Verkauf von Waren über Facebook
Waren lassen sich nicht nur über einen eigenständigen Webshop samt eigenem Shopsystem oder über einen eBay-Shop oder Amazon Marketplace verkaufen, sondern auch über Facebook. Ob als alleiniger oder zusätzlicher Vertriebskanal kann Facebook gerade kleineren Händlern als Verkaufsplattform dienen. Ohne großen Aufwand können Waren mittels individueller Kommunikation mit den Kunden verkauft werden. Welche rechtlichen Besonderheiten es dabei zu beachten gilt, erläutert die IT-Recht Kanzlei in ihrem aktuellen Beitrag.
Zaubertrick
Beitrag von Jürgen
12.11.2024, 21:09 Uhr
Ich habe einen Artikel über facebook verkauft nun nach über einem Jahr gefällt dem Käufer der Artikel nicht mehr und er will sein Geld zurück
.Betrug bei Facebook
Beitrag von Tschöpe
01.08.2024, 22:09 Uhr
Ich habe ein seniorenmobil gebraucht gekauft ,sollte voher Geld überweisen, was ich auch gemacht habe, ware wurde wie vereinbart nicht geliefert.
E-Roller
Beitrag von Ich
27.05.2024, 00:16 Uhr
HALLO mir biete bei Facebook 2x E-Roller für nur versand und Verpackung soll ich in vorausüberweisen.ist das nicht so das man erst wahre bekommt wo ne Rech6nung drin ist,um ware. zu begutachten ob alles ok ist dann zählt.und wollt Ausweis ich weiß nicht ob da rechten ist das er Vorkasse haben will gib gesetz was ich schicken das ich erst Wahre mit rechung bekomme dann erst schaue ob alles heile und nix fehlt und dann zähle
Betrug
Beitrag von Schulz
17.01.2024, 15:44 Uhr
Ich habe 2 × über FB Klappräder gekauft, bezahlt und dann war der Anbieter nicht mehr auffindbar. Das ist vorsätzlicher Betrug, was kann man dagegen tun ? Es kann doch nicht sein dass diese Ganoven unbeschadet weiter machen und die Menschen so betrügen
Kauf von Töpfen
Beitrag von Margrit
15.04.2023, 16:10 Uhr
Habe am Dienstag den 11.4.23 190€ überwiesen, am Freitag sagt mir der Käufer ich soll noch 100€ überweisen, ich hatte bei 190€zugesagt.sie sagte mir dann wenn ich das Geld nicht überweise bekomme ich garnichts, und das Geld ist weg, was kann ich tun, kann ich das Geld am Montag wieder von meiner Bank zurück bekommen.
IT-Recht oder Zivilrecht
Beitrag von Claudia
06.01.2023, 16:54 Uhr
Ich habe auch etwas über Facebook Marketplace (privat) gekauft, bezahlt und nicht erhalten. Der Verkäufer hat mich über ein Jahr hingehalten. Wie stehen die Chancen sich das Geld anwaltlich zurückzuholen und handelt es sich hierbei eher um Zivilrecht oder IT-Recht?
Frau
Beitrag von pw
09.03.2021, 13:26 Uhr
wenn man in fb einen shop eröffnen möchte, muss man der händlervereinbarung zustimmen. unter punkt 6 kommt folgendes: Du gewährst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz, jegliche Verkäufer-Inhalte, die von dir in Verbindung mit den E-Commerce-Features für Verkäufer zur Verfügung gestellt werden bzw. auf die wir über diese zugreifen (einschließlich Fotos und Videos), im Zusammenhang mit den Facebook-Produkten zu hosten, zu verwenden, zu verbreiten, zu ändern, auszuführen, zu kopieren, öffentlich aufzuführen, zur Verfügung zu stellen, anzuzeigen, zu übersetzen und abgeleitete Versionen davon zu erstellen. Du stimmst zu, dass du alle erforderlichen Rechte an den Verkäufer-Inhalten besitzt, um die im vorangegangenen Satz dargelegte Lizenz zu erteilen.
meine frage nun, beziehen die sich auf die fotos/texte etc oder auf die produkte selbst, die fb also nachbauen und selbst verkaufen können möchte?
Eigene Facebook-Gruppe
Beitrag von Sabrina Weißenborn
18.11.2020, 06:33 Uhr
Darf ich als Seitenbetreiber (Gewerblicher Verkäufer) eine eigene private Verkaufsgruppe erstellen, wo nur ich als einziger verkäufer Produkte anbiete? Interessenten kommentieren und der Käufer kriegt dann alles weitere (Rechnung und sämtliche Rechtstexte) per Email. Sobald die Rechnung bezahlt ist, kommt der Kaufvertrag zustande.
Verkaufen
Beitrag von Türkan Arslan
29.07.2020, 22:58 Uhr
Hallo ich hätte frage ich möchte gerne durch live stream von Facebook Kinderkleidung Spielzeug und gemischte anzieh Sachen für Erwachsene verkaufen mit live stream über Facebook an welche Regeln muss man sich dran halten weil bei manchen Geschäftsführer steht muss mann unbedingt Geschäftsführer sein kann mann nicht als privat Vekäufer was verkaufen und noch was bräuchte mann eine Gewerbeschein
Geld überwiesen und keine ware bekommen
Beitrag von Bianca
08.11.2019, 23:46 Uhr
Was kann ich tun ,hab auf Facebook von jemandem was gekauft und auch bezahlt und erst wurde ich als hin gehalten und nu ist mein Paket nicht angekommen....sie arbeitet beim Tierschutz ,was ich aber Nicht mehr Glaube
Autoangebot auf FB
Beitrag von Tom Liburdi
28.03.2019, 22:49 Uhr
Auf FB hat jemand (Privat) seinen Golf für 3 Euro angebot, ohne weitere Einschränkungen wie VB oder so. Ich habe zugeschlagen und per PN geantwortet. Ich habe alles per Screenshot dokumentiert, es gab auch zustimmende Kommentare (Zeugen), welche ich auch dokumentiert habe. Inwiefern könnte ich dieses Geschäft einfordern?
MfG, Tom Liburdi
Plexiglas Gravuren
Beitrag von Ben Richter
07.02.2019, 17:05 Uhr
Ich verkaufe über Facebook Handgravierte Bilder, diese werden ausgeschnitten und mit LED's beleuchtet, nun will ein Kunde sein Geld zurück, weil "es sieht nicht so Ordentlich aus, wie erhofft".
Ich hatte ihr vorher ein Bild und ein Video des fertigen Produktes geschickt und sie schrieb "Das sieht richtig gut aus. Ich nehme das aufjedenfall". Wie sieht es da beim Umtauschsrecht aus? da es Handarbeit ist und auf Wunsch angefertigt. Mfg Ben Richter
Impressum bei Natürlichen Profil
Beitrag von Dionysios Ziaras
26.12.2018, 17:11 Uhr
Also meine Frage. Ich habe ein Persönliches Profil bei Facebook.Bin Händler und möchte Waren ab und zu über Facebook anbieten.Sollte zb jemand interessiert sein und mir schreibt trette Ich dann direkt mit Ihm in Kontakt.Meine Frage.Ich kann nirgendwo bei meinem account in facebook finden wo ich eventuell mein impressum hineinstelle.Nehme an da es sich um ein facebook profil und keine seite handelt deshalb. oder habe ich was übersehen.Muss ich ein Impressum bei einem normalen facebook profil reintun? danke
Frau
Beitrag von Manuela Fritz
17.12.2018, 13:59 Uhr
Ich habe vor über einer Woche ein E Piano über einen Anbieter auf Facebook gekauft. Nun ist das Gerät schadhaft (den Fehler könnte man beim Kauf nicht sehen. Habe ich nun ein Rückgaberecht? Mit freundlichen Grüßen MF
Kein
Beitrag von Schatten
14.12.2018, 07:20 Uhr
Mal einfach ne Frage, wie wird denn dieses direktmarketing von juice plus auf fb gesehen, muss Werbung dort nicht markiert werden?
???
Beitrag von Diana
21.05.2018, 14:12 Uhr
Hallo, ich verfolge Ihre Arbeit seit einiger Zeit und bin echt begeistert, da Sie mir sehr weiterhelfen. Jetzt habe ich jedoch eine Frage. Bei Verkauf / allgemein der Verarbeitung personenbezogener Daten wird auch auf FB eine DSE fällig. Nun streiten sich jedoch die Geister, ob ich dann auf die DSE meines Shops / meiner Homepage außerhalb verlinken darf oder die DSE speziell für FB sein muss. Wie schaut es aus? Ich würde ja sagen speziell für FB, da auf einer Homepage beispielsweise in der DSE ja Kram auftauchen kann, der mit FB gar nichts zu tun hat.
Herr
Beitrag von D. Schaak
01.05.2018, 19:28 Uhr
Ist mir auch schon aufgefallen. Wenn man freundlich darauf hinweist und wirklich helfen will, die Unrechtmäßigkeit zu beseitigen, wird man auch noch angefeindet. Teils vom Verkäufer selber, oder sogar von Käufern, die der Meinung sind, dass es einen nichts angeht. In Verkaufsgruppen selber ist es als Händler schwierig, da teilweise keine Links zugelassen werden, wodurch der Link zur Onlinestreitbeilegung schon mal flach fallen würde. Beim Versuch ein klärendes Gespräch zu führen mit dem Hinweis, dass es aber Pflicht ist, bekommt man nur die lapidare Antwort "Pech, keine Links." Somit fällt für mich ein Angebot aus, da ich mich nicht in die Nesseln setzen will und mich der Gefahr einer Abmahnung aussetze.
FB-Gruppen ohne Widerrufsrecht
Beitrag von A. Hartmann
05.03.2018, 23:09 Uhr
Ich kenne FB-Gruppen, in denen gewerblich verkauft wird. Dort wird darauf hingewiesen, dass Bestellungen verbindlich sind und es kein Widerrufsrecht gibt. Es handelt sich dabei nicht um individuelle Anfertigungen o.ä. Es gibt auch kein Impressum und Waren werden auf Risiko des Käufers verschickt. Wie kann ich gegen solches Verhalten vorgehen, ohne dass mir selbst dadurch Kosten entstehen?
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben