Leserkommentar zum Artikel

ElektroG: FAQ zu den Registrierungspflichten beim Inverkehrbringen von Beleuchtungskörpern (wie z.B. LEDs etc.)

Gerade vor Weihnachten wird die IT-Recht Kanzlei oft mit der Frage konfrontiert, ob etwa mit LEDs bestückte Weihnachtsketten registrierungspflichtig (i.S.d. ElektroG sind.

» Artikel lesen


Danke!

Beitrag von Patrick
28.06.2018, 18:32 Uhr

Eine gute Übersicht! Wenn ich das richtig verstehe: Ein (Badezimmer-)Spiegel mit fest verbauter LED-Lichtquelle fällt dann _nicht_ in den Anwendungungsbereich es ElektroG, wenn die Lichterzeugung nicht die Hauptaufgabe des Gesamtprodukts 'Lichtspiegel' ist. Korrekt? :)

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Registrierungspflicht für LED immernoch unklar von Maria, 25.11.2011, 14:39 Uhr

    Vielen Dank für den Artikel. Ich versuche schon seit geraumer Zeit Informationen zum Thema Registrierungspflicht von LED-Leuchten (sowas wie LED-Spots, LED- Leisten) zu finden. Leider werde ich dennoch aus ihrem Artikel nicht schlau. Zunächst heißt es, dass bestimmte LED-Produkte nicht unter die... » Weiterlesen

  • LED Auto Lampen von Gradert, 17.07.2010, 22:21 Uhr

    Fallen LED Lampen die für Fahrzeuge / Standlicht Rücklicht usw auch unter die Registrierung ?

  • Das wichtigste Fehlt im Artikel: Registrierungspflichtig durch wenn - den Verbraucher? von Till Wollheim, 11.02.2010, 01:50 Uhr

    Wie so oft bei den Juristen - da wird lange und ausführlich über einen Sachverhalt diskutiert und gar nicht bemerkt, daß das wichtigste nicht besprochen wird. Ob so eine Lampe registrierungspflichtig ist, ist doch dem normalen Bürger wurscht egal - er wird sich solch eine Schikane nicht gefallen... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei