Leserkommentar zum Artikel

Wann ist eine Einwilligung eigentlich "freiwillig" erteilt im Sinne der DSGVO?

Auch unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung stellt die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit.a DSGVO einen bedeutsamen Erlaubnsitatbestand für die Datenverarbeitung dar. Eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Wirksamkeit einer Einwilligung ist die sog. "Freiwilligkeit" gemäß Art. 7 Abs. 4 DSGVO. Wir haben uns daher einmal der Frage gewidmet, wann eine Einwilligung im Sinne der DSGVO freiwillig erteilt wird und was es mit dem sog. Kopplungsverbot auf sich hat.

» Artikel lesen


Herr

Beitrag von Schaier
07.10.2019, 15:02 Uhr

Bedeutet ein absolutes (ggf. relatives) Kopplungsverbot nicht eigentlich, dass ich ein Bankkonto eröffnen können muss, bzw. einen Kredit bekommen muss, ohne dass ein SCHUFA-Antrag gestellt wird, wenn ich dem nicht zustimmen möchte.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • y von x, 05.11.2021, 10:06 Uhr

    Die Datenverarbeitung erfolgt wohl auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage und nicht einer Einwilligung.

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei