Leserkommentar zum Artikel

Feingehaltsangabe für versilberten Schmuck löst Bußgeldverfahren aus

Um einen hinreichend transparenten Qualitätswettbewerb zu gewährleisten und im Interesse der Käufer die Lauterkeit von Anspielungen auf eine besondere Werthaltigkeit sowie die nötige Abgrenzung zu Ware aus reinem Edelmetall zu wahren, ist der Verkauf von vergoldeten und versilberten Produkten bestimmten gesetzlichen Anforderungen unterworfen. Allen voran ist für derartige, bloß mit einer Edelmetallschicht überzogene Objekte der §8 Abs. 1 des deutschen Feingehaltsgesetzes (FeinGehG) zu beachten, der zum Zwecke eines besonderen Irreführungsschutzes die physische Prägung mit einer Feingehaltsangabe (Punzierung) verbietet.

» Artikel lesen


Prof.

Beitrag von Meyer
25.08.2022, 11:35 Uhr

Schwerwiegende Irreführung und Täuschung ist es, wenn mit 925 oder Sterling in der Beschreibung geworben wird, die Produkte jedoch aus einem anderen Material bestehen, welche nur mit einer Silberschicht überzogen, sprich versilbert wurden. Bei einer Galvanisierung kann nur eine reine Silberschicht aufgetragen werden! Es ist nicht möglich mit 925 zu versilbern! 925 oder Sterling-Silber ist eine Legierung aus 92,5 % Silber und 7,5 % anderen Metallen, normalerweise Kupfer. Der Feingehalt beträgt also 925/1000. Es gibt jedoch keine Galvanisierungsbäder die gemischte Materialien auftragen könnten. Das ist chemisch und physikalisch nicht möglich! Aus diesem Grund ist es wohl unstrittig, dass diese Irreführung nicht von einem Anwalt ausgeräumt oder widerlegt werden kann.

Wer mit 925 oder Sterling Silber versilberte Produkte bewirbt, handelt hochgradig illegal. Dagegen muss massiv vorgegangen werden! Es ist erschreckend wie viele Verbraucher auf eBay, Amazon, etc. getäuscht und in die Irre geführt werden!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Goldschmiedemeister von Heinrich Butschal, 16.03.2017, 08:32 Uhr

    Zum einen sind Feingehaltsangaben egal ob gestempelt oder in Rechnung oder Werbung angegeben ja nach Gesetz so definiert dass der Feingehalt nach Einschmelzen des ganzen Stückes inklusive fest verbundener Teile diesen Feingehalt ergeben muss. Wenn Teile davon und sei es auch ein massiver... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei