Leserkommentar zum Artikel

Geplante ePrivacy-Verordnung: Verhandlungen zurzeit an der Frage von Tracking-Cookies festgefahren

Die geplante ePrivacy-Verordnung soll ergänzend zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten und die allgemeinen Vorschriften der DSGVO hinsichtlich „elektronischer Kommunikationsdaten“ präzisieren. Die bisherige ePrivacy-Richtlinie soll durch die geplante ePrivay-Verordnung ersetzt werden. Für den Online-Händler ist dieser Verordnungsentwurf wichtig, da er die Frage der Einwilligung zum Einsatz von Tracking-Cookies EU-einheitlich regeln soll. Die Verhandlungen sind zurzeit vor allem wegen der Frage des Einsatzes dieser Cookies zwischen EU-Parlament und EU-Ministerrat festgefahren. Wenn Sie mehr zu dieser Frage wissen wollen, dann lesen Sie den aktuellen Beitrag.

» Artikel lesen


Schon ein Termin bekannt?

Beitrag von Christian Augustin
07.02.2019, 22:41 Uhr

Hallo, ich habe auf der BVDW Website gesehen, dass die ePrivacy-Verordnung nicht vor 2020 in Kraft tritt, stimmt das? Findet sie demnach doch nicht in 2019 statt?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei