Leserkommentar zum Artikel

Nutzungsrechte an Freier Software (Open-Source)

Open-Source-Software (OSS) oder Freie Software sind einzelne Anwendungsprogramme oder ganze Betriebssysteme, deren Quellcode veröffentlicht ist und die frei genutzt, vervielfältigt und verändert werden können. Dies eröffnet vielen Nutzern die hochwillkommene Möglichkeit, komplexe Software lizenzfrei zu nutzen und zu verändern. Das Problem entsteht aber bei der Weitergabe, insbesondere dann, wenn der Quellcode der OSS durch den Nutzer verändert worden ist. Der folgende Beitrag will darlegen, wann Software als OSS zu qualifizieren ist und welche Chancen und Risiken die Nutzung von OSS mit sich bringt.

» Artikel lesen


Ohne Titel

Beitrag von Keller-Stoltenhoff
03.11.2008, 15:54 Uhr

Da die Apache-Lizenz keinen Copyleft-Effekt kennt, ist sie nicht kompatibel mit GPL. Das heißt beide Lizenzen können nicht nebeneinander existieren. Wird eine Software, die einem strengen Copyleft-Effekt unterliegt, zusammen mit einer Software verarbeitet, die der Apache-Lizenz unterliegt, wird letztere von der GPL-Software infiziert, das heißt sie unterliegt dann denselben Regelungen wie die Software mit dem strengen Copyleft-Effekt. Sie kann nicht mehr proprietär vermarktet werden.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Apache kompatibel zur GPL? von muh123, 03.11.2008, 15:46 Uhr

    Hallo in diesem Artikel wird "behauptet" das die Apache Lizenz V2.0 nicht kompatibel zur GPL ist. Diese Seite: http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html#GPLCompatibleLicenses besagt aber, dass die Lizenz doch kompatibel ist. Was ist denn nun richtig und was bedeutet eigendlich... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei