Leserkommentare zum Artikel

Unberechtigte Panik um die neue Verpackungsverordnung

Das Bundeskabinett hat am 31.01.2008 kleinere Änderungen zum bisherigen Gesetzesentwurf der fünften Novelle der Verpackungsverordnung vorgenommen, die die bisher vorgesehene Fassung aber nicht im Kern betreffen. Während immer noch nicht feststeht, wann die neue Fassung tatsächlich in Kraft tritt, laufen im Internet hitzige Diskussionen. So wird etwa in einigen Firmennewslettern vor hohen Bußgeldern für Online-Händler gewarnt. Insbesondere kleinen Ebay-Händlern wird im Internet Angst gemacht.

» Artikel lesen


was jetzt?

Beitrag von Unbekannt
21.04.2009, 03:48 Uhr

Hallo es ist total unersichtlich was man jetzt machen muss? Es wird keinem gesagt was man zu tun hat, an wen man sich wenden muß, welche Adressen es dafür gibt... und und und. was soll das alles?

gebrauchte Verpackungen - Was tun?

Beitrag von Unbekannt
07.01.2009, 12:09 Uhr

Guten Tag und Frohes neues Jahr!!

bei uns ist es so, daß wir gebrauchte Ware verkaufen unser Versandmaterial überwiegend gebraucht ist und nur in Einzelfällen gekauft. Soweit ich es verstanden habe müssten wir dann darauf achten bereits lizensiert ist. Können wir dann einen Hinweis in unsere AGBs machen, daß wir nur gebrauchte bzw. lizensierte Verpackungen benutzen? Ein weiterer Punkt ist zu beachten. Wir verkaufen 70 % ins Ausland und zum größten Teil an Businesskunden.

Deshalb fällt es mir schwer eine Firma mit der Freistellung zu beauftragen.

Über einen kurzen Rat/Hinweis ob die o.g. Lösung funktionieren kann, würde ich mich freuen, da die bisherigen Kommentare dazu nicht beantwortet sind.

Herzlichen Dank

Ohne Titel

Beitrag von M.Caruso
03.12.2008, 15:07 Uhr

Wie verhält es sich, wenn man gebrauchte Kartonage versendet? Also z.B. im Supermarkt an der Ecke gefragt, die haben gerade eine Pal. Autoöl aufgestellt. Dabei fallen ein Paar stabile Kartons für mich ab. Müssen diese auch lizenziert werden?

OVP Umverpackung

Beitrag von Wolf
03.09.2008, 22:49 Uhr

Hallo,

wir verkaufen Lautsprecher und Zubehör auf zahlreichen online Märkten. Wie verhält es sich mit originalen Verpackungen (Karton, Styropor und Folie) des Herstellers? Müssen diese dann nochmal umverpackt werden?

Verpackungsverordung

Beitrag von Unbekannt
22.08.2008, 07:17 Uhr

Hallo und guten morgen,da ich kleingewerbetreibender bin beschäftigt mich natürlich die o.b.verordung sehr. Ich habe mitlerweile die unterschiedlichsten antworten. mein verp.lieferant verkauft in naher zukunft lizensiertes ver.material,gibt die lizensierungsnummer bei (dachte das das alles reicht) nun habe ich wiederum antworten erhalten,die besagen das es nicht reicht ?? wie nun ?? mfg

Verpackungen...

Beitrag von RA Keller
19.08.2008, 18:31 Uhr

Leider müssen Sie auch als kleiner gewerblicher Online-Händler oder Ebay-Verkäufer die Vorschriften der Verpackungsverordnung beachten. Eine unterschiedliche Behandlung von kleinen und großen Vertreibern ist in der Verpackungsverordnung grundsätzlich nicht vorgesehen. Vielmehr muss jeder Hersteller und Vertreiber, der Verkaufsverpackungen zum ersten Mal in den Verkehr bringt, die Vorschriften beachten.

Bezüglich der Versandverpackungen von der Deutschen Post AG (wie Luftpolsterumschläge und Briefumschläge): Auch hier sollten Sie sich unbedingt über den Stand der Registrierung informieren.

Muss man Briefumschläge auch lizensieren?

Beitrag von J.Müller
19.08.2008, 18:00 Uhr

Wie ist das denn bei einem normalen Briefumschlag. Ich versende kleine selbst gebastelte Schachteln flach gefaltet, in einem ganz normalen C6 (114x162mm) Briefumschlag, oder auch mal in einem breiteren DL (110x220mm) Umschlag, muss ich dafuer auch eine Freistellung bei einem Dualen System bezahlen? Irgendwie klingt das total lächerlich, zumal ich davon wenn es hoch kommt 30-40 im Jahr versende. Ich habe Kleingewerbe angemeldet, weil nun mal Gewinnerziehlungsabsicht besteht. Aber mein Gewinn im Jahr ist nicht mal 300 Euro. Wenn ich also privat einen normalen Brief versende, ist das ok, wenn ich aber gewerblich bin und einen normalen Brief versende, muss ich an ein Duales System zahlen, hab ich das so richtig verstanden?

Wie ist das denn mit den gewerblichen Werbebriefversendern? Die schicken ja auch Briefe, Ihre Ware ist die Werbung. Die muessen die dann eigentlich auch zahlen, oder nicht? Schliesslich muss die "Ware" in dem Fall ja auch noch gleich mit "entsorgt" werden ...

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei