Leserkommentar zum Artikel

Schleichwerbung auf Instagram: #ad reicht als Kennzeichnung von Werbung in der Regel nicht aus

Die Werbung mit den Meinungen reichweitenstarker Instagram-Stars ist mittlerweile ein fester Bestandteil der modernen Medienwelt. Mit der wachsenden Popularität des neuen Marketing-Tools geraten die „Influencer“ jedoch auch mehr und mehr in den Fokus von zur Abmahnung berechtigten Verbänden und Medienanstalten. Nun unterlag die Drogeriekette Rossmann mit einer Marketing-Kampagne letztes Jahr vor dem OLG Celle, weil der bezahlte Post eines beauftragten Influencers nicht hinreichend als Werbung gekennzeichnet war.

» Artikel lesen


Eigene Produkte Kennzeichnen ?

Beitrag von Nicole
01.07.2018, 20:00 Uhr

Hallo,

ich poste Produktbilder meines eigenen kleinen Betriebes.

Dabei handelt es sich um Handmade Schmuck.

Muss ich Werbung in eigener Sache auch kennzeichnen ?

Viele Grüße Nicole

Weitere Kommentare zu diesem Artikel

  • Werbung bei selbstgekauften Produkten von Sara Wolf, 29.09.2017, 17:35 Uhr

    Hallo, ein toller Artikel zu dem Thema. Ich lese derzeit noch zunehmend auf Instagram, dass nun auch selbstgekaufte Produkte als Werbung gekennzeichnet werden müssen, wenn ich die jeweilige Firma auf dem Bild verlinke. Gibt es hierzu evtl. schon geeignete Rechtsprechung? Wie ist Ihre Meinung dazu?... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei