Leserkommentar zum Artikel

Serie zur Reisevermittlung über das Internet - Teil 1: Anordnung der Geltung der AGB des Reiseveranstalters

Die neue [Serie der IT-Recht Kanzlei|vermitteln-reisen-internet-rechtssicher.html] nimmt  in unregelmäßigen Abständen die gängigsten AGB-Klauseln von [Online-Reisevermittlern|http://de.wikipedia.org/wiki/Reisevermittler#Online-Reisevermittler] unter die rechtliche Lupe. Diesmal geht es um eine Klausel, welche die Geltung der AGB der Reiseveranstalter anordnet.

» Artikel lesen


IATA Bedingungen auf Englisch = AGBs?

Beitrag von Till Wollheim
01.02.2010, 10:07 Uhr

Es wäre schön, wenn Sie für Ihren weiteren Beitrag sich dazu äüßern könnten, ob die auf English (sogar erst während des Buchungsvorganges völlig unstrukturiert) gelieferten IATA Bedingungen überhaupt auch nur annähernd die Bedingungen von AGBs erfüllen können und ob eine ausländische Fluglinie wie z. B. China Airlines Ltd. (AC) nach deutschem Recht in Deutschland verklagt werden kann - ich denke die IATA Terms sind alles aber keine AGBs und AC kann in Deutschland verklagt werden. Tschüß Till Wollheim

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei