Weinverkauf: Pflicht zur Nährwert- und Zutaten-Angabe
In Kürze müssen in der EU angebotene Weine Angaben zu den enthaltenen Inhaltsstoffen, Allergenen, Energie- und Nährwerten ausweisen. Diese Neuerungen betreffen nicht nur die Flaschenetiketten selbst, sondern auch die Darstellungen in Online-Shops und Preislisten.
Wein in anderen Produkten
Beitrag von Brigitte
29.11.2024, 14:41 Uhr
Muß ich bei Wein den ich als Zutat in andere Produkte gebe (Pralinen, Saucen,..) auch die Zutat Wein (Trauben,....) aufschlüsseln oder gilt die neue Kennzeichnung nur für Wein, der an Endverbraucher abgeben wird?
Herr
Beitrag von Tobias Arendt
18.06.2024, 10:34 Uhr
Ich würde mich hier auch über eine Angabe freuen, welche Arten von Weinen betroffen sind. Geht es tatsächlich nur um die klassichen aus Weintrauben hergestellten Weine oder jegliches Getränk aus Vergorenem (Apfel, Honig etc.)?
Fällt Met überhaupt unter die neue Kennzeichnungspflicht
Beitrag von Enrico
30.01.2024, 07:35 Uhr
In der EU Verordnung VERORDNUNG (EU) Nr. 1308/2013 ist nur von "Wein" die Rede, also ein Erzeugnis aus Trauben. Da stellt sich mir die Frage, ob Met, also "Honig-Wein" überhaupt unter die Kennzeichnngspflicht fällt.
Warenkorbangaben
Beitrag von Sven
22.01.2024, 15:18 Uhr
Hallo,
Ich habe eben erfahren, dass z.B. der Alkoholgehalt auch im Warenkorb mit angezeigt werden muss.
Ist dies aus den neuen Regelung herauszulesen?
Mehrere Produkte hinter einem QR Code und Website
Beitrag von Michael
18.01.2024, 14:42 Uhr
Hallo,
folgendes wurde noch nicht richtig in diesem Artikel geklärt:
1. Dürfen sich hinter einem QR-Code mehrere Produkte verbergen oder muss für jedes Produkt ein eigener QR-Code erstellt werden?
2. Dürfen diese Informationen auf der Domain des Shops gehostet werden? Stellt dies Werbung dar?
Danke für Ihre weiteren Informationen.
Viele Grüße Michael
Online-Auktionen?
Beitrag von Gernot Hoffmann
14.12.2023, 09:32 Uhr
Wie sieht es in Bezug auf Online-Weinauktionen aus?
Online-Shop Weinverkauf
Beitrag von Mario Bratschke
05.12.2023, 17:58 Uhr
Hallo !
Ich verkaufe sehr wenig Weine (mehr allgemeine Getränke) in meinem Online-Shop. Kann ich auch darauf verweisen alle Fragen am Telefon zu beantworten und nur Weine zu deklarieren wie z.B. Bacchus, Silvaner versch. Richtungen usw. Wenn sich dann der Kunde für einen z.B. Bacchus int. dann genaue Auskünfte am Telefon zu geben.
Vielen Dank
@Herr Jürgen:
Beitrag von IT-Recht Kanzlei
29.11.2023, 17:25 Uhr
Danke Ihnen für den Kommentar, gerne haben wir Ihre Frage oben im Informationskasten "Update vom 07.11.2023" behandelt. Sollten Sie noch Fragen haben, melden sich gerne bei uns: info@it-recht-kanzlei.de
Herr
Beitrag von Jürgen
29.11.2023, 17:19 Uhr
und was machen wir mit den Weinen, die wir am Lager haben und die noch nicht gekennzeichnet sind?
Weinhaltige Getränke / Mischgetränke
Beitrag von Felix
03.11.2023, 13:42 Uhr
Hallo, wie verhält sich die Verordnung mit weinhaltigen Getränken? Konkret geht es hier um ein Wein-Mischgetränk. Müss auch hier die Angaben bzw. der QR-Code drauf?
QR-Code oder nicht QR-Code das ist hier die Frage
Beitrag von S.F.
25.09.2023, 12:35 Uhr
Hallo, wenn ich es richtig verstehe, „darf“ ich im Onlineshop nicht wie auf der Flasche es dem Hersteller erlaubt ist, den QR-Code oder die Seite verlinken. Ich muss den ganzen Text für jede Weinflasche selbst abrufen und reintippen? Und muss mich dann auf Gedei und Verderb darauf verlassen, dass die Angaben bis zur nächsten Abfüllung/Jahrgang nicht geändert wurden. Der Hersteller kann jederzeit die Angaben mittels QR Code ändern. Ich werde dann ohne davon Kenntnis zu erlangen, was wohl in der Regel passieren wird, in der Bredouille sitzen, falsche Angaben zu haben. Das ist ja mal ein schönes Abmahnfettnäpfchen. Klasse.
Spirituosen und Wein
Beitrag von Marcus
07.08.2023, 09:22 Uhr
Ich habe gerade mit einem unseren Exporteuren gesprochen, dieser meinte, dass die Kennzeichnungspflicht mit Nährwertangaben ausschließlich bei Wein- und weinhaltigen Getränken ab Dezember eingeführt wird. Bei Spirituosen bleibt alles beim Alten, stimmt das so?
Frage von @Stephan
Beitrag von IT-Recht Kanzlei
01.08.2023, 14:52 Uhr
Gerne lassen Sie uns an die E-Mailadresse j.mueller@it-recht-kanzlei.de eine präzisierte Frage zukommen, da wir im Augenblick noch nicht erkennen können, worauf Ihre Frage konkret abzielt.
hm
Beitrag von Stephan
31.07.2023, 17:08 Uhr
verstehe ich Punkt 5 und 6 richtig, dass ich sowohl eine "leere" Seite mit allen Angaben brauche und es gleichzeitig Teil der Produktdarstellung sein muss? Letzteres alleine reicht nicht aus…?
Ro
Beitrag von Jugl
31.07.2023, 10:46 Uhr
Genau für die Angebote beiSupermärkten gilt wieder mal eine Ausnahme, genau die, die Schrottweine für 1,99 € anbieten, wo die Verpackung mehr kostet wie der angebliche Wein, der da drin sein soll. Ist Herr Scheuer jetzt für den Lebensmittelbereich zuständig?
Met / Honigwein
Beitrag von Manfred Michlits
30.07.2023, 09:45 Uhr
Gitl Met in diesem Zusammenhang als Wein?
Alte Weine?
Beitrag von Mario Adornetto
29.07.2023, 11:12 Uhr
hallo, das heißt, ich muss auch meine alten Jahrgängen aktualisieren im Webshop. Oder gibt es ein Freischein bis einem bestimmten Jahrgang? Beste Grüsse
Was gilt als Herstelldatum beim Import?
Beitrag von Tönnies Katz
28.07.2023, 20:01 Uhr
Gilt für einen Importeur (in meinen Fall außereuropäischen Ursprungs) das "echte" Herstelldatum oder das Import (Zollanmeldung) Datum als maßgeblich für die Umsetzung der neuen Kennzeichnungspflicht?
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben