Leserkommentar zum Artikel

Ablauf der Übergangsfrist am 31.03.2010: Nachstickern von Spielen und Filmen mit neuen USK- und FSK-Kennzeichnungen

Mit dem Ersten Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) vom 01. Juli 2008 treten mit Ablauf der Übergangsfrist bis 31. März 2010 die neuen USK- und FSK-Kennzeichnungen gemäß § 12 II i.V.m. I JuSchG in Kraft und sehen bei der neuen Kennzeichnung fast keine Ausnahme vor. Nachfolgend sollen die wichtigsten Regelungen und Besonderheiten der neuen Kennzeichnungspflichten dargestellt werden.

» Artikel lesen


Import Spiele aus dem EU Ausland

Beitrag von Florian Riermaier
10.10.2013, 14:54 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr interessiert habe ich Ihren Beitrag gelesen.

Dazu hätte ich eine kurze Frage: Ich will ein PS2-Spiel aus der UK verkaufen. Auf der Disc ist das deutsche USK 12 Freigabesiegel vorhanden. Auf der Aussenhülle ist kein deutsches USK Siegel. Da die Disc allerdings USK geprüft ist, würde ich auf dem Aussencover den USK 12 Aufkleber anbringen und per Standardversand verschicken. Ist das in Ordnung?

Ich würde mich über eine kurze Antwort an bayernmini@gmx.de freuen.

Vielen Dank und beste Grüße Florian Riermaier

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 8 Kommentare vollständig anzeigen

  • Was ist mit zB britischen DVDs... von RazorOlli, 01.04.2010, 22:12 Uhr

    die zB das Kennzeichen "U" (in GB geeignet ab 4 Jahren) tragen? Die darf man doch sicher auch nicht ohne so einen Sticker in Umlauf bringen. Einfach FSK 6 draufkleben ist sicher nicht erlaubt. Darf man die FSK Angabe der deutschen DVD auf die britische übertragen? Oder sind diese... » Weiterlesen

  • Nachstickern? von F***S******Kennzeichen, 29.03.2010, 13:21 Uhr

    Darf man auch mit einem höher augewiesenem Alter nachstickern? Also z.B. neuen FSK16-Sticker auf eine DVD kleben die eigentlich schon ab 12 freigegeben ist. (Wäre kostensparender für Privatpersonen, brauch ich keine 100er Rollen von jeder Farbe besorgen).

  • DVDs von Privat von Unbekannt, 25.03.2010, 16:28 Uhr

    Mich würde das auch interessieren, als Privatverkäufer. Ich habe 25 DVDs eingestellt. Danke schön im voraus

  • Ohne Titel von Unbekannt, 15.03.2010, 09:47 Uhr

    Mit dem Privatverkauf wäre aber wirklich wichtig zu wissen. Ich habe eine Sammlung von über 1000 DVD's und werde mit der Zeit sicherlich viele gegen Blu-ray's austauschen.

  • Ohne Titel von Lars Jahn, 13.03.2010, 10:30 Uhr

    Das mit dem Privaten Verkauf (z.B. EBAY) ist aber wirklich interessant. Und da dies der zweite Google Link ist erklärt warum auch Privatverkäufer hier landen !

  • Gilt § 14 JuSchG aus bei Imagefilme? von Bernd, 10.03.2010, 09:38 Uhr

    Hallo, ich arbeite in einer Filmproduktion, die Imagefilme für Unternehmen produziert, dort werden die Unternemen gezeigt! nichts anderes. Die davon hergestellten DVDs werden nicht verkauft nur im Internet auf der Unternemenshomepage gezeigt. Müssen wir als Filmproduktion in Zukunft auf... » Weiterlesen

  • Ohne Titel von Unbekannt, 09.03.2010, 16:42 Uhr

    so privat, daß man sich privat auf der it-recht Seite zu diesem Thema beliest und Fragen zum Internetverkauf stellt - ganz privat versteht sich...

  • USK und FSK-Kennzeichnung von Claudia Paulus, 04.03.2010, 09:29 Uhr

    Was passiert, wenn ich privat Filme oder Spiele ohne die Sticker verkaufe? Heißt das, das ich abgemahnt werden kann?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei