Leserkommentar zum Artikel

Zwei Zähne zum Preis von einem?! – Was müssen Ärzte bei der Eigenwerbung beachten?

Ärzte sollen und wollen in erster Linie heilen. Jedoch wollen sie mit ihrer Tätigkeit selbstverständlich auch ihren Lebensunterhalt bestreiten. Wer zum Geldverdienen Kunden (Patienten) braucht, muss irgendwie auf sich aufmerksam machen dürfen. Potentielle Patienten sollen erfahren können, dass man Arzt ist und gerne gesundheitlichen Rat gibt. Daher ist Werbung für Ärzte und Ärztinnen grundsätzlich erlaubt. Da das Heilen jedoch mehr ist als bloßes Geldverdienen, unterliegt solche Werbung besonderen Beschränkungen. Lesen dazu jetzt mehr im 17. Teil der Serie der IT-Recht Kanzlei über die rechtlichen Aspekte der Werbung im Internet.

» Artikel lesen


Kommerzialisierung der Ärzteschaft

Beitrag von Matthias Jakob
06.06.2010, 21:14 Uhr

Aber ist die Kommerzialisierung des Arztberufes nicht bereits mit der Gesunheitsreform einhergegangen? Ständig wird der Mediziner (von der Regierung) dazu angehalten zu kalkulieren, umzuschichten, weiterzuleiten etc. Der Beruf hat längst die Sensibilität des Heilens eingebüßt. Ausschlaggebend ist nur noch kostengünstig das annehmbarste Resultat zu erzielen. Im besten Fall bedeutet das, dass der Patient gesund wird.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei