Leserkommentar zum Artikel

Abmahnfalle Herstellerangabe: Irreführung unbedingt vermeiden

Falsche Herstellerangaben – etwa auf Plattformen wie Amazon – führen immer wieder zu Abmahnungen. Häufig beruhen sie auf Unkenntnis, was einzutragen ist. Händler sollten daher unbedingt auf korrekte Angaben achten.

» Artikel lesen


Inhaber

Beitrag von Helmut
01.07.2024, 17:55 Uhr

Fallen Hersteller und Lieferanten nicht unter das Geschäftsgeheimnis Gesetz? (§ 2 Nr. 1 lit. a GeschGehG)

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 8 Kommentare vollständig anzeigen

  • von Heinrich Reitmeier, 08.11.2024, 00:21 Uhr

    Wenn die Artikel in einem Set von unterschiedlichen Herstellern stammen aber vom Händler selbst auf Kompatibilität geprüft und mit einer Dienstleistung zusammen verkauft werden und auf diese Kombination aller 3 Elemente der Händler haftet. Ist es dann rechtlich unangreifbar dies unter der eigenen... » Weiterlesen

  • Großhändler Importeure von Robert P., 03.07.2024, 12:10 Uhr

    Wie sieht denn die Informationspflicht bei Großhändlern und Importeuren aus? Letztendlich sind diese ja überwiegend keine Hersteller, sondern bestellen ihre Ware über x-verschiedene Hersteller und verkaufen diese dann an Händler weiter. Diese Großhändler und Importeure bieten dann die Ware unter... » Weiterlesen

  • Selbstständige Künstler von Sonja, 01.07.2024, 16:31 Uhr

    Vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel! Als Künstlerin lasse ich meine Motive von verschiedenen Druckereien als Sticker, Schlüsselanhänger oder Kunstdrucke drucken/anfertigen. Da alle Designs von mir stammen, kann ich in diesem Fall als Quasi-Hersteller angesehen werden, richtig? Gerade im... » Weiterlesen

  • Kranke Gesetze die Existenzen zerstören von Hans Hansen, 01.07.2024, 15:34 Uhr

    Hallo, was sind das für sch* Gesetze? Wer ist da Initiator? Sind es möglicherweise sogar die großen Plattformen wie Amazon, Otto oder Ebay, um selbst den einen oder anderen guten Hersteller zu übernehmen? Wer nie als Händler gearbeitet hat, hat keine Vorstellung davon, welchen Schaden solche... » Weiterlesen

  • Amazon Listings müssen gelöscht werden von Thomas, 01.07.2024, 15:33 Uhr

    Was im Artikel nicht erwähnt wird: Bei Amazon Listings können Angaben zur Marke oder zum Hersteller nicht geändert werden. Wenn also die zB vor 5 Jahren im Listing eingetragenen Daten nicht 100% zum heute verkauften Produkt passen, dann muss man das Listing löschen. Der Schaden kann durchaus... » Weiterlesen

  • Hersteller ist oft Firmengeheimnis von Heinz Polak, 01.07.2024, 13:26 Uhr

    Hallo Sourcing, die richtigen Produktionspartner weltweit zu finden, ist ein enorm arbeitsintensiver Prozess, und gehört oft zu den Betriebsgeheimnissen. Jetzt muss man dies offen legen!? Da sagt der Mitbewerb, Nachmachen, ... nur Danke. Es wird immer noch idiotischer...

  • Hersteller von Dieter Schönfeldt, 01.07.2024, 12:51 Uhr

    Sehr umfangreich erläutert, dennoch 2 Fragen - Wer ist der Hersteller, wenn ich eine Schraube, 1 Scheibe und 1 Mutter zu einem Set verbinde und dies als Komplettset anbiete. Schraube und Scheibe stammen von Lieferant A, Mutter von Lieefrant B - Ist unser Händler der gleichzeitig Importeur ist. der... » Weiterlesen

  • Verkauf von Udo Auchter, 01.07.2024, 12:39 Uhr

    Ein Problem, das nicht beschrieben wird, ist die Zusammenstellung verschiedener Produkte verschiedener Hersteller. Zum Beispiel können in einem "Bremsenkomplettsatz", der beim Versender zusammengestellt wird, die Bremstrommeln von Hersteller A, die Beläge von Hersteller B, der Montgesatz von... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei