Kostenlose Google+1 Datenschutzerklärung: für Fans der IT-Recht Kanzlei

Kostenlose Google+1 Datenschutzerklärung: für Fans der IT-Recht Kanzlei
1 min 5
Beitrag vom: 12.07.2011

Neu im Wettstreit der sozialen Netzwerke ist die Plattform Google+, und hier etabliert sich gerade als Konkurrent zum „like“-Button (Facebook) der „+1“-Button (Google+). Fans der IT-Recht Kanzlei auf Facebook können ab sofort kostenlos eine Datenschutzerklärung für den „+1“-Button nutzen.

Kommerzielle Websites, die mit dem „+1“-Button ausgestattet sind, müssen eine entsprechende Datenschutzerklärung vorhalten; diese soll dem User genau erläutern, wie, wann und in welchem Umfang dessen persönliche Daten (insbes. IP-Adresse) genutzt und/oder gespeichert werden. Die schlechte Nachricht: Solche Datenschutzerklärungen sind nicht ganz einfach zu erstellen und sollten von einem Juristen formuliert werden.

Die gute Nachricht: Fans des Facebook-Auftritts der IT-Recht Kanzlei können ab sofort kostenlos eine dort hinterlegte Datenschutzerklärung nutzen, die exakt auf die Verwendung des „+1“-Buttons zugeschnitten ist. Einfach auf Facebook die Seite der IT-Recht Kanzlei besuchen und „like/gefällt mir“ anklicken – schon steht Ihnen Muster-Datenschutzerklärung zur Verfügung.

 


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

5 Kommentare

n
nurxso 11.07.2012, 11:06 Uhr
Wo bleibt die Datenschutzerklärung nach Betätigung des Like-Button ?
Leider kam kein weiterführender Link nach Betätigung des "LIKE"-Button bei Facebook zu einer kostenlosen Datenschutzerklärung.
Schade, dass nun schon Rechtsanwälte auf solch kleine Tricks zur "Freunde"-Beschaffung angewiesen sind........
I
IT-Recht Kanzlei 14.07.2011, 09:08 Uhr
Datenschutzverletzung durch Goolges "+1"-Schaltfläche?
Sehr geehrter Herr Bleicher,

Sie haben in Bezug auf Ihre datenschutzrechtlichen Bedenken gegenüber der "+1"-Schaltfläche von Google+ recht. Aufgrund der Erfassung der IP-Adresse des Nutzers lässt sich vertreten, dass eine Datenschutzverletzung vorliegt (die Personenbezogenheit der IP-Adresse ist bei Juristen derzeit umstritten). Eine endgültige Klärung dieser Frage bleibt abzuwarten. Wir empfehlen daher die Datenschutzerklärung bei Verwendung der "+1"-Schaltfläche um unsere Datenschutzklausel zu ergänzen. Eine eventuelle Datenschutzverletzung wird dadurch zwar nicht geheilt, zumindest wird das Risiko einer Abmahnung hierdurch abgeschwächt. Haben Sie nochmals vielen Dank für Ihren Kommentar!
T
Thomas Bleicher 13.07.2011, 23:43 Uhr
Datenschutzverletzung?
Sehr geehrter Herr Müller,

herzlichen Dank zunächst für die Bereitstellung der Datenschutzerklärung. Mich irritiert allerdings die - zumindest für mich als Laien - unklare Rechtslage. Beim ersten Durchlesen Ihres Artikels dachte ich: Prima, dann kann ja nichts passieren... Allerdings scheinen dies einige Kollegen anders zu sehen, denn diese empfehlen zwar grundsätzlich auch eine Datenschutzerklärung, formulieren jedoch gleichzeitig, dass diese Erklärung eine potenzielle Verletzung des Datenschutzes nicht heilt.

Ich ziehe daraus das Fazit: Datenschutzerklärung muss zwawr sein, aber sicher ist man dadurch im Bezug auf die Datenschutzrichtlinien keineswegs. Oder sehe ich das falsch?

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüssen
Thomas Bleicher
I
IT-Recht Kanzlei 12.07.2011
Google +1 Datenschutzerklärung und Facebook
Richtig, die Muster-Datenschutzerklärung bezieht sich, neben Google+1, auch auf Facebook.
I
Irene 12.07.2011
Gute Idee
Da werde ich gleich mal auf die Fanpage gehen - vielen Dank. Gut wäre es, wenn diese Datenschutzerklärung auch für Facebook oder generell gelten würde. Oder gibt es dafür auch Texte?

Sonnige Grüße
Irene

Beiträge zum Thema

Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
(08.05.2025, 17:37 Uhr)
Website-Scanner "EasyScan": Update Mai 2025
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
(28.04.2025, 10:56 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Bluesky
Schutzpaket für Arbeitgeber
(24.04.2025, 09:59 Uhr)
Schutzpaket für Arbeitgeber
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
(11.04.2025, 12:22 Uhr)
Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Kaufland.fr und Kaufland.it
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
(27.03.2025, 11:10 Uhr)
Kostenlose Barrierefreiheits-Prüfung
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
(17.03.2025, 11:03 Uhr)
Professionelle Rechtstexte für Software-as-a-Service
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei