Leserkommentar zum Artikel

Wer trägt die Hinsendekosten (Lieferkosten): Nach einem Widerruf?

In einem derzeit anhängigen Verfahren hat der EuGH zu entscheiden, wer die Kosten der Zusendung der Ware zu tragen hat, wenn der Käufer sein Widerrufsrecht ausgeübt hat.

» Artikel lesen


Versandkosten bei Widerruf

Beitrag von Harry
16.05.2010, 22:55 Uhr

In unserem Fall hat die Häufigkeit von Rücksendungen, aufgrund von vorangegangen Verlagsbestellungen, mit deren Versandkosten man ja zusätzlich belastet wird und der Remissionsgebühren, die bei Rücknahme der Waren beim Verlag noch einmal entstehen, zum finanziellen Ruin geführt. Nichts wie Schluss machen! Freies Unternehmertum in Deutschland ist eine Bestrafung und öffnet Online-Betrügern und unverschämten Ausnutzern Tür und Tor. Ich könnte Bücher schreiben ...

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 31 Kommentare vollständig anzeigen

  • Intelligenzbestien am Werk? von Unbekannt, 11.03.2010, 14:29 Uhr

    Ich frage mich so langsam, ob wir es manchmal nur noch mit reinsten Intelligenzbestien zu tun haben. Wie kann man denn vom Verkäufer einer Ware erwarten, das er bei widerrufen des Kaufvertrages dem lieben Kunden auch noch Geld hinterherschmeißt? Denn nichts anderes wird ja hier von uns... » Weiterlesen

  • Eigentlich nicht witzig..... von Unbekannt, 01.03.2010, 16:57 Uhr

    Schon fangen meine zellen wieder an zu arbeiten. Suche doch ständig nach Faktoren wo ich sparen kann und hier tut sich für mich als Verbraucher ein Traum auf. Kommt der Spezi damit durch, dann darf man doch erwarten, das ich als Verbraucher im Ladengeschäft gleichgestellt werde.....wo wäre den... » Weiterlesen

  • Unglaublich..... von Unbekannt, 01.03.2010, 16:38 Uhr

    aber man muss sich nicht wundern! Aber es ist doch so schön das es solche gestze gibt. Dann melde ich mich einfach als privater bei Ebay an. Verkaufe von jeder Sorte nicht mehr als drei Artikel auf einmal, stecke die Kohle unversteuert ein. Die Gesetze für Händler gehen mir am A... vorbei und mit... » Weiterlesen

  • Händler sind die Deppen der Nation..... von Unbekannt, 24.02.2010, 13:06 Uhr

    ...wenigsten im Auge von Generalanwälten und Richtern

  • Ohne Titel von Unbekannt, 20.02.2010, 13:41 Uhr

    was soll das eigentlich. wenn ich als Käufer erst etliche km fahren muss um in ein Ladengeschäft zu kommen. Dann auch noch Parkgebühr zahle - den Zeitaufwand rechne..... das ganze nochmal am nächsten Tag, wenn ich es zurückbringe... die Kosten werden nicht ersetzt, allerdings fallen für den... » Weiterlesen

  • Ohne Titel von Unbekannt, 18.02.2010, 22:37 Uhr

    ironieon wir als bekleidungsverkäufer finden das natürlich klasse, während uns vorher die ware kaputtgerissen wurde, achselflecken reingeschwitzt wurden und etliches mehr, um dann zu sagen, die ware sei schlecht verarbeitet oder farblich abweichend, kann man doch dann nunmehr die hoffnung haben,... » Weiterlesen

  • Generalanwalt öffnet Mißbrauch Tür und Tor von Unbekannt, 18.02.2010, 18:06 Uhr

    Wenn der besteller die hinsendekosten nicht mehr tragen muss öffnet der generalanwalt jedem luser in deutschland tür und tor - warum den mit dem auto in ein entferntes geschäft fahren und die ware anschauen - ich bestelle einen kühlschrank in der farbe edelstahl und weiß - dazu noch 2 verschiedene... » Weiterlesen

  • Ohne Titel von Unbekannt, 18.02.2010, 00:31 Uhr

    Einfach nur frech. Dann kann ich ja auch Online dem Kunden eine Gutschrift geben die er beim nächsten mal einlösen kann. Das gleiche Recht ist doch auch im Einzelhandel. Geldauszahlung ist ja kein muss! Mitbewerber können auch einen schädigen bei der Sache. Man braucht nur seine große Familie auf... » Weiterlesen

  • Ohne Titel von Unbekannt, 17.02.2010, 19:02 Uhr

    Das ist die EU! (okay, Deutschland selbst ist in der Summe auch nicht besser) Okay, wir sind hier fast alle Händler. Habt ihr schonmal bemerkt, dass der Verbraucher immer Recht bekommt? Und es ist kein Ende in Sicht! Ich war auch mal ein Liberaler. Aber sorry, genau diese Art des aktuellen... » Weiterlesen

  • Ohne Titel von Unbekannt, 17.02.2010, 13:06 Uhr

    Wer zwingt denn den Verbraucher zu bestellen? Wenn dieser Waren bestellt hat er es sich vorher hoffentlich gut überlegt und sich dafür entschieden.Wenn er die Waren wieder zurück schicken will, dann ist auch dies seine Entscheidung. Jeder sollte für seine Entscheidung selber gerade stehen. Also ist... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei