Leserkommentar zum Artikel

Corona-Pandemie: Finanzielle Soforthilfen in allen Bundesländern beantragbar

Bund und die Länder haben in kurzer Zeit milliardenschwere Rettungsschirme gespannt und wollen die Liquidität des Mittelstands in den aktuellen Krisenzeiten mit Soforthilfen unterstützen.

» Artikel lesen


Ausschlusskriterium für alle Corona Hilfen bei Nebenberuflich Selbständig

Beitrag von Bernd Pelechacz
30.12.2020, 22:43 Uhr

Hallo, ich bin seit 30 Jahren im Nebenerwerb Selbständig. Seit 6 Jahren bin Erwerbsunfähig und bekomme Erwerbsunfähigkeitsrente. Da ich aber keine Angestellten habe und auch nicht 51% Einkommen vom Nebenerwerb habe falle ich komplett aus allen Corona Hilfen heraus. Das ist aber ein Verstoss vom Grundgesetz heraus.Denn auch ich habe Pacht,Strom,Leasing usw. zu bezahlen.Beim Finanzamt gibt es auch keinen Bonus oder Vergünstigung. Nein ich muss auch hier alle Steuern zahlen.Deshalb grober Verstoss zum Grundgesetz.Alle Menschen sind gleich!? Oder doch nicht. mfg

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 5 Kommentare vollständig anzeigen

  • Frau von Semra Özkan, 07.10.2021, 08:47 Uhr

    Hallo ich habe in meiner Elternzeit ein Kleinunternehmen angemeldet nebenberuflich habe keinen Hauptberuf ich habe Handmade Produkte verkauft lief auch gut bis corona kam und ich sitze seit zwei Jahren auf den Kosten meine Materialien musste ich mit meinem Unterhalt Geld bezahlen habe keine... » Weiterlesen

  • Crêperie von Chez moi, 08.02.2021, 13:04 Uhr

    Gibt es jetzt eigentlich irgendwie Corona-Hilfe für nebenberuflich Selbständige? Zumindest die Miete?

  • Unterstützung von Tamer, 08.01.2021, 10:11 Uhr

    Ich habe das gleiche problem....Hauptjob ist in kurzarbeit noch dazu

  • Keine Förderung für Solo-Selbständige im Nebenberuf von Michael Lenze, 31.03.2020, 20:02 Uhr

    ....Ich komme aus Schleswig Holstein und arbeite seit Jahren nebenberuflich als Solo-Selbständiger (Kleinunternehmen). Bislang lief das Geschäft ganz gut und ich konnte dass in meinem Hauptjob bestehende Defizit aufgrund schlechter Bezahlung (als Facharbeiter....) durch die Einnahmen ausgleichen.... » Weiterlesen

  • Finanzhilfe in Sachsen von Hanke Thomas, 31.03.2020, 18:34 Uhr

    Nur als kleine Ergänzung: In Sachsen gibt es seit dem 30.03.2020 neben dem landeseigenen Darlehen "Sachsen hilft sofort" von 5.000 bis 50.000 Euro nun auch die Bundesförderung "Soforthilfe-Zuschuss-Bund" von 9.000 bis 15.000 Euro je nach Unternehmensgröße. Für das landeseignene Darlehen kann man... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei