Leserkommentar zum Artikel

„Anti aging“: Verjüngende Wirkung, verbotene Werbung

„Anti aging“ ist nicht mehr nur ein Schlagwort, hinter diesem Begriff lauert mittlerweile ein kompletter Industriezweig, der den unerbittlich alternden Menschen mit allerlei Verfahren, Tinkturen und Gerätschaften vor dem fortschreitenden Verfall bewahren will. Klar, dass sich im Zeitalter von size zero-Wahn und Schönheitschirurgie auch mit Verjüngung Geld verdienen lässt, aber: Bei der Werbung für Verfahren und Zubehör lauern allerlei juristische Fallgruben, in die der ahnungslose Anbieter stürzen kann.

» Artikel lesen


gesund leben

Beitrag von Charly23
16.04.2021, 08:34 Uhr

Selbst der Dümmste weiß, daß sich der Alterungsprozess nicht aufhalten - aber durch bewußt gesundes Leben verzögern läßt. Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Salat, Wasser, Nüsse etc - eben alles, was als gesund gilt. Dazu ausreichend Schlaf und körperliche Bewegung. Genuß von Nikotin, Alkohol, Drogen, aber auch Konsum von zu viel Zucker, Salz oder einseitige Ernährung bewirkt schnelleres Altern. Eigentlich weiß jeder genau, was richtig ist, um die Gesundheit zu erhalten und hierdurch den Alterungsprozess zu minimieren. Wer ANTI-AGING - Mittel kauft, der verdient für seine Dummheit bestraft zu werden.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Anti aging von Marlene, 09.08.2010, 10:49 Uhr

    Der Begriff "Anti-Aging" ist einzig und allein das Ergebnis einer Marketingstrategie. Eine künstliche Blase, die Illusion von ewiger Jugend & Schönheit. Dass dies nicht in die Realität umzusetzen ist, weiß mittlerweile jedes Kind. Deshalb verwundert es sehr, dass die Bezeichnung "anti-aging" noch... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei