Leserkommentar zum Artikel

Anforderungen an die Gestaltung von Einwilligungslösungen für Cookies

Laut EuGH unterliegen alle technisch nicht notwendigen Cookies einer Einwilligungspflicht. Einwilligungen müssen aktiv und informiert für jedes einzelne Cookie erteilt werden können. Wie müssen Einwilligungslösungen für Cookies ausgestaltet sein?

» Artikel lesen


Tracking-Tools

Beitrag von IT-Recht Kanzlei
02.10.2019, 15:53 Uhr

Sehr geehrter Herr Maar,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Sämtliche Tracking-Tools auf Cookie-Basis setzen technisch nicht notwendige Cookies und sind daher einwilligungspflichtig. Dies gilt auch für Google Analytics.

Wir empfehlen Seitenbetreibern, die für technisch nicht notwendige Cookies keine oder keine hinreichenden Einwilligungslösungen vorhalten, wird empfohlen, alle betroffenen cookie-basierten Anwendungen bis auf Weiteres abzuschalten. Nur so lassen sich rechtliche Risiken vermeiden.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 2 Kommentare vollständig anzeigen

  • Angekündigtes Consent Management Tool von prive? von Friedeman Kühn, 17.11.2019, 15:14 Uhr

    Hallo IT-Recht Team, Sie hatten für die 2. Novemberwoche das CMT von prive angekündigt - gibt es hier schon einen Verfügbarkeitstermin? Wir nutzen ePages / Strato Shop, bei dem ein Opt-out beim Cookie-Banner beim ersten Aufrufen des Shops offensichtlich nicht möglich ist...

  • Wie sieht es mit Google Analytics aus? von Walter Maar, 02.10.2019, 11:36 Uhr

    Ich las mit großem Interesse Ihren Beitrag. Meine Frage ist, wie sich das neue Urteil auch auf Tracking-Tools wie z. B. Google Analytics auswirkt? Sollte man dies vorerst deaktivieren oder gibt es Tracking-Tools, welche konform sind?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei