Leserkommentar zum Artikel

Offensives Tabak-Marketing trotz Werbeverboten: Das große DO AND DON’T zur Werbung für Tabakwaren

Werbung für Tabakprodukte ist – nicht zu Unrecht – ein heikles Thema: Neben den zahllosen teils sehr emotional geführten Debatten um Gesundheitsrisiken und rigorose Besteuerung sorgt auch eine äußerst rigide Gesetzgebung für zahllose Schwierigkeiten im Marketing für Tabak und Tabakwaren. Da jedoch der einzelne (Versand-)Tabakhändler jedoch trotz wirtschaftlich vom Verkauf seiner Produkte abhängig ist, sollte er auch konsequent Werbung betreiben – um diese Aufgabe zu erleichtern, zeigt das große DO AND DON’T was geht und was verboten ist.

» Artikel lesen


Rauchware

Beitrag von IT-Recht Kanzlei
06.07.2011, 08:03 Uhr

Danke Ihnen für den Hinweis. Der Begriff "Rauchware" war tatsächlich unglücklich gewählt.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 4 Kommentare vollständig anzeigen

  • Tabak-/Zigarettenwerbung bei Kaufland von Hanni Strauch, 08.02.2024, 23:03 Uhr

    Unglaublich. An jeder Kasse im "Kaufland"-Supermarkt läuft auf Bildschirmen Werbung für Tabak und/oder Zigaretten. Warum gilt hier das Werbeverbot nicht?!

  • Tabakgeschäft Passage von Gast, 12.04.2012, 12:52 Uhr

    Dürfen Tabakhändler, die in Einkaufspassagen ihren Laden haben auf den Werbebildschirmen der Passage Werbespots laufen lassen? Danke für die Antwort vg

  • Tabakwerbung in Kinos von JGue, 06.07.2011, 16:16 Uhr

    Hallo, warum ist die Werbung für Tabakwaren in Kinos noch erlaubt?

  • Rauchwaren != Tabakwaren von FrankR, 06.07.2011, 07:59 Uhr

    Rauchwaren ( http://tinyurl.com/6lc335 ) dürfen m. E. unbeschränkt beworben werden, im Gegensatz zu Tabakwaren. Oder?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei