Leserkommentar zum Artikel

Betriebsferien: Online-Shops abmahnsicher gestalten - so geht's!

Auch Online-Händler brauchen mal Urlaub. Doch was ist bei der Gestaltung des eigenen Shops während der Betriebsferien zu beachten, um Abmahnungen zu vermeiden?

» Artikel lesen


AGB bei Betriebsurlaub anpassen?

Beitrag von Kirsten R.
27.07.2017, 13:53 Uhr

Guten Tag,

vielen Dank für Ihren Beitrag zum Thema Betriebsurlaub. Nun stellt sich mir die Frage, ob auch in den AGB die vorübergehend längeren Lieferzeiten angepasst werden müssen, oder ob die allgemeinen Hinweise sowie die bei den einzelnen Artikeln eingestellte längere Lieferzeit ausreichend ist? Beste Grüße Kirsten

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • Rechtsanwalt von Arndt Nagel, 11.07.2019, 11:39 Uhr

    Guten Tag, danke für Ihren Beitrag zum Thema Retouren im Falle des Betriebsurlaubs! Insoweit ist der Händler jedoch an die gesetzlichen Vorgaben gebunden und kann hiervon nicht zu Lasten des Verbrauchers abweichen. Insbesondere für das gesetzliche Widerrufsrecht sieht das Gesetz klare... » Weiterlesen

  • Rechtsanwalt von Arndt Nagel, 11.07.2019, 09:57 Uhr

    Guten Tag, sofern Sie die Lieferzeiten in Ihren AGB konkret geregelt haben, müssen Sie die AGB im Falle einer Verlängerung der Lieferzeiten aufgrund des Betriebsurlaubes insoweit auch anpassen. Allerdings ist es nicht zwingend erforderlich, die Lieferzeiten in den AGB konkret zu regeln. Es genügt,... » Weiterlesen

  • kein Bezug dass eventuell KEINE Retoure/Widerruf/Rücksendung bearbeitet werden kann ! ! ! von Onlinehändler, 16.05.2019, 15:09 Uhr

    Hallo, leider fehlt in diesem Bericht gänzlich der Hinweis an den Kunden wie im Falle eines Betriebsurlaubes mit einer Retoure, einem Widerruf oder einer Rücksendung umzugehen ist. Man muss nicht nur über die (eventuell) verspätete Lieferung informieren, sondern auch über Rücklieferungen. Die... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei