Leserkommentar zum Artikel

Privat oder gewerblich? EuGH: Allein Anzahl der Verkaufsanzeigen nicht entscheidend

Die Frage ist vermutlich so alt wie der Onlinehandel: Ab wann handelt ein Verkäufer gewerblich? Nun hat sich der EuGH zur Thematik geäußert und entschieden, dass es dabei nicht alleine auf die Anzahl der Verkaufsanzeigen der Verkäufers ankommen dürfe, sondern weitere Kriterien heranzuziehen sind bei der Beurteilung: privat oder gewerblich.

» Artikel lesen


Kleinanzeige: Suche von möglichen Vertriebspartnern

Beitrag von L. Bossio
10.08.2020, 16:55 Uhr

Hallo, ich habe eine Kleinanzeige geschalten, indem ich nach möglichen Vertriebspartner suche. Ich verkaufe keine Produkte, sondern habe lediglich gefragt, wer Interesse hat in Zukunft an einem Projekt teilzunehmen. Kaum war die Anzeige online, drohte mir eine Dame mit einer Anzeige und schickte mir einen rechtlichen Auszug, mit der Begründung, ich würde eine gewerbliche Anzeige als Privatperson schalten.

Meine Frage: Ist da etwas dran oder ist das wieder der Versuch von halbstarken Internetbanausen sich an "unwissende" zu bereichern?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Ist eine regelmäßiges kostenloses Angebot zur Hilfestellung gewerblich? von H.Meyer, 23.07.2021, 23:11 Uhr

    Ich habe seit einiger Zeit eine Anzeige geschaltet, wo ich meine Kenntnisse im IT-Bereich kostenlos anbiete und als Gegenleistung lediglich gleichgesinnte kennenlernen möchtre. Ebay hat mir diese Anzeige jetzt gelöscht, daher kann ich auch nicht mehr den genauen Wortlaut wieder geben, weil ein User... » Weiterlesen

  • Abmahnung Privat Verkauf von Chrisie, 16.04.2020, 19:46 Uhr

    Hallo Ich bin Privatverkäufer und bin abgemahnt worden und soll jetzt 3500,€ bezahlen da ich gewerblich handeln würde

  • Wann verkauft man gewerblich von Toni Lechner, 21.05.2019, 09:34 Uhr

    Die Entscheidung, ob man als gewerblicher Verkäufter eingestuft wird, liegt allein bei der Einschätzung durch das Finanzamt (Ermessen eingeschlossen); dabei wird betrachtet, ob der Verkauf auf Gewinnerzielungsabsicht gerichtet ist. Dem nachfolgend sollte die Verkaufstätigkeit auf Dauer angelegt... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei