AGB, Widerrufsbelehrung & Co.: Rechtssicher einbinden
Wie werden die AGB, Widerrufsbelehrung & Co. im Online-Handel eigentlich rechtssicher eingebunden? Wir zeigen, wie es geht.
Die Frage von Merle interessiert mich auch. Bitte um Antwort.
Beitrag von Sebastian
06.07.2023, 15:26 Uhr
Darf ich in den AGBs duzen?
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen
-
Antwort zu den Fragen von Merle und Sebastian von IT-Recht Kanzlei, 06.07.2023, 16:20 Uhr
Guten Tag, grundsätzlich dürfen Sie in Ihren AGB und in Ihrer Widerrufsbelehrung auch die Du-Form verwenden. Bei der Widerrufsbelehrung stellt sich insoweit die Frage, ob die gesetzliche Privilegierung verloren geht, weil mit der Du-Form vom gesetzlichen Muster der Widerrufsbelehrung abgewichen... » Weiterlesen
-
Darf man in der Widerrufsbelehrung duzen? von Merle Theeß, 30.12.2019, 15:23 Uhr
Vielen Dank für Ihre hilfreichen Artikel zum Thema Widerrufsbelehrung. Dazu eine Frage: Darf man in der Widerrufsbelehrung duzen und den Mustertext des Bundesjustizministeriums dahingehend anpassen? Ich duze sonst in allen Texten auf meiner Website und würde das gerne einheitlich halten.
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben