Leserkommentar zum Artikel

Aktuelle Abmahnungen wegen Werbung mit Angaben „Bio“ und „Öko“ bei Lebensmitteln

Derzeit mahnt ein „Verbraucherschutzverein“ vermehrt Onlinehändler wegen der Werbung für Lebensmittel (hier: Weine) mit den Aussagen „Bio“ und/ oder „Öko“ ab, weil die Angabe der richtigen Kontrollstellen-Nummer (der Öko-Kontrollstelle) fehlt bzw. diese nicht in unmittelbarem räumlichen Zusammenhang mit diesen Werbeaussagen erfolgt.

» Artikel lesen


Herr

Beitrag von Peter A.
01.12.2019, 07:17 Uhr

Wenn man alle gesetzlich erforderlichen Angaben in unmittelbarer Nähe bei allen Werbungen, Listungen und Ansichten unterbringen möchte, bleibt letztlich nur die Angabe im Titel als Möglichkeit. Für den eigentlichen Titel ist dann aber kein Platz mehr vorhanden, wenn man Öko-Kontrollstelle, Grundpreisauszeichnung und was noch alles darin unterbringen muss. Der Gesetzgeber schafft nicht umsetzbare Vorschriften und die Abmahnvereine reiben sich die Hände. Warum soll man in Deutschland überhaupt noch einer legalen Tätigkeit nachgehen, wenn dies von vornherein gesetzlich nicht möglich ist?

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Verkauf von Bioprodukten als privat von Simon, 02.05.2020, 11:49 Uhr

    Einige Anzeigen auf ebay-kleinanzeigen werden mit Hinweis auf biologische Erzeugung angeboten. Die Anbieter berufen sich darauf, dass es sich um privaten und nicht gewerblichen Verkauf von Produkten handelt, die im kleinen Maßstab verkauft werden. Dazu hören beispielsweise Walnusskerne von Bäumen... » Weiterlesen

  • Abmahnung wg. "Bio" bei Lebensmitteln von Gabriele, 11.07.2018, 13:30 Uhr

    Frage: Gelten die Aussagen auch für andere Produkte, z. B. Kosmetik?

  • Frau von Patricia, 11.07.2018, 07:14 Uhr

    Besteht auch das Pflicht die Öko-Kontrollstellenummer einzugeben, wenn anstatt „Bio“ oder „Öko“ z.B. „ohne Pestiziden“ (oder etwas in der Richtung) steht? bzw. wenn „Bio“ oder „Öko“ nirgendwo steht? (nicht mal auf der Rechnung) Vielen Dank im Voraus 

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei