Handlungsanleitung für die Angabe von Lieferzeiten in einem Online-Shop
Diese Handlungsanleitung bezieht sich auf die Angabe von Lieferzeiten in einem Online-Shop. Sie soll dabei behilflich sein, die bei Verträgen mit Verbrauchern geltenden Anforderungen hinsichtlich der Angabe von Lieferzeiten praktisch umzusetzen. Wir haben uns dabei an das Prinzip des sichersten Weges gehalten. Es ist aber nicht auszuschließen, dass sich in der Praxis später auch andere Darstellungen durchsetzen werden. Auch erhebt diese Handlungsanleitung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da in der Praxis auch Fälle denkbar sind, die von dieser Handlungsanleitung nicht erfasst werden.
Der Händler muss gar nicht schuld sein
Beitrag von Mike
10.11.2020, 22:20 Uhr
Natürlich ist das Theater immer gross, wenn ein Kunde seine Ware nicht innerhalb der angekündigten 3 Tagen erhält. Mal abgesehen davon, dass dass Jammern auf sehr hohem Niveau ist, (bestell mal ein Ersatzteil in Kenia...wenn es in 3 Wochen kommt kannste Dich freuen) sollten alle Verärgerten und Aufgeregten auch in Betracht ziehen, dass der Händler nicht mit dem Geld arbeitet oder "auf Kosten der " Kunden usw. verbrecherisch agiert. Sondern das Spiel geht so: Kunde bestellt am Freitag um 17 Uhr..Händler bucht den Auftrags ins Warenwirtschaftssystem und meldet die Abholung der Pakete bei seinem Paketdienst oder Spedition an. Die holen die Ware frühestens Montag Nachmittag ab. Dass die dann 48 Stunden damit durch die Gegend fahren ist fast normal. Standard bei Speditionen ist 48-72 Stunden. Ergo kommt das Teil wenn es gut läuft am Mittwoch an....Da hat der Händler die Hälfte der Freitagsbesteller schon nervös am Draht gehabt..also mal etwas entspannen hilft auf beiden Seiten. Und ja, auch ein Händler hat nicht immer alle 27 Varianten eines Artikels sofort lieferbar im Regal und muss nachbestellen. Und? Wie geht das Spiel? So: Sein Kunde bestellt am Freitag um 17 Uhr. Der Händler schickt die Bestellung sofort an den Großhandel/ Hersteller. dort holt der Kurierdienst frühestens am Montag Nachmittag die Ware ab...und liefert zum Händler...den Rest kennt Ihr ja schon. Fazit: auch ein Onlinehändler kann nicht zaubern.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 17 Kommentare vollständig anzeigen
-
Problem umgehen? von Michael, 15.01.2025, 15:11 Uhr
Hallo, ich als Shop-Betreiber möchte das Thema mit der Angabe der Lieferzeit, genaugenommen auch die Probleme dazu in der Praxis (z.B. der Versanddienstleister braucht länger als sonst) umgehen. Das Thema wird oft mit Angaben von 2-3 Tagen oder 5 Tagen auf vielen Webseiten besprochen. Jeder möchte... » Weiterlesen
-
Herr von Sven, 23.03.2021, 11:56 Uhr
Ich habe Ware bestellt und die Lieferzeit hat sich von 13-14 Wochen auf 7 Wochen verkürzt. Da wir leider keine Information darüber bekommen haben, haben wir nun die Ware hier sind aber noch nicht umgezogen. Somit haben wir nun ein massives Lager- und Tramsportproblem. Habe ich Anspruch auf eine... » Weiterlesen
-
Dipl.-Des. von Schlaack, 22.02.2017, 12:15 Uhr
Guten Tag, ich habe letzten Freitag im Onlineshop einer belgischen Firma einen Industriedruckkopf für unsere Druckmaschine bestellt und direkt das Geld überwiesen. Zahlungsbestätigung von meiner Bank habe ich per Mail am Fr. beigefügt. Heute ist Mittwoch, der Lieferant hat die Ware bislang nicht... » Weiterlesen
-
fehlende Angaben zu Lieferzeiten/-zeiträume von Grundmann, 15.10.2016, 12:12 Uhr
Bei einem Online-Reifenhändler fehlen in den AGBs und Bestellbestätigungen die Angabe zu Lieferzeiträumen. Es wurde via Vorauskasse gezahlt. Kundenservice nicht erreichbar. Wie ist nun die Rechtsgrundlage? Wie lange muss man als Käufer warten?
-
ratloser von Peter, 09.02.2015, 21:22 Uhr
Hallo, wie bzw. was gebe ich denn als Lieferzeiten an, wenn es sich um individuell gestaltete Waren handelt? Dabei kommt es ja ein wenig auf die Anzahl der Korrekturen an, die Zeit, die die Sonderwünsche der Kunden in Anspruch nimmt, etc. Vielen Dank für Ihren Tip ;-)
-
Shopper von Marc, 20.08.2014, 10:16 Uhr
Gilt das Ganze nur für B2C oder auch für B2B? Danke
-
Vorkassenzahlung von Volker, 15.07.2014, 13:27 Uhr
Würde dieser Text auch reichen Zu den angegebenen Lieferzeiten sind die Zeiten der Banklauftage hinzuzurechnen. in der Regel 2-3 Werktage bei Zahlung per Vorkasse.
-
Beginn und Ende der Frist von Onlineshopper, 12.07.2014, 10:20 Uhr
Hallo, "... Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut.." Was ist, wenn hier der Tag nach Erteilung der Zahlungsvertrages auf einen Sa, So oder Feiertag fällt? Ein mögliche Formulierung hierfür: "...... » Weiterlesen
-
Lieferzeit Angabe unbedingt in Tagen angeben? von Gabi, 25.06.2014, 16:24 Uhr
Macht es rechtlich einen Unterschied, ob ich eine Lieferzeit von 7 Tagen in Tagen oder als "1 Woche" angebe?
-
Lieferzeitangaben Warenkorb / Bestellabschluß von Berger Horst, 16.06.2014, 01:30 Uhr
Hallo, es wird erwähnt, dass auf der Produktseite eine Angabe zur Lieferzeit erfolgen muss. Muss die Lieferzeit jeden Artikels auch zusätzlich im Warenkorb und spätestens bei Bestallabschluß / bei der Zusammenfassung in der Gesamtübersicht nochmals zu sehen sein? Danke
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben