkäufer mit und nicht mir. Der Verkäufer ist bereit den Kauf zu anullieren. Catawiki will das Reklamationsverfahren einstellen, hat aber bisher nicht das Geld zurück gezahlt. Ich soll mich mit dem Verkäufer einigen!!!! Die haben aber mein Geld! Ich komme mir vor wie bei den Hütchenspielern! Fazit: Geld weg, Ware weg, Auktionskosten auch noch gezahlt. Sehr unseriös!!!

Wann bekomme ich endlich eine Antwort von Catawiki??

Beitrag von G.Esser
12.11.2019, 05:46 Uhr

Wann bekomme ich eine Antwort von Catawiki? Das kann doch nicht so schwer sein!!

Noch immer keine Antwort

Beitrag von G.Esser
10.11.2019, 08:35 Uhr

Liebes Catawiki Team, wann bekomme ich Mal eine Antwort von Catawiki????? Leider habe ich noch immer keine Antwort von ihnen erhalten ob der Verkäufer die Schiffsuhr zurück nehmen muss Oder nicht? Wenn nicht bitte ich Sie mein Konto löschen zu lassen, denn Dan zwingen Sie mich schon wieder gegen mein Willen bei Catawiki zu bleiben.

Wie kann ich mein Konto löschen?

Beitrag von G.Esser
28.10.2019, 12:05 Uhr

Kann mir jemand sagen wie ich mein Konto bei Catawiki löschen kann?? Ich bin laut Catawiki ein Problemfall das bedeutet das ich eine Schiffsuhr bei Catawiki ersteigert habe hatte auch Problemen mit den Verkäufer . Ich habe Catawiki schon seit Wochen angeschrieben wie es mit der Schiffsuhr weitergeht nur ich bekomme von denen leider keine Antworten. Catawiki hat mich sehr enttäuscht.

Schiffsuhr

Beitrag von G.Esser
28.10.2019, 06:17 Uhr

Wann bekomme ich von die Mitarbeiter von Catawiki endlich Mal eine Antwort??? Und warum kann ich mein Profil bei Catawiki nicht löschen. Ich möchte mein Profil bei Catawiki löschen aber Catawiki möchte nicht das ich mein Profil löschen. Daher bitte ich die Mitarbeiter von Catawiki mir eine Antwort zugeben! Wegen die Schiffsuhr.

Gegen mein willen

Beitrag von G.Esser
26.10.2019, 12:26 Uhr

Ich habe schlechte Erfahrung mit Catawiki gemacht und wollte mein Profil löschen weil ich aber ein Problemfall habe gegen ein Händler geht das laut Catawiki nicht.Catawiki hält mich gegen mein Willen als Kunde fest.Nur antworten bekomme ich leider nicht von Catawiki alle meine E -Mauls werden ignoriert. Ich bin froh wenn ich bei Catawiki erlöst bin.

Herr

Beitrag von ROLAND Kappler
23.10.2019, 07:36 Uhr

Ich kann mich nur anschließen,Finger weg von Catawiki das sind nur Betrüger ich habe letzten August ein Los anuliert das mir auch genehmigt wurde aber die Auktionsgebühr muß ich zahlen hatte man mir gesagt was ich auch tat.Ich vorderte meine 500 Euro Anzahlung zurück das ist nach mehrmaligen schreiben wo ich keine Antwort darauf bis Heute noch nicht zurück, daher geht der Weg nur über neinen Anwalt. Ich kann nur jeden empfehlen Finger weg von Catawiki wer sich Ärger ersparen will.

Catawiki

Beitrag von Vatta67
14.10.2019, 20:53 Uhr

Finger weg von catawiki wollte 4 uhren einstellen keine wurde akzeptiert aber die Bilder wurden erst reklamiert dann wurden die verbessert vom Profi Fotografen wieder zur Prüfung eingereicht doch dann ein anderer Grund wieder abgelehnt Artikel würden die da nicht mehr verkaufen unglaublich drecks Auktionsnseite passt bloß auf .

Herr

Beitrag von Sven Dietrich
11.10.2019, 18:21 Uhr

Wer Produkte bei Hood.de verkaufen möchte, sollte sich nur als privater Verkäufer anmelden. Wer sich als gewerblicher Verkäufer anmeldet kann diese Entscheidung trotz sofortiger Kündigung nicht mehr rückgängig machen. Die Firma zieht die volle Jahresgebühr vom Giro-Konto des Shop-Betreibers ein. Die AGB schließt einen Widerruf des Vertrages aus und die Gebühr wird fällig.

catawiki - Antworten aus dem Baukasten

Beitrag von Thorsten Tietz
28.09.2019, 13:52 Uhr

Ich habe versucht einen Ring über catawiki zu verkaufen, quasi als Alternative zu ebay. Die Prüfung meines Angebots verlangte zunächst eine Überarbeitung der Bilder, nach einem ganz genauen Schema. Die Anweisungen ghierzu kamen von einem "Experten", waren aber eindeutig aus einem Baukasten, denn vieles traf auf mein Angebot gar nicht zu. Nach einigen Stunden Frickelei kam dieses Mal die Antwort des "Experten", daß der Ring nicht den Ansprüchen von catawiki genüge. Was damit gemeint ist? Fehlanzeige. Warum hat man mir dies nicht sofort mitgeteilt?Keine Ahnung. Ich habe das Gefühl, falls überhaupt Menschen dort als "Experten" fungieren, dann arbeiten sie im Akkord mit Textbausteinen. Nicht empfehlenswert, ich bleibe lieber bei ebay. Denn dort kann man tatsächlich noch miit echten Menschen kommunizieren und auch telefonieren.

SERVICE - ERREICHBARKEIT ZUNEHMEND SCHLECHTER

Beitrag von Marion Heinze
20.09.2019, 18:34 Uhr

Wir handeln seit 12 Jahren mit Kunst und nutzen seit gut 2 Jahren Catawiki. Im ersten Jahr waren wir noch recht zufrieden.

Ab Beginn 2019 verschlechtert sich der Service zunehmend. Die neuen Experten sind völlig überfordert und unfähig. Teils unbegründete Ablehnung da Mindestpreis nicht erreichbar. Gleichzeitig bei einem anderen Verkäufer Veröffentlichung. Teilweise dauern die Bewertungen / Entscheidungen inzwischen extrem lange. Entscheidend aber: Der Service wird so massiv abgebaut, dass sogar für deutsche Kunden die telefonische Serviceannahme abgestellt - eingespart wurde. Der Kontakt über Mail über so genannte Mitarbeiter wie Stephan etc. (keine korrekten echten Angaben) ist zäh, unpräzise, einfach inzwischen vernichtend schlecht

WAS IST TATSÄCHLICH BEI CATAWIKI LOS - LIEGT UNS NUR AN DEM WUNSCH NACH NOCH MEHR RENDITE FÜR DIE INVESTOREN - ODER ...... ??? EINE NUTZUNG DIESES PORTALS MUSS INZWISCHEN GUT ÜBERLEGT SEIN - GERADE AUCH IM HINBLICK AUF MÖGLICH JURISTISCHE PROBLEME.

Finger weg von Catawiki

Beitrag von Schildkröte
16.09.2019, 22:59 Uhr

Finger weg von Catawiki: habe eine Sache verkauft und nach 2 Monaten noch kein Geld gesehen. Wollt noch 2 Sachen posten, lasse ich aber lieber sein, bzw mache es bei Ebay

Catawiki - Käufe oder Verkäufe aus Deutschland - ab zu raten!!

Beitrag von Meisert, Gustav
09.09.2019, 19:51 Uhr

Catawiki 4,5 Sterne: hervorragend Ihr Profilbild Bewertung abgeben 1 Stern 2 Sterne 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne Bewertungen 2.793 Filtern nach:

Hervorragend 71 %

Gut 15 %

Akzeptabel 4 %

Mangelhaft 2 %

Ungenügend 8 % Gustav 1 Bewertung 1 Stern: ungenügend Vor 7 Stunden KÄUFE UND VERKÄUFE AUS DEUTSCHLAND AB… KÄUFE UND VERKÄUFE AUS DEUTSCHLAND AB ZU RATEN Der Service wird nach letzten eigenen Erfahrungen zusehend schlechter. Aktuelle Erfahrungen nach entsprechenden Abwicklungen: 1. Nach einem Verkauf wurde der Artikel fristgerecht und gut verpackt versandt. Der Kunde macht eine Beschädigung geltend. Erst nach mehreren Aufforderungen sendet er ein Foto einer beschädigten Verpackung. Er hat dieses aber nicht beim Logistiker reklamiert zwecks Kostenersatz. Auf weitere Anfragen zur gemeinsamen Vorgehensweise reagiert er nicht mehr. 2. Ein Artikel ist ordnunggemäß versichert versandt worden. Die Sendungsverfolgung zeigt eine Zustellung (bei wem auch immer). Der Kunde behauptet keinen Artikel erhalten zu haben. In beiden Fällen haben wir den Artikel versandt, die Zahlung wurde von Catawiki aufgrund sogenanntem „Disput“ zurück gehalten. Schaden/Verlust nach nach wie vor 2 Monaten knapp 480,00. Service Catawiki - vernichtend. Eine sofort Kontaktaufnahme etc. nicht möglich, da wir mit Erstaunen feststellen mussten: • TELEFONISCHE KONTAKTAUFNAHME - GESPERRT BZW ABGESCHALTET Die schriftliche Mailmitteil wurde mit einer rein standartisierten Mail nach vier Tagen beantwortet – absolut unzutreffend nicht auf den Vorgang eingehend. Keinen direkten Ansprechpartner, zudem geschäftlich unprofessionelle fiktive Vornamennennung der Sachbearbeiter. Es scheint Cataiki inzwischen nur noch um die Steigerung der Rendite zu gehen. Der Service wurde – zumindest für deutsche Kunden – massiv abgebaut.

Catawiki - Unübersichtliche Expertenpraktiken

Beitrag von Reichert, Werner
06.09.2019, 14:12 Uhr

Unterschiedliche Bewertungen der Experten Ich nutze bereits fast 1 Jahr Catawiki für einige Käufe und aktuell auch für den ein oder anderen Verkauf.

Nachdem die Anforderungen an 5 Bilder etc. erfüllt wurden, kommt inzwischen häufiger der Hinweis: wir erwarten nicht die Euro 75,00 Mindestertrag - Aufnahme abgelehnt. Gleichzeitig stelle ich dann fest, dass von einem bedeutenden Kunden Catawikis gleich zwei von mir abgelehnte Grafiken eingestellt wurden - Mark Kostabi Ernst Fuchs Wien Frustrierende Praktiken NEGATIV AUCH - DIE HOTLINE - TELEFONISCHE ANSPRACH IST GESPERRT !! ist das überhaupt rechtmäßig?

Frau

Beitrag von Musse
05.08.2019, 11:33 Uhr

Finger weg von Catawiki Habe 4 Lose bezahlt Nur 1 Los soll unterwegs sein 3 Verträge wurden annulliert Jetzt soll ich auch noch Gebühren zahlen! Mir bleibt nur ein Anwalt !

Verkauf von Briefmarken und AK über Catawiki

Beitrag von Goldstück33
28.07.2019, 22:36 Uhr

Ich Verkaufe und kaufe Briefmarken und Ansichtskarten seit etwa 2 Jahre. Ich hatte bisher keine Probleme. Abrechnung könnte etwas zügiger sein. Aber innerhalb von etwa 3 - 4 Wochen wurde alles ordnungsgemäß bezahlt.

Herr

Beitrag von Enrico Döring
26.07.2019, 16:12 Uhr

Bei Catawiki wurde ich als Verkäufer und Käufer gemobbt, betrogen, belogen, diffamiert und dikreditiert und ganz zum Schluss Aufgrund boshafter Beschuldigungen gesperrt weil ich die Kompetenz des Herrn Browning eines sogenannten Experten in der Blankwaffen Kategorie in Frage gestellt hatte und Ihm seine Unfähigkeit auch noch schriftlich darstellen konnte indem ich Expertisen für angebotene Original nachgereicht hatte auf eigenen Wunsch des Herrn Brownings hin und dafür viel Geld ausgegeben habe um zum Schluss der ganzen Geschichte wegen vorbeischleusen angeblicher Fälschunge von Ihm komplett vom Auktionshaus ausgesperrt wurde. Das ist nur eine von vielen wirklich sehr ärgerlichen Geschichten. Ich bleibe nun leider aber auf meinen Kosten für die Expertisen sitzen. Es gibt sehr viele noch anderer Art von mir selbst erlebte Dinge dort. Catawiki ist ein kriminell handelndes Auktionshaus und verdient weggefegt zu werden. Catawiki verwendet IP Spähsoftware! Ich bin selbst davon betroffen weil meine Frau nun Stücke meiner Sammlung dort verkaufen wollte und beim Versuch einen eigenen Account anzulegen mit ihren Daten, Konto und Adresse ( wir leben getrennt ) hat Catawiki auch noch nach eigener Aussage Spähsoftware angewendet und sofort den Neuen Account meiner Frau auch gesperrt bzw. gelöscht. Das allein sollte eine Klage wert sein. Ich schliesse mich aktuell einer geplanten Sammelklage an. 

Herr

Beitrag von Ugur Özdemir
19.07.2019, 17:28 Uhr

Finger weg von Catawiki. Absoluter saftladen.Keine Geschprächspartner,keine richtige service. Bei probleme haben Sie arschkarte.

Handwerksmeister Stanz und Umformtechnik

Beitrag von Miron Naujoks
09.07.2019, 22:24 Uhr

Guten Abend, ich habe ein lächeln im Gesicht weil ich heute Mittag von dem Transportfahrer angerufen wurde und der hat das Paket an einer Angegebenen Stelle angegeben. Als ich heute Abend das Paket geöffnet hatte, war nicht nur das Komplette Schachspiel darin enthalten, sondern zusätzlich ein älteres Schachklappbrett. Ich habe den Verkäufer geschrieben das ich mich darüber gefreut habe. Das war für mich eine Episode in meinem Leben. Für mich ist hier alles gut ausgegangen und ich wünsche allen anderen auch ein glücklichen Ausgang ihrer Differenzen. MfG.M. Naujoks

Handwerksmeister Stanz und Umformtechnik

Beitrag von Miron Naujoks
04.07.2019, 08:24 Uhr

Guten Morgen, das ist ein Nachtrag zu meinem geschilderten Problem vom 03.07.2019. In der zweiten Tageshälfte schrieb Catawiki das die Zahlung erfolgte und der Verkäufer angewiesen wird das Los ( Es ist ein Schachspiel ) Es mir zu senden. Für mich ist das alles das erste mal wie so etwas abläuft und wenn ich mein Schachspiel geliefert bekomme Teile ich gerne das Ergebnis mit. Ich habe erkannt durch meinen Eingabefehler das ich ( So war das Gefühl ) null Chance auf irgend eine Beeinflussung in diesem Systemablauf finde. Die Probleme die von anderen Personen hier aufgeführt sind sehe ich als sehr ärgerlich und hoffe das hier und da ein Gütliches Ergebnis erlangt wird. Es ist sehr schwer für mich all die Elektronischen Kommunikation nachzuvollziehen und ich vermisse das " Auge im Auge " und " ein Mann ein Wort ".

Wie eingangs erwähnt ist das alles für mich neu und unbekannt. Ich überlasse gerne so was Neuzeitliches den jüngeren Generation.

MfG. M. Naujoks

Handwerksmeister Stanz und Umformtechnik

Beitrag von Miron Naujoks
03.07.2019, 12:24 Uhr

Guten Tag, ich habe Heute morgen noch mal die Aufforderung bekommen mein ersteigertes Los zu bezahlen. Ich hatte es aber schon am 01.07.2019 schon von dem Girokonto der Sparkasse überwiesen. Ich habe nochmal alles überprüft und siehe da: Ich habe einen Fehler auf dem Verwendungszweck endeckt! Fehler = M00993091 Soll = M0993091 Was soll ich jetzt machen? Können Sie mir helfen? MfG. M. Naujoks Habe ich auf die Mail geantwortet. Aber das konnte nicht gesendet werden, weil das ein Computerprogramm nur Sendet und nicht empfängt. Ich zur Sparkasse und gefragt ob die Überweisung rückgängig zu machen sei, die Antwort: kostet 20€, dauert sehr lange und Erfolgsaussichten nahe 0. Eigentlich sollte das Unternehmen einer nichtzuordnungsmöglichen Zahlungseingang ihnen das Geld wieder zurück überweisen. Mit diesen Informationen habe ich versucht Catawiki und in Hamburg das Geldinstitut zu kontaktieren, leider alles fehlschlagen. Dann habe ich dieses Forum hier im Internet endeckt und ich schreibe nun zum ersten mal so etwas. Ich habe zwar keine Hoffnung auf Hilfe, aber vielleicht habe ich etwas Glück das sich trotz meines Fehlers sich alles zum guten wendet. MfG. M. Naujoks

Dipl.Rer.Soc.

Beitrag von Hans Jürgen Lenkeit
14.06.2019, 08:28 Uhr

Ich habe selber mehrfach auf Replikate hingewiesen. Weder wurde die Beschreibung der Lots geändert oder diese aus der Auktion genommen.

Wer nicht selber ein Fachmann ist und bereit ist, den mit vom Verkäufer verschwiegenen Mängeln verbundenen Ärger auf sich zu nehmen, sollte von einer Auktion bei Catawicki Abstand nehmen.

Catawiki - Service mangehalft

Beitrag von Miriam Henke
21.05.2019, 12:52 Uhr

Catawiki gibt selber an, die größte und stark wachsende Plattform für Kunst zu sein. Leider geht der Service mit dieser Entwicklung nicht mit und hält einer vernünftigen Bewertung in keiner Form stand. 1. Wie auch hier bereits erwähnt - merkwürdige Angabe von Kontaktdaten, Email sucht man vergeblich, Telefonangaben nur teilweise nutzbar, bis vor kurzem war eine Anlaufstelle in Köln benannt - postalisch lt. eigener Erfahrung nicht erreichbar, d.h. lt. Post nicht vorhanden. 2. Experten haben definitiv erhebliche Unterschiede was die Qualifikation betrifft - Ablehnungen und Aufnahmen teilweise kaum bewertbar und je nach Bedeutung des Kunden erheblich unterschiedlich. 3. Bearbeitung von Problemen lt. eigener Erfahrungen häufig äußerst mangelhaft, kaum genaue Prüfung der Sachlage und dafür standartisierte Antworten, die teilweise überhaupt nicht passen, z.B. Sie haben Ihre Grafik dem Käufer nicht zugesandt, daher Stornierung der Auktion und keine Auszahlung. - Daher wurde bereits vorher der Sendeverlauf dem Kunden wie auch Catawiki übermittelt.

Kleines Fazit: Insgesamt absolut eine positive Bereicherung zu Ebay mit Ausrichtung auf Kunst. Aber in der Abwicklung und Sicherheit der Übersendungen der Artikel und der Zahlungsabwicklungen bzw. in Sachen Service leider einige maßgebliche Schwachstellen und Qualitätsmängel.

Catawiki Falsche Telefonummern Erreichbarkeit

Beitrag von Peter Reichmüller
20.05.2019, 13:58 Uhr

Im Impressum und im Hilfsmenü Telefonnummer mit dem Hinweis - "diese Nummern wurden nicht vergeben - wie ist das möglich? P.Reichmüller

Übrigens Experten: Tatsächlicher Test über die Aufnahme von Kunstobjekten: Mehrfach Ablehnung, von maßgeblichen Kunden gleichzeitig Zulassung. Hier werden teilweise dann sogar statt der ansonsten 5 geforderten Bilder, nur 1 oder 2 Bilder akzeptiert.

P.Reichmüller

Catawiki,Finger weg

Beitrag von Hamake
13.05.2019, 20:30 Uhr

Sie meinen mit Ihrer Plattform was besseres zu sein ,Wenn man was ersteigern will,wird der Zeitraum auf einmal verlängert,es ist nicht Schluss es geht auf einmal weiter

,ich hoffe die Plattform wird geschlossen

Catawiki

Beitrag von Kurt Schneiter
07.05.2019, 08:54 Uhr

Habe schon unzählige Sachen bei Catawiki ersteigert. Bis jetzt war alles bestens. Artikel, die ich nicht erhalten habe, wurden mir wieder gutgeschrieben. Bis jetzt ist das 2x passiert.

Man muss sich halt die Mühe nehmen und die Artikel genau anzuschauen. Klar gibt es Artikel, die besser dargestellt werden, als sie sind. Das allerdings ist vermutlich Absicht der Verkäufer. Dass bei einer Online-Auktion immer ein gewisses Risiko besteht, sollte eigentlich jedem klar sein. Und wenn man ein Auto ersteigert, dann sollte man es vorher besichtigen.

Privatperson

Beitrag von Bernd-Hubert Beese
06.05.2019, 12:42 Uhr

Paypal schuldet mir seit Jahren ca. 38,- Euro aus einem Verkauf, da meine E-Mail sich angeblich nicht verifizieren( oder so ähnlich ) lässt. Alle Bemühungen, auch tel. mit den Mitarbeitern, eine Stunde lang, führten zu keinem Erfolg. Stattdessen schickte man mir ein paar Jahre die Mitteilung: Sie haben noch 38,- Euro Guthaben und können jetzt bestellen. Mittlerweile kommt nichts mehr, man hat das Geld wohl eingestrichen. Die Plattform mag ja immer funktionieren, in meinem Fall allerdings nicht.Bernd-Hubert Beese

Meidet diese Auktionsplattform,

Beitrag von Jens
17.04.2019, 15:22 Uhr

Ich möchte jeden bitten, diese Auktionsplattform zu meiden, jeden bitten, alles was Militaria angeht prüfen zu lassen, Ihr werdet merken ( nicht alle ) wie viel Geld Ihr dort versenkt habt. Warum es dort Experten gibt kann keiner sagen. Ab und an habe ich Repliken gemeldet, es wurden diese Lose sofort herausgenommen. Kauft überall aber nicht dort. Recht bzw. geholfen werdet Ihr dort überhaupt nicht. Man bekommt nicht einmal den Verkäufer genannt. Die AGBs interessieren nicht. Ich könnte 10 Seiten schreiben. Ich möchte Rechtliche Schritte gegen einen Verkäufer einleiten, nicht einmal die Daten werden mir übermittelt.

Catawiki - ein einmaliges Abenteuer !

Beitrag von M. Storz
08.04.2019, 02:52 Uhr

Den sogenannten "Experten" (in meinem Fall waren es sogar zwei) entging es völlig, dass bei meiner Auktion eine billige Kopie angeboten wurde !

Man hat lediglich 3 Tage (inkl. Sonn- & Feiertage) Zeit, zu reklamieren, bevor man vermutlich mit seinem Problem allein gelassen wird und auf das völlige Wohlwollen des Anbieters ausgeliefert ist.

Die telefonische Erreichbarkeit des Support ist absolut ungenügend !

Am Montag Morgen um 09:00 Uhr (also direkt

bei Beginn der Öffnungszeiten) hing ich erfolglos 25 Minuten in der Warteschleife, bevor ich aufgegeben habe.

(Wer es nicht glaubt, ich habe die Warteschleifenansage und die laufende Zeit im Display abgefilmt) !

Der Schriftverkehr mit Catawiki gestaltet sich da schon besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend !

So verlangt man Daten und Fotos, welche bereits vorgelegt wurden und die Antworten sind nicht umfassend.

Desweiteren sind die automatisch generierten E-Mails so oberflächlich, dass man mit "Name* " angeschrieben wird.

Ebenfalls teilen die Mitarbeiter im Schriftverkehr nicht ihren Nachnamen mit, was ich ebenfalls als unprofessionell erachte, sodass ich es lediglich mit Eva, Phil, Kate, Rudi und Ron zu tun hatte.

Und das bei einer der am schnellsten wachsenden Auktionsplattformen (so jedenfalls laut des Warteschleifentextes, welchen ich mir ja lang genug habe anhören dürfen).

Ich persönlich habe meine einmalige Erfahrung mit Catawiki erlebt und werde es nicht auf eine Wiederholung ankommen lassen.

Desweiteren wurde mir von einem renommierten Militaria-Händler bestätigt, dass bei Catawiki das Auftreten von Kopien nicht die Ausnahme, sondern eher der Regelfall darstellt !

Geschäfstführer

Beitrag von günter schüßler
03.04.2019, 11:07 Uhr

Ich habe ein Fahrzeug ersteigert was auf den Verkaufsfotos wie neu aussah. War es auch, das aber 2 Jahre zuvor und stand nicht dauerhaft im Regen. Rost, Dreck, Schrammen, Kratzer von Note 2 Plus auf Note 4 - runter. Catawiki ist nicht in der Lage sich zu kümmern, sie schreiben was, dann machen sie nichts mehr. Alles leere Versprechungen. Das versprochene Geld kommt nicht, sie haben ihre Provisionen bekommen und der Kunde, nämlich ich ist denen scheiß egal!! 50 Mails habe ich geschreiben, oder mehr!!Anrufen kann man je nirgendwo oder es geht keiner dran!! Ein Scheißladen ist das und ich werde es jedem sagen der es nicht hören will!!!!

catawiki und was für kuriose Machenschaften

Beitrag von Steff
23.03.2019, 00:47 Uhr

Als Verkäufer wollte ich ein sehr seltenes Stück Privat verkaufen doch ein Mindestangebot wurde mir verwehrt "Hierfür können wir keinen Mindestpreis akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie das Los gerne erneut, allerdings ohne Mindestpreis, einreichen.” man solle doch am besten sein sehr seltenes Stück verschenken. Ich kann nur abraten

Umsatzsteuer

Beitrag von Cle
20.03.2019, 09:12 Uhr

Hallo,

ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde: für Verkäufer auf ebay kommen dann irgendwann die Finanzämter angerauscht und verlangen UMSATZSTEUERN auf die Verkaufserlöse. Also ebay zahlt in Deutschland keine Steuern, das machen die Verkäufer auch noch, zzgl. der hohen Gebühren. Da darf man NIX verkaufen und noch WENIGER kaufen!

Catawiki

Beitrag von Fred
05.03.2019, 01:03 Uhr

Bin bis jetzt mit Catawiki sehr zufrieden. Einmal ein Problem mit nicht deutlich beschriebene Ware. Catawiki hat sich über Monate sehr gut gekümmert bis ich mein Geld zurück bekommen habe.

Catawiki

Beitrag von S2000
03.03.2019, 16:05 Uhr

ich bin jetzt schon mehrere Jahre bei Catawiki Kunde und habe schon unzählige Objekte ersteigert. Bis jetzt ist einmal die Ware nicht angekommen. Der Betrag wurde mir wieder gutgeschrieben. Ich kann überhaupt nichts Negatives über Catawiki sagen. Bis jetzt war immer alles bestens.

Dr.med.

Beitrag von Kost
01.03.2019, 11:09 Uhr

Catawiki Plattform Die Kritik scheint mir zu negativ. Das Problem von Schmuckkäufen anhand von Fotos und Beschreibung liegt darin, dass Fotos zweidimensional sind. So entdeckt man erst zu Hause, dass ein Ring oder ein Pendant innen hohl sind. Diese maschinelle Wertminderung sollte beschrieben sein. Händler sind bemüht Kunden zufriedenzustellen, so wurde mir auch angeboten eine Perle mit einem 1mm grossen Wachstumsspot zurückzunehmen. Die Perle hatte ein so schönes Erscheinungsbild, dass ich sie trotzdem behielt. Catawiki weiter so.

ebay ist ein asozialer scheißladen mit jungen arroganten mitarbeiter, die nur egoisten sind

Beitrag von peter
21.02.2019, 16:10 Uhr

das betrugsystem von ebay ist doch eindeutig. ich bin zum glück kein verkäufer mehr bei ebay. käufer bestellen ware und zahlen mit paypal. die ware wird per warensendung verschickt. der käufer hat die ware angeblich nicht erhaltenk und macht einen fall auf. ebay entscheidet immer gegen den verkäufer und belastet das konto, obwohl ware und porto bezahlt wurden! fuck, was für ein betrug!!!

alles unqualifiziert

Beitrag von Monfred
08.02.2019, 22:44 Uhr

Ebay ist der letzte Drecksladen.Noch nie so viel unqualifizierte Menschen auf einem Haufen gesehen

Frau

Beitrag von Schulz
07.02.2019, 20:19 Uhr

Leider ist gleich der erste Versuch Total schiefgelaufen. Ohrringe können angeblich nicht geliefert werden. Geld auch am 09. Tag nach Benachrichtigung nicht zurückgezahlt. Absolut unseriös wenn nicht sogar kriminell. Finger weg

WEDER SERIÖS NOCH KUNDENFREUNDLICH

Beitrag von Matthias Claus
05.02.2019, 15:52 Uhr

Absolute Vorsicht mit Catawiki. Ich habe aus einer früheren Auktion Gutscheine von Catawiki mit einer Laufzeit bis März 2019 erhalten. Um sie nicht verfallen zu lassen habe ich an einer weiteren Auktion teilgenommen und gewonnen. Entgegen der Behauptung von Catawiki könnte ich diese Codes bei der Zahlung in der Online Maske eingeben. Diese Funktion ist nicht vorhanden. Ich habe also die Ware unter Angabe der Codes an Catawiki überwiesen. Das war am 28. Jan - nunmehr habe ich die 3 mail in der Catawiki sagt ich hätte das beim Bezahlen eingeben müssen - das bedeutet: keine Ware, 75 Prozent der Ware bezahlt - kein Ausgleich für die Gutscheine und Catawiki macht gar nichts. DAS IST WEDER SERIÖS - NOCH KUNDENFREUNDLICH

Hohe Gebühren für wenig Leistung

Beitrag von Siegfried Martin
05.02.2019, 15:38 Uhr

Hallo guten Tag ich bin seit ca 2 Jahren bei catawiki...habe auch schon einige Artikel verkauft es ist bisher auch alles gut gelaufen das ist nicht die Frage.allerdings ist es so dass wenn man mal ein Problem hat catawiki an garantiert nicht weiterhilft der Kundenservice ist ein Witz.wenn beispielsweise der Kunde behauptet er hätte nichts bekommen gucken sie trotz sendungsbeleg in den Mond mir hat in dem Fall einen catawiki Mitarbeiter gesagt ja am besten wäre wenn Sie ein Video gemacht hätten als sie diese Ware eingepackt haben... Hahaha,das kann es ja auch nicht sein hat auch rechtlich keine Beweiskraft. nun hat catawiki die Gebühr still und heimlich von 9 auf 12,5% erhöht für den Verkäufer und ich frage mich welche Leistung bietet catawiki eigentlich an? letztendlich sehe ich hier eine Zecke die sich in die Miete setzt und beide Seiten ansaugt aber nichts tut außer ihre von ihnen selbst erstellte Anzeige zu veröffentlichen.. dann beurteilen sogenannte Experten ihre Artikel aufgrund von Fotos was ja wohl absolut lächerlich und unseriös ist..und wie gesagt wenn es ein Problem gibt stehen sie damit alleine da ich habe beschlossen die Plattform zu verlassen. Verarschen kann ich mich auch selber zwar nicht so gut dafür billiger...

Transaktionen bei Catawiki

Beitrag von Hildebrand
05.02.2019, 04:14 Uhr

Ich habe bislang nach mehrfach getätigten Käufen und Verkäufen von Musikinstrumenten und Hifi Artikeln auf Catawiki absolut keine Probleme gehabt. Das ging alles schnell und reibungslos über die Bühne. Also bitte vorsichtig sein, wenn von bedauerlichen Einzelfällen auf das Ganze geschlussfolgert wird.

nicht bei Catawiki verkaufen

Beitrag von Verkäufer
01.02.2019, 21:34 Uhr

Ich habe regelmässig bei Catawiki Militaria verkauft. Das natürlich nur mit Expertenzustimmung. Vor 20 Monaten hatte ich ein Messer aus dem 2. Weltkrieg angeboten und für 900,00 versteigert. Nach fast 2 Jahren bekam ich eine email von Catawiki , ich sollte 1080,00 euro an Catawiki zurücküberweisen , also + 9 % Käufergebühr, da angeblich das Messer nicht original war. Ich habe natürlich nicht überwiesen und Catawiki hat mich rauskatapultiert. Auch in der Vergangenheit hat catawiki nichts für Verkäufer unternommen. Also grosse Vorsicht bei Verķäufen.

Herr

Beitrag von Meyerhofer
29.01.2019, 20:49 Uhr

Catawiki bietet regelmäßig Schusswaffen an, für die man in Deutschland eine Erwerbsberechtigung benötigt. Nach deutschem Recht muss ein Verkäufer sich vor Abgabe der Waffe überzeugen, dass der Käufer erwerbsberechtigt ist und für Registrierung sorgen.. Bei Catawiki reicht es, dass man "bei Abgabe des Angebots die Ansicht bekundet, sie erwerben zu dürfen"! Da das Waffengesetz in Europa höchst unterschiedlich ist, kann man so kinderleicht entgegen der Rechtslage scharfe Waffen erwerben, für die heute noch Munition erhältlich ist, z. B. cal .22 und cal .32.

Achtung bei Gebrauchtfahrzeug Kauf - FAKE Photos die über 10 Jahre alt sind ! FINGER WEG !!

Beitrag von Teddy
27.01.2019, 12:40 Uhr

Wollte über Catawiki ein klassisches Motorrad kaufen, welches auf den Bildern wirklich gut & fahrfertig aussah . Lack und Chrom waren tip-Top - die nach 2 Wochen und unverschämt teuer (350 Euro für Spedition - obwohl nur 150 Euro vereinbart waren !) gelieferte Maschine war hingegen völlig angerostet und definitiv nicht mehr mit den Bilder identisch!! reine Abzocke - in meinem Fall ein Verlust von 150 o EUR - speziell FINGER WEG von Kreditkarten-Freigaben und niederländischen Motorrad-Hänlder -ACHTUNG -ABZOCKE mit 10 Jahre alten FAKE PICs der Bike !! NEVER again - BEWARE !!! NUR Kauf über PayPal auf anderen Portalen, dann gibt es wenigstens Käuferschutz und vor allem NIEMALS bei CATAWIKI seine Kreditkarten-Daten hinterlegen - die buchen schmerzfrei und ungefragt ab - BETRÜGER & Abzocke !!!

Herr

Beitrag von K. D. Häcker
27.01.2019, 04:41 Uhr

Mittlerweile ist es mir gelungen mit einem Trick den Support DOCH NOCH zu erreichen. Hier der Tip.. Vorher alles separat aufschreiben, Losnr., Name des Anbieters, Anbieternummer) Man geht auf Catawiki Hilfe zedesk, 1.Spalte anklicken,. Dort klickt man auf Registrierung E Mails. In der Spalte darunter dann von Hand eingeben "Beschwerde Losnr." und darunter in der großen Spalte dann den Text an den Support.... Absenden mit dem oberen E maailpfeil und dann geht es.. Ich hab es MEHRERE Male geschafft...

Hr.

Beitrag von User 622c882 Klaus Hä
23.01.2019, 17:10 Uhr

FINGER WEG VON CATAWIKI... Das ist der Schlimmste Drecksverein den es gibt. "Brillanten" werden besser "bewertet" als sie eigentlich sind. Da wird ein Brillant als Si Stein verkauft und bekommen tut man den LETZTEN DRECK in Form von Piqué 3.. Schreibt man den Verkäufer an erhält man in der Regel eine Antwort mit der man nicht rechnet, denn der Verkäufer beruft sich auf das sogenannte GUTACHTEN. Jeder der einigermaßen Kenntnis von Steinen hat, kennt den Unterschied zwischen Small incusions und Piqué 3. Versucht man sich an Catawiki zu wenden erlebt man die nächste böse Überraschung, denn da gibt es KEINE funktionierende E mailadresse wo ma mit einem angeblichen EXPERTEN schreiben kann. Und wenn es doch mal eine Antwort geben sollte und man versucht zurückzuschreiben, landet es unter MAILER DEAMON zurück im eigenen Postfach.. ABZOCKE kann so einfach sein wenn man weiß wie man es macht.. Aber Catawiki bricht selbst diesen Rekord...Es wird Zeit, das diese Plattform geschlossen wird. K. D. Häcker

Höchste Vorsicht bei Uhrenkäufen auf catawiki

Beitrag von Alex
19.01.2019, 17:02 Uhr

Augen auf beim Uhrenkauf 90% der angebotenen Rolex Uhren auf catawiki sind Fälschungen !!! Die meisten sind bereits mit bloßem Auge zu erkennen. Die sogenannten „Experten“ dort sind Spinner und haben keinerlei Ahnung . Warum wohl sind so viele Uhren und Schmuck Anbieter aus China Singapur Thailand etc. Und warum haben die Uhren so selten valides paperwork / Kaufnachweise und großteils auch keiner originalverpackung ??? Ich kann nicht verstehen das hier die Polizei und der Zoll nichts tut. Ich habe aus Spaß eines dieser Plagiate bei catawiki „ersteigert „ und verlangt das man mir bei der quadratischen !!, rolex bitte einen seriösen Nachweis erbringt das die Uhr echt ist. Auch haben Uhren die mit Brillanten besetzt werden nachwies Papiere . Stattdessen wurde ich vom Kundenservice darauf hingewiesen das die catawiki Experten (lach) die Fotos ausführlich begutachtet haben und die Uhr für echt befinden. Ich sollte 4500 Dollar nach Singapur überweisen was ich verweigerte da 0 Nachweise erfolgten die seriös waren. ZB Seriennummer , Uhrmacher oder laden Rechnung .auch war die Uhr i. Keinem einzigen offiziellen Rolex Katalog , also ein frei erfundenes Objekt wahrscheinlich auch jr vergoldet statt massiv. Catawiki ist der Spielplatz der internationalen Fälscherringe. Auch bei Textilien kann schon ein Laie sehen das hier China und Türkei Ware angeboten wird. Zb burberry und Tommy Hilfiger . Finger weg  ist der einzige Tipp den ich hier geben kann. Schaut selbst rein und ihr werdet mir recht geben ...

Kauf KFZ

Beitrag von Pitter
16.01.2019, 20:59 Uhr

Hallo, beabsichtige bei Catawiki ein Auto für ca 15000.- bis 20000,- € (steht im Ausland) zu ersteigern, habe aber im Netz auch verschieden schlechte Bewertungen gelesen. (Geld weg keine Ware ec.) wer hat Erfahrungen mit KFZ Kauf. beim Lesen der Bewertungen habe ich ja Angst Mitzubieten.

Finger weg von Catawiki

Beitrag von Riegel
08.01.2019, 14:48 Uhr

Ware wird nicht korrekt beschrieben, keine Käuferschutz. Nur Abzockerei. Erst nach Androhung einer Strafanzeige wegen Betrugs habe ich meine Ware erhalten. Natürlich entsprach die Ware nicht der Beschreibung! Die Kreditkarte schon lange belastet, jedoch keine Ware. Antwort vom Kundenservice Fehlanzeige! Telefonisch nicht erreichbar! Alles sehr dubios. Ich war schon bereit, Anzeige zu erstatten! Dann kam plötzlich die Ware. Ein sehr dubioses Portal!!! Finger weg!!!!

Catawiki

Beitrag von Andre Weiss
23.12.2018, 14:19 Uhr

Die antworten nicht auf meine Fragen. Ich hatte den Artikel für Mindestpreis 1500.-€eingestellt. Jetzt wollen sie das ich für 150 verschicke nach Portugal, obwohl ich Abholung vereinbart habe. Das sind Betrüger! Wer weiss eine Plattform wo ich ehrlich meine Gemälde und Antiquitäten verkaufen kann. Hilfe!!!!!!!!!!!! A.Weiss S A P E t d

Hr

Beitrag von Gerd Weith
22.12.2018, 00:10 Uhr

Artikel werden falsch angeboten,es gibt keinen Verkäuferschutz,alles nur Betrug,Catawiki befindet sich in einem rechtswidrigem Raum.ich werde eine einstweilige Verfügung über dieses Portal versuchen zu erwirken.----Finger weg von diesem Portal....

Finger weg von Catawiki

Beitrag von Uwe
14.12.2018, 09:37 Uhr

Ich habe zwei Artikel ersteigert und bin maßlos enttäuscht. Der erste Artikel war in der Beschreibung anders und der Zustand spottete jeder Beschreibung, Keine Antiquität , wie beschrieben, sondern letzter Trödel und dann noch defekt . Keine reaktion von Catawiki- die Spezialisten müssen blind gewesen sein !! Zweiter Versuch. Spiegel im Rahmen - kam völlig zerbrochen an und war sehr schlecht verpackt, trotz der 35 €. Catawiki schrieb - Catawiki zahlt zurück- Warte nach 4 Monaten immer noch darauf. Keine E-MAiladresse- und keinen Beleg der Überweisung .

Frau

Beitrag von Beatrix Lüpertz
13.12.2018, 12:33 Uhr

Catawiki ist absolut unseriöse! Bei Problemen mit nicht gelieferten Artikeln ist weder der Verkäufer noch der Catawiki Customer Support zu erreichen. Der Kunde ist der betrogene Dumme. Geld weg und keine Ware. In meinem Fall 450,- Euro.

CataWILLKÜR

Beitrag von Orakel
12.12.2018, 22:57 Uhr

Mangelhafte Kommunikation und willkürliche warlord-"Experten", die ihre eigenen Regeln setzen - ohne die Möglichkeit zum Dialog. Jeder Anbieter, der so mit seinen Kunden umgehen würde, würde sich negative Bewertungen einhandeln.

Ich habe bezahlt aber es kommt keine wahre

Beitrag von Nik
06.12.2018, 13:43 Uhr

Dieser Anbieter ist mich seriös, man wird Angezockt. Nach 10 Tagen immer noch keine Meldung vom  Anbieter und auch vom Verkäufer. Geld weg und keine Wahre.

Herr

Beitrag von Michael Biester
06.12.2018, 09:16 Uhr

Der ganze Laden ist auf Betrug aufgebaut! Es gibt nirgends eine Email- Adresse! Telefonisch ist nie jemand zu erreicxhen (Wartezeiten über 30min! Und ersteigerte Artikel werden nicht verschickt, das Geld ist trotzdem weg! Catawiki: "Zwischen Ihrer Bank und unserer ist ein Zahlungsdienstleister ... ist darum auch nicht schlüssig dass wir uns einer Rückbuchung verweigern würden, haben wir die Zahlung ja nie erhalten."

Gute Erfahrung mit Catawiki

Beitrag von W.T.
01.12.2018, 23:11 Uhr

Habe einen Orientteppich bei Catawiki ersteigert. 4 Tage nach der Bezahlung mittels Kreditkarte wurde der Teppich vom Verkäufer geliefert. Die Auktionsgebühr (9%) und die Frachtkosten (60,00 Euro für ca. 20 kg von Hamburg nach Österreich!) waren bei Angebotslegung bekannt. Man muß nur mit etwas mehr Aufmerksamkeit an die Sache herangehen.

gute erfahrungen

Beitrag von klaus
01.12.2018, 09:30 Uhr

Ich habe nur gute Erfahrungen mit Carawicki zu berichten. Die frachtkosten bestimmt der Verkäufer. Da sollte man vor dem Gebot genau gucken und später nicht andere für seine eigene Unzulässigkeit verantwortlich machen. Auch mit dem Service von Carawicki habe ich keine Probleme. Habe immer Antworten bekommen bei Problemen

Monsieur

Beitrag von Résistance
24.11.2018, 17:32 Uhr

Stimmt, Ebay ist der letzte Dreck, habe ein Konto eröffent um einen Kopfhörer zu kaufen. Verkäufer arrogant wie kein Zweiter.

Das Beste ist ich muss Ebay bitten mein Käuferkonto zu löschen das ist nicht normal. Normlerweise muss ich mein Konto löschen können. Wir Nutzer werden immer mehr verhohnepipelt im Internet. Angefangen mit Marc Zuckerberg.

Bezüglich Kauf in China bei Ebay

Beitrag von Tobias Claren
24.11.2018, 13:18 Uhr

Über Ebay in China zu kaufen ist eigentlich kein Problem. Auch die Reklamation. Aber wenn man einfache Fragen auf Englisch stellt, kommt oft eine Antwort die aussieht als hätte die Person die Frage nicht gelesen oder verstanden.

Ich frage nach den Dimensions, und der sagt alle Informationen stehen in der Beschreibung. Das ist eine Antwort die oft kommt. Also noch mal betonen dass es nicht so ist, und die Antwort ist: "All information we have has been listed in our listing,you can check it."

Hat das was mit "Gesicht verlieren" zu tun? Es gibt ja die Geschichte dass Chinesen wenn man sie nach dem Weg fragt IMMER eine Antwort geben, auch wenn sie es nicht wissen. Sie schicken einen einfach irgendwo hin. Ich sollte ihn auf Chinesisch fragen ob er Englisch versteht, und dass er nun sein Gesicht verloren habe...

Catawiki Abzocke

Beitrag von Biggie
17.11.2018, 07:48 Uhr

Finger Weg! Die machen nur Geld mit überhöhte Versandkosten, eine Frechheit! Artikel kostet mit der Post Euro 10,50 bezahlen musste ich Euro 35,00, sind keine Einzelfälle!

catawiki

Beitrag von Ulf
07.11.2018, 16:02 Uhr

auch ich habe bei Catawiki Ware ersteigert. Die Ware ist nicht angekommen....ich solle mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen....Ware weg...Geld weg

ohne

Beitrag von Michaela
06.11.2018, 15:44 Uhr

Ich habe mich gestern angemeldet und dann heute die ganzen negativen Erfahrungsberichte gelesen. Daraufhin habe ich meine beiden Versteigerungen sofort gelöscht. Wollte dann mein Konto löschen, da wie bekannt persönliche Daten angegeben sind. Bekam einen Link, der aber inaktiv ist. Kann ich mein Konto überhaupt löschen?

Fingerweg von Catawiki

Beitrag von Andre
02.11.2018, 18:51 Uhr

Auch ich rate jedem von Catawiki ab. Ich habe versucht mit dem Kundenservice per E-Mail Kontakt info@catawiki.nl aufzunehmen. Als Antwort bekam ich, dass die E-Mail-Adresse nur für ausgehende E-Mails genutzt wird. Eingehende E-Mails werden nicht gelesen.

Herr

Beitrag von Josef
22.10.2018, 13:50 Uhr

Wollte mich gestern regestrieren, gut dass ich heute die Bewertungen lese.

Vielen Dank

catawiki-Expertenschätzungen

Beitrag von Ilona Podobnik
21.10.2018, 14:22 Uhr

Seit etwa zwei Jahren kaufe und verkaufe ich auf der Plattform von Catawiki. In der letzten Zeit stellte ich aber fest, daß die Expertenschätzungen extrem variieren. Wie kann es sonst sein, daß das identische Objekt als ich es ersteigert habe einen Schätzwert von € 1.000.- hatte und als ich es einige Monate später anbot, weil es mir nicht mehr gefiel, plötzlich einen Expertenschätzwert von € 500.- . Hier handelte es sich um einen Brilliantring mit 1,12 ct und Zertifikat. Mir fiel danach auf, daß die Schätzwerte für manche Objekt extrem überzogen sind. Auch werden Fotos mit guter Qualität ständig moniert. Seit ich mich darüber bei Cataiki beschwerte, werden meine angebotenen Objekte mit der Begründung mindere Qualität abgelehnt, obwohl dort weitaus minderwertigere Objekte angeboten werden. Ich ersteigerte Ohrringe, die vergoldet waren, Catawiki argumentiert aber nur echte und wertige Objekte im Schmuckbereich anzunehmen. Die Versandkosten sind extrem, z. Teil habe ich 80 € für den Versand an den Verkäufer bezahlt, das Objekt hat aber nur 30 € gekostet. Offenbar ging das nicht nur mir so. Irgendetwas stimmt hier nicht. ich werde jedenfalls dort nicht weiter Geschäfte tätigen und empfehle es auch nicht weiter, da ist ja ebay noch besser.

Finger weg von Catawiki!!

Beitrag von Martha Schönenberger
15.10.2018, 22:52 Uhr

Ich muss mich leider in die Reihe der Geschädigten einreihen. Auch ich habe fristgerecht bezahlt und die Ware nie erhalten. Auch das Geld habe ich nicht zurück erhalten. Meine Frage an Alle: ich will mich gegen diese modernen Raubritter wehren! Wir sollten eine Sammelklage gegen Catawiki starten. Wer macht mit? Welche gewiefte Rechtsstelle würde uns international vertreten? Diesen unlauteren Machenschaften muss doch ein Riegel geschoben werden, und zwar rasch, bevor es noch mehr Geschädigte gibt! Freue mich auf Antwort auf martherl@bluewin.ch

Bezahlt und nie erhalten

Beitrag von Vekene, Emil
11.10.2018, 17:56 Uhr

ich habe Ende August 2018 eine antike Figur bei Catawiki ersteigert, am 1. September den Wert von 55,00 Eur + 75,00 Euro Versandkosten + 4,95 Euro Catawiki-Gebühren = 129,95 Euro überwiesen. Bis heute, un d nach mehrmaligen Reklamationen bei Catawiki, weder dort eine Anzwort, noch vom unbekannten V erkäufer die bezahlte Ware erhalten.

Nachforschungen ahb en ergeben: Catawiki b ezahlt den Verkäufer nicht solange er nicht geliefert hat, dieser wiederum liefert nicht solange er von Catawiki sein Geld nicht bekammt ... die Katze beisst sich in den Schwanz und der Dumme ist der zahlende Käufer. Prosit Carawiki !

VORSICHT bei CATAWIKI

Beitrag von Antonia
30.09.2018, 14:33 Uhr

Bei Catawiki wird viel Unsinn getrieben!!!! Die Ware: meist qualitativ nicht dem Bild oder der Beschreibung entsprechend (ausgenommen bei professionellen Verkäufer). Versand: scheint sich bei Verkäufern als ware Goldgrube zu entpuppen. Es werden viel zu hohe Versandkosten angegeben. Die Verkäufer geben vor zB. in Österreich ansässig zu sein und dann bekommt man plötzlich Post nach vier Wochen aus Griechenland. Gekostet hat es fast viermal soviel als die beklebten Briefmarken auf dem Briefumschlag. Es wird absichtlich irgend eine Adresse angegeben, so das Paket nie einen erreicht, aber man soll nicht nur die Ware die man nicht bekommen hat bezahlen, sondern auch die Versand und Rückversandkosten. Ich rate jedem seine Kreditkarte zu bemühen und das Eingezahlte zurück zu buchen. Dann hat das Catawiki den schwarzen Peter. Sie drohen zwar, bei dieser eigenwillige Stornierung ihre Platform nicht mehr benutzen zu können, aber glaubt Catawiki wirklich, dass wir ohne sie nicht mehr leben können!? Wehrt euch! 

Ebay

Beitrag von Uwe
23.09.2018, 20:21 Uhr

Hallo an alle Ebaybeschwerer und Nutzer,

da ja so viele negative Meinungen über Ebay im Umlauf sind, meist von Verkäufern, stellt sich mir die Frage, warum verkauft ihr noch über die Plattform? Anstatt die Gebühren an Ebay zuzahlen und für den Laden auch noch Werbung macht, steckt doch euer Geld lieber in Google adwords und macht somit auf euch ( und eure Shops, wenn vorhanden). Dann braucht sich auch keiner mehr über diese "böse" Plattform aufregen!

Einmal Catawiki und nie wieder!!!

Beitrag von Wolfgang Meyer
14.09.2018, 14:20 Uhr

Habe ein Ölbild eingestellt,bekannter Maler, Katalogpreis etwa 800 Euro. Wollte etwa 500 Euro haben,war leider dringend. Der Wunschpreis war ihnen bekannt,doch die so genannten Experten haben das Bild für 55 Euro verkauft. Ich Dussel habe auf Anraten von Catawiki auch noch angegeben das ich die Versandkosten übernehme, und letztendlich mußte ich es nach Rumänien schicken. Ich glaube die Auslandsadressen sind nur Fake und die billig versteigerten Artikel kommen auf krummen Wegen zurück zu dem Verein und werden halt zum zweiten mal versteigert. Bis heute noch kein Geld erhalten,naja es bleibt auch nicht mehr viel übrig. Gebühren ziehen sie ja auch noch ab. Ich bin kuriert von der Truppe. Die Experten kann man in der Pfeife rauchen. Die gehören alle eingesperrt und den Schlüssel wegschmeißen.

Kundenmobbing von Catawiki

Beitrag von Inge
03.09.2018, 12:32 Uhr

Ich rate von Catawiki ab!

Meine Preisvorstellungen wurden immer mit einem Nein kommentiert.

Meine Artikel wurden fast immer abgelehnt, auch wenn unzählige gut getroffene Fotos gelistet waren.

Der Kommentar der sogenannten Experten war oft das es sich nicht verkaufen lässt. Diese Plattform kommt mir äußerst suspekt vor, denn oft habe ich Objekte zum Preis gesehen, der bei mir nicht akzeptiert wurde. Auf Anfrage was das soll bekam ich nie eine Rückmeldung.

Eine wertvolle Figur , die ich eingestellt habe, im Wiederbeschaffungswert von 1000 €, wurde dort für wenige Euro's verschleudert. Die Auktionszeit betrug nicht einmal eine Woche.

Nieeeeeee wieder Catawiki !!!

Beitrag von manfred
01.08.2018, 13:53 Uhr

bin nun ca. 1 jahr mit mehr als 40 deals bei catawiki aktiv gewesen.......und habe die nase restlos voll !!! unglaubliche vorgänge ! einige beispiele: porzellanfigur nach hongkong gesandt- negativ bewertet ohne kontakt des käufers- mit behauptung das figur gebrochen war - auf die aufforderung doch bitte den nachweis über fotos zu senden über schaden, kam keine antwort mehr !!! 2. beispiel: habe teile meiner teuren damastmesser sammlung aufgelöst- nach 2 auktionen wurde vom 'sogenennten' experten jede auktion abgelehnt !- erste begründung- catawiki lässt diese stücke nichtmehr zu - absolute lüge, denn ein gewerblicher anbieter hat identische stücke als dauerauktionen mit 5-15 auktionen durchlaufen !!! - sollte hier konkurenz abgeblockt werden ??????!!..womöglich gegen $$$ ? dann wurde behauptet das es keine antiken stücke wären- waren nie unter antik eingestellt usw.- erst als mit klage über kanzlei gedroht wurde, wurden auktionen angenommen ! 3. beispiel: 2 alten vorderladergewehre die vormals mit nachweis und expertise in auktionshaus gekauft wurden, wurden als replikas abgelehnt !!- obwohl..nahezu identische stücke in auktionen liefen !

4. es wurde ein alter, antiker emailofen verkauft- nur mit persönlöicher abholung !!- biter aus italien hat das nicht interessiert !- danach kostete mich die geschichte eine woche jahresurlaub, da 3 unterschiedliche unternehmen den ofen abholen sollten, aber nie kamen, oder wegen gewicht wieder ohne mitnahme verschwanden !!!- ende vom lied- negatieve bewertung da angeblich ofen schadhaft angekommen- * ohne beweisfotos !!!!!! - angeblich teile bereits entsorgt ??!- und 1 ganze woche jahresurlaub weg, 14 telefonate und 16 mails gesandt diesbezüglich !!!!!!!

** nieeeeeeeee wieder catawiki !!!!!!!!!!

catawiki

Beitrag von robert schrijvers
31.07.2018, 09:28 Uhr

artikel stammen vermutlich aus haushalts auflösungen,fürchterlicher flohmarkt schrott. die sogenannten experten sind ein schlichter witz. bin noch nie so reingefallen.war ein sehr teurer spass

e-bay deckt Betrüger

Beitrag von drivetheglobe
28.06.2018, 14:36 Uhr

Habe bei e-bay Ware gekauft u. bekommen. Hat nicht funktioniert u. nach Vereinbarung mit Verkäufer zurückgeschickt.

Aber Geld-zurück war nicht... und da bei e-bay nach 90 Tagen und paypay bei 180 Tagen schluss mit jeder Art von Beurteilung, Reklamation oder auch nur Adressauskunft ist, hat die nette Kommunikation des Verkäufers dazu geführt, dass nun nichts mehr geht.

Und nun reagiert er auch nicht mehr. e-bay support verweist auf die Polizei - bei Verkäufer in China.... .Meiner Meinung nach muss e-bay selbst mehr für Sauberkeit auf der Plattform sorgen, kann nicht sein, dass ihre Mechanismen dazu fürhen,dass man nichtmal eine negative Beurteilung mehr anbringen kann. Auch paypal rollback geht nicht mehr.

ebay-AGBs

Beitrag von Helga Jaeger
18.06.2018, 22:44 Uhr

Ich habe einen Artikel ins Ausland verkauft und dem Käufer auch die DHL Sendungsnummer mitgeteilt. Nach 2 Wochen hat er den ebay-Käuferschutz beantragt, da er die Sendung nicht erhalten hat. Nach einigen Tagen hat ebay entschieden, das er seinen Kaufpreis zurückerstattet bekommt, obwahl das gegen die ebay und paypal AGBs verstößt. Kunde hatte mit paypal bezahlt. Nachdem ich paypal angerufen habe, sagte man mir, man könne nichts machen, da der Käufer nicht paypal sondern ebay zur Klärung eingeschaltet hat. Gemäß der ebay und paypal AGBs liegt die Haftung beim Käufer, sofern der Verkäufer den Artikel versendet hat und dieses mit einer Sendungsnummer auch nachweisen kann. Ebay verweist darauf , das der Käufer ebay.com eingeschaltet hat und es in deren Ermessen liegt-ebay.com müsse sich nicht an die AGBs von ebay.de und PayPal halten. Ich habe den Artikel bei ebay.de eingestellt und bin der Meinung , das für mich dann auch deren AGBs anzuwenden sind.

Rückgaberecht bei ebay

Beitrag von Thomas
17.06.2018, 22:46 Uhr

Habe bei ebay einen mangelhaften Artikel gekauft, wollte von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen. Bekam ein Versandetikett (Retoure) von eBay zugeschickt. Da ich keine Druckmöglichkeit habe, nutzt mir das nichts.Habe bei ebay angerufen mit der Bitte mir die Versandetikette per Post zu zusenden, wurde abgelehnt.

Herr

Beitrag von Weber Helmut
08.06.2018, 23:55 Uhr

Habe eine Antike Uhr gekauft ! Diese ist in einem sehr schlechten Zustand und hat das bezahlte Geld nicht wert ! Catawaki macht hier nichts und das bezahlte Geld bekommt man auch nicht zurück ! Da in meinem Fall Spanien auch nicht dagegen ankommt ! Finger weg jetzt im Mai 2018

Hände weg

Beitrag von Franz Karner
23.05.2018, 14:49 Uhr

habe eine Fleischmann Dampflokomotive HO Mitte April 2017 ersteigert und in guter Hoffnung bezahlt, danach einigen telefonischen und schriftlichen Kontakt bezüglich dem Verbleib meiner bezahlten Dampflokomotive, Man wird sich kümmern, man hat das Geld eingefroren, seit gut einer Woche keine Antwort auf meine täglichen Mails, telefonisch Österreich sowie Deutschland nicht erreichbar oder in endloser Warteschlange. Überlege ein Klage

"Hände weg von Catawiki"

Beitrag von Heinz S.
19.04.2018, 21:40 Uhr

Ich hatte vor ca. 7 Wochen Ware bei Catawiki verkauft, die Ware (war als Abholung angegeben) wurde vom Käufer nicht abgeholt. Bei Catawiki war der Geldeingang aber bestätigt. Nach unzähligen Mails an den Verkäufer telefonierte ich 3x mit Catawiki (min 15 Minuten Warteschlange) dann immer der Hinweis man kümmert sich darum -passiert ist gar nichts, ich vermute mal alles nur Hinhaltetaktik. Dann gestern eine Mail -das Geld würde überwiesen. Jetzt die grösste Frechheit: Drei Std. später eine Mail, dass das Geld doch nicht überwiesen wird u. das ganze ggfs. stortniert wird. Sowas unverschämtes hatte ich noch nie erlebt!!

was glauben die wer sie sind

Beitrag von luca steiger
09.02.2018, 15:31 Uhr

warum gibt es nicht endlich eine gute konkurenz zu ebay?? was ist da los? oder kaufen die eine etwaige konkurenz sofort auf?

Jedenfalls sind die ebayer ganz gewaltigehinterfotzige, scheinheilige abzocker, welche den hals nie voll bekommen.

Und total unlogisch noch obendrein.

Ein verlogener haufen, aber der tag wird kommen, wo sich das alles rächen wird , das bin ich sicher

EBAY KRIECHT vor Anwälten zu Kreuze

Beitrag von Thorsten
22.11.2017, 13:40 Uhr

Ich verkaufe jahrelang bei Ebay als privater Verkäufer, das ich immer wieder die gleichen Sachen einstellen muss, weil ich kein Lust habe, ein Teil was 100 € Wert ist für einen 1 EUR einzustellen ist doch klar. U.a. verkaufe ich Meissen Porzellan. Nun lässt sich Ebay von einem Anwalt vor den Karren spannen. Ich soll mich nun gewerblich anmelden (bin es aber nicht). Es ist nun ein Schreiben dabei, das ich dem zustimmen soll, sollte Ebay verklagt werden, ich die vollen Anwaltsgebühren übernehmen soll. Ebay hat doch nur Angst, das Anwälte den Laden zumache und man nichts mehr verdienen kann .......... TRAURIGES EBAY ... und nun der WITZ: KAUFEN DARF ICH, nur verkaufen nicht, solange ich nicht die Erklärung abgebe ..........

Vorsicht bei Catawiki

Beitrag von Johnsen
15.11.2017, 11:33 Uhr

Bisher habe ich 2 mal bei Catawiki bestellt. Bei der ersten Lieferung wurde ein Kronleuchter extrem schlecht verpackt. Das obliegt zwar dem Verkäufer, aber der Käufer hat den Ärger. Der Verkäufer sitzt irgendwo im Ausland und ist eher nicht zu belangen. Trotz Reklamation bei Catawiki zahlt Catawiki dem Verkäufer das Geld aus!! 56€ für den Leuchter, 70€ für den Versand!! und dann so schlecht verpackt! Mir wurde eine Gutschrift über 50 € angeboten die ich aber nur auf der Plattform von Catawiki nutzen kann. Diese Gutschrift habe ich zur Ersteigerung eine Melangerie aus England benutzt. 100 Jahre alt, 4 Bleikristall Gefäße mit Silbergestell. Bis auf ein Gefäß waren alle Karaffen zerbrochen geliefert. Auch hier hat Catawiki wieder an den Verkäufer bezahlt obwohl ich mich beschwert habe. Der Verkäufer hat zwar bekundet das er versucht den Preis über Catawiki an mich zurück zu geben, aber passiert ist bisher nichts!! Catawiki hat mir für den Ärger 40€ gutgeschrieben. Naja die waren ja eigentlich vom letzten Ärger.

Ich habe jetzt also insgesamt 126€ ausgegeben viel kaputte Ware und einen 40€ Gutschein um wieder kaputte Waren zu erhalten!

NIE WIEDER

zu BGH, Urteil vom 15.02.2017 – VIII ZR 59/16

Beitrag von BSI
15.11.2017, 09:04 Uhr

zu BGH, Urteil vom 15.02.2017 – VIII ZR 59/16

https://rsw.beck.de/aktuell/meldung/bgh-klaert-streit-um-zweideutige-preisangabe-auf-ebay

Also Fazit ist Richterlich erlaubt Ebay Gebühren zu umgehen.

So nun ans Eingemachte sollte eBay was anderes in seinen AGBs stehen haben ist dies Rechtswidrig und somit ungültig!!!

Also dann mal Sammelklagen machen !!! So ich hoffe das sich mal ein paar Anwälte dieser Sache annehmen werden :-)

Diktator ebay

Beitrag von R. Schulz
14.11.2017, 17:13 Uhr

Bei uns ist es nicht anders, wir verkaufen Waren wo wir vom Gesetz her verpflichtet sind, Kunden vor dem Kauf zu beraten. Daher hatten auch wir in den Artikelbeschreibungen unsere Kontakdaten veröffentlicht. Das hat immer gut funktioniert. Nun sagt ebay zu uns, der Kunde soll erst kaufen, dann haben wir ja die Kontaktdaten, dann können wir den Kunden immer noch beraten. Und falls der Artikel nicht passt für den Kunden, haben wir ja die Möglichkeit den Kauf abzubrechen.

Zu den Gebühren habe ich auch noch etwas anzumerken. Wenn die Gebühren nicht so hoch wären, hätte ja auch keiner Interesse dran, ausserhalb ebay zu verkaufen. Aber ebay kann ja den Hals nicht voll genug bekommen.

Wenn sich Sebastian darüber aufregt, das wir auch ebay Gebühren auf die Versandkosten bezahlen, wir zahlen ja auch Gebühren auf die Mehrwertsteuer! Wenn Kunden ausserhalb von Deutschland über ebay bei uns kaufen, die eine Firma haben, zahlen diese keine Mehrwertsteuer, jedoch werden die Gebühren auf die Verkaufssumme inkl. Transport und MwSt erhoben. Das Beste ist dann noch, das in den Artikelbeschreibungen ständig Werbung von der Konkurrenz eingeblendet wird. Hood ist uns auch viel lieber, doch ebay kennt halt jeder, gerade die Kunden. Das nutzt ebay schamlos aus, und macht den Verkäufern nur noch Vorschriften, und der Kunde ist König und hat immer Recht und ebay sowieso!

Wenn ein Ebay Verkäufer Klage einreicht bin ich gerne mit dabei.

Beitrag von G.Ramaker
11.10.2017, 17:53 Uhr

Wir verkaufen seit über 10 Jahren bei Ebay.

Wir geben Telefonnummer und Emailadresse im Text mit an. Das soll nicht mehr erlaubt sein, aus verschiedenen Gründen.

Unsere Grund ist aber: Wir verkaufen Pflanzen über Ebay. Käufer möchten sich Telefonisch beraten lassen und nicht per Email das dauert alles viel zu lange. Außerdem bieten wir Transporte an aus dem Grund sendet der Potenziele Käufer eine Anfrage per Email mit Plz usw...Aus dem Grund wirkt eine Telefonnummer und Emailadresse auf jeden Käufer Vertrauenswürdig. Wie kann man Ebay dort stoppen ? Bitte per Email Antworten zusenden an ramaker@web.de Tel.05908-9378220 hier ist das ja noch erlaubt. P.S Hood ist schon die bessere Wahl allerdings hat Ebay eine viel zu hohe Monopolstellung und kann sich anscheinend alles erlauben.

eBay Provision

Beitrag von Steven
01.10.2017, 16:07 Uhr

Ist es eigentlich rechtens das ebay bei einem genehmigten Rücktritt eines Käufers trotzdem die Verkaufsprovision vom Verkäufer verlangen kann, obwohl der Kauf durch zwangweisen Kauferschutz rücktritt abgebrochen wurde?

Verkaufsgebühren

Beitrag von Bianca Coleman
24.09.2017, 14:39 Uhr

Hallo an Alle,

also ich habe das nun bereits auf mehreren Plattformen mitbekommen und muss sagen, dass ist schon dreist. Im Endeffekt verdient nur einer und das ist der Plattform Eigentümer.

Bei Ebay wird auch eine Gebühr fällig, wenn man es vorzeitig wieder entfernt. Ich hatte zum Beispiel mal etwas bei Ebay eingestellt ( privat) und gleichzeitig auf einer kostenlosen Plattform. Über letztere habe ich es dann verkauft und habe somit den Artikel bei Ebay wieder raus genommen. Es waren noch keine Gebote und trotzdem wurde die Einstellungsgebühr verlangt.

Bei Amazon, wenn man etwas privates einstellt, so bleibt unterm Strich auch nichts mehr übrig, denn diese verlangen auch Prozentual vom Porto Gebühren. Also unterm Strich, ist man bei beiden Plattformen der Verlierer. Sehe nicht ein, dass ich das Porto teils noch aus eigener Tasche bezahlen muss.

Jetzt habe ich eine super Plattform gefunden, welche mir ermöglicht mit einer einmaligen Gebühr meine Verkäufe so zu steuern wie ich will und nicht auch noch Gebühren bezahlen muss. Und ganz klar, für jeden erschwinglich, selbst für einen Harz 4 Empfänger!!! Einfach super!!!

Wen es interessiert, kann mich gerne anschreiben.

Versandkosten paypal berechnet davon Gebühren.

Beitrag von Brigitte
05.09.2017, 12:59 Uhr

Es ist unglaublich, bei verkauften Artikeln und Zahlungseingang per Paypal werden die Versandkosten mit eingerechnet. Somit fallen Gebühren auch auf die erhaltenen Versandkosten.

ebay Katastrofe 8. 8. 2017

Beitrag von cana
08.08.2017, 20:44 Uhr

für verkäufe ist das ein katastrophe ,ständige änderungen auf dauer kann man das nicht mitmachen. wenn ihr schon alles ändert ..wie were das mal zu vereinfachen als ständig zu komplizieren kombiversand klappt nicht, sind wir in mittelalter??? kann man das nicht vereinfachen so das es auch funktioniert?? JETZT HABE ICH GEHÖRT DAS DIE RÜCKGABEN ZEIT ÄNDERN MÖCHTEN BIS AUF 60 TAGE, gehts noch??? unfaire bedingungen FÜR verkäufe aber auch für die kundinnen alles zu kpmbitziert bei den rückgaben.

Ich halte diese Verfahrensweise aus den folgenden Gründen für absolut rechtswidrig:

Beitrag von Sebastian
02.08.2017, 21:16 Uhr

Ich halte diese Vorgehensweise aus dem folgenden Grund für absolut rechtswidrig:

Eine Verkaufsprovision darf nur bei demjenigen erhoben werden, dem die aus dem Verkauf resultierenden Erlöse zustehen. Bei den Versandkosten ist es aber so, dass diese von den Verkäufern nicht einbehalten werden können, sondern an den Logistikdienstleister für dessen Dienstleistung abzuführen sind. Dies hat zur Folge, dass eigentlich der Logistikdienstleister die von e-Bay für den Versand erhoben Gebühren an das Unternehmen e-Bay abzuführen hätte, was unter rechtlichen Gesichtspunkten natürlich allein schon deshalb ausgeschlossen ist, weil dieser in keiner geschäftlichen Beziehung zu e-Bay steht.

Das aber hat zur Folge, dass e-Bay nicht berechtigt ist, eine Verkaufsprovision auf die von seinen Verkäufern für den Versand erhobenen Gebühren geltend zu machen.

Das Unternehmen e-Bay erhebt hier also eine "Verkaufsprovision" für die an die Logistikdienstleister für den Versand der verkauften Waren abzuführenden Einnahmen.

Diese Vorgehensweise ist rechtswidrig und würde vor einem Fachgericht eine rechtlichen Prüfung ganz sicher nicht standhalten, da die Verkäufer von e-Bay nicht zur Abführung von auf Verandkosten ursächlich beruhenden Provisionsansprüchen genötigt werden dürfen.

Genau genommen ist diese Verfahrensweise nicht nur rechts-, sondern im Sinne des § 138 BGB auch sittenwidrig.

Ich hoffe niemand verkauft bei denen mehr etwas...

Beitrag von Valentin R.
02.08.2017, 18:58 Uhr

Ich kann mich meinem Vorgänger nur anschliessen. Dreiste Kunden, die negative Bewertungen abgeben trotzdem man pünktlich und vollständig geliefert hat. Das sind immer wieder solche Betrüger-Spassvögel, die etwas kaufen und dann nicht zahlen. Ebay unternimmt nichts dagegen. Ebenfalls nicht gegen Fake-Käufer. Ich für meinen Teil, habe heute alle meine Ebay und PayPal-Accounts gekündigt. Das sind Spinner, die gehören weg vom Fenster. Genauso wie dieser Bezos- Amazon-Hirni. Wie konnten diese schmierigen Typen solche Marktmacht erhalten? Man sollte mal über ein Kartellanzeige nachdenken.

Ebay wird unverschämt teuer

Beitrag von Regina Bätz
11.07.2017, 17:56 Uhr

Auch ich bin seit 10 Jahren geschäftlich bei Ebay tätig. Mit 9,95 Euro monatlich habe ich meinen Ebay-Shop eröffnet, jetzt sind es bereits 39,95 Euro monatlich. Dazu kommt ein Zwang für geschäftliche Verkäufer ein PayPal-Konto zu haben. Diese verlangen auch nicht wenig.

Ebay versuchte mit Rabatten zu ködern, wenn man inklusive Porto verkauft. Dies fand ich nicht OK da, wenn ein Käufer z.B. 10 Artikel kauft, er auch 10x Porto bezahlt. Das finde ich Abzocke gegenüber meinen Käufern. Da es offensichtlich bei vielen nicht so geklappt wie Ebay sich das wünschte, fiel Ebay etwas Neues ein. Z. B. Ein Käufer kauft bei mir 5 verschiedene Artikel, ich sende daraufhin eine Zusammenfassung mit 1x Porto von 1,45 Euro. Angezeigt wird es richtig. Gebühren verlangt Ebay aber 10% von 5 Artikel zu 1,45 Euro = ca. 72 Cent. Versand hat meiner Meinung nach mit Umsatz nichts zu tun. Ich bin Endverbraucher bei Briefmarken sowie Portokosten, so habe ich es in der Schule gelernt.

Herr

Beitrag von Volker Labinsch
26.06.2017, 16:25 Uhr

Scheiß E-bay man kann den Verkäufern nicht mal mehr eine Schriftliche Anfrage Stellen man kann es 30 mal wiederholen bitte geben Sie den Zahlencode ein habe ich jetzt 50 mal gemacht und nichts geht. wollte nur von Verkäufer wissen was der Defekt an ,

Samsung Galaxy Tab A SM-T555 16GB, WLAN + 4G (Entsperrt), 24,6 cm M.f.G VOLKER LABINSCH Weserbergland

Ebay lässt Betrüger ohne Prüfung der Anmeldedaten verkaufen

Beitrag von Reiner
22.06.2017, 15:27 Uhr

Ich habe bis dato ca. 19.000 Euro für Einkäufe bei ebay ausgegeben, und bin seit der ersten Stunde dabei, aber nun ist Schluss! Ebay prüft neuerdings nicht mal mehr die Angaben, die der Verkäufer bei seiner Registrierung macht. Auch wenn der geprellte Käufer im Ebay Kundecenter anruft und um Überprüfung bittet, passiert nichts. Ich habe mir nach dem Kauf und 3 Anrufen im Kundecenter mit der Bitte um Überprüfung des Verkäufers danach auf Antrag die Adresse des Verkäufers geben lassen und festgestellt, das es die Straße in dem angegebenen Ort nicht gibt. Das interessiert aber die ebay Kundenbetreuer nicht! Das war mein letzter Kauf bei Ebay und ich hoffe das ich meine 550 Euro wieder per PayPal Käuferschutz zurück bekomme. Ebay und PayPal ade!

Ebay bricht zusammen

Beitrag von weisseknopf
22.06.2017, 13:08 Uhr

Verkaufe seit 10 Jahren gewerblich bei Ebay und seit 3 Jahren bei Amazon..

Seit 3 Jahren wurde ich von Ebay als kriminelle behandelt. Leistung unterdurchnitlich und zwar nach dem Urlaub im Dezember (vor dem Urlaub Top Bewertung) . Set dem alles einwandfrei aber Leistung unterdurchnitlich. Umsatzverhältnis Ebay - Amazon:1% - 99% (ich spreche von 6stelligen Umsätzen)

Werde mich von Zirkusverein Ebay verabschiden....

Mir geht das auch so

Beitrag von Kleinschmidt Andrea
10.06.2017, 20:19 Uhr

Ich bin im Mai 2017 zu Spandooly gewechselt. Es ist ein deutsches Online-Verkaufshaus und für Händler top. Die Bilder werden sehr groß dargestellt, ohne Mehrkosten. 30 Euro im Jahr kann man doch wohl sich noch leisten! Ich bin davon überzeugt, dass man dort günstig seine Waren verkaufen kann, ohne laufend Verluste zu fahren.

Ebay hat Mai 2017 die Gebühren dermaßen erhöht, dass ich gehen musste. Es gibt aber immer Alternativen! Und das ist gut so. Schön ist auch, dass die Daten in Deutschland liegen, soweit man das aus dem Impressum erkennen kann. Das ist natürlich auch nicht schlecht. Und Paypal ist dort 100% genauso gestaltet wie bei Ebay. Auch dort gibt es Käuferschutz und Co. Danke, dass es Spandooly gibt!

ebay braucht anscheinend keine Händler mehr....

Beitrag von Gerd-M.Urbaniak
07.06.2017, 21:03 Uhr

Ich verkauf(t)e seit 2008 als gewerblicher Händler auf ebay. Neben den ständigen Erhöhungen der Anforderungen an Händler - obwohl ebay selbst sein Niveau nicht erhöht hat - und den stetig steigenden Gebühren, sind die "Grundsätze" nach den ebay-Händler arbeiten sollen ein Grund, dort nicht mehr zu kaufen und zu verkaufen. Selbst ebay muss sich ja anscheinend nicht an die eigenen Regeln halten. Ich hatte eine Anfrage zu einem Artikel, den ich in dieser Form nicht bei ebay anbiete - aber der Kunde darf ja gern mal anfragen. Da ich aber die genauen Daten zum Produkt nicht parat hatte und auch gerade zu einer ärztlichen Behandlung im Krankenhaus war, hatte ich den Kunden gebeten - wörtlich" mir eine email an mein Büro zu senden, damit man Ihnen dann den preis, Lieferbarkeit etc. heraussuchen kann". (schnell mal per Handy antworten, damit der Kunde auch den service sieht, dachte ich..) Das war ebay oder den hirnlosen Computern, die den gesamten Nachrichtenverkehr überwachen, wohl Grund genug, mich zu verdächtigen, ich würde doch Geschäfte an ebay vorbei machen. Mit einem Artikel der ja garnicht bei ebay eingestellt ist! Kaum war ich aus dem Krankenhaus wieder zurück - fand ich auch schon eine mail - in ENGLISCH mit nur einem Satz in Deutsch - dass mein Account wegen Verstoß gegen die ebay Grundsätze gelöscht wurde. Und tatsächlich - alle 900 Artikel gelöscht und hinter meinem Mitgliedsnamen steht nun "ist nicht länger bei ebay angemeldet". An der Telefonhotline das selbe Spiel wie schon in anderen Kommentaren beschrieben - nur die Ansage des Computers, man hätte mir bereits alles mitgeteilt, der Kundendienst braucht nicht kontaktiert zu werden.... Neben dieser bodenlosen Frechheit werden dann auch weitere emails an den "Kundendienst" garnicht mehr beantwortet. Selbst wenn man ebay direkt anhand der eigenen AGB und der "Grundsätze" nachweisen kann, dass dieses Vorgehen nicht zulässig ist.... Das interessiert Keinen - ist eben alles amerikanisch "hire and fire" . Naja, wenn sich das mal nicht irgendwann rächt - schließlich bezahlen ja die Verkäufer monatlich was an ebay, wenn man die, die also alles zahlen rausschmeisst - sägt man dann nicht an dem Ast auf dem man sitzt??? Für mich jedenfalls ist ebay nun Geschichte, verkauft wird ausschließlich im Geschäft und im eigenen Online-Shop - da spare ich mir ne Menge Gebühren........

ebay ist die dreisteste Abzocke aller Zeiten

Beitrag von Anonym
31.05.2017, 20:50 Uhr

Ich bin als privater Verkäufer und Käufer mit 100% positiven Bewertungen. Ich habe von einem Artikel 32 Stück zum anbieten, kann aber nur 9 Stück in einem Angebot gleichzeitig anbieten. Kein Problem denke ich, Mache ich eben 4 Angebote a 9 Stück. Ebay, soll ja, wenn auch recht happig, auch etwas davon haben.

Ein Interessent möchte gerne 10 Stück haben. Er fragte mich nach meiner Kontonummer. Ok, dachte ich, müsste ihm beim Kauf zwar Zugänglich sein, dachte mir nichts und sendete Sie erneut auf seine Anfrage hin.

Heute stellte ich fest, dass ebay mein Konto gesperrt hat. Sofort rief ich die Hotline an. Die Begründung derer ist. Ich stehe unter dem Verdacht außerhalb von ebay Geschäfte mit ebay Kunden zu tätigen. Damit nicht genug, anstatt dass Mißverständnis zur Klärung zu bringen, belehrte mich der Mitarbeiter ständig was ich falsch gemacht habe, und somit grob gegen die ebay Regeln verstoßen habe. In einem frechen kundenfreundlichen Ton polemisierte er fortwährend, anstatt mir bei MEINEM Problem zu helfen. Der Gipfel der Frechheit, schon zuvor in der Themenauswahl des Sprachcomputers wurde ich mit Verlautbarung meines Aniegens abgewiesen mit den Worten. Es gibt keinen Grund mit einem unserer Mitarbeiter zu sprechen. Alles wurde Ihnen bereits per mail mitgeteilt. Reine Abschottung!!! Nachdem ich den Mitarbeiter, der im Übrigen aus einer ganz anderen Abteilung stammt, darauf ansprach, bestätigte er mir prompt. Das wäre bewusst so eingerichtet, wie sonst zuviele aufgebrachte Anrufe eingehen würden....HALLO, was ist das denn für eine Frechheit. GEBÜHREN KASSIEREN UND NOCH NICHT EINMAL BESCHWERDEN ZULASSEN. Das schlägt dem Fass den Boden aus........ICH STREBE EINE SAMMELKLAGE VON GESCHÄDIGTEN AN....contact....steff.music100@Gmail.com

Ebay ist nur mehr Schrott

Beitrag von japsi
21.05.2017, 00:14 Uhr

Ich verkaufe bei Ebay schon seit vielen Jahren privat. Nun hat mich ein Verkäufer - dürfte einige Probleme haben - schlecht bewertet obwohl ich ihm die Ware verschickt habe. War ein billiges Teil , unversichert bestellt und er hat behauptet dass er die Ware nicht erhalten habe, habe ihm dann das Geld retour überwiesen. Negative Bewertung folgte trotzdem. Habe ihn dann gesperrt, er hat dann bei mir unter falschen Namen ständig bestellt (teilweise ohne Adressenangabe) und nie bezahlt und mich dann auch schlecht bewertet. Ebay macht nichts! Der Käufer arbeitet bei der Deutschen Post und hat mit Fake Accounts bei mir Ware bestellt, seine Frau ist bei einer Bank, auch mit dieser Emailadresse war er angemeldet. Ebay macht nicht, somit ist für mich ein Verkauf in Zukunft erledigt !!!

Durch eBay Global Shipping vorab verlangte Zollgebühren unrechtmäßig

Beitrag von Comicfan
20.05.2017, 08:15 Uhr

Meines Wissens nach ist die einzige Autorität, die Zollgebühren festlegen und beibringen kann der Zoll selbst. Im Verfahren des eBay Global Shipping Programms (GSP) werden jedoch durch einen Dritten (z.B. das Unternehmen Pitney Bowes) bei Kauf eines eBay-Artikels zusätzlich zu den Versandkosten auch VOR zollrechtlicher Einfuhr der Ware ins Importland Zollgebühren erhoben. Obwohl zum Zeitpunkt der eBay-Transaktion noch gar nicht feststeht, ob die Zollbehörde des Importlandes, in die der Artikel verschickt werden soll überhaupt Einfuhrzoll auf die Sendung erhebt oder erheben wird. Tut die Zollbehörde dies nicht, lacht sich der angeblich zollabfertigende Dienstleister ins Fäustchen und steckt sich die bereits erhobenen und kassierten Zollgebühren in die eigene Tasche.

Einen Nachweis, daß für die eingeführte Sendung auch die vom Käufer vorab gezahlte Zollgebühr an den Zoll des Importlandes abgeführt wurde erhält man durch GSP auf keinen Fall. Somit bleibt unklar, ob man Zollgebühren zu Recht oder zu Unrecht gezahlt hat. Diese Verfahrensweise von vor Import einer Sendung durch Dritte erhobener Zollgebühren ist kriminell und gehört umgehend durch die Justiz beendet.

Bei Global Shipping Program Finger weg !

Beitrag von George Walter
18.05.2017, 10:03 Uhr

Ebay erfand für die Amerikander das 'global shipping program', offiziell damit der Amerikaner auch ins Ausland verkauft, normalerweise denkt der Amerikaner ja, dass die Welt nur aus USA, und den "bösen" Mexikanern besteht.. Also, bei Ebay USA sah ich ein Plastik-Spielzeug welches ich in den 70er Jahren in der Schweiz als Kind gekauft hatte. Ich habe also ein Gebot abgegeben, obwohl das Porto bereits 4x höher war als die effektiven Ausgaben. Zu meiner Überraschung, kam dann am Ende der Auktion eine absolut erfundene "Zollgebühr" von sage und schreibe $ 60 hinzu. Ich wohne in Frankreich, der Zoll schaut NIE in Pakete rein, nicht einmal wenn zB eine Goldmünze im Einschreibebrief ist. Die ûberrissenen Portogebühren , und die erfundene "Zollgebühr" gehen in die Ebay -Tasche, und der Ebay Partner der diese Zollgebühren erfindet bekommt wohl auch einen Anteil. .. Gestern sah ich ein Dokument, eine A4 Seite, die mich interessierte, Verkaüfer hatte auch 'global shipping program', wieder $40 Porto, und die Zollgebühr von $60 'bei aktuellem Verkaufspreis von $140. Ein A4 Blatt Papier kostet nie $40 Porto, und nicht einmal der Zoll in Nordkorea würde dafür $60 Zollgebühren verlangen, also..Finger weg! Interessant ist übrigens, dass die erfundenen Zollgebühren VOR dem Ende der Auktion nicht angegeben werden wenn man auf Ebay USA kauft, die erfundene Zollgebühr kommt dann NACH der Auktion hinzu. Nur wenn man zB auf Ebay Deutschland ist, sieht man bereits die "geschätzten" Zollgebühren vor Ende der Auktion...

Ebay unterstützt Betrüger!!

Beitrag von Silvio Reinhard
12.05.2017, 18:53 Uhr

Ich habe bei einem Verkäufer eine Notebook Reparatur gekauft, leider selber schuld, weil ich mir erst danach die negativen Bewertungen durch gelesen habe. Ich wollte den Kauf dann abbrechen, aber da es ein richtiger Betrüger ist, hat er dem Abbruch nicht zugestimmt und mich immmer angemahnt, dass ich das Notebook schicken soll und hat überhaupt nicht eingesehen, dass er den Kauf abbricht. Soweit ja nicht schlimm aber nervig, der Hammer war dann, als ich den nächsten Artikel bei Ebay gekauft habe, wurde diese Notebook Reparatur mitbezahlt, weil der Betrag als nicht bezahlter Kauf dann mit überwiesen wurde und damit fingen die richtigen Probleme an. Anstatt, dass Ebay oder Paypal den Betrag zurück zahlt, weil ich das Notebook ja gar nicht geschickt hatte und den Kauf abbrechen wollte, wurde mir geraten ich solle zur Polizei und Anzeige machen. Nach Monaten und sehr langen nervigem Kampf hat dann Paypal das Geld zurück gezahlt. Den Verkäufer gibt es immer noch und er treibt weiter sein Unwesen, verkauft irgendwelche Telefonkarten um nicht nur negative Bewertungen zu bekommen. Der Trick des Betruges ist übrigens, man schickt sein defektes Notebook ein und er versucht angeblich zur reparieren, kann es aber gar nicht und kassiert dann 40 Euro Pauschale, rein rechtlich ist man da sogar machtlos, denn keiner kann ihm beweisen, dass er es nicht kann.

EBAY arbeitet wohl gegen Händler

Beitrag von spade
10.05.2017, 11:50 Uhr

Neulich bin ich über eine Firma bei eBay gestolpert die seit Jahren Platinen anbietet. Das Verkaufskonto weisst Umsatz in Höhe von über 30.000 EUR aus. Verkaufswert im Schnitt 60 EUR. Stutzig wurde ich als ich versuchte die gewerblichen Mindestangaben zu finden. Daraufhin schrieb ich den Anbieter an und bat um Nennung seiner Steuernummer. Alle Angaben wiedersprachen sich: Ebay-Name, Firmenname, Inhabername Angaben Produktname. Auch die Trademarks die angegeben waren sind letztlich ein Fake. Kein Register gab Auskunft, nicht mal das zuständige Finanzamt.

Nachdem eine Anfrage beim Finanzamt ergebnislos blieb schrieb ich den Anbieter erneut an. Daraufhin änderte er seinen Status von "Gewerblich" auf "Privat". Ich meldete das Konto ebay. Klar nichts passierte. Dann dezenter Hinweis an den Anbieter dass die angebotene Ware gewisse Mindestanmeldungen und Regeln einhalten müsse (WEEE, CE, FTZ usw.). Reaktion: die Artikel wurden enternt und werden mittlerweile per Mail in Foren verkauft. Auf Nachfrage beim Finanzamt wurde mir mitgeteilt dass meine Bedenken berechtigt sind und Ermittlungen eingeleitet wurden wegen Steuerhinterziehung. Auch dies meldete ich E-Bay. Bis heute keine Reaktion. Was soll man hier als Händler denken? Man bemüht sich jedes Satzzeichen konform des Rechts einzuhalten, notwendige Regelungen trotz 100% Aufwand ohne Vergütung durchzuführen und es scheint jede private Person kann völlig unbehelligt nicht nur das Geld 1:1 in die Tasche stecken sondern eBay interessiert es auch nicht ob Schwarze Schafe vorhanden sind. Es wäre doch leicht eine Prüfroutine zu etablieren die bewertet ob die Mindestangabe wie Schlichtungsstelle, Impressum, Steuernummer usw. angegeben werden. Der Trick der Firma war übrigens die Artikel in Deutschland einzustellen und als Verkaufsort USA einzutragen. Auch dies hätte man durchaus schnell durch eine einfache Prüfung herausfinden können, nämlich ob die Angabe im Impressum mit dem Verkaufsort übereinstimmt. Letztlich schadet dies jedem Händler auch weil man dann halt von "Gewerblich" auf "Privat" wechselt und einfach weitermacht....

Provision auf Versandkosten

Beitrag von Ann
24.03.2017, 20:49 Uhr

Ich bin ein alter eBay Hase und verkaufe gewerblich "virtuelle, digitale Artikel" welche per Mail / Download bereit gestellt werden. Dieses gab mir bisher die herrliche Möglichkeit des "kostenlosen" Versandes.... (nutze ABER kein Ebay Plus Logo, aufgrund der Beschaffenheit der Artikel, was mir eigentlich auch gleichgültig ist). NUN habe ich mich dazu entschlossen, auch "materielle" Güter anzubieten, welche per "Post" versendet werden. Mir war schon vor geraumer Zeit klar, dass Provisionen auch auf den Versand berechnet wird... und bin mir nicht im Klaren was nun tun? Beobachte ich mein eigenes Kaufverhalten, kaufe ich eher (kombiniert) bei Verkäufern, die einen regulären Versandpreis gesondert ausweisen, weil ich damit die Möglichkeit habe "kombiniert" zu kaufen und bin (Preisvergleich bei gleichen Artikeln) eigentlich auf der sicheren Seite, dass nicht pro Artikel der Versandpreis im Verkaufspreis berechnet ist und nur EINMAL den Versandpreis zahle, was für den Kunden schlussendlich günstiger ist ! Es ist demnach ein Rechenexempel.... biete ich die Artikel mit regulär zusätzlichem Versand an, habe ich Chance dass die Kunden kombiniert kaufen, ABER ich gefährde meine 5 ***** Sternchen im Versandpreis, da ich ausschließlich mit Sendungsverfolgung versenden möchte....& dieses halt ein bisschen mehr kostet! Biete ich die Artikel mit kostenlosem Versand an, kaufen die Kunden wahrscheinlich WENIGER kombiniert, weil ich pro Artikel einen Versandpreis aufrechnen muss. Was ist sinnvoller? Ich habe mir dieses ausgerechnet und zudem stellt sich heraus, dass ich deutlich mehr Provision an eBay zahle, wenn ich jeden einzelnen Artikel zwar kostenlos versende, aber dann jedes mal ein höherer Verkaufspreis erzielt wird, als würde der Kunde MIT separat ausgewiesenem Porto 2 oder mehr Artikel kaufen und nur einmal Porto zahlen..... Kauderwelsch, ja klar. Ist es sinnvoll (und auch fair) dem Kunden auf jeden Artikel das Porto aufzuschlagen und sich daran zu bereichern, schneller in den Gewinn zu kommen, aber MEHR Provision zu zahlen ? Oder ist es sinnvoller, dem Kunden die Wahl zu lassen, lieber die Artikel günstiger anzubieten und das Porto kombiniert anzubieten ? Provisionstechnisch gesehen, profitiert eBay daran.... ich wäre dankbar hätten einige einen Tipp oder auch ein Beispiel welche Variante sinnvoller ist.... Vielen Dank

Ebay - verletzen Sie nicht das Deutsche Grundgesetz Artikel 5.1 zur Meinungsfreiheit???

Beitrag von GREY
17.03.2017, 21:58 Uhr

Bei Ebay darf ein Käufer schon lange nicht mehr neutral oder negativ bewertet werden. Aber verstößt das nicht gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung? Warum klagt niemand gegen Ebay? Im Artikel 5 Grundgesetz steht: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Laut meiner Auffassung verstößt Ebay dagegen, indem es nicht möglich ist einen Kunden neutral oder negativ zu bewerten. Kann das nicht mal ein Anwalt prüfen?

Kann man dagegen keine Sammelklage einreichen? Es gibt sicherlich einige, die sich daran beteiligen würden!

MfG

Ebay der leste scheiss..

Beitrag von Martina
02.02.2017, 00:03 Uhr

Ich habe auch einen Account bei ebay und muss sagen das die  Bewertungen etwas für  Käufer sind und nicht für Verkäufer so bekommt man in der Regel schnell eine negative Bewertung wenn man nicht mit dem Käufer übereinstimmt.Vor allem wenn sie noch mit Paypal bezahlt haben auch wenn es versichert ist wenn der Käufer Sachen reklamiert weil sie angeblich nicht stimmen wie im Angebot beschrieben bekommen sie auch immer recht durch den Käuferschutz den sie über paypal haben. Ich habe schon sehr viel Geld dadurch verloren und das nur das Leute lügen und unehrlich sind das ist echt der Hammer und wenn man sich wert Wirt man als unfreundlich bewertet Negativ  Klasse Ebay weiter so  UNEHRLICHKEIT SIEGT   

Selbsgemachtes??? Das war mal der Sinn!!!!!!

Beitrag von Dawandaverkäufer
20.01.2017, 14:02 Uhr

Hallo Leute, auch ich bin ein Verkäufer auf Dawanda. Bin seit ca 1,5 Jahren dabei. Am Anfang war ich begeistert. Haben Sie mich bei Laune halten wollen, damit ich Blut lecker? Wurde ich da mehr beworben in den ersten Reihen???? So wie viele die einen Shop eröffnet haben. Werbung für Selbsgemachtes läuft ja heute noch auf der Startseite. Inzwischen ist der kleine Shop der Selbsgemachtes anbietet nur noch ein zahlendes Mitglied. Ware aus China oder große Firmen wie Rayher tummeln sich dort on mass. Ganze Riesen Firmen bieten dort ihre Artikel an. Von Selbsgemachtes kann hier nicht mehr die Rede sein. Das drängt den kleinen Heimkehrer natürlich in die letzten Ecken. Umsatzeinbrücher von 300,00€ auf Null ist oft die Folge und von ganz vielen Verkäufern beklagt. Nun auch noch die neuen Gebühren von 5% auf 9,5% Verkaufsprovision + Einstellgebühren (ab!! 0,10€ pro eingestellten Artikel), das bricht dem Kleinen das Genick. Du musst Massenproduktion betreiben um überhaupt gefunden zu werden. Klar für Dawanda sind die Großen die, die die Kasse füllen, aber dann sollten Sie auch Ihre Werbung " Eröffne noch heute deinen eigenen Shop", ändern.  Vielleicht in " Suche Großhändler!!!!" Schade das ich auf diesen Shop reingefallen bin und die schon eine Menge Einstellgebühren kassiert haben. Ich hoffe viele folgen denen, die schon dicht gemacht haben, ich auf jeden Fall. Von mir gibt es keine Cent mehr!!!!!

echt unechtes Winnetou-Kostüm.....

Beitrag von paklenica
19.01.2017, 07:52 Uhr

Seit einiger Zeit wird im US-ebay ein angeblich originales Oberteil angeboten, welches ebenso angeblich von Pierre Brice "im Film Winnetou und anderen" getragen worden ist.

Dieses Oberteil ist definitiv eine Fälschung:

Das perlenbestickte Brustdreieck ist viel zu breit im Gegensatz zu den "richtigen" Kostümen, an Ärmelabschluss befinden sich "Mini-Fransen", die so ebenfalls in keinem der Filme zu sehen sind. Ferner sehen die Original-Kostüme "abgearbeitet" aus, nicht wie aus dem Ei gepellt. Außerdem gibt es den roten "Kragen" nur einmal, und zwar in dem Zweiteiler "Winnetous Rückkehr", hier aber wurde das Kostüm zusätzlich noch bemalt, was bei dem angebotenen nicht der Fall ist. - Der Anbieter schreibt dazu noch ganz kess, dass dies das einzige Oberteil wäre, das es gibt. Er vergisst dabei aber, dass sich allein (nach meinem Wissen) vier Kostüme in Privathand befinden und eines in einem Filmmuseum ausgestellt ist....... Beim ersten Mal versuchte der Anbieter (übrigens mit "0" Bewertungen !) noch rund 5.000 Euro zu kassieren. Nachdem das Teil nicht weggegangen ist, stellte er es heute, 19.01.2017, wieder ein, jetzt kostet es "nur" noch rund 2.000 Euro....... Davon wird es jedoch auch nicht "echter"...... Ebay wurde allein von mir zigmal darauf hingewiesen, diesen Anbieter zu überprüfen bzw. das Kostüm aus dem Angebto zu nehmen. Was passiert? Es kommen die obligatorischen Textbaustein-Antworten, die sich teilweise gar nicht auf die Beschwerde beziehen. Man wartet auch immer brav zwei, drei Tage mit dem Antworten, schließlich kann man so Zeit schinden und - schwupps - könnte das gemeldete Angebot ja verkauft sein und man würde als schlaues ebay Provision kassieren - bei diesen Beträgen wäre das natürlich richtig lohnend. Dass man damit aber ehrliche Käufer betrügt, indem man solchen Betrug wie hier quasi forciert, das ist ebay völlig egal. Hauptsache die Provision stimmt. Es gibt unzählige Beschwerden dieser und ähnlicher Art über ebay, was passiert? Nichts. Mir scheint, die haben ein Monopol auf Betrug !

Von Hood absolut enttäuscht

Beitrag von Star´get
20.11.2016, 00:01 Uhr

Also ich kann nur das Gegenteil berichten . Hood kann man vergessen und wenn ich so andere Verkäufer anschaue was die so verkaufen geht es denen nicht anders. Viel Geld ausgeben bei Hood und kaum was verkauft . In diesem Jahr wahnsinnge 5 Artikel . Was mich stutzig macht ist z.B. bei einem Artikel von mit sind hinderte die diesen angeschaut haben , ist auch billiger als bei Ebay und nicht einer bei Hood verkauft , gleichzeitig bei Ebay 82 Stck. Kann also nicht daran liegen das der Artikel vielleicht nicht gefällt und vom Preis her müssten sie doch eher bei Hood kaufen . Ebay nimmt zwar einiges an Gebühren aber, Rakuten und dann Amazon die nicht nur mehr als das doppelte als Ebay nehmen . Nein man wird auch noch reklementiert.

Klage gegen Ebay.

Beitrag von Michael Höhne
19.11.2016, 18:55 Uhr

Leute lasst uns eine Sammelklage gegen Ebay machen da ich es absoulute Abzocke finde das diese für Versandkosten ein Verkaufsprovision verlangen und die nächste Abzocke die ich erlebt habe war das ich ein Angebot eingestellt habe mit der Chance auf hohe Sichtbarkeit als Top Angebot bis auf Widerruf gültig und habe dafür 124,89 Euro bezahlt allerdings hat mir Ebay die Gebühren 2 mal im Monat in Rechnung gestellt obwohl das Angebot bis Widerruf läuft.Ebays Erklärung dazu ist das ein Angebot das bis Widerruf läuft trotzdem nach 30 Tagen abläuft und es dann praktisch neu eingestellt wirde und deshalb wieder die 124,89 Euro in Rechnung gestellt wird.

Eine negative Bewertung und schon Umsatzeinbruch!

Beitrag von Bremer
16.11.2016, 16:08 Uhr

Überhöte Gebühren, unfreundliche Mitarbeiter bei Ebay, nach Tausend guten Bewertungen erhält man eine unberechtige negative Hass-Bewertung und schon steht man am Pranger. Ebay hält sich da natürlich raus. Wird Zeit, dass Ebay verschwindet. Ich werde mal Hood probieren.

Bei Paypalzahlung muss man versichert versenden.

Beitrag von Koenecke
07.10.2016, 22:30 Uhr

Ich verkaufe schon ewig nichts mehr, aber sogar mir ist bekannt, das man sich verpflichtet versichert zu versenden, wenn Paypal genutzt wird. Steht in den AGB. Andernfalls gibt Paypal den Käufern automatisch recht, wenn sie die Ware nicht erhalten haben wollen . ich biete da doch dann überhaupt keinen UNversicherten Versand an ? Mann Mann Mann ! Also bei manchen VK muss man sich echt wundern, wie die überhaupt handel betreiben können oder den Weg zur Post finden. Selbst wenn ein Kunde der versicherte Versand zu teuer ist, so ist der dann verpflichtet den zu bezahlen. Auf etwas unversichertes muss man sich nicht einlassen, wenn der das trotzdem fordert dann im nachhinein. dann und man sollte es auch nicht tun. Wenn der das nicht zahlen will , meldet man den Nichtzahler. Als solcher kann er dann auch nicht mal mehr schlecht bewerten.

Nun werden bei kleinen Waren die sich im Brief versenden lassen die Käufer oft wirklich kein Paket zahlen wollen. Deshalb lohnt Ebay nicht mehr für kleine und geringpreisige Artikel. Schon lange nicht mehr.

Nach 15 Jahren thschüss Ebay

Beitrag von Köhnecke
07.10.2016, 22:10 Uhr

Als Verkäufer hat mich Ebay schon damals vergrault, als man plötzlich die Käufer nicht mehr bewerten konnte und somit Erpressungsverscuhen darüber Tür und Tor Tor geöffnet hatte. Besonders als kleiner privater Gelegenheitsverkäufer war man dem häufig ausgesetzt von Käufern, die nicht geschnallt haben, dass man keine Standarts wie ein Gewerblicher anbeitet und auch nicht kann. Jetzt will ich auch kein Käufer mehr da sein. All zu oft wurde ich derbe reingelegt udn der sog. sichere Käuferschutz wurde mir durch linke Tricks dann verbaut und die eröffneten Fälle willkürlich falsch entschieden. Dabei wurde sich auf AGB berufen die gegen geltendes Recht verstossen m. E. Oder einfach nur wurde willkürlich ohne Nachfragen der Gegenseite Glauben geschnekt, dei aber nichts beweisen konnte . Als ich jetzt auch noch erlebe, dass die Profile all solcher unseriösen Verkäufer auch noch beschützt werden durch solche Praxis, weil automatisch die roten Bewertungen gelöscht werden, wenn zu ihren Gunsten " enzschieden" wird, da war für mich der Ofen aus und ich erkannte, weiso ich trotz der guten Profile immer betrogen werde. Danke IBÄH ! Und thschüss. Es ist eine Frechheit mit dem Paypalzwang und den Gebühren auf den Versand. Paypal ist NICHT sicher. Das weiß ich aus eigener schmerzlicher Erfahrung. Und die Nepper wissen genau die Lücken das auszunutzen. Nun sind wieder einige Jahre ins Land gegangen udn es gibt wirklich gute Alternativen inzwischen , man muss sich nur umgucken. Sogar auf Facebook kann man in den Foren zu allem und jedem Thema , den Flohmärkten und Börsen viel gut verkaufen und kaufen. und es kostet keine Gebühren. Sogar der sog. Kundenservice schottet sich immer mehr ab . Warum wohl ? Weil die den Beschwerden und Problemen kaum noch Herr werden können, die sie so verzweifelt verschleiern wollen, wie sie verweifelt mit obskuren Sonderaktionen eine nach der anderen Käufer und Verkäufer mobilisieren wollen per Infomail. Verkaufen dort lohnt sich nur noch für die großen Powerseller. .. unter extremer Mithilfe von ihren üblichen " Stammbietern" die nur bei dem jeweikigen einen offenbar immer die selben Artikel gebrauchen können .. lol.. Daa ganze System bei Ebay ist irgendwie unsortiert, ungerecht und marode, die Handhabung der Plattforen wird immer nerviger und komplizierter. Die Gängelungen immer schlimmer. Ebay haftet für reingar nix und PP auch nicht. Das aber glauben immer fast alle , weil es denen so vorgegaukelt wird. Käuferschutz ist eine Kulanzleistung, was auch viele nicht wissen. Demensprechend hängt es auch oft von der Tagesform ab des Bearbeiters, wem er recht gibt. Anders kann ich mir so abweichende Urteile jedenfalls nicht anders erklären, die ich in den Jahren erleben durfte in den selben Fällen. Auch wenn viel schon wirklich süchtig sind nach Ebay, muss man doch mal sein Hirn einschalten und nicht nur sich in der Community auf deren eigenen Seiten auch noch gegenseitig geistig selbstbefriedigen und die , die schon den Schaden haben auch noch versuchen zu verunglimpfen in üblicher Forenplatzhirschmanier. Widerlich,- aber nur ein weiteres Anzeichen für Ebays Verfall. Da soll ein Haufen Dünnbrettbohrer, die offenbar keine feste Arbeit haben, wenn sie Zeit haben den ganzen Tag bei Ebay zu labern in Foren ernsthaft die Hilfesuchenden " beraten" Kafkaesk!

Dipl.BW FH

Beitrag von Peter
12.07.2016, 11:48 Uhr

Möchte mich einreihen, in die Reihe derjenigen die von ebay so unverhältnismäßig "bestraft" werden. Bin vom Powerseller (bronze) war stolz drauf, abgerutscht auf Einstufung unterdurchschnittlich, hä??? Ansatzpunkt dieses automatischen Vorgangs war die Überschreitung des Grenzwertes von !!! 0,04 %. Nur weil einige Kundendeppen nicht deutsch !!! lesen können, auch wenn die Schrift in 10 facher Größe hervorgehoben wird. (Verziehen sei all denen die mir gute Berwertungen eingestellt haben) aber selbst das nützt nichts, auch nicht die jahrelange Zugehörigkeit zu diesem Laden. Resultat, es wurden immer mehr Angebote nicht wieder eingestellt, weil eben zur Zeit das Verkaufslimit erreicht sei. Was kann man als Verkäufer dafür, wenn einige // kann es nicht anders sagen // unglaublich dumme Kunden, und die nehmen zu / mit irgendwelchen Fantasienamen auf nichts reagieren, habe ja nur die Möglichkeit, wenn keine Mailadresse des Kunden vorhanden ist, den Kontakt über ebay aufzunehmen. Ein Fall wird eröffnet -- wunderbar -- und die Einstufung ist dann Geschichte, auch weil ich mal ein Produkt nicht liefern konnte, war einfach die Nachfrage zu groß, hatte das dem Kunden geschrieben, der war einsichtig -- danke dafür -- aber nicht ebay, weil ich dem Kunden mit dessen Einverständnis das Geld über paypal sofort zurück überwiesen hatte, scheint das für ebay laut Kundensupport eine Sache mit einem schlechtem Omen zu sein, da geht Geld zurück, das ist nicht in Ordnung so ebay. Habe jahrelang im Großhandel geschafft, mit der Erkenntnis, das die "sogennannten Führungsebenen" mit großen Scheuklappen durch das Leben gehen. Man bekommt einen Service angeboten, unter aller ......, außer Uniwissen nichts anderes im Kopf, keine Erfahrungen, kein Einfühlungsvermögen nichts mehr da, armes Deutschland. Und der Support hat Standarttexte, die man vorliest.

Da machen wohl viele was falsch beim Kalkulieren

Beitrag von Kalkulator
23.06.2016, 22:32 Uhr

Rein Kaufmännisch ist da nichts verwerfliches an der Provision von ebay. Für Gewerbliche 8,5% (netto) auf den Umsatz. Ach ja Umsatz. Beim Versand verkauft man eine Dienstleistung Dritter. Also erhöht dieses den Umsatz, worauf folgerichtig auch Provision anfällt. Viele haben aber nicht das Hintergrundwissen wie man das kalkuliert und auf den Käufer umlegt. Dann wollen wir mal. (für die Gewerblichen)

Vk 50€ Brutto (der soll abzüglich Verkaufsprovision erzielt werden. 4,90 € Versand ( da kloppen eir einfach die Prov. oben drauf).

Verkaufsprovision war 8,5% netto = 10,12% brutto.

50 / 89,88 × 100 = 55,63 € Vk brutto  4,90 /89,88 × 100 = 5,45 € Versand

Glücklich Der, der Vorsteuerabzugsberechtigt ist. Denn der bekommt auch noch 1,77 € vom Finanzamt zurück. Und da der Versand als Ausgangsfracht gebucht wird, mindert das den Gewinn und folge Dessen z.b. die Gewerbesteuer.

Der Nebengewerbliche (Einnahme/Überschussrechner) und Private gucken da natürlich in die Röhre.

HOOD - Alternative zu EBAY?

Beitrag von Gerd Heeder
12.06.2016, 17:41 Uhr

Den Kommentaren ist zu entnehmen, daß zahlreiche ehemalige (und aktuelle) EBAY-Nutzer frustriert sind (wurde selbst gesperrt wegen "Verstoß gegen EBAY-Grundsätze" - dabei spielt keine Rolle, daß man von Anfang an dabei war - Powerseller - Topbewertung 100 % - nur zufriedene Kunden). Wäre schön, wenn HOOD eine alternative sein könnte - leider ist dem nicht so. Es fehlen ganz einfach Kunden / Besucher: die Händler sind unter sich. HOOD versucht aktiv Anbieter zu animieren einen shop zu eröffnen - leider für mich nicht erkennbar was für Kundengewinnung getan wird. Folge ist daß die Angebote / Artikelanzahl kontinuierlich steigt, aber offensichtlich nicht "Abverkäufe". HOOD gibt viele "hilfreiche Tipps": niedriger abieten als bei EBAY, da ja auch die Verkaufsprovision niedriger sei. Fein, macht man ja gerne - sofern die Umsätze entsprechend erfolgen. Dem ist jedoch nicht so - entsprechende Besucher / Kunden sind nicht / kaum vorhanden. Um nicht als "Nörgler" dazustehen utermauere ich das gern mit (nachprüfbaren) Fakten:

Ich habe seit 7 Monaten das "Feinste" - einen Platinshop (Kosten gut 300 € / Jahr). Erfolg niederschmetternd: Auktionen (Verkaufspreis EBAY problemlos 2.50 bis 85.00 €) sind auch nach mehrmaligem Wiedereinstellen bei einem cent (!!) Startpreis unbeboten, bzw. noch nicht einmal aufgerufen worden. "Null" Umsatz bei einem cent Starpreis über Wochen. Im shop sind aktuell ca. 5.700 Artikel - diese haben in 7 Monaten (!) insgesamt rund 300 € Umsatz generiert - bei Angebotspreisen (da jetzt Ausverkauf) die bei 50 % von EBAY liegen. Der größte Teil sind eigene (ex Ebay-Kunden). Bei EBAY lag teilweise der "Tagesumsatz" höher als bei HOOD in 7 Monaten (!).

Ich würde es sehr begrüssen (und sicher viele Kollegen auch) wenn HOOD eine echte alternative werden würde. Dafür wären aber entsprechende Marketingmassnahmen erforderlich, um HOOD bekannt zu machen / Kunden / Besucher zu bekommen. Das ist HOOD leider in den vergangenen Jahren nicht gelungen.

ebay Mindestanforderungen nicht erfüllt - Rauswurf in Raten

Beitrag von Klaus-Peter Hüscken
08.05.2016, 13:00 Uhr

Auch mich hat es erwischt, laut eBay erfülle ich nicht mehr die Mindestanforderungen, obwohl ich zu 98,5% pos. bewertet wurde, lediglich eine paar Kleinkramkäufer, wo die Sendung als Warensendung verschickt wurde, haben verlängerte Zustellzeiten angegeben. Nun sieht die Sache so aus, dass jeden Tag ein halbes Dutzend Artikel aus meinem eBay-Shop von ebay entfernt werden, immer mit dem gleichen Hinweis: Mindestanforderungen nicht erfüllt; dass Bescheuerte an der ganzen Sache ist, man kann nichts dagegen tun. Für mich hat ebay keine Zukunft, das steht fest. Ich habe keine Lust mich so einer Willkür auszusetzten, man stelle sich mal vor, man mietet ein Ladenlokal an und der Verpächter sagt, diesen Monat lassen wir mal den Laden für 14 Tage geschlossen, ich habe einige Kunden gehört, denen das Essen nicht geschmeckt hat. Was ich sagen will ist, das die Verhältnismäßigkeit nicht Stimmt. Zudem bin ich doch nicht alleine dafür verantwortlich, wenn es Verzögerung bei der Zustellung gibt, wer einen OnlineShop hat und mit der DP verschickt wird mir recht geben. Um mal ein Beispiel zu bringen, wie ungerecht das Bewertungssystem für Händler ist: verkauft wurde 1 Meter Kabel, bewertet wurde ich negativ, weil laut Käufer, Ihm die Versandkosten von 2,50€ zu hoch waren. Ach ja, den Shop einfach so schließen, geht auch nicht, wie ich feststellen musste.

Shareholdervalue durch Versandprovision

Beitrag von Alsterfloh
07.05.2016, 14:23 Uhr

Da fällt einem der Puder von der Backe. Habe einen Artikel für 1 Euro wegschenken müssen bei 6,90Euro Porto, unterm Strich satte Kasse von 21 Cent gemacht. Mal ehrlich, abgesehen vom finanziellen Ergebniss, gehen da die Emotionen hoch. Da schmeiße ich den Kram lieber in den Müll. Aber wenn ein Kunde erstmal emotional so vorgespannt ist und Ebay als Verkäufer verlässt verlässt er Ebay auch als Käufer. Leider hat die neue Managergeneration außer kurzfristigen Ergebnissen ncihts mehr im Kopf. Schade. So sind diverse Erfolgsstories kaputtgemanagt worden. Ich kaufe inzwischen lieber beim größten Fluss Südamerikas, da kommt die Ware sofort, ist teilweise günstiger als in der Bucht. Bin mal gespannt, ob bei Ebay Vernunft gegen Gier gewinnt. So wie ich die Leute da oben einschätze denke ich mal nein.....

ebay

Beitrag von Meister Hoffmann
03.05.2016, 09:58 Uhr

Ich bin seit 2004 gewerblicher Verkäufer bei ebay und ja, ich werde mich demnächst auch von dieser Plattform verabschieden ! Seit über 1 Jahr Umsatzeinbruch und horrende Gebühren für ein paar wenige Verkäufe. Das Geld kann man sich wirklich sparen ! Ich kaufe dort auch schon lange nichts mehr. 1. sehe ich nicht ein deren Machenschaften noch weiter zu unterstützen und 2. kaufe ich keinen Billigramsch für teures Geld. Auf den ersten (ebay) Plätzen tauchen nur noch die wirklich großen Shops, meistens mit Billigimport Angeboten auf. Da gibt es zunehmend Verkäufer (aus Deutschland sowohl auch - von wer weiß woher) mit hunderten oder gar über tausend negativen Bewertungen bzgl. deren Artikelqualität, nicht versendeten oder falsch bzw. defekt gelieferten Waren ! Mein Geld zum Fenster rauswerfen ? Nein Danke ! Wenn, dann kaufe ich nur noch in Onlineshops. Meine Kauf-Erfahrungen in Shops : bessere Qualität, die Preise sind auch meistens günstiger oder nur wenig teurer und die Kaufabwicklung und der Versand funktionieren schnell, einfach und bisher immer zuverlässig. Auch ich habe in meinem eigenen Onlineshop wesentlich günstigere Preise als bei ebay und co. Und ich biete keinen Billigramsch an. Muß ich auch nicht. Was den Versand betrifft: Niemals, aber auch wirklich niemals, nie als gewerblicher Verkäufer unversichert als Brief (auch nicht als Einwurf-Einschreiben) bei ebay o.a. versenden. Weder innerhalb Deutschland und schon gar nicht ins Ausland ! Ich spreche aus eigenen Erfahrungen. Selbst wenn der Kunde auf unversicherten Versand besteht, dann berechne ich ihm einfach den unversicherten Versand und verschicke die Ware trotzdem als Paket (die paar Euros kann ich drauflegen, weil meine Preise so kalkuliert sind und Hermespaket ist nicht viel teurer aber versichert) und ich kann mir sicher sein das der Kunde seine Bestellung erhält und sich nicht rausreden kann wie... "Ware nicht erhalten, Fall eröffnen und Paypal Zahlung zurückverlangen" :-)). Als Händler sollte man eigentlich wissen das man für wirklich alles alleine verantwortlich ist. Seit dem Paypalzwang verkaufe ich (eben wegen diverser schlechter Erfahrungen) auch nur noch innerhalb Deutschland. Denn, als Händler, noch dazu bei der momentanen Rechtslage an das gute im Menschen zu glauben ist schon etwas "blauäugig". Zum Schluß noch beste Grüße und weiterhin viel Erfolg für alle Händler und Leidensgenossen. Meister Hoffmann

Herr

Beitrag von Lutz Beyer
28.04.2016, 16:41 Uhr

Ich bin so enttäuscht von Ebay. Immer nur der gleiche Quatsch an Anfragen zur Bewertung. Teure Einstellungsgebühren für "Mindestpreis".

Unfreundliche/- arrogante Stimmlage der Mitarbeiter am Telefon für Rückfragen. Telefonie ist nur grottig schlecht. Wählen sie bitte das und das für ihr Anliegen usw. Die Bewertungen sind doch wirklich nur hausgemacht. Jeder will Sterne sammeln und gut bewertet werden. Alles nur "Schein". Ich melde mich bei Ebay ab und kaufe wieder im Tante Emma Laden.

eines noch ebay nachfragen

Beitrag von christian
27.04.2016, 09:08 Uhr

auf die antwort warte ich heute noch. " an ebay - denn ist es ja einfach für den "käufer" unversichert kaufen und irgendwann geld zurück fordern. ohne probleme recht bekommen und beides einsacken,aber bis heute null antwort. ebay hat am anfang echt spass gebracht wo es noch keine gebühren hatte, aber jetzt null fun mehr.

verkäufer ist der dumme

Beitrag von christian
25.04.2016, 18:28 Uhr

habe etwas nach holland verkauft.verkäufer hat auf unversicherten versand bestanden und bezahlt. ware nicht angekommen und geld über paypal zurück bekommen. jetzt hat er wohl beides ware und kohle zurück. super. ebay hat dem käufer recht gegeben. schuld bin ich wohl selber da ich an das gute im menschen geglaubt habe. ja und paypal zieht es vor das man die ware versichert verschickt mein fehler und lehrgeld bezahlt. verkäufe über ebay und paypal nur noch verschicherter versand. selbst von den versand mit poststempel habe ich extra ein foto gemacht. null chance.

Von nichts, kommt nichts..........

Beitrag von GN
25.04.2016, 18:04 Uhr

Man / ich hatte es kommen sehen..........mit der Gier auf die 10% auch auf die Versandkosten, wurde das Gefälle rapide steiler....................freier Fall nach unten.

Ich bin nur "privater Verkäufer", tue das, wofür Ebay wirbt: Dinge, die nicht gebraucht werden, verkaufen - oder besser gesagt: Verschenken!

Denn nach Abzug aller Kosten bleibt oft nichts übrig! Wir reden hier nicht von Trödel! Nein vielmehr Dinge wie Hutschenreuther Porzellan, Echt- Schmuck u.ä.

Da bringe ich antiquarische Bücher für einen Netto- Gewinn von 0,75 Cent zur Post. 

Was bedeutet eigentlich Nettogewinn?! Denn weder die Druckerpatronen, noch das Papier und schon überhaupt nicht das Benzin ist irgendwie mit eingerechnet bei dem angeblichen Nettogewinn.

Und was fällt Ebay dazu ein?! Wir "verdummen" unsere Mitglieder mit den 2.500 1- Euro Auktionen. Ich kann mich bei dieser Großzügigkeit fast nicht mehr auf dem Stuhl halten!

Denn nun gibt sich Ebay endgültig den "Gnadenschuss"! Wer an früher denkt und hofft, dass geboten wird, der wird seine Habseligkeiten schnell noch mit Verlust los. Denn eines ist klar: Ebay holt sich damit Leute aufs Portal, die Wertigkeit überhaupt nicht kennen - also warum sollen sie für eine Sammeltasse mehr als 1 Euro bezahlen?! 

Und um dem Ganzen die Krone auszusetzen gibt es Gehirnamputierte, die aus Spaß an der Freude Programme schreiben, mit denen man mit einem Klick alle jetzt endenden 1- Euro Auktionen "abgreifen" kann, sodass wertige Artikel tatsächlich für 1 Euro weg sind!

Ebay ist tot! Warum man sich von der Tochter Paypal getrennt hat ist mir ein Rätsel. Denn wie das in einer Familie so ist.......die Art und Weise "wird weiter vererbt". 

Es wird Zeit, dass wir uns auf unser Wertesystem besinnen und solche "Irrläufer" dahin zurück schicken wo sie herkommen oder besser noch in die Wüste! Denn eines ist doch auch klar: unserem Brutto Sozialprodukt kommen die Umsatz- Millionen kaum zugute, bei Unternehmen die aus Amerika kommen und bestenfalls in England oder Luxemburg Firmensitze eintragen!

Starker Umsatzeinbruch

Beitrag von Bettys Mode
19.04.2016, 14:23 Uhr

Auch ich leide unter diesem momentanen (Hoffentlich) Phänomen.  Top Verkäufer mit Ebay plus. Beste Bewertungen, gute Bilder und Beschreibungen. Umsatzrückgang in diesem Monat von etwa 4000 €!!!  Das ist nicht normal. Woran kann es liegen, wenn sich Angebot und Leistung sogar verbessert haben? Werde diesen Monat noch durchziehen, aber wenn sich nichts ändert, ich tagelang nichts verkaufe, muss ich meinen Shop schließen.  Die Kosten für Lager etc. Wareneinkauf sind diesen Monat nicht einmal gedeckt.  Von Ebay im Stich gelassen, könnte den ganzen Tag heulen...

Ich merke es am Umsatz...

Beitrag von Ebay Geschädigte
17.04.2016, 10:30 Uhr

Ich merke es am Umsatz. Knapp 3000 Artikel eingestellt. Früher noch bis zu 10 bis 20 Artikel am Tag verkauft. Heute nur noch 2-4 Artikel. Was soll das Ebay? 

Wie man so mitbekommt verlassen immer mehr Händler die Plattform. Auch Käufer haben inzwischen die Schnauze voll von denen. Naja, schätzte noch 2-3 Jahre dann ist Schluß mit Ebay. Eigentlich Schade. Was gut angefangen hat endet nun im Chaos.

Spandooly noch keine Alternative

Beitrag von J.
12.04.2016, 18:25 Uhr

Spandooly ist für Händler mit Grundpreispflicht und regelmäßig sich ändernden Preisen leider keine Alternative. Es erfolgt keine automatische Berechnung und das ist unerläßlich. Da muss sich Spandooly noch weiterentwickeln. Ansonsten würde Händler sich selbst eine Falle stellen und eine Abmahnung ins Haus bekommen.

EBAY SICHERHEITSTEAM Der blanke Hohn

Beitrag von Jackie
08.04.2016, 08:09 Uhr

Im letzten Jahr wurde gesagt, alles solle sich in 2016 für gewerbliche Verkäufer bezüglich des Bewertungssystems ändern und verbessern und was ist passiert?

Bewertet wird ausschließlich nur noch nach Versandzeit. Selbst ein Einschreibenbeleg wird als Versandnachweis bei eBay nicht mehr akzepiert. Ich bin gewerblicher Verkäufer seit 10 Jahren und hatte immer Topverkäuferstatus, jetzt kaufen die Mitbewerber schreiben augenscheinlich super Bewertungen und melden eBay nicht fristgerechte Lieferung sodass ich innerhalb von vier Wochen von Topvkäufer auf unterdurchschnittlich gestuft wurde. Bei einem Anruf im Kundenservice wurde mir gesagt ich hätte zwar einen Versandnachweis, aber den könnten sie leider nicht akzeptieren. EBAY ist ein absoluter SCHEIßLADEN geworden wenn ich das mal so sagen darf.

Was? Gebühr auf Versandkosten? Die Gier bei Ebay kennt wohl doch keinerlei Grenzen mehr....

Beitrag von Jogi Bär
27.03.2016, 16:50 Uhr

Habe Anfang März das erste Mal seit Längerem wieder mal was über Ebay verkauft! und mußte auf die Versandkosten 10% Gebühren bezahlen - eine neutraler Posten für Käufer und Verkäufer wird von Ebay zur eigenen Bereicherung neu definiert? Wer hat denn denen so gewaltig ins Gehirn geschissen???

Das traurige Ebay Sicherheitsteam ...

Beitrag von SunCat
25.03.2016, 01:36 Uhr

... was kann man als ehrlicher Käufer oder Verkäufer machen wenn man vom sogenannten "Ebay Sicherheitsteam" Post bekommt und gesperrt wird? ... Garnichts ... "Die Entscheidung liegt allein bei Ebay" ... und wenn man nur fragt, warum man gesperrt wird bekommt man die Nachricht: "Wir haben alles sorgfältig geprüft" ... den Grund für die Sperre erfährt man nie ... Traurig ...

Am besten Abmelden

Beitrag von Ebay Rückenkehrer
17.03.2016, 06:49 Uhr

17.03.2016

Hallo Frosch Dann hast du es ja noch einigermaßen gut getroffen. Immerhin hast du letztendlich noch 0,50 € mehr in der Kasse als vorher. Wenn das Paket an Versand 9 € gekostet hätte so hättest du nicht einen Cent in der Kasse. Und für jeden Euro mehr an Versandkosten müsste man sogar noch draufzahlen. Somit ist ebay wirklich nicht mehr tragbar. Aus dem grunde habe ich ebay auch den Rücken gekehrt und bin zu Hood gewechselt.

Ich finde man sollte ebay wirklich vollständig den Rückenkehren, also nicht nur nichts mehr kaufen sondern sich auch komplett und Offiziell abmelden. Eventuell bekommen die es dann mal mit das die Leute das nicht mitmachen wollen. Nur so in Foren sich darüber aufregen bringt nicht unbedingt was. Aber wenn denen die angemeldeten Leute weglaufen das zieht sicherlich besser.

kann ich nur zustimmen!

Beitrag von Alex
15.03.2016, 12:02 Uhr

Ich kann nur zustimmen. Es gibt nur noch "nörgelnde" "ich erwarte Neuware" Käufer bei Ebay. Gebühren über Gebühr erst Ebay dann Paypal und am Ende geht was schief und als Verkäufer privat ist man der Dumme.

Werde eBay auch verlassen und zu hood wechseln!

Versandkosten

Beitrag von Frosch
13.03.2016, 17:30 Uhr

Also langsam übertreiben die das mit den Verkaufsprovisionen. Und dann auch noch bei den Portokosten. Ich lass das jetzt bleiben, über ebay zu verkaufen. jetzt hab ich für 1€ was verkauft und bezahle 10 Cent Verkaufsprovision und 40 Cent Provision für Versandkosten!!!!!

Ebay Gebühren / Versand abzocke

Beitrag von Ruby
13.03.2016, 00:00 Uhr

E bay sieht sich nur noch als jemanden , der Leute zusammen bringen möchte. Und dafür kassiert. Private Verkäufer sind unerwünsch, passen nicht mehr zu dem Milliarden Umsatz Ziel der USA Geschäftsleitung. Man will Amazon konkurenz machen. Man tut deshalb alles , um private Käufer weg zu ekeln. Neben überhöhten Gebühren ( 10 % sind schon recht viel ) nun auch noch die Versandkostengebühr. Ob man nun versendet oder nicht.

Abschaffen der Bewertung von Käufern öffnet wieder Betrügern, die B Ware als neu verkaufen Tür und Tor. Ist natürlich im Sinne der Verkäufer. Die können Mist bauen, ohne das man sich noch groß wehren kann. Alles was gut war , ist von E bay in den letzten Jahren Stück für Stück abgeschaft worden. Ich hoffe auf gute alternativen. Noch spielt leider die Musik bei Ebay. Noch... Meine aktivitäten bei E bay sind seit 6 Monaten auf 0. Und bleiben es auch, wenn ich nicht unbedingt muss.

Herr

Beitrag von H.W
09.03.2016, 11:37 Uhr

DAS BESTE IST HOOD.DE !!!! Finger weg von Ebay das Unternehmen ist nur auf Abzocke spezialisiert, Versandkosten Gebühr was soll das?? als Verkäufer hat man keine Chance sich gegen Käufer zu währen. Der Verkäufer darf den Käufer nicht bewerten!! DAS IST EBAY!!!

Abzocke

Beitrag von ludolph
07.03.2016, 12:28 Uhr

Ich kann nur jeden empfehlen da weg zu gehen.Eine Gebühr zu erheben auf die versandkosten ist doch wohl eine frechheit. Mann bezahlt ja nur noch an die. Ich habe alle meine geschäfte da abgebrochen nur noch kaufen eventuell sonst nichts.

Ebay

Beitrag von Ebay Rückenkehrer
05.03.2016, 15:37 Uhr

Alle diejenigen welchen das ebay gebaren nicht gefällt sollten nach Hood wechseln. Keine Einstellgebühr und auch keine Verkaufsprovision Ergebnis man kann dort Artikel günstiger einstellen, macht den gleichen oder womöglich sogar größeren Gewinn. Somit Freud es Käufer und Verkäufer.

Spandooly

Beitrag von Its me
04.03.2016, 20:41 Uhr

Ich kann jedem nur Spandooly.de empfehlen. Keine Einstellgebühren,eigene Shop und vieles mehr. Ich habe dort schon etliches verkauft.

Was dazu gelernt...

Beitrag von Jörg
04.03.2016, 19:07 Uhr

Mir war bis eben nicht bewusst, dass Verkaufsprovision für Versand verlangt wird, da ich nicht so viel bei eBay verkaufe. Aber wenn ich überlege, dass ich die Tage etwas für 1 Euro verkauft habe, dass ich für 5,90 Euro Versandkosten verschickt habe, kann man nur den Kopf schütteln. 1 Euro Gewinn - 0,59 Euro Verkaufsprovision für Versand - 0,10 Euro Verkaufsprovision = 0,31 Euro Gewinn. Abzüglich paypalgebühren, Versandetikett ausdrucken, Verpackungsmaterial und Benzinkosten - da weiß ich, wer nicht der Gewinner ist, wenn der Artikel für einen Euro weg geht....

Email: (zum Schutz vor Mißbrauch via (proanimal@online.de

Beitrag von Gregor Resch
29.02.2016, 00:51 Uhr

Zum Beitrag VORSICHT VOR CATAWIKI von Peter Splitt vom 10.02.2016 - 17.43 Uhr habe ich einen kleinen Kommentar:

Da auch ich aktuell einige sehr ungute Erfahrungen mit CATAWIKI machen mußte, welche - wenn von diesem "schnellstwachsenden Auktionshaus" nicht zeitnah Abhilfe geschaffen wird - notgedrungen zu drei Strafanzeigen wegen arglistiger Täuschung, Vorspiegelung falscher Tatsachen, Unterschlagung, Veruntreuung von Geld und ggfs. zu betrügerischen Handlungen führen werden, wäre ich grne mit Herrn Peter Splitt in persönlichen Kontakt getreten. Falls Peter Splitt auch daran interessiert ist, kann obige Email an diesen weitergegeben werden.

yTTURb

Es ist nur der Anfang das dicke Ende kommt bestimmt noch !

Beitrag von Chris
24.02.2016, 03:13 Uhr

Selbst wenn der Deutsche EBAY Händler manchmal seine Ware stehlen würde und für 1 Euo einstellt Plus vericherten Versand ! Liegt der Chinese incl. Versand oftmals noch drunter

! Und noch was selbst wenn wir Deutschen oder auch Europäer Waren in China vekaufen wöllten ist es uns onlie nicht möglich ! , die Regierund Chinas möchte das nicht ! oder kennt einer eine Möglichkein onlie durch die Grenze zu kommen

Dipl. Ing.

Beitrag von Beckmann
21.02.2016, 11:01 Uhr

Es wird Zeit , dass sich das Bundeskartellamt mit E B A Y befasst, das bekanntlich eine m a r k t b e h e r r s c h e n d e Stellung innehat und Gebühren sowie Verkaufsprovisionen etc. willkürlich festlegt!

Kommentar

Beitrag von Rudi.H
20.02.2016, 20:08 Uhr

Ich habe im Januar ein Ersatzteil für 175 Euro Sofortkauf eingestellt und auch verkauft.Dabei habe ich übersehen das Ebay dabei 17,80 Euro Gebühren dafür kassiert.Für mich steht es fest das ich nie wieder etwas bei diesen Halsabschneidern verkaufen werde,dann soll alles lieber im Regal liegen bleiben.

Änderungen der Vertragsbedingungen im Flug

Beitrag von Mark Anonym
19.02.2016, 22:45 Uhr

Am 19.02.2016 Nachmittag wurden Mails verschickt, wonach mit Wirkung vom 19.02.2016 - und damit zum selben Tag - die Bedingungen von laufenden Preisaktionen geändert wurden: ab sofort werden auch bei wiedereingestellten Artikeln Einstellgebühren fällig, wenn das kostenlose 20er Kontingent erschöpft ist. Am Vormittag des selben Tages erschien in den Ebay-News folgende Nachricht: "Aktueller Hinweis zur Preisaktion für private Verkäufer: Liebe eBay-Mitglieder,

es tut uns leid, dass die Sonderaktion "Keine Angebotsgebühr für bis zu 2500 Angebote" derzeit technische Probleme aufweist. Wir rechnen fest damit, dass diese im Laufe des heutigen Nachmittags behoben sind. Bitte entschuldigen Sie entstandene Unannehmlichkeiten. "

ebay Verkaufsprovision für Versandkosten

Beitrag von Margot anonym
18.02.2016, 23:43 Uhr

Hallo liebe Privatverkäufer.

Vor ein paar Tagen habe ich habe ich mich beim ebay-Service telefonisch beschwert über die 10% Verkaufsprovision für die Versandkosten. Kommentar des Mitarbeiters: "Es gibt kein gerichtliches Urteil und keinen Paragraphen der das verbietet und so lange z. B. der Verbraucherschutz nicht dagegen vorgeht nutzt ebay diese Grauzone aus um sich zu bereichern und weil die Verkäufer zu bequem sind sich gegen diese Abzocke zu wehren. Hierzu werde ich mich aber schriftlich an das Ministerium für Finanzen und Verbraucherschutz wenden.

EBAY MONOPOL ENDLICH DURCHBRECHEN!

Beitrag von Schrottmeyer Michael
12.02.2016, 19:10 Uhr

Wer Alternativen zu Ebay schaffen möchte, muß seine Artikel auch mal auf kleineren Marktplätzen einstellen. Jammern alleine genügt da nicht! Ausprobieren und testen. Meiner Meinung nach gibt es genügend alternative funktionierende Nischenanbieter. Zum Beispiel: www.ma-shops.de für Münzen, www.booklooker.de für Bücher oder oldthing.de für alte Ansichtskarten und Briefmarken.

Vorsicht vor Catawiki

Beitrag von Peter Splitt
10.02.2016, 17:43 Uhr

Natürlich ist Ebay nicht ideal, aber längst nicht so schlimm wie Catawiki. Das sind richtige Abzocker. ich habe im vergangenen August 10 Artikel verkauft und bis heute keine Verkaufserlöse erhalten. Die sind nur darauf aus, ihre Kunden zu betrügen. Der sogenannte Kundenservice von Catawiki ist ein Witz. Die lassen einen völlig im Regen stehen und sind unfähig ein Problem zu lösen. Geht lieber woanders hin. Bloß nicht Catawiki!

Ebay und Chinesen

Beitrag von Max Maxer
08.02.2016, 11:02 Uhr

Ebay ist so ein mieser Laden geworden man glaubt es kaum. Immer mehr Chinesen verkaufen auf Ebay und wenn man nicht aufpasst kann es Wochen dauern um die Ware zuerhalten. Also Leute ich bin selbst Händler und kaufe " JETZT" meine Dinge bei Amazon und Fahre bestens.

Scheiss auf Ebay viel zu Teuer der Laden. 80 % nur noch aus China wo soll das hinführen. Macht den Laden Dicht.

eBay nicht mehr unterstützen sondern zu kostenlosen wie "Hood" wechseln.

Beitrag von Ulrich Günther
07.02.2016, 16:43 Uhr

Ich bin zur Zeit noch zwangsweise bei eBay da sich hier immer noch am besten verkaufen lässt. Aber ich biete meine Artikel auch in der Plattform Hood an die k e i n e Gebühren vom Verkäufer verlangt. Hier kann man dann auch günstiger anbieten und kaufen. Leider kennen diese Plattform scheinbar nur wenige und die Verkäufe hier sind gering. Es wäre schön wenn sich jemand der sich im Internet gut auskennt einmal die große Werbetrommel für Hood und gegen eBay rührt. Es ist sehr schade das Hood nicht mehr rauskommt und eBay das Wasser endlich abgegraben wird. Kein Verständnis habe ich für unsere Anwälte und Richter . Warum wird gegen so einen eindeutigen Rechtsverstoß nichts unternommen. Haben alle schon Angst vor dem großen eBay???? Kleine Firmen werden wegen geringen Verstößen kostenpflichtig abgemahnt und hier wird nur zugesehen. Armes Deutschland!!!!

...mal deutsche Internetfirmen unterstützen !

Beitrag von Nobbi
06.02.2016, 21:11 Uhr

... wäre doch einfach mal gut wenn wir nicht alles den Amerikanern überlassen " Google...Ebay.... " und auch mal deutsche Firmen unterstützen, schon im eigenen Interesse zur Förderung der eigenen Wirtschaft.... die Chinesen sind da schlauer... die haben ihr ganz eigenes "Ebay" ... aber wir sind halt blöde und lassen unsere Gebühren in die USA fliessen wo sie den dortigen Steuerzahlen zu Gute kommen.. und DEFINITIF ist Hood nicht schlechter als Ebay !

Physiotherapeut

Beitrag von Markus R. Brauer
25.01.2016, 21:39 Uhr

Ich bin seit inzwischen 11 Jahren Mitglied bei Ebay und zwar als Privatperson, nicht als gewerblicher Verkäufer. Da hier schwerpunktmäßig Verkäufer über die Machenschaften von Ebay klagen, möchte ich schildern, wie Ebay uns Käufer von Jahr zu Jahr mehr in die Mangel nimmt.

Ich erinnere mich an Zeiten, als Versandkosten bei Ebay moderat waren. Schwerpunktmäßig kaufte ich bei ebay.us und da ich keine schwere oder voluminöse Ware erstanden habe, beliefen sich die Versandkosten auf 8,00 bis 15,00 $. Ein paar Monate lang tätigte ich keine Käufe in den USA. Als ich dann spezielle Artikel suchte, die nur bei ebay.us angeboten werden, erschrak ich: Die Versandkosten beliefen sich plötzlich auf das Doppelte . . . mindestens! Am Logistikunternehmen änderte sich nichts, i. d. R. wurde Versand via USPS First Class International Shipping angeboten, nur kostete mich diesmal der Versand für ein Buch oder eine Schallplatte zum Teil das Mehrfache des Warenwertes! Ich kontaktierte einige amerikanische Verkäufer, welche mir mitteilten, dass sie auf die Versandkosten keinen Einfluss haben, sondern diese von Ebay festgelegt werden. Ich beobachtete Folgendes: Suchte ich einen Artikel bei ebay.us wurde unter dem Kauf- oder Startpreis beispielsweise Versandgebühren über 12,84 $ angezeigt. Klickte ich den Artikel an, erhöhten sich plötzlich die Versandgebühren auf 16,89 $. Dies geschah bei immer mehr Artikeln. Interessant war auch: Je populärer Artikel waren, umso teuerer kam der Versand. Kontrollierte man bei Kauf und nach Empfang der Ware die tatsächlichen Versandkosten, so betrugen diese i. d. R. nur einen Bruchteil dessen, was bezahlt wurde!

Kaum hatte man sich an die unsagbar hohen Versandkosten gewöhnt, führte Ebay das unsägliche Global Shipping Program mit Hilfe des Frankiermaschinenherstellers Pitney Bowes ein. Folge: Die Versandkosten für GSP wurden astronomisch hoch, hinzu kamen Einfuhr-, Zoll- und Bearbeitungsgebühren, welche mit dem Kauf zu bezahlen waren und an Pitney Bowes abgeführt werden sollten. Interessanterweise erhielt man als Käufer keinerlei Nachweise über Einfuhrabgaben oder Zollgebühren. Wer steckte sich die bezahlten Gebühren unter den Nagel? Eine Nachfrage beim Zollamt brachte das Ergebnis, dass der Deutsche Zoll weder über die Versandart des GSP Bescheid wusste, noch eine Ahnung hatte, an wen die, von deutschen Käufern bezahlten Gebühren abgeführt werden.

Im Kontakt mit amerikanischen Händlern erfuhr ich, dass Ebay die privaten und gewerblichen Verkäufer zwang, GSP anzubieten. Wer sich weigerte, dessen Ebay-Konto wurde gesperrt! Besonders dubios war eine weitere Sache:

Besuchte man einen Händler für (Beispiel) T-Shirts, stellte verschiedene Shirts unter 'beobachten' und verglich dann die Kosten für GSP, hätten die Versandkosten bei der selben Ware mit unterschiedlichem Aufdruck, selber Versand- und Empängeradresse und selber Größe und Gewicht identisch sein müssen. Waren sie aber nicht, sondern variierten von wenigen Cent bis zu mehreren Dollar!! Wie kann das sein? Oder legt Ebay die Versandkosten 'frei Schnauze' fest??

Wähenddessen wurden Käufer außerhalb den USA abgezockt und es ist zu vermuten (so äußerten sich mehrere amerikanische Verkäufer), dass Ebay inzwischen am Versand mehr verdient, als an der Verkaufsprovision.

Völlig verrückt sind zu allem Überfluss die schlechten Wechselkurse und Gebühren bei Zahlung mit PayPal. Unglaublich, wie viel PayPal ohnehin aufschlägt, noch dazu bei Versand via GSP. Mittlerweile zahlt man am Ende die Gesamtkosten (Kaufpreis + GSP + Gebühren + Wechselkurs) von Dollar im 1:1 Verhältnis in Euro!

Und niemand kann sie stoppen!!!

Was sagt eigentlich die Justiz dazu?

Beitrag von Willi wills wissen
24.01.2016, 00:39 Uhr

Die Aufregung ist überall groß, die Verkäufer sind sauer und eBay kassiert fröhlich weiter.

Einmal abgesehen von der Tatsache, dass eBay seine Gebühren selbst bestimmen kann, geht es darum ob es zulässig ist auf die Versandkosten Gebühren zu erheben. Wer Gebühren für entwas geltend macht, muss doch in irgendeiner Art und Weise auch eine Gegleistung bieten um seinen Anspruch rechtfertigen zu können. Oder sehe ich das falsch? Hätte eBay nicht die Verkaufsprovision anheben müssen. Dann ginge es nämlich um Gebühren für die eBay auch eine Gegenleistung erbringt. Und deshalb wundert es mich, dass es bisher keine gesetzliche Stellungnahme gibt. eBay kümmert sich weder um die Verpackung noch um den Versand. Auch im Fall eines Schadens, trägt der Verkäufer das alleinige Risiko. Das Versenden der Ware findet ebenfalls nicht mehr auf der eBay Plattform statt. Stellt sich zum Schluss noch die Frage, ob eBay nicht auch gegen das Prinzip der Gleichstellung verstößt. Wohnt der Käufer um die Ecke zahlt der Verkäufer nichts an eBay. Andere haben da weniger Glück. Und laut BGB handelt es sich bei Geschäften unter Privatleuten um einen sog. Sendungskauf, bei dem das Versandrisiko auf den Käufer übertragen wird, weil der den Verkäufer beauftragt ihm die Ware zu schicken. Müsste logischerweise nicht auch der Käufer dann die Gebühren an eBay entrichten? Also im Deutschen Recht gibt es für alles Erklärungen. Manche sind kompliziert oder nicht nachvollziehbar. Doch zum Thema Forderungen aus einer nicht erbrachten Leistung zu beanspruchen, gibt es bisher kein Statement. Es wäre sicherschon hilfreich, wenn man wenigstens wüsste, warum es möglich ist, dass sich jemand die Taschen vollmacht ohne auch nur einen Finger zu krümmen. Im Deutschen Mietrecht z.B. gibt es da ganz klare Bestimmungen welcher Gebühren der Vermieter seinen Mietern in Rechnung stellen darf und welche nicht. Vielleicht hat diesbezüglich mal jemand eine Idee.

Und teuer der scheiss laden

Beitrag von Leon
15.01.2016, 14:40 Uhr

Allein auf 100€ sind bereits 10€ verkaufsprovision, das heisst wenn von den 100€ dann 5€ versandkosten sind hat man am ende nur noch 85€ die man selbst hat. es ist überteuert, bescheuert und unübersichtlich und die User werden wahrscheinlich durch die unordnung der funktionen extra verarscht.

Ebay lockt damit, dass das einstellen kostenlos ist. N drecks verein.,

Rentner

Beitrag von Werner Wilbertz
07.01.2016, 16:58 Uhr

Nach einigen Jahren Zurückhaltung habe ich mal wieder etwas über eBay verkauft und habe mich leider über Änderungen nicht informiert. Jetzt bekomme ich die Verkaufsgebührenabrechnung und stelle zu meinem Erstaunen fest, das die Versandkosten mit Provisionen belastet sind. Z.b., für zwei Lieferungen nach Italien, für die ich insgesamt 34,00€ Versandkosten abfordern musste (Versand je 17,00€, wobei die aufwendige Verpackung noch gratis war), zahle ich an eBay 3,40€ Provision.

Bei einem solchen Vorgehen fällt es mir äußerst schwer, mit seinen Gefühlen Maß zu halten. Das ist die bisher dreckiste Abzockemethode, die mir in den zurückliegenden Jahren untergekommen ist. Maßlosigkeit, Ignoranz, Kundendiskriminierung, Verachtung guter Sitten- offensichtlich ein neuer gewollter Stil, den ich nur zu tiefst verachten kann. Pfui !! Meine Verkaufsabsichten sind gelöscht.

Ebay

Beitrag von Smoty
06.01.2016, 12:18 Uhr

Mehr und mehr tummeln sich auf der Plattform schwarze Schafe, die verkaufen. kassieren un Müll liefern oder gar nichts. Betrug hat viele üble Gesichter, auf Ebay findet ihr sie alle

Ebay wirklich ein scheissverein !!!

Beitrag von Tom
04.01.2016, 21:52 Uhr

Ebay zahlt in Deutschland praktisch keine Steuern, die eBay International AG, hat seinen Sitz in der Schweiz und unterliegt deshalb nicht der Umsatzsteuerpflicht in Deutschland.

Privatmann

Beitrag von Norbert W.
09.12.2015, 20:00 Uhr

Hallo Leute !

Nachdem ich festgestellt habe, das EBAY 10 %  auf Versandkosten nimmt, habe ich bei der Staatsanwaltschaft meiner Stadt eine Anzeige gestellt, wegen vorsätzlichen Betrug. Ich kann es nicht verstehen, was hat Ebay damit zu tun, wenn ich als Verkäufer zu Hause Pakete und Briefmarken kaufe, die mein Kunde mir gegeben hat um die Ware zu erhalten. Die Anwort der Staatsanwaltschaft kann ich nicht verstehen.

" die von Ihnen beantragte Einleitung eines Ermittlungsverfahren setzt nach § 152 Abs.2 der Stprord,  voraus , daß zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für das Vorliegen einer verfolgbaren Straftat bestehen. Ich mag solche Anhaltspunkte nicht zu entnehmen; der geschilderte Sachverhalt fällt unter keine strafrechtliche Vorschrift. Namentlich ein strafrechtlich relevanter Betrug, § 263 des StrgeB ist nicht erkennbar, weil dieser unter anderem das Entstehen eines täuschungsbedingten Irrtums  vorraussetzt. Die Einleitung von Ermittlungen kommt deshalb nicht in Betracht"

Das heißt für mich EBAY hat eine Lizenz zum "Geldkassieren" und könnte sogar für die Überschrift je Buchstaben einen Betrag nehmen.  Das heißt EBAY NEIN DANKE.  Alle die unzufrieden sind sollten sich schnellstens abmelden. Die werden es merken. Ich hatte 2576 positive Bewertungen, keine ROTE. Ich bin weg von EBAY. Macht es mir nach !!!!!!!!! Bin aber damit noch nicht fertig, suche noch nach irgendeiner Behörde, die denen das Handwerk legt.

Haua, haua

Beitrag von Isso
08.12.2015, 19:47 Uhr

tutnixzursache: "Die User sind seitdem aber leider auch nicht viel besser geworden, mit dem Nachdenken ihres Tun und Handelns hat wohl der größte Teil so seine richtigen Schwierigkeiten. "

Jup. Das bringt es exakt auf den Punkt. Allein schon das von so vielen benutzte Wort Sammelklage sagt alles...

Die Spinnen. Leute, Ebay ist nicht mehr allein auf dem Markt, sucht Euch was anderes.

Beitrag von Stefan
05.12.2015, 01:01 Uhr

Hat sich Ebay schon mal ausgerechnet, was für eine Privatperson übrig bleibt, wenn man ein Artikel für 1,00 Euro (- 10%) verkauft, z.B 6,90 (-0,69 Euro vom Verkauf für 1,00 Euro, der Versand ist ja nicht als Einnahme zu sehen ) Versand hat und der Kunde mit PayPal bezahlt (Extragebühren)?????????

ERGEBNIS : NICHTS Also, lieber gleich wegschmeißen als andere reich zu machen und man hat Zeit investiert und womöglich noch Fahrtkosten zur POST.

Beitrag zu Beitrag Olli Nakjschek

Beitrag von Tina
03.12.2015, 22:41 Uhr

Das ich keine Ahnung von Ebay habe , möchte ich so nicht stehen lassen. Bei weit über 20 Jahren Selbstständigkeit im Einzelhandel  und 9 Jahren online Verkauf, mit Anbindung an div.Plattformen...da habe ich durchaus schon meine Meinung zu der Sache und etliche Erfahrungen gemacht!

Wie ist denn mal Ihre Meinung Herr Nakjschek, zu dem Bewertungssystem von Ebay was 2016 geplant ist???  Wenn ich hier keine Ahnung, was Ebay angeht,laut ihrer Meinung haben sollte, ... wie ist denn Ihre Meinung zu dem aktuellen Thema?

Sperrung Ebay Ihr Verkäuferkonto wurde eingeschränkt

Beitrag von Peter
02.12.2015, 00:31 Uhr

So schnell kann es einem gewerblichen Verkäufer bei Ebay ergehen: da kommt abends eine Email vor dem Weihnachtsgeschäft: Ihr Verkäuferkonto wurde eingeschränkt.... und dann werden nach einer Stunde alle Verkaufsaufträge gelöscht und man ist für immer gesperrt. Ohne Vorwarnung. 6 Jahre Zusammenarbeit mit Ebay innerhalb wenigen Minuten weg, da kam noch vor wenigen Tagen die Meldung das ich überdurchschnittlich bin??????? das ganze laut Verkäufercockpit durch offene Fälle im letzten Monat, unser Einspruch dagegen wurden abgebügelt mit einer Automatischen Antwort.

Ich hatte mit Ebay Geld verdient und Ebay mit mir. Anscheinend passt das System nicht mehr zum Wettbewerber Amazon, wenige grosse Händler sind gesucht um dagegen anzukämpfen. Diese Händler sind aber meist auch bei Amazon tätig. Vielleicht die Kündigung zum richtigen Zeitpunkt, Ebay hat riesige Probleme und kann sich nicht neu erfinden mit dem Rausschmiss vieler Verkäufer... es gibt Alternativen, die werde ich nutzen. Wenn ich das ganze so jetzt betrachte ist das System Ebay ganz schön durchdrungen organisiert .. auch diese Ebay Community, sitzen da eigentlich 90% Ebay Angestellte oder diese bereits genannte ominöse Firma aus Malta dahinter????

I pAy

Beitrag von Jühta
30.11.2015, 15:28 Uhr

Ebay machen doch was sie wollen, Wer STOPPT & KONTROLLIERT eigentlich Ebay?, wo die sich Strafbar machen mit ihren Betrügerischen gewerblichen Verkauf.  Ich kaufe Nicht von gewerblichen Verkäufern. Warum auch? Ich kaufe Nur bei Stamm Verkäufern! ansonsten Nicht. Ebay NULL markt!, im Einzelhandel würde man schon Gewisse Geschäfte schließen und oder sonstiges machen, bei So Vielen Kunden Beschwerden!  Aber ebay läuft weiter PLAN-LOS, dafür wieder ab 2016 / 2017 neue ERHÖHTE Ebay GEBÜHREN. Bewertungssystem ist Total Out! Weil Alle Bewertunegn Manipuliert sind, also setze ich KEINE Werte & Vertrauen in Ebay Bewertungen!

Langweilig!

Beitrag von Ricko
30.11.2015, 15:22 Uhr

Dummes Geschwätz Sabine!

an Tino

Beitrag von Sabine
30.11.2015, 01:01 Uhr

Hallo Tino,

wenn du gesperrt bist, also nichts mehr verkaufen darfst, dann darfst du immer noch kaufen, also ich darf noch kaufen, aber nichts mehr verkaufen. Wenn man natürlich noch kaufen will, weiterhin bei Ebay tätig sein möchte, ist das Blödsinn seine Daten zu ändern. Aber ich darf nichts mehr verkaufen und werde auch dort nichts mehr kaufen. Meinen Account darf ich aber nicht löschen! D.h. jeder Hinz und Kunz, der meinen Account hackt kann meine Daten einsehen. Deine Meinung ist also das soll ich zulassen? Es ist nur ein Rat an die, die mit Ebay NICHTS mehr zu tun haben wollen und es ihnen aber nicht möglich ist, wie mir, ihn zu kündigen. Wenn Ebay nicht zulässt, dass ich meinen Account löschen darf, dann ist es mein gutes Recht meine Daten zu ändern, damit kein Fremder damit was anfangen kann. Aber wenn du meinst es wäre sinnvoll seine Kontodaten, Paypalaccount und Adresse dort noch richtig zu hinterlassen, der soll danach aber nicht weinen wenn er mißbraucht wird. Da ich seit einem Jahr in meinem Account nicht mehr drin war, dort nicht mehr reingehe und damit nichts mehr zu tun haben will, soll ich so doof sein und meine Daten drin lassen, damit jeder Einsicht zu meinen Bankdaten, Adresse, Namen Paypalaccount usw. hat? Es ging hier lediglich um: Ich will meinen Account löschen, aber Ebay lässt es nicht zu. Auch wenn du anderer Meinung bist, sehe ich darin keine Straftat. Außer dem Einwohnermeldeamt oder der Polizei bin ich nicht verpflichtet meine Daten zu geben.

Ebay Löschen auf eine Andere Art und Weise!

Beitrag von Tino Wrikoju
29.11.2015, 14:18 Uhr

Sabine, Verstehe ich Nicht, Sie schreiben, Sie sind gesperrt, Können aber Ihre Daten Ändern bzw. löschen! Also als ich gesperrt wurde ging das NICHT bei Ebay! Was hat das mit Kopf Arbeiten zu tun?, seine Daten zu Ändern / zu Löschen?!?,  Wenn man bei Ebay Gesperrt wurde, kann man weder sein Ebay Konto löschen, noch andere Ebay Mitgliedsnamen annehmen.  Ich würde das Nicht in Phantasiedaten ändern, denn wenn Jemand gegen Sie ermitteln sollte, bekommt man alles heraus, die Daten werden in Deutschland gespeichert! Im Übrigen kann das Sehr Teuer werden!! Für Verkäufer würde ich das NICHT raten, aber auch NICHT als Käufer, weil wenn man Kauft bzw. bei Ebay Verkauft, kann das Ziviel und Strafrechtlich nach verfolgt werden bishin zum Gefängnis! Ebay ist zudem eine Kaufsplattform, Ähnlich Einzelhandel, da kann man auch Abmahnungen, Verwarnungen bekommen. Ebay ist KEIN Kindergarten Platz!  Bei Emails kann man das in Phantasie ändern, aber im Geschäftshandelsmarkt dürfte das Schwer sein! 

Bewertungen bei Ebay MAXIMAL Bis 4 Wochen Nach Erhalt der Ware EINFÜHREN!

Beitrag von Erika Helsenhelm
29.11.2015, 14:08 Uhr

Ich finde man SOLLTE EINFÜHREN bei Ebay, dass Käufer Bis Maximal, bis Nach 2 - 4 Wochen Bewerten dürfen, dass  heißt ein Käufer, der die Ware Behält, z.b. auf 6 Wochen, dann NACH 6 Wochen z.b. ERST der Meinung ist, die Ware wäre KAPUTT usw, dann Negativ bspws. bewertet, deren Bewertung Sollte NICHT mehr Erlaubt werden!!!   Denn eine Schnelle Kauf-Abwicklung sollte Innerhalb Von dem Tag, an dem dass Gekauft wurde Bis Maximal 4 Wochen gelten!!!  Das heißt AB der 5 Woche, Sollte es EINFACH VERBOTEN Sein!!!   Weil ich weiss auch NICHT, Warum Verkäufer den Käufern HINTERHER LAUFEN SOLLTE, denn Käufer haben GENAUSO VERPFLICHTUNGEN bei Ebay!!!! 

Leute - schaltet doch mal euren Verstand ein!

Beitrag von Sabine
28.11.2015, 16:17 Uhr

Hallo zusammen, ich bin auch gesperrt, kann meinen Account auch nicht löschen! Lösung: Arbeitet mit eurem Kopf! Zuerst geht ihr in eure Daten, ändert alles in Phantasiedaten, Strasse, Telefon Stadt, dann die Mailadresse und euer Passwort- fertig! Eure Kontodaten könnt ihr komplett rauslöschen, oder ändert diese ebenfalls in was weiß ich um! Paypal löschen, neuen Paypalaccount aufmachen, wenn ihr wieder einen braucht.

Alles was nicht Pflicht ist löschen. Somit bleibt nur euer Name drin und eine unrichtige Adresse ect. Ich bin auch kein Ebay Fan aber sie arbeiten schon mit mehr Verstand! Warum denkt ihr, das ihr euren Account nicht löschen könnt??? Tipp...... Quote...... wir haben XXX Millionen Mitglieder :O) ob die tätig sind - je 5 Accounts haben ... egal .... ABER WIR HABEN!!!!!! Nicht ärgern, Anwalt kostet nur Geld, Klagen, keine Chance außer ihr habt viel Geld, Geduld und Nerven, arbeitet einfach mit eurem Kopf und ihr kommt weiter!

Doch das ist die Aufgabe Von Ebay!

Beitrag von Olli Nakjschek
28.11.2015, 09:34 Uhr

Ebay hat AGB´s für gewerbliche Verkäufer, darin heißt es, Nur Eigene Ebay Bilder & Fotos verwenden, die man SELBST geschossen hat.  Bei Fremd Bilder Verwendung Aus dem Ausland ist Grobe Urhebrechtsverletzung Erkennbar!! Bilder & Fotos Klau ist genrell bei Ebay VERBOTEN!!!!!!!!!!! , Doch Ebay kann ABMAHNUNGEN & Ebay VERWARNUNGEN, Sowie EBAY HANDELAUSSCHLUSS Aus Ebay Sicht AUSSPRECHEN!!!!   Dafür sind die AGB´s da!!   Tina Sie haben KEINE Ahnung von Ebay! 

Vielen Dank für die Informationen!

Beitrag von Uwe Grustow
28.11.2015, 00:15 Uhr

Vielen Dank Alexander für die Informationen! Weil ich möchte mich 2019 auch ebi Ebay ENDGÜLTIG Abmelden, allerdings weiss ich NICHT, ob dass möglich ist, da ich mich noch nicht abgemeldet habe. Aber RECHTLICH Steht Jedem zu, sich bei EBAY AB-ZUMELDEN!!!!!! Das SOLLTE Auch problem-LOS erfolgen! SOLLTE auch das bei Mir so sein, dass Ebay, dass NICHT Annimmt, oder Ablehnt, werde ich Natürlich DAGEGEN RECHTLICH vorgehen und vieles weiteres. Weil EBAY Kann & darf NICHT über die Menschheit Entscheiden!!!   JEDER Mensch Sollte FREI Ihre Online Nutzungen haben mit RECHT auf Daten LÖSCHUNG, wenn man NICHT mehr z.b. bei Ebay tätig / aktiv ist! 

Ebay Nur Betrugsladen!

Beitrag von Katja Rensik
28.11.2015, 00:09 Uhr

Private Verkäufer werden bei Ebay BETROGEN!!!!!!!!!! Ich Lese Immer wieder, dass Käufer tosch-net Negativ bewertet, ich möchte Bloß Wissen, Warum??, Handelt tosch-net im AUFTRAG Von Ebay oder ist der Selbst Ebay Mitarbeiter, Was sind das Für Beziehungen, Käufer tosch-net kommt aus Lübeck, dass ist doch ein Wiederlicher Dreckort!  Warum darf der Nur SO VIELE NEGATIVE Bewertungen abgeben? Ist das kein EBAY MISSBRAUCH, Wird das nicht VERBOTEN ?? , WANN Wird Da ENDLICH Eingeschritten?????? zum Thema Neue Zahlungsbeindgungen bei Ebay - Was ändert sich für die Händler,  muss man sagen, dass wieder und wieder Müll, Ebay erfindet meistens Nur Müll!! ,  Warum macht Ebay Werbung für Konkurrenz oder Kleidung oder SGL ein Bildungseinrichtung?? dass ist Korruption!!  VERBOTEN!!!   Wann wird auch mal Ebay zur Verantwortung gezogen!???

Kommentar zu Ina Kläwsner (Tina:" Ich denke das ist nicht Aufgabe von Ebay")

Beitrag von Tina
27.11.2015, 23:30 Uhr

Grundsätzlich sollten Verkäufer, egal ob privat oder gewerblich aufpassen, was sie für Bilder einstellen. Indem Fall, dann erst recht, wenn sie nicht von einem/dem Verkäufer selbst gemacht wurden. Ob privat oder gewerblich, spielt meiner Meinung nach keine Rolle.Das kann durchaus teuer werden, wenn Urheberrechte auf den Bildern liegen. Gewerbliche Verkäufer haben da nicht mehr Freiheit, wie die privaten Verkäufer.  Sorry,... obwohl mir bei Ebay auch so einiges absolut nicht gefällt, aber zu Ina Kläwsner, ... Ebay wird da nichts tun,-es handelt sich um Bildrechte, dass ist einmal ein ganz besonderes Thema und nicht deren Aufgabe sich um Urheberrechtsverletzungen zu kümmern.Und ich glaube mal ganz stark, dass es da keine Unterschiede zwischen privaten und gewerblichen Käufern gibt.

gerwerbliche verkäufer sind haben Betrügerische Verkäufer-ABSICHT!!!

Beitrag von Ina Kläwsner
27.11.2015, 13:56 Uhr

Warum Dürfen Gewerbliche Verkäufer Bilder KLAUEN, die schon im Ausland genau diesen Selben als Bild drin ist ????  eine Gewerbliche Verkäufer ist suchtgefahr77 ,  die KLAUT BILDER z.b. von Japan, Stellt diese Gewerbliche Verkäuferin bei Ebay rein, UM MEHR KUNDEN & UM MEHR GELD Zu bekommen.  Meine Fragen an EBAY Sind, WIEEEEEEE Kann das SEIN ????????,  Mal Zur EBAY INFORMATIONEN  ( PRIVATE VERKÄUFER ) Dürfen NUR EIGENE Bilder & Fotose Verwenden!!, aber gewerbliche verkäufer machen bei EBAY, was sie wollen. Ich finde das TOTAL SCHEIßE!!!!!!!!!!!! Außerdem ist zu ERKENNEN, das Sowas Betrügerische Verkäufer-Absicht ist und das iat LAUT EBAY AGB VERBOTEN!!!! Ich Wünsche mir das da EIN ANWALT bei Ebay hingeht und diese gewerbliche Verkäuferin :   suchtgefahr77   < ZIVIL & STRAFRECHTLICH VERKLAGT WIRD!!!!!!!! <

Sammelklage gegen Ebay wegen Datenschutzverletzungen / Nichtlöschung der persönlichen Daten

Beitrag von Alexander
27.11.2015, 12:23 Uhr

Lieber User, diese Woche habe ich versucht mein Konto bei Ebay zu kündigen und alle meine persönlichen Daten zu löschen worauf ich eine Ablehnung bekommen habe. Ich finde dies eine Frechheit welche gegen die Menschenwürde verstößt und meine Privatsphäre verletzt. Im Netz habe ich viele solche Beiträge gelesen. Ich habe vor gegen dieses Verbrechen vorzugehen und suche nach weiteren betroffene. Durch eine Sammelklage können wir dies stoppen und diese Gesetzesschmiererei" beenden.

Bitte meldet euch es sind Eure Daten die Missbraucht werden!!

HERR

Beitrag von Jens Mueller
24.11.2015, 08:17 Uhr

iCH LEBE AUF MALTA UND HABE DAS ZWEIFELHAFTE vERGNUEGEN EINIGE DIESER"KUNDENDIENSTLER" ZU KENNEN.Das sind Mitarbeiter der Firma -BESEDO-welche fuer Ebay-Kundendienst verantwortlich sind,ich habe am eigenen Leibe erfahren muessen,wie Angebote fuer eine Muenze gestrichen wurden,mit der Begruendung-unerlaubter verkauf von Pyrotechnik und sich spaeter in einer Kneipe darueber lustig gemacht wurde.Achso.falls man mich nun wegen dieser Aussage verklagen will,ich kann die entsprechenden Mitarbeiter mit Namen benennen.

Das neue Bewertungssystem 2016, wie ist Eure Meinung dazu?

Beitrag von Tina
23.11.2015, 22:21 Uhr

Hallo, wie ist Eure Meinung zu dem neuen Bewertungssystem, was ja, wie es aussieht, nächstes Jahr im Februar in Kraft treten soll?

Meine Frage richtet sich insbesondere an die, nach wie vor aktiven Mitglieder bei Ebay und gewerblichen Verkäufer?

Setzt dieses neue Bewertungssystem 2016 nicht nach wie vor uns Verkäufer/ auch wenn man Verkäufer mit Top Bewertung ist, extremen Druck? Wird dieses wirklich "eine Verbesserung" gegenüber des momentan greifenden Mängelsystems sein?

Ich bin am überlegen, ob ich die Artikel, die ich auf eine Bearbeitungszeit, von momentan einen Werktag angesetzt habe, was ich auch zu 99,9 % einhalten kann, hochziehe auf eine Bearbeitungszeit von 3 Werktagen. Ich verliere dann die "eventuell bessere Platzierung" so sagt es Ebay.

Schön! Ich bin so flexibel und gehe auf Kundenwünsche ein. Wenn ein Kunde einen Sonderwunsch hat( bei dem neuen Bewertungssystem was in Kraft treten soll), was soll ich diesem künftig!!! sagen??????????????? 

Hier nur mal zwei Beispiele:

Beispiel 1:

Käufer, nach Kaufabschluss und Zahlung über Ebay/Paypal: " Wäre eine Schalterinstallation bei dem gekauften Artikel durch ihr Unternehmen möglich?"

Ich als Verkäufer: " Entschuldigen Sie, dadrauf kann ich hier nicht mehr eingehen. Die Versandzeit eilt! Ein hochladen der Sendungsnummer bei Ebay reicht nicht, Ebay verfolgt die Einlieferung bei dem entsprechenden Versanddienstleister. Ich hätte Ihnen gerne zusätzlich wie besprochen, ohne weitere Berechnung und gratis,...'einen Schalter installiert".

( Dem Käufer stehen vermutlich 1000 Fragezeichen auf der Stirn geschrieben,...  und das zu Recht!)

Beispiel 2: 

Der Käufer ruft an oder informiert mich per Email oder über das Ebay Kontaktformular:

Käufer:" Wir bitten Sie, die Ware erst in 10 Tagen an folgende Anschrift zu liefern, da wir gerade umziehen?"

Und jetzt Ebay? Was nun? Ich würde dann entsprechend bei dem "Telefonsupport von Ebay" anrufen. Wahrscheinlich wieder etliche Telefonate mit dem Ebaysupport führen, wo ich von dem einem zum nächsten Mitarbeiter verbunden werde?

Danke für Eure Meinung dazu

Ganz viele Ebay Probleme

Beitrag von Jennifer Burnsdorf
23.11.2015, 10:59 Uhr

Jeden Tag werden bei Ebay, wenn man als Bsp. im letzten Monat 56 Positive Bewertungen hatte, werden Immer 1/2 Positive Bewertungen Abgezogen, da hat man Nur noch 54/55 Positive Bewertungen, Warum ist das so??,  Warum bleibt Dieser Bewertungsstand Nicht stabil?? Wer hat sich das Ebay Bewretungssystem ausgedacht, mit denen man Verkäufer schlecht macht!?!, ich hasse diese Ebay Manipulation!!!!! Im Übrigen muss man Aufpassen, was man zu dem Ebay Kundenservice gesagt, denn der Ebay Kundenservice Sucht NUR Gründe um Ebay Mitglieder / Nutzer Zu SPERREN!, Ebay geht da auch Äußerst Aggressiv vor, dann kommen Behauptungen wie Sie haben gegen unsere Grundsätze Verstoßen oder Achten Sie auf Ihre Ausdrucksweise für den Zukünftigen Ebay Handelsmarkt. Durch Ihr Bösewilliges Bieten, Mussten Wir ( Ebay ) Sie Sperren. Der Ebay Kunderservice antwort auch NICHT auf Fragen und Probleme, die man im Ebay Handel hat, sondern der Ebay Kundenservice weicht DAVON AB!!! Ebay Kundenservice mit Standard Texten und so weiter. Im Übrigen SPERRT Ebay Nach Lust und Laune, wie denen das Spaß macht, aber ich werde, falls ich wieder einmal Gesperrt werde, werde Ich Dagegen Strafanzeige stellen, weil das finde ich als Betrug!!! 

Ebay Nicht zu Empfehlen!

Beitrag von Nancy Harsing
23.11.2015, 10:45 Uhr

Bei Ebay ist Leider so, wenn man Gesperrt ist / Gesperrt wurde, kann man Leider Nur Schwer einen Widerspruch einlegen, genauso wie wenn man einen Hinweis wegen Nichtbezahlung bekommen hat, Aber Einspruch Sollte man Einlegen!  Ebay lässt auch Nur Widersprüche zu, die man dann auch noch BEWEISEN SOLL Laut Ebay, zudem ist die Widerspruchszeit höchstens 1 - 2 Wochen. Falls man bei Ebay Gesperrt wurde, ist man bei Ebay BLOCKIERT, man kommt Überhaupt NICHT an den Kundenservice, An Ebay Mitarbeiter und desweiteren dran. Ebay tut auch Vieles Grundlos Sperren. Durch Einen Käufer wurden mir bei Ebay 128 Auktionen Gelöscht ( Echt Ab-normal! ),  und Voll Krass fand ich, dass Nicht da Stand - Wie Lange ich Gesperrt wurde - , es kann 1 Monat sein / es können 3 Monate sein, es kann ein Endgültiger Ebay Ausschluss sein, wie viele auch die Schlechten Erfahrungen machen. Ebay ist auch Immer Gleich Sehr Aggressiv, weil in der Sperrzeit konnte ich KEINEN Kontakt mit Ebay, noch mit den Ebay Kunden aufnehmen, um Probleme zu klären, dann hieß es von Ebay, Sie haben Ihre Kunden Probleme noch Nicht gelöst, Lösen Sie die Probleme in 4 Tagen - wenn ich 3 Monate Gesperrt worden war ?? - Da gehen Viele Ebay Funktionen Nicht mehr!!! Ebay weist ein Gestörtes Verhalten auf! ich glaube sogar Ebay hat schon eine Rechtsabteilung, weil so wie die Mit Verkäufern Und Käufern Umgehen - NICHT normal!! - Vielleicht denkt sich Ebay, dass Sie gerne Leute betrügen können, aber ich bin WEG, mich hat Ebay FÜRIMMER Verloren!!! 

Ebay NIEMALS WIEDER!

Beitrag von Daniel Salicka
23.11.2015, 10:13 Uhr

!Achtung Vor dem Ebay Sicherheitsteam Ohne Ebay Namen! Davor kann auch ich Nur WARNEN!, da gibt es bei Ebay Leute / Mitarbeiter, die Durch DIESEN Ebay Sicherheitsteam SPERRUNGEN, WARNUNGEN, DROHUNGEN, ERPRESSUNGEN, FORDERUNGEN Stellen!  Ich kann NUR Menschen raten, die noch bei Ebay sind, Zu Schauen Von WEM die EBAY MAIL KOMMT, denn ein SERIÖSES Ebay Sicherheitsteam Wird IMMER Seinen Namen drunter schreiben.  Sollte Sie aber EBAY MAIL bekommen Vom Ebay Sicherheitsteam OHNE Ebay Namen - ist das SEHR UNSERIÖS!! - , diese Beweise habe ich mir alle schon aufgehoben und dass auch Ich vom Ebay Sicherheitsteam OHNE Ebay Namen GESPERRT Worden bin, dass Ging so Schnell, aufeinmal stand da bei Ebay ; "Sie sind Kein angemeldeter Ebay Nutzer mehr!" Oder "Ihr Konto wurde Gesperrt" Oder "Sie haben Gegen Unsere Grundsätze Verstoßen" Oder  "Bei Ihnen wurde ein Bösewilliges Bieten festgestellt" Oder "Ihr Konto wurde Gesperrt - Alle Ihre Angebote wurden Gestrichen mit Gestrichenen Geboten".  Ich hätte dazu sogar noch eine Frage, es heißt doch IMMER bei Ebay, SOBALD EIN Gebot auf ein Angebot kommt, somit Ist das ein GÜLTIGER KAUFVERTRAG, trotzdem Löscht EBAY dann die Angebote ??? Ist das nicht RECHTSWIDRIG ???

Widerspruch

Beitrag von Mdio
22.11.2015, 11:48 Uhr

Guten TAG Gabrielle, ich finde es sehr gut, was Sie da beigetragen haben. Es wäre jedoch sehr hilfreich, ggf. eine Sammelklage gegen diese neue eBay-Abzockmethode beim zuständigen Amtsgericht zu erheben. Ich würde mich da anschließen. Wie machen wir das? Ich schlage vor, dass Sie hier zunächst ein Widerspruch-Muster für alle Beteiligten veröffentlichen, sodass jeder einen Widerspruch erheben kann und hartnäckig bleibt. Wie kann ich mich Ihnen bezüglich der Sammelklage anschließen? Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße Mido...Meine E-Mail: zahni18@hotmail.de

Hilfe Sehr Viele Ebay Probleme!

Beitrag von Kai Ryoko
22.11.2015, 00:11 Uhr

Ebay Sperrt seine Eigenen Mitglieder, Ebay Erpresst, Fordert Rechnungen von Seinen Eigenen Mitgliedern, Ebay möchte Alle Privaten Verkäufer aus dem Ebay Online markt Endgültig Ausschließen, Ebay Manipuliert an den Bewertungen Seiner Eigenen Mitglieder.  Mittlerweile wird das sogar Ebay Nutzer und Nicht mehr Ebay Mitglieder genannt, Warum das???  Warum dürfen Käufer nach 6 Wochen, die die Ware schon 6 Wochen also haben, dann noch Negativ bewerten?? Das finde ich UN-möglich!! Wusstet Ihr eigentlich das es Ebay Mitarbeiter gibt, die Für Ebay über eine GmbH Oder Werbeagentur laufen bzw. Direkt Unter Ebay Gestellt, Im Namen von Ebay Negativ Bewerten, man möchte Private Verkäufer von 100 % Positiven Bewertungen Runter auf Ca. 97, 1 % Bringen, Um dann auch noch die Privaten Verkäufer als Mängelquote und Schlechte Servicestatus Einzustufen!!!  Ich habe auch Probleme mit Käufer tosch-net, der Durchs eine GmbH / Werbeagentur über Ebay Viele Private Verkäufer schlecht bewertet.  Mir ist es auch mal passiert, dass ich wegen EINEM Käufer EINGESCHÄRNKT Wurde bei Ebay,  weil der Käufer mich Zu UN-recht Negativ bewertet hat ( der Käufer heißt :  dement1944 ), ich mich darauf Verteidigt habe als Privatverkäufer einen Kommentar drunter geben wollte,  am nächsten Tag wurde ich von Ebay GESPERRT Und 100 AUKTIONEN Von Mir wurden GRUND-LOS GESTRICHEN!!!!! Nur als ich die Ebay Rechnung von 30 EURO bekam, Sollte ich trotzdem BEZAHLEN auf Ebay Mail Drohung mit Ihren Anwalt, und dass das Konto ENDGÜLTIG gesperrt werden würde. Als mein Konto Monate Später Mal Freigeschaltet wurde, habe ich den Ebay Kundenservice Angeschrieben und die haben gesagt dazu :  Dass man GARNICHT Wüsste, Warum ich GESPERRT Worden bin!  WO GIBT ES SO ETWAS ??? ,  Im Übrigen kam die Drohungs-Mail Von Ebay Durch das EBAY SICHERHEITSTEAM ***OHNE**** Ebay Namen!!! Ich War so Erschrocken und Sauer, ich hätte Niemals gedacht, dass Ebay, wo Ebay Immer gesagt hat, Ebay ist ein FREIER Online Handelsplattform Für Jeden, so etwas Möglich Ist!!???!!! Ich Sammle Momentan Sehr Viele Beweise Gegen Ebay!!!  Um Rechtlich dagegen vorzugehen! 

Ebay Katastrophe!

Beitrag von Anejsca Chaijiunky
21.11.2015, 16:37 Uhr

Ebay Nie Wieder! Paypal Gebühren, Verkaufsprovision, Sofortkauf Gebühren, Versand und Verpackungsgebühren, die Private Verkäufer, aber auch Gewerbliche VErkäufer SELBST Bezahlen Müssen! Diese Gebühren können eine Ebay Rechnung auf 30 / 40 Euro im Monat Belaufen lassen ( OHNE konkrete korrekte Ebay Gebühren Liste Ansicht!! ),  die Detaillierten Bewertungssterne mit negativen Bewertungen, Mängelquote usw. , Katastrophe!  Dann wird man Gesperrt und Ebay schreibt dann, "Sie sind / werden dazu Verpflichtet, trotz der Sperrmaßnahmen die Rechnung zu bezahlen", "sollte das Nicht erfolgen, werden wir Sie ein Schreiben von unseren Anwalt bekommen." Oder Antwort von Ebay "Wir haben bei Ihnen ein Bösewilliges bIeten Festgestellt, deshalb wurden Sie auf 3 Monate bei uns gesperrt" --- Ebay geht das noch? ---,  ich kenne einen Käufer :  tosch-net,  der hat eine Werbeagentur in Lübeck, der ist bei Ebay Angemeldet als gewerblicher Verkäufer, verkauft KEINE Artikel und Bewertet die meist Privat Verkäufer zu 30 % Negativ ( Eingeben bei google.de  ; tosch-net ), dass ist Erlaubt Ebay ??, noch Schlimmer gehen Verbrechen garnicht mehr!! Sogar für Freie Offene Meinung wird man bei Ebay Gesperrt! Kundenservice von Ebay ist Null, die Antworten sind Runtergeleierte Tonbänder wie Von Robotern, aber NICHT von Menschen!,  auch NICHT mehr auf Problem Bezogen!, Erfahrungen mit Hood und co. leider keine!  Aber bei Ebay RATE ich Jedermann AB!!!

-

Beitrag von Georg
18.11.2015, 02:35 Uhr

eBay-Abzocke

, ich sehe nicht, dass jemand gegen eBay geklagt hat. Ich würde mich aber einer Sammelklage anschließen. HOOD bringt wohl leider nichts. Seit ca 6 Monaten versuche ich Artikel bei HOOD zu verkaufen. Auch Artikel, die bei eBay nicht erlaubt sind. Leider bisher ohne Erfolg!

scheiß auf ebay

Beitrag von computoniks
15.11.2015, 15:30 Uhr

ebay sperr mein konto, aber bei reklamation über gefalsche gekauft artikel ebay gibt keine garantie trotzden auf meinen verkaüft artikel verlangt ebay 320,00€ in drei jahre mehr als 2500,00€. scheiß auf ebay .Letzte dreck 

scheiß auf ebay

Beitrag von computoniks
15.11.2015, 15:27 Uhr

BAY hat zuviel gewagt. Die Grenze ist mehr als deutlich überschritten! Ich habe meine Accounts alle gelöscht und bin zu  Hood.de und Amazon.de gewechselt. Hood ist sogar kostenlos und man kann dort in letzter Zeit einen Wachstum an neuen Kunden und Verkäufern beobachten. Scheißt auf Ebay und geht zu anderen Plattformen. Es gibt wirklich Alternativen!!! Wenn alle mitmachen, dann hat EBAY verloren. Der einzige Vorteil ist doch nur, da die soviele Mitglieder haben. Das kann sich aber schnell ändern. Warum lässt ihr euch nur soviel bieten??? Wehrt euch!

Fette Provisionen, teure Einstellgebühren, scheiß Bewertungssystem, PayPal-Zwang, und jetzt dieses scheiß Bezahlsystem!!!! 

3,2 1--AUS DIE MAUS- ---Tschüssi ICH bin WEG!!!! :-)

Wer kennt schon was gutes aus den USA?

Beitrag von kakaoklatsch
10.11.2015, 22:33 Uhr

Was erwarten eigentlich immer noch die Menschen von einem US-amerikanischen Unternehmen? Kann mir jemand was gutes aus diesem Land nennen? Die Doppelwahl von George Johnnie Walker Busch? Schließung von Guantanamo? Der Alldatensammler und Mißbraucher Google? Das Dreckskonzern Amazon, welches alles um ihn herum in die Knie zwingt? Wieso wundert sich dann jemand noch, dass ein NimmersattKonzern wie ebay auf die Idee kommt auf Versandkosten Gebühren zu erheben. Der nächste Schritt ist, dass man alle Gebühren auch noch auf Waren bezahlt, die man gar nicht verkauft hat. Wie man dem entkommen kann? Nirgendwie. Diese Nation ist fähig ein Abkommen wie TTIP durchzuziehen, welches allen Menschen in Europa schaden wird und den Amis Gewinne bringt. Diese Nation zettelt Kriege an und schiebt es auf die Russen, sie morden, entführen, bedrängen, erpressen,... ohne Rücksicht auf irgendetwas oder irgendjemanden. Somit die einzige Möglichkeit - kauft nichts aus diesem Land, verwendet nichts aus diesem Land, scheißt auf dieses Land und seine grenzenlose Gier.

so ein Quatsch

Beitrag von Sabine
09.11.2015, 18:01 Uhr

Hallo mirdochwurst, Verlangen sie für ihre Ware soviel das sie zufrieden sind Einfach so schnell als machbar und möglich versenden dazu noch versichert und dem Kunden eine mail senden mit Angabe der Sendungsdaten fertig. Ehrliche, Faire, Verständliche, Beschreibung ihrer Ware. Mängel angeben.

also was du schreibst ist ohne Sinn und Versand, sorry..... ich war bei Ebay! 99,9% ! überall 4,9 Sterne, keine Beschwerden, keine offnen Fälle nix und trotzdem hat man mich von heute auf morgen einfach so gesperrt, kannst jetzt glauben oder nicht! Genau wie du, habe ich damals auch gedacht, mir kann doch nichts passieren, ich bin 100% ehrlich, zuverlässig und habe jeden Tag verschickt, per DHL Paket ( was ca. 6,90 Euro kostet ) für nur 4,30 Euro! Tja und trotzallem 1-2-3 vor(e)bay und glaube mir, der Großteil der gewerblichen Verkäufer reißt sich nicht nur den A..... auf, sondern alles - ich kaufe selbst, alle freundlich, super schnell und zuvorkommend...... Du kannst nur ein privater Verkäufer sein, denn ein gewerblicher würde den Blödsinn nicht schreiben. LG Sabine

ichhabdielösung

Beitrag von mirdochwurst
09.11.2015, 00:40 Uhr

Jeder Jammert hier über die Gebühren und Praktiken von Ebay. 1. Sehen sie eBay als Plattform wo keine Menschen dahinter stecken es ist ein System mit automatisierten sinnlosen Antworten. Stellen sie sich vor Ebay würden sich jedem Problem Persönlich annehmen das wär ein Schlauch ohne ende. 2. Verlangen sie für ihre Ware soviel das sie zufrieden sind und nicht jammern über die hohen Gebühren einfach auf den Verkaufspreis aufschlagen. Bedenken sie das dies alle machen müssen den keiner hat was zu verschenken. 3. Nicht über das Bewertungssystem ärgern. Einfach so schnell als machbar und möglich versenden dazu noch versichert und dem Kunden eine mail senden mit Angabe der Sendungsdaten fertig. Versand erst nach Zahlungseingang. 4. Ehrliche, Faire, Verständliche, Beschreibung ihrer Ware. Mängel angeben. Bei schlechten ungerechtfertigten Bewertungen oder Erpressung des Käufers mit Androhung einer schlechten Bewertung. Mit Verständnis aber selbstsicher Antworten. Der Ton macht hier die Musik. So Verkaufe und Kaufe ich seit Jahren bei eBay ohne Probleme. Und bei allem den gesunden Menschenverstand einschalten.

Gier macht erfinderisch

Beitrag von Michael
08.11.2015, 21:40 Uhr

Seit eBay auch noch Provision auf Versandkosten berechnet, verkaufe ich einfach nichts mehr auf dieser Plattform. Ich hoffe es werden noch viele folgen. So kann man auch in Insolvenz gehen.

Eine unglaubliche Frechheit

Beitrag von Klaus Neumann
08.11.2015, 09:01 Uhr

Es ist ja nun so,damit man die Verkaufsplattform von Ebay benutzt ob zum Kaufen oder Verkaufen von Waren.Nun soll es ja auch sein damit Ebay für die Bereitstellung seiner Verkaufsplattform Gebühren erheben kann.Das diese nun von der Verkaufssumme 10 Prozent betragen ist ja nun schon lange bekannt und man hat das auch so hingenommen.Damit aber nun auf die Versandkosten,die der Verkäufer ja nun mal allein bezahlt und natürlich dem Käufer auch in Rechnung stellt,auch 10 Prozent Gebühren an Ebay abgeführt werden ist schon fast eine Straftat Ich als privater Nutzer der Verkaufsplattform von Ebay werde mein Besuch auf dieser Plattform wohl so einschränken,damit ich Verkäufe dort nicht mehr anbieten werde. Es gibt auch noch Amazon.de.

Ach, Leute...

Beitrag von Flohmarkthansel
27.10.2015, 10:13 Uhr

Epay - (...kein Schreibfehler...) Typischer Konzern unserer transatlantischen "Freunde" halt. Die wenigen Privatverkäufer sind noch die gleichen, die früher auch da waren. Ja, genau. Diejenigen, die zu faul waren ihren Schrott im Wald zu vergraben oder die Schaufel verlegt hatten.

Dazugekommen sind die Qual-Händler, die ihren Ramsch gleich mehrhundertfach anbieten. Schon mal drauf geachtet? Gleich zehn Seiten von absolut identischen Wurstpellen, aber jeweils individuell perfekt passend zu jedem Hundenapf der Welt. Oder so ähnlich.

Abzockgier und Beschiß-Affinität wohin man schaut. Den von Euch ständig beschworenen Flohmarktflair, tjaaaaaaa... - Den gab es nur in den ersten wenigen Jahren. Statt dessen Tracking-Cookies, JavaScript-BimBamBum und schädelzerfressendes Flasch-Gezappele. Garniert mit Slider-Meldungen des Stiles "Jemand hat sie überboten, jetzt schnell nachlegen, das werden Sie sich doch wohl nicht bieten lassen."

Mülltonnen-Marketing - Von Idioten für Idioten. Amerikanisch, halt.

Unterste Schublade, auch passend zum Rotz des amerikanischen Lebensstiles. Wir sind schließlich der einundfünfzigste Bundesstaat - oder Besazungszone. Je, nach Betrachtungsweise.

Genießt also das, was Euch vorgesetzt wird - oder springt vom Dach.

Ebay hat die Zeichen der Zeit NIE richtig verstanden

Beitrag von tutnixzursache
24.10.2015, 15:21 Uhr

Sorry, diese erbärmliche Entwicklung bei Ebay ist seit 2006 zu verfolgen. Die fetten Jahre waren auch hier schnell vorbei. Doch leider war man nicht in der Lage dies auch zu sehen und richtige Entscheidungen infolge Betriebsblindheit und Provisionsgier machten eine Fehlentscheidung nach der anderen bei eBAY die Runde. Könnte sich ein normaler Betrieb überhaupt nicht leisten. Der wäre schon lange ohne Kunden. Die User sind seitdem aber leider auch nicht viel besser geworden, mit dem Nachdenken ihres Tun und Handelns hat wohl der größte Teil so seine richtigen Schwierigkeiten. So konnte es nicht ausbleiben, das eBay dies sich mit Freuden zu eigen machte und sowohl Verkäufer als auch Käufer im wieder aufs NEUE besten abzockt - im Erfinden unseriöser Bedingungen hat da niemand Probleme. Was sagt da eigentlioch die eindeutige deutsche Rechtssprechung !!!!!! - ????? - Aha, .........

Die Frage ist aber leider auch, warum lassen sich das so viele einfach wiederspruchslos gefallen? - Mir unbegreiflich !!!!!

Für mich war schon seit 2007 der Niedergang dieser beschämenden Abzock Plattform kein Wunder, sondern lediglich nur eine Frage der Zeit.

Das eBay auch hier nur seine Verluste im Auge hat - eine seriöse, echte Verbesserung für alle wird eh NIE kommen - dafür sind die Verluste der letzten Jahre viel zu groß und so darf man gespannt sein wann die Lichter dort noch kleiner brennen werden. Ich hoffe, sie werden auch den Rest noch schaffen und sich selbst auspusten.

Ich persönlich vermisse eBay nicht, es gibt so viel unendlich bessere Möglichkeiten sein Hab und Gut GEWINN BRINGEND und ohne dreiste ABZOCKE zu verkaufen. Man muss nur ab und an die kleinen grauen Gehirnzellen anschallten dann ist das gar nicht so schwer ohne eBAY zu verkaufen.

Rauswurf bei eBay teil VI

Beitrag von Horst Watter / koi-boerse
19.10.2015, 21:32 Uhr

Rauswurf bei eBay teil VI Hallo Tina, was ultrabass prognostiziert ist natürlich nicht realistisch gegenüber eBay einer ernsten Großmacht anzugehen. Man sollte aber auch realistisch sein und sich Fragen, wenn alle die bei eBay raus geworfen wurden, egal ob Käufer oder Verkäufer sich bei mir unter info@koi-boerse.de melden und tatsächlich ihr Kundenpotenzial mitbringen ( ich habe 38000 Kunden) andere mehr oder weniger. Was ist dann…. Es kann ein Verkaufsportal neu eröffnet werden, mit allen Rechten und Pflichten. Wer die Mathematik beherrscht, kann selber an Hand des Kundenpotenzial ausrechnen wie hoch der Umsatz sein wird, wenn alle Kunden auf diese Plattform gehen und dort einkaufen. Der Vorteil , geringe Kosten für Verkäufer (Umlage) Kostengünstiger für Käufer und dennoch auch alles eventuell über PayPal oder anderes Bezahlsystem abgesichert. Ein kleines Beispiel: ( 2000 Verkäufer bringen 38000 Kunden mit, gleich 7600000 Millionen Kunden. Diese kaufen für 2 € pro Woche Artikel, gleich 152000000€ mal 4 Wochen gleich 608000000 Millionen € im Monat, macht im Jahr 7296000000 € Milliarden und das nur mit 2 € pro Woche) das war nur ein Beispiel, denn es gibt Verkäufer die noch mehr Kunden haben wie ich. Ihr müsst Euch nur Trauen, gerne auch über mich. Wie Ihr seht ist alles machbar, wenn man wirklich Goliath bezwingen will, sollte man es auch anpacken, damit Goliath schmerzen bekommt. Und für die die in die Solvenz gehen müssten, ist nur einer noch auf dem Markt der Goliath das Wasser reichen kann und das ist amazon. Ihr müsst etwas Studieren wie es funktioniert, aber nach einer Woche habt Ihr es drin und könnt wieder Verkaufen ohne Kopfschmerzen. Bin auch da und habe noch 2 Verkaufsportale, damit man nicht abhängig ist von anderen, bis vielleicht das neue System greift. Gruß Horst eure koi-boerse

Gängelqoute- oder der Kunde weiss nicht was er da anrichten kann.

Beitrag von Bastian Schröder
18.10.2015, 12:30 Uhr

Hallo,

bei uns waren es schlciht niedrige Bewertungen für die Versandzeit. Wir fertigen unsere Produkte selbst. Dementsprechend sind die Versandzeiten hoch angesetzt. Die wird auch ganz klar so Komuniziert- Der Kunde weiss also ganz klar bescheid. Die Lieferzeiten wurden immer strikt eingehalten.

Leider hagelte es dennoch sehr viele niedrige Sternebewertungen für die Versandzeit. Unseren mitbewerbern geht es da keinen deut besser. Die versuchen bereits verzweifelt Ihre Konten wieder aus dem dreck zu ziehen. Dagegen ist dann halt leider kein Kraut mehr gewachsen. Den Kunden kreiden wir das auch nicht an-> Hier wäre eBay um zugzwang gewesen.

Für uns war es damit erledigt. Wir verblasen keine Arbeit mehr für eBays "ao-mal-so" und "gedacht-wird-eh-nicht" Aktionen.

Es hat sich gelohnt. Der eBay-Ausfall war in 4 Monaten kompensiert. Also- keine Angs!

lösung der ebay gebühren

Beitrag von mirdochwurscht
18.10.2015, 03:10 Uhr

Ist doch egal wie Ebay ihre Gebühren errechnen, ich mach einfach den Sofort Preis so hoch das ich abzüglich der gebühren und Versandkosten zufrieden bin. wo ist das problem? Das ist auch für private Anbieter möglich. Wenn ich für meinen Artikel 20 Euro haben will rechne ich 3 Euro Ebay Gebühren und 7 Euro Versand dazu auch wenn er weniger kostet. Biete also meinen Artikel für 29,99 an. Wenn ich keine zu hohen Erlös Preise verlange verkauft sich der Artikel auch.

Kommentar zu ultrabass

Beitrag von Tina
17.10.2015, 23:59 Uhr

Was ist das bitte schön für ein Kommentar von ultrabass? Ich denke es kommt darauf an, wo man steht und was man erreichen möchte aber, sorry das ist der letzte Müll:

Siehe Kommentar von dem Verfasser ultrabass: "in zwei jahren, vielleicht auch drei, kommt ein neues faires versteigerungsportal. die neue plattform wird auch überraschend sein. ich habe davon kenntnis erhalten. mehr wird nicht verraten. nur, das alles auf das deutsche hgb beruht. das agb ist ebenfalls konform, selbst ergänzungen. es wäre schön und ist willkommen, wen sich das rumspräche. genauso wäre eine resonanz gewünscht. dazu bitte nachrichten an: hobby1815@gmx.de. gewünscht sind dabei resonanzen von verkäufern und käufern die sich dann dort regelmäßig kostenfrei aufhalten, wohlgemerkt nur aufhalten, kaufen und verkaufen, letzteres ist provisionpflichtig aber sehr fair. zunächst einmal wird es hauptsächlich im deutschsprachigen raum aktiv sein und ist auf mundpropaganda angewiesen. auch auf diesem portal sind vorgenannte großmärkte willkommen, warum auch nicht. lasst uns davids goliath ebay in deutschland fair völlig platt machen. wäre ultrasuperspitzencool."

Na, dann wünsche ich ultrabass einen guten Optimismus bei diesem Projekt

verkaufen bei hood und neues faires versteigerungsportal

Beitrag von ultrabass
16.10.2015, 22:04 Uhr

verkaufen bei hood ist nicht provisionsfrei. man muss als privater verkäufer einen monatlichen beitrag von einem knappen 10er entrichten und das, ob man etwas verkauft oder nicht. die provision ist zwar billiger, liegt bei 5%, aber die sind auch nicht annähernd wie ebay (ürgs) bekannt. zudem ist diese seite, genau aus vorgenannten grund, recht im verhältnis unbesucht und der gewinn mehr als bescheiden. hood ist auch hauptsächlich von einzelhandelgroßmärkten bestückt und versteigerungen muss man suchen. etwas billiger wirds bei hood, wenn man eines jahresgebühr fürs verkaufen entrichtet. meiner meinung nach ist das zwar ein wenig fairer aber trotzdem unzumutbar.

in zwei jahren, vielleicht auch drei, kommt ein neues faires versteigerungsportal. die neue plattform wird auch überraschend sein. ich habe davon kenntnis erhalten. mehr wird nicht verraten. nur, das alles auf das deutsche hgb beruht. das agb ist ebenfalls konform, selbst ergänzungen.

es wäre schön und ist willkommen, wen sich das rumspräche. genauso wäre eine resonanz gewünscht. dazu bitte nachrichten an: hobby1815@gmx.de. gewünscht sind dabei resonanzen von verkäufern und käufern die sich dann dort regelmäßig kostenfrei aufhalten, wohlgemerkt nur aufhalten, kaufen und verkaufen, letzteres ist provisionpflichtig aber sehr fair. zunächst einmal wird es hauptsächlich im deutschsprachigen raum aktiv sein und ist auf mundpropaganda angewiesen. auch auf diesem portal sind vorgenannte großmärkte willkommen, warum auch nicht.

lasst uns davids goliath ebay in deutschland fair völlig platt machen. wäre ultrasuperspitzencool.

ultrabass

Versandgebühren bei Eby

Beitrag von Fred Gross
14.10.2015, 11:32 Uhr

Provision auf Versandgbühren bei EBay ist eine bodenlose Frechheit. Auch wir wollten wissen warum und haben bei EBay nachgefragt. Auf unseren Fragen dazu haben wir fünfmal Antworten bekommen. Leider nicht auf unsere Frage, sondern nur ausweichendes Geschwafel. Jetzt haben wir es aufgegeben. Jetzt wissen wir, die sind einfach nur noch gierig denn wie bekannt " Gier frisst Hirn".

Wir überlegen uns ernsthaft, EBay den Gefallen zu tun und diese Plattform zu verlassen. Da wir im Ausland wohnen und von dort aus versenden, sind die Versandkosten leider höher.

EBay und Amazon sind außerdem die einzigen Firmen, die die Mehrwertsteuer des betreffenden Wohnlandes berechnet und nicht die. MWSt des Landes, indem gekauft wird.

Das erhöht die Gebühren noch zusätzlich, da auf die Provisionen die EBay kassiert, die erhöhte MwSt hinzukommt.

Die Ebay Katastrophe

Beitrag von Geschundener Selbstständiger
13.10.2015, 14:46 Uhr

Ebay ist gelinde gesagt der letzte Haufen geworden. Für Verkäufer ist es kaum noch möglich all die tollen neuen Auflagen zu erfüllen. Der Versand soll immer schneller, die Rücknahmen immer länger und die Gebühren immer höher werden....Wann ist endlich Schluss damit?! Es macht uns kaputt. Ständige "Systemfehler" - was steckt dahinter? Doch nur ein der Mafia ähnliches Konstrukt, was den Hals nicht voll kriegt und mit Existenzen spielt. Ich bin schwer enttäuscht, aber gegen Monatsende wird mir wohl nichts übrig bleiben als die Insolvenz anzumelden. Traurig aber wahr. Wieder eine Existenz zerstört auf einer never ending Liste von Ebay.

Verkäuferstatus bei Ebay

Beitrag von Tina
11.10.2015, 23:07 Uhr

....ob wir nun 99,3 % oder 99,6 % angezeigt bekommen, die dem Käufer!!! einsehbar sind,... das ist für uns Verkäufer nicht relevant!!!

Und nochmals... Die Mängelquote ist es,... im Verkäufer Cockpit aufzurufen!!!

Bezüglich des Kommentares der vorhergehenden Meinungsäußerung, hat Ebay ja anscheinend angedeutet, dass Mängel aufgrund verspäteter Zustellung, wegen des Post Streikes, gelöscht werden. Falls die Ware nicht ohne Sendungsverfolgung/ bzw. mit versichertem Versand, hinterlegt bzw. versendet wurde, kämpfst Du meiner Meinung nach auch hier gegen "Windmühlen".

löschen der Mängel... fast unmöglich!

Rauswurf bei eBay teil V

Beitrag von Horst Watter / koi-boerse
10.10.2015, 15:37 Uhr

Selbst als Verkäufer mit TOP Bewertung, ich hatte Positive Bewertungen (der letzten 12 Monate): 99,5%, ist man nicht sicher bei eBay nicht doch raus geworfen zu werden. 1 Monat vorher war ich noch TOP Verkäufer, dann kam der Poststreik und viele Anfragen von Kunden wo der Artikel geblieben ist, zu viele denn das ist für eBay ein Makel und das geht nicht und schon war ich innerhalb von 10 Minuten gelöscht für immer und natürlich auf der ganzen Welt. Jetzt wollen die das überarbeiten, wo eBay durch Rauswürfe von TOP Händlern, bisher Millionen von Euro in den Sand gesetzt haben. Welcher geniale Kopf hat dieses verzapft und TOP Verkäufer in die Arme von Amazon geschickt. Wo sind die Aktionäre, die hier garantiert mit Verluste gemacht haben und nichts sagen. eBay BITTE macht weiter so, denn nur so können andere Verkaufshäuser stärker werden.

OH Ebay, "technisches Problem" Mängelliste nicht mehr aufrufbar seit über 2 Monaten!!!

Beitrag von Tina
30.09.2015, 20:38 Uhr

"Was ist eigentlich mit diesen armen Verkäufern denen ihr bereits schon das Leben zerstört habt und sie in die Insolvenz geschickt habt?? Abgesehen davon wie viel Arbeitsplätze ihr vernichtet habt.

Ihr wisst das ihr da einen Bockmist verursacht habt mit eurer Mängelliste ( dank vieler Verkäufer Beschwerden ) und jetzt versucht ihr das wieder ins Reine zu bringen ! Warum erst so spät?? Februar 2016!!!! Bist dahin sind weitere Verkäufer in den Ruin getrieben worden von Euch."

Ich kann mich dieser Meinung nur anschließen!!!

Bei allem gesagten setzt dieses noch einen oben drauf!!! Oh ja, Ebay möchte ja, daß wir als Verkäufer unser Verkäufercockpit aufrufen und dementsprechend die Mängelliste,- um ein positiveres Verkaufserlebnis für die Kunden zu schaffen, bzw. um Artikel, BEI DEM DER KÄUFER EIN NEGATIVES KAUFERLEBNIS HATTE, entsprechend "ÜBERARBEITEN"!!! Die Mängelliste wird mir im Verkäufercockpit seit mittlerweile schon über 10 WOCHEN!!! nicht mehr angezeigt, ein technisches Problem gibt es da!!! Ich habe etliche Telefonate mit den "kompetenten" Mitarbeitern von Ebay seitdem geführt. Wird von dem einem zum nächsten geleitet, auch festgehalten bei der Technik,- die verständnisvolle Reaktionen von dem gesamten Ebaytelefonsupport :-) ist natürlich da! O.k. heute habe ich dann mal erfahren, daß dieses "technische" Problem bekannt ist. KLASSE!

Ich bin zwar Verkäufer mit Top Bewertung, stehe aber überhaupt gar nicht mehr hinter dem Ebaysystem.

Was Ebay verursacht hat, ist nie wieder gut zu machen!!!! Erst recht nicht, für diejenigen, die ehrlichen Verkäufer, die raußgeschmissen wurden. Das Vertrauen aufzubauen, auch wenn man Verkäufer mit dem Status Top Bewertung ist, so wie sich mein Status momentan darstellt,- da braucht es verdammt viele Veränderungen, um Ebay weiter, sorry... überhaupt noch, in der Zukunft zu vertrauen bzw. das Vertrauen wieder zu gewinnen!

Ebay will Mängelliste überarbeiten. Leider erst ab Februar 2016

Beitrag von Ebay Geschädigte
30.09.2015, 08:45 Uhr

Ebay will Mängelliste überarbeiten.( so gehört ) Leider erst ab Februar 2016 ! Was ist bis dahin.

Es steht das Weihnachtsgeschäft vor der Türe und somit einige Verkäufe mehr als bisher. "Das heißt mehr Käufer somit mehr Probleme".

Sollte bis dahin der Shop noch als Topverkäufer oder Überdurchschnittlich geführt worden sein, kann es nach Weihnachten schon ganz anders aussehen.

Am ende ist man dann rausgeschmissen worden und das kurz vor der geplanten Mängelliste -Umstellung im Februar. WAS DANN EBAY??????????????????

Was ist eigentlich mit diesen armen Verkäufern denen ihr bereits schon das Leben zerstört habt und sie in die Insolvenz geschickt habt?? Abgesehen davon wie viel Arbeitsplätze ihr vernichtet habt.

Ihr wisst das ihr da einen Bockmist verursacht habt mit eurer Mängelliste ( dank vieler Verkäufer Beschwerden ) und jetzt versucht ihr das wieder ins Reine zu bringen ! Warum erst so spät?? Februar 2016!!!! Bist dahin sind weitere Verkäufer in den Ruin getrieben worden von Euch. ( ICH SELBST GEHÖRE SCHON LÄNGST DAZU )!

Und was ist mit denjenigen Verkäufern für die alles zu spät kommt und längst von euch rausgeschmissen worden sind? Gebt ihr Ihnen nochmals eine Chance????

Ich kenne Verkäufer die seit 1999 dabei sind und ein respektables Unternehmen bei Euch aufgebaut hatten und nun von Euch entsorgt wurden. Es sind doch gerade diese Sorte von Verkäufern, die euer Unternehmen weitergebracht haben. Ohne die wäred ihr heute nicht da !!!

Ich habe einen Verkäufer gut gekannt dem es so erging. Shop geschlossen, 2 Arbeitsplätze vernichtet, Familie zerstört und hohe Geldsorgen. Mitglied bei euch seit 2005

Glaube aber kaum das diese Verkäufer jemals wieder zu euch zurück kommen. Da müsste sich noch sehr vieles bei Euch ändern!!!!!!!!!!

Inzwischen ( und da muss ich dem Vorredner recht geben ) sind es Leid wieder bei euch einzusteigen oder weiterzumachen. Deshalb rate ich ebenfalls jedem nach Alternativen zu suchen.

Ebay Geschädigte

Fadenscheinige und Undurchsichtige Begründungen eines Rauswurfs

Beitrag von A. Schröder
29.09.2015, 17:24 Uhr

Tja, das sind jetzt keine neuen Erkenntnisse über Ebay. Ich war sehr lange Zeit Händler dort und hatte immer einen guten Draht zu meinen Kunden, auch wenn (wie das hier richtigerweise geschrieben wird) so mancher schwer erfüllbare Ansprüche angemeldet hat. Man schmiss mich raus mit einer Begründung die eigentlich keine ist da ich um ganz ehrlich zu sein bis heute nicht genau weiß weswegen man mein Verkäuferkonto gesperrt hat. Es hieß lediglich dass mein Verkaufsverhalten nicht im Sinne der Grundsätze ablief (und das bei 100% guten Bewertungen).

Der Unsinn bei Ebay ist dieses automatische öffnen von Fällen die keine sind, was mich nur vermuten lässt dass es darum gegangen sein könnte. Faktisch waren die Kunden sehr oft überrascht wenn ich Ihnen erzählt habe, dass durch Ihre „Anfrage“ ein so genannter „Fall“ eröffnet wird der für mich als Verkäufer große Nachteile haben kann. Die Leute wussten dies in den meisten Fällen nicht und haben auf meine Bitte dies mit mir per E-Mail zu klären in der Regel stets kulant reagiert.

Ich fühle mich im Gegensatz zu der Zeit wo man mich rauswarf heute erleichtert. Ich mache hier keine Werbung oder werde dafür bezahlt, aber ich gebe einigen Vorschreibern recht wenn diese meinen man sollte es auf Marktplätzen wie Hood oder Rakuten versuchen.

Im Falle von Hood läuft es zwar gelegentlich noch ein bisschen müde, aber verkaufen klappt dort sehr gut und ohne Gängelungen durch Betreiber oder Käufer wenn man sich erst einmal eingearbeitet hat und einen gewissen Status erreicht hat. Die Gebührenstruktur kann man als günstig bezeichnen und bisher habe ich absolut keine Probleme dort.

Rakuten benötigt zwar etwas höhere Einstiegskosten, jedoch relativiert es sich nach einer gewissen Zeit sofern man kein allzu elastisches Produkt auf dem Markt vertreibt. Bei Rakuten fühle ich mich sehr gut aufgehoben, da man mir als Verkäufer das meiste einfach selbst überlässt und auf Eigeninitiative setzt. Es gibt weder eine Retourenquote a la Ebay, noch habe ich unsinnige Anfragen oder Kundenbeschwerden zu bearbeiten. Man geht dort einfach seinen Geschäften nach und es kann langfristig auch vernünftig Geld verdient werden wenn gleich die Gebührenstruktur nicht die günstigste ist.

Es gibt noch weitere gute Marktplätze die es sich zu entdecken lohnt. Man sollte jedoch nicht auf kurzfristig hohe Umsätze peilen sondern eine langfristige Konsolidierung anstreben. Beide oben genannten Portale benötigen Zeit. Dafür hat es sich auch gelohnt für mein Geschäft so dass ich heute sagen kann, es war die Mühe und den Einstiegsaufwand wert. Damit möchte ich euch alle motivieren es zu versuchen und Ebay sofern auch anders möglich den Rücken zu kehren.

Ebay ist alt, verwöhnt und ein angelsächsischer Konzern in bester Raubtierkapitalismus Tradition. Man kann den Tiger sehr schnell Zahnlos machen in dem man ihm das Futter entzieht, und das sind wir alle als Verkäufer durch die Zahlungen der mittlerweile absurd hohen Gebühren. Gebt den anderen Marktplätzen eine Chance ganz gleich wie diese heißen mögen. Ganz ehrlich es lohnt sich.

Aufmunternde Grüße

Ebay Abzocke:Verkaufskosten auf Versandkosten- ungesetzlich

Beitrag von Gabrielle
29.09.2015, 17:08 Uhr

Als es rauskam, dass Ebay auf Versandkosten Verkaufsgebühren berechnet, hatte ich per Fax, in der Zentrale, Widerspruch eingelegt. Bis heute kam nichts.

Nun hatte ich etwas nach Österreich verkauft. Da haben die 10 % zusätzlich auf dei Versandkosten= 1,89...Verkaufsgebühr berechnet. Ich also nochmal Widerspruch per Mail...was kam...eine Standartmail....da denke ich jedesmal, ob dort nur Doofe sitzen....auf Mails wird nie darauf direkt geantwortet, die lesen die, glaube ich nichtmal...

Ich habe aber vor, mir sowas nicht gefallen zu lassen. Werde mal meinen Anwalt fragen. Wenn Widerspruch nicht akzeptiert wird, kann man Klage einreichen....und ich bin mir ganz sicher, die Gerichte entscheiden für den Kunden! Werde es auch der Verbraucherzentrale melden, die machen bei sowas auch was...mitunter sammeln die Klagen und führen dann gegen Ebay eine Sammelklage.

Ich kann allen nur raten: Nicht immer meckern, sondern etwas dagegen machen....Wenn viele Verkäufer etwas unternehmen wird Ebay vielleicht was machen...sonst nicht, weil sie denken, dass die Verkäufer nur meckern und dann kommen sie irgendwann zur Ruhe und vergessen es.

Man sollte vielleicht bei Hood einstellen...ist kostenlos.

Ebay das grösste Abzocker Auktionshaus

Beitrag von W. Jendrock
26.09.2015, 18:00 Uhr

Das größte virtuelle abzocker Auktionshaus im Internet ist Ebay! Seit Mai werden zu der Verkaufsprovision von 10% auch noch Versandkostenprovision in Höhe von 10% verlangt. Der Verkäufer bestimmt das Porto und die Verpackung davon errechnet Ebay die Provision! Macht man Nachforschungen auf der Ebay Seite so finden man....nichts! Es wird sehr versteckt auf die Gebühren hingewiesen, als keine Spur von Transparenz. Außerdem wurde das Profil Bild einfach gelöscht und vom Verkäufer erhält man neuerdings keine Adresse mehr. Ob das alles so rechtens ist??? Nur gut das es andere Auktionshäuser gibt z.B. hood.de

Sozialarbeiterin

Beitrag von Sabine Nikodem
25.09.2015, 17:30 Uhr

Auch mein Konto wurde aufgrund der Nichterfüllung der Verkäuferstandards laut Mängelliste für weitere Verkäufe am 01.09.2015 eingeschränkt. Widerspruch nicht möglich, telefonischer Kontakt nicht möglich. Auf meine Mails wurde mit standardisierten Antworten reagiert. Und das nach Monaten überdurchschnittlicher Bewertungen. Ich kann nur bestätigen, was meine Vorgängerinnen reklamieren. Ein Verkauf wird abgewickelt, es erfolgt eine positive Bewertung. Erst in der Mängelliste kann ich sehen, dass der Käufer, der eigentlich positiv bewertet hatte, doch nicht alle Kriterien bedient, bzw. schlecht bewertet hat. Auffällig ist, dass die Kategorie: Artikel weicht von der Beschreibung ab, oft bedient wird. Besonders unverschämt ist es, wenn im Vorfeld über einen Preisnachlass verhandelt und dieser gewährt wurde und dann trotzdem in der Verkäuferbewertung die Kategorie negativ bewertet wird. Ich als Verkäufer kann das erst nach 4 Wochen im Verkäufercockpit sehen. Hier ist der Willkür der Käufer Tür und Tor geöffnet. Ob sich Verkäufer monatelang bemühen, alles zur Zufriedenheit der Käufer abzuwickeln, interessiert letztendlich eBay nicht. Kommentar von eBay: Setzen Sie sich mit dem Käufer in Verbindung und regeln Sie das untereinander. OB Käufer einfach nicht bezahlen, sich nicht melden, ungerechtfertigte Kommentare abgeben, interessiert eBay nicht!!!! Am meisten ärgert mich, dass man vor vollendete Tatsachen gestellt wird, keine Rechtsmittelbelehrung erhält und eBay seine quasi Monopolstellung missbraucht. Ich war jetzt 8 Jahre Mitglied und musste mich alle paar Monate mit neuen Änderungen auseinandersetzen, die zu 90% unsinnig waren und Verkäuferaktivitäten nur erschwert haben. Die einseitige Wertschätzung der Vertragspartner ist unerhört. Schließlich verdient eBay an den Verkäufern und nicht an den Käufern!!!!!!!! Und nun zum Schluss: Warum werden andere Konten mit eingeschränkt? Besonders auf dem Hintergrund, dass Verkäufer mehrere Konten haben dürfen. In meinem Fall ist das gewerbliche Konto eines Vereins, bei dem ich als Geschäftsführerin tätig bin, ebenfalls eingeschränkt worden. Ich frage mich, ob das rechtlich überhaupt zulässig ist. Zumal die Bewertungen bei den beiden weiteren Konten überdurchschnittlich sind!!!!

Mängelquote ebay.... Früher oder später trifft es jeden !

Beitrag von KK
23.09.2015, 06:20 Uhr

Hallo zusammen, Einerseits ist es beruhigen zu lesen das man nicht als einziger betroffen ist, andererseits ist die momentane Tour welche eBay fährt sehr deprimierend.

Auch unser Shop wurde einfach geschlossen. Nur weil 8 Käufer im letzten Monat unter "Arrikel wie beschrieben" anstatt mit 4-5 Sterne, mit 2 Sterne bewertet haben.

Das lustige daran ist, dass die Artikel zu 100% korrekt beschrieben wurden. Die Kunden haben sich die Beschreibung nicht durchgelesen. Anhand des Fotos und des Preises wurde einfach geboten. Obwohl Fotos dabei sind worauf die Artikel deutlich zu erkennen sind. Nach Erhalt der Ware ist der Kunde enttäuscht. Liest sich erst jetzt die Beschreibung durch und bemerkt, dass der Artikel genauso beschrieben ist wie er diesen erhalten hat. Zurück schicken lohnt sich nicht da der Einkaufswert zwischen 1-5€ liegt und der Kunde die Kosten für die Retoure tragen muss.

Ergo, der Kunde bewertet voller Frust und der Erkenntnis das er wohl besser sich die Beschreibung hätte durchlesen sollen Lust und Laune. Das haben wir nachweislich eBay vorgelegt. Unteranderem auch eine Nachricht eines Kunden welcher dies zugegeben hat. Vielen Dank !!

3000 Bewertungen, 99,8% positiv, 500 Artikel mit Varianten (1000 Artikel) einfach mal kaputt gemacht.

Was macht eBay? Nichts !

Außer automatischen Mails, passiert nichts. Dabei machen wir doch den Umsatz für eBay.

Sollte wir betroffenen uns nicht zusammen tun und ggf. eine Sammelklage einzureichen ?

Wer meiner Mainung ist und mitmachen möchte, bitte um Kontakt an rene.mollers(ät)yahoo.de

Über ernstgemeinte Nachrichten und Kommentare würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen KK

Mängel Opfer von Ef****

Beitrag von S.K
16.09.2015, 00:48 Uhr

Ich bedanke mich sehr an den alle Beiträgen, tolle beiträge von den folgenden: luckseller28 Mister Hood Ich melde mich gleich beim hood an....Wobei es bei mir schon längst unter dem Lesezeichen gespeichert war, aber ich hatte kaum Zeit dafür....Gerade habe ich mein eigene webshop erstellt... amazon konto(gleicher sche****), bevor die verifizieren, habe ich mich gekündigt.....!!! Die haben ein Beleg 4-5 mal verlangen....Sind die Amazon mitarbeitern so dumm??...naja

Wir sollen zusammen sicher was machen....? online petition wirds .....na ja... ich habe übrigens mitgemacht und überall weitergeleitet... twitter, facebook..usw.. 120000 und was wird, wenn die Petition Ergebnis an den Herren des Ef**** vorliegt...?

Ich bin dafür für ein hartes Demo nach DE....! sogar vor dem ebay gebäude ein Zelt aufbauen... So interessiert sich vielleicht die Media ?

Ich habe ein whats up gruppe geöffnet.... Ich füge allen hinzu bis zu 100 Möglich, wenn ich mich nicht irre... Bitte Ihre Ef*** mitgliedsname und phone nr an: office@bestnetworkseller.com

Ich wünsche an allen alles gute im Geschäftsleben... "der tag geht zu ende heißt nicht dass es keinen schönen Morgen gäbe..."verstanden...LoL :) viele Grüße

Beitrag von Simonsen

Beitrag von Tina
15.09.2015, 01:02 Uhr

Betrifft zwar nicht das Mängelsystem bei Ebay, aber dennoch... Beitrag zu von Simonsen; "Einfach das Angebot abbrechen, geht natürlich nicht, bzw. ist auch nicht im Interesse von den Käufern, nur weil Ihnen der momentan gebotene Preis nicht zusagt. ( Die 10 % Provision an Ebay, ja,- denke die sind fällig) Wenn Sie meinen, daß der Artikel wirklich nicht dem Preis entspricht, dann sollten Sie von den 1 Euro Startpreis Abstand nehmen. Warum haben Sie den Artikel nicht zum Sofort Kaufen Preis/ Festpreis angeboten? Es sind zwar höhere Gebühren, aber bei einer solchen Ware, lohnt es sich bestimmt!"

Der Prozentsatz der positiven Bewertungen ist vielleicht durchaus 99 %, 99,4% etc. was alles so erwähnt wird in diesem Forum,... das ist für uns Verkäufer nicht relevant, für die, die da nach wie vor keinen Einblick haben, obwohl dieses so oft,schon zum Thema gemacht wurde! Die Mängelquote ist es,... im Verkäufercockpit aufzurufen!! Eigentlich ist das sowieso egal, der Prozentsatz der positiven Bewertungen ist nicht aussagekräftig, der Mängelbericht, den wir als Verkäufer einsehen können,der schadet uns leider... viel zu oft zu unrecht, löschen der Mängel... fast unmöglich!

Ebay kündigt Verbesserungen bezüglich der Bewertungen, für das kommende Jahr an.... viele Shops wurden und werden, nach wie vor die Geschäfte auf Ebay einstellen/ einstellen müssen, manche zu Recht!

https://www.openpetition.de/petition/online/ebay-abzocke-gebuhr-auf-portokosten

Beitrag von Patriezia
14.09.2015, 10:29 Uhr

Ich habe eine Interessante Seite gefunden, wo wir alle was machen können um gegen solche Widrigkeiten gemeinsam anzugehen:

https://www.openpetition.de/petition/online/ebay-abzocke-gebuhr-auf-portokosten

Nur gemeinsam sind wir stark, deshalb bitte unterschreiben. Je mehr, je besser.

Herr

Beitrag von Simonsen
14.09.2015, 01:09 Uhr

Darf Ebay Geld im wahrsten Sinne des Wortes von meinem Konto stehlen?

Habe einen Artikel eingestellt...und gehofft mindestens den halben Wert des Artikel über Ebay zu bekommen.

Die Ware ist selten und ich schätze den Wert auf 1000Euro.

Hab den Artikel ab 1 Euro eingestellt.....und nun sind nach 9 Tagen die Bieter 60 an der Zahl... schön langsam hochgeklettert.....auf Sage 96,37Euro......um das Ganze nicht fast verschenken zu müssen habe ich den Artikel herausgenommen.....

Nun berechnet Ebay....ohne mir beim Abbruch die Gebührenhöhe zu nennen10%..

Laut Neuerung ist das:…..“ Um Verkäufer vorm Abbruch von Aktionen abzuhalten.“

Was für eine rechtliche Grundlage haftet hier????

Bestrafung der Ebayverkäufer!!!!....demnächst hacken die einem die Finger ab????

Jetzt kommt der Clou ich darf im Monat nur Artikel bis 50 Euro verkaufen.....Noch ein wenig und ich mach beim Verkaufen Minus!!!!

Eingeschränktes Verkaufsvolumen....und ich habe 100% Bewertungspotential!!!!!!

Was bin ich denen wert?....Haben die nun soviel Kohle, das die nicht wissen wohin damit?

Zur Info....ich habe 100Stück Ebayaktien......die verkauf ich mal schnell bevor die Bank das auch noch so macht und ich da eingeschränkt werde.

Bald werden wir eingeschränkt beim Nahrungsmittelkauf...nur so zum Spaß, damit wir nicht von einem Artikel Anbieter zu viel kaufen.

Und unser Gehalt wird von unseren Chef, dann auch eingeschränkt...einfach mal so!

Rechtlich gesehen, auf was für einer Messerklinge bewegen die sich?

Neue Verkäuferstandards ab Februar 2016 geplant! Und nun?

Beitrag von A. M.
12.09.2015, 15:16 Uhr

Gut ein Jahr seit Einführung der Horror-eBay-Mängelquote samt ihrer absolut unfairen Berechnung (Hauptproblem) im August 2014 und etlichen Verkäufer-Beschwerden - und nicht zu vergessen massenhaft vom Verkauf ausgeschlossener Mitglieder später - hat eBay anscheinend begriffen, dass die Mängelquote wohl eine Schnapsidee war. Es sind eben nicht die subjektiven Wahrnehmungen eines Verkaufserlebnisses jedes einzelnen Kunden, die einen ordentlichen Verkäufer auszeichnen. Vielmehr müssen sind es die Tatsachen und die vom Verkäufer erbrachten, objektiven Leistungen.

Ab Februar 2016 treten neue Verkäuferstandards in Kraft:

- Bewertungen von Käufern und detaillierte Verkäuferbewertungen entfallen aus der Berechnung der Mängelquote. - Offene Fälle zählen nicht länger als Mängel, wenn das jeweilige Problem erfolgreich mit dem Käufer geklärt wurde. - Die Mängelquote basiert nur noch auf zwei Kriterien: 1. Abbruch eines Kaufs durch den Verkäufer 2. Fälle, die von eBay ohne Klärung durch den Verkäufer geschlossen werden - Fristgemäßer Versand gilt als neues Kriterium bei der Berechnung des Servicestatus: Wenn Sie die Sendungsnummer hochladen, basiert unsere Bewertung auf diesen Daten. Sollten diese Daten nicht vorliegen, bitten wir den Käufer um Bestätigung der fristgemäßen Lieferung.

----

Auch mich hat's dieses Jahr erwischt. Zwar betrieb ich meinen kleinen Online-Shop lediglich zur Verbesserung meiner finanziellen Situation während des Studiums; trotzdem ist es ein absolutes Unding, dass mir im Endeffekt offene Fälle, die zur absoluten Zufriedenheit der Käufer geschlossen wurden, zum Verhängnis wurden. Auf dem Lagerbestand (<5000,00€, keine Rücksendung möglich) blieb ich sitzen, denn selbst dessen Abverkauf wurde mir untersagt..Ohne Worte!

Und nun,..nun kündigt eBay also Änderungen an und zeigt sich einsichtig. Doch leider viel zu spät...denn was haben wir blockierten Verkäufer noch davon?

Gut zu wissen ist allerdings, dass immerhin zukünftige - bzw. bis Februar 2016 noch nicht "aussortierte" - Verkäufer ab Februar nächsten Jahres nicht mehr um jede Bewertung kämpfen und ihnen der psychische Stress, der bei plötzlicher, unverhoffter Eröffnung eines Falles einherging, erspart bleibt.

Langsam geht ebay der A... vielleicht doch auf Grundeis "NEUERUNGEN SIND GEPLANT"

Beitrag von C.R.W.
11.09.2015, 12:03 Uhr

Wir sind auch im Frühjaht gesperrt worden und bekommen noch die Neuerungen für gewerbl. Verkäufer. Langsam haben die es glaub kapiert, dass sie sich selber schaden mit den detaillierten Verkäuferbewertungen.

"Vereinfachte und faire Verkäuferstandards

Das Feedback unserer Verkäufer hat gezeigt, dass Sie objektive Verkäuferstandards wünschen – mit weniger subjektiven Bewertungen von Käufern.

Wir freuen uns daher, Ihnen die geänderten Verkäuferstandards anzukündigen: Sie sind einfacher und objektiver und ermöglichen Ihnen damit bessere Kontrolle über Ihren Servicestatus.

Ab Februar 2016 gilt Folgendes:

Bewertungen von Käufern und detaillierte Verkäuferbewertungen entfallen aus der Berechnung der Mängelquote. Offene Fälle zählen nicht länger als Mängel, wenn das jeweilige Problem erfolgreich mit dem Käufer geklärt wurde. Die Mängelquote basiert nur noch auf zwei Kriterien: Abbruch eines Kaufs durch den Verkäufer Fälle, die von eBay ohne Klärung durch den Verkäufer geschlossen werden Fristgemäßer Versand gilt als neues Kriterium bei der Berechnung des Servicestatus: Wenn Sie die Sendungsnummer hochladen, basiert unsere Bewertung auf diesen Daten. Sollten diese Daten nicht vorliegen, bitten wir den Käufer um Bestätigung der fristgemäßen Lieferung."

Wir haben alle Fälle geklärt, die geöffnet wurden. Oftmals dumme Fragen von Käufern, die garnicht wussten was Sie mit einem geöffneten Fall anrichten.

Trotzdem sind wir jetzt froh, diesen Gebühren-Abzockerverein nicht mehr zu unterstützen.

Gruss C.R.W.

Unglaublich was Ebay mit gewerblichen Verkäufern macht!!!

Beitrag von Al-Nord
09.09.2015, 10:36 Uhr

So jetzt ist es auch mir passiert. Ebay setzt mein Limit von 1500 Artikel mal eben auf 440 Artikel runter. Und ich???? Kann nichts dagegen tun. Und alles wegen 3 geöffneten Fällen in den letzten 12 Monaten wegen zu spät geantworteten Anfragen. Auf meine mehrmaligen Anrufe kommt nur:"so sind die Ebay Grundsätze" Wir sind ein gewerblicher Shop und ich habe einen Angestellten der sich nur um Ebay kümmert. Was soll ich tun. Entlassen??? In meinem Shop waren 1138 Artikel eingestellt. Ihr könnt euch ja vorstellen was das heisst. Wenn diese Artikel jetzt auslaufen, dann kann ich gar nichts machen bis ich auf 440 Artikel runter gegangen bin. Dann kann sich Ebay die Aussage das ich meine restlichen Artikel attraktiver machen soll an den Hut stecken. Zu meiner Frage wie lange es denn dauert bis es weiter gehen kann, kam nur also entweder müssen sie mal eben 400 Artikel im Monat verkaufen und die alle mit positiven Bewertungen oder einfach bis November warten, denn da entfällt ein Fall. Ist doch ein Witz oder??? Meine Bewertungen liegen 99,8 %. Und werden bei der Sperrung rein gar nicht beachtet. Aber was bleibt uns für eine Alternative?? Was habt ihr für Erfahrungen, was könnte man tun???

Gebühren auf Versand bei Ebay, eine Frechheit hoch 3!

Beitrag von Lolle
08.09.2015, 18:20 Uhr

Hallo @ all, wie sind gewerbliche Verkäufer bei Ebay und leider müssen wir auch feststellen das es sich bei Ebay um einen reinen abzocker Laden handelt. Durch die unfähigen Idioten im Wettbewerb, die nicht rechnen können, werden die Preise derart nach unten getrieben, dass bei einigen Produkten Ebay mehr durch die Provision verdient als wir Händler.

Der Hammer ist, dass dieser Verein nun auch noch auf die Versandkosten eine Gebühr erhebt!!! Womit ist diese Abzocke berechtigt? fadenscheinige Erklärungen wie "wir ändern unsere Gebührenstruktur" um noch mehr Raffgier befriedigen zu können? Welche sinnvollen Alternativen gibt es? Amazon = noch höher von den Gebühren Hood = läuft nichts Was bleibt ist ein Großes langes nichts und das weiß Ebay auch und macht ständig weiter mit Erhöhungen und Vorgaben die zu erfüllen sind, siehe auch die Bewertungvorgaben ( z.B. Versandzeit ). Einige Male hatten wir Gespräche mit Ebay, wo wir versuchten dieses in Frage gestellte Bewertungssystem zu erörtern.

"Wir versenden die Ware so schnell wie möglich (meist noch am selben Tag!) und ab dem Zeitpunkt hat der Verkäufer doch keinen Einfluß mehr auf die Dauer des Versandweges!" Wer wird dafür in den Arsch getreten wenn bei DHL und Co. das Paket mehr als die Zeit, die von Ebay mittlerweile auch schon vorgegeben wird bis wann der Käufer seine Ware erwartet, benötigt? Der Verkäufer!!! Ebay ist es egal, dort kommt nur die Aussage "Dann müssen Sie sich einen anderen Paketdienstleister suchen"! Was soll der Quatsch, fragen wir uns? Es wird auch bei dieser Frage bleiben... :-( Nun denn, wir Deutschen sind ja bekannt dafür, alles was von den hirnlosen Amis kommt zu vergöttern, also warum nicht auch Ebay und Co? Kriegen wir denn selber nichts geschissen??? was solche Plattformen angeht, wo alle ein "Miteinander" sind und jeder was vom Kuchen ab bekommt?

Wir haben eine Interessante Seite gefunden, wo wir alle was machen können um gegen solche Widrigkeiten gemeinsam anzugehen: https://www.openpetition.de/petition/online/ebay-abzocke-gebuhr-auf-portokosten

So sollte heute jeder mit seiner Stimme oder Unterschrift dabei sein um was zu ändern, wer was ändern will!!! In diesem Sinne wünschen wir uns und Euch vollen Erfolg mit dem was ihr macht!!!

Ungerechtigkeit für den Verkäufer !!!

Beitrag von Andreas
06.09.2015, 14:21 Uhr

was unrecht bei ebay ist ;; Beispiel ,,,,

eine Neutrale Bewertung zählt als eine Negative Bewertung,,,,, drei Positive Bewertungen zählen als eine Positive Bewertung,,,,, drei Negative Bewertung zählen als drei Negative Bewertung ,,,, keine volle 5 Sterne zählt als eine Negative Bewertung,,,,, Rückgabeanfragen zählt als eine Negative Bewertung,,,,, keine abgeben Bewertungen zählen eingenlich als Negative Bewertung weil sie in der Rechnung von Bewertungen fehlen.

ebay stellt sich immer mehr auf der seite von Käufer .

Und es werden immer mehr Verkäufer gesperrt aber ohne Verkäufer keine Käufer !!!!

In den letzten Jahr musste ich leider immer mehr feststellen, das immer mehr Käufer behaupten , bei unversicherter versand ihre Artikel nicht erhalten zu haben, Sie erhalten dann ihr Geld von Paypal oder Ebay oder von Verkäufer zurück. Da ist meine frage ob sie den Verkäufer nur was unterstellen wollen um so die gekauften Artikel umsonst zu bekommen.

In den letzten Jahr musste ich leider immer mehr feststellen, das immer mehr Käufer behaupten das etwas nicht stimmt mit den gekauften Artikel . Sie erhalten dann eine Teil oder volle rückzahlung von Paypal oder Ebay oder von Verkäufer zurück. Da ist meine frage ob sie den Verkäufer nur was unterstellen wollen um so die gekauften Artikel billiger oder umsonst zu bekommen.

Hinzu kommen Stress, Beleidigungen, Erpressungen und die ständige Angst vor der nächsten Bewertung.

Und die hohe Ebay kosten .

Loht es sich dann überhaupt noch was in Ebay zu Verkaufen, ich denke mal nicht.

Es müsste zur pflicht werden dass Käufer Bewertungen abgeben müssen.

Aktion

Beitrag von stealthman
04.09.2015, 21:07 Uhr

Ich schlage vor, dem Rechtsbruch von Ebay gezielt entgegen zu wirken und zu erwirken, dass ungerechtfertigte Sperren und Einschränkungen aufgehoben werden.

Dies ist möglich wenn man das Richtige tut und dabei die Gesetze einhält.

Luckyseller hat den guten Vorschlag gemacht, sich an die Medien zu wenden.

Weiters müssen Kampagnen über die sozialen Netzwerke organisiert werden.

Die Ebay Angestellten, die die Entscheidungen vertreten und das Geschäft anderer schädigen, sollten auch persönlich angezeigt werden, sofern strafrechtlich relevante Tatbestände verwirklicht sind.

Die namen der Personen von Ebay, die sich für die Sperren verantwortlich zeigen, sollen (auch hier) veröffentlicht werden - Schluss mit dem Verstecken hinter dem Computer.

Eine Sammelklage ist von DE aus auch in den U.S.A. möglich, diesbezüglich habe ich Kontakte und auch Recht in den U.S.A. studiert. Ebay ist eine Firma mit Sitz in den U.S.A. das genügt als Nexus (personal und subject matter jurisdiction).

Einige andere Ideen habe ich auch noch. Bitte meldet euch und richtet Twitter und Facebook Konten ein - es geht los !!!

Leute meldet es den verschiedensten Redaktionen

Beitrag von luckyseller28
03.09.2015, 17:38 Uhr

Hallo an alle Ebay Verstoßenen,

Leute wir können doch nur etwas bewirken, wenn es publik gemacht wird.

Es verhält sich leider nur so wie bei der Feuerwehr. Ruft dort nur einer an, kommen die auch nur mit einem Löschfahrzeug.

Rufen aber mehrere nach Hilfe, dann sieht die Sache anders aus und es rücken 2 Löschzüge aus. So verhält es sich auch hier. Wenn also mehrere diesen Redaktionen die Infos über Ebay zukommen lassen, dann wird Ihr Interesse geweckt. Es mach auch überhaupt keine Mühe. Ich habe lediglich in den Mails die Adressen ausgetauscht, dass ging alles ganz fix.

Ich versuche einen Shitstorm los zu treten. Auch poste ich jede Stunde bei Twitter und rufe zum Boykott von Ebay auf.

Hier einige Adressen der Redaktionen:

monitor@wdr.de plusminus@wdr.de akte@akte.net frontal21@zdf.de redaktion@tagesspiegel.de anfragen@bild.de alexander.trempler@spiegel.de

Schreibt denen was euch passiert ist! Nur gemeinsam sind wir stark und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wird stark wachsen. Es ist eine solche Ungerechtigkeit, dass dies mit Sicherheit für aufsehen sorgen wird.

Bis dann luckyseller28

Ich könnte auch ein Kochrezept an Ebay schicken

Beitrag von luckyseller28
02.09.2015, 16:05 Uhr

Dies hätte dann dieselbe Wirkung! Nichts! Denn die automatische Antwort bleibt immer die Gleiche.

Sie haben aber schon begriffen, dass es eher um den Kontext als um den Syntax in dieser Angelegenheit geht.

Die Medien arbeite ich momentan nacheinander ab. Mein Anwalt prüft ob eine Klage hinsichtlich der merkwürdigen Kriterien möglich ist und ob die Sperre meiner Lebensgefährtin überhaupt rechtlich gerechtfertigt ist.

Gerne würde ich mit anderen Betroffenen in Kontakt treten.

Dazu meine Email Adresse: luckyseller28@gmx.de

Anmerkung

Beitrag von Thomas
02.09.2015, 15:48 Uhr

... wenn man jetzt noch ein wenig am Satzbau und der Rechtschreibung arbeitet, vergrößert sich die Chance, dass sich das jemand bei ebay auch tatsächlich bis zum Schluss durchliest...

Email an Ebay nach der lebenslangen Verkaufs Sperre

Beitrag von luckyseller28
02.09.2015, 13:42 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, Ihren irren Entscheidungen in Ehren, aber den zynischen Hinweis, man könne ja weiter hin bei Ebay einkaufen, den können Sie sich wirklich sparen.

Keiner der von Ihnen willkürlich unterdurchschnittlich gemachten und vom Verkauf ausgeschlossenen Mitgliedern hat auch nur annähernd noch Lust hier zu kaufen.

Um weiterhin dadurch Geld für Ihren Verein zu generieren.

Da kann man nur lachen, wie weltfremd Ihr seid!

Denkt Ihr wirklich, dass die Leute hier noch weiter irgend einen minderwertigen China Dreck kaufen???

Ich persönlich werde nun alles in meiner macht stehende tun, um vor Ihrem Unternehmen in allen sozialen Netzwerken zu warnen.

T Shirts drucken lassen, die eindeutig vor euch warnen! Ist nur eine Frage der Zeit, bis Ihr so negativ in den Medien dargestellt werdet, dass selbst heranwachsenden vor Ihrem 18ten Lebensjahr beigebracht wird, dass Ebay ein No - Go und uncool ist!

Desweiteren werde ich als IHK Mitglied Ihrem Programm zur Existenzgründung begründet durch Ihr skrupelloses, Menschen verachtendes, Existenz und Lebens vernichtendes Gebaren einen Riegel vorschieben.

Denn mit dem Anlocken von armen Existenzgründern um deren Gelder ab zu schöpfen um Sie dann wieder zu vernichten, ist in diesem Land kein Platz.

Geht wieder nach Hause! Ihr werdet hier bald nicht mehr erwähnenswert sein. Ich habe gleich einen Termin bei meinem Anwalt.

Werde dort mal ausloten welch ein Erfolg eine Klage, bzw. eine strafrechtlich relevante Anzeige hat. Mir tun die ganzen Menschen Leid, die Ihre einzige Existenz auf dieser miesen Plattform ausgerichtet hatten.

Ihr solltet euch was schämen! Pfuiii

Eure Arroganz wird euch so wie anderen überheblichen Unternehmen vor euch, hier das Genick brechen.

Packt schon mal eure Habseligkeiten ein und verpisst euch wieder zurück in euer Drecksland aus dem Ihr hergekrabbelt seid!

In diesem Sinne.... bye bye Ebay

****Erwähnen sollte ich noch, dass auch das Mitgliedskonto meiner Lebensgefährtin vom Verkauf bei Ebay ausgeschlossen wurde.

Somit darf wohl auch die Frage gestellt werden, ob dieses rechtlich überhaupt so vollzogen werden kann.

Beitrag von Geschädigte
02.09.2015, 09:31 Uhr

Nein darf es nicht aber leider wehrt sich eben keiner ! Das ist der Fehler und Ebay weiß das. Auch darf der Ebay Account deiner Lebensgefährtin nicht eingeschränkt werden.

Auch mich hat es vor ca. 4 Stunden erwischt!!!

Beitrag von luckyseller28
02.09.2015, 04:39 Uhr

Hallo,

so hat es also auch mich erwischt! Ich dachte erst, okay, mal wieder eingeschränkt, ärgerlich, aber wird sich schon regeln lassen.

Bis ich mir die Email genauer angeschaut hatte. Da stand etwas von "Verkauf ausgeschlossen",.

Alle meine Artikel wurden sofort beendet. Zzgl. wurde der Account meiner Lebensgefährtin ebenfalls bis auf weiteres eingeschränkt.

In böser Vorahnung schrieb ich um 23:26 eine Email an den Kundenservice, um zu erfragen, wie lange es dauert bis ich wieder Artikel einstellen darf.

Die Antwort kam um 23:30, " Guten Tag luckyseller28, vielen Dank, dass Sie sich wegen der Einschränkung der Nutzungsrechte für Ihr eBay-Verkäuferkonto an uns gewendet haben.

Wir haben Ihr eBay-Konto sorgfältig geprüft und müssen Ihnen leider mitteilen, dass es die Mindeststandards für Verkäufer nicht erfüllt. Ihr Konto wurde daher dauerhaft für das Verkaufen eingeschränkt.

Wir möchten, dass unsere Verkäufer für positive Kauferfahrungen bei eBay sorgen. Leider ist es Ihnen nicht gelungen, dauerhaft ein akzeptables Serviceniveau zu erreichen. Einzelheiten zu Ihren bisherigen Verkäufen und Ihrer Leistung finden Sie in Ihrem Verkäufer-Cockpit unter:

Wenn Sie kürzlich noch Artikel verkauft haben, sorgen Sie bitte dafür, diese unverzüglich zu verschicken. Sie können weiterhin auf Mein eBay zugreifen, sich dort Ihre Verkäufe ansehen und mit Ihren Käufern kommunizieren. Sie können auch wie gewohnt Artikel kaufen und Gebote abgeben.

Bitte beachten Sie, dass das Anmelden neuer eBay-Konten oder das Verwenden vorhandener eBay-Konten zur Umgehung dieser Einschränkung nicht erlaubt ist.

Uns ist bewusst, dass Sie sich sicher eine andere Antwort erhofft hatten. Wir hoffen jedoch, dass Sie unsere Entscheidung nachvollziehen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

eBay-Kundenservice".

Oooooh........Ein Mail -Bot antwortet....

Ich "war" zwar kein Top Verkäufer, gemessen an einer hohen Artikel - Verkaufs - Quote, allerdings, da ich mit der Berliner Mauer handel, habe ich ganz nette Umsätze auf diesem Ebay - Drecksladen, generiert.

Ich kann allen anderen Betroffenen hier nur voll und ganz zu stimmen. Ich habe mir daraufhin die gesamten Infos über dieses völlig geisteskrank und im höchsten Maße kriminelle Gebaren dieser menschenunwürdigen Drecksfirma reingezogen.

Fazit: Ebay - FUCK YOU!

Diese beschissene Mängelquotenkacke, ist mit diesem Beschiss an Mangelwertung und Zeitfaktor, bis zur 100%igen Wiederherstellung der Anforderungen für ein glückliches Ebay,- nicht zu schaffen.

Es sei denn, die Verkäufer werden durch Roboter ersetzt. Mich haben allerdings die Kunden in den letzten Jahren auch mehr und mehr verstört. Teils hätte man den Eindruck gewinnen könne, dass einige aus Klapsen heraus funken.

Un dieses ewige immer und andauernd. Ich Glaube Ihr könnt euch vorstellen wie nervig es ist, mit einem Kunden der In L.A. wohnt gegen 4 Uhr morgens pronto zu kommunizieren, weil der nicht auf dem Schirm hat, dass ich Ihm 9 St. voraus bin!

Muss man aber, denn man möchte den ungeduldigen Kunden und Ebay nicht verärgern.

Endlich Ruhe! 10 Jahre...und dann einen Tritt in den Arsch! So habe ich mir das in etwa schon vorgestellt.

Alles fing mit den Änderungen der Bewertungen an. Da war klar, irgendwann nach dem China Ramsch Boom, und weiteren merkwürdigsten Änderungen, schöner wird es nicht, bald ist hier Feierabend.

Ich Scheiss auf Ebay, Ihr seid ein absolut von psycho kranken geführtes kriminelles menschenverachtendes Mistlädchen. Freue mich wie alle hier, wenn Ihr endlich durch euer eigenes aus dem Ruder gelaufenes System wieder verschwindet!

Wie geistesgestört die sind..."komm wir schmeißen alle Verkäufer raus und melden dann alle Quartal immer, dass die Umsatzzahlen immer weiter rückläufig sind"......

Ooh..sagt alle BY BY Ebay.....by by

NIE WIEDER!

Das fragwürdigste dabei ist, dass Ebay die Existenzen von Menschen in einem höchst "menschenunwürdigen" Maße und Ausmaß bedroht, bzw. knallhart, vernichtet hat.

Somit darf wohl auch die Frage gestellt werden, ob dieses rechtlich überhaupt so vollzogen werden kann.

Denn da offensichtlich eine technisch entweder nicht ausgereifte, durchdachte Software, oder aber absichtlich wie im Fall der (im übrigen auch bei mir zu hauf -da hauptsächlich verkauf an internationale Kundschaft) Fragen nach dem Verbleib der Ware, wo automatisch bei Unwissenheit (viele meiner Kundschaft aus den USA haben sich unzählige male frisch angemeldet) ein Fall geöffnet wurde, mit Mangelanhaftung versehen wird.

Sehe ich somit einen ernsthaften Ausschluss der noch dazu existenzbedrohend ist, denn auch obgleich Ihrer AGBs, diese als nicht GG konform. Somit verletzt Ebay letztlich durch sein brachiales undifferenziertes, unkontrolliertes, unfaires Verhalten, die Menschenwürde.

Dies wäre meines erachten eine reelle, wirklich gute Chance, gegen Ebay 1. Strafanzeige zu stellen 2. Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einzureichen.

Wo leben Wir eigentlich, dass in dem Glauben man könne eine Lebens -absichernde Existenz über eine Internet Plattform aufbauen, die sich als "Wir bieten nur die Plattform für das kaufen und verkaufen an" ausgibt, aber sobald man sich nach Jahren des abrackerns endlich eine Existenz aufgebaut hat, mit den unmöglichsten Vorgaben systematisch kaputt und letztlich erbarmungslos ausgemerzt wird?

Hatte auch fast immer 100%, die Paar Idioten die irgend ein Problem mit sich selbst hatten, fallen da überhaupt nicht ins Gewicht!

Ist doch ein absolut weltfremder Drecksverein. Man kann nur lachen. Ich werde da ganz sicher auch nix mehr kaufen. Das könnte euch so passen!

Sollte es ähnliches Theater beim Löschen des Accounts geben, wie hier schon geschrieben, hetzte ich Ebay ne ganze Armada an Anwälten auf den Hals. Und werde vor diesen Mistverein in allen sozialen Netzwerken und in den Medien an den Pranger stellen. Ebay muss einfach als uncool abgestempelt werden, dann sind die weg vom Fenster!

Es sind schon tausende, die dort rausgeschmissen wurden. Die haben keine Kontrolle mehr über Ihren Verein!

Ich werde wohl auch mal Spandooly ausprobieren. Mein Problem ist jedoch, dass meine Kunden hauptsächlich aus den USA und anderen internationalen Ländern kommen.

Ich wäre also für eine adäquate Plattform sehr dankbar!

Allen anderen wünsche ich nur das Beste!

Mit besten Grüßen luckyseller28

Hallo koi-boerse ! Sofort Anzeige erstatten.

Beitrag von Ebay Geschädigte
01.09.2015, 09:28 Uhr

Du bist absolut im Recht. Sofort anzeigen !

Rauswurf bei eBay teil 3

Beitrag von Horst Watter / koi-boerse
31.08.2015, 21:59 Uhr

Leider habe ich alles versucht meine koi-boerse bei eBay zulöschen. Leider komme ich immer wieder in einer schleife zurück zum ausgangspunkt. Habe einen von vielen denen es auch geschehen ist gesprochen, hier das Gespräch auch im Internet zu finden: Die absolute Frechheit die hier abläuft... Habe wegen Sicherhheitsbedenken und wegen mangelnder Nutzung meines Ebay-Kontos nun versucht diesen zu kündigen... Vergeblich!!! Es sind keine offenen Rechnungen oder ähnliches... Ich habe keine offenen Angelegenheiten und trotzdem wird dies als Argumentation genutzt meine Kündigung nicht durchgehen zu lassen... Leider konnten wir Ihr eBay-Konto nicht schließen, da dieses gesperrt ist, eingeschränkt wurde oder die Mindestanforderungen an Verkäufer auf andere Weise nicht erfüllt. Ihr eBay-Konto kann leider erst geschlossen werden, nachdem diese Probleme behoben sind. Kontaktieren sie uns, wenn Sie gegen die Sperrung Ihres Mitgliedskontos Einspruch erheben möchten oder wenn Sie ein eBay-Konto durch unser eBay-Sicherheitsteam überprüfen lassen wollen. Habe dann Ebay kontaktiert, aber auch da erhielt ich folgende Antwort eines unfähigen Call-Center-Mitarbeiters: "Kann diese Meldung auch nicht erklären aber werde diesen Fall gerne an eine gesonderte Abteilung weiterleiten, da ich selbst nichts machen kann und darf!!!!" "Wie lange wird die Bearbeitung dauern?" "Kann ich Ihnen nicht sagen... evtl. 48h! Kann aber auch bis zu einer Woche dauern!!!" "Das heißt, dass ich ohne langem Prozess hier meine Daten nicht löschen lassen kann???" "Genau" Ist dieses Vorgehen seitens Ebay mit den Datenschutzrichtlinien konform??? Für mich persönlich eine weitere Bestätigung mein Ebay-Konto für immer und entgültig zu kündigen... Sicherlich auch ein sehr interessantes Thema für die Presse und dem Gewerbeaufsichtsamt... Für mich wars das... Diese Meldung bekommt jeder, auch ich, diese sind möglicherweise vorgefertigt. Wiso komme ich bei eBay nicht raus, eine intressante Frage auch für das Gewerbeaufsichtsamt.........

So toll !!!

Beitrag von Ebay Geschädigte
31.08.2015, 13:05 Uhr

Schaut mal hier >>>

http://verkaeuferportal.ebay.de/servicestatus-kriterien-und-einordnung

Rauswurf bei eBay teil 2

Beitrag von Horst Watter / koi-boerse
31.08.2015, 12:17 Uhr

Wie bekannt wurde ich als Händler bei eBay rausgeworfen trotz 99,5% guter Bewertungen. Jetzt wollte ich eBay ganz und gar komplett löschen, da ich nach dem Rauswurf bestimmt bei eBay nichts mehr kaufen werde. Und bekomme diese Meldung: Sie können Ihr eBay-Konto derzeit aus folgendem Grund nicht kündigen: Leider konnten wir Ihr eBay-Konto nicht schließen, da dieses gesperrt ist, eingeschränkt wurde oder die Mindestanforderungen an Verkäufer auf andere Weise nicht erfüllt. Ihr eBay-Konto kann leider erst geschlossen werden, nachdem diese Probleme behoben sind. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie gegen die Sperrung Ihres Mitgliedskontos Einspruch erheben möchten oder wenn Sie ein eBay-Konto durch unser eBay-Sicherheitsteam überprüfen lassen wollen. Ich wuste ja schon lange das eBay keine Verkaufsplattform mehr ist, sondern schon zu einem Verkaufsbasar ausgeartet ist. Ich habe weiter versucht zu Kündigen und bekam dann diese Meldung: Hallo, koi-boerse Dieses eBay-Konto erfüllt nicht mehr die Mindeststandards für das Verkaufen auf eBay. Dies bedeutet, dass Sie mit diesem Konto nicht mehr verkaufen können. Wenn Sie aktive Angebote hatten, so wurden diese entfernt und unter Umständen auch die Gebühren gutgeschrieben. Falls Sie in jüngster Zeit etwas verkauft haben, so müssen Sie diese Artikel umgehend verschicken. Die Entscheidung, Ihr Konto für das Verkaufen zu sperren, ist endgültig. Bitte beachten Sie, dass es Ihnen nicht gestattet ist, diese Verkaufseinschränkung zu umgehen, indem Sie neue eBay-Konten eröffnen oder andere bereits bestehende Konten verwenden. Warum darf eBay alles was mit meinem eBay-Konto zu tun hat und ich noch nicht mal mein eBay-Konto Kündigen. Ich werde jetzt versuchen per Mail zu Kündigen, bekomme aber den Hinweis (Wir antworten innerhalb von 3 Arbeitstagen.) Aber das Löschen der Angebote ging innerhalb 10 Minuten.

Probleme mit Ebay und Co - wie kann man es eventuell doch zum Positiven ändern?

Beitrag von problememitebay@t-online.de
23.08.2015, 17:51 Uhr

Habe mich als ebenso Genervter mit einigen anderen unterhalten, und wir haben uns mal spontan entschieden, dieses strittige Thema zu durchleuchten um gemeinsam eine Problemlösung zu finden und vielleicht auch insgesamt etwas zu verändern.

Wie sagte schon mal die Werbung: "Nichts ist unmöglich !!"

Betrug und Nötigung eines kleinen Gauners und wer hilft mit? Ebay-Praxis oder Systemfehler ?

Beitrag von momentmal
20.08.2015, 22:09 Uhr

Na ja, mich wundert bei Ebay rein gar nichts mehr ! "Horror-Provision für fast NICHTS - PayPal-Provision obendrauf - klar, die "Ebay-Kinder" wollen ja auch leben. Provision auf Versand, keine schlechte Idee. Fehlt noch eine Provision vom Paket-Unternehmen. ( oder gibt´s das nicht / anders? ) "

Halt, mir fällt da auch noch was ein: VPP = Verpackungs-Pauschal-Provision !! die fehlt noch, und eventuell eine niedliche und saftige Nutzungsgebühr für den Gebrauch des Zwangs-Logos beim bequemen Ettiketten-Ausdruck für den Versand !!

Alle Aussagen die aber irgendwo stehen und so negativ daherkommen, kann leider fast jeder der einige Wochen be Ebay reingeschaut hat irgendwie wohl bestätigen. Das System ist scheinbar mit Bedacht so ausgelegt wie es auch praktiziert wird - rein EGOISTISCH - doch damit nicht genung - es geht noch besser !

Ich überlege Ebay eventuell wegen wissentlicher Unterstützung bei Betrug und Abzocke in die Pflicht zu nehmen. Mal sehen, was da noch so kommt.

ABLAUF: Ich ersteigere eine Pos. Schmuck - gestempelt steht da!! - zahle brav und warte - Ware kommt - werde stutzig, lass die Qualität zur Vorsicht prüfen - Resultat: BESCHISS auf ganzer Linie=gefälschter Stempel - wähle den einfachsten weg - Ebay und den Verkäufer informiert und auf Rücknahme und Rückzahlung gedrängt - der Verkäufer zieht sich nichts davon an und meckert munter drauf los - wird langsam mutig - ebay wieder eingeschaltet : NEIN, solche Leute brauchen wir nicht, DAS SEHEN WIR UNS ABER GENAU AN !!! UND DANN.... passiert NIX - der Verkäufer zahlt nix, lehnt auch die Rücksendung per Nachnahme ab, und bietet ganz dreist und großzügig per Ebay-Mail an, einen Teilbetrag zurückzuzahlen, wenn die Ware da ist - den Rest zahlt er erst, wenn bei Ebay von mir aus alles glatt gelaufen ist !! - REINE ERPRESSUNG meine ich - Bewertung erpressen? Ebay wieder informiert - OH, DAS GEHT JA GAR NICHT - ALARM - - - SICHERHEITSABTEILUNG !!! - jetzt wird aber was passieren - dazu der Ebay-Tip: sofort die Rückgabe über unser System einleiten, und dann....PASSIERT NIX ! - Doch , Ebay löscht aus diese, nachdem immer noch kein Geld zurückgekommen ist - Ebay hat damit ja nichts zu schaffen !

Ich gehe zu Polizei und Eichamt, laufe mir weiterhin die Füße platt, und Ebay steckt sich derweilen die schwer verdiente Provision ein - es wurde nebenbei zwischenzeitlich auch bemerkt das ähnliche und gleiche Schmuckstücke mit ebenso scheinbar auch gefälschtem Stempel und selbigen schwammigen Angebotstexten bereits mehrfach verkauft wurden - bei Ebay macht dat nix, is ja doch in Arbeit/Tonne - ich mache frustriert eine ehrliche und somit negative Bewertung mit : "Autobahngold - Betrug-Anzeige läuft !" - Ebay löscht die Bewertung, weil zwar ein Aktenzeichen vorliegt, aber noch kein Gerichtsurteil - der beg(rr)adigte "schräge Vogel" kann nun weiterhin betrügen - Ebay hat nichts dagegen, kann man doch nun weiterhin schön Provisionen erg xxxx attern !

DANKE EBAY, wir lieben Dich !

Wie sagte jemand so treffend / Zitat : E B A Y ist einen Abkürzung und heißt:

(E) chter (B) eschiss (A) roganter (Y) ankee´s !!

Das hätte auch auf meinen Mist wachsen können - SCHADE, das ein anderer die Lorbeeren erntete.

Rauswurf bei eBay

Beitrag von Horst Watter / koi-boerse
19.08.2015, 19:44 Uhr

Bin seit dem oder war Mitglied bei eBay seit: 27.04.01 in Deutschland und seit 2009 als Händler eingetragen. Positive Bewertungen (der letzten 12 Monate): 99,5%., Wurde innerhalb von Minuten mit 260 Artikeln im Mai um 21.06 Uhr Rausgeworfen. Im Minuten Takt innerhalb von 10 Minuten war mein Shop weiß, nichts mehr zu sehen. Auf nachfrage bei eBay, sie möchten zufriedene Kunden und Verkäufer die gute Bewertungen haben, ich habe 99,5% hallo, dann kam noch ein Zusatz von eBay, ich solle auf E-Mail schreiben an eBay verzichten, diese würden zwar gelesen aber nicht mehr beantwortet. Dann die zweite Frechheit, mein Name koi-boerse bei eBay bliebe bestehen, da ich die Möglichkeit habe weiterhin bei eBay einzukaufen. Was ich garantiert nicht machen werde. Nur schade das eBay zu groß geworden ist und nicht mehr anscheinend weiß das es auch Verkäufer braucht um Kunden-Wünsche zu erfüllen. Bis Heute konnte mir noch keiner sagen, warum ich mit 99,5% Bewertung raus geflogen bin. Andererseits muß ich eBay Dankbar sein, mich rausgeworfen zu haben. Denn am ende haben 3 das Geld verdient, 1, eBay, 2. PayPal, zum Schluss der Kunde. Da ich noch eigene Plattformen habe, auf die ich mit Werbung hier verzichten möchte und deshalb alles gut verkraften kann muß ich sagen, bin ruhiger geworden und habe nicht mehr diesen Stress. Meine letzte Antwort, wer sich auf eBay verlässt, der ist und wird bald von eBay verlassen.

gesperrt und bereit zu boykottieren

Beitrag von Sascha
11.08.2015, 21:06 Uhr

Hallo zusammen, was soll man noch schreiben, was noch nicht erlebt und hier dargestellt wurde? Deswegen keine großen Geschichten, die noch angezweifelt werden, sondern kurz und knapp. Privater Verkäufer bei ebay nach 12 Jahren ganz normalen verkaufens gesperrt, abgewartet und an ebay geschrieben, dass sie doch mal schriftlich zugeben sollen, dass sie auf Ottonormalverbraucher einen feuchten geben. Vorgefertigte Antwort innerhalb 3 Minuten, ja genau 3 Minuten, in der stand dass der Account sorgfältig geprüft wurde bla bla. Müssen ja sehr engagierte Mitarbeiter sein, die ein Anliegen individuell prüfen in 3 Minuten. Ich bin mir sicher wir haben alle schon genug mitgemacht, beide Seiten Verkäufer sowie Käufer sind gefährlich um unbedacht sich auf ebay aufzuhalten... Wir machen doch mit Sicherheit schon seit Jahren viele Kleinigkeiten mit ohne zu murren, kurzer Aufstand und dann gehts in gewohnter Manier weiter! Wir sollten den Mitarbeitern zugrinsen, die jetzt noch sicher ihre Knöpfchen drücken, irgendwann könnt IHR eure Hartz-Anträge stellen oder meint wirklich einer von euch dass der Konzernchef oder seiner höheren Abkömmlinge für euch eintritt? Aber nur zu, ein Mitarbeiter vom Hartz wird sich freuen zu lesen ehemaliger ebay-Mitarbeiter wenn der SEINE Knöpfchen drückt! Auf kurz oder lang zerbricht doch die ganze Gesellschaft mit all ihren Systementwicklungen. Als Käufer rennst deinem Geld hinterher wenn etwas nicht geliefert wird und dich nicht vom nächsten neuen Konzern (Paypal)einwickeln lässt, da die alten, die Banken doch schon lange mit uns und unserem Geld machen was sie wollen. Oder hat einer von euch mal eine Überweisung zurückbekommen, wenn ein VERkäufer nicht liefert? Und als Verkäufer bist auf die Gunst eines jeden einzelnen vom System bereits missbrauchten Käufer angewiesen. Dieser Schnitt ist unterdurchschnittlich! Es gibt noch soviel zu sagen um beim einen oder anderen das Gemecker abzustellen, weil er jetzt dran ist die Hosen runter zu lassen... ODER es lässt mal jeder für sich selbst revue passieren, was wir schon alle geschluckt haben und in welchem Verhältnis das steht, keiner von uns hat anscheinend alleine einen so großen Fehler gemacht um dann einfach ungehört aussortiert zu werden, bei der Masse hier und auf anderen Portalen sicherlich nicht! Kämpft dagegen an, ist ganz bequem, lasst die Finger von sämtlichen mit ebay im Zusammenhang stehenden Portalen sein! Damit drehen wir insgeheim alle zusammen am Rädchen! Zum verkaufen gibt es genügend Alternativen und um weiterhin Schnäppchen zu machen müssen wir nur diesen Verkäufern zu den Alternativen folgen. Die werden sich dann schon was einfallen lassen, für uns Käufer... ohne die Leute in den Ruin zu treiben, weil wir nunmal alle sparen müssen! Beispiel kann ich gut damit leben wenn mir ein Verkäufer von den ursprünglichen 10% ebaygebühren mit 5% Nachlass entgegenkommt, er 5% mehr ich 5% weniger voila, ist für jeden eine eigene Rechnung! So ich denke genügend politisches, wirtschaftliches und hobbypsychologisches philosophiert! Jeder einzelne kann was bewirken! Gruppen und Unterstützer finden sich dann von ganz alleine ;) In diesem Sinne Sascha (ein ganz normaler irrer der in der irrenanstalt schon lange nicht mehr behauptet nicht irre zu sein)

ebay-Hasser von der Leine

Beitrag von DerBrüller
08.08.2015, 06:14 Uhr

Beitrag von Unwichtig Lol - denen hast Du's aber gegeben ;-) Ohne Punkt und Komma mal so richtig ausgekübelt ;-) Jeder Fernseher hat einen Ausschaltknopf und es ist keiner gezwungen, bei ebay zu verkaufen. Und soll mir keiner sagen, er hätte nicht gewusst, dass ebay so ein Laden ist ... tz tz tz - das Netz ist doch voll von Berichten dieser Art. Seid doch froh, wenn die Konkurrenz - sorry - der Mitbewerb, bei ebay verkauft - schneller kriegt Ihr die doch nicht vom Hals. Wenn ebay betriebswirtschaftlicher Selbstmord ist - dann lasst die doch machen ... Warum tun sich all die enttäuschten Händler nicht zusammen und bauen ihre eigene Plattform?

Richtig! Weil's nicht so einfach ist. Für ebay und Amazon geht die Rechnung auf - weil viele Fliegen Sch... fr... ;-)

Warum verkaufen die Leute nicht woanders? Richtig! Weil da niemand reinschaut.

Tscha. Woran ist denn ebay eigentlich schuld?

PS - ich mag den Laden auch nicht - aber ich tu auch was dafür - bzw. dagegen. Ich habe smartvie finanziell unterstützt.

Inhaber

Beitrag von Martin
06.08.2015, 05:21 Uhr

Ebay Abzocke auf den Punkt gebracht ...

Ebay hat, nun schon seit langem keine Verdienst-Attraktivität mehr für Verkäufer. Ganz ehrlich selbst einem Käufer ist es klar dass der Verkäufer verdienen muss um zu überleben.

Ebay ist das völlig egal, Hauptsache der "Bären-Verdienst" geht in die EBAY-Kasse.

Beispiel anhand einem kleinen Produkt: ************************************************** Händlereinkauf 49,- Euro Händler EK Brutto 58,31 Euro (Versandkosten zum Händler ohne Berücksichtigung) hohe Händlermarge 20% vorausgesetzt VK in Ebay 69,97 Euro

Versandkosten zum Kunden 4,99 Euro DHL (bezahlt nur durch Händler) Ebay Kosten 4,90 Euro PayPal Kosten 1,52 Euro Summe Händlerkosten 69,70 Euro Brutto Gewinn ca. -0,10 Euro, Gewinn EBAY/PayPal 6,40 Euro

In exakten Prozentsätzen über 100% des Gewinns geht an EBAY und -0,10 Euro geht an den Händler, sorry legt der Händler drauf und hatte ne Menge Arbeit und Scherereien und Ebay ist ja so arm und benötigt dringend Unterstützung ohne Spendenquittung. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beispiel an einem teuren Produkt: ******************************************* Händlereinkauf 449,- Euro Händler EK Brutto 534,31 Euro (Versandkosten zum Händler ohne Berücksichtigung) hohe Händlermarge 20% vorausgesetzt (aber meist nicht zu erzielen, 10% sind realistisch) VK in Ebay 641,17 Euro

Versandkosten zum Kunden 5,99 Euro DHL (bezahlt nur durch Händler) Ebay Kosten 40,97 Euro PayPal Kosten 12,37 Euro Summe Händlerkosten 593,99 Euro Brutto Gewinn ca. 47,18 Euro, Gewinn EBAY/PayPal 53,34 Euro

In exakten Prozentsätzen 55,9% des Gewinns geht an EBAY und 44,1 % geht an den Händler. Aufwand für Ebay war übrigens der gleiche wie bei einem günstigen Angebot. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was ist zu tun ?

Ganz einfach, nur noch Werbeanzeigen mit festen Platzierungspreisen in Ebay platzieren und besser in einen eigenen Shop investieren. Dann hat Ebay exakt das was es verdient und der arbeitende Händler bekommt endlich wieder das was er verdient. In jedem Zeitalter gibt es clevere Wegelagerer, es ist an der Zeit dies auch in diesem Fall zu regulieren und zu überwachen.

Aussenseiter mit Potential > spandooly <

Beitrag von mickimoto
31.07.2015, 19:29 Uhr

... also mein Tipp ist: spandooly > klein aber fein < ... gutes und flüssiges Einstellen. Hier fehlt noch der Käufermut und die Artikel-Quantität! ... jedoch mein "Wette" geht auf spandooly - es fehlen noch einige kleine Feinheiten und sogenannte "Kicks" - aber es wird bestimmt ...

NICHT "ANTI" EBAY ETC. SONDER "PRO" SPANDOOLY ETC.

Beitrag von mickimoto
30.07.2015, 14:23 Uhr

... wann merkt ihr eigentlich dass ! ANTI-PROPAGANDA ! nur für mehr Rückendeckung und Werbung / Auftrieb von EBAY & AMAZON dient!!! ... so nicht!!! - meine Meinung! ... seht auch die jahrzehntelangen ANTI-ATOMKRAFT-KAMPAGNEN - was haben sie bewirkt: "Tschernobyl, Fukushima oder Alkohol und Rauchen ist schädlich u.s.w. - also nicht viel Gutes ist dabei herausgekommen! Also investiert eure Energie nicht ins NEGATIVE (Minus x Minus ergibt bekanntlich ein Plus - dann für das "Falsche") sondern ins POSITIVE - bewegt euch für das Gute - für euren Idealismus - für einen fairen Handel. ... denn wenn es keinen Spaß macht, dann lasst es eben! ... nehmt euren Nachbarn, Freunde, Familie "an die Hand" - lebt es vor - dann wird es auch > step by step < Grüße, mickimoto P.S. ... hört endlich mit dem Gejammere und Fluchen auf !!!

Rund um E-Bay

Beitrag von Unwichtig
30.07.2015, 03:42 Uhr

Seit Jahren verkaufe ich gut bei E-Bay, alles das was ich zu viel besaß. Am Anfang hat es Spaß gemacht, alles das anzubieten ,was man leid war und teilweise nie benutzt hat. Ich Frau...mit Mann der immer gut verdiente .. war oft im Kaufrausch...welche Frau kennt das nicht. Zu Hause ausgepackt, nie angerührt, irgendwann ab damit zu E-Bay. Es entwickelte sich aus dem Vergnügen ein Hobby und danach ein Blutschlecken ,geht doch alles gut weg. Dann fing der Scheiß irgendwann an. Ab einer gewissen Anzahl an Artikeln und oft noch Neu sollte man nicht mehr Privatanbieter sein. Immer und immer mehr Gewerbliche tummelten sich auf der Plattform (mehr Kohle für E-Bay) und damit kam der Haß auf diejenigen die ihre Klamotten besser verkauften als die Gewerblichen. Auf einmal hat man unzählige Neider,danach die An-Scheißer, Mitglieder die nur Kaufen um an die Daten zu kommen und dann geht`s los. Abmahnungen, das volle Programm, gut für die Anwälte die nie was drauf hatten, endlich rollt der Rubel. Nur wer es richtig macht, zeigt auch denen die Schulter. Es ist doch wirklich eine Gesellschaft zum Brechen. Die Reichen werden immer Reicher, die Mittelschicht geht den Bach runter und die Armen werden immer Ärmer. Ich mag mir darüber den Kopf gar nicht mehr zerbrechen. Ich zeige dem Verein so lange die kalte Schulter wie möglich. Mehrere Konten hat man mir uns gesperrt wegen Verknüpfung. Lächerlich,braucht jedes Mitglied der Familie seinen eigenen Route, besser Heiligenschein. Wahrscheinlich sperrt man bald Mitglieder lebenslänglich ein, die mal so ab und an auf ihre tollen Artikel ein paar Euro haben bieten lassen und der kranke Kinderschänder bekommt Bewährung. Mein Gott, was ist schon dabei...keiner wird zum Bieten gezwungen. Wie viele spielen mit gelinkten Karten im Casino.... Glücksspiel...Leben und Leben lassen...Geht doch ins Geschäft und kauft da euern Krempel. Aber nein, bei E-Bay kauft man gratis, das begreifen selbst ganz schnell die Dummen und es ist zum Sport geworden. Man hat ja sonst nichts zu tun. Ware ersteigern für Nüsse. Nach Erhalt Beschwerde und Fall eröffnen. Wenn man weiß wies geht, 1..2..3..meins, hat man danach die Ware umsonst und vergibt noch negativ. WOW toller Laden. Der Verkäufer ist nur noch der Blöde, darf nicht mal mehr negativ vergeben und kämpft um 5 Sterne, wegen des Verkäuferstandards. Schlimmer als im Kindergarten. Diktatur statt Demokratie. Möchte nicht wissen, bei wie vielen Anbietern E-Bay selbst dahintersteckt. Mein Gott wo Leben wir, eine verlogene Welt. Ich habe in mir noch gewisse Werte und weiß bestimmt worauf es ankommt. Aus meinem Laden schmeiße ich Kunden,die mir ganz und gar nicht passen, raus....basta. Die, die den meisten Ärger verzapfen sind doch die Klein-Krauter. Kaufen was für paar Euro und motzen danach rum. Geben negativ Bewertung bei ersteigerter Ware für Kleingeld. Ich lebe nach dem Motto .. Leben und Leben lassen. Deshalb werde ich den Laden auch so lange wie möglich für meine Zwecke nutzen und vielleicht bald eine Firma in Luxemburg anmelden, Steueroase. Millionen verdienen und nix zahlen, aber andere eines Besseren belehren. Habe gern Vorbilder, aber solche nicht. In diesem Sinne kann ich nur wünschen, aufwachen, kämpfen und versuchen was zu verändern. Ohne Verkäufer keine Käufer. Nur die Harten kommen in den Garten. Wünsche mir, das das Volk, wenn es das überhaupt noch gibt, endlich aufwacht und sich nicht mehr alles gefallen lässt, nicht nur in Bezug auf diesen Verein, auf das gesamte System und die, die uns im Moment regieren...Großes Thema, viel Ungerechtigkeit und die Meisten nehmen alles so Hin...Verblödung der Menschheit durch Fernsehen und Medien den ganzen Tag.

ebay

Beitrag von Uwe
28.07.2015, 17:24 Uhr

Ist blanke abzocke, habe die Schnauze voll und alles gekündigt und gelöscht. Die sollen machen was sie wollen, von mir bekommen sie keine überzogenen Gebühren mehr. Das trifft auch auf Paypal zu

Ebay eine Plattform wenn man frustriert sein möchte

Beitrag von Herfurt
22.07.2015, 16:03 Uhr

Ebay wird immer unverschämter, bezüglich einer negativen Bewertung wollte ich Ebay um die Löschung bitten, weil der Käufer überhaupt keine Kommunikation aufnehmen wollte (Grund für die negative Bewertung: viel zu hohe Versandkosten in Höhe von 2,40 Euro). Auf meine Beschwerden hin bzw. Aussagen ist der so tolle Support überhaupt nicht eingegangen, hat nur seine Phrasen runtergedroschen (von vier unterschiedlichen Personen) und immer wieder mit dem Verweis auf irgendwelche Seiten von Ebay. Also Fazit: Ebay interessiert diese Problematik überhaupt nicht, ich kann nur hoffen das so ein Verhalten sich irgendwann rächt und der laden den Bach runter geht, denn die 10 % auf Versandkosten durfte ich mittlerweile auch bezahlen, obwohl ich Abholung in meiner Auktion angegeben hatte !!!!!! Ja denn der Käufer kann im nachhinein meine Bedingungen einfach wieder ändern und Ebay freut sich nen Ast ab !!! Letztendlich wollte ich, dass dies noch einmal passiert und habe in meinen Bedingungen angeführt: "Ich versende mit der deutschen Post und nur die Post ist mein Vertragspartner! Ein Versand der Ware über Ebay ist nicht möglich, deshalb wird nur Abholung angeboten. Sollten Sie trotzdem den Versand über Ebay wünschen, so müssen sie die Kosten von Ebay (+10 % auf die gewünschten Versandkosten) mit überweisen. Unversicherter Versand für 2,40 Euro oder 7 Euro als versicherter Versand." Und was macht Ebay daraus: Streicht mein Angebot mit der Begründung: Ihr Angebot wurde beendet: Gebührenabwälzung !!! Wenn ich viel Zeit und eine gute Rechtschutzversicherung hätte, dann dürfte sich Ebay über meine Klage freuen, aber leider werde ich wohl einen anderen Anbieter aufsuchen und mir vielleicht ab und zu die Kommentare der frustierten verbliebenen Ebayer anschauen......

Ebaywitze, schon älter

Beitrag von jomei
19.07.2015, 23:06 Uhr

Woran erkannte man früher einen ebayer im Aldi? Er bot 50ct mehr als die Kassiererin gebongt hatte. Wie lange steht ein ebayer vorm Aldi und beobachtet andauernd das Sonderangebot? Bis es weg ist. Und der Grund dafür? Es kostet mindestens einen Euro. Wann findet der ebayer im Aldi das Sonderangebot nicht? Wenn es ganz normal im Laden positioniert ist und nicht gleich im Eingang als "Beliebtester Artikel". Warum gehen einem ebayer die Aldi-Sonderangebote immer wieder durch die Lappen? Weil er zu lange mit der Kassiererin über die Versandkosten debattiert und die Stelle sucht, wo er die Versandzeit bewerten kann. Wann bekommt ein ebayer im Aldi endgültig Hausverbot? Wenn er der Kassiererin einen Preisvorschlag senden will. Und wann gehört ein ebayer öffentlich ausgepeitscht? Wenn er das Bewertungsprofil einer Aldi-Kassiererin einsehen will.

Hallo Leute, es ist genug herumgeheult! Machen ist angesagt.

Beitrag von jomei
19.07.2015, 03:30 Uhr

Ich habe reichlich Alternativen am 7.6. genannt, und für alle Privaten, die dem ursprünglichen online-Flohmarkt von es-war-einmal-ein-ebay nachtrauern, noch eine Ergänzung: tauschgnom.de. Der ist sogar komplett kostenlos, und man kann mit seinem Tauschpartner direkt 1:1 tauschen. Für alle Privaten und Online-Flohmärktler absolut "unklomplifiziert", jawohl. Wer immer noch als Gewerblicher von ebay, amazon und Konsorten abhängt, dem ist nicht mehr zu helfen und bekommt mein Mitleid nicht. Wer als Privater immer noch auf ebay, hood und Konsorten herumkrebst, bekommt mein Mitleid ebenfalls nicht. Allenfalls wünsche ich denen einen netten Winterschlaf.

Ebay-Entscheider sind zum übergeben

Beitrag von Julius Meyer
12.07.2015, 22:19 Uhr

Ist mir bisher zweimal passiert: habe ordentlichen Silberschmuck (Handarbeit) versteigert und dieser hat wohl der Tussi nicht gefallen obwohl Originalbilder und eine 100% ige Beschreibung dabei standen. Ohne mich zu kontaktieren öffnet sie einen Fall bei ebay mit Argumenten welche alle gelogen waren, vermutlich hatte sie gar keine Ahnung von echtem Schmuck, und ohne eine Frage von ebay an mich wird aus der Ferne eine Entscheidung getroffen zugunsten der Käuferin und mir das Geld von meinem Paypal-Konto illegal abgebucht. Das ist eigentlich Diebstahl, leider typisches Amy-System genau wie Paypal.

Gleiches ist mir jetzt passiert. Habe einen schönen Silberring mit Gravur versteigert. Kaum angekommen motzt der Käufer herum es sei kein Original und begründet es mit unwahren Argumenten. Öffnet einen Fall bei ebay und diese treffen in Flachzangen-Manier eine Entscheidung für den Käufer ohne die Sache einmal zu prüfen und buchen mir das Geld illegalerweise wieder vom Konto ab. Ich denke einmal, daß diese Person der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Jetzt werde ich eine Betrugsanzeige erstatten und mal sehen ob sich da etwas tut.

Vor 10 Jahren als ebay noch kleiner war ging vieles reeller zu und den Größenwahnsinn gab es dort noch nicht. Genauso unfair ist das jetzige ungleiche Bewertungssystem wo man einen unverschämten Käufer nicht negativ bewerten kann. Bei diesem rigiden System geht es nur um den Reibach und die Menschlichkeit bleibt auf der Strecke !

Ebay und andere Katastrophen

Beitrag von Hans Paul
09.07.2015, 16:16 Uhr

Die Menschheit halt schon viele Katastrophen er/überlebt ! Kriege, Naturkatastrophen, Krankheiten, die 68er................... ! Die Menschheit wird auch Ebay überleben, nur eine Frage der Opfer !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Begegnen sie zwei Freunde in der Stadt, einer von beiden leichenblass mit nachtschwarzen Rändern unter den Augen und zittrigen Knien !

Besorgte Frage : "WAS FEHLT DIR DENN" ???????????????????

Antwort : "Ich habe Ebay" !!!!!

Antwort darauf : "So oder so, das geht vorbei" !!!!!

Ebay Verkauf geht so zurück

Beitrag von Pedi
09.07.2015, 09:31 Uhr

Hallo,

ich bin auch unzufrieden. Verkaufe gewerblich fast Nichts mehr. Bewertungen werden völlig grundlos schlecht abgegeben. Ebay kümmert sich nicht. Man hört nur, die Käufer können abgeben wie sie wollen. Ich als Verkäufer habe keine Rechte? Muss immer positiv Bewertung abgeben. Egal, ob der Kunde bezahlt hat, oder nicht. Habe mich auch bei Spandooly.de angemeldet. Ist völlig kostenlos und leben nur von Spenden. Keine Angebotsgebühr, keine Verkaufsgebühren. Netter Aufbau. Kann ich nur empfehlen. Prompte Antwort auf meine Fragen. So muss es sein.

ebay ist TTIP ist amazon ist Amerika

Beitrag von Heinrich Fischer
07.07.2015, 00:44 Uhr

Noch haben wir keine amerikanischen Verhältnisse. Noch ist es Zeit, NEIN zu sagen. Der Verkäufer möchte verkaufen, der Käufer möchte etwas günstig kaufen. Ich bin jemand, der ab und an Neues kauft aber in der Regel seinem Hobby frönt: schönen Nippes, Bücher die ihn interessieren. Es gab früher die Möglichkeit für einen - ich nenne mich mal einen intelligenten Käufer - mit der Sternchensuche seine Suchobjekte durch Eingrenzung relativ schnell zu finden. Jetzt kommt der Begriff Algoritmus ins Spiel. Das Wunderding, mit dem Geschäftemacher jeder Art glaubten, schlauer zu sein, als die Creativität von Millionen menschlicher Großhirne. So könne man alleine durch den Verkauf an Informationen über die Suchbegriffe schon ganz schön zulangen. Das amerikanische Banken- und Geschäftssystem sei erst komplett, wenn Kunde und Verkäufer so Firmengründungen wie paypal in die Fänge geraten seinen. Mich kann niemand fangen, weil ich mitdenke. Ebay, paypal, amazon und Amerika sind für mich das Böse an sich. Denken Sie nur gut darüber nach, was mit TTIP alles auf Sie zukommen könnte. Ich habe ebay mehrmals gebeten, zur Sternchensuche zurückzukehren. Mir waren die Folgen bekannt. Leider hat das bei ebay niemanden interessiert. Das ist die wahre Ursache der ganzen negativen Erscheinungen, die mit ebay zusammenhängen. Algoritmen hochloben, bedeutet für mich, da will einer den anderen übertölpeln, obwohl ich echtes Wissen über die Dinge der Algoritmen nicht habe. Mit meiner Intelligenz bin ich aber diesem Begriff auf die Schliche gekommen. Denken Sie auch nach! Und ich habe auch nicht aus der Psychiatrie geschrieben, obwohl ich in den Augen mancher Bekannten als bekloppt gelte. Deshalb steige ich sofort aus allen "Geschäften" aus, die nur über paypal abgewickelt werden können, und wenn der Nippes oder das Buch noch so sehr in meine Sammlung passen würde. NEIN sagen macht mich stark und die potentiellen Feinde schwach. So einfach geht das.

ich bin dann mal weg

Beitrag von TiTiTi
06.07.2015, 09:56 Uhr

Ich habe gerne bei ebay ge- und verkauft. Verkauft habe ich Dinge, die ich nicht mehr brauchte, besonders Kinderkleidung oder Bücher. Gekauft habe ich besonders Kinderkleidung und Dinge, die ich sonst nur mit viel Glück auf dem Flohmarkt finde. Die ganzen Händler die sich auf Ebay tummeln waren mir schon immer ein Graus. Ich selber habe Ebay gerade wegen der privaten Auktionen, der privaten Schnäppchen genutzt. Mit meinen Verkäufen habe ich kein großes Geld verdient - aber darum ging es mir auch nicht. Ich wollte die Sachen die ich verkauft habe nicht wegwerfen, und das Taschengeld kam entweder dem Kind zu Gute oder wurde in "neue gebrauchte" Sachen investiert.

Jetzt loht sich Ebay für mich nicht mehr. Als Verkäufer von privaten Dingen, die ich generell mit einem Euro eingestellt habe, zahle ich eventuell drauf. Außerdem will ich die Geldgier der Betreiber nicht weiter unterstützen. Als Käufer hat mich Ebay allerdings auch verloren. Denn selbst wenn ich noch Schnäppchen von privaten verkäufern machen kann, ich tus nicht, weil die Verkäufer dann nämlich draufzahlen müssen und das unterstütze ich nicht. Bei Händlern kaufe ich eh nicht, zumindest nicht bei Ebay.

Ich versuche es jetzt bei Hood.de, habe auch schon ein paar Dinge dort gekauft. Leider fehlt es noch immer an Mitgliedern, die die Seite spannend und abwechslungsreich machen. Aber lieber stöbere ich im überschaubaren Sortiment, als unsympathischen, geldgierigen Betreibern, die Privatverkäufer und Schnäppchenjäger, also die, die sie groß gemacht haben, ausschließen wollen, Geld in den Rachen zu werfen.

Ebay ist der letzte Drecksladen

Beitrag von Sabine
02.07.2015, 10:24 Uhr

Als Verkäufer hat man 0 Rechte. Die Käufer machen was sie wollen.Geben wie es ihnen passt ne Rote, werden frech, drohen mit Anzeige wenn ihr Artikel wie jetzt durch den Poststreik nicht ankommt. Und was macht ebay?? Nen Scheißdreck! Die interessiert nur ihre Provision und wie sie den Verkäufern noch mehr Geld abzocken können.Man wird als Verkäufer manipuliert und gegängelt. Erinnert mich irgendwie an eine Sekte. Hauptsache dem Käufer gehts gut. Nich wahr ebay??? Die haben doch Narrenfreiheit!! Das Bewertungssystem ist das Allerletzte, sowas gibt es nirgendswo sonst. Man, wir leben nicht mehr im Mittelalter!!!! Sondern im 21. Jahrhundert! Schon mitbekommen??Gleiche Rechte für alle!! Ich würde mir wünschen, dass alle Verkäufer sich löschen und ebay auf seinen ach so geliebten " Käufern" sitzenbleibt!!! Ohne Verkäufer auch keine Käufer mehr!! Schon mal dran gedacht ebay??!! Hoffentlich liest unsere Beiträge hier auch mal jemand von den arroganten, ignoranten ebay Schnöseln!!

Ebay - unsympathische Firma

Beitrag von Unbekannt
02.07.2015, 00:21 Uhr

Ebay entwickelt sich immer mehr zu einer unsympathischen Firma. Die Händler tun mir leid, die auf Ebay angewiesen sind. Auch mein Konto wurde mit seltsamen unverständlichen Begründungen auf "unterdurchschnittlich" herabgestuft. Z.B. sollte ich mehr Fotos einstellen, obwohl ich schon ca. 5 Fotos pro Artikel eingestellt hatte usw. Irgenwie scheint die Geschäftsführung von Ebay langsam irgenwie "gaga" zu werden. Wie ist es denn zu verstehen, das man plötzlich statt 300 nur noch 80 Artikel einstellen kann? Ist denen noch nicht aufgefallen, das dadurch nicht nur der Verkäufer weniger verdient sondern auch Ebay? Ebay springt mit seinen Kunden (und das sind die Verkäufer) um als würde ein Kindergarten mit Schwererziehbaren beaufsichtigt. Früher hat Ebay noch Spaß gemacht - inzwischen habe ich mich so oft über diese "Gagafirma" geärgert, das ich auf anderen Portalen einstelle.

Kostenloses Online Auktionshaus

Beitrag von Sanny79
30.06.2015, 15:19 Uhr

Ich empfehle www.spandooly.de. Ich habe dort schon einiges verkauft.

Frau

Beitrag von Michaela
29.06.2015, 16:02 Uhr

Genau so funktioniert das "Neu" ebaysystem gesamt Personal.

Der ebay-Mitarbeiter erhielt am 23.06.2015, auf grund seiner Bewertungskommentare, folgende Nachricht von mir:

"Sie haben vollkommen recht, nur weil die Überweisung von einer Frau getätigt wurde, müssen Sie als "Korrespondenzverwalter" keine Frau sein. Sie können sogar einer der ebay-Mitarbeiter sein, der mich persönlich bei der Abholung von einem X-Gegenstand, kennen gelernt hat. Wie auch immer, von ca. 25 Art. ab 1,- € sind 90% von ebay-Mitarbeiter ersteiger worden, die anschließend weiterverkauft werden. Es ist irrelevant, was, warum, wieso ich etwas weiß, nur, egal welche Adressen und Filter eingesetzt werden, Sie müssen es im Blut haben, um damit Geld verdienen zu können. HINTER DER SCHEIBE IST JEDER KÖNIG, dafür happert's woanders, auch wenn Sie es nicht einsehen.

Freundliche Grüße mit Unterschrift"

Am 24.06.2015 erhielt ich seine Nachricht, die ich erst heute lesen konnte:

"NEPPER-SCHLEPPER-BAUERFÄNGER. VIEL schreiben aber nichts davon ist wahr... Alles was Sie anbieten stammt doch von der Straße, vom Sperrmüll. Und damit müssen Sie sich wohl über Wasser halten, davon Ihren Unterhalt bestreiten. Nun ja, Hartz IV ist doch recht wenig... und wenn man dann noch einige verdorbene Kinder hat dann muss man wohl darauf zurückgreifen.

Nur lassen Sie mich nun in Ruhe, Ihre dumme Sprüche können Sie sich aufheben für diejenigen die auf Ihre Masche reinfallen.

Nun, ganz einfach NEPPER-SCHLEPPER-BAUERFÄNGER.

Weitere Nachrichten werden ungelesen gelöscht.

Ohne Begrüßung und Unterschrift"

Falls wichtig, ich bin Privatanbieterin, biete nur hochwertige Sachen an, die wegen des Filters sehr langsam verkauft werden (an sich kaum), und hatte, bevor die 1,- € Angebote for free abgeschafft wurden, sehen wollen, ob tatsächlich Interessenten dafür gibt, bzw. ob der Verkauf anderen Mitglieder, als "Lebensunterhalt" dienen konnte. Meine Familie hat mich für dumm erklärt und ausgelacht. Für mich (hatte XStunden investiert) stand der Aufwand in keiner Relation zum Verkauf. Davon abgesehen, alle Gegenstände waren seit Ewigkeiten Familieneigentum.

Die ebay-Kleinanzeige ist kostenlos, bedarf kein Personal, verursacht keine Kosten und lebt von der Werbung. Die ebay.de sollte genauso funktionieren, was nur die wirklich großen Gewerbebetreiber ermöglichen können. Ebay und PayPal haben sich nur auf dem Papier voneinaner getrennt; keiner verzichet auf einer der momentan größten Einnahmequelle der Wirtschaft.

Sogar jetzt ist ebay als Internetanbieter nicht verkehrt. Das was "die Firma" vernichtet sind zu 75% die unfähige Menschen, die dahinter stecken, Ihre Gewinne einstecken, teilweise frustriert sind und sich für überheblich schlau halten; man möchte auf "das Stück Kuchen" nicht verzichten.

Liebe Grüße

Ebay Kontrollplattform

Beitrag von Felice
25.06.2015, 17:57 Uhr

Liebe Mitebayer,

auch ich ärgere mich seit Jahren über Ebay. Absolut unfähiges Management das seinesgleichen sucht. Ihr erinnert Euch bestimmt noch an die Einführung des Systems für Rahmenbedingungen, dieses wurde 2 mal eingeführt und wieder abgeschafft. Das haben wir alle bezahlt. Die Provision für Verkaufte Artikel ist von zwei auf 10 % gestiegen dafür ist Ebay voll mit Werbung, bevorzugt Flashanimationen die das Internet und den eigenen Rechner langsam machen. Verkaufen macht da nicht mehr wirklich Spass. Die Versandgebühren sind meistens fix und jetzt will Ebay davon noch 10 % ! Da gibt es dann 40 % Artikel bei denen ich draufzahle!!!Ebay zahlt in Luxemburg 3% Steuren, aber Privatverkäufer werden geschröpft wo es nur geht. Es ist an der Zeit dass wir uns organisieren! Wir müssen alle Ebay soweit es geht boykottieren (ich weiß, einige sind zu sehr darauf angewiesen und können deshalb nicht boykottieren) und auf einen Konkurrenten von Ebay zugehen um ihn stark zu machen. Wäre gut wenn sich da jetzt mal zwei oder drei Konkussenten gemeinsam gegen Ebay stark machten.

Frage: wie können wir uns organisieren? Ich kenne mich da nicht so aus... vielleicht eine eigene Plattform auf der wir uns organisieren können? Wer hat guten Rat?

Je mehr Leute sich zusammen tun desto stärker werden wir

Ebay hat längst die Bedingungen gelockert....

Beitrag von rapc
25.06.2015, 11:18 Uhr

.. nachdem es die letzten Monate eigentlich für alle nur Bergab ging hat eBay scheinbar das Problem erkannt. Das neue Bewertungsystem hatte nur eine Richtung: Bergab. Logisch wenn die Konsequenzen zur Angebots und Vielfaltreduzierung führen dann kaufen Kunden dort wo sie Porto sparen können. Würde ich auch nicht anders machen, denn das Porto ist meistens das Hauptproblem im Onlinehandel (dumm ist wer dieses dann künstlich verteuert wegen Gebührenerhebung aber das ist ein anderes Thema).

Auch wir hatten das Problem und nach etlichen Anrufen gab es endlich ein Einsehen. Die Restriktionen wurden alle aufgehoben! Hurra. Leider hat eBay übersehen, dass jetzt Problem #2 zuschlägt. Die Flaute im Sommer. Womit wir also hier kämpfen ist einerseits der Frust bei den Händlern weil ihre Limitierungen erst langsam aufgehoben werden, dem stark eingeschränkten Angebot von Händlerseite, dem starken Angebot von Privatleuten (die teils gewerblich handeln, mögen auch einige Händler drunter sein die hier Landflucht betrieben haben) welches die Preise drückt und die jährliche Flaute bei schönem Wetter. Hinzu kommt dann noch der Streik Marathon diverser Dienste und die wirtschaftliche Unsicherheit wegen der EU.

Hier profitieren grosse Unternehmen, die vorbei an Recht und Ordnung zum Dumpingpreis ihre Ware aus dem China-Container schieben. EBAY interessiert dieser Verstoss gleich Null, kommt schlichtweg im System nicht vor. Ein kleines Beispiel: Ein grosser Spielkonsolenschieber verkauft Ware die er aus USA importiert hat ohne Anmeldung bei der Takeaway. Undenkbar für kleine Händler weil hier Strafen bis zu 100.000 EUR drohen. Für den Händler kein Problem. Eine Anfrage bei der Takeaway blieb von unserer Seite ergebnislos, die wundern sich auch. Und der Händler hat auf Anfragen bezüglich der ordnungsgemässen Anmeldung nicht reagiert. Eine Recherche in der Datenbank der WEEE blieb erfolglos. Klar dass der Preis und das Angebot damit unschlagbar ist. Wer kann es sonst anbieten? Und diese Masse an Verkäufen (angefangen von importieren Kabeln usw.) retten jegliche Mängelquote. 1000 Kabel verkauft, 5 Reklamationen? Wenn kümmerts, die Quote ist trotzdem 100% Mängelfrei. Dass dessen Mängel aber Wochen zur Klärung benötigen und der Service wirklich schlecht ist deckt dieses System kaum auf. Meine Reklamation bei dem Händler hat über 2 Wochen bis zur Klärung gedauert (!!).

Private Anbieter sind durch das Mängelsystem ebenfalls im Vorteil. Keine Auflagen und so mancher kann mehr verkaufen als ein Händler welcher der Aufsicht von eBay unterliegt. Da wundert es kaum, dass Händler (darunter auch einige etablierte) ihre Artikel über Privataccount anbieten - so umgeht man die Auflagen und Limits. Meldet man privat-gewerbliche an Ebay geschieht gar nichts. So meldeten wir schon öfters Händler die sich mittels Privataccount selbst hochbieten. Trotz eindeutiger Beweise, Nachweis der Konten mit gleicher Adresse usw. geschah über Wochen nichts. Im Internet wurde der Fall schon diskutiert weil jemand ein Tagebuch der Auktionen führte und Beweise offenlegte. Ebay: Keine Reaktion. Erst als jemand telefonisch anrief bei eBay und die Mitarbeiterin überredete wurde der Account letztlich gesperrt - natürlich nach Auktionsende. Der Käufer war der Dumme, hat er doch über 100 Euro zuviel bezahlt. Begründung für die Sperre seitens eBay: gewerbliches Handeln mit Privataccount. Eine Lachnummer! Ist das der Schutz den EBAY seinen Händlern als Ausgleich für die hohen Erwartungen an Service und Gebühren bietet? Lächerlich.

ebay - das wars dann

Beitrag von BeDe
25.06.2015, 00:30 Uhr

Hallo, ich löse Haushalte auf, anspruchsvoller Hausrat, Kunst Design und Antiquitäten... Kleinmobiliar...was kommt. Alles gebrauchte Sachen. Schon immer extrem gute und große Bilder. Fotostudioqualität. Seit über 10 Jahren. Immer positive Bewertungen. Vielleicht jede 1000 eine negative. (meist ebay Neuling)

Stand August 2014: morgens kommt 4-5x die Woche ein Ehepaar zum packen. Nachmittage hilft eine Grafikdesign Studentin beim fotografieren und bearbeiten der Bilder. Neues Lager angemietet und mit viel Arbeit und Energie ausgebaut.ich arbeite von 6-24 Uhr. es bleibt nicht viel hängen aber ich kann davon leben.

Stand Juni 2015: ich mache alles alleine. Account wg. unterdurchschnittlich auf mittlerweile 45 Verkäufe pro Monat beschränkt. keine Sofortkäufe mehr möglich. Hunderte Sofortkaufen Angebote rausgeschmissen. Als Auktion gehen die Sachen zum Spottpreis weg. Kein Weihnachtsgeschäft mehr möglich. Mängelquote von 9% bei jetzt 5,44%. letzten Monat bei 4,9 und 1 Tag später bei 5,01...(wurde da künstlich gedreht?) Jeden Morgen dreht sich bei den Mails der Magen um. Erpressungen am Telefon werden immer offener und dreister: So kann ich Sie aber nicht positiv bewerten. oder: ich muss sie ja auch noch bewerten... eine einzige neutrale oder negative wird das aus sein. Jede Kundenfrage wird sofort als mangel gewertet. Nerven liegen blank. Alle Rücklagen verbraucht. Eigentlich habe ich innerlich schon aufgegeben. ich bin 56. ich werde noch diesen monat zum arbeitsamt gehen und hartz 8 beantragen. anscheinend passe ich nicht mehr in die ebay warenwelt. noch Fragen?

Beiträge ebenso hier

Beitrag von Tina
23.06.2015, 20:55 Uhr

https://abzockeinternet.wordpress.com/2015/04/01/das-ebay-mangelsystem-kauferabzocke-oder-wie-werde-ich-verkaufer-los/

EBAY HAT MICH KRANK GEMACHT !

Beitrag von C.W.
22.06.2015, 12:03 Uhr

Ich bin seit 2005 bei EBAY ! Hat ja alles super gut angefangen. Hatte Spass am verkaufen. War jahrelang TOPVERKÄUFER. Jeden Tag hatte ich mit Freude und großem Erwarten begonnen. Hatte über 1000 Artikel im Shop und wurde immer mit vielen Käufen belohnt. Top Kunden Umgang ! Viele Stammkunden ! Ich hatte richtig Spaß am verkaufen.

Seit Einführung der Mängelliste im letzten Jahr ging mein Umsatz bis heute auf 92 Prozent zurück. Mir wurden Artikel automatisch von Ebay gelöscht. Von 1000 angebotenen Artikeln sind nur 16 Stück im Shop.

Ich brauch euch ja nicht erklären wie es zu diesen Mängeln kam. In 90 Prozent der geöffneten Fällen sind nicht die Verkäufer schuld. Aber laut Ebay sind es IMMER die Verkäufer. Leider war ich die letzten Jahre zu dumm und zu leichtgläubig was meine Umsätze angehen. Dachte eigentlich mir können nichts passieren und der Umsatz sichert mein Lebensunterhalt. Hätte mich nicht nur auf Ebay als einzigste Einnahmequelle verlassen sollen.

Inzwischen kann ich nicht mehr meine Familie ernähren. Kann Miete nicht zahlen sowie Auto und Versicherungen. Die Schulden steigen immer mehr an. Der Gerichtsvollzieher geht ein und aus bei uns. Ich hatte noch nie Schulden. Umso schlimmer ist das Gefühl welche zu haben und zu wissen " du kannst es nicht so schnell oder garnicht mehr zurückzahlen" !

Seit einigen Wochen nimmt das ganze überhand !!!! Habe laut Aussage meines Arztes ein Nervenleiden ! Dieser fragt mich doch tatsächlich ob ich private Probleme habe. "Nein ich habe keine privaten Probleme " ! Im Gegenteil ! Meine Familie steht zu 100 Prozent hinter mir. Die Probleme bereitet mir EBAY ! Den grössten Stressbereiter allerzeiten.

Kein anderes Unternehmen macht es, soviel ich mitbekommen habe, dem Verkäufer so derart schwer wie Ebay. Die stehen nicht hinter dem Verkäufer - sie arbeiten gegen die Verkäufer !

Ebay beschwert sich um zu wenig Umsatz in den letzten Quartalen! HEY EBAY !!!!! IST DOCH SOOOOOOOO EINFACH !!!!!!!!!!!!!!!! Viele Verkäufer springen ab bei euch. Keine Verkäufe - Keine Einahmen für euch !!!!!!!!!!!!!!!!! Ich erkläre das meiner kleinen Tochter und selbst sie versteht das !

Habe mich jetzt mal bei fyndiq.de angemeldet. Alle derzeit andere Alternativen kann man vergessen. Amazon ist mir zu teuer und du hast als Verkäufer auch nichts zu melden. Aber das schlimmste was Ebay mir angetan hatte ist, das es mich krank gemacht hat.

Ebay gehört Verboten!!!

Beitrag von Frey
21.06.2015, 09:44 Uhr

Ebay wundert sich warum die Umsätze einbrechen. Ist ja wohl klar, Ebay macht es Verkäufern seit Jahren immer schwerer dort zu Verkaufen. Wenn man nichts Verkaufen darf dann kann Ebay auch keine Umsätze erwarten. Man sind die Dumm bei EBay.

Spandooly.de wird Alternative zu Ebay

Beitrag von Klara Fall
20.06.2015, 18:48 Uhr

Irgendwie sieht es so aus, als werde Ebay in den nächsten Jahren zerteilt und aufgelöst. Die "Rahmenbedingungen" sind für private Verkäufer sowie nicht mehr zu ertragen. Von daher ist es mir auch egal, ob PayPal nun ein eigenständiges Unternehmen ist, oder ob Ebay nun die Verkaufsprovision auf Verkaufspreis + Versandkosten erhebt. Ebay hat mehrmals bestätigt, dass private Verkäufer nicht mehr interessant für den Marktplatz sind, obwohl diese Personen definitiv zum Erfolg des ehemaligen Auktionshauses beigetragen haben. Also habe ich in den letzten Wochen mal geschaut, was es so als Alternative im Netz gibt und bin zum Entschluss gekommen meine paar Sachen mal bei www.spandooly.de einzustellen. Vom Aufbau her ist es eher "Ebay Reloaded", also entspricht dem Auktionshaus, wie wir es vor einigen Jahren mal kennengelernt haben. :-) Hat zwar definitiv weniger Artikel und Mitglieder, ist aber kostenlos und gefällt mir besser als Hood, was ja seit Jahren so vor sich her dümpelt. Auf Spandooly passiert wenigstens was und macht mir Hoffnung, dass, wenn Ebay mal "platt" ist, es zumindest für private Artikel einen guten Marktplatz geben wird. Ansonsten bleiben mir nur noch die Kleinanzeigen. Und die kommen für mich schon aufgrund der ständigen Tauschangebote nicht mehr in Frage!

armer hund

Beitrag von um gottes willen,Namen es gibt keinen Datenschutz
19.06.2015, 18:13 Uhr

ebay ist doch kein Mensch sondern ein Frage/Antwortsystem da werden Antworten auf Beschwerden in Sinne der Käufer und des ebay Systems von Automaten generiert die den Begriff Recht nach Ihren Vorgaben auslegen und eigentlich nur den Profit von ebay im Sinne haben. Jetzt wo Poststreik die Auslieferung behindert,ist der Verkäufer schuld wenn s länger dauert! wenn s ging würde ich hingehen und dem Automaten eine ins Maul hauen.

AntonJackie melde Dich mal!!!!!!

Beitrag von Baerbel
17.06.2015, 12:54 Uhr

DEIN SCHREIBEN HAT MICH SEHR BERUEHRT. DU HAST ES AUF DEN PUNKT GEBRACHT. MAN WIRD KRANK-LIEGT MORGENS IM BETT UND IST INNERLICH TOTAL UNRUHIG. WELCHE UNGERECHTFERTIGTE BEWERTUNG HAT DIR HEUTE JEMAND "REINGEDRUECKT "??????PAYPAL GUT FÜR DEN KAEUFER, SCHLECHT FÜR DEN VERKAEUFER. VERSCHICKST DU OHNE NACHWEIS,WIRD BEHAUPTET, DER ARTIKEL SEI NIE ANGEKOMMEN VERSCHICKST DU MIT NACHWEIS, AUCH NICHT BESSER, WIRD BEHAUPTET,DER ARTIKEL SEI NICHT WIE BESCHRIEBEN!!!!!????? LEUTE SCHAUT BEI EBAY (LEIDER AUCH EBAY)KLEINANZEIGEN NACH,KEINE AUKTIONEN,BEI DENEN DER VERKAEUFER SELBER MITBIETET ODER JEMAND ANDEREN BEAUFTRAGT,MITZUBIETEN,UM DEN PREIS IN DIE HOEHE ZU JAGEN. IST DAS ERSTREBENSWERT? ???? ICH SPRECHE FUER MICH,MIT MIR KANN MAN ÜBER DEN PREIS IMMER REDEN,WENNS FAIR BLEIBT. ICH VERSENDE ALLES, GERNE AUCH VERSICHERT MIT NACHWEIS. ES GIBT IMMER NOCH EIN KLEINES GESCHENK DAZU. BITTE,BITTE,IHR LEIDER EBAY AUKTIONSVERSTRAHLTEN KOMMT ZUR BESINNUNG UND LASST AUCH UNS AM L E B E N !!!!!!!!!

es gibt keine Alternativen zu Ebay

Beitrag von Thordis
15.06.2015, 23:22 Uhr

auch wenn ich mich hier als Privat Verkäufer melde. Es gibt keine Alternative zu Ebay. Ich selbst nutze Ebay zum kaufen und verkaufen, habe / hatte aber auch viele Jahre ein Mitgliedskonto bei Hood. Ich kann eigentlich nur davor warnen, zu Hood zu gehen. Ich selbst habe ich den letzten 12 Monaten 2 Artikel verkauft ( zwei, doch so viele ). Der letzte liegt gerade mal 2 Wochen zurück und gestern wurde ich als privater Verkäufer mit folgender Begründung gesperrt: "Sie haben sich aktuell auf Hood.de als privater Verkäufer registriert.( ich bin seit 10 Jahren Mitglied ). Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie nicht unter Umständen aufgrund gesetzlicher Vorgaben und aktuellen Rechtsurteilen trotzdem dazu verpflichtet sind, sich als gewerblicher Händler auszugeben. Die korrekte Angabe Ihres Verkäuferstatus ist deshalb so wichtig, weil für gewerbliche Händler im E-Commerce generell (und somit auch auf Hood.de) besondere gesetzliche Regelungen (Fernabsatzrecht) gelten. So hat ein Gewerbetreibender beim Verkauf von Artikeln insbesondere weitergehende Pflichten gegenüber einem Käufer als ein privater Anbieter. �

Meine Antwort: " Sehr geehrte Damen und Herren, � � mit welcher Begründung wurde mein Mitgliedskonto gesperrt? � � Doch wohl nicht, weil ich in 2 Jahren, 2 oder 3 private Artikel bei Hood � verkauft habe und Sie mich jetzt als gewerblich einstufen wollen? � � Ich bitte um schnellst mögliche Antwort.

Hood Antwort: "eine Freischaltung als privater Nutzer ist unter den gegebenen Umständen leider nicht mehr möglich.

Gewerblichen Verkäufern kann ich Hood nur abraten - Sie werden dort nichts verkaufen und in die Pleite rutschen. Private Verkäufer sollten die Finger von Hood lassen

Fazit: Ob Ebay oder Hood, momentan läuft auf beiden Plattformen ganz gewaltig was schief. Wir sind die Dummen, denn Ebay hat ja direkt am Anfang, alle ähnlichen Plattformen " abgeschossen ". Schade, denn Ebay vergisst, das wir, egal ob privat oder gewerblich, Ebay groß gemacht haben - mit unserem Geld. Das musste ich jetzt auch mal los werden.

Verkaufen bei amazon noch schlimmer als bei ebay - beide sollte man meiden

Beitrag von Baerbel
14.06.2015, 21:17 Uhr

Ich bekam letztes Jahr im August morgens eine mail,daß mein Konto gesperrt würde, da es vor einigen Jahren schon ein Konto mit gleichen Daten gab,welches ja schon gesperrt sei und dieses wohl derselbe Verkaeufer sei. Alle eingestellten bebotenen Auktionen geloescht-Kunden schrieben mich an und verstanden die Welt nicht mehr. Ich bat ihnen an,die Ware ohne ebay zu VERSENDEN - dies aber machte sie misstrauisch und ich blieb auf meinen Sachen sitzen. Gesperrt auf Lebenszeit - endgültige Entscheidung. Alle Familienmitglieder gesperrt???!!!SIPPENHAFT NENNT MAN DAS Ich machte mich schlau und erfuhr,als Privatperson einige Sachen auf Amazon Marketplace verkaufen zu können. Voller Freude und Hoffnung begann ich damit. Schon nach 10 Tagen bekam ich fast Magengeschwüre. Amazon räumt Dir die Möglichkeit eigener AGBs in Deinem Konto ein. Alles Käse, interessiert weder amazon noch den Kaeufer. Bei mir stand: Privatverkaeufer keine Ruecknahme NACH MEINEM ERSTEN VERKAUF BEKAM ICH NACH 5 TAGEN EINE MAIL VOM KAEUFER , DEN ARTIKEL ZURUECKZUNEHMEN,DA ER NICHT PASSEN WÜRDE. ICH WIES IHN AUF DIE VON IHM BEIM KAUF AKZEPTIERTEN AGBS HIN. ER BESCHIMPFTE MICH AUFS SCHLIMMSTE SO WAS SEI IHM NOCH NIE PASSIERT 3 TAGE SPAETER KAM DANN EINE MAIL VON AMAZON, IN DER STAND : A-Z GARANTIEANTRAG GEÖFFNET, DA DER ARTIKEL NICHT NUR NICHT PASSEN WUERDE,SONDERN ER SEI AUCH NICHT NEU,WIE BESCHRIEBEN??????!!!!!! (ETIKETT WAR NOCH IM SCHUHEN DRIN) DU HAST KEINE CHANCE. WEHRST DU DICH GEGEN DIESEN ANTRAG,ERSTATTET AMAZON DEM KAEUFER EINFACH DEIN GELD ZURÜCK, OBWOHL DU NOCH KEINE WARE HAST.!!!!!!!!!! DIESER A-Z GARANTIEANTRAG IST EIN GEFUNDENES FRESSEN FÜR BETRÜGER, DIE EINFACH BEHAUPTEN,DIE WARE SEI NICHT NEU UND BEI VERSAND OHNE NACHWEIS SOGAR BEHAUPTEN KÖNNEN, NIE WARE ERHALTEN ZU HABEN. BEI EBAY BEKAM MAN ERST DAS GELD UND KONNTE DANN VERSENDEN BEI AMAZON MUSST DU ERST VERSENDEN UND AMAZON BEHAELT DEIN GELD ERST EIN,DENN ES KÖNNTEN JA "BESCHWERDEN KOMMEN ? ??!!!! HABE MICH SOFORT AUF MARKETPLACE ABGEMELDET, BIN ALLERDINGS SEHR UNZUFRIEDEN,WAS DIE VERKAEUFE ANGEHT. DIE MENSCHEN SIND LEIDER GOTTES KOMPLETT EBAY VERSTRAHLT. BIETEN UND BIETEN Z.B.AUF PARFÜM UND IM INTERNET SHOP FLACONI u.a.GIBTS DEN DUFT 15 EURO GUENSTIGER HOOD LAEUFT GAR NICHT,EBAY KLEINANZEIGEN SCHLEPPEND. WER EINE IDEE HAT,HER MIT TIPPS. Zufrieden bin ich nicht,aber ebay hat auch mich krank gemacht.

Ebay macht nur noch als Käufer Spaß ! Als Verkäufer gbt's auch ein Leben ohne Ebay - ja, das geht !

Beitrag von Verhinderter Jabo-Pilot , weil ohne P-47
14.06.2015, 08:54 Uhr

Bin (als Verkaufender) vor drei Wochen mir zwei Konten (beide aus 2005) auf einmal rausgeflogen , weil selbige mit einem jüngeren (2013) verbunden sind, das die Mindestanforderungen nicht eingehalten hatte. Stimmt soweit . Aber dabei handelte es sich lediglich um nicht fristgerecht eingehaltene Zahlungen der Gebühren (etwa dreimal eine Woche später) und das unsägliche Sternnchensytem für 5 Kategorien bei den Bewertungen durch den Käufer. Hier waren die Bewertungen von zwei oder drei Verkäufen von imsgesamt höchstens zehn Verkäufen bezüglich Versandzeit zu weit nach unten gerutscht . Dises eine Konto war schon länger gesperrt und wurde meinerseits ab und an nur noch zum Kaufen genutzt . Die beiden anderen , älteren, obwohl mit mehreren hundert Verkäufenkäufen und vollen 100% im grünen Bereich, sowie stets als 'überdurchschnittlich' in der Verkäuferleistung geführt, flogen als Plattform für's Verkaufen dennoch raus . Ungeachtet der Tatsache daß weit über 3000€ an Provisionen gezahlt wurden. Das ist seitens Ebay natürlich auch eine Möglichkeit sich ein gut gehendes Geschäft selbst kaputt zu machen. Die Frage sei erlaubt , wann die den Laden wegen Reichtum letztlich ganz schließen werden. Es kommen nur standartisierte Antworten von Betonköpfen die offensichtlich keinerlei Affinität zur Sache besitzen und schwafeln was von der Unmöglichkeit die positiv geführten Konten wieder zum Verkauf öffen zu können. Den vielgerühmten AGB's zuliebe natürlich. Ausnahmen seien nicht vorgehsehen. Ich darf natürlich (aufgrund besonderer Gnade ?) weiterhin einkaufen und man wünschte mir viel Freud' dabei . Naja werd ich wohl machen ; ich kaufe regelmäßig ein . Bin ausgemachter Schnäpchenjäger .

Aber verhökern geht HIER nun halt nimmer. Inzwischen mache ich eine Tugend draus : Ich verlege mich auf ganz normale Internetinserate bei Quoka und Co...funzt ganz nett und kostet sogar nix . Außer man nutz diverse Optionen ... naja . Na also geht doch ! Zumindest bei mir und meinen Geschäften . Verstehe gar nicht mehr warum ich (noch als Privatanbieter) so wild versessen drauf war jahrelang von allem knapp 9 % als Gebühr abzudrücken ...tsss-tsss-tss !

Seid versichert ohne Ebay im Verkauf geht's auch - ich ärger mich nimmer rum .

und ich bin auch dabei:-(

Beitrag von verorau
09.06.2015, 15:37 Uhr

Fünf Leute haben nicht bezahlt..

Ich schrieb sie fleißig alle 3 tage an. Habe 4 Wochen gewartet (!!!) Dann habe ich die verkäufe abgebrochen. Ich machen grundsätzlich keine fälle auf.. Und nun ist mein Konto auch gesperrt, wegen diesen Leuten!!! Das gibt es doch nicht!!! Nach meiner Stellungnahme bei EBay bekam ich eine automatische Antwort!!!!! Ich habe 700 positive Bewertungen!!

Jetzt soll ich bei Null anfangen?? Bin so sauer!!!

ebenfalls rausgeflogen wegen fragen vom kunden

Beitrag von hetti
09.06.2015, 13:42 Uhr

hallo, ich habe als privater verkäufer einiges ausgemistete meiner eltern, meiner kinder und von mir eingestellt. alles gebrauchte, sehr gepflegte ware. so wie immer bei uns. alles was auch nur im geringsten nicht gut ist wird gnadenlos in den altkleidersack geworfen. der rest verkauft. da meinen eltern und mein mann und hin und wieder auch meine schwester meinen account benutzt, haben wir die kontodaten nicht für den käufer freigegeben, sondern senden dem verkäufer gleich nach auktionsende die jeweiligen kontodaten zu. hinterlegt für die gebühren ist aber ein gewisses konto, wo auch immer normal von abgebucht werden konnte. gab nie rückläufer oder so. so, nun haben uns einige käufer angeschrieben und nach den kontodaten gefragt. somit sind wir scheinbar schon in die "falle" geraten und opfer des neuen bewertungssytems geworden. auch gab es 1-2 falleröffnungen von leuten, die das geld noch nicht mal überwiesen haben, aber sich beschwerten, warum die ware noch nicht da ist. hallo? da profil ist 100%. die sterne stehen alle zwischen 5 und 4,7. beim versand waren alle die das profil benutzen (also wir benutzen nicht übermässig, das es sein könnte das man was gewerbliches dahinter vermuten könnte, in 10 jahren 1000 bewertungen insgesamt die nicht nur vom verkauf bestehen sonder auch von käufen, davon alle positiv und eine neutrale)

ich habe versucht ebay einem mail zu schreiben und das zu klären, aber ich bekam nur eine automatische antwort zurück. ich verstehe das einfach nicht. ok, ich gebe zu, ich weiß nicht ob ich einen "warnschuss" in form von mail von ebay bekommen habe. ich gebe auch zu das ich das nicht immer so lese. aber ich hätte wahrscheinlich auch nichts geändert, da ich mir ja eigentlich im klaren war, das bei meinem/unseren ebay konto alles in bester ordnung ist und wir uns auch keiner schuld bewusst gewesen wären.

vielleicht wäre eine sammelbeschwerde mal das richtige. aber ob das zieht? wenn ebay sich demnächst auf händler konentrieren will, dann sollen sie das tun. aber bei händlern kaufe ich dann eher auf amazon,

ich sag nur: das ist das resultat des kapitalismus

bin mal gespannt, wann ebay die rausschmeisst, die nun, seitdem das porto auch mit zur berechnung der provsion zählt, für selbstbholer einstellen und dann im angebot schreiben, das sie auch versenden würden für so und so viel geld. diese betrüger sollte ebay sich mal lieber an land ziehen.

alternativen

Beitrag von jomei
07.06.2015, 09:48 Uhr

Ich bin seit 2011 aus ebay weg und seit 2013 aus Hood (siehe meinen Kommentar vom 30.9.2013). Neuware kaufe ich grundsätzlich nur direkt in den Geschäften der entsprechenden Branchen, ist bei Filialisten auch nicht teuer. Will ich etwas loswerden in dem Wissen, es hat nur einen kleinen Gegenwert, wäre zum Wegwerfen zu schade, kann sich jemand anders noch daran freuen, sollte mal bei nachstehenden Plattformen nachsehen:

booklooker.de für ausgelesene Bücher, ausgesehene DVDs, ausgehörte CDs. Tipp: Vor dem Einstellen erst einmal vergleichen, wie häufig und zu welchem Preis die Titel dort angeboten werden. Also Buch oder CD, was für 25ct wie Blei liegt, lohnt nicht.

Wer nicht lange warten will und einfach nur Regalplatz braucht, für den gibt es Ankaufplattformen wie rebuy (auch für Kameras, smartphones u.a. Unterhaltungselektronik), momox, blidad, buchankauf24, regalfrei, buchmaxe u.dergl. Aber Obacht: Keine Chance ohne ISBN oder EAN!

Mit Sammlerstücken, Fotografoca, Modellbau habe ich gute Erfahrungen gemacht bei catawiki.de, einer niederländischen Plattform. Nur: Die Sachen sollten einen erwartbaren Mindesterlös von 75 Euro haben (auch wenn am Ende manchmal weniger herauskommt), und die Provision inclusive der niederländischen Mehrwertsteuer ist teuer. Vorteil: Für jede Artikelgruppe gibt es einen Auktionator, der den Artikel vorab ansieht und entscheidet, ob ein Angebot den Erwartungen entspricht. Also garantiert kein Massenmüll. Drei meiner Angebote wurden abgelehnt mit einer sachlichen Begründung und Änderungstipps. Während der Auktionslaufzeit ist es nicht möglich, dass ein Interessent den Anbieter zum Feilschen bequatscht. Nichtzahler werden mehrfach vom Betreiber der Seite gemahnt bis zum Inkassoverfahren.

Und wer nicht auf Geld für jedes Kleinteil aus ist: tauschticket.de Bücher, Hörbücher, Musik, Mode, Spiele, Alles Mögliche. Übliche Währung 1-5 Tickets (bis 20 Tickets bei großen Sachen mit obligatorischem Versandnachweis). Porto trägt der Versender, der Anforderer zahlt eine Tauschgebühr von 49ct. Bankkonto also nicht für die Transaktion selbst, sondern nur für vorausbezahltes Gebührenguthaben (mindestens 5 Euro für 10 Tauschvorgänge). So habe ich z.B. für altes Kleinwerkzeug auch väterlichem Nachlass mir manches Buch oder manche CD eingetauscht, freundliche Rückmeldungen inklusive.

Beobachterfunktion (Spielwiese für mauloffene Gaffer, die sowieso nicht kaufen wollen) absolut überflüssig, denn entweder das Teil hat eine kurze Laufzeit wie bei Catawiki, oder es läuft grundsätzlich ein Jahr wie bei booklooker (die fragen danach automatisch, verlängern oder nicht?), oder die Ankaufplattformen sagen dir, ob zu welchem Preis, oder unbegrenzt wie bei Tauschticket, bis du selbst meinst, dein Teil ist wohl doch tote Hose.

Abmahner bleiben in der ebay-Parallelwelt hängen.

Übrigens: Ich bekomme keine Provision für die genannten Plattformen, da ich nur einen persönlichen Erfahrungsbericht geschrieben habe.

EBAY geht gar nicht mehr, ebay macht krank und das Leben unerträglich

Beitrag von AntonJackie
03.06.2015, 20:37 Uhr

Auch ich in seit 10 Jahren als gewerblicher Verkäufer tätig. Die Rechte der Verkäufer werden immer mehr eingeschränkt. Bewertungserpressungen stehen an der Tagesordnung und ebay schaut zu und unternimmt null, nichts. Es gab wenige Monate, wo ich nicht Verkäufer mit Topbewertung war. Seit der Mängelquote sind die Umsätze auf unter 50% gesunken, weil die Käufer den Käuferschutz gnadenlos ausnutzen und erhaltene Sendungen immer schön als nicht erhalten gemeldet werden, dann haben sie den Artikel und das Geld. Und das geht am laufenden Meter so und jedes Mal ein neuer Mangel dafür. Ein Mitarbeiter ließ am Telefon durchblicken, das Kleinverkäufer nicht mehr erwünscht sind, sondern nur noch Großkunden im Elektrobereich, die richtig Kohle reinbringen. Jetzt sollen die Gebühren schon wieder geändert werden und alle Artikel, die länger als 18 Monate nicht verkauft wurden mit 0,10€ pro Stück statt bislang 0,00€ berechnet werden. Außerdem gibt es ab Sommer ein Limit von 50000 Artikeln beim Premium Shop, darüber hinaus fallen jetzt 199,00€ für eine Flatrate an.

In der neuen Gebührenstruktur werben sie damit, das aufgrund dieser Tatsache ein Sonderkündigungsrecht ohne Gebühren für die Restzeit des Abos möglich sei. Als ich dieses in Anspruch nehmen wollte,wurde mir das Sonderkündigungsrecht verweigert, ich hätte lediglich die Möglichkeit, das günstigere Shop Abo in Höhe von 209,90€ abzuschließen, obwohl bei Flats und Vertragsänderungen das Kündigungsrecht gesetztlich vorgeschrieben ist.

Außerdem werden Gebühren für vom Käufer stornierte Artikel nicht wieder gutgeschrieben, die Fälle kommentarlos geschlossen.

Ebay war die letzten 10 Jahre meine Existenzgrundlage, jetzt bin ich aufgrund der Neuerungen am Ende, wie viele andere auch und noch schlimmer. Ich bin von dem ganzen Ärger und Stress richtig ernsthaft krank geworden und habe dadurch auch meinen nebenberuflichen Arbeitsplatz aufgeben müssen, wegen absoluten Burn Outs Samstag, Sonntag, Feiertag Tag und Nacht hat man den Kunden Frage und Antwort zu stehen, um sein Konto im grünen Bereich zu halten.

Ich habe meinen Shop über alles geliebt und jede freie Minute investiert, viele Freunde und Bekannte verloren, weil die Arbeit vorgeht.

UND WIE WIRD ES EINEM ALS TREUER EBAY KUNDE GEDANKT? MAN WIRD Regelrecht MIT FÜSSEN GETRETEN.

Was da abgeht, ist in meinen Augen höchst kriminell. Ich werden die Restlaufzeit meines Abos jetzt anwaltlich klären lassen und dann ist endgültig Schluss mit dem Scheißladen.

Dieses Unternehmen stützt nicht die Verkäufer, die tatsächlich ehrlich tätig sind, sondern lieber die Scheingewerblichen Verkäufer, die an die 10 Accounts mit je 1000 Angeboten unter PRIVAT laufen haben.

HIER SOLLTEN AUCH ENDLICH MAL DIE FINANZÄMTER und STEUERFAHNDER TÄTIG werden!!! So viele Abmahnungen kann man gar nicht schreiben, was da momentan abgeht.

DAS GEHT GAR NICHT.

TSCHÜSS EBAY MIT MIR NICHT MEHR!!!!

Mit einem lachenden Auge, was die mühsame Arbeit der letzten Jahre betrifft, aber in der Hoffnung, dass ich endlich wieder gesund werde.

TSCHÜSS EBAY, AUF NIMMER WIEDERSEHEN!!!!

Nach nur 14 Tagen unterdurchschnittlich erfolgte der Rauswurf

Beitrag von J.K.
03.06.2015, 14:44 Uhr

Ich bin nun auch einer von den Betroffenen. Hauptsächlich verkaufe ich individuelle Produkte, bei denen mir die Käufer nach dem Kauf mitteilen, wie sie den Artikel haben möchten. Klar kann da die Ware nicht einen Tag nach Kauf beim Kunden sein. Steht auch alles so beschrieben. War aber auch nie das Problem. 9 Jahre lief das top! Bis jetzt...viele Kunden wollten einfach nur nachfragen. Oft kam der Artikel noch am selben Tag der Nachfrage, bzw. morgens bei Fragen in der Nacht oder einen Tag später. Meist bedankten sich die Kunden auch für die tolle Ware ect. und teilten mir mit, dass sie sehr zufrieden sind Nur leider wurde bei jeder Nachfrage auch gleich ein Mangel generiert.

Am 20.04. landete ich dann in unterdurchschnittlich. Und nun der Hammer: am 03.05. wurde ich ohne Vorwarnung rausgeworfen.

Auf meinen Widerspruch und Nachfrage, ob hier ein Irrtum vorliegt, denn innerhalb von 14 Tagen kann man ja kaum eine Verbesserung erzielen, bekam ich als Antwort,

"Wir hatten Sie über ein Problem mit der Zufriedenheit Ihrer Käufer informiert und Ihr eBay-Konto eingeschränkt. Leider hat sich seit der Zeit, in der Sie eingeschränkten Zugriff auf Ihr eBay-Konto hatten, die Zufriedenheit Ihrer Käufer nicht nachhaltig verbessert. Aus diesem Grund können wir Sie gemäß §4 Abs. 2 der eBay-AGB nicht mehr zum Verkaufen bei eBay zulassen."

Das ist völlig daneben und zeigt eindeutig, dass niemand meinen Widerspruch gelesen oder sich mit meinem Fall beschäftigt hat. Ich war nie eingeschränkt oder wurde über irgendetwas informiert!!!! Ich war 14 Tage unterdurchschnittlich ohne jegliche Limits oder Einschränkungen und wurde über Nacht "entsorgt"

Als letzten Satz in der Mail steht dann auch gleich: "Bitte beachten Sie, dass unsere Entscheidung endgültig ist. Bitte sehen Sie daher von weiteren E-Mails in dieser Angelegenheit ab. Wir werden diese selbstverständlich lesen, aber nicht mehr beantworten."

Die machen ein funktionierendes Unternehmen kaputt und man selbst ist völlig machtlos.

Konto gesperrt

Beitrag von S. Frey
01.06.2015, 21:42 Uhr

Konto gesperrt auf Grund von Mittelmäßige Bewertung beim Versand. Ebay sollte das rausnehmen. Wie soll man Versandfrei versenden wenn Hermes 3,89€ verlangt?! Ebay sollte wieder zu alten Werten zurück gehen und auch Verkäufern das Negative Bewerten erlauben!!!

Ebay gegen alle und besonders gegen das Systemmonopol!!!

Beitrag von John
27.05.2015, 18:10 Uhr

Bezug auf das Schreiben unten und Ihre Antworten.

Ich weiß nicht, was es da nicht zu verstehen gibt?

Die Bewertung von Arbeiter1962 wurde durch Erpressung erzeugt, darum stand das auch in meinem Bewertungskommentar.

Und was machen Sie??? Sie löschen den Kommentar und nicht die Bewertung?

Hallo gehts noch?

Ich wurde damals von dem Käufer angehalten, dass er mir eine schlechte Bewertung verpasst, wenn ich Ihm

im nachhinein nicht 5€ ablasse von der bezahlten Summe. Das ist glatte Erpressung gewesen.

Daher ist diese Bewertung sittenwiedrig und verstößt sehr wohl gegen die Ebay-Grundsätze.

Aber Sie unterstützen lieber Verbrecher, na dann!!!

Sollten Sie diese Bewertung nicht innerhalb dieser Woche gelöscht haben, werde ich meinen Anwalt einschalten.

Mir ist das sehr wohl nicht egal, also durchleuchten Sie mal anständig die Hintergründe.

Und entscheiden nicht einfach willkürlich nach besten Wissen und Gewissen, denn damit liegen Sie hier ganz klar falsch.

Bevor ich überhaupt anfangen zu handeln, muss ich hier bei Ihnen Mauern durchbrechen, die durch Ihr eintöniges System

jeglicher fairen Grundlage entsprechen, zu reagiern oder zu handeln.

Man schildert die Situation, man erzählt die Wahrheit nur will Sie keiner von Ihnen hören.

Denn von oben kommt die Maschroute ablocken, egal was der Euch da auftischen will.

Aber so funktioniert das nicht Leute, damit werden Sie noch umgucken, was keine Drohung sein soll.

Schon jetzt springen die Verkäufer reihenweise ab, der Umsatz bricht ein, Paypal muss schon ein eingenständiges

Unternehmen werden, um diese Verluste auszugleichen.

Wer so handelt und nur im Interesse der Käufer arbeitet, muss sich nicht wundern, das die Verkäufer auch Große

wie mir bereits bekannt ist, immer mehr Abstand von Ihrer Plattform nehmen.

Der Umsatz wird dadurch einbrechen, denn wo kein Verkäufer, da auch keine Käufer.

Ein einfacher Grundsatz des handelns, der vielleicht mal besser beherzigt werden sollte.

Nur weil Ihn eine Nase oder Gesicht nicht passt, welches Sie noch nicht mal sehen, entscheiden Sie nach Vorgabe

XYZ hinter Ihrem Schreibttisch und drücken entweder das Knöpfchen oder nicht. (Das soll keine Beleidigung im Sinne

des § 185 StGB darstellen, sondern die eigentlichen Fakten erklären, welche Sie nie zugeben würden).

Ich habe mir noch nie was zu Schulden kommen lassen bei Ebay und habe eine Mangelquote 15,69%

die wie dieser Artikel hier hervorragend geschrieben klarstellt:

"Wir sind seit 2002 aktives Händler / Ebay-Mitglied mit 100% positiven Bewertungen. Seit Dezember 2014 kämpfen wir energisch gegen Ebay und das davon ausgehende Bewertungssystem und die Mängelquote. Letztere ist wohl an einem Stammtisch nach zig Litern Alkohol entstanden. Man kann es alt weltweiter Händler nicht jedem Recht machen aber man versucht es zu 100% und gibt alles. Dann kommt eine Sendung nicht rechtzeitig an, weil der Zusteller lieber ein Zettel in den Briefkasten legt als das Paket abzugeben und schon werden aus 5 Sternen ruckzuck 1-3 Sterne als Mangel.........Anfrage am Tag nach dem Kauf- wo ist mein Artikel, bäääm Mangel, Hallo gehts noch ?? Diese Mängel steht dann bis zu 12 Monate in der Mängelquotenliste und erschwert einem das handeln ungemein. Verkäuferstatus ,,unterdurchschnittlich" = bei 100% Positiv und keinerlei neutralen Bewertungen und monatlicher Ebayrechnung von bis zu 2000.- Euro sind ein Wiederspruch an sich. Wer denkt sich sowas bescheuertes aus.?? Ich hoffe nur das Ebay mal Intern nachforscht und nachrechnet was der Wegfall und die Einschränkungen der Ebay-Shops, das Unternehmen selbst an Euros kostet. Wo kein Verkäufer da kein Umsatz !!! Also keine Einstellgebühren und Verkaufsprovision

Wir sind innerhalb 5 Monaten von ca. 6000 Artikel auf 198 Artikel herabgestuft worden da wir angeblich die Verkäuferstadards nicht einhalten. Wie gesagt bei 100% positiv. Ebay zerlegt sich systematisch selbst und bei Gesprächen am Telefon wird man nur vertröstet und es führt zu nichts. Stundenlange telefonate mit Analysen und Auswertungen führten zu nichts.

Man kann nur beten das Ebay wieder " Back to the Roots" geht, so wie es einmal war".

Leider hat mein Bekannter Marcus Recht und ich muss Ihm hier beipflichten.

Also sperren Sie bitte doch mein Konto gleich oder löschen Sie es einfach, Sie sehen doch sowieso alles und bestimmen die REGELN von Vorne bis hinten und wenn Sie mal nicht ganz passen, werden Sie wieder neu ausgelegt oder bestimmt.

Der GLÄSERNEKUNDE wird irgendwann zum Sargdeckel werden, weil das Thema Datenschutz hier auch ungemein umgangen wird.

Ich habe Mängel in Höhe von 7,62% weil Kunden mir das Geld zu spät überwiesen haben, diese fordern aber gleichzeitig die Ware in 2-3 Tagen geliefert zu bekommen, dabei weiß jeder Hinz und Kunz das eine normale Überweisung schon so lange dauert!!!

Das ist echt ein Witz und wenn es nicht so traurig wäre, müsste ich auch mehrmals darüber lachen.

Am Telefon sagt einem sowieso jeder was anderes, wenn das anständiger Kundenservice sein soll, denn ich auch noch

jedes mal bewerten möchte mit Aufforderung im Anschluss, dann würde Ihr Bewertungssystem aber eine Menge

an negativen Bewertungen aufweisen.

Da kämen Sie noch nicht mal mehr von Berlin bis nach München, ohne an 10 verschiedenen Stellen eine Zollgebühr zu entrichten.

Es werden hier Sachen verlangt und ausgelegt, die beinahe Unmöglich erscheinen, dass ist eine bodenlose Frechheit.

Wenn man nicht sofort reagiert als Verkäufer,sind aus oder Nachbesserungen wie in meinem Fall aufeinmal nicht mehr möglich!!!

Obwohl es überall heisst kontaktieren Sie Ebay in Berlin, die können das machen.

Mir Leute vom Kundenservice sagen, das es geht und sich gleichzeitig auch über Ihr eigenes System beschweren.

Das muss man sich mal vor Augen halten.

In diesem Sinne, vielen Dank für Ihre Hilfe, die ich jetzt warscheinlich nicht mehr bekommen, weil ich wieder mal die Warheit gesagt habe.

Unsere Gesellschaft ist so verlogen, da kommt mir echt die Galle hoch.

Ps: Ich war im vollen Besitz meiner geistigen Kräfte, als ich das hier verfasst habe!

Mit freundlichen Grüßen

Herr Werner

eBay Abzocke Gebühren Lastschrift

Beitrag von patrick
26.05.2015, 22:46 Uhr

Hallo habe auch ein Problem mit Ebay und zwar seit 2014 und zwar Lastschrift die haben versucht abzubuchen aber meine Bank und ich kenne nichts finden daraufhin haben die mein Konto für zwei Jahre gesperrt ich findete es eine Abzocke jedes mal 8 Euro pro Abbuchung angeblich für Rücklastschrift obwohl nichts zu sehen ist. man kann nur noch hoffen das eBay internetseite zugemacht wird für immer.

Mängelquote führt in den Ruin

Beitrag von Marcus
21.05.2015, 21:12 Uhr

Wir sind seit 2002 aktives Händler / Ebay-Mitglied mit 100% positiven Bewertungen. Seit Dezember 2014 kämpfen wir energisch gegen Ebay und das davon ausgehende Bewertungssystem und die Mängelquote. Letztere ist wohl an einem Stammtisch nach zig Litern Alkohol entstanden. Man kann es alt weltweiter Händler nicht jedem Recht machen aber man versucht es zu 100% und gibt alles. Dann kommt eine Sendung nicht rechtzeitig an, weil der Zusteller lieber ein Zettel in den Briefkasten legt als das Paket abzugeben und schon werden aus 5 Sternen ruckzuck 1-3 Sterne als Mangel.........Anfrage am Tag nach dem Kauf- wo ist mein Artikel, bäääm Mangel, Hallo gehts noch ?? Diese Mängel steht dann bis zu 12 Monate in der Mängelquotenliste und erschwert einem das handeln ungemein. Verkäuferstatus ,,unterdurchschnittlich" = bei 100% Positiv und keinerlei neutralen Bewertungen und monatlicher Ebayrechnung von bis zu 2000.- Euro sind ein Wiederspruch an sich. Wer denkt sich sowas bescheuertes aus.?? Ich hoffe nur das Ebay mal Intern nachforscht und nachrechnet was der Wegfall und die Einschränkungen der Ebay-Shops, das Unternehmen selbst an Euros kostet. Wo kein Verkäufer da kein Umsatz !!! Also keine Einstellgebühren und Verkaufsprovision

Wir sind innerhalb 5 Monaten von ca. 6000 Artikel auf 198 Artikel herabgestuft worden da wir angeblich die Verkäuferstadards nicht einhalten. Wie gesagt bei 100% positiv. Ebay zerlegt sich systematisch selbst und bei Gesprächen am Telefon wird man nur vertröstet und es führt zu nichts. Stundenlange telefonate mit Analysen und Auswertungen führten zu nichts.

Man kann nur beten das Ebay wieder " Back to the Roots" geht, so wie es einmal war.

da bin ich ja nicht der einzigste

Beitrag von Frank Mertins
20.05.2015, 13:47 Uhr

Mich hat es auch erwischt Scheiß ebay als Gebrauchtteile Händler kann man einfach nicht allen alles Recht machen!!!

EBAY MACHT KRANK UND HAT MICH RUINIERT

Beitrag von KARAKTER
19.05.2015, 15:50 Uhr

Auch wir haben gekämpft aber aufgegeben.

Das komplette ebay system (mängelquote) ist eine grosse katastrophe! Wir sind seit 2004 gewerblicher ebaymitglied und haben immer ein profil mit 100% zufriedenheit gehabt.. nichts desto trotz hat ebay uns eingeschränkt ( seitdem kaum verkaufserfolg) da wir als Möbelimporteur, ware mit Branchenübliche Lieferzeiten verkauft haben. Leider haben immer wieder käufer einen problem bei ebay gemeldet, das er die ware noch nicht erhalten hat.. Wir belehren über die lieferzeiten in der artikelbeschreibung und ausserdem wird der käufer nach kaufabwicklung per email über die genauen Lieferzeit informiert.

Das krasse an der sache ist, das es eine ausnahmeregelung,für bestimmte ebayhändler, gibt (insbesondere für Möbelverkäufer) die es ermöglicht ware mit längere lieferzeiten verkaufen zu dürfen.. sogenannte werksverträge.

Ebay scheisst sich nichts.. und halten sich für blöd, sogar die mitarbeiter bei ebay kennen diesen ausnahmeregelung nicht mal!

Ebay hat uns Ruiniert.. ich habe eine familie und muss sorgen das täglich essen auf dem tisch steht.. Ebay hat dafür gesorgt das meine kinder oft hungrig ins bett gehen..

Wir haben immer gedacht es trifft nur uns und ein paar andere Mitglieder.. aber es sind mehr betroffen als ich erwartet habe..

Ich denke das Ebay sein eigenes grab gegraben hat und in wenige jahren nicht mehr so gross sein wird..

Für uns KEIN EBAY MEHR

Sammelklagen ?

Beitrag von Sumu0_0
18.05.2015, 12:40 Uhr

Es gibt keine Sammelklagen in Deutschland. *Kopfschüttel*

Achtung vor dem Trick von Käufern über Speditionsfirmen. Kaufe nur noch bedingt, als Verkäufer schon lange gestoppt.

Beitrag von Jens
17.05.2015, 20:28 Uhr

Ich kaufe nur noch bei Ebay wenn ich die Ware anderswo nicht bekomme. Der Preist kann außerhalb ebay ruhig auch höher liegen, eine gute und normale Abwicklung gleicht das wieder aus, bei ebay ist alles zu kompliziert geworden, habe auch keine Lust auf diese Bewertungssystem mehr, das so in den Vordergrund gerückt ist.

Verkaufen ist als Privatmann sinnlos geworden. Hatte versucht eine Maschine zu verkaufen, nur Abholung. Der Käufer, eine polnische Frau die sich mit ihrer Firma wohl auf den Export von Maschinen nach Polen spezialisiert hat, wollte dann die Ware auch abholen, aber mit einer Spedition und wollte mir ein Zeitfenster dafür geben. Nicht ich konnte den Zeitpunkt der Abholung bestimmen sonder der Käufer und dessen Spedition, Ebay gab dem Verkäufer recht.

Ich habe mich quergestellt, ich konnte mir deswegen nicht freinehmen, erst nach langem hin und her gab die Verkäuferin nach, nicht ebay! Ich drohte mit dem Anwalt, das war ihr dann die Maschine anscheinend doch nicht wert. Meine Verkaufsprovision habe ich nie zurückbekommen. Ebay war die freche Vorgehensweise egal!

Seitdem verkaufe ich nichts mehr in dieser Bucht, ein Saftladen, ne totale Fehlentwicklung Richtung DollarMaximierung ohne Rücksicht auf Verluste für Beide Seiten, Käufer- und Verkäufer-Seite.

Nie wieder Ebay! Nachweislich ungerechte Entscheidung!

Beitrag von Elke Diehl
17.05.2015, 11:35 Uhr

Folgendes muss ich wohl einfach hinnehmen...

Wiederspruch Angebot Nummer 161674312095 Fall Nummer 5082652599 und sofortige Kündigung meines Ebay Kontos

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe leider eine Sammlerpuppe über Ebay verkauft und bin fassungslos.

Am 21.4.15 wurde die Puppe gekauft und ich habe sie am 24.4.15 verschickt mit einer Paketnummer, die ich auch eingetragen habe. 4 Tage später hat mich die russische Käuferin bereits angeschrieben und gefragt, wo die Puppe bleibt!? Ich habe sie gebeten, sich zu gedulden, da der Versand von Deutschland nach Russland bestimmt bis zu 14 Tagen dauern kann. Sie hat mir jeden Tag Mails geschrieben, die nicht freundlich formuliert waren! Darüber habe ich den Kundenservice von Ebay informiert, leider gab es keine Rückmeldung!?

Da die Paket Nummer online nicht aufrufbar war habe ich bei DHL angefragt, wo das Paket gerade ist, um der Käuferin den Stand der Dinge mitteilen zu können. DHL konnte mir sagen, dass das Paket am 28.4.15 in den Flieger nach Russland gegangen ist und dass es bis dato keine Rückmeldung von dort gab.

Am 28.4.15 wurde von der Käuferin ein Fall wegen nicht erhaltener Ware eröffnet?!

Jetzt würde ich Sie gerne fragen, wie kann es sein dass ein Käufer nach 4 Tagen einen Fall eröffnen kann, weil er sein Paket noch nicht erhalten hat??? Ich habe das Paket von Deutschland nach Russland mit Paket Nummer ordnungsgemäß verschickt und habe die Käuferin gebeten mindestens 14 Tage zu warten, aber scheinbar ist es bei Ebay möglich, mein PayPal Konto nach nur 4 Tagen mit der Kaufsumme zu belasten. Und nicht nur das, sie haben mir auch die Verkaufsprovision von meinem Konto abgebucht!

Jetzt könnte man vermuten, dass die Käuferin die Ware hat, ich habe kein Geld bekommen und zahle noch für den Verkauf die Provision?! Und auch einen Nachforschungsauftrag bei DHL zu stellen ist erst ab dem 10.Tag des Versendens möglich.

Ich habe telefonisch Widerspruch eingelegt am 7.5. und man wollte sich schriftlich bei mir melden, leider ist das bis heute nicht passiert.

Ich verlange die sofortige Löschung meines Ebay Accounts!

Auf solche Geschäftsmetoden kann ich verzichten und verkaufe lieber über Etsy, Da Wanda und Amazon.

eBay sperrt und mach was Sie eollen

Beitrag von Thomas
16.05.2015, 23:02 Uhr

Meine Firma baute ich auf Grundlage von eBay auf. Sehr schnell zum Powerseller aufgestiegen und Verkäufergebühren von über 2000 Euro / Monat waren normal. Ebay sperrte plötzlich unseren Account in 2008/2009 ohne jegliche eindeutige Begründung und hat uns erorme finanzielle Probleme bereitet. Dieser Verein hat uns beinahe in den finanziellen Ruin getrieben, da die großen Kosten nicht mehr gedeckt werden konnten. Alle Anstrengungen waren vergebens. Den Account haben wir seitdem nicht mehr frei bekommen. Seitdem verzichten wir auf solche unseriösen Vereine und können jedem einfach nur noch davon abraten.

@ Kuk, 13.05.2015, 21:05 Uhr

Beitrag von F.Alberti
15.05.2015, 12:55 Uhr

Tja - aus Ebaysicht Ziel erreicht. Sie beschweren sich zwar furchtbar und verhalten sich dann genau so wie es Ebay will. Dann haben Sie Mitleid mit den gewerblichen Verkäufern wegen der ganzen Gebühren, die diese zahlen müssen, kaufen aber weiter dort ein. Wenn man etwas verändern will, kann man sich auch anders verhalten. Man nutzt Ebay als Informationsplattform, geht dann auf die Internetseite des Händlers und kauft den Artikel einfach dort und teilt dem Händler auch mit warum man es nicht auf der Ebayseite gekauft hat. Anstatt mit Paypal zahlt man dann halt per Überweisung - aber das ist den meisten ja dann wieder zu unbequem nicht wahr? - und wartet halt mal einen Tag länger auf den Artikel - davon geht die Welt nicht unter. Es wäre so einfach bei Ebay etwas zu verändern, wenn nicht alle nur jammern würden, sondern ihre egoistische, ungeduldige und bequeme Käuferhaltung überdenken würden - denn genau auf die zielt das neue Ebaysystem ab.

selber SCHULD

Beitrag von Ecombase
15.05.2015, 11:11 Uhr

Leute. IHR seid es doch eigentlich SELBER SCHULD.

Die Preisschraube dreht doppelt. Als Kunde bei eBay ( Käufer ) auf Schnäppchen jagt, da ist jedes Mittel und die Brechstange recht um an gute Preise zu gelangen ...

.. aber Motzen wenn es einen selber erwischt !

eBay ist und war ein Saftladen, seit Einführung der Gebühren. Es war nicht das erste Mal das eBay mit dem Kopf durch die Wand geht und es bleibt nicht das letzte Mal.

Und bevor man "seine Pflicht und Schuldigkeit" mit ein bischen Motzen und ein paar Liks geleistet hat, sollten die Leute lieber mal überlegen, sich Transparente zu basteln und auf die Strasse zu gehen.

E-Bay: ganz furchtbar, nein - katastrophal.

Beitrag von Natalia Bolshakova
14.05.2015, 14:35 Uhr

Bin Rechtsanwalt in St. Petersburg und kaufte seit vielen Jahren verschiedene Produkte bei Ebay, vor allem antike Uhren.-

Weil die Uhrensammlung zu gross geworden war, begann ich 1 -eine- einzige Uhr einzustellen fuer ca. EUR 1.500.-.

Sofort sperrte mir Ebay das Konto mit ""Begruendung"": verdaechtiges Verhalten meinerseits. Meine Bonitaet ist ausgezeichnet, habe Grundeigentum und 5 Kreditkarten, u. a. von Diner's Club.

Versuchte darauf, jemanden von der Geschaeftsleitung zu bekommen, alles zwecklos.

Darauf folgte ein Wisch mit 20 Rechtschreibfehlern des Inhalts, ich solle Strom- und Gasrechnung meines Eigentumshauses vorlegen mit notarieller Beglaubigung - Originalrechnung der Uhr beibringen (BAUJAHR 1959!!!) - eine Bankbuergschaft uebergeben wegen obigen laecherlichen Betrags........

Liebe Leute, es ist jedes Wort unnuetz, das wir ueber diesen unfaehigen Saftladen verlieren. Es gibt schliesslich genug Alternativen!

Falls es gerichtliche Auseinandersetzungen geben sollte, stehe ich sofort als Zeugin zur Verfuegung. E-Mail: ra.bolshakova@hotmail.com

mfg,

Natalia Bolshakova LL.M. -Rechtsanwalt-

EBAY NEIN DANKE

Beitrag von C.R.W.
14.05.2015, 11:41 Uhr

Auch wir sind von der Shopschließung betroffen. Es hat bei ebay keinen Interessiert, dass wir für die geöffneten Fälle wegen nicht erhaltenen Artikels DHL Sendungsnummern und Übergabeeinschreiben Nummern für pünktlichen Versand nachweisen konnten und wir nicht für die verspätetet Zustellung verantwortlich waren, sondern die Post.(Auch Streikbedingt) Wir haben seit 2006 verkauft und waren bis zur Verkäuferbewertung immer Verkäufer mit TOP Bewertung. Die meisten Käufer wussten garnicht was uns passiert, wenn Sie einen Fall eröffnen, um nur nach dem Sendungsstatus zu fragen. Bei 4 Anfragen hatten die Nachbarn die Pakete angenommen oder Sie lagen auf der Post zur Abholung bereit. Was können wir da dafür. N I C H T S Über manche Bewertungen kann man nur den Kopf schütteln.

Aber im nachhinein sind wir froh nicht mehr dem Druck und Stress ausgesetzt zu sein. Dazu kommt noch die PURE Gebührenabzocke

Ebay -Geldeintreiber ohne Skrubel

Beitrag von Kuk
13.05.2015, 21:05 Uhr

Sicherlich ist es denen schwer gefallen die Verluste zu deckeln. Nur haben die Herren mit hoher Schulbildung oder Studium der Marktwirtschaft vergessen, dass der kleine Mann auch rechnen kann. Egal ob nun 20 Geschäfte reichen, zu wenig oder zu viel sind. Schaut einfach mal 10 Jahre zurück, oder auch etwas länger. Private Verkäufer sind mittlerweile unwerwünscht. Die anderen zahlen sich bei Pay-Pal dumm und dämlich mit Gebühren als Unternehmen. Ich lach mich tot wann es der letzte schnallt. Nicht zu vergessen die Meldungen von Ebay, oder anders gesagt, das bereit stellen von Infos für die Steuerfahndung. Alles in allem, kaufen tu ich hier noch, aber verkaufen-----VÖLLIG SINNLOS !!!!!! Ich sag mir nur eins, auf den Versand, in jedweder Form, als Material, Marke oder Füllmaterial habe ich bereits Steuern gezahlt.

ebay immer schlimmer anstatt immer besser

Beitrag von wen jin
13.05.2015, 15:53 Uhr

als Ebay Verkäufer ist schutzlos und wehrlos ausgeliefert. als Verkäufer kann keine negative Bewertung an unfaire Käufer mehr abgeben. Jede Rückgabe, die eine Käufer über einen Fall eröffnen bringt einen Verkäufer zum Ende hin, ich verkaufe Damenschuhe seit 8 Jahren, ich habe vor der Einführung der Mangelquote letzten Jahr immer Top-Bewertung gehabt, jetzt bin nah der Unterdurchschnittlich. Die Interesse des Verkäufers denen egal, ich habe bei angerufen, wollte daraufhinweisen, dass die Mangelquoten-Regelung nicht Realität entspricht, der mann will aber einsehen, viel mehr aber "selber schuld" vorgeschoben.

Es ist die höchste Zeit, Ebay-Diktatur zu zerschlagen.

zum meinem Beitrag vom 09.05.2015 wurde auch von ebay gesperrt

Beitrag von niki
10.05.2015, 20:14 Uhr

Wollte nur zu meinem Bericht noch hinzufügen, dass ich 2644 Bewertungen bis jetzt hatte (davon 4 neutrale und 1 negative) und war die meiste Zeit 100 % positiv. Die meisten meiner Käufer haben für ebay auch kein Verständnis und es genauso unfair gefunden, dass ein privater Verkäufer, der ansonsten nur überdurchschnittlich hatte und niemals Käufer betrogen hatte, einfach "rausgeschossen wird". Man sollte wirklich eine Sammelklage verfassen und auch wie schon ein anderer Nutzer gepostet hatte, die Stern-Redaktion einschalten bzw. andere Medien anschreiben. Wer ebenfalls betrogen wurde informiert auch die Medien, nur dann kann ein Brancheführer ebenfalls "gestürzt werden!

Als Verkäufer kann man Ebay scheiss vergessen!

Beitrag von and
10.05.2015, 10:09 Uhr

Da wird einem Verkäufer ein Account gesperrt, nur weil ein paar Sterne bei der Bewertung fehlen. Diese Sterne klicken viele Käufer falsch an, manche mit Absicht, manche aus Spass. Am Ende wird einem Verkäufer sein Account komplett gesperrt, d.h er kann nichts mehr verkaufen, nicht kündigen etc. Jetzt wird vorgeschlagen das der Käufer erst dann zahlt wenn der die Ware hat und voll zufrieden ist, das bedeutet ich bekomme die Ware und kann dann behaupten ich wäre nicht ganz zufrieden und kann an Ende die Ware behalten und nicht bezahlen. Da will ich mal sehen wie es dann ausgenutzt wird und die Verkäufer nur so weglaufen. Dieses Ebay gehört verboten.

Auch ich wurde als privater Verkäufer bei ebay vom Kauf ausgeschlossen

Beitrag von niki
09.05.2015, 21:32 Uhr

Hallo, bin Anfang Mai von ebay auch vom Verkaufen ausgeschlossen worden. Hatte bis vor kurzem 100 % positiv und im vergangenen Jahr zu Unrecht vier neutrale Bewertungen erhalten, da manche Käufer einfach nicht lesen wollen oder können und sich auch nicht einmal melden, im Gegenteil: es wird oft nach Lust und Laune bewertet. In diesem Jahr war es eine einzige negative Bewertung, obwohl ich dem Verkäufer kulanter weise entgegen gekommen bin und das obwohl die Beschreibung des Artikels korrekt gewesen war. War nur im Monat April unterdurchschnittlich (5,28 %) sonst überdurchschnittlich und wäre lt. Verkäufercockpit auch am 20.05. wieder in überdurchschnittlich gekommen. Habe bei der 5-Sterne-Bewertung bei vier Kriterien 4,7 % und beim Versand sogar 4,8 % Sterne erhalten. Ebay behauptet nun in seiner E-Mail, ich hätte zu viele "unzufriedene Käufer gehabt" und wurde auch rechtzeitig von ebay informiert bzw. im Verkaufen eingeschränkt, was aber nicht stimmt, ebay hat mir keine Warnung gesendet bzw. mich im Verkaufen eingeschränkt, nein im Gegenteil: ich wurde im April noch zu einem Sonderverkauf 100 Auktionen ohne Angebotsgebühr einzustellen eingeladen! Das ist doch wirklich nicht mehr normal, einen Verkäufer zu einer solchen Aktion einzuladen und ihn dann noch vom Verkaufen auszuschließen. Niemals habe einen Käufer betrogen oder ihm nicht geantwortet. Fakt ist nun: Lebenslang ausgeschlossen bei ebay. Würde mich einer Sammelklage gerne anschließen, denn nur gemeinsam kommt man gegen einen Marktführer an!

Provision auf die Versandkosten! Da Fällt einen nix mehr ein!

Beitrag von Andre
09.05.2015, 20:39 Uhr

Die neue Gebührenabzocke durch Ebay hat nun einen weiteren Höhepunkt erreicht. Nun wird eine Provision von 10% auf den Gesamtbetrag (also Verkaufspreis + Versandkosten) fällig. Somit schafft Ebay es nun die privaten Verkäufer restlos von der Plattform zu verdrängen. Was für eine schreckliche Entwicklung wenn man überlegt wie alles begann. Aber so ist es wenn man den Hals nicht vollgenug bekommen kann. Aber da die Gerechtigkeit meist zuschlägt warte ich nun auf den Tag an dem ich mich freuen werde wenn es heißt.....wir sind am Ende! Auch für die die für so ein Unternehmen arbeiten und dies damit unterstützen!

Neue Zahlungsbedingungen bei eBay

Beitrag von Thomas
08.05.2015, 18:27 Uhr

Ich war 14 Jahre Käufer/Verkäufer bei eBay und ich muss sagen, was sie sich jetzt haben einfallen lassen, spottet jeder Beschreibung. Bekommen die Konzerne denn niemals den Hals voll???? Mein Fazit zur Gebührenerhöhung war, ich habe mein Konto gelöscht. Das wird eBay in meinem Einzelfall sicherlich nicht stören, aber wenn jeder das machen würde, dann möchte ich mal sehen, wo diese verdammten Geld-Geier ohne Kunden bleiben.

Vielleicht liegt es daran.

Beitrag von Unreal80
08.05.2015, 17:44 Uhr

Die bereits angekündigte Abspaltung von Paypal soll eBay zufolge im dritten Quartal erfolgen. Den Schritt hatte vor allem der Großaktionär Carl Icahn gefordert und das eBay-Management hatte sich ihm nach anfänglicher Ablehnung gebeugt. Icahn hatte argumentiert, eBay und PayPal könnten getrennt voneinander insgesamt mehr wert sein und stärker wachsen als gemeinsam. Wie es nach der Abspaltung mit dem eBay-Rest weitergeht ist offen - möglicherweise wird er verkauft. Als mögliche Interessenten gelten an der Börse Amazon, der chinesische Online-Händler Alibaba und Google.

Ebay ist der letzte Mist geworden

Beitrag von Lars
08.05.2015, 00:23 Uhr

Man Fragt sich was dieser Schwachsinn soll.

Seit nun mehr 15 Jahren bin ich bei Ebay als Gewerblicher Verkäufer tätig gewesen. Habe immer gut verkauft und die Kunden war zufrieden sicher gab es mal den einen oder anderen wo es mal Probeme gab, aber man hat immer Versucht eine Lösung zu finden. Und es hat spaß gemacht zu verkaufen auf Ebay.

Das war vor 15 Jahren.

Heute sieht das alles anders aus, als Gewerblicher Verkäufer ist man zum dummen geworden und zum Ebay Sklaven.

Durch dieses Idiotische Bewertungssystem, was gar nicht bis zum Ende durchdacht ist.

Meine Ware konnte zu 90 % nur per Spedition verschickt werden, Lieferzeiten waren dementsprechend länger so stand es auch in der Artikelbeschreibung. Mit der einführung mit PayPal fing es an, Kunde kauft bezahlt mit PayPal und erwartet das es innerhalb von 48 Stunden ankommt egal was in der Beschreibung steht. Mit einem Normalen Paket per Post kein Problem, aber per Spedition zwar möglich aber sehr teuer das wollte keiner Bezahlen da ja schon mit Standart Versand von 50 € teuer genug. Viele hatten Verständis aber so ein paar Leutz reichen ja schon, brauchen nicht viel sein, einige haben gleich einen Fall gemeldet und darüber gefragt wo denn die wahre bleibt Trotz Sendenummer und Telefonnummer der Spedition. Andere gaben wenig Sterne und so segelt man dahin im Freiflug. Nach 15 Jahren!

Wenn ein Käufer einen Fall eröffnet selbst wenn alles am Ende Positiv verläuft einen das dann trotzdem Negativ ausgelegt wird, find ich echt zum Kotzen einfach unfair und Arrogant von diesen Ebay Verein.

Wo alles Glatt lief, gab es dann nicht mal eine Bewertung kam auch oft genug vor!

Da gibt es keine Pflicht !

Es wird ganz außer acht gelassen, das auch eine Existenz daran hängt, es ist echt Traurig wie Ebay mit uns umgeht, aber so ist es wohl wenn zum Giganten wird, da kommt es auf ein paar Verkäufer nicht mehr an, die Millionen Sprudeln ja weiter und die Aktionäre sind zufrieden und gibt eine schöne Dividende! Meiner meinung nach ist es wirklich an der Zeit das gegen diesen Wahnsinn was unternommen wird.

Also Löscht eure Acounts und wechselt zu anderen!

Nur so kann der Gigant in die Knie gezwungen werden!

Zum Schluß noch ein paar Worte an diesen tollen Ebay Verein,

Ich wünsche euch das der Umsatz sowas von einbrechen wird, das es ein Aufschrei im Vorstand gibt.

Es wird nicht Morgen sein, auch nicht nächsten Monat, aber der wird Tag kommen...denn es sind schon andere Unternehmen an ihrer Größe zerbrochen!

ebay muss Boykottiert werden

Beitrag von Roos
07.05.2015, 21:36 Uhr

Hallo wenn jeder mitmacht kann was bewirkt werden wir stoppen alle auktionen mit 9000 positiven bewertungen

Bin schon lange lieber bei Hood.de

Beitrag von ab_zu_hood.de
07.05.2015, 19:13 Uhr

Da bei ebay der Service meinen Account gesperrt hat, nach dem jemand bei dem ich etwas gekauft hatte und absolut unfreundlich und aggresive Mails schrieb nachdem ich nach einigen Tagen angefragt habe ob der Artikel bereits versendet worden ist (es war keine Markierung oder Nachricht von einem Geldeingang oder Versand zu sehen). Da dieser Verkäufer sehr unfreundlich war bekam er eine entsprechende Bewertung (keine negative!). Das hat ihm aber widerum auch nicht gepasst und begann mit einem 2. Account wahllos auf meine Artikel zu bieten. 2 davon konnte ich leider nicht mehr retten und mußte sie verkaufen und zusenden (man wußte aber schon worauf es hinaus gehen sollte). Und natürlich: es kam nachdem er diese Artikel bekommen hatte eine Meldung an Ebay daß der eine Artikel angeblich nicht funktionieren würde (dieser war allerdings bis auf einmal benutzt worden zu sein noch fast wie neu) und funktionierte vor dem Versand einwandfrei). Bei Anruf beim Ebay Service wegen diesen Käufer mit dem 2 Accounts, stellte man fest daß mein Vorname nur mit einem Buchstaben verkürzt war und promt wurde ich gesperrt. Das waren 9 Jahre mit nur positiven Bewertungen durch Kauf und Verkauf das Ende bei Ebay.

Ja, Ebay macht Krank! >Shop auf Ebay betreiben führt in eine Sackgasse !!<< EGAL WIE VIEL DU KÄMPFST!

Beitrag von Claudia B.
06.05.2015, 06:04 Uhr

da gibt man über Jahre weg, alles! Jeden Tag der Stress....Rechnung Drucken Ware auslagern Verpacken, Porto zur Post....und dann der Kampf mit den Kunden die Kommentare hier sind alle samt wahr. Ich Denke abservieren von Shop-Betreibern ist bei Ebay Tagesgeschäft! ...aber welchen Sinn macht das?? Ich bin auch betroffen, alle Artikel wurden gelöscht! Nun das hatte ich schon 2x letztes Jahr 2014 war es ein Systemfehler. 2013 war ich Krank und habe mich nach Löschung mit der Geschäftsleitung in Verbindung gesetzt.über Fax, Anrufe in der Ebay Lobby Habe mich verbinden lassen an die GF habe auf AB gesprochen usw. über "Linkedin" den GF angeschrieben und dann das Wunder 5 Sunden später ein Anruf...am nächsten Tag war wieder alles Frei!! Das war 2013. 2014 habe ich meine alten Kontakte genutzt und wieder wurde alles von vorne wiederholt. Danach 50% Umsatzverluste als Entschädigung kamen dann 0 ....lediglich ein Statusschutz, der fiel weg als ich es dann wieder ins Powersellerprogram Jan15 geschafft habe. Mein Status stand aber zu diesem Zeitpunkt noch auf der Kippe und wie hier schon so schön beschrieben wurde ... werden die Kunden dazu gedrängt Fälle zu öffnen. 5 von 100 Negativ = unterdurchschnitlich vor einem Monat fiel ich in "unterdurchschnittlich" und jetzt 14 tage später voll Löschung und Ausschluss vom Verkauf. Ein Jahr zuvor genau das gleiche....!! habe mich jetzt wieder an das Beschwerdemanagement gewendet> z.Hd. EU Office of President gewendet....? Ein Tag ist Vergangen ..Ich weiß noch nicht wie es ausgeht, nur eines ist klar Ebay macht mein Leben zur Hölle ?? Wie alle anderen hier habe auch ich all mein Geld in den Warenbestand Investiert, ohne ein Ladenlokal zu haben. Das ist vorerst mein AUS wenn sich da nichts ändert, und das wieder Rückgängig gemacht wird. Keine Umsätze mehr..und weiter laufende Kosten...??? schmerzt! Denn eigentlich müsste es auch wieder ein Systemfehler sein, da alles so gleich wie im Vorjahr ist. Allerdings hat sich die Geschäftsleitung geändert, und viele Mitarbeiter sind um Strukturiert worden. Ein Mitarbeiter sagte: Er sei vorher so was wie der Anwalt der geschädigten Betreiber gewesen, allerdings seit Aug 2014 enthauptet! Also ist heute noch alles ungewiss! Wie auch immer ich meine Ware Verkaufe...? Schluss! Gewerbeabmeldung! Lieber gehe ich wieder auf Jobsuche erfreue mich netter Kollegen und Arbeite in einem netten Team! Und genieße mal wieder einen Urlaub den ich seit Jahren nicht hatte! Ich jedenfalls kenne genug Shopbetreiber denen es genau wie uns allen hier geht. HABE KEINE KRAFT MEHR ICH KANN AUCH NICHT VERSTEHEN WAS HIER IN DEUTSCHLAND ABGEHT! EBAY IST IN DEUTSCHLAND SO WAS WIE DER VATIKAN! DAS kann doch nicht Wahr sein das man sich nicht wehren kann. Immerhin wirbt Ebay schon seit langer Zeit auch mit Seminaren über die IHK mit EXISTENZGRÜNDUNG! HAHAHA sag ich nur noch! Jedenfalls ein Fall für die Medien ist überfällig!

Denn nach Existenzgründung in die sichere Firmen oder Privat Insolvenz!

Ebay hat mal Spaß gemacht, das ist vorbei.

Es fing mit 1,00 DM an und dann mit 1,00 Euro mit der Euroumstellung, da fielen doppelt so hohe Provisionen in 2003 an. Das hat deren Köpfe kaputt gemacht! Heute haben die zuviel Langeweile...die Umstellungen sind wohl Beschäftigungstherapien für bestehende Arbeitsverträge....

Die Machenschaften und Löschung der Existenzen nach Existenzgründung ein Fall für eine Petition in Berlin!

Hier hat jemand so schön geschrieben: Wie kann etwas schlecht werden was vorher gut war!....

-----------------------------------------------------------------

teak-benmebarek@email.de

MfG

Claudia Benmebarek

Alternative zu Ebay

Beitrag von Sandra Thiele
05.05.2015, 14:03 Uhr

Es gibt eine komplett kostenlose Auktionsseite für privat und gewerbliche Verkäufer. Kostenlose Shops für privat und gewerblich Händler. http://www.spandooly.de/

auch wir sind betroffen !

Beitrag von aydin e.
05.05.2015, 10:29 Uhr

wie alle leute, sind auch wir als shop von dieser sache schwer betroffen und haben unsere hoffnung langsam aber sicher verloren, dass man bei ebay sein geschäft betreiben kann.

aber da muss meiner meinung nach diese angelegenheit zu akte von sat 1 oder zu stern tv !!

@Beitrag von meiner-einer

Beitrag von F.Alberti
03.05.2015, 20:03 Uhr

Käufer wie Sie sind der Albtraum eines jeden Verkäufers - und Sie merken es nicht mal. Sie geistern mit einem Egoismus durchs Internet - unglaublich. Da hart der Verkäufer also erst einen Tag nach Ihrer Anfrage geantwortet - sowas aber auch, wo Sie doch der einzige Mensch auf dieser Welt sind und sich das Leben des Verkäufers nur noch um Sie zudrehen hat. Nicht nur, daß Sie ihm mit Ihrem Egoismus den letzten Nerv geraubt haben - nein - dann hauen Sie ihm auch noch eine Negativbewertung rein, obwohl Sie Ihren Artikel bekommen haben und schaden ihm damit massiv. Ich würde mal tippen, daß Sie unter 20 Bewertungspunken haben - solche Käufer sind fast immer ein Albtraum. ich würdee Sie sofort sperren lassen - und Ebay löscht Bewertungen, in denen z.B. das Wort "drohen" vorkommt. Käufer wie Sie geben auch Negativ-Bewertungen wie: "Einen Tag später als angegeben geliefert - unseriös !!!!!!!!!!!!!!!!". ab

Denken Sie einfach mal über Ihr eigenes Verhalten nach anstatt sich wie ein Kleinkind hier seitenweise auszuheulen. Ende und aus.

meine kleine Käufersicht

Beitrag von meiner-einer
03.05.2015, 15:00 Uhr

Also, ich muß schon sagen... das was ich hier zur Käuferseite lese, war mir bislang noch nicht bekannt. Bislang dachte ich immer, dass jeder Verkäufer - ganz gleich wie seriös er/sie ist - in Watte gepackt würde, weil jeder Verkauf für eBay Umsatz bedeutet. Das viele Verkäufer (ich gehe mal gutgläubig davon aus, dass es sich in den hier beschriebenen Fällen um wahrheitsgetreue Aussagen von ehrlichen Verkäufern handelt), ebenso rücksichtslos behandelt werden, wie ich es zumeist als Käufer erlebt habe, ist eine noch deutlich größere Enttäuschung.

Das mit den "100% positiven Bewertungen" sehe ich allerdings kritisch, seitdem eBay die Möglichkeit eingeführt hat, dass man für mehrere 1000 positive Bewertungen einfach eine negative löschen lassen kann - ganz unabhängig davon, ob diese Kritik/Bewrtung gerechtfertigt war! Der Punkt ist folgender - um einmal ein Beispiel zu nennen: ------------------------------------

Ich hatte mir für den US-Playstation-Store Guthaben kaufen wollen (andere Spiele, Filme, Angebote, etc.). Im Einzelhandel ist dies aber nicht erhältlich, sondern lediglich das für den deutschen Store. Daher habe ich auf eBay nach einem Händler gesucht und bin bei einigen fündig geworden. Da ich asiatische Händler (aus schlechter Erfahrung) im Spiele- und Technikbereich grundsätzlich meide, habe ich mich für einen britischen Händler entschieden, der u.a. mit Expressversand von nur 1 Tag, Rückmeldung auf Nachrichten/Anfragen innerhalb weniger Stunden bei einer Erreichbarkeit von 24h am Tag, und eben 5000+ positiven Bewertungen geworben hat.

Da der Händler international versendet, habe ich mich über die Sache mit dem Expressversand von nur einem Tag gewundert, bin aber logischerweise davon ausgegangen, dass damit eine Übermittlung des Codes per Email gemeint ist. Auch weil unten ein Vermerk war, in dem es hieß, dass die Codes zur Sicherheit freigerubbelt und notiert würden, um im Zweifelsfall herausfinden zu können, wann der Code verwendet worden sei. Wobei mich diese Anmerkung eher beunruhigt hat, weil ich befürchtete, dass der Code nicht funktionieren könnte, sobald er da ist. Da ich mit PayPal zahlen konnte, wähnte ich mich aber auf der sicheren Seite.

Allerdings erlief es ganz anders. Ich fragte vor dem Kauf nach, ob es möglich sei, dass ich den Code auch per Nachricht, zusätzlich zum Versand, bekommen könnte, damit ich ihn unmittelbar nach dem Kauf bereits habe und verwenden kann. Da die Codes ohnehin freigerubbelt würden, würde das dann auch keinen Unterschied machen. Eine Antwort bekam ich auf die Anfrage allerdings nicht (soviel zur schnellen Antwort auf Anfragen). Nach knapp 2 Tagen kaufte ich die Guthaben-Karte (ich vermutete der Händler hat zuviel zu tun und würde daher immer zuerst auf Käufer-Nachrichten antworten). Auch nach dem Kauf dauerte es über 1 Tag bis ich eine Antwort bekam. Als Grund würde angegeben, dass der Händler vorübergehend krank war (Erkältung/Grippe). Letztendlich ist das - nach allem - wenig glaubwürdig. Insesondere, weil man innerhalb weniger Minuten bei eBay einen Status einrichten kann, der in allen Auktionen angezeigt wird oder als Standard-Antwort auf Nachrichten ausgegeben wird. Mir wurde dann erklärt, dass es durch eBay verboten sei, Gutschein- bzw. Guthabenkarten zu versteigern. Dies war mir bis dahin nicht bekannt, scheint aber - nach Einblick in die eBay-Bestimmungen - tatsächlich der Fall zu sein. Daher weigerte sich der Händler (so schrieb er es in der Nachricht), mir den Code per eBay-Nachricht zu übermitteln und sagte mir, dass ich es ferner unterlassen solle, ihn zu einer "Verletzung der eBay-Richtlinien" aufzufordern, weil er mich sonst eBay melden müsse. Ich solle in der Bestätigungsemail der Transaktion nachschauen (wieso bekomme ich soetwas eigentlich noch, wenn ich alle möglichen Info-Mails für Auktionen bei mir deaktiviert habe???) und mitteilen, falls Adressdaten, o.ä. nicht korrekt sind.

Auf meine Frage, wieso er dann den internationalen 1-Tag-Expressversand anbieten würde, wenn er sie nicht dgital übermitteln darf, antwortete er lediglich, dass dies nicht gleich bedeuten würde, dass er den Code übers Internet übermitteln würde. Was natürlich eine ziemlich lächerliche Ausrede ist. Insbesondere, weil er auf der Angebotsseite, (klein, unterhalb der Kurzbeschreibung bzw. Titel) den Wortlauf "schnellster Email-Versand" stehen hatte. Nachdem ich ihn damit konfrontiert hatte, hat er garnicht mehr geantwortet. Weil ich davon ausging, dass ich den Code nicht bekommen würde, habe ich erstmal alle Nachrichten gespeichert. Als ich im Zuge dessen dann einmal in die Bestätigungsemail geschaut habe, habe ich gesehen, dass der Code unterhalb der Daten als Anmerkung angefügt war. Ich habe ihn ausprobiert, und er hat funktioniert. Bloß war bis dahin bereits üer eine halbe Woche vergangen. Die Spiele, die ich mir von dem Guthaben kaufen wollte, waren nun nicht mehr verfügbar.

Als ich ihm daraufhin geschrieben habe, dass er für ein solches Verhalten bestimmt keine positive Bewertung erwarten brauch, hat er mir damit gedroht mich zu melden und meinen Account sperren zu lassen - weil ich ja schließlich ihn mehrfach aufgefordert hätte, gegen eBay-Richtlinien zu verstoßen. Wenn ich ihn negativ bewerten würde, würde er die Bewertung ganz einfach wieder löschen lassen.

Per Post habe ich den Code allerdings (natürlich) bis heute nicht erhalten.

Ich habe dann beim eBay-Support angerufen, und diesbezüglich nachgefragt. Trotz detaillierter Schilderung des Sachverhaltes, mußte ich noch mehrfach erklären, worum es überhaupt ging... Der beste Satz war (eingangs, als ich gerade mit der Schilderung begonnen hatte), als man mir sagte, dass dies ungewöhnlich sei, weil der Verkäufer den Code ja eigentlich per Email zukommen lassen könnte - wohlgemerkt: der Herr vom eBay-Support WUSSTE, dass dies gegen eBay-Richtlinien verstößt!

Auf meine Frage , ob ich tatsächlich befürchten müsse, dass mein Account deswegen gelöscht würde, wurde mir ganz klar gesagt, dass ich nichts zu befürchten hätte. Und sofern ich bei der Beewrtung bei der Wahrheit bliebe und nicht beleidigend werden würde, könnte der Verkäufer sie auch ohne weiteres nicht löschen lassen. Die Verstöße des Verkäufers würden vermerkt und eBay würde die notwendigen Schritte ergreifen.

Soweit, so gut.

Ich schrieb dann in der (sogenannten) Bewertung kurz und knapp, dass die Rückmeldung mehrere Tage gedauert hat (als Verweis auf die angebliche schnelle Kommunikation und Bereitstellung) und dass mit gedroht wurde, falls ich schlechte bewerte. Alles wahrheitsgetreu und faktisch (eBay-Nachrichten) nachweisbar.

Das Fazit:

Mehrere Tage später erhielt ich eine eBay-Nachricht, dass eine Beewrtung aufgrund eines Verstoßes entfernt worden sei. Unter der Bezeichnung des Verstoßes stand NICHTS (hinter dem Doppelpunkt) . Bloß ein leeres Feld. Dasselbe auch bei der Begründung. Es hat sich natürlich um besagte Auktion gehandelt.

Der Verkäufer ist auch heute noch auf eBay tätig, mit immer noch derselben Auktion für Playstore-Guthaben. Als ich zuletzt mal nachgesehen hatte, hatte er auch weiterhin "zuverlässige" 100% positive Bewertungen...

------------------------------------

Ähnlich verlief es auch bei einem anderen Händler, dessen Artikel (sätliche) letztlich nicht der Beschreibung entsprachen ("neu, mit Etikett") und der 2-3mal mehr Versandkosten (in Summe aller Teile) verlangte, als üblich, bzw. tatsächlich angefallen sind (die Richtwerte sind ebenfalls in den eBay-Richtlinien bzw. in deren Hilfe aufgeführt!!!).

Und das sind nur 2 von vielen Fällen, in denen - ganz klar von Seiten eBays - unseriöses, bzw. betrügerisches Verhalten zugelassen bzw. stillschweigend geduldet wird. Ganz gleich, ob Verstöße gegen Eigentums- oder Urheberrechte, täuschendes/betrügerisches Verhalten bei Darstellung und Abwicklung der Auktionen, oder Marken- und Produktfälschungen im großen Stil. Zu hohe Versandkosten, Waren gezielt falsch bzw. irreführend deklariert, "Glücksspiele" ("Sie bieten auf EINEN zufälligen der folgenden Artikel..."), und ähnliches, wird in (erheblich) großen Mengen auf eBay angeboten - ganz offensichtlich zu erkennen, wenn man weiß wonach man suchen muss. Also insbesondere einfach zu erkennen für einen Beschäftigten bei bzw. von eBay!!!

An anderer Stelle, stellt sich mir die Frage, wie es sein kann, dass es bei einer Auktionsplattform Auktionen geben darf, in denen es ein (unsichtbares) "Mindestgebot" gibt, dass der Bieter erst überschritten haben muss, damit er/sie den Artikel ersteigern kann. Meines wissens nach, ist soetwas (rechtlich) doch überhaupt nicht zulässig. Das Mindestgebot muß doch für ALLE Bieter sichtbar sein. Und es muß dass Startgebot darstellen. Es handelt sich schließlich um eine Auktion, also etwas, was rechtlich klar definiert und eingeschränkt ist. Bei eBay ist es nun so, dass dort unzählige Auktionen mit einem Startgebot von 1 Euro kursieren, die aber ein deutlich höheres Mindestgebot haben, dass erst erreicht ewrden muß. Absolut undurchsichtig und irreführend. Wenn ein Verkäufer einen Artikel unbedingt für 1 Euro einstellen will, nur um möglichst viele Aufrufe zu bekommen, dann muß er/sie auch in Kauf nehmen, dass es zu einem schlechteren Preis als erhofft verkauft wird. Ansonsten kann er/sie es mit einem (für ihn/sie) angemessenen Mindestpreis einsetzen. So sollte es sein - und nicht anders. Und bislang bin ich auch immer davon ausgegangen, dass die seriösen Verkäufer sich auch daran halten.

Jetzt, wo ich lese, wie eBay mit vielen Verkäufern umspringt, halte ich es durchaus für möglich, dass auch seriöse Verkäufer dies früher oder später so machen bzw. den Eindruck bekommen, es so machen zu müssen. Aus Gründen der Konkurrenzfähigkeit. Oder wie andere es schreiben: Weil sie geradezu von eBay dazu genötigt werden.

Alles in allem wäre das doch eigentlich ein Fall für die Staatsanwaltschaft.

Allein die große Menge an verschiedenen(!) Rechtsvorschriften gegen die (und das muß man bei einer solchen Menge und Systematik ganz klar unterstellen) VORSÄTZLICH verstoßen wird - von eBay selbst - sollte die Frage ergeben, ob allein daraus nicht schon von einer Gefährdung für eine sehr große Menge an Personen (sowohl Käufer, als auch Verkäufer - privat, als auch gewerblich), sprich: zukünftig potentiell Geschädigten, ausgegangen werden muß. Ganz zu schweigen von den tausenden Fällen (pro Jahr!), die bereits bis heute zustande gekommen sind.

mängelquote, eine unfaire Bewertungssystem.

Beitrag von zhang
25.04.2015, 00:28 Uhr

ich bin seit einige Jahren bei Ebay, habe über 4800 Bewertungen, 99,4 positiv, bevor die Mängelquotesystem eingefügt wurde, besitzte ich fast lückelos die Top-Bewertung. und jetzt wegen diese unfaire Sache, wurde mein Konto bei Ebay eingeschrankt. darf ich nicht mehr auf ebay verkaufen. habe versucht mit die Leute email zu kontaktieren, leider kriege ich jedes mal die automatische erfasst Email:

......Ihr Konto wurde daher dauerhaft für das Verkaufen eingeschränkt.....

also wüsche ich euch viel Glück!

Generation 20+

Beitrag von Tristan & Isolde
23.04.2015, 18:49 Uhr

Seit 2002 betrachtete ich mich als ebay-Käufer. Zwischen 2011 und 2014 zusätzlich als ebay-Verkäufer; privat und gewerblich.

2013 kam der 1-te ebay-Mitarbeiter, als "Käufer verkleidet", zu mir. In seiner Unwissenhit (anscheinend Neuling) machte er mir unmissverständlich klar, dass ebay sich von allen "Flohmarktgänger" (Sortiment weit gefächert), "Vielverkäufer" (sehr viele Angebote, meistens ab 1,- €), "Entrümpler" (Ware veschmutzt, teilweise ungeprüft), "Preisbrächer" (die echte Wertigkeit zählt nicht; eigene Preise gestalten), uvm distanzieren wird (was auch eingetroffen ist).

Bitte bedenken Sie, falls Sie noch Mitglied sind und verkaufen:

a) JEDE 2te ANFRAGE kommt von EBAY-MITARBEITER (ab 21.00 Uhr fast alle). b) Sie werden unbewusst gezwungen, NUR nach Kriterien, zu verkaufen (Mindestpreisangabe, PayPal als Zahlungsart, Sofortkaufalternative, telefonische Erreichbarkeit, perfekte Seitengestaltung der Angebote, Beantwortung von Mals innerhlb von 24 Std. (und zu 100% nur DAS, was die Gegenseite hören will), usw. c) Sie werden nur "gefördert", wenn Sie auf Beleidigungen, Behauptungen, Agressionen, Lügen & Co. NICHT eingehen; weder schriftlich noch telefonisch. Es wird als positiv bewertet, wenn Sie die "Provokateure" stillschweigend sperren, ohne Energie zu verschwenden, also OHNE ebay-Personal "zu belästigen". d) Ihre Meinungsfreiheit darf nicht existieren. Sie werden nur als "Mittel zum Zweck" für Einnahmen betrachtet und eingestuft. e) Auch wenn keine Gründe vorhanden sind, jetzt vor allem wegen der Sammelklage, werden diese Gründe erschaffen. Die Mitarbeiter sind teilweise GESCHULT, einfach dreist zu sein. Denn, wer seine Quote nicht erreicht, wird nicht bezahlt (Schweifgepflichtklausel &Co.). e) Sie werden so intensiv überprüft (auch wenn die Meisten von Ihnen es nicht für möglich halten), dass falls Sie die Nerven nicht dazu haben, freiwillig aussteigen.

Die Buchstaben des Alphabets reichen nicht aus, um die "Minderwertigkeiten" zu notieren, die auf Sie zukommen können.

Ich wünsche allen viel Erfolg Tristan & Isolde

ebay Boykott 2015 - WIR SIND DABEI !!!

Beitrag von Carsten
23.04.2015, 16:32 Uhr

Bei ebay lassen wir unsere Artikel auslaufen und werden dort nichts mehr einstellen. Wir haben keine Lust mehr auf diesen "Verein"........ 1500 durchweg positive Bewertungen in den letzten Monaten, 1 negative Bewertung in den letzten 12 Monaten und wir werden als unterdurchschnittlich eingestuft.....es reicht !!!! Einfache Kundenanfragen werden negativ im Verkäufer-Cockpit vermerkt.

Wir stellen schon seit einiger Zeit Artikel auf ebay-Kleinanzeigen mit dem Ergebnis ein, dass unser Bekanntheitsgrad in der Region wächst und wir mehr Artikel über unseren eigenen onlineshop verkaufen. Und das ohne ebay Gebühren !!!

In diesem Sinne.... Tschüss ebay

vom verkauf ausgeschlossen ohne angabe von konkreten gründen, bei 100 % guten bewertungen

Beitrag von von ebay ausgeschlossen
17.04.2015, 22:25 Uhr

vielen Dank für Ihre erneute Rückmeldung. Ihre Darlegung dieser Angelegenheit haben wir zur Kenntnis genommen.

Wir haben die betreffenden eBay-Konten bereits mehrfach unabhängig voneinander geprüft - das Ergebnis blieb dabei stets identisch. Die Verbindungen mit dem genannten eBay-Konto sind für uns eindeutig, weshalb wir unsere ursprüngliche Entscheidung, Ihr eBay-Konto einzuschränken, nicht revidieren werden. Ich möchte Sie bitten, unsere Entscheidung als endgültig zu akzeptieren.

Hinweis: Sie haben weiterhin die Möglichkeit, mit Ihrem eBay-Konto Artikel zu kaufen, Bewertungen abzugeben, "Meine Nachrichten" aufzurufen und die meisten anderen Funktionen nutzen. Lediglich das Verkaufen auf unserem Marktplatz ist für Sie nicht mehr möglich.

Sollten Sie Fragen zu anderen Themenbereichen haben, bieten wir Ihnen selbstverständlich unsere vollste Unterstützung an.

Herr , ich bitte um Ihr Verständnis für unsere Vorgehensweise und wünsche Ihnen einen angenehmen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

Tim Franke eBay-Sicherheitsteam

weil eine bekannte ausgeschlossen wurde und ich mal mit ihr in verbindung stand, wird hier massen- bzw. lünchjustiz betrieben. erdrückende ebay-sperren ohne anrecht auf verteidigung. bin doch nicht für das verhalten anderer verantwortlich! wie kommen die bei so einem verhalten darauf, dort noch jemals kaufen zu wollen??

das müsste echt mal bei stern-tv durchleuchtet werden. scheinen ja viele betroffen zu sein!

Die Abwärtsspirale ist unausweichlich für kleine Händler

Beitrag von Ralf P.
15.04.2015, 11:16 Uhr

Auch ich beobachte seit einiger Zeit, dass man durch die neuen "Regelungen" bei EBAY trotz hervorragender Bewertungen von einem Tag auf den Anderen herabgestuft wird. Jedes Monat die neue Hiobsbotschaft: weniger Artikel möglich auf Grund der Mängelquote! Dabei haben wir eine Kundenzufriedenheit von 99,7% (!) bei den Bewertungen - aber die zählen ja nicht. Stattdessen wird jede Anfrage nach Versandkosten oder letztlich Hilfestellung für Inbetriebnahme des gekauften Gerätes als Mangel gewertet. Schliesst der Kunde einfach den Fall nach positiver Lösung ist es ein Negativpunkt! Das führt natürlich dazu, dass man immer weniger Artikel einstellen darf.

Das die "Grossen" hier keine Probleme haben ist klar. Die verkaufen aus dem China-Container Originalverpackte Artikel und so gehen derartige Kundenfälle schlichtweg in der Verkaufsquote unter! Mittlerweile sind wir dazu übergegangen Port für den Versandnachweis selbst zu bezahlen (damit das Paket garantiert ankommt) oder Artikel aufzunehmen die man unter Einkaufspreis verkauft damit man die Quote einigermassen halten kann. Letztlich zählt die Anzahl der Verkäufe und die Rückfragenquote als Anhaltspunkt. Komplexe Artikel = höhere Quote = Abwärtsspirale. Das System EBAY hat schlichtweg etwas vergessen zu bedenken: Die Vielfalt ist der grosse Vorteil. Was man allerdings bemerkt ist, dass immer mehr Händler nicht mehr anbieten können. Als Folge geht das Angebot zurück. Die Lücke füllen wie immer clevere Privatverkäufer die zwar Gewerblich agieren aber scheinbar von EBAY geduldet werden. Keine Rücknahme, keine Garantie und auch keine Steuerabgaben! Da haben es die Händler letztlich auch preislich schwer mitzuhalten. Beschwert man sich geht es Links rein und Rechts wieder raus. Null Folgen! Die Privaten blühen auf zum Schaden der Käufer (keine Garantie usw.)

Mittlerweile könnte ich über meinen Privataccount mehr verkaufen als über den Händleraccount und das obwohl keine einzige Reklamationen in der letzten Abrechnungsperiode aufschlug. Leider konnte ich aber auch nicht viel verkaufen weil die Anzahl der Artikel ständig nach Unten korrigiert wird. Man jongliert mit der Ware und den Auflagen. Das führt dazu, dass Kunden letztlich bei Privaten Anbietern kaufen, weil man mit seiner Ware nicht mehr Online gehen kann (Limit erreicht) oder gerade beim Monatswechsel die Nachricht kommt man könne wieder weniger einstellen und sei somit erneut 25% über der maximalen Anzahl an Artikeln. Der Abstieg ist somit unausweichlich! Telefonate mit EBAY helfen gar nicht! Die Mitarbeiter scheinen gefrustet und rebellieren gegen die Unsinnigkeit der Regeln die vom Management durchgedrückt werden (zumindest ist der Tenor an Aussagen man habe das so weitergegeben aber rede gegen die Wand).

Leider gibt es kaum Alternativen. Hood ist klinisch Tod, Aufrufstatistiken sind ok aber selbst die Grossen verkaufen nur eine handvoll Artikel im Monat (!). Amazon ist zu teuer und unflexibel. Gekauft wird dort selten (gleiche Waren und Angebot wie bei EBAY, Verkaufsquote 10:1 für EBAY) vermutlich liegt es am konfusen Angebotsformat und Suchfunktion.

Neulich erwischte ich einen grossen Händler bei EBAY wie er nicht EU Konforme Waren bei EBAY verkauft (keine Registrierung wie vorgeschrieben). Als kleiner Händler undenkbar weil die Strafgelder jenseits von 50.000 EUR liegen und man sich zusätzlich der Abmahnung aussetzt. Für EBAY kein Problem! Dass hier der Händler natürlich seine Artikel deutlich günstiger anbieten kann weil er sich die Anmeldegebühren spart und den zusätzlichen logistischen Aufwand wie Monatmeldungen dürfte klar sein. Handlungsbedarf seitens EBAY: NULL! Der Handel mit nicht konformer Ware (fehlende FCC/CE/ROHS/WEEE Zulassungen) ist scheinbar völlig unberücksichtigt zu bleiben. Und so tummelt sich auch eine Art Schwarz/Graumarkt bei EBAY die es so eigentlich gar nicht geben dürfte. Der ehrliche Händler hingegen scheint mehr und mehr der Dumme zu sein. Quo Vadis EBAY?

eBay Mängelquote - Arbeitsplatzvernichtung!

Beitrag von Corinna Sonntag
14.04.2015, 19:36 Uhr

Ich bin seit mehr als 10 Jahren Mitarbeiterin für ein mittelständisches Online-Handelsunternehmen und für unsere eBay-Shops zuständig. In unserem größten eBay-Shop generierten wir in dieser Zeit einen Umsatz von rd. 2 Mio. EUR! Wir haben zwischen 99,8 und 100 % positive Bewertungen. Dann kam die Mängelquote - hier erging es uns / mir nun wie so vielen, die hier Kommentare eingestellt haben. Vier von sechs Shops sind jetzt unterdurchschnittlich - es wird kaum noch etwas verkauft. Ein längeres Telefonat mit dem überheblichen, arroganten eBay-Mitarbeiter "Jordan" ist wohl wegweisend - "über den Jordan gehen..." Niemandem hier muss ich erzählen, wie viel Mühe es macht, Artikel gut einzustellen, SEO-Kriterien zu beachten, optimale Bilder einzusetzen. Ein Höchstmaß an Kundennähe gehört auch dazu - selbst bis Mitternacht noch Kundennachrichten in eBay zu beantworten. Kleiner Preisnachlass auf Nachfrage - auch das ist begrenzt möglich. So gestaltete sich der Verkauf in vielen Jahren erfolgreich. All das zählt nun nicht mehr für eBay! Ich habe aufmerksam gelesen, was Sie als ebenfalls Betroffene geschrieben haben und komme zu dem Schluss, Sie sind überwiegend der Meinung, eBay will einige Verkäufer wegkicken. Niemand weiß warum. Es ist nich zu verstehen, denn schließlich lebt eBay von uns allen, von den nicht unerheblichen Gebühren. Die Aktion über Stern-TV finde ich gut und werde mich dieser auch anschließen. Was einmal Freude bei eBay war, Motivation und Engagement den Kunden gegenüber - alles weg - nur noch Frust. Der Spaß ist lange weg! Die Käufer wissen meist gar nicht, was sie anrichten, wenn sie - statt eine direkte e-Mail an den Verkäufer bezüglich z. B. eines Transportschadens schicken - eine "Anfrage" auf eBay starten. Einen solchen Fall hatte ich heute. Ein Germania Lowboard hatte eine defekte Oberplatte, der Kunde erhält eine neue Oberplatte, und er freut sich über die schnelle Bearbeitung, will 5 Sterne in der Bewertung geben für den tollen Service. Nütz uns aber nichts - der Mangel ist da - 12 Monate lang! Wir verkaufen auch bei Amazon - auch keine so tollen Bedingungen und noch teurer, aber da bleiben Mängel wenigsten nur 3 Monate bestehen, so gibt Amazon den Verkäufern bessere Chancen. Rakuten - geht so - aber auch nicht der Hit. Hitmeister könnte im Kommen sein, sie bemühen sich, unsere Verkäufe dort haben sich deutlich verbessert. Bleibt noch Yatego, das ist auch nur solala. Die Platzhirsche sind halt Amazon und eBay - leider! Trotzdem wünsche ich allen Kolleginnen und Kollegen viel Glück, einen erfolgreichen Weg für gute Geschäfte zu finden.

Götterdämmerung !

Beitrag von Jürgen
14.04.2015, 16:05 Uhr

Hier bastelt eine Firma an ihrem " ABGANG" !!!!

Vor lauter "VERBESSERUNGEN" funktioniert der Laden hinten und vorne nicht, aber die wollen Personal entlassen !!!!!

Zwischen Käufer - Verkäufern wurde der "Krieg der Sterne" entfacht und immer wieder Benzin ins Feuer gekippt !

Die Gebühren steigen aber die Leistungen fallen !

Tja, Nokia war mal ein Global-Player und Quelle in Deutschland eine große Nummer !!!!!!

Sammelklage

Beitrag von Susi
08.04.2015, 14:54 Uhr

Bin sofort bei einer Sammelklage dabei!!! Mein Vater wurde als Privatverkäufer gesperrt mit 100 % Positive Bewertungen. Die Sterne waren bei 4,8 / 4,9 von 5 Sterne. Das scheint schlecht zu sein, sonst hätte Ebay ihn ja nicht gesperrt. Alle Antworten von Ebay sind ausweichend. ES MACHT DEN EINDRUCK, EBAY ENTSORGT SO PRIVATE VIELVERKÄUFER. Jedenfalls bin ich als Angehörige jetzt auch geschädigt. Anfang März hab ich ein Gewerbe angemeldet für den Verkauf bei Ebay. Weil ich im zu engen Kontakt zu dem Verkaufskonto meines Vaters stehe, wurde ich für den Verkauf eingeschränkt. Gerade in den Startlöchern und dann ausgebremst. Ich muss mir natürlich umgehend eine andere Verkaufsplattform suchen. Meine Schwester und mein Onkel wurden auch vom Verkauf eingeschränkt. Ich habe noch irgendwo in Australien Verwandtschaft. Ich frage mich, ob die jetzt auch nur noch eingeschränkt verkaufen dürfen???! Ebay hat von mir in diesem Monat die Gebühren für das Basis-Shop Paket kassiert und kurz darauf kam die Einschränkung. Die Geld erhalte ich natürlich nicht zurück. Es ist nicht möglich immer 5 volle Sterne zu bekommen, da man auf die Versandkosten und Versandzeit nun mal keinen Einfluss nehmen kann. Das ignoriert Ebay aber. Ich klage jedenfalls mit! Habe bereits Stern Tv um Mithilfe gebeten und die Email für die Klage im Tv zu veröffentlichen um möglichst viele Geprellte Ebayverkäufer zu erreichen.

klage.ebay@gmail.com

Um so mehr Leute Stern Tv anschreiben, um so eher wird eine Reportage durchgeführt. Also seit ihr auch so geprellt, wehrt euch! Hier der Link:

http://www.stern.de/tv/about/kontakt-e-mail-an-die-stern-tv-redaktion-512593.html

Viel Erfolg!

Die russische Mafia ist eine Lachplatte gegenüber dem System von PayPal und E-bay

Beitrag von Paul Callaway
26.03.2015, 16:45 Uhr

Ich habe persönlich sowohl bei E-bay als auch bei PayPal, negative Erfahrungen gemacht. Jeder normale Bürger, würde wenn er sich nur ein einziges mal das leisten würde, was Ebay, und vor allem PayPal systematisch durchziehen, sofort als Betrüger verurteilt werden. Abgesehen davon dass das in Deutschland "noch" nicht der Fall ist, wirst du in fast allen anderen Ländern, von E-bay auch noch erpresst ein PayPal-konto zu eröffnen, damit du überhaupt etwas bei Ebay verkaufen darfst! Beide Unternehmen! …klauen dir deine Daten, sperren oder suspendieren dein Konto ohne jeglichen Grund. Und ohne dir irgendeine einzige Auskunft zu geben, behandeln Sie dich anschließend wie einen aussätzigen Leprakranken. Ich kann jedem einfach nur raten!!!! 3 2 1 …weg von E-bay!!! Es gibt definitiv Alternativen!!! Und wenn man sich wirklich großen Ärger sparen will: …einen gaaaanz gaaaaaanz weiten Bogen uum PayPal machen!

Herzlichst 

Unterdurchschnittlich

Beitrag von Willi
24.03.2015, 13:06 Uhr

Ebay als Privatverkäufer!!Und dann noch Pay Pal.NO GO

Mir ging es so wie vielen bei Ebay 400positive Bewertungen ,dann Plötzlich Behauptet ein Mitglied das er die Ware nicht erhalten hat,Wert 3,28€.Ich Zahle den Betrag zurück via pay pal. dachte alles gut,DENKSTE! Der Käufer gibt mir eine Negative Bewertung,mit dem Satz "Geld weg Ware nie erhalten"!!

""Nun gehen bei Ebay die Alarmklocken!!!!!!°° Mein Status fällt auf einmal auf Unterdurchschnittlich! Meine Aktivitäten werden Blockiert ich werde mit "LIMITS" bombardiert! Email Bomben wie Schlecht ich doch bin!Vorgefertigte E-mail Bomben von Ebay!! Mein Pay Pal Konto wird um 3,28€ ins Minus gesetzt,somit alle Aktivitäten Blockiert!!

EBAY hat Aber schön die 10%Verkaufsprovision kassiert und die Pay Pal Gebühren auch noch!!

Mir reicht es nun,denn ich bin ja so Schlecht und Unterdurchschnittlich!! Das will ich "DEM ARMEN EBAY KONZERN" auf keinen Fall zumuten.

Alles gekündigt was mit Ebay zu tun hat!!!

WILLI

Bei Rakuten bekommt man sein Geld erst nach 16 Tagen nach Verkauf

Beitrag von claudia
22.03.2015, 14:52 Uhr

Bei Rakuten bekommt man sein Geld erst nach 16 Tagen nach Verkauf. Das ist nix für mich.

Alternative zu ebay

Beitrag von Jörg
18.03.2015, 13:56 Uhr

Eine Klage gegen das Vorgehen von ebay wegen der neuen Mängelquote wird schwierig. Laut deren AGB´s können die sowieso jedem Kunden innerhalb von 14 Tagen grundlos kündigen und machen dies auch wenn man dagegen angeht. Es sollte wirklich ein Ruck durch die Verkäuferwelt gehen und der Wechsel sollte auf eine alternitive Plattform gehen. Der US Gigant Amazon ist da auch keine Alternative, da hier die Verkäufer genauso drangsaliert werden wie bei ebay. Für gebrauchte und neue Ware heisst die Alternative hood.de, wobei die Plattform noch bekannter werden muss damit es richtig Spass macht. Es ist ein deutsches Unternehmen welches auch Steuern in Deutschland zahlt. Also einfach ausprobieren, weitersagen und etwas Geduld haben !!

Grüsse Jörg

Firma

Beitrag von Anna
17.03.2015, 20:04 Uhr

Hallo an Alle!!

Bin für Sammelklage bereit, wir sollen uns alle unter einem Email Adresse kontaktieren:

klage.ebay@gmail.com

Dort werden wir uns Emails austauschen und weitere Schritte vornehmen!!

Bitte um kontakt!!

Anna

ebay

Beitrag von DerGute
16.03.2015, 23:54 Uhr

Ich kann mich dem rest hier nur anschließen. Auch ich habe von 600 Bewertungen 1x Negativ und 2 mal neutral.Ob die nun berechtigt waren oder nicht. Der Rest war immer zufrieden selbst wenn mal was nicht gleich richtig war konnte ich mich mit dem käufern immer auf ein gutes Ergebnis einigen. Ich habe mich erschrocken als ich eine email von ebay bekam ich wäre unterdurchschnittlich und müsste mit Einschränkungen rechnen. Ich habe gesehen das abgebrochene Transaktionen auch daran mit schuld sind.Für diese konnte ich nichts es waren käufer die gekauft aber nicht bezahlt hatten. Ich stehe da machtlos da. Der service sagt ich solle mehr verkaufen und ich könnte die sache schriftlich einreichen und es würde geprüft werden. Hallo.......! Was soll das. Ebay scheint da was nicht zu verstehen. Geld bekommen sie von den vielen kleinen Händlern. Ich versuche jetzt eine alternative zu finden. Hoffe es gibt eine. Annsonnsten bleibt nur noch das lokale geschäft. Und diese bude soll pleite gehen Zahlen eh nicht wirklich steuern bei uns.

Ebay auf dem hohen Ross

Beitrag von Paul Panzer
13.03.2015, 09:25 Uhr

Das Bewertungssystem von ebay geht garnicht.

Der Kunde hat fast überhaupt keine Chance ein Problem mit dem Händler so zu lösen und wird schön in die Problem Fälle geschoben, sehr ärgerlich für den Händler, weil unnütze Fälle trotdem drin bleiben bei Händler, obwohl dieser Fall eigentlich nicht eröffnet werden sollte oder das Problem längst gelöst ist.

Naja irgendwie muss ja der Provit nach oben getrieben werden von ebay.

Demnächst dann nur noch 10% auf die Verkaufprovi................. und der Händler muss sich den Launen von ebay beugen

Finde das schon mehr als Frech

Bitte schaut euch mal RAKUTEN an, dies ist für mich die beste Altanative zu ebay, dort kann man ganz unbeschwert arbeiten.

Zwar noch nicht so viele Verkäufe wie bei ebay aber Rakuten ist im kommen

Viele Händler sind richtig sauer auf ebay, einige davon sind von ebay weg wegen dem Bewertungssystem

Kann nicht sein das der Händler nur der dumme ist oder ??

An Bastian

Beitrag von Sabine
13.03.2015, 02:58 Uhr

Hallo Bastian, bin gerne dabei, aber wie es meistens so ist ( leider ) wird mal wieder keiner mitmachen. Immer viel reden, aber wenn´s drauf ankommt, meldet sich keiner mehr. Ich habe mit meinem Anwalt diesbezüglich schon gesprochen. Es ist nicht einfach und wenn man den Prozess verliert, verliert man auch auf die schnelle mal 7000.- Euro!!!! Wer kann das finanziell stemmen, nur große Verkäufer! Von denen ist aber wohl keiner betroffen, es sind nur wir kleinen Verkäufer die man rausgeworfen hat, weil gerade die sich nicht wehren können! Bei einer Sammelklage müssten da schon 50 VK zusammen kommen, damit sich evtl. ein wenig tut. Bekommst du mit den Deutschen leider nicht auf die Reihe :O( gerne kann ich dir ein paar Tips geben um deine Ware noch los zu werden. sabineunddaisy@t-online.de

Wenn viele Kritiken zusammen kommen, kann man eventuell was erreichen...

Beitrag von Tina
12.03.2015, 19:41 Uhr

...Kommentare werden diesbezüglich auch aufgenommen unter

http://www.testberichte.de/r/produkt-meinung/ebay-internetauktionshaus-35835-1.html

Ebay vernichtet Existenzen

Beitrag von Tina
11.03.2015, 14:52 Uhr

Ich habe mir die Berichte meiner Vorgänger durchgelesen. Es ist ein Skandal, was momentan bei Ebay passiert und muß unbedingt an die Öffentlichkeit. Ich bin zwar "noch" nicht rausgeschmissen bei Ebay, habe aber seit einigen Wochen immer mehr das Gefühl, daß mich Ebay ebenso nicht mehr haben möchte und alles dafür tut, daß dem so geschehen wird. Heute habe ich die Leserkommentare gesehen und fühle mich bestätigt, daß meine Vermutung leider eine Tatsache ist. Meine Mängelquote zeigt zur Zeit 2,65 an. Wenn ich mir den Transaktionsmängelbericht bei Ebay anschaue, setzt sich diese Quote aus geöffneten Fällen zusammen, bei denen der Fehler nicht bei mir liegt. Hier ein Beispiel: Einer meiner Käufer hat bei Ebay einen Fall eröffnet, daß er den Artikel nicht erhalten hat. Anhand der Sendungsnummer konnte ich sehen, daß der Paketdienst 3 x versucht hat das Paket zuzustellen, eine Zustellung konnte nicht erfolgen, daß Paket war auf dem Rückweg zu mir. Ich habe der Käuferin aus Kulanz angeboten, die Ware auf meine Kosten erneut zuzusenden. Die Zustellung erfolgte, die Kundin war mit der Ware zufrieden, sagte mir allerdings, daß Ihr beim auspacken ein Glas zerbrochen ist. Ich habe der Kundin geantwortet, daß ich Ihr ein Ersatzglas, ebenso auf meine Kosten! zusenden werde, was ich auch getan habe. Das Glas ist angekommen, die Kundin hat sich bedankt und geschrieben "Sie sind ein Engel". All dieser Sachverhalt ist von Ebay nachvollziehbar, da die Korrespondenz zwischen mir und der Kundin im geöffneten Problemfall stattfand. Das Problem konnte gelöst werden und ich denke ich habe mich mehr wie Kulant verhalten, was die Kundin ja auch deutlich zu schätzen wußte. Im Transaktionsmängelbericht schlägt dieses nach wie vor zu Buch, und wird unter "Offene Fälle wegen Nichterhalt eines Artikels" weitergeführt, was sich mit einem Prozentsatz von 0,24 % äußert.

Ein weiteres Bespiel,- noch viel schlimmer. Schwarze Schafe, nutzen das Ebaybewertungssystem zu Ihren gunsten aus. Ich habe von einem meiner Käufer eine negative Bewertung erhalten. Der Käufer fordert 20,- € von mir, dann wird er die negative Bewertung in eine positive Bewertung umwandeln. Das ist eindeutig Erpressung,- ich habe dieses Ebay mehrfach gemeldet und Ebay tut nichts, rein gar nichts, obwohl der Sachverhalt für Ebay kplt. nachvollziehbar ist und belegt werden kann.

Es ist eine Frage der Zeit und dann werde wahrscheinlich auch ich raußgeschmissen, da ich nichts dagegen tun kann. Meine einzige Hoffnung ist noch, daß dieser Skandal an die Öffentlichkeit kommt. Ich habe mir meinem Ebayshop seit 2008 aufgebaut und mich nach und nach hochgearbeitet. Ebay hat in der Vergangenheit an mir ordentlich verdient, immerhin eine 4stellige Summe jeden Monat.

Warum macht Ebay so etwas???

Ebay geht garnicht mehr - Kundenservice sieht Fehler ein - löchst Mängel

Beitrag von Mister Hood
10.03.2015, 08:46 Uhr

Ein Käufer hatte mich gebeten doch vom Kaufvertrag zurück zu treten . Ich habe den Zugestimmt . Ich dachte es wäre alles gut ! Falsch gedacht ! Ebay hat mir im Verkäufer Cockpit dafür einen Mangel gesetzt . Nun habe ich mit den Service von Ebay gesprochen : Ebay : Sorry , da ist was falsch gelaufen ! Ich wurde weiter verbunden mit den Spezial Service von Ebay . Spezial Service : Ja. wir werden den Mängel löschen . Es sind noch ein paar Fehler in meinen Cockpit aber ich habe keine Lust mehr dies zu klären . Mir reicht es jetzt . Das kann es doch nicht sein . Was will Ebay . Ich habe in den letzten Jahren ca. 750.000 Euro Umsatz bei Ebay gemacht , warum sägen die ein jetzt so ab . Das kann doch nicht rechtens sein , das die solche Handlungen durch führen dürfen .

Einmal den Verkäuferstatus bei ebay unterdurchschnittlich dann war's das:

Beitrag von Heiko
08.03.2015, 18:44 Uhr

Auch mich hat es jetzt bei ebay erwischt. Ich bin seit 2012 gewerblich bei ebay angemeldet und war bislang auch immer Topseller mit 100% Kundenzufriedenheit. Ich verkaufe (noch) gebrauchte Pkw-Teile und beschreibe individuell jeden Artikel. Auch stelle ich immer die Originalfotos ein damit sich jeder die Teile anschauen kann. Es lief alles wunderbar bis zum 02.03.2015. Plötzlich bekam ich den Hinweis, dass ich auf unterdurchschnittlich gestuft wurde.

- Mein Powerseller-Status und die Rabatte waren weg. - Neue Artikel kann ich keine mehr einstellen - Meine Artikel werden nur noch auf der letzten Seite angezeigt - Ebay verlängert die "bis auf Widerruf" laufenden Artikel nicht mehr - Täglich fliegen 10-20 Artikel aus meinem Shop

Diese Sanktionen muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Im Prinzip kann ich den Laden bei ebay dicht machen. Und warum? weil ebay die Verkäuferbewertungen geändert hat. Es reichen 5% neutrale Bewertungen innerhalb von 12 Monate und diese 12 Monate auch noch rückwirkend. Es interessiert niemand, dass ich in den letzten 12 Monaten 250 höchst zufriedene Bewertungen erhalten habe. Nein es reichen gerade mal 3 Neutrale Bewertungen bei mir und zusätzlich von mir 4 abgebrochene Auktionen. Und der Fehler meinerseits, dass ich ohne einen Fall zu eröffnen über Paypal das bezahlte Geld zurück überwiesen habe (mein Verständnis von Kundenservice)

Scheinbar liegt ebay nichts daran auch den kleineren Online-Händler eine Plattform zu bieten. Ich jedenfalls kann dieses System bei ebay nicht nachvollziehen. Innerhalb eines Monats wird das was vorher alles richtig war plötzlich falsch. Und ebay hat mit den oben genannten Sanktionen offensichtlich kein Interesse daran den Verkäufern zu helfen.

Mir bleibt jetzt nichts mehr anderes übrig, als mein Konto bei ebay zu schließen. Selbst wenn ich es nochmal schaffe, vor meinem Rauswurf die Kriterien zumindest auf überdurchschnittlich hinzukriegen habe ich keine Lust täglich der Gefahr und dem Stress ausgesetzt zu sein, dass ich wieder runterrutsche. Zumal man sich sicher sein kann, dass sich manche Käufer davon einen unverschämten Vorteil machen und den Verkäufer preislich unter Druck setzten.

Alleine heute wurden 20 Artikel aus meinem Shop rausgeworfen. Meine Statistik kann ich ja nur verbessern, wenn ich Artikel verkaufe. Also hat der Countdown schon begonnen.....

Ich bin maßlos enttäuscht von ebay.

Ebay geht garnicht mehr - Hood soll kommen

Beitrag von Mister Hood
07.03.2015, 09:41 Uhr

Hallo liebe Leute , Das Ebay für Verkäufer gar nicht mehr geht, weiß jetzt auch schon jedes Kind . Bin auch von Ebay gnadenlos abgesägt worden . Viele sagen Hood wäre keine Alternative !!!!!!! Aber wir sind die Macher , Wenn viele nach Hood gehen , wird Hood auch hoch kommen und Ebay wird das merken . Also last uns an einen Strang ziehen und wir werden auch dies überstehen . Ich habe angefangen bei Hood.de einzustellen . Versucht es doch auch mal ! Nur wer wagt , gewinnt ! Nur wer rastet, rostet . Leute Kopf hoch, wir können was schaffen , was Ebay nicht schafft !

Nach 13 Jahren und 180.000 Verkäufen ist Schluss

Beitrag von noTrash2003
05.03.2015, 18:56 Uhr

Auch wir sind Opfer dieses neuen Bewertungssystems; unsere Angebote wurden seit Monaten automatisiert gelöscht ( tatsächlich: nicht mehr verlängert ), dadurch sind logischerweise auch unsere Verkäufe von rund 100 am Tag auf 1 alle 2 Tage gesunken. Durch die wenigen Verkäufe hat sich jeder vom Käufer eröffnete Streitfall natürlich prozentual enorm ausgewirkt und durch die automatischen Löschungen ( der erfolgreichen und problemlosen Angebote ) in Verbindung mit der fehlenden Möglichkeit, laufende Angebote zu überarbeiten, hat sich eine Sprale entwickelt, aus der zumindest für uns kein Ausweg mehr bestand. Ca.8 Kontaktversuche endeten mit automatisierten Antworten mit "grandiosen" Verkaufstips. Bei meinem hutigen Telefonat mit der Performance Abteilung wurde aber der Vogel abgeschossen. Wörtlich wurde gesagt, dass in dem Beutteilungssystem der Verkäufer grobe Fehler enthalten sind, der "freundliche" eBay Mitarbeiter allerdings sagte schon nach 90 Sekunden Telefonat, dass wir ja kündigen könnten... auf meinen Hinweis, dass ich gerne wieder vernünftig arbeiten würde und uns nur dazu das Werkzeug gegeben werden müsse ernete ich die Info; vielleicht kündigen wir Sie ja zuvor, damit entwickelte sich ein nicht mehr zu unterbrechneder Wortschwall mit diesem Kundenabwehrmitarbeiter, der mir nicht mehr zuhörte... kurzum: Idiotenverein, kein Wunder, dass die Entlassungswelle auf Entlassungswelle haben udn wir ein gehetzter Köter hinter amazon herrennen und alles was amazon richtig macht mit traumwandlerischer Sicherheit in Scheisse umwandeln.

Also; ich und meine 94.000 Bewertungen bin dann mal wech.

Alternativen gibt es kaum

Beitrag von Sabine
05.03.2015, 00:41 Uhr

Hallo nochmal zusammen.... also zu den Alternativen, das versuche ich schon sein Monaten, doch gibt es die so gut wie nicht. Habe zwar einen eigenen Online Shop, da läuft aber nicht viel, ich habe auch nicht 1000 verschiedene Waren sondern nur Einzelteile an die 300 Stück - also Second Hand. Hood bin ich schon seit 10 Jahren, ok habe lange Zeit nichts mehr dort eingestellt, erst jetzt wieder, aber da geht noch weniger als im eigenen Online Shop. Amazon geht für mich auch nicht, wie gesagt nur Second Hand Ware und dort sind die Bestimmungen nicht gerade besser als bei Ebay, sogar noch extremer was die Auszahlung der Gelder betrifft. Dann gibt es noch Mädchenflohmarkt, alle super lieb und finden alles super geil bei dir, nur kaufen tut niemand :O) Habe aber mal eine Frage, evt. kann mir dazu jemand helfen. Würde gerne in Ebay UK verkaufen, auch angemeldet in UK, geht das? Also keine Anmeldung über D. Denn dort läuft alles viel lockerer... keine AGB´s keine Widerrufsbelehrung die sich in D ja alle paar Monate wieder ändert und die eh kein Mensch versteht, geschweige denn ließt, höchstens ein paar arbeitslose Ra´s die versuchen durch Möchtegernabmahnungen Geld zu scheffeln. Wie gesagt auch keine Abmahnungen, nichts, dort gibst du nur 14 Tage Rückgaberecht ein und fertig.... irgendwie leben wir in einem totalen Chaos von Gesetzen, die gedreht werden können wie es gerade gefällt, deswegen wäre mir ein direkter Verkauf dort lieber. Muss auch sagen die Engländer und Amerikaner sind da irgendwie offener und freundlicher, dort findet man kaum Käufer die sich beschweren. Hier in D läuft alles so extrem ab, jeder verlang von dir mehr als man geben kann, meckert nur, gerade vor ein paar Tagen bekam ich noch ne Negative rein, das war einer meiner letzten Verkäufe die ich tätigen konnte. Also bewertet mit: Stoff nicht wie gewohnt von Versace! Also das fällt dem 4 Wochen später ein, hat sich nicht einmal gemeldet und hatte doch 14 Tage Rückgabe, Warum muss man so bewerten? Warum schickt er sie nicht zurück wenn sie ihm nicht gefällt? Nein..... negativ bewerten ist doch viiiieeeel besser .....

Ebay Verkäufer Cockpit Big Brother

Beitrag von Imann
04.03.2015, 05:33 Uhr

Ebay ist Out und Hood.de ist In !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe bei Ebay 1 Negative Bewertung von ca. 300 Geschäften im Jahr . Diese Bewertung steht auch im Cockpit mit 1 . Ist auch OK . Weitere Negative Sachen mit insgesamt 4,85 weiß ich nicht wo Ebay dies weggeholt hat . Als ich Tel. nachgefragt habe ,hat der freundliche Ebay Service mir gesagt : Das liegt im neuen System und man könnte mir dazu nichts weiters sagen . Ebay wird noch mehr Aufräumen und ich kann jeden nur dazu raten Alternativen zu suchen . Denn nur wer Flexibel ist, überlebt !

ebay ist Scheisse :-D

Beitrag von Sumu0_0
03.03.2015, 14:06 Uhr

Hallo allesamt. Dieser Name Sumu0_0, ist auch mein name bei ebay. Natürlich bin ich gesperrt, warum ? weiss ich doch nicht :-D. Das ist mir aber recht egal. Ich habe die Vermutung das ebay selbst auf ihrer eigenen Plattform verkaufen möchte. Deshalb werden jetzt nach und nach die Händler gekickt.Jahrelang konnte ebay von den Händlern die Quellen (Rechnungen) abfragen, wo diese ihre Ware herbekommen. Diese Daten wurden gespeichert. Nun kauft ebay über fiktive Shop-Betreiber dort ein und verkauft diese Waren über Fiktive Shops.Besser gehts nicht, da diese Shops niemals negative Bewertungen erhalten werden ;-). Im übrigen trickse ich ebay schon seit längerer Zeit aus (1,5 Jahre). Wenn ein Account dicht gemacht wird, egal. Einfach ein neuen anmelden, fiktive Adresse eingeben und per Telefon freischalten lassen. Ok kannst dann nur 25 Artikel verkaufen, aber das mal 10 genommen sind schon mal 250 Artikel. Und wichtig ist, KEINE BANKDATEN FÜR DEN KUNDEN HINTERLEGEN. lediglich Bankdaten für den Gebühreneinzug für ebay, mehr nicht. Auch hier wäre es vom Vorteil wenn die Daten sich nicht zu häufig ähneln würden, ist aber nicht wichtig. Um dann bei ebay zu verkaufen ist folgendes zu beachten. Wärend des einstellen des Artikels NUR NACHNAHME anklicken und dann eine Versandsumme eingeben und Versandart. Auf keinen Fall den Haken ,bei Paypaladresse oder Käufer die Bankdaten anzeigen, machen. Und schon werden keine Verbindungen hergestellt. Falls doch mal durch irgendein fehler das geschehen sollte, na und, dann ein neuen fiktiven konto anlegen. Achso auf jeden Fall Anonyme Telefonkarten besorgen, die gibt es bei ebay zu kaufen ;-).

Ebay will kleine Verkäufer absägen

Beitrag von Ebay-Geschädigter
18.02.2015, 11:56 Uhr

Mir ist aufgefallen, dass ich trotz guter Bewertungen (mit 5 Sternen) in der Mängelquote über 5% gestiegen bin. Das kann nicht sein. Es gab keine neagtiven oder neutralen Bewertungen, keine Beschwerden, keine Rückzahlungen. Die Anzahl der angeblichen Mängel ändert sich auch nicht im Verkäufercokpit, nur mit jeder neuen positiven Bewertung steigt die Mängelquote. Das ist unglaublich.

Hier wird seitens Ebay wahrscheinlich manipuliert, um bestimmte Verkäufer nach und nach zu sperren.

Wird der Handel für gewerbliche Verkäufer auf ebay unerträglich?

Beitrag von EinNochPowerseller
06.02.2015, 01:20 Uhr

Meiner Meinung nach wird ein professioneller Verkauf bei ebay immer unerträglicher. Die ganzen "Verbesserungen" die in letzter Zeit gewerblichen Verkäufern nahezu im Monatstakt aufgezwungen wurden, grenzen in meinen Augen langsam an Irrsinn. Ebay laufen anscheinend nach Jahren des „Taschen vollstopfens“ und Nichtstun die Käufer weg, Amazon hat ebay meines Wissens nach wohl "überholt". Ist ebay´s Horizont überschritten?

Die Händler sollen nun notfalls unter Abschreibung Ihres Eigentums stetig noch höhere gestellte Anforderungen erfüllen. Die Käufer werden anscheinend regelrecht dazu verleitet, Anfragen und Fälle zu eröffnen. Gegen, für meine Begriffe schon rechtswidrige, da vorsätzlich falsch eröffnete Fälle (zB zu Behaupten, man habe angeblich abweichende Ware erhalten, um bei einem Widerruf eine sofortige, am besten noch vor dem Rückversand zu erreichen, gibt es via ebay keinerlei Handlungsmöglichkeit. Es interessiert dort Niemanden. Bei Meldungen von gar widerrechtlichen Handlungen eines Käufers passiert seiten ebay nichts. Absolut gar nichts. Es gibt dort anscheinend nur noch dieses vollautomatisierte System bei dem Käufer immer "Recht" bekommen, der Verkäufer hat notfalls gefälligst sein Geld Eigentum abzuschreiben, hauptsache die letzte ebay-Sohle ist noch zufrieden gestellt. Im Netz wird das ja auch häfig so publiziert.

Den Käufern wird nun alles Mögliche vorgeggaukelt, die ebay Welt sei besser, schneller und toller als sonst wo. Selbst die Zahlung ist sichererererer... Auch bei mir steigt die Anzahl der "Anfragen" stetig an. Es ist fast unmöglich gegen diesen von ebay installierten Vollautomatik-Wahnsinnssystem noch anzuarbeiten. Ich werde in aller Kürze wohl auch den Status Topseller verlieren. Ebay zeigt mir damit deutlich, daß ich nach mehr als 10 Jahren Top-Seller-Pumpen und fast 6-stelliger Verkaufsanzahl nunmehr nicht mehr gut genug für die „Creme de la Creme der Internetkundschaft „ bin.

Es bleibt einem wohl nur die Möglichkeit Alternativen zu suchen. Auch ich werde meine Aktivitäten auf andere Marktplätze wie Amazon, hood, Yatego, shop... konzentrieren und versuchen mich von diesem nunmehr endgültig irrsinnigen Gehabe ebays zu verabschieden. Ich möchte nicht der Esel sein, der langjährige Fehler seitens ebay mit meinem Eigentum und meinem Leben bezahlen möchte.

Leider habe ich bisher keine Möglichkeit und Treffpunkte gefunden, wie und wo sich gewerbliche Verkäufer mal dagegen wehren und handeln könnten. Für meine Begriffe ist es an der Zeit...

Möge der marode Kahn ebay von mir aus endgültig versinken und der Markt mal neue Strukturen bekommen.

Bei mir ist der Bogen nunmehr überspannt. Ich werde meine Vorwärts-Energien nur noch in andere Vertriebskanäle investieren.

Gesperrt ohne Grund

Beitrag von Sabine Kaiser
05.02.2015, 19:47 Uhr

Hallo, auch ich wurde bei Ebay als gewerblicher Verkäufer am 4.2.15 gesperrt, warum weiß ich nicht, Ebay sicherlich auch nicht. Ich war seit 2007 dort tätig, hatte viele Stammkunden, muss aber sagen, man konnte jährlich sehen wie der Umsatz zurück ging. Waren es 2008 monatlich noch 400 Verkäufe, sind es 2009 nur noch 350 gewesen usw. 2014 lag ich noch bei 60 Verkäufen im Monat. Ich verkaufe dort hochwertige Kleindung Taschen ect. Aber ich hatte schon ein Vorgefühl auf das ganze und ich konnte erkennen, das Ebay mich nicht mehr haben will, wie gesagt warum weiss ich nicht. Habe überall 99,9% bei Versand 99,7% ( immer DHL Paket für nur 4,50 Euro - also keineswegs zu teuer, oder?) In einem Jahr 2 Negative und 0 Neutrale, die letzte Negative liegt zurück vom Mai 2014! Keine offenen Fälle, nichts. Aber wie ich es gemerkt habe, war folgendes. Im November hat Ebay damit bekonnen mich rauszuekeln. Es ging um einen Louis Vuitton Bikini, Ebay löschte ihn ( mache im Druchschnitt 10 - 12 Bilder - mit allen Merkmalen! ) hatte aber noch die Originale Rechnung, ich schrieb Ebay an, bat um eine Faxnummer, um die Rechnung zu faxen, damit sie sehen er ist 100% Original. Danach kam eine Mail von Ebay mit einer Entschuldigung, es wäre ein Versehen gewesen, ich könnte ihn wieder einstellen, was ich dann tat, 2 Wochen später wurde er wieder gelöscht, danach war es mir zu blöd, habe ihn an einen Stammkunden ohne Ebay verkauft, Dezember, dann ein Polo von Camp David, angeblich nicht original, in München bei Pasinger Arcaden im CD Shop gekauft, ok, aber ich hatte die Rechnung nicht mehr. Im Januar wurde mir eine Bluse von Louis Vuitton gelöscht, wieder angeblich eine Fälschung, auch hier habe ich die Rechnung, wollte ich zufaxen, das selbe Spiel wieder, tut uns Leid, ich kann sie wieder einstellen. Danach wurden mein Konto eingeschränkt ich dürfte nichts mehr in Kleidung einstellen - quasi nur noch Kochtöpfe ect. 32 Artikel wurden gelöscht. Dann wieder ein Entschuldigungsschreiben, man hätte meinen Account mit einem anderen verwechselt, ich kann wieder alles einstellen. Tat ich dann, Ende Januar habe ich dann Karoschals eingestellt, gibt es beim Kaufhof, also keine Marke nichts, ich habe sie auch nicht als Marke oder sonst was angegeben, also No- Name. Wurde dann gelöscht, weil sie wie Burberry Schals aussehen würden. Ich wurde wieder eingeschrängt mit 7 Tage das ich nichts verkaufen kann und dann am 4.2. kam, dass man nach reiflicher Überlegegung entschieden hätte, das ich für immer als Verkäufer gesperrt werde um die Sicherheit des Markplatzes nicht zu gefärden. Mein Stand steht auf Überdurchschnittlich mit 0 Fälle wurden ohne Klärung durch den Verkäufer geschlossen. Tja, wer kann mich toppen? Wer wurde noch gesperrt mit noch weniger Fehlern? Aber wie gesagt, mein Bauchgefühl sagte mir das schon, somit habe ich mich im November schon darauf eingestellt, das sie mich bald ganz sperren werden und habe einen Shop eröffnet, ok, war erst dann fertig Mitte Januar, viel Arbeit und wenn man sich nicht auskennt, man muss alles selbst einstellen wie und was, seit 2 Wochen mache ich auch Werbung.... mal sehen wie es läuft...... bei Ebay kann ich nur noch verdutzt den Kopf schütteln..... und wenn ich dann noch sehe wieviel Fälschungen gerade bei Louis Vuitton, Gucci und Co drin sind, kommt es mir vor als wenn Ebay versucht sich selbst zu ruinieren.

Dr.

Beitrag von Max Südow
04.02.2015, 07:13 Uhr

Hallo, ich habe die Artikel mit großem Interesse gelesen. Leider betrifft es ebenso private Verkäufer. Ich bin seit 13 Jahren Mitglied und habe über 1800 positive Bewertungen. Aufgrund von 2 negativen und einer neutralen- die von ebay als negativ bewertet werden- Bewertung erfolgte die Herabstufung auf "unterdurchschnittlich". auf meine Nachfrage, wie so etwas zustande kommen könnte, wurde ich kommentarlos als Verkäufer gesperrt. Auf weitere Nachfragen erfolgte keinerlei Reaktion mehr. 2 Tage später erhielt ich eine email, in der ich angeben sollte, wie ich denn mit dem Kundendienst zufrieden sei. Das war es für mich mit ebay.

Ebay als Existenzvernichtungsplattform

Beitrag von Max
02.02.2015, 20:29 Uhr

Hallo zusammen; meiner Meinung nach leidet Ebay inzwischen eindeutig an Größenwahn und ist zu einer Existenzvernichtungsplattform mutiert. Auch ich gehöre zu den Shopbetreibern, die vom Power-Seller mit 100% Top-Bewertung von einen auf den anderen Tag unterdurchschnittlich wurden. Einmal ein Maxibrief, der nachweislich 14 Tage gedauert hat, einmal ein Hermes Päckchen mit 8 Tagen Lieferzeit. Dann ein Käufer, der 3 verschiedene Artikel gekauft hat, Bewertung "alles Ok" aber neutral, ich weiß bis heute nicht warum und dann letzten Sommer insgesamt 3 Käufer mit der Bitte, vom Kauf zurück treten zu dürfen, worauf ich ahnungslos die Auktion in beiseitigen Einvernehmen abgebrochen habe und schon ist alles gelaufen Zu allem Überfluss hatte ich jetzt noch einen Käufer, der auf einen Neuartikel OVP 89,95 mit Preisvorschlag 50,00 Euro geboten hat. Da dieser Artikel nicht gerade der Verkaufsrenner ist aber 50,00 Euro doch erheblich unter dem Einkaufspreis lag, schlug ich 70,00 Euro vor, worauf der Kauf auch getätigt wurde. Sofort nach Erhalt der Ware wurde schon ein Fall eröffnet wegen Kratzer auf dem Artikel und ich solle 20,00 Euro zurückerstatten. ( ist gleich 50,00 Euro) Darauf schrieb ich dem Käufer: „Es tut mir leid, dass Sie mit dem Artikel nicht zufrieden sind, bitte schicken Sie mir die Ware zurück, ich erstatte Ihnen umgehend nach Warenerhalt sämtliche angefallenen Kosten zurück. Unmittelbar nach meiner Antwort hatte ich schon die negative. ???????? Dann wagte ich am nächsten Tag den Versuch, mit dem Kundendienst von Ebay meine Probleme zu erörtern. Nach unendlichem Zeitaufwand bekam ich tatsächlich eine Dame ans Telefon. Also ehrlich, ich hatte das Gefühl auf der Weide vom Bauern X mit der Kuh Hilda zu kommunizieren, die machte auf meine Fragen hin ein paar mal Muh und schiss dann einen großen Haufen, das heißt, die Antworten waren vollkommen sinnfrei und es bleibt so.

Dann zu den Bewertungen. ( Ich meine immer gewerblich mit Shop ) Warum hat man diesen Schwachsinn mit den Sternchen eingeführt, die wenn überhaupt nur bei privaten Käufern und Verkäufern Sinn machen 1. Ware wie beschrieben: Wenn wirklich so gravierende Differenzen sind, kann man die Ware ja zurück schicken. 2. Kommunikation: Wenn eine Käufer kauft und sofort bezahlt, findet keine statt 3. Versandzeit: Wenn die Post oder Paketdienste Ware verschlampen oder erst nach X-Tagen zustellen, was kann der Verkäufer bitteschön dafür. 4. Versandkosten: Wenn ein Verkäufer reelle Versandkosten verlangt und nicht in den Verkaufspreis mit einrechnet, was ist daran verwerflich. Die Käufer, die nur auf kostenlosen Versand schauen und dann lieber mehrmals das Porto bezahlen, müssen dann halt woanders kaufen. Wie kommt Ebay dann dazu, selbstherrlich Verkäufer herab zu stufen oder vom Verkauf auszuschliessen, weil teilweise Käufer wie wild mit Sternchen bewerten und gar nicht wissen, was diese bedeuten. Warum soll man Käufer, die bewiesenermaßen nur auf Betrug aus sind oder nie ans Bezahlen denken, nicht bewerten können. Warum hilft einem Ebay bei Problemen nicht. Und der Überhammer kam jetzt: Nachdem mich Ebay auf ein Verkaufslimit von 900,00 Euro herabgestuft hat und ich dieses bereits erreicht habe, kamen am nächsten Tag die Verkäufernews, wie ich meine Verkäufe steigern kann. Geht es noch irrsinniger? Bei Ebay scheinbar immer.

Was für einen Sinn macht Ebay überhaupt noch, außer Stressgeplagt zu sein?

Aber da jammern auch nichts bringt, hilft nur Eigeninitiative: Artikel bei Hood.de und Amazon einstellen und nicht gleich aufgeben, wenn die Verkäufe nicht sofort florieren. Einen eigenen Webshop aufbauen. Ist zwar viel Arbeit, aber immer noch besser als bei Ebay täglich auf den Rauswurf zu warten. Ich persönlich lege jetzt bei jedem Artikel, der bei Ebay noch verkauft wird einen Flyer dazu, wo auf die anderen Plattformen mit meiner Ware hingewiesen wird. Die überaus hochbezahlten aber scheinbar hirnfreien Entscheider bei Ebay übersehen einen wichtigen Punkt. Nicht die Käufer, denen man inzwischen Tür und Tor für alle Schweinereien geöffnet hat, sondern die kleinen und mittleren Shopbetreiber mit kreativen Ideen und Waren bringen Ebay das Geld mit X-tausenden Euro Verkaufsprovision im Jahr und die will man vernichten. Wo keine Verkäufer mehr sind, wird es für den Käufer selbst mit noch so viel Narrenfreiheit schwer. Wenn nur noch die Riesenshops mit Ihrem Chinesenschrott übrigbleiben, bei denen auch hunderte negative Bewertungen im Monat keine Rolle spielen, dann „Gute Nacht Ebay“, der letzte schmeißt den Schlüssel weg.

Fazit: Was Ebay zum Verkaufsparadies machen will, wird gleichzeitig zur Verkaufshölle gemacht. Es ist nur fraglich, wie viele Verkäufer das auf die Dauer noch mit machen. Es versucht doch jeder gewerblich tätige Verkäufer, seine Käufer zufrieden zu stellen.

Verkauf läuft nicht mehr so wie früher.

Beitrag von Fegler
21.01.2015, 19:23 Uhr

Kann nur mich den Kommentaren anschliesen. Es ist bei weitem nicht mehr möglich von ebay zu leben. Hab noch vor 2 Jahren über die Hälfte von meinem Umsatz über ebay gemacht. Heute überlege ich mein Shop zu schließen. Selbststädig mit Ebay ist aus heutiger Sicht für mich nicht möglich.

Verkäufer-Sperrung bei Ebay

Beitrag von Bastian
19.01.2015, 14:55 Uhr

Bin auch bestrafter Verkäufer durch Ebay. Die neuen Verkäuferrichtlinien sind ruinös, unfair und einseitig durch Ebay. Gehen auf Proteste erst gar nicht ein und nach 2 Mails wird gesagt, dass zukünftige Mailanfragen nicht mehr beantwortet werden. Eine Frechheit von Ebay, wie die sich verhalten. Nicht nur das man auch die komplette Lagerware und auf Artikel die noch von Produzenten und Großisten geliefert werden, sitzenbleibt, auch wurden Auktionen von Ebay gestrichen, auf die bereits Angebote vorhanden waren. Dürfen die das überhaupt so mit uns Verkäufern machen ? Wir sollten uns alle gegen Ebay zusammentun und eine Sammelklage anstreben. Wer macht mit und wer kennt eine fähige Anwaltskanzlei für diese Sache ? Bitte, melden Euch zahlreich, denn das können wir uns nicht gefallen lassen. DANKE. L.G. Bastian

Seit 20. August 2014 ist das Leben nicht mehr so wie es war.

Beitrag von Rolf
15.01.2015, 04:27 Uhr

Das Erste nach dem Einschalten des Rechners am Morgen, ist der Blick ins Verkäufer Cockpit. Manchmal auch mitten in der Nacht, weil ich nicht mehr schlafen kann. Heute. Es ist der 15. und es sind 2,44%. Am 20. ist wieder Stichtag der entscheidet ob es wieder "Top Bewertung" wird oder ob ich wieder in "Überdurchschnittlich" abrutsche. Die Angst wieder ein Drittel Umsatz zu verlieren und dann endgültig in die Insolvenz zu schlittern. Letzte Woche hat mich einer "Neutral" bewertet. "Gut" hat er geschrieben, sonst nichts. Keine Ahnung warum neutral. Mehrere Mails geschrieben, er möge mir doch bitte den Grund nennen, u.s.w. Es ist ein Scheiß Gefühl sich anbiedern zu müssen, auf der Jagd Minuspunkte abzubauen und in der Quote zu bleiben. Ein Balanceakt, die Nerven liegen blank.

Mittlerweilen brauche die Hälfte des Tages um Kunden hinterherzurennen, Fälle zu bearbeiten, Erklärungen abzugeben, Überlegungen anzustellen, wie mann dem Ebay-Wahnsinn entfliehen könnte und all so unnützen Kram. Zeit Geld zu verdienen, den Shop zu pflegen, geschweige denn neue Produkte einzustellen, bleibt kaum mehr.

Ich solle jeden Stress vermeiden, sagen die Ärzte, Gift für mein Immunsystem. Ich habe Krebs. Dazu kommt: Ich bin 61 und an Rente ist auch nicht zu denken (als Selbständiger so gut wie nichts einbezahlt). Eigentlich hätte ich mich schon längst operieren lassen müssen, aber wie soll ich das schaffen? Wenn ich 2 Wochen (und das reicht nicht dafür) den Laden zusperren würde, könnte ich gleich zum Sozialamt gehen, den dann ist die Insolvenz sofort da.

Sowas kommt nicht in Frage, da gebe ich mir lieber die Kugel.

Ich bin seit 2002 dabei und habe 85.000 Bewertungen gesammelt. Es lief mal echt verdammt gut und ich hatte mit meiner one-man-show eine halbe Mio Umsatz im Jahr generieren können (mit niedrigpreis-Artikeln!) 3000 Verkäufe im Monat, jetzt krebse ich bei 400 rum. Im Oktober waren es gar nur noch 250. Drei Kredite aufgenommen, um nicht abzurutschen. Jetzt ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich kann mich gerade noch so über Wasser halten, und das auch nur, weil ich nicht alles bezahle was nicht unbedingt sein muß (seit zwei Monaten die Krankenversicherung nicht mehr bezahlt. Wieso auch? Zeit zum Arzt zu gehen habe ich sowieso nicht mehr).

Alles hinkt hinterher, Zahlungen ans Finanzamt, Gewerbesteuer, Beiträge... Gottseidank kann meine Ex unsere Tochter finanzieren, denn die ist noch in Ausbildung. Scheiß Gefühl, so unnütz geworden zu sein. Keine Ahnung wie lange das noch so weiter gehen wird.

Nach vielen beidseits erfolgreichen Jahren. Gier, Geldmache, ein sterbendes Unternehmen.

Beitrag von Otto Walkes
08.01.2015, 23:07 Uhr

Was soll man sagen, außer "ebay". Es ist mit mir gewachsen und es wird ohne mich sterben. Meine besten Wünsche an die Auktionäre :-)

Ebay Mängelquote

Beitrag von Alexandra
07.01.2015, 02:30 Uhr

Auch ich kann mich hier nur den anderen anschliessen. Anfang November 14 wurde mein Shop geschlossen, kurze Email von Ebay meine Standards sind nicht ausreichend. Anfang August noch Verkäufer mit Top Bewertung, 20. August dann überdurchschnittlich, 20. September unterdurchschnittlich. 2 Käufer haben mir 15 Mängel bei Artikel wie beschrieben reingedrückt mit 3 Sterne Bewertungen. Jeder Artikel wurde einzeln in die Mängelliste reingerechnet. Man kann es ja heute anhand der Artikelnummer nachvollziehen, da es nicht mehr anonym ist. 1 Käufer hat von mir 80 % der Kaufsumme zurückbekommen und hat gesagt, das ist aber ein super entgegenkommen und sie bekommen alle Sterne von mir. Von wegen.... Ich habe die Dame dann angeschrieben und sie konnte das ja garnicht verstehen, ich habe ihnen doch alle Sterne gegeben. Bla, bla, bla. Allerdings zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, was das für Folgen für mich haben würde. 99,9 % war mein Profil 2 neutrale und 2 negative innerhalb von 12 Monaten bei ca. 1800 Verkäufen. Und dann sieht man andere die bei 99 % liegen zig rote haben und die tummeln sich noch weiterhin auf der Plattform. Ich kann es nicht verstehen nach welchen Kriterien Ebäh aussortiert. Ich hoffe das dieser Laden sich irgendwann selber den Strick zum aufhängen knüpft. Diese unsinnigen Änderungen kosten jeden Verkäufer viel Zeit und Nerven, vor allen Dingen alle Änderungen sind nur halb zu Ende gedacht. Ich frage mich was da für Vollpfosten arbeiten und sich den Unsinn ausdenken, mit normalen Menschenverstand kann man das nicht mehr nachvollziehen.

Habe jetzt meinen eigenen Shop aufgemacht, läuft zwar nicht so gut, aber der Stress, Beleidigungen, Erpressungen und die ständige Angst vor der nächsten Bewertung haben jetzt ein Ende und ich kann wieder beruhigt schlagen.

In dem Sinne gute Nacht!

Herr

Beitrag von gerd
01.01.2015, 21:59 Uhr

Bin privat Verkäufer schaue mich bei sämtlichen shops um aber die sogenannten Ersatz ...Hood und Co. ...sind auch nicht besser als das Alpha Tier Ebay. Ich glaub hier wird nur auf hohen Nivau gejammert! Denn die so genannten Händler wollen nur selbst mehr verdienen. Und außerdem war am Anfang nur ein privater Verkauf ist erst später zu sehr kommerziel geworden. Aber nach seinem geding. Drotzdem weiter jedem gutes gelingen ...verkauf...Gewinn. mfg,gerd

Bei mir genau das selbe

Beitrag von Ebay Shop
29.12.2014, 09:31 Uhr

Ich habe auch genau das selbe gehabt. Ein Account mit 12000 Bewertungen von 2001 wurde einfach dicht gemacht weil zu viele offene Fälle da gewesen sind. Ein neuer Account mit dem ich 8 Monate arbeitete wurde auch eingeschränkt da zu viele offene Fälle wegen nicht erhaltenen Artikels ( Warensendung ) Auf Ebay sind doch nur Asoziale unterwegs, das ist doch unzwischen bekannt. Und Ebay unterstützt das auch noch. Ich bin jetzt weg von Ebay und verkaufe auf meinen eigenen Webshops und anderen Plattformen viel erfolgreicher und entspannter als bei Ebay. Kann ich nur jeden empfehlen. Und wenn das mal alle machen würden, dann würde Ebay sich mal ganz schnell umschauen. Denn genau so schnell wie man hoch gekommen ist, kann man auch wieder fallen. Und ich gönne es denen auch. Jeden aus meinen Bekanntenkreisen den ich kenne der sogar nur Privat verkauft, sagt genau das selbe inzwischen, als Händler wirst du von EBay behandelt wie ein Verbrecher inzwischen. Es macht keinen Sinn mehr dort zu verkaufen und viele nutzen inzwischen die Alternativen. Traut euch Leute und lasst euch nicht zu Neger machen von Ebay. Folgt nicht deren Anweisungen sondern wert euch und zeigt denen die Kalte Schulter. So habe ich es gemacht und ich bin jetzt viel entspannter und sogar noch erfolgreicher als vorher. Scheiss EBAY !! das braucht kein Mensch. !! Wir bezahlen denen noch Gebühren und die behandeln uns wie den letzten Dreck.. Sowas gehört sich nicht !

Scheiße auf Ebay

Beitrag von Da Silva
28.12.2014, 15:14 Uhr

Ich bin auch den Meinung das Ebay war schon gut, aber jetz!!!! Scheiße auf ebay.. Konto sperren, schlecht Bewertung, Artikel nichts bezahlt, Und noch schlimmst ist Paypal. Ebay und paypal Zusammen versuchen Geld zu verdienen egal wie. Scheiße auf Ebay. Scheiße auf Paypal. Bin zu zeit Bey AMAZON sowie bey :Hood.de

Amazon ist die best. Artikel in 48 stunden schon Zuhause. Rückgabe artikel kostenlos. geld vom Rückgabe nach 72 Stunden auf Konto.

Scheiße auf Ebay. Scheiße auf Paypal

ebay macht Verkäufer kaputt - aber es gibt keine Alternative!

Beitrag von Elektriker
27.12.2014, 20:30 Uhr

10 Monate lief mein eBay-Shop einwandfrei. Ich hatte nicht viele Artikel eingestellt und dennoch innerhalb der ersten 10 Monate ca. 1500 Verkäufe. Alles lief gut und die Umsätze stiegen. Bewertungen durchweg positiv, detailierte Bewertungen keine unter 4,8.

Der Druck der Konkurrenz und von ebay zwingt einen immer mehr zum kostenlosen Versand. Die Alternative versichertes Paket (welches ich sehr sehr günstig angeboten habe) nutzte NIEMAND. Obwohl ich ausdrücklich auf die lange Laufzeit von Warensendungen hingewiesen habe waren viele Verkäufer mit Lieferzeiten von teilweise einer Woche sehr unzufrieden. Auch gingen vermehrt Sendungen verloren bzw. kamen erst nach Wochen an.

Und ebay zwingt die Käufer förmlich dazu statt einfach nur Nachrichten zu schicken gleich einen Fall zu eröffnen. Ich erhielt Fälle mit "Artikel nicht wie beschrieben" weil die Rechnung nicht in Papierform beigelegt war, ich erhielt Fälle wegen erhaltenen Artikeln wenn Waren die Freitag verschickt wurden nicht Montag ankamen. Käufer die nur kurz etwas fragen wollten eröffneten Fälle (was ich bei mir aus Käufersicht auch feststelle). Und die Folge? In kürzester Zeit zu viele Transaktionen in denen etwas schief lief. Reaktion von eBay: Ohne Vorwarnung, ohne vorherige Einschränkung, Warnung oder Ähnliches wurde das Mitgliedskonto gesperrt und mit rechtlichen Folgen gedroht falls wir einen neuen Shop erstellen.

Kurz und knapp: Weil eBay die Käufer zum Fall öffnen drängt wegen einfachen Fragen ist meine Existenz zerstört. Ein Warenbestand im 5 stelligen Bereich der nun im Lager vergammelt, und eine Alternative ist nicht in Sicht. Auch ebay denen die Probleme ausführlich erklärt wurden stellt sich quer. Ncihts zu machen.

Danke eBay!

HOOD - nein DANKE!

Beitrag von Frank Tesch
23.12.2014, 17:40 Uhr

Hood verlangt zwar keine Gebühren, aber die Nachfrage ist mehr als dürftig, d.h. wenn man überhaupt etwas verkauft, dann kann man von Glück reden.

HOOD verdient sich durch die eingeblendete Werbung "dumm und dämlich" und man muss sich auch nicht wundern, wenn plötzlich Werbung für Ebay auftaucht oder auf Artikel bei EBAY verwiesen wird.

Mittlerweile spielt der Kundendienst fast genauso verrückt, wie der bei Ebay. Verkäufer, die einige wenige Artikel in Jahr verkauft haben (ca. 5 - 8) werden plötzlich aufgefordert, den Account von privat auf gewerblich umzustellen.

Da ist ja ebay noch "humaner" und erlaubt bis zu 100 Artikel im Monat für private Verkäufer.

FAZIT: Wer braucht den Stress mit HOOD für die paar Kröten und soll dann auch noch HOOD reich machen, weil die dann an den Werbeeinblendungen noch mehr verdienen? - Ich denke niemand!

Wer ebay nutzt - hat sein Leben nicht mehr im Griff!

Beitrag von Micki Deutsch
19.12.2014, 16:58 Uhr

... ebay als Verkaufsplattform - ob PRIVAT oder GEWERBLICH - bringt absolut keinen Spaß! Gewerblich ist es eh schon eine TOTGEBURT vom Start an! Bewertungs-Mobbing wird dich niederreißen - es dauert nicht lange! Depperte Käufer und Betrug (dubiose Reklamationen) lauern bei ebay an jeder Ecke! Und was soll der Quatsch mit versandkostfreier Lieferung (sogar Amazon hat es kapiert) und Versandkostenvorgabe - alleine die Abwicklung - Rechnung, optimale Verpackung etc. einer Lieferung ist ein Akt der reichlich Zeit und Geld frisst. Dann noch der PayPal-Wahnsinn ... geht es noch zu toppen??? Also wer Stress braucht der geht zu ebay oder bleibt da! Ich jedenfalls nicht! Grüsse, Micki Deutsch

Unglaublich was grad bei eBay passiert

Beitrag von Schwabe
18.12.2014, 23:12 Uhr

Man hat das Gefühl die wollen nicht das man auf eBay verkauft. Druck von Kunden Druck von eBay Druck was verkaufen zu müssen, es macht langsam krank und wirklich viel verdienen tut man auch nicht mehr.

RTouren, eBay und Paypal Gebühren, Umsatzsteuer, Versandkosten, warenwert. Verpackungsmaterial, Miete.

Was würdet ihr sagen ist ein guter Einkauf? Prozentual bitte?

Wenn Mann das alles kalkuliert muss man sich wirklich Fragen ob dieser enorme Druck sich überhaupt noch lohnt.

Schande über eBay, die erinnern mich langsam an Nord Korea und die Mitarbeiter von eBay sind nur noch Roboter die nie was machen und helfen können.

Ich höre auf und Kauf dort auch nicht mehr, lieber nicht unterstützen diese terror Organisation

eBAY

Beitrag von C.W.
18.12.2014, 17:43 Uhr

Wir haben 3 Shops ! Mit 1 Shop kommt man heutzutage bei Ebay nicht mehr weit.

HIT es gibt viele Alternativen

Beitrag von versteh ich nicht
18.12.2014, 07:50 Uhr

das versteh ich nicht seit 8 jahren dabei > und bei E-bay angemeldet seit 08.02.2011 tausende Artikel eingestellt > bei Ebay 580 aktuell

Und wie kann man von E-bay bitteschön ein Haus abbezahlen und ein Auto bei gerade mal 1628 Bewertungen.

Ebay Mindesstandard´s ein Wald voller Fallen

Beitrag von pierre
16.12.2014, 11:58 Uhr

Hallo,

ich selbst verkaufe bei ebay schon seit 14 jahren privat, seit knapp anfang des jahres gewerblich.

vor der ändeung von ebay 50.000€ limit, nach der änderung 1.000€

gründe die ebay nennt: angebote zu ungenau, schlechte bilder, versandkosten ! !

wenn käfer nicht richtig lesen und dann schlecht bewerten oder gar statt kontakt mit dem käufer gleich auf fall eröffnen geleitet werden.

wenn käufer nach 2 tagen schon schreiben wo ist meine ware, dabei ist alles schon seit dem tag des geldeingangs auf dem weg zum käufer.

ebay nimmt die qualität der bilder damit diese kleiner werden und dann bekommt man nachricht von ebay das ein bild mit 12,4 megapixeln und dem format 1280*1024 zu schlechte qualität ist ! !

die ware kostet halt nun mal versand nach gewicht und nun soll ich als gew. verk. drauf zahlen, nur um meinen servicestatus zu verbessern????

einschränkung des umsatzes für jemandem der ausschließlich auf solchen plattformen handelt ist dies ein echtes existenzproblem! darf ebay das überhaupt? den umsatz einschränken wegen solcher dinge?

EBAY MONOPOL ENDLICH DURCHBRECHEN!

Beitrag von anna ch.
11.12.2014, 19:30 Uhr

ich verkaufe seit 7 jahren bei ebay und ich hab es satt, dass man tagtäglich mit schikanen bei ebay rechnen kann. ich bin nun unterdurchschnittlich eingestuft worden, da zuviele meiner kunden, nachfragten, wann die ware kommt. da der kunde sehr schwer den kontakt zum verkäufer findet und er von ebay auf "fall eröffnen" gelots wird, welche dann dem verkäufer negativ zu buche schlagen, ist doch nicht fair...!!!! ich hoffe, dass bald eine alternative zu ebay auf dem webhimmel erscheint, die auch viele käufer bringt...a.

SAMMELKLAGE GEGEN EBAY!

Beitrag von Petra
10.12.2014, 14:14 Uhr

EBAY TREIBT EINEN IN DEN RUIN!

WARUM MACHEN WIR NICHT ALLE EINE SAMMELKLAGE? WIR MÜSSTEN INZWISCHEN MILLIONEN GEPRELLTE EBAY VERKÄUFER SEIN! DAS WÜRDE EBAY DANN GARANTIERT MERKEN!

VIELE EINSCHRÄNKUNGEN SIND ÜBERHAUPT NICHT ZULÄSSIG!

MÄNGELLISTE!!!!! GÜLTIG AB 20 AUGUST 2014!!!

EBAY RECHNET ABER EINFACH ALLES DER LETZTEN 12 MONATE, ALSO AUCH VOR DEM 20 AUGUST 2014 MIT REIN!!! UNZULÄSSIG!!

ALLES WAS VORHER RICHTIG WAR SOLL JETZT FALSCH SEIN???

VERSANDUNTERNEHMEN HERMES BRAUCHT EWIG FÜR DEN VERSAND UND ICH ALS VERKÄUFER SOLL SCHULD SEIN!!!

ICH BIN SEIT ÜBER 10 JAHREN BEI EBAY HABE 100% POSITIVE BEWERTUNGEN UND HABE SEIT 3 DEZEMBER EINE EINSCHRÄNKUNG VON ARTIKEL EINSTELLUNGEN BEKOMMEN! VON 50000 AUF 4750 ARTIKEL EINGESCHRÄNKT WORDEN!!! VON 3000000 AUF 800000 EURO UMSATZ EINGESCHRÄNKT WORDEN!!! WIE SOLL DAS WEITER GEHEN?

NEU BEI HOOD EINGESTELLT, ABER KEINER SCHAUT UND DAS VOR WEIHNACHTEN!!!???

Schock für "alten" Ebayer

Beitrag von FW
08.12.2014, 19:05 Uhr

Unglaublich, ich war wieder einmal auf Ebay etwas einkaufen. Nur wenig und günstig, weil es keine anderen Käufer gab. Und dann ein grosses Erstaunen. Das gekaufte Los kann nur mit Einschreiben-Porto zugeschickt werden. Ein solcher Unsinn. Und ich muss jetzt noch darauf achten, dass ich am Samstag das blöde Einschreiben auf der Post bis 11 Uhr abholen kann, statt es aus dem Briefkasten nehmen zu können. Und dann darf noch administriert, bewertet und besternt werden. Bezeichnenderweise hatte ich bisher Probleme mit der Post (nicht bei Käufen bei Ebay) nur immer mit eingeschriebener Post. Ein kurzer Kontakt mit dem Verkäufer ergab, dass er eben Eingeschrieben versenden müsse. Und ich solle doch bitte ja nicht mehr bei ihm bieten, er habe keine Zeit für Leute, die das nicht begreifen. Ich bin jetzt seit 15 1/2 Jahren bei Ebay und hatte bei mehreren Hundert Käufen und auch Verkäufen noch nie ein Problem. Aber es ist schon unglaublich, wie man diese ursprünglich gute Idee über die Jahre hinweg kaputt machen kann. Ich will doch nicht bewerten, ich will doch nicht Verkäufer blossstellen, nur weil mal ein Päckli etwas länger brauchte als unbedingt notwendig. Und ich will auch nicht, dass jeder Postabgestellter gleich sieht, dass ich wieder etwas besseres gekauft habe, dass sich lohnen würde, bei Seite zu schaffen. Möglicherweise möchte ich auch nicht, dass meine Frau sieht, woher ich die Weihnachtsüberraschung haben könnte. Zum Glück haben wir in der Schweiz ricardo.ch. Und vielleicht gibt es doch einmal einen Aufstand der Ebay User.

Hood ist Gold- Ebay ist Schrott!

Beitrag von christu
24.11.2014, 16:04 Uhr

Habe mit Ebay viele Probleme gehabt und jetzt Schluss gemacht- ab zu Hood mit eigenem Shop und habe meine Verkäufe im Vergleich zu Ebay verdoppelt! Gebühren und Shop sind bei Hood um fast 75 % billiger, es gibt auch eine Verknüpfung mit Google Shopping!!!

Seitdem keinen Stress mehr mit Ebay, Bewertungssystem, Zahlungsausfällen! Paypal kann angeboten werden, es ist aber kein muß! Wer als Verkäufer Geld verdienen will, ist bei Ebay total verloren. Nach fast 50.000 Auktionen bei Ebay ist das ein klares Fazit: Bei Ebay wird nur Ebay reich und der Verkäufer ist immer der dumme August.

Schade, das Hood nicht schon früher so gut war wie jetzt!

Ebay - Der Schwachsinn ist Grenzenlos

Beitrag von ME
23.11.2014, 22:00 Uhr

Albert EInstein sagte einmal:" 2 Dinge sind unendlich, das Weltall und die Dummheit der Menschen, nur beim Weltall bin ich mir nicht ganz sicher... "

Ebay selbst Toppt die Dummheit ins unendliche³.

Ich bin seit 2003 bei ebay, habe seit dem über 15.000 Käufe und Verkäufe getätigt, bin in leitender Stellung im Verkauf, beratung und Consulting tätig und erlaube mir eins zusagen: Eins ist Realität bei ebay:

Nirgends und in keinem anderen Unternehmen hatte ich mit INKOMPETENTEREN Mitarbeitern zu tun wie bei ebay, (Verzeihung: das Wort Mitarbeiter ist hier eigentlich falsch am Wort, man müsste das Wort "Idioten" verwenden ..)

Dauerstress, Unplanbarkeit, Aktionswahn, Irrsinnsentscheidungen, Dauerbaustelle, ständige Änderungen, keinerlei verlässliche Stabilität bei den Konditionen und Bedingungen.

Ebay ist eine Plattform von UNTERIRDISCHEN, MIESESTENS Niveau, was man sich als Geschäftspartner oder Nutzer, insbesondere als Verkäufer, nur vorstellen kann.

Selbstmord ist angenehmer, als Verkäufer auf ebay zu sein.

Verkaufen auf ebay als Geschäftsgrundlage? Aberwitzig und Kreditunwürdiger als ein Hartz 4 Empfänger ! Die Pleite kann bei Geschäftsaufnahme schon mal mit eingeplant werden.

Als Verkäufer wird man trotz wohltönender bunter Marketingworte bei ebay nur als Sklave gehalten. Das Käuferniveau ist mittlerweile auf das mieseste Niveau aller Zeiten gesunken. Wobei hier aber ca. 5-10% der Käufer ausreichen, um alles gewissenlos, niveaulos in Grund und Boden zu rammen.

Ebay ist absolut Kritikunfähig, es ist absolut NICHT MÖGLICH, LÖSUNGSORIENTIERT mit ebay zu kommunizieren um eine Lösung bei Problemen zu finden.

Trotz 100% Positiver Bewertungen Verkaufseinschränkungen bis Sperrung. Ein Irrsinn.

wie ich hier lesen kann geht es anderen Ebay nutzern ähnlich wie mir, daher gehe ich davon aus:

THE TREND IS YOUR FRIEND. - Es wird sich nichts ändern.

DIE EINZIGE und RICHTIGE Entscheidung kann daher nur lauten, ebay grösstenteils zu meiden, Paypal generell abzulehnen und die ART und WEISE des Auftretens von ebay NICHT ZU AKZEPTIEREN.

Der Zeitaufwand den man mit ebay hat, ist ca. 60.000x höher als beim kleineren Mitbewerber www.HOOD.de , und das, OBWOHL man bei HOOD.de 25x mehr Auktionen online sind !

ICH KANN seit über 5 Jahren Nutzung von HOOD.de nur sagen: ERSTKLASSIGE PLATTFORM, WENIG AUFWAND, ABSOLUTE PLANBARKEIT, ZUVERLÄSSIGKEIT, FAIRES BEWERTUNGSSYSTEM für Käufer und verkäufer, GERINGE bis GAR KEINE Gebühren, je nach Account (Gewerblich / privat ).

Mein Fazit zum Thema: Ebay - die absolute Katastrophe in Reinkultur, kein Krimi- und kein Horrorfilm kann mit ebay mithalten, denn ebay ist der Horror pur.

Wie der Sozialismus früher sagte:

Wir überholen den Kapitalismus ohne ihn einzuholen ...

Ebay hat Amazon überholt, ohne an Amazon ranzukommen, Überholt in Punkto Horror, Nutzen und Aufwand.

Ebay - du verursachst täglich Stress ! Ebay macht Krank !

MEINE EMPFEHLUNG: Meidet ebay !!! MACHT EURE ACCOUNTE zu ! Schickt ebay in die Wüste !

Stoppt den Ebay Wahnsinn!!!

Beitrag von Bernd
21.11.2014, 10:46 Uhr

System Fehlerhaft, Sinnlos, und nicht nur schlecht für alle Händler sondern Ebay haut sich selbst damit Raus! Ich kann mir gut eine Sitzung vorstellen wo gelangweilte Manager die Händeringend nach Daseinsberechtigung suchen einen tollen Vortrag halten mit neuen Ideen, Und die IT´s sich die Haare raufen wie sie das umsetzen sollen, sich aber keiner traut zu widersprechen! Mein Verkäufer Cockpit ist in jedem fall fern ab von genauen Daten! Beim Kundenservice bekommt man das übliche gesagt aber geholfen wird einem nicht!

100% Positiv Top Service (genau,schnell,sauber)

Und Trotzdem 80% weniger Verkäufe und somit in kürze Insolvent!!!

Die Frage ist! Was verspricht sich Ebay davon? Käufererlebnis! So ein Quatsch! Es wird nicht mehr lange dauern da schaut keiner mehr bei Ebay! Das Angebot gleicht immer mehr einem Katalog und das ist uninteresant!

Jetzt ist die Zeit für Alternativen!!!!!

Ebay Bewertungssystem und Support sind mittlerweile eine Katastrophe

Beitrag von Smuud
20.11.2014, 14:24 Uhr

Das neue Bewertungssystem von Ebay ist eine Katastrophe. Ich bin vom "Verkäufer mit Top Bewertung" innerhalb von wenigen Monaten auf "unterdurchschnittlich" gerutscht, obwohl ich bei den Käufern eine positive Bewertungsquote von 100 % habe. Somit habe ich auch den Status "Powerseller" verloren. Der Grund: Ich habe Rücksendungen sofort nach Ankunft in meinem Lager über Paypal zurückerstattet. Ich finde das kundenfreundlich. Das ist jetzt nach den neuen Ebay Kriterien ein Mangel meinerseits, da ich die Transaktion mit der Paypal-Rückerstattung abgebrochen habe. Lt. Servicemitarbeiter muss sich der Käufer über das Portal melden und sagen:" Ich möchte einen Artikel zurückgeben" und dann kann ich tätig werden. So ein Unsinn, denn das ist nicht die Realität. Real senden Kunden in 90 % aller Fälle die Ware ohne eine Ebay-Benachrichtigung an mein Lager. Und das ist auch ihr gutes Recht! Gestern hatte ich deswegen ein sehr unangenehmes Telefonat mit dem Ebay-Service Mitarbeiter Marco. Der wurde laut am Telefon und als er mich fragte, ob er mir weitergeholfen hat und ich ganz ruhig mit "ganz ehrlich..nein" geantwortet habe, wurde der gute Marco nochmal laut und hat dann einfach aufgelegt. Ich war total platt und ärgere mich immer noch. Ich überlege sogar mich ganz von Ebay zu verabschieden. Gott sei Dank bin ich nicht von Ebay abhängig. Mir tun nur alle leid, die es sind, da die Tendenzen bei Ebay nicht erfreulich sind und das ewige Hick-hack mit neuen merkwürdigen Regeln einfach nervt. Zu dem Ebay-Matarbeiter, der sich hier unten mit seinem Kommentar verewigt hat: Vergleicht euch bitte nicht mit Amazon. Das ist nicht eure Liga. Mit denen hatten wir jedenfalls noch nie Probleme.

Bewertungssystem und die Folgen

Beitrag von Helferlein
20.11.2014, 07:32 Uhr

ich bin seit nunmehr 4 Jahren als gewerbliche Verkäuferin angemeldet.Die Umsätze waren in der ersten Zeit mehr als wie zufrieden stellend.Dann wurden die Mitbewerber auf meinen Account aufmerksam.Es hagelte von Anrufen mit der freundlichen Bitte aus dieser Richtung, doch die Preise anzuheben.Nach dem dieses nicht gelang wurden Käufe mit 10- 15 Artikel getätigt. von Anfang an wurde gemault, die Ware verspätet bezahlt, die Qualität der Ware bekrittelt, die Ware abholen lassen und sodann im Abstand von 3 Tagen eine negative Bewertung abgegeben.Ein anderes Mal die Ware gleich 2x mit Nachweis verschickt.Abgabebeleg von dieser Gaunerin unterschrieben zurück erhalten. Doppelte Ware einbehalten und nicht bezahlt.Hat mir weitere 10 negative Bewertungen eingebracht. Ebay macht nichts, den Anwalt eingeschaltet, welcher auch nicht erreichen konnte. Ja so macht EBay Spaß. Da ich von diesen Umsätzen Leben muss, bin ich jetzt ziemlich in den Wicken.Ich kann nur jeden warnen sich als Vollzeiteinkommen auf ein Verkaufsportal zu verlassen.

Die Umsätze tendieren zwischenzeitlich bei 0, da die Platzierung meiner Artikel wahrscheinlich noch hinter dem letzten Klo kommt.

Auch wir ziehen die Reisleine

Beitrag von Ebay Verkäufer
18.11.2014, 21:59 Uhr

Wir waren Ebay Verkäufer. 80 Prozent Umsatzrückgang seit Juni 2014 trotz 100 Prozent positiv. Viel Spaß noch Ebay mit Deinen Käufern. Wir hören jetzt endlich auf und haben den Verkauf auf Ebay eingestellt.

EBAY - MONOPOLKRAKE Wer stoppt das endlich?

Beitrag von Anonym
17.11.2014, 19:08 Uhr

Seit 2004 Mitglied, während der letzten 2 Jahre immer 100% positive Bewertungen, zuvor mal auf 98,5% abgesackt, aber nie darunter gewesen, den Status auf 100% wieder erarbeitet. Dann neues System eingeführt. Die Sternchen interessieren mehr als alles andere.

Ich rufe an, sage: Was soll das? Wo ist das noch gerechtfertigt, eine Vollsperrung? Ebay: auf Deutsch übersetzt: ich solle mein Hirn anschalten, Bewertungen haben nichts mit den Sternchen zu tun. Ich: Und was kann ich als Verkäufer tun? Ich muss einfach egal wieviele Sternchen - ob gerechtfertigt oder nicht hinnehmen? Ebay: ja, wir wohlen das größte Kauferlebnis für die Käufer schaffen. Ich: super, heißt das, ich gab die ganze Zeit, seit 2004, nicht alles? Siehe 100% Ebay: 100% Bewertung zählt nicht. Ich sehe gerade, ihre Artikelbeschreibungen, ( u.a. hier werfen mir Käufer eine zu ungenaue Beschreibung vor, weshalb ich ebays Standard nicht entspreche) Sie haben zuviel geschrieben. Die Käufer schauen sich das nicht immer genau an. Ich: aha. Und wo ist das nun fair? Ebay: ja, die Käufer sind manchmal komisch...

Und dazu habe ich noch ein unfaires Ergebnis bzgl. der Versandzeit erhalten. Es gab einen Fall, da bin ich mit einem ganzen Schwung zur Post. Keine Ahnung was passiert ist, aber die Post hat alles liegen lassen. Viele Käufer haben sich gemeldet. Ich sagte, bitte auf Poststempel schauen, ich habe vor über einer Woche verschickt. Alle Artikel kamen an, alle haben mich positiv bewertet, nur eben nicht genug Sternchen gegeben. Hat halt zulang gedauert. Ebay erklärt mir: Ich solle keine Warensendung anbieten. Sondern nur versichert. Ich: na, das wollen aber viele nicht zahlen, deswegen gibt es doch die günstige Alternative. Ebay: ja, pech. Wollen Sie etwa ihr Zeug verramschen oder Qualität bieten?

ICH BIN FERTIG MIT SCHEIß EBAY!!! Ich will garnicht wissen, wieviel Euros die seit 10 Jahren mit mir verdient haben...

Hoffe doch, bald kommt ein online Unternehmen, das ebay mal gehörig in den Allerwertesten tritt! Einfach unfair, dreist und unmöglich!!!

.....der Letzte macht das Licht aus

Beitrag von hoowies-web-24
10.11.2014, 00:34 Uhr

Jetzt reicht es !! - 90% Umsatzrückgang von mitte August bis heute - Dank der neuen Kategorien-Ordnung ist kein Artikel mehr zu finden - nur noch die "großen Händler" tauchen weit oben auf, als kleinerer Händler Null Chance - man sollte dieses Pack auf Schadensersatz verklagen - wir waren fast 10 Jahre bei Ebay und davon mindestens 8 Jahre Dauerstress mit irgendwelchen Ebay-Spielchen, irgendeinen "Scheiss" lassen die sich immer einfallen, da meint man jetzt hat ma alles auf der Reihe und dann kommt der nächste "Mist" um die Ecke und alles immer unter einem tollen "Aufmacher" wie "Käuferschutz" oder "Verkäuferschutz" oder eine ähnliche "Kacke" - nach dem wir uns schriftlich beim Ebay-Beschwerdemanagement über die Mißstände eingelassen hatten und die Beantwortung dieses Schreibens 3x angemahnt hatten kam dann endlich eine Antwort vorgefertigte ( wir zitieren wörtlich )

"Hallo M.-L., vielen Dank, dass Sie Ihren Käufern fortwährend einen herausragenden Service bieten. Wir möchten, dass Sie auf unserem Marktplatz sicher verkaufen können. Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Monat die folgenden Maßnahmen ergriffen, um Ihr eBay-Konto zu schützen: •17 Ihrer detaillierten Verkäuferbewertung(en) wurde(n) auf fünf Sterne geändert •In den vergangenen 2 Monaten wurden Käufer davon abgehalten, verfrüht eine Rückerstattung oder einen Ersatzartikel für 3 Transaktion(en) anzufragen Wir arbeiten weiter daran, unsere Überwachungs- und Erfassungsmechanismen sowie unsere Grundsätze zu verbessern, um Verkäufer wie Sie zu schützen."

IST DASS NICHT TOLL !!?? Hallo Ihr Ebay-Schwachmaten, arbeitet doch mal daran Euer Gehrin einzuschalten !! Was Ihr leistet ist an Dummheit nicht mehr zu toppen.

Jetzt sagen wir Euch mal was: 1. Ihr werdet gnadenlos den Bach runter gehen, weil Ihr einfach zu viele Menschen mit Eurem System in den Hintern tretet. 2. Ihr werdet Euch nochmal nach all den Händlern umschauen die Ihr mit Euren tollen Systemen weggejagt habt. 3. Es wird der Tag kommen an dem eine andere Plattform die Web-Gemeinde beglückt., die Chinesen sind da sehr auf dem Vormarsch - dann ist bei Euch schluß mit der Abzocke. 4. Es wird uns allen hier ein Hochgenuss sein, Euren ganzen Verein absaufen zu sehen !!!!

Steckt Euch Euer ganzes Gehabe und Getue hinten in Eure "Großrechner" rein und dann fahrt endlich in die Hölle des weltweiten WEB -

Wir jedenfalls haben die Schnautze gestrichen voll von Euch tollen Machern - Servus das hoowies-web-24 Team

Verkaufen/Bewertungen bei Ebay

Beitrag von Kerstin
02.11.2014, 22:51 Uhr

Verkaufen bei Ebay ist eigentlich sehr einfach, aber wenn ein Kunde mehrere Artikel kauft wird es problematisch, vorallem wenn der Kunde auch Nichtwissenheit einen Kauf abschließt. Bei bewertungen hat der Kunde fast sämtliche Rechte, der Verkäufer hat kaum Rechte. Der verkäufer darf keinen Kunden negativ beurteilen, egal was passiert. Bei erhaltenen negativen Bewertungen hat man als Händler sogut wie keine Möglichkeiten dagegen vorzugehen. Käufer haben bei Ebay einen höheren Stellenwert als Händler. Ebay setzt sich über deutsche Gesetze hinweg. Händler sollen 4 Wochen Rüchgaberecht geben, möglichst kostenlosen Versand usw. Welcher kleiner Händler kann sich das erlauben. Hoffentlich kommt bald Alibaba.

ebay wird immer schlechter. Ich habe die Reisleine gezogen und meinen gewerblichen Account gekündigt

Beitrag von Thorsten
31.10.2014, 09:58 Uhr

Ebay gräbt sich mit seinem Gebahren das eigene Grab. Immer höhere Gebühren (jetzt auch noch aufs Porto-UNGLAUBLICH) und immer verrücktere Anforderungen an die Verkäufer werde dazu führen das ebay sich sein eigenes Grab schaufelt. Zur Zeit mag es noch an echten Alternativen fehlen. Ich freue mich schon auf den Tag wenn Alibaba in Deutschland loslegt. Ich habe meinen gewerblichen ebay Account bei dem ich sehr gut verkauft habe jetzt gekündigt und gehe zu hood.

Re: Manno Man - Beitrag von Ela

Beitrag von noch n Genervter
26.09.2014, 23:38 Uhr

Ela, wenn du mal wegen irgend einem Problem zur Personalabteilung musst, hoffe ich für dich, dass man dir dort mehr Fairness und Respekt entgegenbringt, wie dein Arbeitgeber seinen Kunden (gleich, ob Verkäufer oder Käufer). Was ebay sich hier leistet, ist oftmals im günstigsten Fall unverschämt.

Auszug einer meiner letzten Auseinandersetzungen mit diesem Laden: Sehr geehrte Frau R, danke für Ihre E-Mail. Möglicherweise halten Sie fehlerhafte Angaben ("keine Einstellungsgebühr, wenn Sie diese Anzeige einstellen") für normales Geschäftsgebahren, obwohl hier offensichtlich eine Täuschung durch e-bay vorliegt. Eine bloße Wiederholung ("das ist leider nicht möglich") ist kein Argument und gibt Ihnen in der Sache nicht Recht. Ich bin meinerseits einen anderen, fairen Umgang mit meinen Geschäftspartnern gewohnt. Dies ist leider nicht meine erste unangenehme Erfahrung mit ebay, die von Ihrer Seite mit formelhaften Sätzen und befremdenden Selbstverständnis verteidigt wird. Ich betreibe meine Verkäufe bei ebay nur aus Spaß, und der vergeht, wenn man sich mit Ihnen auf Ihre Art über solche Vorgänge auseinandersetzen muss.

Manno man

Beitrag von Ela
24.09.2014, 18:37 Uhr

Hallo Ihr Lieben,

also ich sitze in beiden Booten. Ich verkaufe gewerblich bei eBay und arbeite auch für eBay.

Was ich hier lese schockiert mich. Ich habe damit jeden Tag zu tun. Sicher heulen nun erst einmal alle, aber Fakt ist doch, dass man sich das, was man sich die ganze Zeit bei eBay als Verkäufer erlauben durfte, sicherlich nicht bei Amazon erlauben darf. Ebenso sind die Gebühren bei Amazon noch um einiges höher. Es ist natürlich ganz besonders einfach, die Schuld auf andere zu schieben ( in dem Fall eBay) ABER wenn man einfach mal reflektiert und sich in manch einer Situation in den Käufer versetzt, dann sieht die Welt gleich ganz anders aus UND ungerechtfertigte Mängel können definitiv entfernt werden.

Ich versteh die ganze Aufregung nicht, nach einer gewissen Zeit wird sich alles in Wohlgefallen auflösen und die Verkäufer wissen worauf sie in Zukunft zu achten haben, wenn sie weiterhin verkaufen möchten und dann schreit keiner mehr.

In diesem Sinne, weiterhin gute Verkäufe :) Ela

Gibt es Alternativen zu ebay- mobil machen gegen ebay Willkühr

Beitrag von Jeannette Wilke
17.09.2014, 13:02 Uhr

Es ist schon erstaunlich, wie willkürlich ebay handelt und damit auch eindeutige deutsche Rechtsgrundsätze missachtet.

Mir ging es auch so, dass aufgrund niedriger detaillierter Käuferbewertungen ein Account, der bereits seit 2003 bestand und 98% positive Bewertungen hatte, ohne Vorwarnung über Nacht gesperrt wurde.

Auch der Willkür der Käufer ist durch das neue Bewertungssystem Tür und Tor geöffnet.

Das wird aber letztendlich auch zwangsläufig dazu führen, dass ebay massive Umsatzeinbrüche erleiden wird, die sie erst bei der nächsten BWA bemerken.

Leider gibt es nicht viele brauchbare Alternativen zu ebay. Ich habe mich jetzt bei Hood angemeldet um einmal zu schauen, wie es da läuft. Die Aussagen dazu sind ja eher semi. ...........

Aber mal schauen, wie es sich entwickelt.

Falls Jemand eine brauchbare Atlernative zu ebay kennt join me on Facebook ;-)) (Jeannette Wilke oder Simply Odd)

Ich beabsichtige in naher Zukunft einen Webshop im Fashionbereich zum Thema Recycled & New and Plus Size Fashion zu eröffnen.

In diesem Sinne

Shit happens but the life goes on ;-

Verkaufen bei Ebay oder HOOD ?

Beitrag von Bender, Annette Landwirtschaftsbetrieb
10.08.2014, 16:33 Uhr

Was ich bei Ebay sehe: Kaum noch Seitenaufrufe trotz bester Artikel und trotz aller vollständiger Artikelmerkmale, aber zig Seite mit Artikeln zu 1 Euro, die ohne Gebot abticken........ Kundentheater, negative Bewertungen bei guten Artikeln, Ebay macht nix, wochenlange Mahnungen wegen 1 eur Kaufsumme, wenn alle Artikel verkauft werden sollen für 1 Eur, da lohnt sich die Arbeit und der Ärger und das Beantworten von Rotzmails für "Gebrauchsspuren" der 1 Eur-Artikel nicht mehr.

Habe jetzt über 50 Artikel zum kleinen Startpreis wie bei anderen Hood-Verkäufern dort mit eingestellt, auch Paypal angeboten, es sind mehrfach soviel Seitenaufrufe wie bei Ebay, das Weitere bleibt abzuwarten. Habe dort auch schon zum normalen Gebrauchtpreis Sachen gekauft, bin recht zufrieden.

EBay nur noch ein Stressfaktor!

Beitrag von Molly
04.06.2014, 20:28 Uhr

Bin seit 2001 bei eBay gewesen und hatte über 1000 Bewertungen. Aber seit der Anpassung der Bewertungsregelnhatte man immer mehr das Gefühl Käufer dürfen alles und Verkäufer sind nur zum Abzocken da!

Wie kann man zulassen das ich als Käufer negative Bewertungen bekomme weil Käufer aus Boßhaftigkeit bewerten weil sie nicht in der Lage waren Art.beschreibungen zu lesen oder Fotos anzuschauen. Als Verkäufer kann man nur zuschauen aber selbst kann man nichts machen gegen diese etlichen Spaßbietern mittlerweile!

Ende vom Lied Sperrung Verkäuferkonto wegen zu vielen negativen Bewertungen in den letzten 12 Monaten. Na Danke - selbst die Fälle wo eBay zu meinem Gunsten entschied interessiert keinen mehr!

Dann tschüss EBay und werd glücklich mit deinen Käufern! Stelle mir gerade vor wer da noch für Umsatz sorgen soll ...

Leider eine Wunschvorstellung aber manchmal ist Konkurrenz nicht verkehrt und hilft beim Umdenken.

Ebay-Krake

Beitrag von Majestro
05.05.2014, 00:21 Uhr

Schon seit längerem ärgere ich mich darüber, dass ebay die Verkäuferdaten nicht mehr übermittelt. Man darf eigentlich nur noch erfahren, wohin man die Kohle zu überweisen hat. (paypal kommt für mich übrigens nicht in Frage).

Ich hätte einiges zu verkaufen, das mache ich aber schon seit der Zeit nicht mehr, seit ebay den Zwang zur Angabe meiner Bankdaten eingeführt hat.

Ebay will so viel wie möglich von mir wissen, aber selbst halten sie sich sehr bedeckt. Ich hatte Geld im voraus überwiesen, damit ich nicht weg. jedem Verkauf ein paar Cent überweisen muss.

Als ich aufgehört habe, zu verkaufen, habe ich ebay per Fax dazu aufgefordert, mir mein Geld zurückzugeben. ebay weigert sich und versucht, mich dahingehend zu erpressen, dass ich meine Bankdaten in meinem Account eingeben muss. Genau das aber möchte ich nicht. Weiß ich, was ebay mit meinen Bankdaten macht? Nach dem, was man immer wieder hört, muss man ja auch mal damit rechnen, dass ebay gehackt wird.

Ich kann nicht glauben, dass ebay nicht dazu in der Lage ist, mir mein Geld zurückzuüberweisen. Sie wollen einfach nicht.

Das ist für mich modernes Raubrittertum.

Schade, dass smartvie noch immer nicht in die Gänge kommt.

Dieses Captcha ist fast unlösbar. Grau auf grau. Wie oft muss ich noch versuchen? Ich glaube so langsam, dass man hier gar keine Kommentare haben möchte :-( Wozu dann dieses Feld??

Hood - Lohnt sich nicht

Beitrag von Karsten Pfeiffer
28.01.2014, 11:06 Uhr

Auch wir haben nach Alternativen zu Amazon und eBay gesucht. Da wir noch einen Account aus dem Jahr 2010 bei Hood hatten versuchten wir unser Glück auf eben diesem Portal. Bei eBay ca. 150, bei Amazon ca. 200 Verkäufe täglich. Bei Hood waren es - sage und schreibe 1 Verkauf in 6 Monaten. Unsere Produkte sind stinknormale Produkte für Ottonormalverbraucher. Preislich haben wir die Produkte etwas günstiger als auf den anderen Plattformen angeboten. Nützt aber nichts. Kaum ein Besucher - kaum Verkäufe. Da bleibt uns wohl nichts anderes übrig als weiterhin die Bedingungen von eBay und Amazon zu akzeptieren, oder mit dem Onlineverkauf aufzuhören. Leider ...

Es war einmal ....

Beitrag von Mr. Moto
22.01.2014, 13:36 Uhr

Tja, so schön war die Zeit mal ... die Anfangsjahre mit Ebay; vom Ende des alten bis kurz in das neue Jahrtausend. Aber was ist draus geworden? Paypal-Zwang, unfaires Bewertungssystem, nahezu unerreichbarer Kundendienst der sich hinter automatisierten Mails versteckt, unvverschämte Gebühren, Selbstbedienung durch Abbuchungszwang? Eine internationale, geldgeile, kundenunfreundliche Handels-Cosanostra. Pfui! Am Besten sofort kündigen - soweit es noch geht - und nie wieder Mitglied werden. Ein paar Alternativen gibts zum Glück. Umschauen + Mundpropaganda lohnen sich also. Und es muss garantiert nicht Amazon oder andere qualitativ minderwertigen Konglomerate vom vielarmigen Kraken S.a.r.l. sein ...

Hood ist korrekt aber

Beitrag von chiber
20.01.2014, 16:45 Uhr

die meisten Leute rennen mit iphone, ipda oder PDA und tablet durch die Gegend. Hood hat für diese Leute nicht mal eine App. Die muß ja nicht für Verkäufer sein, aber zumindest für Käufer um mal irgendwie ein bisschen leben da rein zu bringen. Chinas online Mülleimer "Ebay" bietet auch ne app, sogar die Rentner Plattform Amazon hat eine. Hood muss mal klar kommen. Hood ist die perfekte Lösung für die Ebay Frage - nur ein bisschen kommerzieller muss es schon laufen. Mit ner schönen Story im TV oder im Radio - die lassen sich da auch alle bestechen.

Ebay boykott

Beitrag von Annette Philippi
13.12.2013, 11:12 Uhr

Ich habe anfangs nicht mitbekommen, dass Sie die Gebühren erhöht haben. Ich war schockiert, als ich die Abrechnung bekommen habe und dann Paypal das Geld nicht sofort herausgibt. Die arbeiten in der Zeit mit unserem Geld und Du kannst nicht entscheiden, ob Du es willst oder nicht. Den Artikel musst Du aber sofort herausrücken.

Boykott gegen Ebay und Paypal.

Macht mit!!!!!!

Ich bin richtig sauer.

ebay-paypal-abzocke

Beitrag von hellmanns
04.12.2013, 17:00 Uhr

Leute es ist viel schöner auf einem Trödel zu stehen und sein Zeug zu Verkaufen. Da gibt es keine Wartezeit mit Geld und Waren, alles kann mam sofort mitnehmen. WER BRAUCHT EBAY???? Ich nicht.

e-bay das letzte

Beitrag von didcom
24.10.2013, 17:54 Uhr

bei e-bay kann ich jetzt als verkäufer die käufer nicht mehr bewertrn nur der käufer kann dir ohne grund eine miese bewertung geben und du kannst dich nicht mal weren.was macht e-bay?????

Service hotline wörtlich:eine negativbewertung ist doch nicht schlimm???HÄ????? ich habe mir nichts zuschulden kommen lassen und ein Käufer bewertet mich negativ weil er nicht richtig die artikelbeschreibung lesen kann ????toll sowas

tschüss ebay - und jetzt auch tschüss hood

Beitrag von jomei
30.09.2013, 18:59 Uhr

Habe mich bis letzten Monat für hood stark gemacht, war aber wohl für die Katz, denn hood äfft inzwischen negative ebay-Allüren nach. Hat Hood sowas wirklich nötig? 1. Zwang zum Anbieten versicherten Versandes, d.h. bei Kleinpreisware, die sonst per Waren- oder Büchersendung läuft, muss nun auch Hermespäckchen oder Einschreibenbrief angeboten werden. Nur: Welcher Käufer gibt so viel mehr Versandkosten aus? 2. Obligatorische "Beliebteste-Artikel"-Listung, man muss selber umschalten nach bald endenden oder günstigsten Artikeln. Was bitte ist an einem vom Platin-Seller angebotenen teuren Akku beliebter als beim identischen, aber günstiger angebotenen Artikel eines durchschnittlichen Verkäufers? Wie sacht da Balina? A'so fa'aaschen kannick mir ooch alleene, wa ey? 3. Jetzt auch bei hood das anonyme Bewertungs-Sternchenblödeldödelheiteiteiundtrallalla. Muss der Verkäufer jetzt auch die Postlaufzeiten verantworten, und wird mit Hintenplatzierung für Laufzeiten bei Bücher- und Warensendungen abgestraft? Was gibt es an der Kommunikation zu bewerten, wenn Käufer ordert, bezahlt, Verkäufer zügig liefert, man ist zufrieden und bewertet einfach positiv, und fertig aus die Maus. Was ist daran eine Kommunikation, die ich detailiiert zu bewerten hätte? Muss ich Brieffreundschaften eröffnen oder Sprecherziehung erteilen? Meise, Knall! 4. Kommunikation mit hood jetzt auch auf wenige FAQs und Textbausteine abgewürgt, als könnte unsereins sich nicht selber ausdrücken oder der Support ist zu faul zum Lesen. 5. Werbung nach Algoritmus: Einmal einen Rasenmäher gekauft, und dir werden laufend weitere Rasenmäher empfohlen, als würdest du sie fressen wie geschnitten Brot. Pickelige BWL-Schnösel toben sich mit ihren albernen Schulbuch-Algoritmen aus und nerven die User. Fazit: Nicht nur im ebay-Management, auch im hood-Management regiert der chronische Gehirndurchschuss. Dabei hat hood nur ein Promille des ebay-Volumens und Umsatzes, da glaubte ich, Mitglied werden bei hood doch die, die schlau genug sind, nach Alternativen zu suchen, und die werden nun auch behandelt wie Blödies? Darum zwei Jahre nach meinem ebay-Austritt auch bei hood: Tschüss, ihr Lieben.

Gute Anbieter oder nicht

Beitrag von SuchenimNetz
22.09.2013, 19:25 Uhr

Zitat: - ".... von Alpino, 13.02.2013, 11:20 Uhr

Eine weitere Auktionshaus Alternative ist http://www.smartvie.de." Zitatende.

Das kann ich nicht bestätigen, die nehmen offensichtlich nicht jeden und man erfährt noch nicht mal warum.

Sowas ist mir noch nie passiert - wurde einfach abgelehnt, nachdem ich mich registriert hatte. Nu haben die alle meine Daten - was die wohl damit machen ? Also - mal sehen, ob noch weitere unbescholtene Bürger von denen einfach abgelehnt werden. Und Tschüß !

tschüss ebay

Beitrag von jomei
21.08.2013, 22:53 Uhr

bin seit zwei Jahren aus ebay und paypal raus, musste mir den Austritt per Rückschein-Einschreiben trotz ausgeglichenen Kontostandes und 100%-Bewertungsprofil regelrecht erstänkern, als hätte ich einen Ausbruch aus einem Scientology-Internierungslager zu machen. Paypal-Zwang, ein heimtückisches Bewertungssystem, bei dem du wegen der waren- und Büchersenungs-Laufzeiten abgestraft wirst, willkürliche Hinten-Platzierungen bis zur Unauffindbarkeit, weil du popeliger Privatfuzzi bist und nicht Topseller oder Pauasellah - kurzum, ebay will genau die loswerden, aus denen es mal hervorgegangen ist. Und dann lügt es über die Pressestelle steigende Mitgliederzahlen vor, um die Anleger mit einem fiktiven Volumen zu täuschen. Das Tollste: Es funktioniert, man sehe nur die entsprechenden Börsenkurse. Und warum funktioniert das? Dank des chronisch gehirndurchschossenen deutschen Michels, der seine Hohlbirne nicht aus ebays warmer Gesäßfurche rausgezogen kriegt, genauso wie er die korrupten Altlastenparteien immer wieder wählt, über die er sich so gerne aufregt. Erzähl diesem gehirndurchschossenen Dummdödeldoofmichel alle zwei Wochen etwas von hood als Alternative, und die Antwort ist seit Jahren die selbe: Hutt? Öööööhmm, kännichniieech! Nuuaah iebäh, mähmäh!

Bin jetzt auch bei ebay weg

Beitrag von M. Bacher
25.07.2013, 08:40 Uhr

Ich hatte bei ebay zwei Online-Shops mit jeweils 100% positive Bewertugen. Auf Anfrage nach einer Limiterhöhung wurde ich gesperrt, mit der Begründung das ich in meinem zweiten Shop die Beschränkungen und LImits umgehen will. Nach zwei emails mit dem Sicherheitsteam und der Bitte um eine Erläuterung oder einer plausiblen Erklärung, teilte man mir mit das man auf meine Schreiben nicht mehr antworten werde und der Fall abgeschlossen ist. Ich hatte extra eine 400,- € eingestellt und in die beiden Shops etliche Wochen Zeit und Geld investiert. Meine Aushilfe habe ich jetzt leider entlassen müssen. Bin jetzt auch bei Hood. und habe einen Shop eröffnet. Für mich gibts nur eines. Ebay boykottieren bis zum letzten. Ich kann nur die Leute auffordern ebay den Rücken zu kehren. In diesem Sinne.

hood.de kommt langsam aber hood.de kommt!

Beitrag von Angelika Schacht
15.07.2013, 16:24 Uhr

Hallo! Warum immer quaken und quengeln über ebay! Ihr Privaten habt es doch in der Hand! Einstellen und Ruhe bewahren - hood kommt immer besser! Ebay ist schon lange nichts mehr für Privatverkäufer! ... ebay hat euch "Kleinen" schon längst entmündigt! Nur begreifen sollte man das endlich mal!!!!!! ... seid endlich kreativ!

Abzocke

Beitrag von Irina
21.06.2013, 11:42 Uhr

Ebay-Gebühren ist eine Katastrophe !!! Nach dem Verkaufspreis von 12 Euro hat Ebay die Gebühren in Höche von 9.20 Euro abgezogen. Und es gibt keine Kontaktmöglichkeiten. Die Seite ist jetzt so eingerichtet, dass man zu ihnen kein Kontakt aufnehmen kann. Ebay ist Betrug, Verhöhnung !!!

Nie wieder eBay

Beitrag von Boris Schneider
13.05.2013, 21:05 Uhr

Ich kaufe zwar bei eBay, bin da aber nicht mehr registriert. Glücklicherweise gibt es die Impressumpflicht in Deutschland und eBay nutze ich als Anzeigenplattform. So geben mir die Verkäufer oft Rabatte, wenn ich mich per Mail bei ihnen melde und alle haben mehr Geld in der Tasche.

Bei eBay habe ich noch 13 EUR Schulden. Die hebe ich mir so lange auf, bis die Eisenbahn fast abgefahren ist und zahle dann. Echt schlimm, was die machen.

LG

Boris http://stylexa.de/

Hood

Beitrag von Helmut
17.04.2013, 14:20 Uhr

Hat schon mal jemals jemand was bei Hood verkauft ? Bitte hier melden. Aber bitte nicht drängeln.

Nein zu den preiserhöhungen

Beitrag von Akin
15.02.2013, 01:31 Uhr

ich werde mir das nicht gefallen lassen und küftig weder auf ebay kaufen oder verkaufen.

das ist doch nicht normal welche gebühren da auf einen zukommen.

es ist fast so als würde ich meine sachen verschenken.

nein danke

online Auktionen und Auktionshäuser

Beitrag von Alpino
13.02.2013, 11:20 Uhr

Eine weitere Auktionshaus Alternative ist http://www.smartvie.de

Versandkosten???

Beitrag von T. Celik
17.10.2012, 17:50 Uhr

Und die Versandkosten müssen aus eigener Tasche gezahlt werden, da ist erstmal nichts mit mehrere Artikel einstellen die schwer sind.

Ich verkauf jetzt auch bei hood!

Beitrag von onatah
02.07.2012, 21:07 Uhr

Also ich bin auch zu hood.de rüber. Das neue Bezahlsystem ist nur verschoben worden,es wird kommen. Bei ebay lohnt sich verkaufen nicht mehr. Was nutzen einen mehr Seitenaufrufe,bzw Beobachter ,wenn am Ende eh keiner bietet oder von den vielen Beobachtern nur 2,3 mitbieten. Und wenn dann noch so nen Nichtzahler dabei ist,muß man noch seiner Gebührenerstattung hinterherrennen (bei hood nicht,da sind ja keine ;-)). Da warte ich lieber länger auf nen Verkauf,verliere ja nichts dabei. Ausserdem ist hood.de einfach zu bedienen. Und der Kundenservice,versteh ich nicht das einige sagen,das da nicht geantwortet wird. Hatte auch 2 Mal ne Frage und es wurde perönlich! geantwortet,nicht so zusammengwürfelte Textbausteine. Ebay benutz ich nur noch zu Werbung für hood auf der mich Seite wo man ja auf seine Auktionen hinweisen kann ;-) Macht alle mit! Mehr Angebote bei hood,mehr Käufer! Ihr müßt auch mal ein paar Monate durchhalten und nicht direkt aufgeben,weil man nicht direkt was verkauft! Hab bis jetzt 3 Mal was bei hood gekauft und hat wunderbar geklappt! 2 Mal billiger als bei ebay,einmal gleicher Preis,da Hab absichtlich bei hood gekauft,wo der gleiche Preis war!

Verstehe die Aufregung nicht.

Beitrag von Johannsen
07.06.2012, 09:08 Uhr

Das was Ebay jetzt einführen möchte ist bei Amazon und Rakuten doch schon immer so gewesen.

heutiges Schreiben an EBAY

Beitrag von sylniga
06.06.2012, 19:09 Uhr

Nachdem die BaFin jetzt Gottlob dem Treiben von EBAY erst einmal Einhalt geboten hat, habe ich heute morgen an EBAY nachfolgendes Schreiben geschrieben. Die Antwort war lediglich eine stereotype Erklärung wie derzeit die Zahlungsabwicklung durchgeführt wird.

EBAY muss seine Kunden für grenzenlos dämlich halten!!!

Brief an EBAY:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

der gegebenen Problematik mit Ihrem geplanten neuen Bezahlsystem entsprechend, möchte ich als privater Käufer und Verkäufer mit 2 Ebay Accounts hierzu einmal Stellung nehmen. Grundsätzlich: Ich bin gegen Reglementierungen. Ich möchte sowohl als Käufer, wie auch als Verkäufer individuell entscheiden können, wem ich auf welche Art und Weise mein Geld zukommen lasse, bzw. wie ich es empfangen möchte. Es muss immer die Möglichkeit der persönlichen Entscheidung geben. Wenn ich es als Privater Verkäufer zulassen muss, dass ein anderes Unternehmen (hier EBAY) mit meinem Geld arbeitet und mir dafür zum Dank auch noch höhere Gebühren aufbrummt, ist das für mich nicht bejubelnswert. Als Käufer kann ich mich doch entscheiden, ob ich einem anderen Verkäufer das Geld per PayPal (wenn er es anbietet) oder direkt überweise. Zu sagen, die sichere Zahlung ist beim neuen System für den Verkäufer kostenlos, ist doch Augenwischerei. Sie erhöhen die Provision, arbeiten mit fremden Geldern und machen damit Millionengewinne, und der Kunde soll glauben, dass sei alles nur "Dienst am Kunden". Ich bin schon viele Jahre bei Ebay und habe als Käufer noch nie schlechte Erfahrung gemacht, die durch ein Bezahlsystem zu verhindern gewesen wären. Wenn ein privater Kunde eine defekte Ware nicht zurück nehmen möchte, hilft mir auch kein Bezahlsystem. Es gibt lediglich etwas Sicherheit gegenüber gewerblichen Verkäufern, die unlauter arbeiten - aber dafür gibt es jetzt auch PayPal. Es sollte weiterhin - mindestens für private Verkäufer - möglich bleiben, die private Überweisung als Zahlung zu nutzen. Bei Beträgen zwischen 1,-- und 20,-- Euro ist das Risiko nun wirklich überschaubar. Dem Kunden sollte einfach auch eine eigene Verantwortung übertragen werden. Wer 100 %ige Sicherheit haben will, sollte sich einsargen lassen, die gibt es nicht und die wird es auch mit Ihrem System nicht geben. Ich hoffe somit inständig, dass Sie keine Genehmigung bekommen, ausschließlich das neue Bezahlsystem anzubieten, ohne dem Kunden die Alternative der privaten Überweisung zu bieten. Ich bin ein mündiger Bürger und möchte auch als ein solcher behandelt werden. Mit dieser Meinung stehe ich übrigens nicht allein. Mein gesamter Bekanntenkreis, die alle ebenfalls bei EBAY kaufen oder einige auch verkaufen, sind mit mir einer Meinung. Von wem Sie den angeblichen Zuspruch zu dem neuen System haben, eröffnet sich mir in keinster Weise. "

Verschoben

Beitrag von Klaus-Peter Kuhn
05.06.2012, 10:41 Uhr

Soeben (5. Juni 2012) auf unbekannte Zeit (voraussichtlich 2013) verschoben. Bereits geänderte Konten werden erneut auf die alten Zahlungsbedingungen umgestellt.

warum wird man zu sowas gezwungen

Beitrag von swobri
04.06.2012, 20:13 Uhr

ich finde es eine frechheit jemanden zu sowas zwingen und wenn man nicht mitmacht einen Kündigen

goodbay.de

Beitrag von puttlich
29.05.2012, 18:13 Uhr

Schaut euch mal diese Seite an, endlich mal jemand der sich für die Belange der Verkäufer auf ebay einsetzt : http://www.goodbay.de/ Ansonsten bleibt mir nur zu sagen das es mich freut zu sehen das sich so viele Händler von ebay über deren Machenschaften aufregen. Bin selber Gewerblicher Händler und verkaufe seit gut 10 Jahren auf ebay aber sobald die neuen AGB,s zwangsweise akzeptiert werden müssen ist mit ebay schluss. Habe vor ca 8 Monaten einen Gewerblichen Shop bei Hood eröffnet und bin erstaunt wie viele Verkäufe ich dadurch habe. Natürlich nicht so viel wie beie ebay aber es werden ständig mehr. Es gibt auch ein Leben nach ( ohne ) ebay. Sauber bleiben.

Aus ist's!!!

Beitrag von Thomas S.
24.05.2012, 09:35 Uhr

Als langjähriges Unternehmen haben wir unsere Verkäufe bei Ebay nach über 15 Jahren komplett eingestellt. Und man glaubt es kaum, wir haben unsere mehrmonatige Testphase bestens überstanden. Wir sind der Beweis, Händler können auch ohne Ebay sehr gut und ohne den täglichen Ärger und Schwachsinn mit so manchen Käufern, leben. Diese "freie Zeit" die wir nun nicht mehr für den täglichen Ebaywahnsinn benötigen, investieren wir für andere Tätigkeiten die unseren Betrieb voranbringen. Eigentlich sollten wir uns bei Ebay bedanken.

Rückerstattungen

Beitrag von Anja Grau
09.05.2012, 09:03 Uhr

Ich habe das eigentlich auch so verstanden, dass ebay die komplette Zahlungsabwicklung für mich übernimmt. Nur gehören dazu meiner Ansicht nach auch die Rückerstattungen. Das steht eigentlich auch in den "Ergänzenden Geschäftsbedingungen". Aber darum darf ich mich selbst kümmern. Besonders ärgerlich ist, dass das ebay erst nach 5 Wochen einfällt und meine Kundin nun so lange auf Ihr Geld warten musste.

Absolute dreiste Bevormundung....

Beitrag von Cybernaut10
06.05.2012, 11:31 Uhr

Auch ich werde Meine Verkäufe drastisch einschränken, bzw. Hood nutzen oder Artikel abholen lassen und dann Barzahlung akzeptieren.

Abzocke durch Ebay-Bezahlsystem

Beitrag von Siegfried Schöttle
01.05.2012, 10:41 Uhr

Hallo, danke für die klare Darstellung. Es zeigt sich wieder einmal, dass Ebay ein typisch amerikanisches Unternehmen ist, das seine marktbeherrschende Stellung gnadenlos zur Gewinnmaximierung ausnützt. Ich halte die neue Regelung für rechtlich bedenklich und hoffe, dass sie von einem deutschen Gericht gekippt wird. Im übrigen ist das ein Fall für das Bundeskartellamt - dort sollte geprüft werden, wie weit Ebay gehen darf. Ansonsten: Offensichtlich bin ich der einzige Ebay-Verkäufer (siehe Verkäufer "radiomops"), der sich mit einem eindeutigen Text gegen diese neue Abzocke wehrt - und dabei von Ebay den bisherigen Status als "Verkäufer mit Topp-Bewertung" aberkannt bekam. Das Imperium schlägt zurück. Machen Sie weiter so! Freundliche Grüße Siegfried Schöttle

Warnung von Ebay

Beitrag von FAIR@xyz.de
23.04.2012, 10:25 Uhr

Zum Schutz vor möglichem Betrug warnt Ebay seine Kunden davor, Geld an ausländische Firmen oder ausländische Konten zu überweisen, solange sie die Ware nicht in Händen halten - oder alternativ einen Treuhänder bemühen.

Ich bin gespannt, was Ebay den Kunden jetzt erklären will, wenn Ebay die Kunden dazu auffordert, dass sie ohne Erhalt der Ware ihr Geld an eine Luxemburger Firma überweisen sollen.

Ich boykottiere. Macht alle mit.

Beitrag von Peter B.
15.04.2012, 21:04 Uhr

Was sich Ebay erlaubt ist Abzocke und echt schon unverschämt. Meien Käufe bei Ebay habe ich vor 2 Jahren komplett eingestellt. Ich habe auch seit knapp 15 Jahren gewerblich auf ebay verkauft. Jetzt ist komplett Schluss. Ich habe mit Ebay Schluss gemacht. So etwas muss ich mir als gewerbetreibender mit Unternehmerischen Risiko garantiert nicht bieten lassen. Es geht auch ohne Ebay. Ich habs jetzt endlich durchgezoge. MACHT MIT und befreit euch aus der Ebay-Sklaverei. Nu wenn viele mitmachen kann man irgendwann was ändern. Solange alle nur Reden ändert sich nichts.

Jetzt bei Hood

Beitrag von hase
15.04.2012, 01:20 Uhr

Bin jetzt dauerhaft bei Hood.de. Haltet zusammen und befreit euch aus der Ebay-Knechtschaft! Bei 9% Ebay Verkaufsprovision zahlt der Käufer am Ende die Zeche durch überhöhte Endpreise. Ihr werdet bei dem Ebay-Wucha alle kaputtgehen!!!

ebay ist nicht mehr interessant

Beitrag von no ebay
14.04.2012, 09:53 Uhr

ich habe auch mein konto bei ebay gekündigt und bin zu smartvie.de gewechselt.

ebay meint ja wohl wirklich, dass sie alles machen können was sie wollen

Boykott wäre wirklich gut...

Beitrag von Klartexter
13.04.2012, 17:24 Uhr

Mir gehen die Gängelungen durch ebay auch gewaltig auf die Nerven. Mir wurde mein Konto gesperrt, weil ein Verkäufer zu dämlich war, meine Adresse korrekt auf einen Umschlag zu schreiben und es deshalb Zustellungsprobleme gab. Plötzlich stimmen angeblich meine Adressdaten nicht mehr, die seit Jahren unverändert sind. Die Kommunikation mit dem sogenannten "Sicherheits"-Team kann man sich auch gleich schenken... Nur automatisierte Standardantworten und mit jeder mail ein neuer Ansprechpartner (den es vermutlich gar nicht gibt). Super Leistung.

Römisches Reich :-)

Beitrag von puenkty
13.04.2012, 10:16 Uhr

Es ist wie mit den Römern! Die Einstellung der Gründer ist weg. Gier und noch mehr Gier bewegt jetzt den Konzern - naja und der Rest steht schon tausende Mal in Geschichtsbüchern ...

Warten wir alle geduldig ab, das erledigt sich bestimmt von selber ... an den Aktiencharts kann man es schon erkennen :-)

Wie bei Lehmann, man bewegt den Riesen mit größtmöglichen Gewinn ins Aus und die, die Geld damit verdienen, leben von der Dummheit der Masse .... ist nichts neues in unserer Menschheitsgeschichte :-)

Jetzt darauf vorbereiten

Beitrag von Kristian
01.04.2012, 14:49 Uhr

Ich versende jetzt täglich die folgende Mail an eBay, den genannten Termin natürlich jeweils um einen Tag reduziert:

Hallo eBay,

bitte bereiten Sie sich schon jetzt darauf vor, dass in

73 Tagen unsere Verkaufsaktivitäten bei ihnen enden werden und Sie von uns ab dann keinerlei Provisionszahlungen mehr zu erwarten haben.

Sollten Sie weiterhin auf

* einen Forderungsabtritt der Verkäufer an eBay, * erhöhte Provisionssätze sowie * gekürzte Rabatte für Verkäufer mit Top-Bewertung bestehen, können wir eBay ab dem 12. Juni leider nicht mehr in dem Mix unserer Vertriebskanäle berücksichtigen.

Ich helfe Ihnen jedoch gerne dabei, diese für Sie unangenehme Situation zu vermeiden:

Verzichten Sie auf alle Änderungen zum Nachteil der Verkäufer und belassen Sie einfach alles beim Alten!

In diesem Falle werden wir Sie weiterhin in die von uns betriebenen Wertschöpfungskette integrieren. Das hätte für Sie den Vorteil, auch zukünftig Provisionseinnahmen von unseren Verkäufen zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen

ebay u.a. VK-Plattformen

Beitrag von Lurchi
31.03.2012, 11:38 Uhr

Hallo mal! Also Fakt ist, dass wirtschaftlich in DE so ziemlich die Luft raus ist. Das wäre ein Punkt warum viele darüber grübeln, warum ebay etc. nicht mehr so gut läuft - wie vor 5 oder gar 8 Jahren ... - Bei Hood ist es auch schwergängig wie ein Diesel-Traktor - hier fehlt auch der Anreiz. Auvito ! ? - auch nicht der Hit! Egal was man anbietet - zu welchem Preis ... alles sehr zäh! Zahlungen - bei ebay - muß(te) ich mindestens jeden 3-4 VK anmahnen. .... Aber was wäre denn z.B. wenn man die Auktionen beschleunigen könnte - wie bei yabid - yabid ist für mich zwar auch nichts (kennt wohl kaum einer) - aber Prinzip der Auktions-Beschleunigung finde ich absolut gut. ... Unter Strich - es fehlt frischer Wind !!! Grüße Lurchi

Danke!

Beitrag von Heiko F. aus N. an der S.
30.03.2012, 14:34 Uhr

Super Beitrag - Danke! Steht die Frage, mit welchen Recht klemmt sich Ebay zwischen Verkäufer und Käufer? Der Vermieter eines Kaufhauses steht doch auch nicht zwischen den Ladengeschäft und den Käufer.

Aber was mich eigentlich interessiert: Wie ändert sich das Widerrufsrecht? Wennich als Verkäufer den Verkauf an Ebay abtrete, übernimmt Ebay dann auch den Widerruf? *smile

Wo bleiben die kleinen Preise?

Beitrag von Frankie
29.03.2012, 00:39 Uhr

Und wieder hat sich ebay eine Masche ausgedacht, um kleine Preise auf der Plattform unatraktiv zu machen. Künftig heisst es Artikel 1 EUR, Versandkosten 5 EUR, denn ebay fordert eine nachvollziehbare Versandmethode. Ging es bisher als Warensendung, muss nun mindestens ein Einschreibebrief oder ein Paket herhalten. Viele leben davon, Artikel mit kleinen Preisen zu verkaufen, aber diese Existensen dürften bald der Vergangenheit angehören. Viele Verkäufer reden jetzt davon, auf Hood usw. auszuweichen, aber ist das wegen seines Bekanntheitsgrades eine wirkliche Alternative? Auch ich bin ein gewerblicher Verkäufer auf ebay und habe mich mit Büchern auf einige Themen spezialisiert. Für diese Fachbücher gibt es bei Hood leider keinen Markt. Und genau diese Gründe kennt ebay nur zu genau. Daher werden die Kleine Preise Agenturen und auch die Fachbücher wohl auf ebay stark zurückgehen und teilweise auch verschwinden. Wenn das dann mal kein Eigentor von ebay ist.

Ich werde wohl oder übel ebay verlassen, denn ich kann es mir nicht erlauben, 4 Wochen auf mein Geld zu warten und dann wegen irgendeinem Formfehler das Geld doch nicht oder viel später zu bekommen. Die Gebühren will ebay ja auch sofot kassieren und nicht erst nach 4 Wochen.

In diesem Sinne Tschüss und weg

Ebay-Alternativen werden immer interessanter!

Beitrag von 555nase
23.03.2012, 18:48 Uhr

Spandooly.de ist vor kurzem gestartet und könnte eine wirklich brauchbare Alternative werden. Ebenso wie Hood.de und evtl. auch Auvito. Leider werden Alternativen (noch) nicht so gut angenommen und jeder Vollhorst nutzt noch immer das teuerste Internet-Auktionshaus, das im Netz zu finden ist. Und das Beste ist, dass sich alle über diese Plattform aufregen und sie dennoch nutzen. Mittlerweile gibt es hundert Gründe Ebay abzuschreiben und mal Alternativen zu nutzen. Meine Ebay-Accounts sind und bleiben gelöscht.

EBAY geht den Bach runter!!!!

Beitrag von Ana
23.03.2012, 13:53 Uhr

EBAY hat zuviel gewagt. Die Grenze ist mehr als deutlich überschritten! Ich habe meine Accounts alle gelöscht und bin zu Hood.de und Amazon.de gewechselt. Hood ist sogar kostenlos und man kann dort in letzter Zeit einen Wachstum an neuen Kunden und Verkäufern beobachten. Scheißt auf Ebay und geht zu anderen Plattformen. Es gibt wirklich Alternativen!!! Wenn alle mitmachen, dann hat EBAY verloren. Der einzige Vorteil ist doch nur, da die soviele Mitglieder haben. Das kann sich aber schnell ändern. Warum lässt ihr euch nur soviel bieten??? Wehrt euch!

Fette Provisionen, teure Einstellgebühren, scheiß Bewertungssystem, PayPal-Zwang, und jetzt dieses scheiß Bezahlsystem!!!!

3,2 1--AUS DIE MAUS- ---Tschüssi ICH bin WEG!!!! :-)

Alternativen

Beitrag von Martin
22.03.2012, 14:07 Uhr

Ich rege mich nicht mehr über Ebay auf. Es gibt Alternativen: Hood

Darf eBay das eigentlich ??

Beitrag von chrispeg
21.03.2012, 18:54 Uhr

Auszug aus www.wortfilter.de:

Ich halte schon die neuen eBay-Verkäuferbedingungen (Ergänzende Geschäftsbedingungen für die Nutzung der eBay.de- und eBay.at-Website als Verkäufer) für rechtswidrig: Darin wird als neuer Vertragspartner der Verkäufer eine mir bisher völlig unbekannte Firma "eBay Services S.à r.l." aus Luxemburg benannt. Dass eBay weder den Geschäftsführer, noch weitere Details außer der Postanschrift nennt, halte ich für einen klaren Verstoß gegen § 5 TMG.

Update 06.03.2012: Der Firmensitz der eBay Services S.à r.l.

Die dann folgende Widerrufsbelehrung ist auch für juristische Laien erkennbar rechtswidrig, denn sie bezieht sich nicht auf die von der "eBay Services S.à r.l." erbrachten Finanzdienstleistungen. Im Übrigen halte ich die Tätigkeit der "eBay Services S.à r.l." für erlaubnispflichtig, sie verfügt aber weder über eine BaFin-Lizenz, noch hat sie eine Banklizenz.

...

und weg...

Beitrag von Magic
15.03.2012, 07:27 Uhr

Es wird wirklich Zeit, dass sich Alternativen zu Ebay entwickeln - diese Benachteiligung von Verkäufern bietet einfach nur Raum für Betrug durch Käufer...die ja über alle Maßen geschützt werden. Aber wo bleiben die Verkäufer, die ja für den Umsatz von Ebay sorgen und die Gebühren zahlen?

Diese ganze Verschlechterungen für einen fairen Handel auf beiden Seiten, bewegen mich dazu wohl intensiver hood zu nutzen und Ebay den Rücken zuzukehren! Es wird Zeit für einen Ebay Boykott - vielleicht überdenken sie dann doch eher ihr Businessmodell...

Auf was wartet Ihr noch?

Beitrag von Frank
14.03.2012, 15:01 Uhr

Nach Zehn Jahren (erfolgreichem) verkaufen im Netz, nun mein erster Beitrag. Man kann sich so viel ärgern wie man will, es wird ebay nicht kratzen. Wir hatten bis 2011 (unter anderen) auch zwei Shops bei ebay mit einem Umsatz von ca. € 50000,- im Monat bei ca. 9oo verkauften Artikeln. Ebay ging uns schon seit langem auf die Nerven. Vor allem der Betrug von ausländischen Kunden die per Paypal zahlen. Paypal ist immer auf der Seite der Kunden, auch wenn man belegen kann, das der Kunde den Erhalt der Ware unterschrieben hat. Wir verkaufen seit 2011 nur noch über Amazon und den eigenen Onlineshop. Die Umsätze steigen, der Gewinn steigt, keine Beschwerden von Kunden (liegt wohl am besseren Klientel), kein Paypal und ein Adminbereich der VIEL weniger Arbeit macht. Dazu kommt noch ein Kundenservice der in wenigen Stunden (sogar auf die Frage bezogen) antwortet.

Viele Grüsse

Neue Verkäferbedingungen sind eine Entmündigung der Verkäufer

Beitrag von ebaykunde 2012
14.03.2012, 11:56 Uhr

Mit den ab Sommer geltenden neuen Verkäuferbedingungen holt ebay nun zu einem großen Schlag in Richtung Gewinnmaximierung aus. Der Marktführer der Internetauktionshäuser (Hier sollte ev. auch mal das Kartellamt auf den Plan treten und über ein Zerschlagung nachdenken? ) will jetzt alle Geldflüsse an sich reißen. Getarnt wird diese Maßnahme als "Käuferschutz- Verbesserung" - tatsächlich geht es aber wohl um die Bildung gewaltiger liquider Vermögensmassen und Erzielung von Kapitalgewinnen hieraus. Das alles soll auf dem Rücken sämtlicher ebay-Verkäufer, privater und auch gewerblicher(!!) passieren.

Ebay will alle Artikel-Bezahlungen zunächst selbst einstreichen und dann nach eigenem Dafürhalten ( die neuen Bedingungen enthalten hier sehr viel Fallstricke u. "Gummiparagraphen") die Gelder mit erheblicher Verzögerung an die Verkäufer weiterleiten. Wenn dies dann überhaupt noch nachvollziehbar passieren wird??

Fraglich ist, ob diese neuen AGB überhaupt rechtmäßig sind und nicht vielen geltenden Rechtvorschriften zuwiderhandeln... zunächst einmal wird ebay sie aber einführen und somit erstmal vollendete Tatsachen schaffen.

Wer sich als Verkäufer ab Sommer 2012 nicht von ebay entmündigen oder zumindest bevormunden lassen will, dem sei dringend angeraten sich nach Alternativen zum Marktplatz ebay umzusehen. Ich prognostiziere einen erheblichen Andrang bei tatsächlichem Inkrafttreten dieser "Knebel-Richtlinie".

Händler müssen mit plötzlichem Abreißen des Kapitalflusses rechnen und laufen Gefahr selbst in Liquditätsengpässe zu geraten, zumal sie nach Willen von ebay auch noch mit Versandkosten in Vorleistung treten sollen!!!

Rasches Handeln ist also angesagt. - Wer zulange zuwartet, der wird bestraft werden. Es bleibt abzuwarten ob ebay sich mit dieser Maßnahmen nicht letztlich ein Eigentor schießt und erheblich an Marktmacht einbüßt? - Dann ist es für viele Verkäufer aber ev. schon längst zu spät...

3, 2, 1 - Tschüss!

Beitrag von Onlinehändler
11.03.2012, 04:40 Uhr

Moin Zusammen! Man sollte die neuen Regelungen mal aus Sicht des Verkäufers sehen: es ist unerträglich, wie man von dieser (eigentlich ja nur eine Verkaufsplattform zur Verfügung stellenden) geldgeilen Krake gegängelt wird. Die gesetzlichen Regelungen geben eigentlich genug Rechte und Pflichten für beide Seiten eines Kaufes her, nur ebay zwingt dem Verkäufer immer mehr, zum Teil nicht nachvollziehbare Forderungen auf. Und zwar solange, bis es nicht mehr geht = und mit den spätestens im Sommer (für alle bindend) kommenden Neuregelungen wirds dann für viele nicht mehr gehen, sprich: der Bestand an Händlern wird sich (wohl oder übel) nach Alternativen zu ebay umsehen und diese finden, z.B. bei hood.de

Das heisst im Umkehrschluss für den sagenhaft in Sachen "Sicherheit" bei ebay zu verwöhnenden Kunden: er wird kein entsprechendes Angebot mehr in ebay vorfinden und somit auch gezwungen sein sich anderweitig zu orientieren.

Mein Fazit | Das was ebay derzeit plant und umsetzen will wird ebay teuer zu stehen bekommen. Der Drops ist gelutscht ...

Neue Zahlungsbedingungen bei eBay

Beitrag von cybercookie
11.03.2012, 00:40 Uhr

Hat doch bei Paypal bisher auch prima geklappt ;O)Warum also jetzt nicht auch bei I-Bäh.Für gewerbliche VK ändert sich, ausser der Gefahr den Account noch schneller gesperrt zu bekommen und dem Geld u.U. noch länger hinterherzuspringen, eigentlich nichts.

Die Provisionserhöhung von I-Bäh war vorauszusehen und wer schon mal nach Übersee verkauft hat weiß was I-Bäh kosten kann.Ich persönlich kalkuliere schon seit einigen Jahren mit 10% für I-Bäh und 5% für Pillepalle. Von daher bleibt für mich so ziemlich alles gleich.

Die Art und Weise wie jetzt versucht wird das neue Zahlungssystem umzusetzen ist allerdings hanebüchen,meiner Meinung nach mit geltender Gesetzgebung nicht zu vereinbaren und für gewerbliche VK im Moment ,so, absolut nicht zu akzeptieren.

Keine Gebührenerhöhung - aber sie sitzen 2 Wochen auf dem Geld der Verkäufer

Beitrag von Chris
09.03.2012, 17:35 Uhr

Ich bin bei ebay als privater Verkäufer mit mehreren Accounts angemeldet, über die Hausrat u.ä. von meiner verstorbenen Mutter verkaufe, also z.Zt. recht viele Verkäufe habe.

Obwohl ich i.d.R. meine Artikel am Tag des Geldeingangs verschicke, bekomme ich immer wieder in der detallierten Verkäufer-Bewertung bei "Versandzeit" Bewertungen von 3 oder 4 Sternen. Ich werde also schon für die Laufzeiten der Post verantwortlich gemacht. Wenn nun die Zuordnung von Zahlungen bei ebay dauert oder einfach das System überlastet ist - was ja schon das eine oder andere Mal vorkam - wird mir das wohl nun auch noch von meinen Käufern negativ angelastet.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es - trotz entsprechender Hinweise in meinen Zahlungshinweisen an die Käufer und Bitte um eindeutigen verwendungszweck - bei der Überweisungen immer wieder Leute gibt, die als verwendungszweck einfach nur "ebay" oder "Buch" o.ä. schreiben. Selbst bei ca 20 verkauften Artikeln pro Woche ist es schon mühsam, die Zahlung korrekt zuzuordnen. Wie soll das bei ebay mit Millionen von Zahlungen pro woche dann funktionieren? Wenn die Mitarbeiter in dieser sog. "Service-Gesellschaft", die die Zahlungen abwickeln soll, genauso inkompetent sind wie die, die die Textbausteine bei Anfragen verschicken, dann kann es eigentlich nur schief gehen.

Und wie soll das mit dem Käuferschutz funktionieren? Problemfälle wurden doch bisher von ebay immer nur mit nichtssagenden Textbausteinen abgewimmelt. Kann ein Käufer jetzt einfach einen nicht erhaltenen Artikel melden und bekommt promt sein Geld zurück? Durch die langen Auszahlungsfristen an den Verkäufer sitzt ebay ja bis zu 2 Wochen drauf. Herrliche Zeiten für betrügerische Käufer, die man dann noch nicht mal negativ bewerten kann.

Und da ebay sich anmaßt, nun über wirklich jeden Konflikt zu entscheiden, indem sie das Geld der Verkäufer einbehalten, kann ich wohl davon ausgehen, dass ich auch als privater Verkäufer für bei der Post verloren gegangene Artikel haftbar gemacht werde, obwohl das Versandrisiko ja eigentlich beim Käufer liegt, wenn er eine nicht nachverfolgbare Versandform wählt. Oder soll ich jetzt auch kleinste Artikel für einen Euro nur noch per Einschreiben oder Paket verschicken? Dann würde ich wohl kaum noch was verkaufen können.

Die Auszahlungsfristen für private Verkäufer bei Überweisung auf ein Bankkonto: der 1. Dienstag nach einer 7-Tage-Frist ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer den Artikel als verschickt markiert hat. D.h. ich muss nicht nur im ungünstigsten Fall (Geldeingang / Versand am Mittwoch) fast 2 Wochen auf das Geld für den Artikel warten, sondern in dieser Zeit auch noch die Versandkosten verauslagen! Und ebay sitzt die ganze Zeit auf meinem Geld, ohne Zinsen natürlich!!

Sind diese Einmischungen in die Geschäfte anderer überhaupt rechtmäßig? Ist eine zwangsweise Abtretung von Ansprüchen bei einem Quasi-Monopolisten wie ebay legal? Bei Problemfällen hat ebay sich doch bisher immer darauf berufen, dass sie nur die technische Plattform anbieten und der Kaufvertrag zwischen den Mitgliedern entsteht...

Muß dann Ebay bewertet werden?

Beitrag von Michael
09.03.2012, 10:38 Uhr

Wie schaut es dann eigentlich mit dem Bewertungssystem aus? Müssen wir dann Ebay bewerten von wegen " super Käufer, superschnell gezahlt" positiv oder " Vorsicht, Käufer zahlt ewig nicht" negativ, was natürlich den Verkäufern verwehrt bleibt;-(

eBay Boykott 2012

Beitrag von Peter
09.03.2012, 00:52 Uhr

Es ist wirklich unglaublich , was eBay alles mit seiner Kundschaft macht. Da man wohl zu langsam wächst, wird dreist bei Amazon kopiert. Koste es was es wolle.

Das man gerade Private und neue Verkäufer mit unter 50 positiven Bewertungen das neue Zwangssystem aus Gründen der Sicherheit für alle auferlegt mag ja noch gerechtfertigt sein, jedoch dann bitte mit Option auf "Ohne". Dies könnte der Fall sein, wenn man Bespielsweise 1 Jahr dabei ist oder 100 Bewertungen gesammelt hat.

Desweiteren verstehe ich nicht, warum etablierte Top Verkäufer die sowieo Paypal anbieten müssen, ebenfalls dazu gegängelt werden?

Es geht hier einzig und allein um Profit Optimierung und das zu Lasten aller.

Ich selber nutze eBay privat als auch gewerblich und kenne daher beide Seiten.

Für mich ist entgültig das Ende der Fahnenstange erreicht. Es wäre definitiv Zeit für einen eBay Boykott -2012- .

Ich wäre sofort bereit, alle Aktivitäten für z.B. 3 Monate auszusetzten. Wenn das genug mitmachen würden und deutschlandweit die Umsätze wegbrechen, könnte man bestimmt ordentlich Druck aufbauen.

Siehe auch kostenloser Versand Zwang, wo eBay schnell zurück ruderte.

Nur leider fehlt dafür wohl die Medien Unterstützung :-( Selbst via Facbook Boykott Aufruf würde das wohl nicht reichen.

Leider gibt es halt keine Alternative zu eBay :-(

Mit mir nicht! Boykott! Tschüß ebay!

Beitrag von Thomas
07.03.2012, 22:58 Uhr

Also jetzt reicht es wirklich. Ich werde diese Zahlungsbedingungen rigoros boykottieren.

Als Käufer würde ich niemals an einen anderen Empfänger als den tatsächlichen Verkäufer eine Überweisung oder eine paypal Zahlung senden.

Als Verkäufer würde ich mitlerweile niemals eine Ware vor der Gutschrift auf meinem Konto versenden. Das handhabe ich als Verkäufer schon seit geraumer Zeit so. Ich schreibe in allen meinen Auktionen auch immer, daß sich bei paypal Zahlung die Lieferung um 1-2 Tage verzögert. Das geht sehr gut, geht schneller und erspart mir zu 98% die paypal Zwangsabgabe!

Mittlerweile ist bei mir das Maß voll und ich bin es satt mit diesen ständigen Verschlimmbesserungen und Gängeleien seitens ebay. Ich könnte hier noch seitenweise weiterschreiben...

Man sollte halt auch nicht vergessen, daß es sich um ein börsennotiertes USA Unternehmen handelt! U.A. also wer z.B. Kuba Zigarren anbietet, dessen paypal account wird monatelang eingefroren. usw...

Bei Beschwerden bei ebay erhält man grundsätzlich nur irgendwelche automatisch generierten, nichtssagende Textbausteine. Wenn man ganz hartnäckig ist erhält man von irgendwelchen 1 Euro Jobbern, die keine Ahnung haben um was es überhaupt geht eine unqualifizierte Antwort. Es gibt überhaupt keine qualifizierten Ansprechpartner!

Ich habe übrigens 8 ebay accounts mit entsprechend vielen Bewertungen. Ich weiß also um was es geht.

Wenn es so kommen sollte wie angekündigt, lasse ich mich von denen halt rauswerfen. Das sollte jeder so machen! Wer sich das weiterhin bieten lässt ist eigentlich selber schuld.

Als Käufer per Überweisung werde ich mich dann erstmal richtig "austoben" und dafür sorgen das die bei ebay mal richtig ans arbeiten kommen. Wer sich auskennt wird schon wissen was ich meine. Das ist das Ende.

Ich hoffe, bald alle bei Hood oder vielleicht woanders wiederzusehen.

Tschüß ebay. Es war eine tolle Zeit. Ich habe auch viele Sachen abgeschickt ohne die Gutschrift abzuwarten. Aber leider haben mal wieder ein paar dumme Menschen alles kaputt optimiert.

Ich hoffe mal, daß es noch einige andere Menschen gibt die sich nicht alles bieten lassen und diesen Schwachsinn ebenso boykottieren werden.

und wo bleibt der Verkäuferschutz?

Beitrag von Olaf Siemon
07.03.2012, 19:38 Uhr

Ich kann bei keinem der Beiträge, die man überall im www. abrufen kann, erkennen wie der Verkäufer, wenn das Geld - warum auch immer - zurückgehalten oder an den Käufer zurückgezahlt wird, seine Ware zurückbekommt. Das jetzt auf Ebay das Zeitalter betrügerischer Käufer und Erbsenzähler beginnt, liegt auf der Hand. Ich habe bereits ein Mal mit einem betrügerischen Käufer zu tun gehabt. Ich hatte eine Verstärker verkauft, der einwandfrei funktionierte, aber äusserlich nicht mehr so toll war. Der erzielte Preis übertraf meine Erwartungen. Der Käufer zahlte, das Gerät wurde verschickt. Einige Tage meldete sich der Käufer über das ebay-eigene Sytem, dass der Amp nicht funktionert. Er wollte sein Geld zurück und mir das Teil schicken. Ich bestand darauf, das Geld erst nach Erhalt zu zahlen. Der käufer ließ sich darauf ein, der Amp kam zurück und machte tatsächlich keinen Mucks. Ich schraubte in auf: man hatte den Trafo entfernt. Ich machte den K. darauf aufmerksam, er bestritt natürlich alles. Dumm für den K.: der Verstärker war im Gleichen karton mit dem Gleichen Polstermatrial zurückgeschickt worden und war jetzt etwas leichter, da ja der Trafo fehlte. Ich stellte ihm in Aussicht, diesen Fall juristisch prüfen zu lassen und habe. seitdem nie mehr was von diesem Mensch gehört. Mein Glück: ich hatte ja noch das Geld und war somit auf der sicheren Seite. Mit dem neuen Bezahlsystem wäre dieser Fall wohl anders, nämlich zu meinen Ungunsten verlaufen.

... Auswirkung auf AGBs?

Beitrag von Steinbichler
07.03.2012, 13:25 Uhr

Welche Auswirkung hat das auf die bei eBay hinterlegten AGBs? Gibt es hierfür schon Textentwürfe?

nein danke!

Beitrag von peter mueller
07.03.2012, 13:25 Uhr

Guten Tag.

Ungeachtet der Frage(n), ob bzw. in wie weit dieses neue Zahlungssystem in DE rechtskonform ist - ich sehe hier eine unverhältnismäßige Benachteiligung der Verkäufer (wenn ebay Zahlungsforderungen "kauft" dann müssen sie sich auch selbst darum kümmern diese einzutreiben, ohne wenn und aber. Es kann nicht sein, daß die "faulen" nach 30 Tagen wieder an den Verkäufer zurückfliessen und er sich dann selbst darum kümmern muss) , ob man sich über evtl. Zinsgewinne ebays Gedanken machen muß (...), ob amazon demnächst ebay verklagt, weil die einfach deren Zahlungsmodell billig zu kopieren versuchen (und es wie alles andere bisher auch natürlich mal wieder nicht schaffen) obn man sich den ganzen Zauber überhaupt noch geben muß

stellen sich mir folgende Fragen : - wessen Käuferschutz greift, wenn die Zahlung über paypal gelaufen ist ? Als Verkäufer habe ich keine Möglichkeit mehr PP auszuschliessen, nicht zu reden von Kreditkartenzahlungen!

- was genau bedeutet "über die Plattform ebay.de / at" ? 1) muss der Artikel dort eingestellt worden sein 2) muss der Artikel dort gekauft worden sein 3) muß der Anbieter aus DE / AT kommen 4) muß der Käufer aus DE / AT kommen 5) muß über eine der beiden Plattfiormen der Zahlungsprozess eingeleitet worden sein

man stelle sich vor, ein Ami kauft zukünftig über ebay.de / einen dort eingestellten Artikel und muss dann an ebay in Europa zahlen ...... für mich als Anbieter würden aus Kostensicht "Goldene Zeiten" anbrechen, keine Wechselgebühren, keine Cross-border fees mehr. Die (noch) 2% Provisionserhöhung zahle ich dann gerne an ebay. Das gleiche gilt übrigens generell auch für kleinpreisige Artikel!

- wie ist es rechtlich haltbar, mich dazu zu nötigen, meine Zahlungsforderungen an eine Drittfirma abzutreten, die nicht einmal die minimalsten Anforderungen wie zB TMG erfüllt?

- wer garantiert mir, daß diese Firma überhaupt solvent ist / bleibt ?

- welche tatsächlichen Kriterien werden an den Versandnachweis gestellt ? Laut der ebay Seiten würde ein Einschreiben in keinem Fall mehr anerkannt werden !

- ich soll per se sämtliche Mitarbeiter von ebay von möglichen Regressansprüchen, Klagen usw. freistellen ? wo leben wir denn?

Amazon ich komme schon.

sehr oberflächliche Stellungnahme

Beitrag von Lindner, Rainer
07.03.2012, 13:21 Uhr

Leider gehen Sie kaum auf die vielen rechtlichen Fragen ein, die sich hier ergeben. Darf Ebay sich überhaupt derart in die Transaktion zwischen Verkäufer und Käufer einmischen? Wer ist diese neue eBay Services S.à r.l., der Käufer und Verkäufer ab jetzt Millionen Euro anvertrauen sollen? Gibt es irgendwo Informationen oder auch nur ein Impressum? Ist das rechtskonform? Welche Sicherheiten bietet diese Briefkastenfirma für das anvertraute Geld und was passiert im Falle einer Insolvenz? Viele weitere Fragen gilt es zu klären.

Nicht zu vergessen...

Beitrag von Christoph
07.03.2012, 13:18 Uhr

...die doppelte Arbeit, die man mit Überwachung der Zahlungseingänge verbringen muss. Zunächst die Meldnug von ebay, dass der Käufer gezahlt hat und dann noch, dass ebay auch tatsächlich das Geld an mich (den Verkäufer) transferiert.

Das es da bei annähernd 300Mio. Zahlungsvorgängen pro Jahr zu Komplikationen kommen MUSS, ist wohl jedem klar.

Für mich wird´s das mit ebay gewesen sein. Zum Glück bin ich wirtschaftlich nicht davon abhängig!

Abzocke oder Kundendienst

Beitrag von Revisor
07.03.2012, 12:23 Uhr

Ebay geriert sich mehr und mehr als Schattenbank ohne eine Lizenz dafür zu haben.

Es geht um geschätzte schlappe 5 Milliarden, die Ebay innerhalb eines Zeitraums eines Jahres für ca. 14 Tage umleitet. Ein Riesengeschäft für Ebay und ein großes Risiko für den Verkäufer, falls es der Käufer nicht ehrlich meint und das soll ja auch schon vorgekommen sein.

Ab Sommer sollen ja alle Transaktionen über die Luxemburger Bank von Ebay abgewickelt werden. Als Verkäufer muss ich, um für den Streitfall einen Versandnachweis zu haben, Pixibücher, die ich für 1 € verkaufe, mit weiteren 4 € absichern.

Manche Produkte können dann sinnvollerweise nicht mehr über Ebay verkauft werden. Der Flohmarkt "Ebay" ist damit entgültig tot. - Amazon werden sie dadurch aber trotzdem nicht das Wasser reichen können. - Amazon investiert z.B. massiv in einen Rund-um-die-Uhr Kundendienst, der Reklamationen sofort (!!) bearbeitet und fast immer eine kundenorientierte Lösung findet.

Nix Ebay-Textbausteine von inkompetenten Sachbearbeitern

Neue Zahlungsbedingung getestet

Beitrag von Diana
07.03.2012, 12:22 Uhr

Ich habe die neue Zahlungsbedingung mit einem neuen gewerblichen Account getestet. Trotz aller Maßnahmen für "beschleunigte" Auszahlung seitens eBay hatte ich mein Geld für 1 Artikel nach 2 Wochen, für einen anderen nach 3 Wochen auf meinem PayPal-Konto. Supi :-) Weiter so eBay....

Spätestens jetzt....

Beitrag von Ich_schon_wieder
07.03.2012, 12:13 Uhr

.... wird es Zeit sich andere Vertriebsplattformen zu suchen.

Bin ja mal gespannt wieviele Mikrosekunden es dauert, bis ebay die ersten Zahlungen der Kunden nicht zuordnen kann und diese sich dann beim Verkäufer beschweren, warum die Ware noch nicht da ist. Und dann natürlich unberechtigterweise mit roten Bewertungen um sich werfen. Es wird nicht lange dauern bis die Käufer in Scharen von ebay weglaufen werden.

Ausschluss von Forderungskauf- und Abtretung

Beitrag von Carsten
07.03.2012, 12:07 Uhr

Hallo,

vielen Dank für die gelungene Aufstellung.

Verstehe ich Ihre Ausführung richtig, dass weiterhin der Kaufpreis direkt vom Käufer an mich gezahlt wird, wenn ich z.B. Edelmetalle anbiete?

"I. Ausschluss von Forderungskauf- und Abtretung

2. Forderungen aus Verkäufen von Artikeln aus den nachfolgend aufgeführten Kategorien bei eBay: Automobile, Motorräder, Edelmetalle,...."

Gruß Carsten

Rechnung

Beitrag von Luke2101
07.03.2012, 11:39 Uhr

...wenn ich also meine Forderungen an eBay verkauft habe, so müsste doch, meiner Auffassung nach, dann eBay auch für die Rechnungslegung verantwortlich zeichnen - oder ???

Verkäuferschutz bei Transportschaden?

Beitrag von wasfüreinunfug
06.03.2012, 08:22 Uhr

Bei einem Transportschaden haftet jetzt der Verkäufer!?!? Denn der Käufer wird sich kaum mit dem Paketdienst herumärgern, wenn er doch von ebay problemlos sein Geld inkl. Versandkosten erstattet bekommt! Da werde ich nix mehr verkaufen! Wexle zu hood!

Inlandszahlung = Auslandsüberweisung

Beitrag von Carmen Kathan
04.03.2012, 16:10 Uhr

Interessieren würde mich folgendes: Ich wohne in Österreich habe einen Artikel bei einem österreichischen Händler gekauft, der dem neuen Zahlungszwangssystem unterliegt, und sollte dann meine Zahlung an ebay ins AUSLAND tätigen. Ja bin ich denn bescheuert ?? Ich bezahle doch keine Auslandsüberweisungsgebühren bei einem Inlandskauf. Also hier läuft bei ebay mit Sicherheit etwas schief und das kann doch nicht rechtens sein. Natürlich bekommt man von ebay keine Antwort. Mit dem Verkäufer habe ich mich geeinigt. Den Betrag überwiesen. Er hatte am nächsten Tag sein Geld und ich am übernächsten meine Ware. Von ebay natürlich die Meldung, dass ich einen Artikel nicht bezahlt habe. Was ich aber ignoriere.

Und was passiert eigentlich ...

Beitrag von Matthias Fenner
04.03.2012, 14:37 Uhr

... wenn der Kunde trotzdem an den Verkäufer direkt überweist. Wenn dieser z.B. aus früheren Käufen bereits die Kontonummer des Verkäufers kennt, bzw. wenn ich als Verkäufer dem Kunden per Rechnungsmail meine eigene Kontonummer mitteile, da diese ja auch meinem Rechnungsbogen/-formular ersichtlich ist? Dann bleibt der Kauf EBAY offiziell unbezahlt? Ich werde die Ware trotzdem -natürlich- an den Käufer versenden! Wie geht das Ganze dann bei EBAY weiter? Erhält der Käufer eine Mahnung von EBAY? Wie gehts dann weiter ... ?

Unausgegoren und rechtlich bedenklich

Beitrag von roberta_betongiu
02.03.2012, 14:21 Uhr

Zunächst einmal Danke für den Beitrag.

Zu Punkt 5 der Forderungen, dem Nachweis des Versands durch sendungsverfolgabren Versand drängt sich mit die Frage auf: was ist mit §447 BGB - Gefahrenübergang im Versendungskauf?

Einem gewerblichen Verkäufer stellt sich dieses Problem nicht, der weiss, dass er für den zufälligen Untergang der Sendung sowieso haftet. Übrigens ein Umstand, der gerade eben nicht vom "Käuferschutz" auf ebay umfasst ist. In so weit sind demnach die gewerblichen Anbieter auf ebay dann durch die Einblendung seitens ebay abmahngefährdet, da dies wohl eine Werbung mit Selbstverständlichkeiten in besonders hervorgehobener Weise (analog: Logo ebay-Gebühren zahlt Verkäufer) darstellen dürfte. Eine Einladung für alle Offline-Händler, auf den Abmahnzug endlich mal aufzuspringen. Darüber sollten wir uns mal ins Vernehmen setzen.

Bei der ganzen Betrachtung kommt ausserdem ein weiterer Aspekt zu kurz: der Nachteil für den Käufer im Fall einer Rückabwicklung. Nach den bisherigen Erkenntnissen erstattet ebay nur den Kaufpreis sowie die Versandkosten für den Versand vom Verkäufer zum Käufer. Sowohl im Fall eines Widerrufs für Sachen mit einem Kaufpreis über 40 Euro aufwärts als auch im Fall einer Wandlung aus einer berechtigten Mängelrüge stehen dem Käufer aber zumindest auch die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu.

Diese erhält er aber von ebay nicht, sondern müsste sie vom Verkäufer einfordern. In den Informationen auf http://pages.ebay.de/help/buy/payment-process-faq.html#resolution findet sich dazu unter der Überschrift Wie funktioniert eine Rückerstattung des Kaufpreises? folgender Satz: Wenn Sie eine Rückerstattung des Kaufpreises wünschen, können Sie dies weiterhin direkt mit dem Verkäufer klären.

Dieser Satz ist nicht nur nicht richtig, der ist sogar falsch. Genau das kann der Käufer ausweislich der von ihm akzeptierten Käuferschutzbedingungen nicht.

Auf http://pages.ebay.de/help/policies/buyer-protection.html#new findet sich unter der Überschrift Richtlinien und Voraussetzungen für den eBay-Käuferschutz für Käufer folgende Information: 7.) Abtretungsvereinbarung

Mit dem Antrag auf Käuferschutz treten Sie sämtliche vertraglichen und gesetzlichen Rechte aus dem Vertrag mit dem Verkäufer in Höhe des auszuzahlenden Käuferschutzbetrags an eBay Services S.à r.l., 22-24, Boulevard Royal, 2449 Luxemburg. eBay Services S.à r.l. nimmt die Abtretung mit der Auszahlung des Betrages an.

Ja, wie nun? Muss/kann der Käufer seine Ansprüche gegenüber dem Verkäufer selber anmelden oder tritt er die Forderungen aus dem Vertrag an die ebay Services ab? Oder soll er erst mal beides...?

Wirklich probematisch wird es für den Käufer, wenn ebay Serwitze die Abtretung dann, wie vertraglich vereinbart, "durch Auszahlung" angenommen hat. Denn die Auszahlung wird regelmäßig (so gut kennen wir ebay ja) nur in der Höhe erfolgen, in der ebay Ser-Witz auch selber Geld erhalten hat. Durch die Annahme der Abtretung ALLER Ansprüche besteht aber ebenfalls ein Anspruch des Käufers gegenüber der Ser-Witz auf Zahlung der aus dem Vertragsverhältnis resultierenden Rücksendekosten.

Über diesen Betrag hat aber der Verkäufer mit der ebay Service gar keine Vereinbarung getroffen - hier werden nur der Kaufpreis und die Versandkosten abgetreten. Der Käufer wird sich diesen Betrag also wohl per Mahnbescheid von ebay Services zurückholen müssen, denn dass die das freiwillig herausrücken, kann ich irgendwie nicht wirklich glauben.

Dass sich überdies ebay Services mit der Ausführung eines (unechten) Factorings selber auf das rechtliche Glatteis des KWG begibt, bleibt erst mal unbeachtet - bisher besteht meines Wissens nach seitens der ebay Services jedenfalls keine Erlaubnis zur Erbringung von Zahlungsdienstleistungen durch die CSSF.

Auch die Frage der Überprüfung der Zahlungsdienstnutzer nach §6 II 2 GwG ist derzeit ungeklärt. Solange der Käufer von einem Bankkonto überweist und ebay Services dann ebenfalls auf ein Bankkonto überweist, sollte das unkritisch sein. Schwieriger wird es, wenn ebay services eine Zahlung über Paypal annimmt oder auf einen Paypal-Account leistet. Paypal stellt ausweislich ihrer AGB nämlich selber fest: Wir können nicht garantieren, dass Nutzer Ihre Identität zutreffend angegeben haben. Es besteht deshalb das Risiko, dass Sie es mit Minderjährigen zu tun haben oder mit Personen, die unter falschem Namen auftreten.

In diesem Fall sind dann die von der verstärkten Sorgfaltspflicht befreienden Bedingungen des §6 II 2 S 2 eben nicht gegeben. Davon, dass jeder ebay-Nutzer eine beglaubigte Kopie seines Personalausweises an die ebay Services S.à.r.L. schicken muss, bevor er den ersten Artikel bezahlt habe ich aber auch nirgends etwas gelesen.

Kann man sich als Verkäufer den neuen Zahlungsbedingungen von eBay widersetzen?

Beitrag von Schattner
01.03.2012, 22:33 Uhr

Interessant wäre die Klärung, ob die allgemeinen Geschäftsbedingungen den Verkäufer nötigen dürfen, seine Forderungen an Dritte gegen Entgeld (hier Ebay)abzutreten. Sind solche Bedingungen bei einer marktbeherrschenden Stellung nicht sittenwidrig und müßten eigentlich kartellrechtlich überprüft werden?

Meine seit 1999 getätigten Verkäufe werden ab dem neuen Geltungszeitpunkt der allgemeinen Geschäftsbedingungen ruhen.

Gegenmacht dringend notwendig

Beitrag von zoot
01.03.2012, 22:23 Uhr

Danke für die gut verständliche Darstellung in ihrem Artikel!

Für mich stellt sich das Ganze als Mißbrauch eines marktbeherrschenden Konzerns dar. Es sind ja nicht nur die geänderten Zahlbedingungen, es sind ja auch drastische Gebührenerhöhungen in den Änderungen versteckt. Bei Mieterhöhungen würde man so eine Praxis wohl als sittenwidrig bezeichnen, ebay geriert sich wie ein Tankstellenkartell, das unkontrolliert von Kartellbehörden seine Marktmacht ausnutzt, um Profite zu steigern. Und dann sollen Verkäufer auch noch derart gedemütigt werden, dabei geht ohne Verkäufer doch eigentlich nichts. Aber was tun? Bleibt nur noch der Ausstieg?

Erlaubnis für Zahlungsdienstverkehr

Beitrag von muehlhias
01.03.2012, 18:02 Uhr

Die sehr informative Ausarbeitung sollte ergänzt werden um die Frage und Konsequenzen daraus, ob die eBay Services S.a.r.l. für die Abwicklung des entstehenden Zahlungsverkehrs einer Erlaubnis (durch CSSF bzw. BaFin) bedarf, vor allem im Hinblick darauf, ob eine Aufsicht stattfindet und Kundengelder einer besonderen Sicherung unterliegen. Es stellt sich auch die Frage, sollte der Zahlungsverkehr ohne die ggf. erforderliche Erlaubnis durchgeführt werden, ob Kunden allein schon dadurch irgendwelche Nachteile befürchten müssen. Interessant wäre auch eine Beleuchtung des mit dem neuen Zahlungsverfahrens verbundenen Käuferschutzes. Die AGB bzw. deren Ergänzung regeln zwar das formale Verfahren, wie ein solcher Käuferschutzfall abzuwickeln ist, geben aber an keiner Stelle Auskunft darüber, nach welchen nachvollziehbaren Kriterien von eBay Entscheidungen getroffen werden und ob die "Entscheider" über die notwendige (juristische und fachliche) Qualifikation verfügen. Es mangelt hier also eindeutig an Transparenz gegenüber den Kunden

Kommentar schreiben

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller